DE2324839A1 - Pressvorrichtung - Google Patents

Pressvorrichtung

Info

Publication number
DE2324839A1
DE2324839A1 DE2324839A DE2324839A DE2324839A1 DE 2324839 A1 DE2324839 A1 DE 2324839A1 DE 2324839 A DE2324839 A DE 2324839A DE 2324839 A DE2324839 A DE 2324839A DE 2324839 A1 DE2324839 A1 DE 2324839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
piston rod
piston
pressure
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2324839A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfert Bello
Pieter Halma
Wijbren Van Der Meulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2324839A1 publication Critical patent/DE2324839A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/58Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/068Drive connections, e.g. pivotal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Uipi.-Tnr. Γ.-J, Tv:TFF.B5fARBi _ ( PHN. 63OT.
-Ar.n:!d£fr -M.V. Philips1 Gloeilampenfbbriefceo Kt s / WJM.
AtieNo. PHEF- 6301
Anmeldung vom: TO. Mai 1973 '
Pre s svorrxchtung <
Die Erfindung bezieht sich auf eine Pressvorrichtung, insbesondere zum Pressen von Kunststoffen in einer Matrize, welche Vorrichtung mit einem hydraulischen Motor versehen ist, der einen in einem Zylinder bewegbaren Kolben enthält, an dem eine Kolbenstange befestigt ist9 wobei den ' Räumen beiderseits dieses Kolbens mittels eines Servoventiles eine hydraulische Druckflüssigkeit zugeführt und entzogen werden kann. Beim Pressen von Kunststoffen mit bekannten, zu diesem Zweck ausgebildeten Pressvorrichtungen treten häufig Mangel an den Produkten auf. Diese Mängel sind U.A. ein Zuviel an Graten, Lufteinschlüsse, schlechte Oberflächenbeschaf-"fenheit, schlechte Materialverteilung, vorzeitige Aushärtung, usw. All diese Mängel deuten auf eine ungenügende Beherrschung
PHN. 6301.
des Pressvorganges, der bei den bekannten Pressvorrichtungen im wesentlichen durch Einstellung der Druckdifferenz über dem Kolben gesteuert wird.
Die Erfindung bezweckt, eine verbesserte Pressvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Pressvorrichtung gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange mit einem Kraftaufnehraer und einem Verschiebungsaufnehmer versehen ist, wobei, die von diesen Aufnefimern gelieferten Signale einer Regelvorrichtung zugeführt werden, in der sie mit eingestellten Werten verglichen werden, wobei, solange die Presskraft
unter dem eingestellten Wert bleibt, die Regeleinrichtung das Servoventil so steuert, dass der Kolben sich mit einer eingestellten Geschwindigkeit bewegt, während beim Überschreiten der eingestellten Presskraft die Regelvorrichtung das Servoventil so steuert, dass die Kolbenstange die eingestellte Presskraft nicht überschreitet.
Infolge der Tatsache, dass der Kraftaufnehmer seine Messungen an der Kolbenstange durchführt, vfird stets möglichst gut die wirkliche auf den Kunststoff ausgeübte Presskraft gemessen. Der Einfluss ζ.B0 der Kolbenreibung im vZylinder ist dadurch völlig ausgeschaltet.
Indem während der Zeit, in der die Presskraft niedriger als die eingestellte Kraft ist} die Regelung in Abhängigkeit vom Verschiebungsaufnehmer erfolgt, wobei dem Kolben, eine Geschwindigkeit erteilt wird, die einem eingestellten Wert entspricht 3 bringt der Plunger das zu pressende
PHN. 6301.
Material mit einer derartigen Geschwindigkeit in die Matrize ein, das die Gefahr von Lufteinschlussen, vorzeitiger Aushärtung und schlechter Oberflächenbeschaffenheit sehr gering ist,
Steigt die Presskraft an, so .schaltet beim Erreichen des eingestellten Wertes die Regelung von der Kolbengeschwindigkeit auf eine Regelung nach Presskraft um, so dass die Presskraft dem eingestellten Wert nicht überschreitet, wodurch die Bildung von Graten vermieden wird.
Auf diese-Weise ergibt sich somit durch selektive Rückkopplung eines Verschiebungs- und Presskraftsignals auf das Servoventil, wobei die Signale möglichst gut der vom Kunststoff empfundenen Geschwindigkeit und Presskraft entsprechen, eine Pressvorrichtung, bei der die den bekannten Pressvorrichtungen anhaftenden Nachteile beseitigt sind.
Um den schädlichen Einfluss einer etwaigen
Wanger-haften Ausrichtung des hydraulischen Kolbens in bezug
auf die Matrize zu beheben, weist eine weitere Ausführungsform der Pressvorrichtung gemäss der Erfindung das Merkmal auf, dass die Kolbenstange mit einem Pressplunger über ein Drucklager verbunden ist, das dem Pressplunger etwas Einstellfreiheit in der Querrichtung in bezug auf die Kolbenstange erteilt.
309849/0904
TJm dafür zu sorgen, dass, wenn die Matrize voll ist, der Druck in ihr nicht allzusehr ansteigt, ist bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung gemäss der Erfindung im Matrizenhohlraum ein Druek-" aufnehmer vorgesehen, der beim Erreichen des erwünschten Druckes in der Matrize die Regelvorrichtung so steuert, dass dieser Druck aufrechterhalten wird.
Ein Ausführung'sbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand einer Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein Zylinder mit der
Bezugsziffer 1 bezeichnet. In diesem Zylinder ist ein Kolben 2 angeordnet, der mit einer Kolbenstange 3 versehen ist.
309849/0904
\ ■ 73.24839
^ ' PHN. 63OI.
-W-
Der Zylinder 1 wird durch eine Platte h abgestützt, die über Säulen 5 mit dem Gestell 6 der Pressvorrichtung verbunden ist. ·
Auf, dem Gestell 6 ist eine Matrize 7 angeordnet, in der sich mindestens ein Hohlraum .befindet, in den Kunststoff eingepresst werden kann. Dieses Einpressen erfolgt mittels eines Plungers 8, der auf der Oberseite mit einem Bauteil 9 versehen ists das um eine Platte 10 herumgreift, die mit der Kolbenstange 3 verbunden ist.
Das Teil 9 und die Platte 10 bilden zusammen
ein hydrostatisches Drucklager. Zu diesem Zweck ist die Platte 10 mit Druckkammern 11 versehen, denen durch einen Kanal mit Drosselstellen 13 aus einem Raum 14 im Zylinder 1 Flüssigkeit zugeführt wird. Der Raum "lh ist durch einen Kanal I5 mit einer Flüssigkeitszufuhrleitung i6 verbunden, die an die Vorderseite eines Flüssigkeitspumpe 17 angeschlossen ist« Die Flüssigkeitspumpe wird von einem Elektromotor 18 angetrieben und bezieht die Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsbehälter 19.
Der Raum 21 kann über eine Leitung 22 und ein
Servoventil 20 entweder mit der Flüssigkeitszufuhrleitung oder mit der Flüssigkeitsabfuhrleitung 25 verbunden werden. Die Flüssigkeit in den Lagerkammern 11 des hydrostatischen Lagers kann durch den Kanal Zh die Abfuhrleitung 25 erreichen.
Der Plunger 8 ist mit einem Kraftaufxaehmer versehen, dessen Ausgangssignal einer Regelvorrichtung 31 zugeführt wird. Weiter ist ein Verschiebungsaufnehmer 32
3Ό9849/ί19ίΗ
PHN. 6301.
-■*-■■
vorgesehen, der die Verschiebung der Kolbenstange 3 aufnimmt und an die Regelvorrichtung 31 weiterleitet. Die Regelvorrichtung 31 steuert die Befehlsvorrichtung 33 des Servoventiles 20. Die ¥irkungsweise der dargestellten Vorrichtung ist wie folgt. Bei gefüllter Matrize wird auf den Kolben 2 eine hydraulische Kraft ausgeübt derart, dass sich der Kolben zusammen mit dem Plunger herabbewegt. Dies geschieht dadurch, dass mittels des Servoventiles 20 dem Raum"21 Flüssigkeit zugeführt wird.
Die Verschiebung des Kolbens 2 wird vom Ver— Schiebungsaufnehmer 32 aufgenommen, während die geleistete Presskraft vom Druckaufnehmer 30 gemessen wird. In der Regelvorrichtung 31 werden die Messwerte mit eingestellten Werten verglichen, wobei, wenn die vom Druckaufnehmer 30 gemessene Kraft kleiner als der eingestellte ¥ert ist, die Regelvorrichtung 31 den vom Verschiebungsaufnehmer 32 gemessenen Wert mit der eingestellten gewünschten Kolbengeschwindigkeit vergleicht. Etwaige Differenzen zwischen eingestellten und gemessenen ¥erten ergeben ein Signal, das der Befehlsvorrichtung 33 zugeführt wird, die das Steuerventil 20 so verstellt, dass die Zufuhr von Flüssigkeit an den Raum 21 in dem Sinne geändert wird, dass die gewünschte Kolbengeschwindigkeit erhalten wird.
Sobald der Druckaufnehmer 30 eine Presslcraft misst, die dem eingestellten Wert entspricht, schaltet die Regelvorrichtung 31 von der Geschwindigkeitsregelung auf eine Kraf tregelung um, bei der das Ausgangs signal des Druckaufneh-
309849/0904
, _ - ^ PHN. 6301.
mers 30 mit der eingestellten Presskraft verglichen wird, wobei etwaige Differenzen ein Signal ergeben, mittels dessen die Befehlsvorrichtung des Servoventile's 20 so gesteuert wird, dass der dem Raum 21 zugeführte Flüssigkeitsstrom so gross ist, dass gerade der eingestellte Wert der Presskraft aufrechterhalten wird. Wenn die Geschwindigkeit wiederum einen bestimmten Wert übei'steigt, wird wieder auf die Geschwindigkeitsregelung umgeschaltet.
Anstelle der an der Kolbenstange gemessenen
Presskraft kann unter Umständen auch der Druck in der Matrize als Regelgrösse dienen.
Auf diese Weise ergibt sich eine Pressvorrichtung, bei der sich der Pressvorgang sehr gut beherrschen lässt, Dabei erfolgt eine Regelung an Hand von Signalen, die sehr nahe bei der Kunststoffmasse, die den Gegenstand des Vorganges bildet, gemessen werden. Dies bedeutet, dass sehr wenig Sekundäreffekte, wie z.B« die Reibung des Kolbens 2 im ZylinV ■ der 1 , die Messung beeinträchtigen. -
Durch die Verwendung eines Axiallagers .9, 10, 11, 12, 13 zwischen der Kolbenstange 3 und dem Plunger 8 haben etwaige Winkelfehler keine sehr grosse Reibung des Plungers 8 in der Matrize 7 zur Folge.
Es dürfte einleuchten, dass statt eines hydrostatischen Lagers zum beabsichtigten Zweck auch ein anderes Axiallager Anwendung finden kann.
Die Kraft- und Verschiebungsaufnehmer, die Regelvorrichtung und das Servoventil sind nur sehr schematisch
309 84 9 /C904
O ' PHN. 6301.
geschildert, aber es können mancherlei bekannte Typen, die dem Fachmann zur Verfügung stehen, Verwendung finden. Wesentlich ist nur, dass die Kolbenbewegung sowohl geschwindigkeitsmässig als auch kraftmässig regelbar ist.
309849^0-904

Claims (3)

  1. PHN. 6301.
    PATENTANSPRÜCHE .
    (1.1 Pressvorrichtung, insbesondere zum Pressen
    von Kunststoffen in einer Matrisse, welche Vorrichtung Mt einem hydraulischen Motor versehen ist, der einen in einem Zylinder bewegbaren Kolben enthält, an dem eine Kolbenstange befestigt ist, wobei den Räumen beiderseits dieses Kolbens mittels eines Servoventiles eine hydraulische Druckflüssigkeit zugeführt und entzogen werden kann, dadurch gekennzeichnet., dass die Kolbenstange mit einem Kraftaufnehmer und einem Verschiebungsaufnehmer versehen ist, wobei die von diesen Aufnehmern erzeugten Signale einer Regelvorrichtung zugeführt werden, in der sie mit eingestellten Werten verglichen werden, Wobei, solange die Presskraft kleiner als der eingestellte Wert bleibt, die Regelvorrichtung das Servoventil so steuert} dass sich der Kolben mit einer eingestellten Geschwindigkeit bewegt, während beim Erreichen der eingestellten Presskraft die Regelvorrichtung das Servoventil so steuert, dass die Kolbenstange die eingestellte Presskraft nicht überschreitet.
  2. 2. Pressvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,' dass die Kolbenstange mit einem Pressplunger über ein Drucklager verbunden ist, das dem Pressplunger einige Einstellfreiheit in der Querrichtung in bezug auf die Kolbenstange gibt*
  3. 3. Pressvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet* dass'in der Matrize ein Druckaufnehmer angeordnet ist, der beim Erreiohen des erwünschten Druckes in der Matrize die Regelvorrichtung so steuert» daß dieser Druck aufrechterhalten wird.
    309849/0904 ■
    Leerseite
DE2324839A 1972-05-25 1973-05-17 Pressvorrichtung Pending DE2324839A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7207024A NL7207024A (de) 1972-05-25 1972-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2324839A1 true DE2324839A1 (de) 1973-12-06

Family

ID=19816116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2324839A Pending DE2324839A1 (de) 1972-05-25 1973-05-17 Pressvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3825386A (de)
JP (1) JPS4943272A (de)
DE (1) DE2324839A1 (de)
FR (1) FR2185500B1 (de)
GB (1) GB1417799A (de)
NL (1) NL7207024A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825253A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Nitrochemie Gmbh Hydraulische pulverpresse
EP0304623A2 (de) * 1987-08-27 1989-03-01 The Minster Machine Company Überwachbares und kompressierbares Rückkopplungswerkzeug und Regelsystem für eine Presse
EP0329000A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-23 Umformtechnik ERFURT GmbH Einrichtung zum Abbremsen des Stössels einer hydraulischen Presse
DE3903244A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-07 Buehler Ltd Formvorrichtung und deren verwendung
US4945742A (en) * 1987-08-27 1990-08-07 The Minster Machine Company Monitorable and compensatable feedback tool and control system for a press
EP3587010A1 (de) 2018-06-26 2020-01-01 MTH GbR Markus und Thomas Hiestand Spanneinrichtung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5119859B2 (de) * 1972-03-25 1976-06-21
US4049762A (en) * 1973-08-03 1977-09-20 Harsco Corporation Method of forming a pipe coupling
US3885899A (en) * 1974-08-05 1975-05-27 Ford Motor Co Apparatus for expanding a laminating interlayer
CH570252A5 (de) * 1974-08-07 1975-12-15 Bucher Guyer Ag Masch
JPS5121276A (ja) * 1974-08-15 1976-02-20 Mitsubishi Steel Mfg Yuatsushikitotsugurupuresuniokeru kafukaboshihoho oyobi sochi
US4060362A (en) * 1975-05-12 1977-11-29 International Business Machines Corporation Injection molding same cycle control
JPS537884A (en) * 1976-07-09 1978-01-24 Serugeebuitsuchi Guri Anatorii Overrpressure preventing device for use in press
DE2825795C2 (de) * 1978-06-13 1982-06-03 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Verfahren zum Druckaufbau in einer Presse und Schaltanordnung zum Ausüben des Verfahrens
US4317649A (en) * 1980-05-12 1982-03-02 Per-Fil Industries Pellet molding apparatus
US4457684A (en) * 1981-02-24 1984-07-03 Mts Systems Corporation Hydraulic press
US4470787A (en) * 1983-05-11 1984-09-11 Mts Systems Corporation Hydraulic press
GB2093399B (en) * 1981-02-24 1985-07-10 Mts System Corp Hydraulic press
US4458189A (en) * 1982-08-06 1984-07-03 Mts Systems Corporation Control mode switching circuit
CH660631A5 (de) * 1983-02-28 1987-05-15 Fischer Ag Georg Verfahren zur messung von formstoffeigenschaften, ein mittel zu dessen ausfuehrung und eine anwendung des verfahrens.
DE3331648A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-28 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Einrichtung zur steuerung eines antriebes fuer die bewegung von werkzeugen, insbesondere von formteilen einer spritzgussmaschine
FR2566697B1 (fr) * 1984-06-27 1986-11-28 Inoplast Sa Procede et appareillage pour le controle du cycle operatoire dans la fabrication de pieces en matiere synthetique suivant le systeme de moulage par compression
GB2163383A (en) * 1984-08-22 1986-02-26 Saret Method and machine for manufacturing bricks of compressed earth
US4943400A (en) * 1986-01-17 1990-07-24 Data Card Japan Ltd. Method of manufacturing printing and embossing type elements
US5071603A (en) * 1987-12-14 1991-12-10 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method of controlling hydraulic press
DE3802761A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Krupp Gmbh Hydraulische presse
FR2631821B1 (fr) * 1988-05-31 1990-09-07 Oreal Machine pour le compactage de poudre, en particulier de poudre cosmetique, et procede pour un tel compactage
ATE83425T1 (de) * 1988-09-26 1993-01-15 Engel Gmbh Maschbau Spritzgiessmaschine.
US5002475A (en) * 1988-10-04 1991-03-26 Intellex Corporation Reaction injection molding apparatus
FR2638118A1 (fr) * 1988-10-20 1990-04-27 Adl Automation Procede et appareil pour la compression et le controle de la compression de matieres pulverulentes et presse en faisant application
US4942004A (en) * 1988-11-01 1990-07-17 Cincinnati Milacron Inc. Method and apparatus for regulating mold clamping force in an injection molding machine
DE102011005189A1 (de) * 2011-03-07 2012-09-13 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Recyceln von Druckgas
WO2014119213A1 (ja) 2013-01-29 2014-08-07 大八化学工業株式会社 樹脂用難燃剤、それを含む難燃性樹脂組成物および有機リン化合物の製造方法
WO2016104263A1 (ja) * 2014-12-24 2016-06-30 大八化学工業株式会社 難燃剤およびそれを含有する難燃性樹脂組成物
CN111542587B (zh) 2017-11-10 2022-08-02 大八化学工业株式会社 阻燃剂组合物和含该阻燃剂组合物的阻燃性热塑性树脂组合物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441925A (en) * 1944-11-09 1948-05-18 Oilgear Co Centering device
US2983956A (en) * 1958-03-13 1961-05-16 Essex Wire Corp Injection molding machine
US3395200A (en) * 1964-12-14 1968-07-30 Phillips Petroleum Co Tension control of running thermoplastic filaments
FR1511159A (fr) * 1966-12-19 1968-01-26 Sp Kb Uralchermetavtomatika Régulateur de la vitesse du piston-plongeur dans le filage sur presse hydraulique
FR1539204A (fr) * 1967-08-03 1968-09-13 Plastimonde Perfectionnements au procédé de moulage des matières plastiques par aménagement du contrôle des opérations de déplacement du moule et du piston d'injection
US3564883A (en) * 1968-07-30 1971-02-23 Cincinnati Shaper Co Hydraulic press control
US3749535A (en) * 1971-10-14 1973-07-31 Conwed Corp Apparatus for extrusion of plastic net

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825253A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Nitrochemie Gmbh Hydraulische pulverpresse
EP0304623A2 (de) * 1987-08-27 1989-03-01 The Minster Machine Company Überwachbares und kompressierbares Rückkopplungswerkzeug und Regelsystem für eine Presse
EP0304623A3 (en) * 1987-08-27 1990-01-17 The Minster Machine Company Monitorable and compensatable feedback tool and control system for a press
US4939918A (en) * 1987-08-27 1990-07-10 The Minster Machine Company Monitorable and compensatable feedback tool and control system for a press
US4945742A (en) * 1987-08-27 1990-08-07 The Minster Machine Company Monitorable and compensatable feedback tool and control system for a press
EP0329000A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-23 Umformtechnik ERFURT GmbH Einrichtung zum Abbremsen des Stössels einer hydraulischen Presse
DE3903244A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-07 Buehler Ltd Formvorrichtung und deren verwendung
EP3587010A1 (de) 2018-06-26 2020-01-01 MTH GbR Markus und Thomas Hiestand Spanneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4943272A (de) 1974-04-23
FR2185500A1 (de) 1974-01-04
GB1417799A (en) 1975-12-17
NL7207024A (de) 1973-11-27
FR2185500B1 (de) 1978-11-03
US3825386A (en) 1974-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324839A1 (de) Pressvorrichtung
DE3843593C2 (de)
DE2645849A1 (de) Hydraulisch angetriebene presse
EP0265794B1 (de) Verfahren zur Regelung des Filterplatten-Anlagedruckes bei Filterpressen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006031438A1 (de) Vorrichtung zum Umformen von Platinen sowie Verfahren zur Steuerung eines Werkstoffflusses im Bereich eines Platinenflansches
DE3530204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der arbeitsbedingungen von formpressen
DE2340096B2 (de) Vorrichtung zur steuerung von druck und geschwindigkeit des einspritzvorganges einer spritzgussmaschine zur verarbeitung thermoplastischer kunststoffe
DE2028292A1 (de) Vertikalspritzgußmaschine
DE1752005A1 (de) Anordnung fuer hydraulische Pressen
EP0173184B1 (de) Insbesondere für Zieh- und Tiefziehoperationen zu verwendende Presse
DE4233954A1 (de) Pressgeschwindigkeit - regeleinrichtung einer hydraulikpresse
DE3926854C2 (de) Vorrichtung in Keramik-Pressen zum Füllen der Preßform mit pulverförmigem Preßgut
DE3801216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern von spritzgiessmaschinen
DE2118514A1 (de) Steuervorrichtung für eine Spritzgußmaschine
DE2419975C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Steuern unterschiedlicher Hydraulikdrücke
DE19718841A1 (de) Verfahren zur Materialflußsteuerung beim Ziehen von Blechformteilen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2736177C2 (de) Kolbenzylindereinheit zum Dosieren eines insbes. abrasive Füllstoffe enthaltenden Materials
DE19720362C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abgeben von Pulver in Hartgelatinekapseln oder dergleichen
DE816119C (de) Abhebevorrichtung an Formmaschinen
EP0171609A2 (de) Einrichtung zur Steuerung und/oder Begrenzung der Formauftriebskraft an Spritzgiessmaschinen
DE3811642C2 (de)
DE1778683C3 (de) Druckregelvorrichtung für die Verbindungsleitung zwischen einer Strangpresse und einer an diese angeschlossenen Formvorrichtung für Kunststoffprofile
DE2833626A1 (de) Kombinierte press- und stanzvorrichtung
DE2606261C2 (de)
DE1946001C3 (de) Preßverfahren und Vorrichtung zum Regeln der Eigenschaften von Preßgutplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee