DE231785C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231785C
DE231785C DENDAT231785D DE231785DA DE231785C DE 231785 C DE231785 C DE 231785C DE NDAT231785 D DENDAT231785 D DE NDAT231785D DE 231785D A DE231785D A DE 231785DA DE 231785 C DE231785 C DE 231785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
forks
drive pulley
ejection
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231785D
Other languages
English (en)
Publication of DE231785C publication Critical patent/DE231785C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/04Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel
    • A01D19/06Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel with scoop wheels or drums

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 231785 -. KLASSE 45 c. GRUPPE
CLEMENS OSTER in OCHTENDUNG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. September 1908 ab.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Kartoffelerntemaschine, bei der die Kartoffeln mittels einer Auswurfvorrichtung ausgegraben und auf einen Rost geschleudert werden. Auf diesem Rost werden die Kartoffeln von der Erde gereinigt und durch bewegliche Förderrechen, die mit ihren Zinken von unten nach oben durch den Rost greifen, über den Rost hinweg seitwärts der Maschine
ίο geschoben, so daß sie beim Verlassen des Rostes aus dem Arbeitsstreifen der Maschine gebracht sind und ein ungehindertes Auflesen geschehen kann.
Von den bekannten Auswurfvorrichtungen, bei denen die Auswurf gabeln zwischen zwei Scheiben hängen, von denen eine Antriebs- und eine Führungsscheibe ist und beide gleichen Durchmesser, aber keinen gemeinsamen Drehpunkt haben, sondern die Führungsscheibe
ao höher sitzt, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand durch die Verstellvorrichtung der Führungsscheibe. Um den Wurfgabeln eine stets gleichgerichtete, zur Erde aber eine mehr oder weniger senkrechte Lage zu geben, wird die Achse der Führungsscheibe um den Mittelpunkt der Antriebsscheibe auf einem Kreisbogen verstellt. Die zur Ausführung dieser Verstellung dienende Vorrichtung bildet die Erfindung und sie besteht darin, daß die Führungsscheibe in einem Stellhebel gelagert ist, der sich um die Verlängerung der Achse der Antriebsscheibe dreht. Der Stellhebel ist mittels einer Fallklinke in den verschiedenen Lagen feststellbar, so daß seine Verstellung und dadurch auch die der Wurfgabeln während der Fahrt ausgeführt werden kann.
In beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform dargestellt; es zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Oberansicht,
Fig. 3 einen Schnitt der Maschine nach Linie a-b der Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht von hinten auf das Zahnrädergetriebe,
Fig. 5 eine Ansicht der Feststellvorrichtung am Auswurf apparat,
Fig. 6 die Aufhängung der Auswurfgabeln.
Auf der Welle 1 der hinteren Laufräder 2 der Maschine ist die Antriebsvorrichtung der ganzen Maschine vorgesehen, und zwar treibt der Hauptantrieb 3, welcher aus einem Kegelrad, einem Zahnrad und einem Kettenrad besteht, durch das Kegelrad das auf der Welle 4 sitzende Kettenrad 5. Von diesem Kettenrad 5 führt eine Kette 6 über ein kleineres Kettenrad 7, wodurch die Ketten 8 mit Rechen 9 in Tätigkeit gesetzt werden. An der Welle 1 der Laufräder 2 hängen zwei untereinander verbundene Hängelager 10 und 11 (Fig. i, 2 und 4) zur Lagerung der Welle 12, auf welcher das kleine Zahnrad 13 und ein größeres Kegelrad 14 sitzen. Das kleine Zahnrad 13 wird durch das Zahnrad des Hauptantriebes 3 gedreht und dadurch die Welle 15 der Antriebsscheibe 16 der Auswurfvorrichtung getrieben, so daß diese die Kartoffeln aus der Erde wirft.

Claims (1)

  1. Von dem Hängelager ii führt ein Rahmen 17 von der aus Fig. 1, 2 und 6 ersichtlichen Form um die Auswurfvorrichtung, so daß einerseits die Antriebsscheibe 16 mit ihrer- Welle 15 in zwei an dem Rahmen 17 befindlichen Lagern 18 und 19 (Fig 2) gelagert werden kann, während anderseits die Führungsscheibe 26 in einem an dem Rahmen 17 angeordneten Hebel 21 (Fig. 6 und 5) gelagert ist. Durch Anordnung der Hängelager 10 und 11 auf der Welle r kann die ganze Auswurfvorrichtung durch einen Hebel so gedreht werden, daß immer das Zahnrad 13 im Bereich des Antriebsrades 3 bleibt und die Auswurfgabein über den Erdboden gehoben werden. Die Auswurfgabeln, von denen fünf Stück angeordnet sind, bestehen aus der Gabel 22 der Büchse 23 und dem Hebelarm 24 (Fig. 3 und 6). Die Büchse 23 ruht auf dem Bolzen 25 der Antriebsscheibe 16 drehbar, während der Hebel 24 an der Führungsscheibe 26 gelagert ist. Beim Drehen der Antriebsscheibe 16 in der Pfeilrichtung (Fig. 3) wird durch diese Lagerung ein richtiges Ausgraben der Kartoffeln erreicht, indem die Auswurfgabeln durch die zwangläufig gedrehte Scheibe 26 so geführt werden, daß die Gabeln 22 immer nach unten stehen.
    Eine beliebige Schrägstellung dieser Auswurfgabeln wird dadurch erreicht, daß die in einem Hebel 21 gelagerte Führungsscheibe 26 verstellt wird, indem man nach Zurückziehen der Sperrklinke 27 aus dem Zahnbogen 28 des Rahmens 17 den Hebel entsprechend bewegt, worauf durch Wiedereinführen der Sperrklinke 27 in die Zahnbogen 28 die gewünschte Stellung festgelegt wird. Es sei aber noch bemerkt, daß der Drehpunkt des Hebels 21 genau mit dem Drehpunkt der Antriebsscheibe 16 übereinstimmen muß. Durch eine gewisse Umdrehungsgeschwindigkeit der Auswurfgabeln 22 werden die Kartoffeln auf den Rost geschleudert.
    t
    Patunt-Anspruch :
    Kartoffelerntemaschine, bei der die Wurigabeln zwischen zwei in verschiedener Höhe hintereinandergelagerten Scheiben derart angeordnet sind, daß sie stets eine gleichgerichtete, zur Erde mehr oder weniger senkrechte Lage haben, dadurch gekennzeichnet, daß die Führüngsscheibe (26) in einem Stellhebel (21) gelagert ist, dessen Drehpunkt in der Verlängerung der Drehachse der Antriebsscheibe (16) festliegend angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT231785D Active DE231785C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231785C true DE231785C (de)

Family

ID=491862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231785D Active DE231785C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231785C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5446136A (en) * 1993-12-20 1995-08-29 Bayer Aktiengesellschaft Pyrazole azo dyestuffs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5446136A (en) * 1993-12-20 1995-08-29 Bayer Aktiengesellschaft Pyrazole azo dyestuffs
US5502172A (en) * 1993-12-20 1996-03-26 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of pyrazole azo dyestuffs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE231785C (de)
DE1217676B (de) Vorrichtung zum Aufsammeln von Steinen od. dgl. vom Erdboden
DE723657C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei hinter dem Schar angeordneten Siebtrommeln
DE551198C (de) Ablegevorrichtung fuer die ausgehobenen Rueben an Ruebenerntemaschinen
DE64137C (de) Kartoffelerntemaschine
DE85612C (de)
DE845284C (de) Kartoffelerntemaschine
DE150603C (de)
DE157310C (de)
DE740741C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln oder Ruebenkraut mit ueber einem Foerderband angeordnetem Mitnehmerband
DE306812C (de)
DE389038C (de) Kartoffelerntemaschine
DE285511C (de)
DE189714C (de)
DE65837C (de) Getreidemähmaschine
DE274623C (de)
DE164622C (de)
DE157557C (de)
DE83575C (de)
DE429984C (de) Flachserntemaschine
DE863271C (de) Kartoffel- oder Ruebenerntemaschine
DE84575C (de)
DE533811C (de) Sortier- und Transporteinrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen mit vorangehendem endlosen Siebrost
AT40341B (de) Rübenerntemaschine.
DE292473C (de)