DE2322033A1 - Kinematografische kamera - Google Patents

Kinematografische kamera

Info

Publication number
DE2322033A1
DE2322033A1 DE19732322033 DE2322033A DE2322033A1 DE 2322033 A1 DE2322033 A1 DE 2322033A1 DE 19732322033 DE19732322033 DE 19732322033 DE 2322033 A DE2322033 A DE 2322033A DE 2322033 A1 DE2322033 A1 DE 2322033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emitting diode
light
circuit
display
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732322033
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19732322033 priority Critical patent/DE2322033A1/de
Publication of DE2322033A1 publication Critical patent/DE2322033A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description

  • Kinematografische Kamera Die Erfindung betrifft eine kinematografische Kamera mit einem Zählwerk zur Anzeige der verbrauchten bzw. der noch vorhandenen Filmlänge enthaltend ein längs einer Skala bewegliches, mit dem Filmantrieb gekoppeltes Anzeigemittel, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kinematografische Kamera der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Anzeige der verbrauchten bzw. der noch vorhandenen Filmlänge in einfacher Weise durch elektrische Anzeigemittel erfolgen soll Hierbei soll die verbrauchte Energie gering sein Dies wird erkennungsgemäß dadurch erreicht, daß das Anzeigemittel eine auf einem langs der Skala beweglichen Teil angebrachte Leuchtdiode ist, deren Stromkreis über einen Betriebs schalter mit der Spannungsquelle eines an sich bekannten Belichtungssteuerkreises oder Antriebskreises verbindbar ist0 Die Beuchtdiode läßt sich in vorteilhafter Weise auch gleichzeitig zur Batteriekontrolle verwenden. Der Stromkreis der Leuchtdiode weist dann eine vorgegebene Ansprechwelle auf, die so bemessen ist, daß die Leuchtdiode bis zu einer unteren noch zulässigen Betriebsspannung aufleuchtet, Wenn also der Benutzer der Kamera den Betriebsschalter betätigt und die Leuchtdiode aufleuchtet, so stellt er einerseits fest, daß die Betriebsspannung noch ausreichend ist und daß ihm die angezeigte Filmlänge noch zur Verfügung steht, Gemäß weiterer Ausbildung enthält der Stromkreis der Leuchtdiode einen Transistor, in dessen Kollektorkreis die Leuchtdiode, ein dieser parallel geschaltçter Widerstand und ein in Reihe zur Parallelschaltung vorgesehener Widerstand angeordnet sind und dessen Basis mit einem Spannungsteiler verbunden ist0 Die Erfindung wird im folgenden anhand zweier in den Figuren 1 bis 3 dargestellter Ausführungsbeispiele beschieben Es zeigen: Figur 1 und 2 ein erstes Ausführungsbeispiel und Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel.
  • Gemäß Figur 1 ist mit 1 eine Getriebeplatine bezeichnet.
  • Ein Anzeigewinkel 2 ist längs einer Achse 3 aus einer Startstellung entgegen der Wirkung einer Feder 4 in eine Endstellung bewegbar, Der Anzeigewinkel 2 weist einen Arm 5 auf, an dessen Ende eine Leuchtdiode 6 vorgesehen ist. Diese Leuchtdiode 6 befindet sich hinter einem Schlitz einer Anzeigeskala 7 Die Markierungen 0 bis 1 zeigen dem Benutzer der Kamera an, wieviel unverbrauchte Filmlänge noch vorhanden ist Der Anzeigewinkel 2 greift mit einem Ansatz in eine Getriebeschnecke 8 ein. Die Getriebeschnecke 8 ist in einer Halterung 9 gelagert.
  • Ein Antriebszahnrad ist mit 10 und ein weiteres Zahnrad mit 11 bezeichnet Die Halterung 9 ist beim Öffnen des nicht dargestellten Gehäusedeckels in Pfeilrichtung A verschwenkbar, wodurch die Schnecke 8 mit dem Anzeigewinkel 2 außer Eingriff kommt Gemäß Figur 2 ist die Leuchtdiode 2 in Reihe mit einem Schutzwiderstand 12 geschaltet0 Eine Spannungsquelle 13 ist über einen Betriebs schalter 14 mit der Leuchtdiode 2 verbindbar Ein Auslöseschalter ist mit 14 bezeichnet, über den ein Belichtungssteuerkreis 15 an die Spannungsquelle 13 anschließbar ist0 Gemäß Figur 3 befindet sich die Leuchtdiode 6' im Kollektor-Emitterkreis eines Transistors 16 Parallel zur Leuchtdiode 6' ist ein Widerstand 17 angeordnet. In Reihe zu dieser Parallelschaltung befindet sich ein Widerstand 18.
  • Die Basis des Transistors 16 ist mit einem Spannungsteiler bestehend aus den beiden Widerständen 19 und 20 verbunden.
  • Das Widerstandsverhältnis der Widerstände 19 und 20 ist so gewählt, daß die Leuchtdiode 6' nur bis zu einer bestimmten unteren Betriebsspannung der Spannungsquelle 21 aufleuchtet Bei Spannungen, die kleiner sind als die untere Betriebsspannung, ist die Schwellspannung der Leuchtdiode 6' unterschritten, so daß diese dann nicht aufleuchtet Ein Betriebsschalter ist mit 22 und ein Auslöseschalter mit 23 bezeichnet, über den die Spannungsquelle 21 mit dem Belichtungssteuerkreis verbunden wird0 Die Leuchtdiode 6' ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 doppelt ausgenutzt0 Einerseits dient sie zur Anzeige der Betriebs spannung der Spannungsquelle 21 und andererseits zur Anzeige der noch vorhandenen unverbrauchten Filmlänge.

Claims (3)

  1. Ansprüche
    (lYKinematografische Kamera mit einem Zählwerk zur Anzeige der verbrauchten bzwO der noch vorhandenen Filmlänge enthaltend ein längs einer Skala bewegliches, mit dem Filmantrieb gekuppeltes Anzeigemittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigemittel eine auf einem längs einer Skala (7) beweglichen Teil (2) angebrachte Leuchtdiode (6) ist, deren Stromkreis über einen Betriebsschalter (14) mit der Spannungsquelle (13) eines an sich bekannten Belichtungssteuerkreises (15) oder Antriebskreises verbindbar ist.
  2. 2. Kinematografische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis der Leuchtdiode (6 bzwo 6') eine vorgegebene Ansprechschwelle aufweist, die so bemessen ist, daß die Leuchtdiode bis zu einer unteren, noch zulässigen Betriebsspannung aufleuchtet
  3. 3. Kinematografische Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis der Beuchtdiode (6') einen Transistor (16) enthält, in dessen Kollektorkreis die Leuchtdiode, ein dieser parallel geschalteter Widerstand (17) und ein in Reihe zur Parallelschaltung vorgesehener Widerstand (18) angeordnet sind und dessen Basis mit einem Spannungsteiler (19, 20) verbunden ist.
DE19732322033 1973-05-02 1973-05-02 Kinematografische kamera Pending DE2322033A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732322033 DE2322033A1 (de) 1973-05-02 1973-05-02 Kinematografische kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732322033 DE2322033A1 (de) 1973-05-02 1973-05-02 Kinematografische kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322033A1 true DE2322033A1 (de) 1974-11-21

Family

ID=5879807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732322033 Pending DE2322033A1 (de) 1973-05-02 1973-05-02 Kinematografische kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2322033A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316656A (en) * 1978-05-22 1982-02-23 Osawa Precision Industries, Ltd. Information display arrangement for camera
EP0758101A1 (de) * 1995-08-07 1997-02-12 Anacomp, Inc. Nachladbarer Filmbehälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316656A (en) * 1978-05-22 1982-02-23 Osawa Precision Industries, Ltd. Information display arrangement for camera
EP0758101A1 (de) * 1995-08-07 1997-02-12 Anacomp, Inc. Nachladbarer Filmbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1203166C2 (de) Blinkeinrichtung, insbesondere fuer Rad- und Motorradfahrer
DE2322033A1 (de) Kinematografische kamera
DE2937093A1 (de) Belichtungsart-einstellvorrichtung fuer eine kamera
DE2841648C3 (de) Betätigungshandhabe für eine fotografische Kamera mit einer mittels der Handhabe betätigbaren Einstellvorrichtung
DE1935466A1 (de) Fotografische Kamera mit einer batteriegespeisten elektronischen Belichtungssteuereinrichtung
DE2213837A1 (de) Laufbildkamera mit einem waehrend des betriebs auf unterschiedliche laufgeschwindigkeiten einstellbaren antriebsmotor
DE7316497U (de) Kinematografische kamera
DE860451C (de) Filmtransport-Signaleinrichtung fuer Kinogeraete
DE2205190C3 (de) Schaltungsanordnung zur Belichtungssteuerung in einer fotografischen Kamera
DE2903500C2 (de) Kamera mit eingebautem elektronischen Blitzlichtgerät
DE6801655U (de) Elektrische taschenlampe
DE2218704B2 (de) Vorrichtung zur anzeige unzureichender lichtverhaeltnisse
DE1134279B (de) Selbsttaetige Blendeneinstelleinrichtung fuer fotografische Aufnahmen bei Tageslicht und Blitzlicht
DE2333020A1 (de) Fotografisches aufnahmegeraet
DE2050486A1 (de) Vorrichtung zur Einzelprojektion eines oder mehrer aufeinanderfolgender Bilder in Kinoprojektoren
DE639009C (de) Einrichtung zur Umwandlung von veraenderlichen Groessen, insbesondere Zielentfernungen, in die reziproken Werte
DE1522156C2 (de) Zentralverschluß für fotografische Objektive mit einer lichtabhängigen Belichtungszeitsteuereinrichtung
DE1288909B (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger Belichtungssteuerung
DE2207351C3 (de) Einrichtung zur Belichtungseinstellung
DE2009267A1 (de)
DE1791003U (de) Einrichtung an elektrischen belichtungsmessern zum verhindern des "klebens" des messwerkzeigers.
DE2215716C3 (de) Datiereinrichtung für eine Kamera
DE1247845C2 (de) Steuereinrichtung fuer Lichtbildaufnahmegeraete
DE3146455A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit wahlweise automatisch oder manuell einstellbarer lichtdosierung
DE6603689U (de) Photographischer verschluss mit elektronischer zeitbildungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination