DE232429C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232429C
DE232429C DENDAT232429D DE232429DA DE232429C DE 232429 C DE232429 C DE 232429C DE NDAT232429 D DENDAT232429 D DE NDAT232429D DE 232429D A DE232429D A DE 232429DA DE 232429 C DE232429 C DE 232429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
slide rails
carrier
tab
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232429D
Other languages
English (en)
Publication of DE232429C publication Critical patent/DE232429C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
f. PATENTSCHRIFT
- M 232429 KLASSE 636. GRUPPE
HONORE MOZEYKO in PARIS.
benutzbar ist
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. November 1909 ab.
Die Erfindung betrifft einen niederlegbaren Klappsitz für Fahrzeuge und Automobile, der als Vorder- oder als Rücksitz benutzbar ist. Gegenüber bekannten ähnlichen Sitzen kennzeichnet sich der neue Sitz durch einen denselben ' unterstützenden, scherenartigen Träger, dessen miteinander verbundene Teile zusammengeklappt werden, indem ihre unteren Enden auf Gleitschienen am Fußboden und ihre oberen Enden auf Gleitschienen am Sitz verschiebbar sind, um so den Sitz in beliebiger Höhe einstellen zu können, und ferner durch unter dem Sitz angebrachte, die obere Gleitschiene umgreifende Schienen, mittels welcher der Sitz parallel verschoben werden kann.
Der Sitz gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in .Fig. 1, 2 und 3 in drei verschiedenen Ansichten dargestellt.
Der Sitz besteht aus einem Rahmen 1, der auf zwei Gleitschienen 2 zu beiden Seiten des Rahmens angeordnet ist, die durch einen scherenartigen Träger 3 unterstützt werden, dessen beide Teile in der Mitte durch einen nachziehbaren Bolzen 4 miteinander verbunden sind. An dem unteren Teil ist der Träger 3 mittels einer Stange 41 gelenkig angeordnet, die an den Enden durch zwei Bolzen mit Ringen 42, die im Fußboden befestigt sind, gehalten wird. In ihrem oberen Teil endigen die beiden Teile des Trägers 3 je in einem Auge 5, so daß eine durch diese Augen hindurchgehende Metallstange 6 im Innern 7 der Gleitschienen 2, welche zur Parallelverschiebung des Sitzes zu beiden Seiten unter demselben befestigt sind, Aufnahme findet. Der Rahmen besitzt ferner einen Lappen 8 in der Mitte der einen Seite und zwei Lappen 9, 10 auf der angrenzenden Seite. Das Instellungbringen des Sitzes erfolgt in folgender Weise: Nimmt der Sitz die in Fig. 1 dargestellte Lage ein, so wird der Lappen 8 mit einem Zapfen in Eingriff gebracht, der auf dem vorderen Teil der Karosserie befestigt ist, und der Lappen 9 mit einem anderen am Wagenschlag befestigten Zapfen, wodurch der Sitz festgestellt wird. In dieser Stellung wird der Reisende beim Sitzen den Rücken nach dem vorderen Teil des Wagens zu gewendet haben. Will der Reisende dagegen in Richtung der Fahrt sitzen, so wird der Rahmen, nachdem die Lappen 8, 9 von ihren Zapfen freigemacht sind, verstellt, indem die Gleitschienen 2 auf der Stange 6 verschoben werden, worauf der Lappen 10 mit einem an der Seitenwand des Wagenkastens befindlichen Zapfen in Eingriff kommt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: i boden und am Sitz (41 bzw. 6) seitlich.
    Niederlegbarer Klappsitz für Fahrzeuge ■ verschiebbar sind, sowie durch unter dem
    und Automobile, der als Vorder- oder j Sitz angebrachte, die obere Stange (6)
    Rücksitz benutzbar ist, gekennzeichnet umgreifende Gleitschienen (2), zum Zweck,
    durch einen den Sitz unterstützenden den Sitz parallel verschieben und je nach
    scherenartigen Träger (3), dessen untere der Höhe der Sitzbänke des Wagens ein-
    und obere Enden auf Stangen am Fuß- f stellen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI,
DENDAT232429D Active DE232429C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232429C true DE232429C (de)

Family

ID=492458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232429D Active DE232429C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232429C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6513435B2 (en) 2000-04-20 2003-02-04 Isimat Gmbh Seibdruckmaschinen Process for modifying and printing on the surface of a compact substrate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6513435B2 (en) 2000-04-20 2003-02-04 Isimat Gmbh Seibdruckmaschinen Process for modifying and printing on the surface of a compact substrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849985A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2940463A1 (de) In sitzlaengsrichtung verstellbarer automobilsitz
DE1302898C2 (de) Abgefederter fahrzeugsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE232429C (de)
DE617530C (de) Aus Stahlrohren bestehender, verstellbarer Sitz fuer Fahrzeuge
DE1220268B (de) In eine Liege umwandelbarer Fahrzeugsitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE607328C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2548137C2 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
DE269577C (de)
DE2628351A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102007062577A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung in einem Innenraum eines Kraftwagens
DE2516606A1 (de) Lastentransportfahrzeug mit einer hebeplattform
DE386121C (de) An den Fuessen loesbar zu befestigender, mit Laufraedern versehener Fahrschuh
DE461676C (de) Einrichtung fuer einen in der Laengsrichtung des Fahrzeugs verschieb- und feststellbaren Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE891807C (de) Polstersitz fuer Ackerschlepper
DE233374C (de)
DE425197C (de) Antrieb fuer ein Kinderfahrzeug
DE192629C (de)
DE2260569C2 (de) Sicherheitsgurtanordnung, insbesondere aus einem Schulter- und Beckengurt bestehende Dreipunktgurtanordnung, in Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen, mit verstellbarem Sitz
DE2548217C3 (de) Klappsitz, insbesondere für Krankentransportfahrzeuge
DE309572C (de)
DE536029C (de) Verstellbare Lehne, insbesondere fuer Sitze von Kraftfahrzeugen
DE407568C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE187050C (de)
DE102021130940A1 (de) Anti-Submarining-Anordnung für einen Fahrzeugsitz