DE2319647B2 - Thiocarbamylsulfenamide und deren Verwendung - Google Patents

Thiocarbamylsulfenamide und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2319647B2
DE2319647B2 DE2319647A DE2319647A DE2319647B2 DE 2319647 B2 DE2319647 B2 DE 2319647B2 DE 2319647 A DE2319647 A DE 2319647A DE 2319647 A DE2319647 A DE 2319647A DE 2319647 B2 DE2319647 B2 DE 2319647B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenylsulfenamide
rubber
diethylthiocarbamyl
reaction
cyclohexylsulfenamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2319647A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319647C3 (de
DE2319647A1 (de
Inventor
Robert James Chicago Arnold
Marion Joseph Estates Gattuso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universal Oil Products Co
Original Assignee
Universal Oil Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal Oil Products Co filed Critical Universal Oil Products Co
Publication of DE2319647A1 publication Critical patent/DE2319647A1/de
Publication of DE2319647B2 publication Critical patent/DE2319647B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2319647C3 publication Critical patent/DE2319647C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/21Radicals derived from sulfur analogues of carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/43Compounds containing sulfur bound to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/43Compounds containing sulfur bound to nitrogen
    • C08K5/44Sulfenamides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

R1 f.
\ Il
N —C —S —N
R3
R2
Ar
IO
worm R1 und R2 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenylreste oder zusammengenommen den Oxydiäthylenrest bedeuten, R* ein Wasserstoffatom oder den Phenylrest bedeutet und Ar den Phenylrest oder Naphthylrest bedeutet.
2. Verwendung von Thiocarbamylsulfenamiden nach Anspruch 1, als Vulkanisationsbeschleuniger für synthetischen oder natürlichen Kautschuk.
Die Dialkylthiocarbamylsulfenamide sind wirksame Vulkanisationsbeschleuniger für Kautschukmassen. Verschiedene substituierte Thiocarbamylsulfenamide werden zu diesem Zweck bereits verwendet, wie: N.N'-Diäthylthiocarbamyl-N'-cyclohexylsulfenamid und N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid. Wegen der charakteristischen Instabilität bei der Lagerung sind diese jedoch schwierig zu handhaben, da sie Kristallinität verlieren, abnehmende Beschleunigungswirhung zeigen und eine Neigung besitzen, eine vonieitige Härtung zu verursachen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit darin, neue Thiocarbamylsulfenamid-Beschlcuniger zu bekommen, die eine erhöhte Lagerbeständigkeit ergeben und besser die Wirkung von Phenylendiamin-Antiozonantien, vorzeitige Härtung zu verursachen, kompensieren.
Die als Vulkanisationsbeschleuniger für synthetischen oder natürlichen Kautschuk verwendbaren erfindungsgemäßen Thiocarbamylsulfenamide besitzen die allgemeine Formel
R1 S R3
\ Il /
N — C — S — N
R2 Ar
worin R1 und R2 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenylreste oder zusammengenommen den Oxydiäthylenrest bedeuten, R3 ein Wasserstoffatom oder den Phenylrest bedeutet und Ar den Phenylrest oder Naphthylrest bedeutet.
Wenn R1 und R2 Alkylgruppen bedeuten, können diese gleich oder verschieden sein.
Beispiele von Verbindungen nach der Erfindung sind
Ν,Ν-Dimethylthiocarbamyl-
N'-phenylsulfenamid,
Ν,Ν-Diäthylthiocarbamyl-N'-phenylsulfenamid, Ν,Ν-Dipropylthiocarbamyl-
N'-phenylsulfenamid,
N.N-Dibutylthiocarbamyl-N'-piienylsulfenamid, N-Methyl-N-äthylthiocarbamyl-
N'-phenylsulfenamid, N-Methyl-N-propylthiocarbamyl-
N '-phenylsulfenamid, N-Methyl-N-butylthiocarbamyl-
N'-phenylsulfenamio, N-Äthyl-N-propylthiocarbamyl-
N '-phenylsulfenamid, N-Äthyl-N-butylthiocarbamyl-
N'-phenylsulfenamid, N-Propyl-N-butylthiocarbamyl-
N '-phenylsulfenamid, Ν,Ν-Diphenylthiocarbamyl-
N '-phenylsulfenamid, Ν,Ν-Diphenylthiocarbamyl-
Ν',Ν'-diphenylsulfenamid, N-Alkyl-N-phenylthiocarbamyl-
N '-phenylsulfenamid, N-Alkyl-N-phenylthiocarbamyl-N ',N '-diphenylsulfenamid
und die entsprechenden Naphthylverbindungen, wobei aber der Arylrest Ar bevorzugt den T'henylrest bedeutet.
Diese neuen Thiocarbamylsulfenamide können beispielsweise nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden.
«5
20 R2NH + CS2 + NaOH
H3O
35 R2N — C — Se Na® + H2O (D
R'NH2 + NaOCl
H2O
40 R'NHCl + NaOH (II)
R2N — C — S
(D
50 H2O Na®R'NHCl
(H) S H
-> R2N-C-S-N (III)
+ NaCl
R'
R2N — C — S (III)
6o
HCl
MeOH
R2N-C-(IV)
S-N
+ R'NH, · HCl
Bei einer speziellen herstellung nach den obigen Reaktionsgleichungen wird Dimethylamin mit Schwefelkohlenstoff und Natriumhydroxid unter Bildung von Natrium-N.N-diinethyldithiocarbamat (I) umgesetzt Cyclohexylamin wird mit Natriumhypochlorit unter Bildung des N-Chlorcyclohexylamins (II) umgesetzt. Das Dimethyldithiocarbamat wird mit dem Monochlorcydohexylamin unter Bildung des Ν,Ν-Dimethylthiocarbamyl - N' - cyclohexylsulfenamids (I II) umgesetzt In der Gleichung (4) wird das N,N-Dimethylthiocarbamyl-N'-cyclohexylsulfenamid mif AniUnhydrochlorid in Gegenwart von Methanollösungsmittel umgesetzt, wobei sich N,N-Dimethylthiocarbamyl-N'-phenylsiüfenamid bildet. Die Umsetzungen (1), (2) und (3) sind in der Literatur beschrieben, wie beispielsweise in »Journal of Organic Chemistry«, 14, S. 935 (1949) und in den US-PSen 23 88 236,24 24 921,35 90 030.
Wie in der Gleichung (4) gezeigt ist, wird das unsubstituiene Cyclohexyl- oder Alkylderivat in das Arylderivat umgewandelt. Diese Reaktion verläuft leicht und innerhalb von 5 Minuten bis weniger als 1 Stunde und meist innerhalb von 10 bis 30 Minuten. Die Reaktion erfolgt leicht bei Raumtemperatur, obwohl gegebenenfalls auch eine höhere Temperatur angewendet werden kann, die aber vorzugsweise unter 100 C liegt. Die Umsetzung erfolgt in der Weise, daß man eine Lösung oder einen Schlamm eines oder beider der Reaktionspartner bildet, wobei milde erwärmt werden kann, um das Auflösen zu erleichtern. Dabei J0 kann irgendein geeignetes Lösungsmittel benutzt werden, wie ein Alkohol, z. B. Methanol, Äthanol, Propanol oder Butanol, ein Keton, z. B. Aceton, Methyläthylketon oder Diälhylketon, ein Äther, wie Dioxan, oder Mischungen dieser Verbindungen mit Wasser. Das verwendete Lösungsmittel ist vorzugsweise ein solches, in dem beide Reaktionspartner wechselweise löslich sind, obwohl eine Teillöslichkeit der Reaktionspartner in dem Lösungsmittel zufriedenstellend sein kann, wie mit Wasser oder Äther, doch können dann längere Mischzeiten erforderlich sein, um eine vollständige Umsetzung zu gewährleisten. Da das Lösungsmittel anschließend durch Verdampfen entfernt wird, ist es bevorzugt, ein niedriger siedendes Lösungsmittel zu verwenden, um dieses leicht aus dem Produkt verdampfen zu können.
Das Thiocarbamylalkylsulfenamid und das Arylaminsäuresalz reagieren in äquimolaren Anteilen miteinander, es kann jedoch auch ein Überschuß eines der Reaktionspartner verwendet werden, und somit können die Reaktionspartner in einem Molverhältnis von 1:1 bis 4:1 verwendet werden.
Bei der speziellen Umsetzung, die durch die Gleichung (4) erläutert wird, wird AniUnhydrochlorid als das Säuresalz verwendet. Andere brauchbare Säuresalze sind beispielsweise das Hydrobromid, Hydrojodid, Sulfat, Phosphat, Nitrat, Arsenat. Borat, Hydrocyanat. Hydrosulfid, Carbonat sowie organische Säuresalze und speziell das Formiat. Acetat, Propionat, Butyrat, Oxalat, Malonat, Malat, (itrat, Lactat oder Benzoat.
An Stelle der oben aufgezeigten Umsetzung kann bei einer anderen Methode ein Arylamin, speziell Anilin, mit dem unsubstituierten Derivat umgesetzt werden. Diese Umsetzung erfolgt bei einer Temperatur von etwa 30 bis etwa 1000C und bequemerweise durch Erhitzen des Gemisches der Reaktionspartner unter Rückflußbedingungen in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels. Es kann irgendein geeignetes Lösungsmittel verwendet werden, das bei einer Temperatur von etwa 30 bis 1000C siedet. Ein besonders bevorzugtes Lösungsmittel ist Benzol. Andere Lösungsmittel sind beispielsweise n-Pentan, Methylpentan, Dimethylpenian, η-Hexan, Methylhexan, n-Heptan, Methanol, Äthanol, Propanol, Äthyläther oder Propyläther, In dieser Umsetzung wird Ammoniak entwickelt und wird kontinuierlich aus der Reaktionsumgebung auf irgendeine geeignete Weise entfernt, vorzugsweise durch Adsorption mit Hilfe eines Molekularsiebes oder eines anderen geeigneten Adsorbens.
Bei noch einer anderen Methode wird das Arylderivat durch oxidative Kondensation hergestellt, bei der das Natrium-N.N-dialkyldithiocarbamat mit einem Arylamin in Gegenwart eines Alkohollösungsmittels und eines Aikalihypochlorits bei einer Temperatur unterhalb 00C umgesetzt wird. Methanol ist das bevorzugte Lösungsmittel. Andere Alkohollösungsmittel sind beispielsweise Äthanol, Propanol oder Butanol. Bei noch einer anderen Methode wird N-Monochloranilin mit dem Natriumdialkyldithiocarbamit umgesetzt, und bei einer weiteren Methode wird ein Sulfenylchlorid durch Chlorierung des erwünschten tetrasubstituierten Thiuramdisulfids gebildet und dann mit einem Arylamin unter Bildung des arylsubs*ituierten Thiocarbamylsulfenamids umgesetzt.
Die neuen Thiocarbamylsulfenamide nach der Erfindung sind besonders vorteilhaft für die Verwendung als Beschleuniger in Kautschukmassen. Sie sind bei der Lagerung stabil und demnach für die Verwendung leicht verfügbar. Eine solche Verwendung ist besonders erwünscht, wenn ein Phenylendiaminantiozonans in die Kautschukmasse eingearbeitet wird, da das Antiozonans die Zeit bis zum Aushärten (scorch time) erniedrigt. Die vulkanisierten Kautschukprodukte besitzen gute physikalische Eigenschaften, wie durch die nachfolgenden Beispiele erläutert wird.
Die neuen Thiocarbamylsulfenamide können in irgendeiner vulkanisierbaren Dienkautschukmasse verwendet werden, wie in Styrol-Butadienmischpolymeren. Mischpolymeren von Butadien und Acrylnitril, Mischpolymeren von Butadien oder Isopren mit .i-Methylstyrol, ringsubstituierten Styrolen, Chlormethylstyrol, Butadien-Isoprenmischpolymeren, Isobutylen -1 soprenmischpoly meren, I sobutylen - Cyclopentadienmischpolymeren, Vinylpyridinen, Polybutadien, synthetischem Polyisopren, Äthylen-Propylen-Dienterpolymeren oder Naturkautschuk.
Die neuen Beschleuniger nach der Erfindung werden zweckmäßig in Konzentrationen im Bereich von etwa 0.05 bis etwa 5, vorzugsweise von etwa 0,1 bis 1,5 Teilen je 100 Teile Kautschukkohlenwasserstoff, verwendet. Die Kautschukmasse kann auch herkömmliche Bestandteile außer dem Beschleuniger nach der vorliegenden Erfindung enthalten, wie Kohlenstoff, Zinkoxid. Schwefel. Stearinsäure, Antioxidans, Antiozonans oder bekannte Beschleuniger usw., wobei alle diese Stoffe in herkömmlichen Konzentrationen eingesetzt werden.
Beispiel 1
N,N - Diäthylthiocarbamyl - N' - phenylsulfenamid wurde in der Weise hergestellt, daß 32,5 g (0,25 Mol) Anilinhydrochlorid in 100 ml Methanol aufgelöst wurden und die resultierende Lösung in einen Kolben
23 IS
filtriert wurde, der 54,5 g (0,25 Mol) N,N-Diäthylthiocarbamyl-N'-cyclohexylsulfenamid in Methanol enthielt. Beim Rühren bildete sich ein feiner kristalliner Niederschlag, der durch Filtration abgetrennt wurde und aus N.N-Diäthylthiocarbamyl-N'-phenylsulfenamid bestand. F. = 93,5 bis 95° C, Ausbeute 58%.
Elementaranalyse:
Berechnet ... C 54,83, H 6,Sl, S 26,8%:
gefunden .... C 54,96, H 6,70, S 26,68%.
Das als Ausgangsmaterial verwendete N,N-Diäthylthiocarbamyl-N'-cyclohexylsulfenainid wurde folgendermaßen hergestellt: Schwefelkohlenstoff wurde tropfenweise unter Rühren und mildem Kühlen auf 20 bis 300C zu oiner wäßrigen Lösung äquimolarer Mengen von Natriumhydroxid und Diäthylamin zugesetzt. Die Umsetzung verläuft quantitativ, das gebildete Natrium-N,N-diäthyldithiocarbamat ist in Wasser bis zu etwa 2 Mol je Liter löslich.
1320 g einer· 5,6%igen Lösung von Natriumhypochlorit (1,0 Mol) wurde tropfenweise zu 109 g(l.l Mol) Cyclohexylamin zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde während der Herstellung auf 0 bis 1O0C gehalten. Dann wurde 1,0 Mol Natrium-N,N-diäthyldithiocarbamat tropfenweise unter heftigem Ver- ^s mischen zu 1,0 Mol des Monochlorcyclohexylamins in etwa 300 ml Wasser zugesetzt. Das dabei gebildete N,N - Diäthylthiocarbamyl - N' - cyclohexylsulfenamid wurde in 77%iger Ausbeute gewonnen. F. = 63 bis 65=C. '
Elementaranalyse:
Berechnet ... C 52,61, H 8,95. S 26,2%;
gefunden .... C 53,62, H 8,99, S 26,02%.
Beispiel 2
35
N,N - Dimethylthiocarbamyl - N' - phenylsulfenamid wurde in der gleichen Weise hergestellt, wie im Beispiel 1 beschrieben wurde, jedoch mit der Ausnahme, das Ν,Ν'-Dimethylamin als Reaktionspartner verwendet wurde. Das N,N-Dimethyldithiocarbamat wurde mit N-Chlorcyclohexylamin unter Bildung von N,N-Dimethylthiocarbamyl-N '-cyclohexylsulfenamid umgesetzt, und dieses wurde dann mit Anilinhydrochlorid unter Bildung von Ν,Ν-Dimethylthiocarbamyl-N' -phenylsulfenamid umgesetzt. Ausbeute 78,3%. F. = 82bis84cC.
Elementaranalyse:
Berechnet ... C 50,91, H 5,70, S 30,2%;
gefunden .... C 50,31, H 5,83, S 31,1%*:
Beispiel 3
neutraler Tonerde schickte und anschließend aus Methanol umkristallisierte. F. = 133 bis 135,5° C.
Elementaranalyse:
Berechnet ... C 51,94, H 5,55, S 25,2%;
gefunden .... C 51,79, H 5,64, S 25,8%.
Das als Ausgangsmaterial verwendete N-Oxydiäthylenthiocarbamyl-N'-cyclohexylsulfenamid wurde folgendermaßen hergestellt: 1 Mol N-Monochlorcyclohexylamin in etwa 500 ml Wasser wurde in der Weise bereitet, daß 1320 geiner 5,6%igen Lösung von Natriumhypochlorit (1,0 Mol) tropfenweise zu 109 g (1,1 Mol) Cyclohexylamin zugesetzt wurden. Das Reaktionsgemisch wurde während der Zugabe auf 0 bis 10° C gehalten. Zu diesem Chloramin wurde 1,0 Mol Natrium-N-oxydiäthylendithiocarbamat in etwa 300 ml Wasser tropfenweise unter heftigem Rühren zugesetzt. Das resultierende Sulfenamid wurde durch Filtration gesammelt und durch Abpressen zwischen Filterpapier getrocknet. Dies ergab 162 g (62,3%) des Rohproduktes als hellgelben Feststoff. Umkristallisation aus Methanol ergab dichte farblose Kristalle. F. = 84 bis 85,5° C.
Elementaranalyse:
Berechnet ... C 50,73, H 7,74, S 24,6%;
gefunden .... C 50,20, H 7,83, S 25,1%.
Vergleichsversuch 1
In vier Proben einer Kautschukmasse der folgenden Zusammensetzung wurde jeweils eines der drei nach den Beispielen 1 bis 3 hergestellten Thiocarbamylsulfenamide und zu Vergleichszwecken N-Cydohexylbenzothiazol-2-sulfenamid als Beschleuniger eingearbeitet. Sodann wurde untersucht, wie durch diese Beschleuniger die durch das N,N'-Di-2-octylp-phenylendiamin verursachte Verkürzung der Scorch-Zeit kompensiert wurde.
55
N - Oxydiäthylendithiocarbamyl - N' - phenylsulfenamid wurde folgendermaßen hergestellt: 32,5 g Anilinhydrochlorid (0,25 Mol) wurden in 100 ml Methanol aufgelöst, und die resultierende Lösung wurde in einen Kolben nitriert, der 65 g (0,25 Mol) N-Oxydiäthylenthiocarbamyl-N'-cyclohexylsulfenamid in Methanol enthielt. Beim Rühren bildete sich ein fein^r kristalliner Niederschlag, der durch Filtration isoliert wurde und 60 g (96% Ausbeute) Produkt abgab. Die Reinigung erfolgte in der Weise, daß man eine Ätherlösung des Sulfenamids durch eine kurze Säule von
Bestandteile der Kautschukmasse Gewichtsteile
Kautschuk 100
Ofenruß 40
ölstreckmittel 10
Zinkoxid 3
Stearinsäure 2
Schwefel 2
N,N'-Di-2-octyl-p-phenylendiamin 2
Beschleuniger 1,25
Die Bestandteile der Kautschukmasse wurden miteinander vermählen und die Masse wurde 40 Minuten bei 14O0C gehärtet.
Die Scorch-Werte wurden in einem kleinen Mooney-Rotorviscosimeter bei 1210C bestimmt. Die Werte bedeuten die Zahl von Minuten für einen das Härtungsmittel enthaltenden Kautschuk, die erforderlich war, um die Viskosität um 5 und dann um 20 Punkte zu erhöhen. Diese Methode simuliert die beim Mahlen auftretenden Bedingungen. Ein hoher Scorch-Wert zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen vorzeitiges Härten. Außerdem wurden die physikalischen Eigenschaften des gehärteten Kautschuks bestimmt.
In der folgenden Tabelle sind die Meßergebnisse zusammengestellt:
7 20 Punkte 23 19 647 O 8 Zerreißfestig
23,2 keit
Tabelle Mooney-Scorch-Wert (kg/cm2)
Versuch Nr. 35,0 Physikalische Eigenscharten 157
61,9 Shore-A-Härte Dehnung beim Modul
5 Punkte 43,4 Bruch, % (kg/cm2) 300% 156
20,7 200% 80 170
Vergleichs 59,0 520 50 140
versuch 29,8 89
1 52,8 59,0 505 52 71
2 37,7 55,0 645 41 85
3 . 59,0 475 51
Die in den obigen Versuchen verwendeten Beschleu- 15 umgerechnet. Die Ergebnisse der Bestimmungen sind niger waren folgende: nachfolgend wiedergegeben.
Vergleichsversuch:
N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid.
Versuch Nr. 1:
Ν,Ν-Dimethylthiocarbamyl-N'-phenylsulfen-
amid.
Versuch Nr. 2:
N,N-Diäthylthiocarbamyl-N'-phenylsulfenamid. Versuch Nr. 3:
Oxydiäthylendithiocarbamyl-N'-phenyl-
sulfenamid.
Die Werte in der Tabelle zeigen, daß die Thiocarbamylsulfenamide nach der Erfindung die Scorch-Zeit gegenüber der Vergleichssubstanz wesentlich stärker erhöhen.
Vergleichsversuch 2
Es wurde die Lagerbeständigkeit von bekanntem N,N' - Diäthylthiocarbamyl - N' - cyclohexylsulfenamid einerseits und von erfindungsgemäßem N,N-Diäthylthiocarbamyl-N'-phenylsulfenamid andererseits untersucht. Das Verfahren wurde mit einer Säule aus rostfreiem Stahl von 90 cm χ 2,3 mm mit einer Beschickung aus poröser Kieselsäure mit darauf abgelagertem /ί,ρ'-Oxydipropylnitril durchgeführt. Die poröse Kieselsäure besaß eine Oberfläche von 50 bis 100 qm je Gramm und einen Porendurchmesser der Größenordnung von 200 bis 400 Ä.
Die Testsubstanzen wurden mit einem Lösungsmittelgemisch aus Chloroform und Cyclohexan (2:8) durch die Säule eluiert, und die Messungen wurden mit einem UV-Detektor bei einer Wellenlänge von 280 nm durchgeführt.
Eine Reihe abgewogener Proben der Testsubstanzen wurden in einem verschlossenen Kolben während zunehmender Zeiträume auf 500C erhitzt. Sodann wurden die Proben in kalibrierte Kolben überführt und mit Chloroform auf ein spezielles Volumen verdünnt. Ein so erhaltener Anteil von 10 mm der Lösung wurde mit der obengenannten Säule unter Verwendung des angegebenen Eluiermittels mit einer Fließgeschwindigkeit von 0,5 mm je Minute lokalisiert.
Die Fläche des Sulfenamidpeaks wurde jeweils gemessen und mit Eichkurven auf die Gewichtswerte N^-Diäthylthiocarbamyl-N'-cyclohexylsulfenamid
Probe
Zeit
(Tage)
Gewichtsprozent unzersetzte Verbindung
-1 0 98
-2 0,68 91
_3 1,00 96
-4 1,66 93
5 1,99 93
-6 2,82 87
3,81 84
-8 4,65 74
-9 5,66 67
-10 6,68 54
-11 7,67 27
-12 8,68 24
-13 11,69 25
-14 16,69 17
N-Diäthylthiocarbamyl-N'-phenylsulfenamid
Probe
Zeit
(Tage)
Gewichtsprozent unzersetzte Verbindung
-1 0 95
-2 0,68 . 92
-3 1,00 95
-4 1,66 95,94
-6 2,82 96
-7 3,81 92
-8 7,67 87
_q 8,75 87
-10 18,69 70
-11 23,68 80,82
-12 30,68 76,75
509519/35

Claims (1)

Patentansprüche: 23 Z 647
1. Tbiocarbamylsulfenamide der allgemeinen Formel
DE2319647A 1972-04-20 1973-04-18 ThiocarbamylsuHenamide und deren Verwendung Expired DE2319647C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US246049A US3883592A (en) 1972-04-20 1972-04-20 Thiocarbamyl sulfenamides

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2319647A1 DE2319647A1 (de) 1973-11-08
DE2319647B2 true DE2319647B2 (de) 1975-05-07
DE2319647C3 DE2319647C3 (de) 1975-12-11

Family

ID=22929132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319647A Expired DE2319647C3 (de) 1972-04-20 1973-04-18 ThiocarbamylsuHenamide und deren Verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3883592A (de)
JP (1) JPS5532721B2 (de)
CA (1) CA1014957A (de)
DE (1) DE2319647C3 (de)
FR (1) FR2180910B1 (de)
GB (1) GB1420409A (de)
IT (1) IT980294B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215238A1 (de) * 1985-07-29 1987-03-25 The B.F. GOODRICH Company Verfahren zum Reinigen von Thiocarbamylsulfenamiden

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006251A (en) * 1973-07-09 1977-02-01 The B. F. Goodrich Company Bactericidal and fungicidal composition containing thiocarbanyl sulfenamides
US3966820A (en) * 1974-07-05 1976-06-29 Syntex (U.S.A.) Inc. 2-Substituted-5-oxo-5H-dibenzo-[A,D]cycloheptenes, the esters and ethers thereof, having pharmaceutical activity, and methods and compositions for the use thereof
US3975540A (en) * 1975-04-28 1976-08-17 Syntex (U.S.A.) Inc. 2-Substituted-5-oxo-5H-dibenzo(a,d)cycloheptenes, and derivatives thereof, and methods and compositions for the use thereof
US4119588A (en) * 1976-09-14 1978-10-10 The B. F. Goodrich Company Reversion resistant rubber compositions with thio carbamyl sulfenamides
JPS58167634A (ja) * 1982-03-30 1983-10-03 Kawaguchi Kagaku Kogyo Kk 加硫可能なゴム組成物
DE3243141C2 (de) * 1982-11-22 1986-04-03 Deutsches Krebsforschungszentrum, 6900 Heidelberg Vulkanisationsbeschleuniger
CA2741329C (en) 2008-10-21 2015-12-15 Loctite (R&D) Limited Activators for two part cyanoacrylate adhesives

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2333468A (en) * 1940-11-06 1943-11-02 Monsanto Chemicals Vulcanizing rubber and product obtained thereby
US2424921A (en) * 1943-05-26 1947-07-29 Firestone Tire & Rubber Co Thiocarbamyl sulfenamides
US2421352A (en) * 1944-03-09 1947-05-27 Us Rubber Co Substituted thiocarbamo sulfenamides
US2432255A (en) * 1945-06-06 1947-12-09 Us Rubber Co Thiocarbamosulfenamides as fungicides
US2692862A (en) * 1951-09-05 1954-10-26 Du Pont Cleansing compositions having antibacterial properties
US3291795A (en) * 1964-02-07 1966-12-13 Pennsalt Chemicals Corp Hydroxylamine salts of dithiocarbamic acids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215238A1 (de) * 1985-07-29 1987-03-25 The B.F. GOODRICH Company Verfahren zum Reinigen von Thiocarbamylsulfenamiden

Also Published As

Publication number Publication date
DE2319647C3 (de) 1975-12-11
DE2319647A1 (de) 1973-11-08
GB1420409A (en) 1976-01-07
JPS4921442A (de) 1974-02-25
CA1014957A (en) 1977-08-02
FR2180910B1 (de) 1977-04-29
IT980294B (it) 1974-09-30
US3883592A (en) 1975-05-13
JPS5532721B2 (de) 1980-08-27
FR2180910A1 (de) 1973-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0488931B1 (de) Kautschukvulkanisate mit verbessertem Hysterese-Verhalten
DE69910648T2 (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelenthaltende organosiliziumverbindungen
EP0178444B1 (de) Bis-(2-Ethylamino-4-diethylamino-s-triazin-6-yl)tetrasulfid, Verfahren zur Herstellung, Verwendung und sie enthaltende vulkanisierbare Mischungen
DE2324933C2 (de)
DE2319647C3 (de) ThiocarbamylsuHenamide und deren Verwendung
EP0240711A2 (de) Verwendung von substituierten N-Trichlormethylthiodicarboximiden in Kombination mit N,N'-substituierten Bis-(2,4-diamino-s-triazin-6-yl)-Oligosulfiden in vulkanisierbaren Kautschukmischungen und derartige Kautschukmischungen
EP0129832B1 (de) Verfahren zur Verminderung von Nebenproduktanteilen bei der Herstellung von Carbendazim
DE2337642C3 (de) Phosphorsäureamide und ihre Verwendung bei der Vulkanisation von Kautschuk
EP3645615B1 (de) Verfahren zur herstellung eines silans, verfahren zur modifizierung einer kieselsäure mit dem silan und modifizierte kieselsäure
DE2017044C3 (de) Nickel-Amid-Komplexe von 2,2'Thiobis-(p-t-octylphenol) und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2505703C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Alkylamino-4,6-dichlor-s-triazinen und 2,4-Bisalkylamino-6-chlor-s-triazinen
DE941288C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter 2-Imino-4-thiazoline oder von Salzen derselben bzw. von substituierten 2-Aminothiazolen
DE19942395A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polythiopolycarbonsäuren
EP0180650B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiurampolysulfiden
DE2323466C3 (de) Vulkanisierbare Kautschukmasse
DE2161327C3 (de) N-Arylbenzothiazolsulfenamide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1135463B (de) Verfahren zur Herstellung von Morpholin- und Piperidinverbindungen
DE2324981C2 (de) Thiocarbamylsulfenamide
DE544134C (de) Verfahren zur Konservierung von Kautschuk
DE2324934C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiocarbamylsulfenamiden
DE2945130C2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polymeren
DE2349313A1 (de) Verfahren zur herstellung von tetraalkylthiuramidsulfiden
DE496979C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefel- und stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
EP0347524A2 (de) Bis(2,4-organylthio-s-triazin-6-yl)polysulfane, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende vulkanisierbare Kautschukmischungen
DE1793458C3 (de) N-Nitroso-4,4' -bis- (2-phenyllsopropyl) -diphenyle min und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee