DE2321127B1 - Untersatz fuer blumentoepfe - Google Patents

Untersatz fuer blumentoepfe

Info

Publication number
DE2321127B1
DE2321127B1 DE19732321127 DE2321127A DE2321127B1 DE 2321127 B1 DE2321127 B1 DE 2321127B1 DE 19732321127 DE19732321127 DE 19732321127 DE 2321127 A DE2321127 A DE 2321127A DE 2321127 B1 DE2321127 B1 DE 2321127B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
light
stand
base
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732321127
Other languages
English (en)
Other versions
DE2321127A1 (de
DE2321127C2 (de
Inventor
Die Anmelder Sind
Original Assignee
Schibig, Arthur Karl, Zürich; Burgherr, Max, Urdorf; (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schibig, Arthur Karl, Zürich; Burgherr, Max, Urdorf; (Schweiz) filed Critical Schibig, Arthur Karl, Zürich; Burgherr, Max, Urdorf; (Schweiz)
Publication of DE2321127B1 publication Critical patent/DE2321127B1/de
Publication of DE2321127A1 publication Critical patent/DE2321127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2321127C2 publication Critical patent/DE2321127C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/04Flower-pot saucers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 Patentansprüche· hen' so daß Jede Seite der Pflanze einmal dem Licht ' zugedreht wird. Da Zimmerpflanzen meist in Topfen
1. Untersatz für Blumentöpfe, dadurch mit rauher Bodenunterseite verpflanzt sind, wird dagekennzeichnet, daß ein Untersetzer ge- durch der Boden oder der Blumenständer verkratzt, genüber einem Ständer um eine vertikale Achse 5 Ferner wird gelegentlich vergessen, die Pflanze zu drehbar gelagert ist. drehen. Pflanzen sind jedoch auf Lichteinfluß sehi
2. Untersatz für Blumentöpfe nach An- empfindlich und bedürfen beim Drehen eines gleichspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor- mäßigem Rhythmus.
antrieb zum regelmäßigen Erzeugen einer Dreh- Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Untersatz für
bewegung des Untersetzers gegenüber dem Stan- io Zimmerpflanzen derart auszugestalten, daß der im
der vorgesehen ist. Untersatz untergebrachte Behälter selbsttätig und
3. Untersatz für Blumentöpfe nach An- kontinuierlich oder periodisch um seine vertikale sprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein konti- Achse gedreht wird. Diese Aufgabe wird erfindungsnuierlicher Motorantrieb vorgesehen ist. gemäß dadurch gelöst, daß der Untersetzer gegen-
4. Untersatz für Blumentöpfe nach An- 15 über einem Ständer um eine vertikale Achse drehbar Spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hub- gelagert ist. Gemäß einer Weiterbildung kann ein antrieb vorgesehen ist. Motorantrieb zum regelmäßigen Erzeugen einer
Drehbewegung des Untersatzes gegenüber dem Ständer vorgesehen sein.
ao Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt die teilweise geschnittene Darstellung des Ausführungsbeispiels.
Die Erfindung betrifft einen Untersatz für BIu- Gemäß der Figur ist ein Untersetzer 1 auf einem
mentöpfe. 25 Ständer 2 um eine vertikale Achse drehbar gelagert.
Zimmerpflanzen benötigen für ihr Wachstum Dabei kann das Lager beliebig ausgebildet sein. Es Licht. Aus diesem Grunde wird eine Zimmerpflanze kann beispielsweise aus einer Welle oder einer Achse im allgemeinen an einem Fenster aufgestellt. Die bestehen, oder es kann als Spitzenlager 7 ausgebildet Pflanze orientiert sich nach dem Licht, indem sie ihre sein.
Blattoberseite dem Fenster zukehrt. Wenn man die 30 Um ein gleichmäßiges Drehen des Untersatzes 1 Pflanze vom Zimmer aus betrachtet, so sieht man gegenüber dem Ständer 2 zu gewährleisten, ist ein nur die Blattunterseite. Zudem richtet sich das ganze Motor 3 vorgesehen, welcher im Beispiel über ein Wachstum der Pflanze nach der Lichtorientierung, Getriebe 4 einen mit dem Untersetzer 1 verbundenen und die Pflanze wirkt vom Zimmer aus betrachtet Zahnkranz 5 antreibt. Zur Erhöhung der mechanikrumm und unnatürlich. 35 sehen Stabilität ist im Ausführungsbeispiel ein weite-
Diesem Übel wird in Pflanzen-Zuchtbetrieben ab- res, frei drehbares Stützrad 6 vorgesehen. Selbstvergeholfen, indem in allseitig verglasten Treibhäusern ständlich können auch mehrere solcher Stützräder das Licht von allen Seiten auf die Pflanze einwirkt. über den Umfang verteilt sein. Als Motor 3 können
In Pflanzenfenstern kann das Wachstum der entweder elektrische netz- oder batteriebetriebene Pflanzen beeinflußt werden, indem zusätzliches 40 Motoren oder Federmotoren verwendet werden, oder Kunstlicht eingebaut wird. es kann ein periodisch bewegter Hubantrieb, bei-
Die einfachste Art, bei der Pflanze ein regelmäßi- spielsweise ein sogenannter Schrittschaltmotor oder ges Wachstum zu bewirken, ist, die Pflanze in regel- ein in Intervallen erregter Hubmagnet, vorgesehen mäßigen Zeitabschnitten um 90° bis 180° zu dre- sein.
DE19732321127 1973-02-08 1973-04-26 Untersatz fuer blumentoepfe Granted DE2321127B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH192373A CH560031A5 (de) 1973-02-08 1973-02-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2321127B1 true DE2321127B1 (de) 1974-02-07
DE2321127A1 DE2321127A1 (de) 1974-02-07
DE2321127C2 DE2321127C2 (de) 1974-10-03

Family

ID=4221747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732321127 Granted DE2321127B1 (de) 1973-02-08 1973-04-26 Untersatz fuer blumentoepfe

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT328212B (de)
BE (1) BE810736A (de)
CH (1) CH560031A5 (de)
DE (1) DE2321127B1 (de)
FR (1) FR2216958B1 (de)
NL (1) NL7401526A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010030A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Lutz Gerecht Drehteller für Blumentöpfe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010030A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Lutz Gerecht Drehteller für Blumentöpfe
DE102015010030B4 (de) * 2015-08-06 2017-02-16 Lutz Gerecht Drehteller für Blumentöpfe

Also Published As

Publication number Publication date
BE810736A (fr) 1974-05-29
CH560031A5 (de) 1975-03-27
AT328212B (de) 1976-03-10
NL7401526A (de) 1974-08-12
DE2321127A1 (de) 1974-02-07
FR2216958B1 (de) 1977-09-16
DE2321127C2 (de) 1974-10-03
FR2216958A1 (de) 1974-09-06
ATA88974A (de) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321127B1 (de) Untersatz fuer blumentoepfe
CN211533721U (zh) 一种旋转可调式园艺架
DE2522542C3 (de) Antriebsanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE7315874U (de) Zimmerpflanzen-Untersatz
DE1757448C3 (de) Mähmaschine
DE1507239C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE102015010030B4 (de) Drehteller für Blumentöpfe
CN219895237U (zh) 一种旋转式菊花展台
DE471177C (de) Schwungradtriebwerk fuer Spielzeugfahrzeuge mit von der Schwungradwelle abkuppelbarem Reibradgetriebe
DE3006084C2 (de) Mähvorrichtung zum Ankuppeln an ein Antriebsfahrzeug
DE7420691U (de) Geräteträger
DE643368C (de) Federantriebswerk fuer Plattensprechmaschinen, insbesondere fuer solche geringer Abmessung
DE916232C (de) Einrichtung bei Sprechmaschinen
DE10066C (de)
DE582304C (de) Hebe- und Drehvorrichtung an Fahrzeugen
CH533171A (de) Vorrichtung zur Züchtung von Gewebezellen auf der Oberfläche von Trägerkörpern
DE863270C (de) Drehbare Sternkarte
DE3323252C2 (de) Spielzeug zum Ziehen und Schieben
DE1782817C3 (de) Mähmaschine
DE2331881A1 (de) Karussell fuer kinder zu vergnuegungszwecken
DE1015234B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer den Plattenteller von Sprechmaschinen
DE2238933C3 (de) Ersatzradhalterung für Lastkraftwagen
DE1757033C (de) Heuwerbungsmaschine. Ausscheidung aus: 1482175
DE528301C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Zusatzgewichten an Schnellwaagen
DE1816474B2 (de) Spielzeugkreisel

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee