DE2317806A1 - Transporteinrichtung fuer flaches foerdergut - Google Patents

Transporteinrichtung fuer flaches foerdergut

Info

Publication number
DE2317806A1
DE2317806A1 DE19732317806 DE2317806A DE2317806A1 DE 2317806 A1 DE2317806 A1 DE 2317806A1 DE 19732317806 DE19732317806 DE 19732317806 DE 2317806 A DE2317806 A DE 2317806A DE 2317806 A1 DE2317806 A1 DE 2317806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyed
transport
nozzles
goods
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732317806
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dr Bergmann
Herbert Bernardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Original Assignee
GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH filed Critical GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Publication of DE2317806A1 publication Critical patent/DE2317806A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/245Air blast devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases
    • B65G51/03Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

  • Transporteinrichtung für flaches Fördergut Die Erfindung bezieht sich auf eine Transporteinrichtung für flaches Fördergut, wie Platten, Folien, Karten, Papierbogen, Bänder u. dgl..
  • Es ist eine Vielzahl von derartigen Transporteinrichtungen bekannt geworden, bei denen das Fördergut entweder hochkant oder flach befördert wird. Hierbei werden entweder Reibrollen oder Transportbänder verwendet, zwischen denen das Fördergut eingeklemmt ist.
  • Nachteilig ist bei Transportsystemen mit Reibrollen, daß die Vorschubkraft durch Reibung zwischen dem Fördergut und dem Transportmittel erzeugt wird, welche nur mittels einer bestimmten Druckkraft erreichbar ist. Außerdem benötigt man viele Reibrollen bzw. bei Riemensystemen viele Stützrollen. Letztere sind auch nötig, um ein Schwingen der Riemen zu vermeiden. Es ergibt sich somit ein sehr aufwendiger Aufbau mit vielen demVerschleiß unterworfenen Teilen.
  • Ganz allgemein ist bei allen bekannten Transportsystemen . nachteilig, daß große Massen in Bewegung gesetzt werden müssen, um kleine Massen zu transportieren, und daß es sehr schwierig ist, die Einwirkung von Zug- und Scherkräften auf das Fördergut zu vermeiden.
  • Ungünstig ist auch bei den bekannten Transportsystemen, daß bis zum Erreichen der vollen Transportgeschwindigkeit ein großer Schlupf und damit auch großer Verschleiß vorhanden ist.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein möglichst verschleißfreies Transportsystem zu schaffen.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Vorschubkraft durch ein gasförmiges Mittel zu erzeugen und dabei von dem sogenannten hydrodynamischen Paradoxon Gebrauch zu machen.
  • Gemäß der Erfindung besteht daher die Transporteinrichtung für flaches Fördergut, wie Platten, Folien, Papier u. dgl., aus einer Gleitbahn, auf welcher das Transportgut hochkant gefördert wird, sowie einer längs des Transportweges angeordneten Leitplatte mit in Transportrichtung in regelmäßigem Abstand aufeinanderfolgenden und gegen das Fördergut gerichteten Düsen, die in Transportrichtung geneigt sind und durch die das gasförmige Mittel, z. B. Luft, gegen das Fördert gut geblasen wird. Mit dieser Einrichtung kann das Fördergut praktisch reibungsfrei transportiert werden. Strömt nämlich die Luft aus den Düsen mit hoher Geschwindigkeit aus, so wird das Fördergut, das die betreffende Düse abdeckt, aufgrund des hydrodynamischen Paradoxons von dem Luftstrom der Düse angesaugt. Da sich der Luftstrom nach dem Austritt aus der Düse nach allen Seiten ausbreitet, ist seine.Geschwindigkeit an der Düsenöffnung wesentlich größer als am Umfang eines beliebigen Kreises üm die Düse. Infolgedessen ist der statische Druck im Luftstrom um die Düsenöffnung zwischen Leitplatte und Fördergut kleiner als der in der Umgebung herrschende Atmosphärendruck. Da die Düsen aber nicht senkrecht zur Ebene des Fördergutes stehen, sondern in Transportrichtung geneigt sind, erhält man zusätzlich eine Kraftkomponente in Transportrichtung auf das Fördergut.
  • GemäB einer Weiterbildung der Erfindung können auch zwei einander gegenüberstehende, mit Düsen ausgerüstete Leitplatten vorgesehen sein, zwischen denen das Fördergut transportiert wird. Diese Weiterbildung hat den Vorteil, daß auch stark zerknittertes Papier transportiert werden kannJohne daß größere Reibungen zwischen dem Fördergut und den Leitplatten auftreten. Wenn nämlich die Unebenheiten des Papieres größer sind als der sich einstellende Abstand zwischen Fördergut und Leitplatte, kommt es zur Reibung zwischen beiden. Bei der Verwendung von zwei Leitplatten pendelt das Papier auf dem Transportwege zwischen den beiden Leitplatten, so daß weniger Reibungsverluste auftreten.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, die Düsen auch etwas gegen die Ebene der Gleitbahn zu neigen, so daß das Fördergut positioniert auf der Grundplatte gleitet.
  • Die Erfindung hat eine Reihe von wesentlichen Vorteilen: So werden die starkem Verschleiß unterliegenden Teile der bekannten Systeme vermieden, so daß die Lebensdauer der neuen Einrichtung wesentlich größer ist. Auch wird die Walkarbeit, die in schnellumlaufenden Riemensystemen die Lebensdauer bekannter Einrichtungen beeinträchtigt, vermieden. Da bei dem erfindungsgemäßen System das Kraftübertragungsmittel gasförmig ist, verteilt sich die Vorschubkraft so gleichmäßig auf die Angriffsfläche, daß die Flächenpressung des Fördergutes sehr kleine und damit die mechanische Beanspruchung des Fördergutes vernachlässigbar ist. Da ferner nur eine Gasreibung am Fördergut auftritt, entsteht auch beim Beschleunigen kein Abrieb.
  • Schließlich ist noch von großem Vorteil, daß mit der Einstellungdes Luftdruckes der Düsen eine Vorschubkraft und nicht eine Vorschubgeschwindigkeit eingestellt wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigen: Fig. 1 die Transporteinrichtung gemäß der Erfindung in Ansicht, Fig. 2 in Draufsicht und Fig. 3 in Seitenansicht.
  • Fig. 1 zeigt die Ansicht auf die Längsseite der Förderstrecke mit der einen Transporteinrichtung, wobei der ttbersichtlichkeit wegen nur eine kurze Förderstrecke angenommen ist. Es ist angenommen, daß das Transportgut, z.B. die Karte 1, von rechts hochkant in die Förderstrecke einläuft. Dabei gelangt die Karte 1 zwischen die beiden Leitplatten 2, die senkrecht auf der Grundplatte 3 stehen.
  • In den Leitplatten 2 befinden sich in regelmäßigen Abständen Düsen 4, die über das Versorgungssystem 5 und das Luftverteilstück 6 mit dem Anschluß 7 an den Drucklufterzeuger verbunden sind. Wie Fig. 2 zeigt, sind die Düsen 4 in Transportrichtung geneigt, während man aus Fig. 3 erkennt, daß die Düsen auch geringfügig, z. B. um 5 gegen die Grundplatte 3 geneigt sind.
  • Beim Einlaufen der Karte in die Förderstrecke wird sie von dem Luftstrom der ersten Düse erfaßt und beschleunigt. Aufgrund des hydrodynamischen Paradoxons stellt sich ein bestimmter Abstand zwischen der Karte 1 und den Leitplatten 2 ein. Da die Düsen 4 nicht in Transportrichtung, sondern auch gegen die Grundplatte geneigt sind, gleiten die Karten mit ihrer Unterkante auf der Grundplatte 3 und sind somit positioniert.
  • Mit diesem Transportsystem können mit geringem Aufwand auch weite Wege bei relativ hoher Transportgeschwindigkeit, z. B. 10 m/s, zurückgelegt werden. Es ist außerdem einfach, auch Kurven und Weichen vorzusehen. Schließlich kann man das erfindungsgemäße Prinzip auch für Einrichtungen zum Abziehen von einzelnen Blättern von einem Stapel sowie zum Ablegen von Blättern auf einen zu bildenden neuen Stapel verwenden.
  • Die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems kann deshalb so vielfach sein, weil das Grundprinzip der Erfindung letztlich in der Anordnung der mit einem Druckluftsystem verbundenen Düsen längs des Transportweges besteht.

Claims (3)

  1. Patentansp rüche
    Q Transporteinrichtung für flaches Fördergut, wie Platten, Folien, Karten, Bänder u. dgl., gekennzeichnet durch eine Grundplatte (3), auf der das Fördergut (1) hochkant-gleitet, sowie mindestens eine Leitplatte (2) mit in Förderrichtung in regelmäßigem Abstand aufeinanderfolgenden und gegen das Fördergut gerichteten Düsen (4), die in Förderrichtung geneigt sind und durch die gasförmiges Mittel, z. B. Luft, gegen das Fördergut geblasen wird.
  2. 2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Leitplatten (2), zwischen denen das Fördergut (1) transportiert wird, vorgesehen sind.
  3. 3. Transporteinrichtung nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (4) gegen die Grundplatte (3) geringfügig geneigt sind.
DE19732317806 1972-04-24 1973-04-09 Transporteinrichtung fuer flaches foerdergut Pending DE2317806A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT357072A AT317770B (de) 1972-04-24 1972-04-24 Transporteinrichtung für flaches Fördergut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2317806A1 true DE2317806A1 (de) 1973-11-08

Family

ID=3552349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732317806 Pending DE2317806A1 (de) 1972-04-24 1973-04-09 Transporteinrichtung fuer flaches foerdergut

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4948083A (de)
AT (1) AT317770B (de)
DE (1) DE2317806A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148476A (en) * 1975-05-06 1979-04-10 Ab Svenska Flaktfabriken Conveyor for lamellar material
EP0962409A3 (de) * 1998-05-22 2000-04-26 Xerox Corporation Modulare Luftdüsenanordnung zum Transport blattförmigen Guts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148476A (en) * 1975-05-06 1979-04-10 Ab Svenska Flaktfabriken Conveyor for lamellar material
EP0962409A3 (de) * 1998-05-22 2000-04-26 Xerox Corporation Modulare Luftdüsenanordnung zum Transport blattförmigen Guts

Also Published As

Publication number Publication date
AT317770B (de) 1973-09-10
JPS4948083A (de) 1974-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815649T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Paketen
DE1934640A1 (de) Foerderanlage
DE2909292A1 (de) Foerdermittel fuer das aufgeben von einzelstueckguetern auf andere foerdermittel
EP0286080A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Transportweges von Gegenständen
DE1226605B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Abfoerdern von vertikal angeordneten und hochkant zu foerdernden Schriftstuecken
DE3134266A1 (de) Vorrichtung zum aendern der bewegungsrichtung von briefen und aehnlichen rechteckigen sendungen
DE602004010183T2 (de) Postsortiermaschine mit einem karussell mit flexiblen deflektoren
DE1816988B2 (de) Pneumatisches Gerät zum Stapeln von Dokumenten
CH635041A5 (de) Vorrichtung zum aufstellen und stapeln von liegend zugefuehrten gebaeckscheiben und verfahren zum betrieb der vorrichtung.
DE2916866C2 (de)
DE69915699T2 (de) Vorrichtung zum transport von flachen gegenständen zwischen verarbeitungseinrichtungen
DE2317806A1 (de) Transporteinrichtung fuer flaches foerdergut
DE611794C (de) Briefverteiler, bei welchem ein Foerderband o. dgl. die Briefe auf verschiedenen Empfangsstellen selbsttaetig abwirft
DD285072A5 (de) Blaseinrichtung
CH422645A (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Transportbandes mit Stäben
DE3234155A1 (de) Vorrichtung zum fuehren und niederhalten eines druckbogens in der transportebene einer druckmaschine
DE2818700C2 (de)
DE102004054044B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von flächigen Produkten
DE1240031B (de) Warenschaumaschine
DE1148191B (de) Einrichtung zum Stapeln flacher, hochkant gefoerderter Sendungen, wie Briefe, Kartenusw., in Briefverteilanlagen
DE2517369B1 (de) Stapeleinrichtung fuer Briefsendungen und aehnliches Foerdergut
DE2915993C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren aufstellbarer Kleingegenstände
AT200500B (de) Förderanlage für flaches Sendegut
DE2036337C3 (de) Einrichtung zum Transportieren und Positionieren kleiner Werkstücke
DE19721390A1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Bogenführung in einer Bogendruckmaschine