DE2319667C2 - Schwingende Tanzfläche - Google Patents

Schwingende Tanzfläche

Info

Publication number
DE2319667C2
DE2319667C2 DE2319667A DE2319667DA DE2319667C2 DE 2319667 C2 DE2319667 C2 DE 2319667C2 DE 2319667 A DE2319667 A DE 2319667A DE 2319667D A DE2319667D A DE 2319667DA DE 2319667 C2 DE2319667 C2 DE 2319667C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
dance
plates
dance floor
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2319667A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319667B1 (de
Inventor
Manfred 6600 Saarbruecken Jaegle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2319667B1 publication Critical patent/DE2319667B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2319667C2 publication Critical patent/DE2319667C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/06Loudspeakers
    • H04R9/066Loudspeakers using the principle of inertia
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

tetlst· · >. * u-
7. Tanzfläche nach einem der Ansprüche 4 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß über den Klotzen (2) und unter den Platten (5) eine aus Langs- und Querträgern bestehende Unterkonstrukt.on (1) angeordnet ist.
ιη}Λ^ρΐΤι \Λ^Γνύ' zu den Begriffen auch sehe Wandler winu-n, ve· h lk, Bd>2, S.316 so-
weBa· 1^'. ^; Maßnahmen zusammen wird die ge-Durch diese Maß nahmen ^ ^.^
stellte Aufgabe auf emia daß ^ eine ge
und der «^J£ VgJ eriordedich ist. Mehrere ringe K°nstraKU°"p^;ndune sind Gegenstand der
^^ 2 iSrelU rälto
*5 genta^^^^tL^^dien bewegen sich unter DieSOJfS ^Γτΐη^ηϊεη nach dfm Thythmus
°e m γ ewJc. wrti}cs^„ Richtung bei gleichzeitiger der Mmik m vertikaler F**^ |
V'^^^^.^bLtrahlten Musik stellt
fTSeffekDi Tanzflächen sind von der Konein Hallettekt. uie ι Ausdehnung nicht
stnikt.on her in ihrer raumiicn
AusführUneen der Erfindung sind in der Aus:unrungcn folgenden nä-
tS f it
* Tanzfläche mit teil
, Lagerung auf ώ, Einbai im
heir
h g;
Die Erfindung betrifft eine schwingende Tanzfläche mit mindestens einer federnd au einem festen Untergrund gelagerten Platte und nut mindestens einem auf die Platte einwirkenden Schwingung«»
Bei einer bekannten schwingenden Tanzflache der angegebenen Art, vgl. deutsche Patentschrift 789, ist eine durchgehende Platte aus gumm.clastischem Werkstoff auf Stützen aus gummielastischem Werkstoff federnd gelagert. Der^.ngungjerzeuger ist ein mit Druckluft im Takt,der p^"zm n usik beaufschlagtes Luftkissen, das aus der Platte und einer Unterplatte besteht, die an ihren Randern luftdicht verbunden sind.
Diese bekannte Tanzfläche schwingt im Takt der Tanzmusik. .
Es soll erreicht werden, daß die Tanzflache nicht nur im Takt, sondern entsprechend der Tanzmusik
Aufg-be wird
3° 1 !,,
Fu^oden Längsseite von F i g. 1,
Fg-- |chn au Bre£.eite von F i g. 1,
F g. 3 Sehn durc ^ von F i g. 1, je-
Fig_4 ^nniu au.
doch über Fußboden^maη toHt, ^^ ^^ au{
mPKr o'ic vier Harteummi- oder Kunststoffklötzen, mch al ™ ^S™ u{ eine Kunststoffplatte. F g. 6 die: ü au ^s cn e yon p { fi>
F g. 7 Sehn du cn e.^.ΐβ ^ p. ^
F1 g. 8 |chnm a mehrerer zu dner Fläche nebcnein.
ander angeordneter Einzelplatten nach F i g. 6,
Fie 10 die Draufsicht auf eine aus Kunststoffplatten bestehende Tanzfläche, begrenzt durch Rand-
" | aus
m Untergrund 3. Die Unter^ £^ oder Kunsfstoff gegen seit-
Verschiebung gesichert. Auf die Unterkonstruk- ! Versen 1^""g ^ Holzwerkstoff
tion. s^ f^tenS 12 a» ^ ^^ ^
oder-*™*™0 elektromechanische Wandler 6, die ™»Jcn *m^ "tsprecherprinzip arbeiten, fest mon-
J^WaSr6 setLn die Ausgangsleistungen
Jon Musikverstärkern in mechanische Schwingungen von Mus« cntsprechende Vibration der Plat-
"m'5 d'1 e 2 d^wirken Di£ Platten 5, 12 sind zur Trittschalldämmung auf den frei bleibenden Stellen der
^^^ Antidrohnrnasse 7 beschichtet. Zwi-
. . piatten 5 und der Unterkonstruktion 1 be-
«Jen «^«Jj^g aus Kunststoff odcr Gummi,
|j™ge^c n n a^räus g che wahrend des Betriebs zu ver-Hohlraum zwischen den Klötzen 2 ist mit
Unterkonstruktlon 1 werden durch Stoßdämpfer 10 gemindert und durch Hartgummielemente 11 begrenzt.
Bei den Platten 12 nach den F i g, 6 bis XO entfällt die Unterkonstruktion 1 aus Längs- und Querträgern. Die Platten U lagern auf Hartgummi-,oder Kunststoffklötzen 2 in Wannen 4 aus Stahlblech oder Kunststoff auf festem Untergrund 3 und greifen aa den Rändern ineinander. Als äußere Begrenzung sind Randleisten 13 vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. lierte
    Tonfrequenzleistung in
    gerien Platte und mit mindestens einem auf die Platte einwirkenden Schwingungserzeuger, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Platte als Schwingungserzeuger ein elektromechanischer Wandler (6) befestigt ist, welcher die mit einer Tanzmusik modulierte zugeführte elektrische Tonfrequenzleistung in mechanische Schwingungen verwandelt, und daß die Platte aus Holz, Holzwerkstoff oder Kunststoff ^
  2. 2. T'anzfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Platten (5,12) nebeneinander angeordnet sind.
  3. 3. Tanzfläche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (12) an lhren Rändern ineinandergreifen.
  4. 4. Tanzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur federnden Lagerung der Platte bzw. der Platten (S 12) Klötze (2) aus Hartgummi .der Kunststoff auf dem festen Untergrund (3) angeordnet sind.
  5. 5. Tanzfläche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum zwischen den Klötzen (2) durch schalldämmende Stoffe (9) ausgefüllt ist.
  6. 6. Tanzfläche nach Anspruch 4 oder 5^ dadurch gekennzeichnet, daß die neben dem Wandler (6) oder den Wandlern (6) und den Klotzen (2) frei bleibende Unterseite der Platte bzw. der Platten (5, 12) mit Antidröhnmass, (7) beschich-
DE2319667A 1973-04-18 1973-04-18 Schwingende Tanzfläche Expired DE2319667C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2319667 1973-04-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2319667B1 DE2319667B1 (de) 1974-04-04
DE2319667C2 true DE2319667C2 (de) 1974-12-05

Family

ID=5878527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319667A Expired DE2319667C2 (de) 1973-04-18 1973-04-18 Schwingende Tanzfläche

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH579695A5 (de)
DE (1) DE2319667C2 (de)
FR (1) FR2226530B3 (de)
GB (1) GB1447588A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819615A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zur erzielung gleichmaessiger schallverteilungseigenschaften
US4354067A (en) * 1978-05-17 1982-10-12 Bodysonic Kabushiki Kaisha Audio-band electromechanical vibration converter
US4495638A (en) * 1978-05-17 1985-01-22 Body Sonic Kabushiki Kaisha Audio-band electro-mechanical vibration converter
SE418665B (sv) * 1979-10-16 1981-06-15 Gustav Georg Arne Bolin Sett att forbettra akustiken i en lokal
CH645227A5 (fr) * 1981-12-22 1984-09-14 Multiphonie Sa Transducteur electro-acoustique.
JPS6280488U (de) * 1985-11-08 1987-05-22
GB9410281D0 (en) * 1994-05-20 1994-07-13 Moonstone Technology Ltd Through glass speaker
DE19507927C2 (de) * 1995-02-24 1999-08-12 Haidermetall Eduard Haider Kg Schwingfähiger Stehboden
UA51671C2 (uk) * 1995-09-02 2002-12-16 Нью Транзд'Юсез Лімітед Акустичний пристрій
KR19990044170A (ko) 1995-09-02 1999-06-25 헨리 에이지마 패널형 라우드스피커
DK2486202T3 (da) * 2009-10-08 2013-09-16 Petter Brown Acoustic panel
CN103982023B (zh) * 2014-05-22 2016-07-06 李萍 一种保健音乐舞蹈房
CN104314293A (zh) * 2014-07-24 2015-01-28 桐城市诚信木塑科技材料有限公司 一种新型音乐地板
ES2669393B2 (es) * 2016-11-23 2018-11-19 Carlos CAPDEPÓN JIMÉNEZ Dispositivo de audio de contaminación acústica mínima
US10610795B2 (en) * 2017-08-04 2020-04-07 Emotions Platform, LLC Method and apparatus for a sensory floor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2226530A1 (de) 1974-11-15
DE2319667B1 (de) 1974-04-04
FR2226530B3 (de) 1976-06-18
GB1447588A (en) 1976-08-25
CH579695A5 (de) 1976-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319667C2 (de) Schwingende Tanzfläche
WO1997006318A1 (de) Schalldämmende trennwand
US20060260236A1 (en) Tool for installing a floating floor
DE1277534B (de) Plattenfoermiges, schalldaemmendes, gegebenenfalls zweischaliges Bauelement
DE2701597C2 (de) Biegsame Unterlagsplatte für Gleisbettungen
EP0219811A1 (de) Schienenunterbau
EP0954638B1 (de) Elastische bahnförmige unterlage, insbesondere gleisbettmatte
DE1255900B (de) Federnder Fussboden, insbesondere fuer Turnhallen
DE3242915C2 (de)
DE2708946A1 (de) Schalldaemmende bodenplattenkonstruktion, insbesondere fuer schiffe
DE2949295A1 (de) Aufstellplatte, insbesondere fuer schwingungserzeugende arbeitsmaschinen
DE3415848A1 (de) Schienenfahrzeug
JPS6466361A (en) Sound-insulating floor material
DE960500C (de) Platte mit lockerem Gefuege, insbesondere Schallschluckplatte
DE2410536A1 (de) Schwingende tanzplatte
JP5152908B2 (ja) 制震構造
DE4006664A1 (de) Dachkonstruktion, insbesondere fuer hallenbauwerke
DE10227327A1 (de) Geschoßdecke
DE732841C (de) Fuss fuer feinmechanische Apparate, insbesondere Bueromaschinen
EP1500753B1 (de) In Trockenbauweise erstellte Trennwand und Verwendung einer Gipskartonplatte
DE2045277B2 (de) Schallreduzierender fussboden fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
AT51681B (de) Schall und Stoß dämpfende Konstruktion.
EP0197385A2 (de) Schalldämmeinrichtung
JPH0781384B2 (ja) 防音床及びその製造方法
DE821407C (de) Zusammengesetzter Holzbalken

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee