DE2323531A1 - Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum - Google Patents

Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum

Info

Publication number
DE2323531A1
DE2323531A1 DE2323531A DE2323531A DE2323531A1 DE 2323531 A1 DE2323531 A1 DE 2323531A1 DE 2323531 A DE2323531 A DE 2323531A DE 2323531 A DE2323531 A DE 2323531A DE 2323531 A1 DE2323531 A1 DE 2323531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
container unit
clear
bag section
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2323531A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2262884A priority Critical patent/DE2262884A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2323531A priority patent/DE2323531A1/de
Publication of DE2323531A1 publication Critical patent/DE2323531A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3261Flexible containers having several compartments
    • B65D81/3266Flexible containers having several compartments separated by a common rupturable seal, a clip or other removable fastening device

Description

  • Handeisfähige Gebindeeinheit für die Herstellung von Kunststoffschaum Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 22 62 884.8) Gegenstand des Hauptpatentes ... (der Haupt anmeldung P 22 62 884.8) ist eine handelsfähige Gebindeeinheit zur Herstellung von Kunststoffschaum, die aus dünnwandigem, flexiblem Material besteht und wenigstens zwei voneinander getrennte, jedoch verbindbare Aurnahmeräume besitzt, in denen sich in jeweils vorbestimmten Mengen je eine Komponente für die Schaumherstellung befindet, die im Falle inniger Vermischung unter schaumtreibender Gasbildung reagieren. Bei der Gebinde einheit nach dem Hauptpatent handelt es sich um einen an seiner beiden Enden dicht verschlossenen, etwa verschweißten schlauchartigen Beutel aus Folienmaterial, dessen die Komponenten zur Schaumherstellung enthaltende Aufnahmeräume durch den Beutelquerschnitt zwischen benachbarten Aufnahmeräumen abquetschende Faltungen voneinander getrennt sind.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung soll der Gegenstand des Hauptpatentes nun dahingehend ausgestaltet werden, daß der schlauchartige Beutel auf einem Teilstück seiner Längenerstreckung aus einer klarsichtigen, schweiß- bzw. siegelfähigen Kunststoffolie besteht, etwa aus Polyäthylen, während der übrige Beutelabschnitt eine licht-, wasserdampf- und gasdichte Beschichtung aufweist. Als besonders zweckmässig hat es sich erwiesen, wenn für die Herstellung des klarsichtigen Beutelabschnittes eine Verbundfolie verwendet wird, die ebenfalls eine weitestgehend wasserdampf- und gasdichte Beschichtung aufweist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Beutel aus einer klarsichtigen, schweiß- bzw. siegelfähigen Kunststoffolie, etwa aus Polyäthylen,besteht, die auch als Verbundfolie ausgestaltet sein kann, und daß auf einem Teilstück der Beutellänge auf die genannte Folie eine Beschichtung aus Aluminium aufkaschiert ist. Bei einer nach diesem Merkmal ausgestalteten Gebindeeinheit gelingt die einstückige Herstellung eines derartigen Beutels.
  • Ebenfalls im Rahmen der Erfindung kann jedoch auch mit dem klarsichtigen Beutelabschnitt ein Beutelabschnitt aus kaschierter Aluminiumfolie mit einer schweiß- bzw. siegelfähigen Kunststoffbeschichtung mittels Schweißung verbunden sein.
  • Angesichts der in besonderem Maße hygroskopischen Rigenschaften der einen Härter enthaltenden Komponente, bei der es sich etwa um ein Isocyanat handeln kann, ist es von Vorteil, wenn, gleichfalls im Rahmen der Erfindung, der mit einer aufkaschierten Beschichtung aus Aluminium versehene bzw. aus kaschierter Aluminiumfolie hergestellte Beutelabschnitt als Aufnahmeraum für die den Härter enthaltende Komponente Verwendung findet. Auf diese Weise wird eine besonders gute Lagerfähigkeit erreicht.
  • An sich erscheint für die Herstellung von Gebindeeinheiten der hier in Rede stehenden Art die Verwendung kaschierter Aluminiumfolien vorzüglich geeignet, da dieses Material in hohem Maße Gewähr dafür bietet, daß ein weitestgehend vollständiger Abschluß der von der Gebindeeinheit aufgenommenen Komponenten für die Schaumherstellung gegen den Zutritt von Gasen und/oder Wasserdampf gewährleistet ist. Selbst bei der Verwendung bekannter Verbundfolien aus Klarsichtmaterialien kann eine Abschirmung der in getrennten Aufnahmeräumen der Gebindeeinheit untergebrachten Komponenten gegen die genannten Einflüsse nicht erreicht werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß beim Einsatz von schlauchartigen Beutelpackungen aus kaschierten Aluminiumfolien insbesondere der weniger geübte Nicht fachmann die für die Schaumherstellung erforderliche Vermischung der Komponenten sowie die schaumtreibende Reaktion ohne Sicht kontrolle in wünschenswertem Maße nicht zu handhaben bzw. zu beurteilen vermag. Insoweit schafft die erfindungsgemäß vorgeschlagene Gebindeeinheit mit einem klarsichtigen Teilstück ideale Voraussetzungen zur Durchführung des Mischvorganges und zum Ablauf der Reaktion der Komponenten unter Sichtkontrolle, so daß auch Nicht fachleute die Schaumherstellung und Verwendung derartiger Schäume in zufriedenstellender Weise gelingt.
  • Es versteht sich von selbst, daß die vorgeschlagene Gebindeeinheit auch für andere Zwecke als die Aufnahme von Komponenten zur Schaumherstellung Verwendung finden kann. So können beispielsweise auch Nahrungsmittelkomponenten in den einzelnen Aufnahmeräumen untergebracht und durch Zusammenbringung in der Gebinde einheit fertige Nahrungsmittel hergestellt werden.
  • Im folgenden soll eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gebindeeinheit in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden, jedoch ohne insoweit eine Beschränkung auf das veranschaulichte Ausführungsbeispiel zu begründen.
  • In schematischen Ansichten zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine auseinandergefaltete Gebindeeinheit, die aus zwei mittels Schweißung miteinander verbundenen Teilstücken hergestellt ist und Fig. 2 eine Schnittansicht gemaß der Schnittlinie II-II durch die in Fig. 1 gezeigte Gebindeeinheit.
  • Bei der in Fig. 1 in ihrer Gesamtheit dargestellten und mit 10 bezeichneten Gebinde einheit handelt es sich um einen schlauchartigen Beutel, der aus den etwa gleiche Lnnerstreckungen aufweisenden und im Bereich der Querschweißnaht 11 gas- und wasserdampfdicht miteinander verbundenen Beutelabschnitten 12, 13 besteht. Jeder Beutelabschnitt 12, 13 ist aus aufeinanderliegenden Folienbahnen gefertigt, die mittels derLängsschweißnähte 14, 15 bzw. 16, 17 miteinander verbunden sind. Die die Beutelabschnitte an den voneinander entfernt liegenden Enden verschließenden Schweißnähte sind bei 18, 19 angedeutet. Diese Schweißnähte werden hergestellt, nachdem die in Fig. 1 gezeigte Gebindeeinheit in der in der Hauptanmeldung beschriebenen Weise mittels geeigneter Querfaltungen in zwei Teilabschnitte mit je einem Aufnahmeraum für eine der Kornponenten gebracht und die Komponenten für die Schaumherstellung in die einem jeden Beutelabschnitt 12, 13 zugeordneten Aufnahmeräume eingebracht worden sind. Hierauf braucht nicht weiter eingegangen zu werden, aa diese Erfindungsmerkmale im Rahmen der Hauptanmeldung ausführlich beschrieben sind.
  • Im Gegensatz zu der in der Hauptanmeldung beschriebenen Gebindeeinheit besteht bei der vorliegenden Gebindeeinheit 10 der Beutelabschnitt 12 aus kaschierter Aluminiumfolie mit einer schweiß- oder siegelfähigen Innenbeschichtung und der Beutelabschnitt 13 aus einem klarsichtigen Folienmaterial, etwa Polyäthylen, das zumindest außenseitig mit einer weitestgehend wasserdampf- und gasdichten Beschichtung versehen sein kann, welch letztere indessen ebenfalls schweiß- bzw.
  • siegelfähig sein muß. Der klarsichtige Beutelabschnitt 13 ist nun, wie die Schnittansicht gemäß Fig. 2 zeigt (mit Schnittverlauf nach der Linie II-II in Fig. 1), in den aus kaschierter Aluminiumfolie hergestellten Beutelabschnitt 12 eingeschoben und die einander überlappenden Beutelwandungen sind mittels einer angedeuteten Rollnahtschweißung 11 fest miteinander verbunden. Selbstverständlich können, soweit erforderlich, mehrere Schweißnähte parallel zueinander verlaufen.
  • Im Gegensatz zum Gegenstand der Hauptanmeldung kann bei Verwendung der erfindungsgemäßen Gebindeeinheit die Mischung der in den Aufnahmeräumen enthaltenen Komponenten unter Sichtkontrolle durchgeführt werden, nachdem die im Lagerzustand die die einzelnen Komponenten aufnehmenden Aufnahmeräume voneinander trennende Querfaltung aufgehoben wurde, wie dies in der Hauptanmeldung erläutert ist. Desgleichen vollzieht sich die Reaktion der miteinander vermischten Komponenten und mithin die Schaumentwicklung weitestgehend unter Sichtkontrolle, insbesondere dann, wenn der Benutzer den ltischvorgang in dem aus Klarsichtfolie gefertigten Beutelabschnitt durchführt und den sich bildenden Schaum mit fortschreitender Volumenzunahme in den aus Aluminiumfolie gefertigten Beutelabschnitt ausweichen läßt.
  • Die Verarbeitung des so gewonnenen Schaums erfolgt dann in der in der Hauptanmeldung beschriebenen Weise, etwa indem ein Eckabschnitt 20 des aus Klarsichtfolie gefertigten Beutelabschnittes abgetrennt und auf diese Weise eine das Auspressen des Schaumes aus der Gebindeeinheit erleichternde Düse geschaffen wird.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    2 Handelsfähige Gebindeeinheit zur Herstellung von Kunststoffschaum, bestehend aus dünnwandigem, flexiblem Material, mit wenigestens zwei in voneinander getrennten, jedoch verbindbaren Aufnahmeräumen in jeweils vorbestimmten Mengen aufgenommenen Komponenten für die Schaumherstellung, die im Falle inniger Vermischung unter schtaumtreibender Gasbildung miteinander reagieren, wobei die Gebindeeinheit als an seinen beiden Enden dicht verschlossener, etwa verschweißter schlauchartiger Beutel aus Folienmaterial ausgestaltet ist, dessen die Komponenten zur Schaumherstellung enthaltende Aufnahmeräume durch den Beutelquerschnitt zwischen benachbarten Aufnahmeräumen abquetschende Faltungen voneinander getrennt sind, nach Patent ... (Patentanmeldung P 22 62 884.8), dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstück (13) der Längenerstreckung des schlauchartigen Beutels (10) aus einer klarsichtigen Kunststoffolie besteht, während der übrige Beutelabschnitt (12) eine licht-, wasserdampf- und gasdichte Beschichtung aufweist.
  2. 2. Gebindeeinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung einer Verbundfolie mit einer weitestgehend wasserdampf- und gasdichten Beschichtung für den klarsichtigen Beutelabschnitt (13).
  3. 3. Gebindeeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Beutel (10) aus einer klarsichtigen, schweiß- bzw. siegelfähigen Kunststoffolie, etwa aus Polyäthylen, besteht und daß auf einem Teilstück (12) der Beutellänge auf diese Folie eine Beschichtung aus Aluminium aufkaschiert ist.
  4. 4. Gebindeeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem klarsichtigen Beutelabschnitt (13) ein Beutelabschnitt (12) aus kaschierter Aluminiumfolie mit schweiß- bzw. siegelfähiger Kunststoffbeschichtung mittels Schweißung verbunden ist.
  5. 5. Gebindeeinheit nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch Verwendung des mit einer aufkaschierten Beschichtung aus Aluminium versehenen bzw. aus kaschierter Aluminiumfolie hergestellten Beutelabschnittes (12) als Aufnahmeraum für die einen Härter enthaltende Komponente.
  6. 6. Gebindeeinheit nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den klarsichtigen Beutelabschnitt (13) mit dem anderen Beutelabschnitt (12) verbindende Schweißnaht (11) im Bereich der benachbarten Aufnahmeräume voneinander trennenden Faltung liegt.
    Leerseite
DE2323531A 1972-12-22 1973-05-10 Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum Pending DE2323531A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262884A DE2262884A1 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum
DE2323531A DE2323531A1 (de) 1972-12-22 1973-05-10 Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262884A DE2262884A1 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum
DE2323531A DE2323531A1 (de) 1972-12-22 1973-05-10 Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2323531A1 true DE2323531A1 (de) 1974-11-28

Family

ID=32772668

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262884A Pending DE2262884A1 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum
DE2323531A Pending DE2323531A1 (de) 1972-12-22 1973-05-10 Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262884A Pending DE2262884A1 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2262884A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0190385A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-13 Reuther Verpackung Gmbh Zumindest zwei Kammern aufweisende Packung
EP0733353A2 (de) * 1995-03-23 1996-09-25 Nissho Corporation Doppelkammerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1998046497A1 (en) * 1997-04-14 1998-10-22 Sealed Air Corporation Thermally insulated foam in bag packaging cushion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0190385A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-13 Reuther Verpackung Gmbh Zumindest zwei Kammern aufweisende Packung
EP0733353A2 (de) * 1995-03-23 1996-09-25 Nissho Corporation Doppelkammerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0733353A3 (de) * 1995-03-23 1997-03-26 Nissho Kk Doppelkammerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1998046497A1 (en) * 1997-04-14 1998-10-22 Sealed Air Corporation Thermally insulated foam in bag packaging cushion

Also Published As

Publication number Publication date
DE2262884A1 (de) 1974-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69606210T3 (de) Doppelkammerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3028600A1 (de) Beutel mit offenem ende zum verpacken von fleisch.
DE19718543A1 (de) Flexibler, dichter Mehrkammerbeutel
DE1611933C3 (de) Uberlappnaht an Verpackungsbehältern aus Mehrschichtspackstoffen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2164152B2 (de) Verfahren zur Herstellung gepolsterter Schutzhüllen
DE2100833A1 (de) Halbsteifer Verpackungsbehälter
EP0722408B1 (de) Beutel, insbesondere zum verpacken feuchtigkeitsempfindlicher stoffe
DE2801851A1 (de) Beutel mit griff
DE2419530C3 (de) Tubenförmiger Behälter aus einer mehrschichtigen thermoplastischen Harzschichtfolie
CH696115A5 (de) Verpackungsbehälter.
DE3100110A1 (de) Behaelterzuschnitt aus faltbarem flachmaterial
EP1181920A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung und Zweikammer-Anordnung
DE2331335C3 (de)
DE2323531A1 (de) Handelsfaehige gebindeeinheit fuer die herstellung von kunststoffschaum
DE2351189C3 (de) Verpackung mit einem Kunststoff-Innenbehälter und einer diesen umgebenden Umhüllung
DE3316453A1 (de) Thermoplastbeutel und verfahren zu seiner herstellung
DE3034955A1 (de) Sack und verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines sackschlauches
DE2453453A1 (de) Laengsverlaufend unterteilter rohrfoermiger koerper
DE2635366A1 (de) Standfaehiger beutel mit innenbeutel
CH661487A5 (de) Verfahren zum herstellen eines verpackungsbehaelters.
DE2731888A1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungsbehaeltern
DE2028693C3 (de) Verfahren zum Herstellen von standfesten Kunststoffbeuteln aus Verbundfolien und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2629867A1 (de) Ventilsack
DE3915635A1 (de) Verpackungsbeutel
DE8108034U1 (de) Verpackungsbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee