DE231874C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231874C
DE231874C DENDAT231874D DE231874DA DE231874C DE 231874 C DE231874 C DE 231874C DE NDAT231874 D DENDAT231874 D DE NDAT231874D DE 231874D A DE231874D A DE 231874DA DE 231874 C DE231874 C DE 231874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
frame
feet
seat
locomotion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231874D
Other languages
English (en)
Publication of DE231874C publication Critical patent/DE231874C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
£ 231874-KLASSE 63 h. GRUPPE
RUDOLF HEIDKAMP in HANNOVER
Fahrzeug für Sport- und hygienische Zwecke. Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. April 1910 ab.
Der Gegenstand der Erfindung ist ein Sportfahrzeug, dessen Fortbewegung durch Abstoßen mittels der Füße auf dem Erdboden erfolgt. Es gibt wohl schon fahrradartige Fahrzeuge, bei denen die Fortbewegung durch Schreiten auf dem Erdboden geschieht, während bei den dem Erfindungsgegenstand in der Form ähnlichen, sogenannten »Holländer-Sportfahrzeugen« die Fortbewegung mittels Kurbel und
ίο Handbewegung bewirkt wird; doch ergeben sich beide Arten der Fortbewegung als schwierig und langsam und auch in gesundheitlicher Beziehung nicht als vorteilhaft.
Durch die Erfindung soll ein Fahrzeug ge-
schaffen werden, welches die Übelstände der bekannten, ähnlichen Zwecken dienenden Fahrzeuge vermeidet, indem hier die Fortbewegung durch Abstoßen mit den Füßen auf dem Erdboden bei gleichzeitiger Ruhelage des Oberkörpers auf einem Sitze des federnden Fahrzeugrahmens geschieht, wodurch einerseits ohne große Anstrengung eine schnelle Fortbewegung erzielt werden kann, während anderseits die gleichmäßige Inanspruchnahme der Körperkräfte eine gesunde Bewegungsart, namentlich für die Beine und Füße des Fahrenden schafft, so daß das Fahrzeug auch mit Nutzen für hygienische Zwecke gebraucht werden kann.
Auf der Zeichnung zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht des Fahrzeuges, während
Fig. 2 eine Oberansicht des Fahrgestelles darstellt.
Das Fahrzeug besteht aus einem doppelseitigen Rahmen a, welcher an seinem hinte- 3^ ren Teil durch entsprechende Formgebung bei b und c Raum für die Füße des Fahrers schafft. Die Enden d und e der beiden Hälften des Rahmens α sind zum Aufnehmen des Sitzes f entsprechend geformt und werden mittels Schrauben zusammengehalten, so daß der Sitz in beliebiger Höhenlage eingestellt werden kann. Der Rahmen α bildet infolge der U-förmigen Ausbiegung seines hinteren Teiles eine federnde Stütze für den Sitz f, wodurch eine besondere Federpolsterung entbehrlich wird. An den beiden hinteren Seiten des Rahmens α sind Räder angebracht, deren Achsen an dem Rahmen starr befestigt sind. Durch die Vermeidung der bisher gebrauchliehen durchgehenden Achsen ist die Bewegung der Füße des Fahrers in den Räumen b, c unbehindert.
Der Vorderteil des Rahmens α ist zur Gabel h ausgebildet und zur Führung des Führungsrades g bestimmt. Das Führungsrad g wird durch ein Führungsrohr i und ein Fassonstück k an der Gabel h des Rahmens a mittels Bolzen gehalten. Im oberen Teile des Führungsrohres i ist zwecks Höhenverstellbarkeit des Handrades I dessen Befestigungsstange ausziehbar angeordnet und mit einer Feststell-
vorrichtung m versehen. Eine am Führungsrohr * befindliche, mit einer Bohrung versehene Zunge η dient dazu, mittels des Bolzens ο die Steuervorrichtung in umgelegter Lage an den Rahmenteilen α zu befestigen.
Die Steuervorrichtung kann statt mit einem auch mit zwei Rädern versehen sein, welche mit einem Drehgestell der gebräuchlichen Art verbunden sein können.
ίο Das wie vorbeschrieben ausgebildete Fahrzeug soll im wesentlichen dazu dienen, als Bewegungsgerät für Trainierzwecke Verwendung zu finden, kann aber auch gleichzeitig für Fortbewegungs- und Lehrzwecke (Automobilsteuerung u. dgl.) benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Fahrzeug für Sport- und hygienische Zwecke, dessen Fortbewegung durch Abstoßen mittels der Füße erfolgt, gekennzeichnet durch einen zweiteiligen, geschweiften Rahmen (a, a), dessen hintere Enden U-förmig aufgebogen sind, wobei die freien oberen Schenkel (c, d) einen federnden Stützpunkt für den Sitz (f) bilden und die unteren Schenkel die beiden hinteren Laufräder tragen und dessen vordere Enden die in der Fahrtrichtung umlegbare Steuervorrichtung mit dem vorderen Führungsrad (g) aufnehmen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT231874D Active DE231874C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231874C true DE231874C (de)

Family

ID=491946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231874D Active DE231874C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231874C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147019A (en) * 1962-12-17 1964-09-01 Charles G Van Tress Dirigible ski sled

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147019A (en) * 1962-12-17 1964-09-01 Charles G Van Tress Dirigible ski sled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1505223C3 (de) Zusammenklappbares Fahrrad
DE19913503A1 (de) Fahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE231874C (de)
DE617530C (de) Aus Stahlrohren bestehender, verstellbarer Sitz fuer Fahrzeuge
DE824607C (de) Sitzausbildung
DE211231C (de)
DE2152564A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE212008000106U1 (de) Fahrrad- oder Trainingsradsitz
DE93432C (de)
DE102016115442B3 (de) Liege- oder Sesselfahrrad mit zwei parallel zueinander angeordneten Vorderrädern und Lenkung und Längsrahmen für ein solches Liege- oder Sesselfahrrad
AT130576B (de) Federner Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE82605C (de)
DE1580677A1 (de) Sitz mit versenkbarer Kopfstuetze fuer Kraftfahrzeuge u.dgl.
DE251304C (de)
AT124993B (de) Dreirädriges Kraftfahrzeug.
DE4445446A1 (de) Fahrradsattel
DE199128C (de)
DE325974C (de) Einseitige Hoehenverstellung der Lenk- bzw. Laufraederachse von Motorpfluegen u. dgl.
DE416648C (de) Verbindung zwischen einem Zugwagen und einem auf diesen sich stuetzenden Anhaenger
DE531327C (de) Reitschaukeltier
DE232429C (de)
DE98673C (de)
DE206032C (de)
DE269577C (de)
DE91779C (de)