DE3242915C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3242915C2
DE3242915C2 DE3242915A DE3242915A DE3242915C2 DE 3242915 C2 DE3242915 C2 DE 3242915C2 DE 3242915 A DE3242915 A DE 3242915A DE 3242915 A DE3242915 A DE 3242915A DE 3242915 C2 DE3242915 C2 DE 3242915C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber strip
rubber
rail
pad according
elastic rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3242915A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3242915A1 (de
Inventor
Karl-Heinz 2100 Hamburg De Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE19823242915 priority Critical patent/DE3242915A1/de
Publication of DE3242915A1 publication Critical patent/DE3242915A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3242915C2 publication Critical patent/DE3242915C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/68Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/62Rail fastenings incorporating resilient supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elastische Schienenunter­ lage gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Abstützung von Schienen für Schienenfahrzeuge dienen üblicherweise Schwellen aus Holz, Beton oder Stahl. Diese sind in Schotter eingebettet, um eine feste Grundlage mit einer gewissen Nachgiebigkeit zu erreichen. Eine unmittelbare elastische Lagerung der Schienen besteht dabei nicht, so daß das Befahren solcher Schienen mit Schienenfahrzeugen eine störende Belästigung für die Umwelt darstellt. Diese Störung verbreitet sich als Luftschall und in besonderer Weise auch als Körperschall im Boden. Für wenig besiedelte Gebiete kann dies hingenommen werden. In Städten, in Gebieten mit dichter Besiedelung, auf Brücken und in Tunneln werden die Schienen häufig auf elastischen Unterlagen abgestützt, um den Luftschall zu vermindern, insbesondere aber um den in den Untergrund gehenden Körperschall zu reduzieren.
Aus der DE-OS 30 33 607 ist eine elastische Schienenunterlage bekannt, die aus einer Bodenplatte und einer Schienentrag­ platte besteht, wobei sich zwischen diesen Schienenlagerteilen Gummiplatten (Dämmelemente) befinden, und die zusätzlich eine Vorspanneinrichtung aufweist. Durch das Betätigen dieser Einrichtung läßt sich der lichte Abstand zwischen der Bodenplatte und der Schienentragplatte auf ein unterschied­ liches Maß einstellen, wobei zugleich die Vorspannung der Gummiplatten verändert wird.
Damit ist auch die Federkonstante der elastischen Schienen­ unterlage veränderbar. Die in dieser Druckschrift beschriebene Vorspanneinrichtung ist jedoch nur für eine Schienentragplatte geeignet, die im wesentlichen aus einer einfach gebauten Massivplatte besteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorspanneinrichtung so weiter zu entwickeln, daß damit auch elastische Schienenunter­ lagen ausgerüstet werden können, bei denen die Schienentrag­ platte besondere Formen aufweist. Dabei soll die Vorspannein­ richtung einfach zu betätigen sein. Gelöst wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen des Anspruchs 1.
Die für die Verstellbarkeit der Vorspannung erfindungswesent­ liche Gummileiste kann als Streifen mit quer- oder längsver­ laufenden Riefen ausgebildet sein. Auch zapfenförmige Vorsprünge sind denkbar. Die Riefenhöhe kann von der Shore- Härte der Gummileiste abhängig sein. Für die Gummileisten­ gestaltung ist es wichtig, daß die beiden Randteile durch Schraubbolzen zwischen bestimmten Grenzwerten der Vorspannung verstellt werden können. Von einem mittleren Verformungszu­ stand aus soll die Verformungsfähigkeit in Richtung auf eine Entspannung und auf eine Spannungsverstärkung mindestens etwa je 5 mm betragen. Die Gummileiste weist zweckmäßigerweise eine Stärke von etwa 20 mm auf. Die Reifen können dabei etwa 5 mm dick sein und einen Abstand von 5 mm aufweisen. Die Nuten sind jedoch tiefer, damit sie für den Verformungs­ vorgang ausreichen.
Die Gummileiste kann im einfachen Fall zwischen die Rand­ teile gelegt werden. Es ist aber auch möglich, daß die Gummileisten auf einem dieser Randteile oder auf beiden durch Haftung fixiert sind. Auf diese Weise ist die Ver­ legung derartiger Schienenunterlagen vereinfacht. Die Leisten können auch aus Schaumkunststoff wie z. B. Poly­ urethan bestehen, wenn der Verformung ein nicht zu kleiner Widerstand entgegengesetzt wird.
Auch kann die Gummileiste einstückig mit einer der Gummi­ platten ausgebildet sein. Dies kann für die Herstellung eine vorteilhafte Anpassung an die späteren Anforderungen dar­ stellen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch eine elastische Schienenunterlage gemäß der Erfindung. Auf dem Betonunter­ grund (1) ist eine Bodenplatte (2) befestigt. Die Befestigungs­ mittel für die Bodenplatte (2) können außerhalb oder auch unterhalb der Schienenprojektion liegen. In der folgenden Beschreibung erfolgt die Bezugnahme jeweils nur auf die eine Hälfte des Lagers. Es besteht natürlich Analogie zur anderen Seite. Die Grundplatte weist ein zur Senkrechten geneigtes Teil (3) auf, das in ein Randteil (4) übergeht. Oberhalb des Randteils liegt die Halteplatte (5), die ebenfalls in ein Randteil (6) übergeht, das zu dem Randteil (4) parallel verläuft. Die Schiene (7) ist auf einer Schienen­ tragplatte (8) befestigt. An den Rändern geht diese Schienen­ tragplatte (8) in abgewinkelte Bereiche (9) und (10) über. Diese verlaufen parallel zu den Plattenteilen (3) und (5). Zwischen diesen Plattenteilen (3) und (5) und den Bereichen (9) und (10) der Schienentragplatte (8) sind Gummiplatten (11) und (12) angeordnet. Durch Schraubbolzen (13) können die Randteile (4) und (6) zusammengepreßt werden, wobei sich die Gummileiste (14) verformt. Im mittleren Bereich der Zusammenpressung ist die Gummileiste (14) etwas mehr als die Hälfte verformt. Durch dieses Zusammenpressen werden auch die Gummiplatten (11) und (12) einer Vorspannung unterworfen.
Diese Vorspannung ist maßgebend für die Federkonstante des Lagers. Durch eine Vorspannung mittels des Schraubbolzens (13) kann die gewünschte Vorspannung erreicht werden. Die mit Riefen versehene Gummileiste kann frei beweglich zwischen den Randteilen (4) und (6) liegen; sie kann aber auch mit dem Randteil (4) haftend verbunden sein. Außerdem ist es möglich, daß sie mit der Gummiplatte (12) bzw. (11) einstückig ausge­ bildet ist.

Claims (5)

1. Elastische Schienenunterlage für Schienenfahrzeuge, bestehend aus einer Bodenplatte und einer Schienentrag­ platte, die mit parallel zueinander verlaufenden winklig zur Senkrechten angeordneten Stützflächen versehen sind, wobei sich zwischen diesen Stützflächen Gummiplatten be­ finden, die vorspannbar sind, wobei die Vorspannung durch mehrere, jeweils aus einem Gewindebolzen und einer Mutter bestehende Einrichtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Vorspanneinrichtung als eine im Abstand zur Bodenplatte befindliche Halteplatte ausgebildet ist, wobei im freien Raum zwischen diesen beiden Teilen eine Gummileiste angeordnet ist.
2. Elastische Schienenunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummileiste (14) als Streifen mit quer- oder längsverlaufenden Riefen ausgebildet ist.
3. Elastische Schienenunterlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummileiste (14) auf einem Randteil (4, 6) der Plattenteile (3, 5) haftend angeordnet ist.
4. Elastische Schienenunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummileiste (14) einstückig mit einer der Gummiplatten (11, 12) ausgebildet ist.
5. Elastische Schienenunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummileiste eine Stärke von etwa 20 mm aufweist.
DE19823242915 1982-11-20 1982-11-20 Elastische schienenunterlage fuer schienenfahrzeuge Granted DE3242915A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242915 DE3242915A1 (de) 1982-11-20 1982-11-20 Elastische schienenunterlage fuer schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242915 DE3242915A1 (de) 1982-11-20 1982-11-20 Elastische schienenunterlage fuer schienenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3242915A1 DE3242915A1 (de) 1984-05-24
DE3242915C2 true DE3242915C2 (de) 1988-11-24

Family

ID=6178548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242915 Granted DE3242915A1 (de) 1982-11-20 1982-11-20 Elastische schienenunterlage fuer schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242915A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030584A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Poroson Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an Gleisschienen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0229409B1 (de) * 1985-12-16 1989-05-10 Joseph Grunenwaldt Verfahren und Vorrichtung zum elastischen Befestigen von Eisenbahnschienen
FR2630466B1 (fr) * 1988-04-22 1991-06-14 Spencer Moulton Ste Fse Semelle amortissante a base d'elastomere pour voie ferree
DE4317097A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Draebing Kg Wegu Schalldämmendes Stützpunktlager für eine Schiene
BE1010283A5 (fr) * 1996-05-03 1998-05-05 Vanhonacker Patrick Procede de fixation de rails de voie ferree.
BE1014044A3 (fr) * 2001-03-07 2003-03-04 Cogifer Tf Sociutu Anonyme Systeme d'isolation vibratoire pour voies ferrees.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2359245A1 (fr) * 1976-07-23 1978-02-17 Vivion Robert Dispositif de fixation de voie ferree sur longrines disposees bout a bo
DE3030937A1 (de) * 1980-08-16 1982-03-25 Clouth Gummiwerke AG, 5000 Köln Einrichtung zum lagern von schienen fuer schienenfahrzeuge
DE3033607C2 (de) * 1980-09-06 1986-10-30 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Schalldämmende Schienenunterlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030584A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Poroson Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an Gleisschienen
WO2012000988A1 (de) 2010-06-28 2012-01-05 Poroson Gmbh Vorrichtung zur dämpfung von schwingungen an gleisschienen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3242915A1 (de) 1984-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834329C2 (de) Schienenlager
DE1609319B1 (de) Gleitlager fuer Bauwerke
EP0787233B1 (de) Unterbau für ein gleis für schienenfahrzeuge
DE2717394C3 (de) Höhen- und stufenlos seitenverstellbare federnde Schienenbefestigung
CH638281A5 (de) Daempfungskoerper fuer maschinenlagerung.
DE3242915C2 (de)
DE3937086A1 (de) Einrichtung zum lagern von schienen fuer schienenfahrzeuge
EP0058825A1 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte
DE6905246U (de) Formkoerper fuer schienengleichen bahn-uebergang
DE2701597C2 (de) Biegsame Unterlagsplatte für Gleisbettungen
DE3536966A1 (de) Schienenunterbau
DE1964039A1 (de) Elastisches Element zur Lagerung von Schienen oder Gleisschwellen
EP0192268B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen einer Eisenbahn auf Stahlschwellen
DE4037225A1 (de) Stuetzanordnung fuer fahrbahnplatten in gleisanlagen
DE1248381B (de) Maschinenaggregat mit gemeinsamer Bodenplatte
DE2730647A1 (de) Unterstuetzung fuer eine fahrschiene
EP0948679B1 (de) Unterbau für ein aus schienen gebildetes gleis für schienenfahrzeuge
EP0105950B1 (de) Matte aus elastischem Werkstoff
DE2901988A1 (de) Unbewehrtes elastomer-lager
EP1830002B1 (de) Gleiselement für Straßenbahnschienen und dergleichen
DE2926658A1 (de) Schotterloser bahnoberbau
DE2827653A1 (de) Eisenbahngleisanlagenoberbau
DE4236191A1 (de) Bahnkörper
DE2450335C3 (de) Schienengleicher Bahnübergang
DE2609930C2 (de) Hobelkettenführung für Gewinnungsanlagen des Untertagebergbaus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee