DE2319174A1 - Verfahren zur herstellung von thienodiazepinonderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von thienodiazepinonderivaten

Info

Publication number
DE2319174A1
DE2319174A1 DE2319174A DE2319174A DE2319174A1 DE 2319174 A1 DE2319174 A1 DE 2319174A1 DE 2319174 A DE2319174 A DE 2319174A DE 2319174 A DE2319174 A DE 2319174A DE 2319174 A1 DE2319174 A1 DE 2319174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
derivative
thiophene
aroyl
methylthiophene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2319174A
Other languages
English (en)
Inventor
Brana Miguel Fernandez
Tapia Alvaro Garcia
Pelaez Ramon Madronero
Roldan Cristobal Martinez
Zambrana Joaquin Del Rio
Barrachina Antonio Vila-Coro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratorios Made SA
Patronato de Investigacion Cientifica y Tecnica
Original Assignee
Laboratorios Made SA
Patronato de Investigacion Cientifica y Tecnica
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratorios Made SA, Patronato de Investigacion Cientifica y Tecnica filed Critical Laboratorios Made SA
Publication of DE2319174A1 publication Critical patent/DE2319174A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/04Ortho-condensed systems

Description

P 6393
LABORATORIOS MOE, S.A. und
PATROIiAOiO DE INVESOTIGACIOB" CIENiIS1ICA Y OiECNICA "Juan de la beide wohnhaft: Avda. de Burgos, km 5,850 Cierva"
Madrid 34- - Spanien
Verfahren zur Herstellung von Thienodiazepinonderivaten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Thienodiazepinonderivaten der allgemeinen Formel
Rl
Πf
409837/1036
in der bedeuten:
R, und R^ einzeln jeweils Wasserstoffatome, einfache Alkylgruppen mit 1 bis 6 Gliedern (Kohlenstoffatomen) mit oder ohne Verzweigungen in der Kette und mit oder ohne substituierte, aromatische Reste, oder gemeinsam eine PoIymethylenkette mit 3 bis 6 Gliedern und
R~ einen Phenylenrest, der in bestimmten Fällen einen Substituenten, z.B. Chlor, Nitro- oder Trichlormethyl, in seinen o~, m- und p-Stellungen tragen kann.
Die Erfindung betrifft ferner die physiologisch verträglichen Salze, die aus den oben genannten Verbindungen hergestellt werden können.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen stellen wertvolle pharmakologische Agentien dar und es hat sich gezeigt, daß bestimmte dieser in verschiedener Weise substituierten Thienodiazepinonderivate interessante pharmakologische Aktivitäten aufweisen. Tatsächlich besitzen sie alle und insbesondere das 5-Phenyl-6,7-tetramethylen-1j2-dihydro-3H-thieno[2,3-e](1,4)-diazepin-2-oii (Formel I mit R1 + R_ =-(CH2),-, R3 = C6H5) eine eindeutige Schutzwirkung gegen Konvulsionen (Krämpfe), die bei Mausen mit Pentetrazol und einem maximalen Elektroschock hervorgerufen worden sind, und sie üben eine entspannende Wirkung auf Ratten in Konfliktsituationen aus. In einem Programm mit einer differentiellen Verstärkung von wenig ausgeglichenen Reaktionen (Antworten) weisen die oben genannten Thienodiazepinonderivate ebenfalls eine entspannende Wirkung in Dosen zwischen 2,5 und 10 mg/ kg, i.pM auf.
Die originellste experimentelle Eigenschaft dieser neuen Ver-
409837/1036
bindungen ist ihre psychostimulierende Wirkung bei Nagetieren, was durch Messung der erhöhten Aktivität der Nagetiere bei einer Dosis von 25 bis 50 mg/kg, p.o.,bei der Erforschung einer neuen Umgebung festgestellt werden kann. Die psychostimulierende Wirkung ist in Programmen mit einer positiven Verstärkung bei variablen Intervallen (VIgnSeIc.) bei gleichzeitigen Konfliktsituationen oder ohne diese noch stärker zu beobachten. Die Zunahme des Ansprechens ist in diesen Fällen innerhalb des Dosierungsbereiches von 5 bis 40 mg/kg, p.o.,ganz beträchtlich. Auch in Programmen zur ständigen Verhinderung einer diskriminierenden Stimulierung wird mit dem erfindungsgemäßen neuen Produkt die Gesamtanzahl der Erwiderungen erhöht, wobei als Folge dieser Erhöhung die Anzahl der voreiligen (vorhergehenden) Antworten auf das diskriminierende Signal induziert wird, ein Effekt, der bei Dosen von 25 mg/kg ,p.o.»besonders deutlich ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Thienodiazepinonderivaten der oben angegebenen allgemeinen Formel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein 2-Amino-3-aroylthiophenderivat der folgenden allgemeinen Formel
in der R,, R„ und R_ die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Oxazolidin-2,5-dion in Gegenwart von Chlorwasserstoff in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Chloroform, Äther oder Dimethylformamid, umsetzt. Die Umsetzung kann zweckmäßig bei Raumtemperatur durchgeführt werden, obwohl die vorlie-
4095 2 7/1036
gende Erfindung darauf nicht beschränkt ist. Anschließend wird das dabei erhaltene Produkt aus dem Reaktionsgemisch durch übliche Kristallisationsmethoden oder durch Säulenchromatographie abgetrennt.
Die Ausgangsverbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formel II können nach den Angaben von K. Gewald in "Chemische Berichte", 9j8, 3571 (1965), und von K. Gewald, E. Schinke und H. Böttcher in "Chemische Berichte", 9j), 94 (1966), zur Herstellung von Verbindungen der nachfolgend angegebenen Formeln III und IV
C6H5
H2
III IV
die spezifische Fälle der allgemeinen Formel II darstellen, hergestellt werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die in diesen Beispielen angegebenen Verbindungen werden soweit als möglich entsprechend der internationalen Empfehlung für die chemische Nomenklatur bezeichnet.
Λ O 9 B 3 7 / 1 O 3 -6
Beispiel 1
Zu einer Lösung von 6,42 g (0,025 Mol) 2-Amino-3-benzoyl-4,5-tetramethylen-thiophen in 50 ml wasserfreiem Chloroform wurden 3 g (0,03 Mol) Oxazolidin-2,5-dion zugegeben. Anschließend wurden 10 ml wasserfreier Äther zugetropft, der 0,9 g gelösten Chlorwasserstoff enthielt; die Mischung wurde 48 Stunden lang unter Schutz gegen Feuchtigkeit magnetisch gerührt. Danach wurde die Lösungsmittelmischung bei vermindertem Druck entferne, der zurückbleibende Feststoff wurde mit Ammoniak alkalisch gemacht und mit Toluol extrahiert. Die Toluollösung wurde durch azeotrope Destillation von Wasser befreit und anschließend bei vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wurde über Silicagel chromatographiert, wobei als Verdünnungsmittel (Eluierungsmittel) ein Petroläthylätheracetat (l:l)-Gemisch verwendet wurde. Auf diese Weise wurde das gewünschte Thienodiazepinon erhalten, das nach der Umkristallisation aus Benzol einen Schmelzpunkt von 242 bis 243°C hatte.
Beispiel 2
22-iE2ES£i_i_5?i£«^i-.«_£i?32„B2 =-Si R3-- CS^5^
Das Verfahren dieses Beispiels ähnelte demjenigen des Beispiels 1, diesmal wurden jedoch 5,4 g 2-Amino-3-benzoyl-4-methylthiophen und 3 g Oxazolidin-2,5-dion in 60 ml Dimethylformamid, das 0,025 Mol Chlorwasserstoff enthielt, verwendet. Das gewünschte Thienodiazepinon wurde abgetrennt und nach einem Verfahren, das dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren analog war, gereinigt,
409837/1036
F. 25O°C. Es konnte aus Äthanol umkristallisiert werden.
Beispiel 3
5-^m-Chlorphen^l)-6i7-tetramethylen-l_12-dih^dro-3H-thieno-
R_ = m-Cl-O-H.)
-3 -6-4-
Nach einem ähnlichen Verfahren wie es in Beispiel 1 beschrieben worden ist, wurden aus 7,3 g 2-Amino-3-(m-chlorbenzoyl)-4,5~ tetramethylenthiophen und identischen Mengen an Oxazolidin-2,5-dion und Chlorwasserstoff Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 198°C (Toluol/Cyclohexan) erhalten.
Beispiel 4
P-Cl-O-H.)
*·——— 6-4-
Nach einem ähnlichen Verfahren, wie es in Beispiel 1 beschrieben worden ist, wurde aus 7,25 g 2-Amino-3-(p-chlorbenzoyl)-4,5-tetraraethylenthiophen und identischen Mengen an Oxazolidin-2,5-dion und Chlorwasserstoff in 50 ml Dimethylformamid das gewünschte Tlfenodiazepinon in Form von Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 252°C (Toluol) erhalten.
Beispiel 5
Nach einem ähnlichen Verfahren, wie es in Beispiel 1 beschrieben worden ist, wurden unter Verwendung von 6 g 2-Amino-3-(p-chlor-
409837/103
,1
benzoyl)-4-methylthiophen und identischen Mengen an Oxazolidin-2,5-dion und Chlorwasserstoff in 60 ml Dichlormethau Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 200 C erhalten.

Claims (6)

  1. P at ent an Sprüche'
    in der bedeuten:
    R. und R„ einzeln jeweils Wasserstoffatome oder einfache Alkylgruppen mit 1 bis 6 Gliedern mit oder ohne Kettenverzweigungen und mit oder ohne substituierte aromatische Reste oder gemeinsam eine Polymethylenkette mit 3 bis 6 Gliedern und
    R„ einen Phenylenrest, der Substituenten, wie Chlor, Nitro oder Trichlormethyl,in jeder seiner o-, m- oder p-Stellungen tragen kann, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 2-Amino-3-aroylthiophenderivat der allgemeinen Formel
    j..
    NH
    A09837/1036
    in der R,, R2 und R» die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit Oxazolidin-2,5-dion in Gegenwart von Chlorwasserstoff in
    einem geeigneten Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Chloroform, Äther oder Dimethylformamid, zweckmäßig bei Raumtemperatur umsetzt und das erhaltene Produkt aus dem Reaktionsgemisch durch übliche Kristallisationsmethoden oder durch Säulenchromatographie abtrennt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als 2-Amino-3-aroylthiophenderivat 2~Amino-3-(m-chlorbenzoyl)-4,5-tetramethylenthiophen verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als 2-Amino"3-aroyl-thiophenderivat 2-Amino-3-benzoyl-4,5-tetramethylenthiophen verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als 2-Amino-3-aroyl-thiophenderivat 2-Amino-3-(p-cb.lorbenzoyl)-4,5-tetramethylenthiophen verwendet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als 2-Amino-3-aroyl-thiophenderivat 2-Amino-3-phenyl-4-methylthiophen verwendet.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als 2-Amino-3-aroyl-thiophenderivat 2-Amino-3-(p-chlorbenzoy1)-4-methylthiophen verwendet.
    409837/1036
DE2319174A 1973-02-28 1973-04-16 Verfahren zur herstellung von thienodiazepinonderivaten Pending DE2319174A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES412186A ES412186A1 (es) 1973-02-28 1973-02-28 Un procedimiento para la preparacion de derivados de tieno-diazepinona.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2319174A1 true DE2319174A1 (de) 1974-09-12

Family

ID=8463575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319174A Pending DE2319174A1 (de) 1973-02-28 1973-04-16 Verfahren zur herstellung von thienodiazepinonderivaten

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5046687A (de)
AR (1) AR201032A1 (de)
BE (1) BE811726A (de)
CA (1) CA1053228A (de)
CH (1) CH590868A5 (de)
DE (1) DE2319174A1 (de)
ES (1) ES412186A1 (de)
FR (1) FR2218902B1 (de)
GB (1) GB1410575A (de)
HU (1) HU168540B (de)
NL (1) NL7402732A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2397771A (en) * 2002-12-11 2004-08-04 Douglas Boyd Buchanan A golf grip

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6485978A (en) * 1987-06-09 1989-03-30 Yoshitomi Pharmaceutical Novel thienodiazepine derivative

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778433A (en) * 1969-04-18 1973-12-11 Sumitomo Chemical Co Process for producing benzodiazepine derivatives
CA927388A (en) * 1970-02-17 1973-05-29 Nakanishi Michio Thieno (2,3-e)(1,4)diazepin-2-ones

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2397771A (en) * 2002-12-11 2004-08-04 Douglas Boyd Buchanan A golf grip

Also Published As

Publication number Publication date
FR2218902A1 (de) 1974-09-20
HU168540B (de) 1976-05-28
CH590868A5 (de) 1977-08-31
JPS5046687A (de) 1975-04-25
CA1053228A (en) 1979-04-24
AR201032A1 (es) 1975-02-06
FR2218902B1 (de) 1977-06-03
ES412186A1 (es) 1976-01-01
BE811726A (fr) 1974-06-17
NL7402732A (de) 1974-08-30
GB1410575A (en) 1975-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645903C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3 Halogen-3H-1,2-dihydro-1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten
DE2066118C3 (de) 14-Desoxy-14-tosyloxyacetoxymutilin und Verfahr en zu dessen Herstellung
DE1445878A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2319174A1 (de) Verfahren zur herstellung von thienodiazepinonderivaten
AT394723B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 7-oxomitosanen
DE1912941C3 (de) 1 -Phenyl^-amino-e-methoxypyridaziniumsalze
DE2220716C2 (de) 4H-s-Triazolo[4,3-a] [1,4]-benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2308280A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen diazepinderivaten
DE2010884C2 (de) In 4-Stellung durch einen sauerstoffhaltigen Rest substituierte 8-Chlor-6-phenyl-4H-s-triazolo-[4,3-a] [1,4]-benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie sie enthaltende Arzneimittel
DE1470002A1 (de) 5,6-Dihydromorphanthridinderivate
DE1595884A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines 2-Nitroimidazols
AT225857B (de) Verfahren zur Herstellung von Lysergsäure- und Dihydrolysergsäure-Derivaten
DE2357795A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen diazepinderivaten
CH633555A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1-(2-(dialkylamino)aethyl)-6-aryl-4h-s-triazolo(4,3-a)(1,4)benzodiazepinen.
DE1420954C (de) Halogensubstituierte 5-Phenyl-2-aminooxazolon-(4)-derivate und Verfahren zu deren Herstellung
AT356658B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzo- diazepinderivaten
AT267051B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Acyl-6-aminopenicillansäuren
DD144777A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter 4h-s-triazolo eckige klammer auf 3,4c eckige klammer zu thieno eckige klammer auf 2,3e eckige klammer zu-1,4-diazepine
DE2155403C3 (de) 1,3-Dihydro-5-phenyl-2H-thienoeckige Klammer auf 2,3-e eckige Klammer zu -1,4-diazepin-2-on-derivate
DE3531004A1 (de) Verfahren zur herstellung von in der 6-stellung substituierten furo-(3,4-c)-pyridinderivaten
DE2043774C3 (de) In 3-Stellung substituierte 1- [p-<2-Acylaminoäthyl)- phenylsulfonyl] -2- iminoimidazolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die aus diesen Verbindungen und einem inerten Trägerstoff bestehen
DE1181709B (de) Verfahren zur Herstellung von in 10-Stellung basisch substituierten Phenthiazinen
DE949290C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Thioestern
AT369649B (de) Verfahren zur bekaempfung von helminthenbefall bei haus- oder zuchttieren
DE3342325A1 (de) 3-(1,2,3,6-tetrahydro-1,3-dimethyl-2,6- dioxopurin-7-acetyl)-8-(2-phenylethyl)-1-oxa-3,8-diazaspiro-(4.5)decan-2-on, verfahren zu dessen herstellung und dieses enthaltende arzneimittel