DE2317446C3 - Verfahren zum Herstellen eines Heizelementes für eine indirekt geheizte Kathode - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Heizelementes für eine indirekt geheizte Kathode

Info

Publication number
DE2317446C3
DE2317446C3 DE2317446A DE2317446A DE2317446C3 DE 2317446 C3 DE2317446 C3 DE 2317446C3 DE 2317446 A DE2317446 A DE 2317446A DE 2317446 A DE2317446 A DE 2317446A DE 2317446 C3 DE2317446 C3 DE 2317446C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
aluminum oxide
heating wire
heating element
manufacturing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2317446A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317446A1 (de
DE2317446B2 (de
Inventor
Eberhard 7000 Stuttgart Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Deutschland GmbH
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE2317446A priority Critical patent/DE2317446C3/de
Priority to US415256A priority patent/US3902093A/en
Priority to NL7404521A priority patent/NL7404521A/xx
Priority to BE2053530A priority patent/BE813271R/xx
Priority to CA196,909A priority patent/CA1032592A/en
Priority to GB1525974A priority patent/GB1461495A/en
Priority to JP3809774A priority patent/JPS5513102B2/ja
Priority to ES425053A priority patent/ES425053A1/es
Priority to IT20992/74A priority patent/IT1007777B/it
Priority to FR7412243A priority patent/FR2224866B1/fr
Publication of DE2317446A1 publication Critical patent/DE2317446A1/de
Publication of DE2317446B2 publication Critical patent/DE2317446B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317446C3 publication Critical patent/DE2317446C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/08Manufacture of heaters for indirectly-heated cathodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/04Cathodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Heizelementes gemäß Oberbegriff des Patentan-Spruchs.
Bei indirekt geheizten Kathoden hat der Isolationswiderstand der Isoliersckkrht au dem Heizdraht für die zu erreichende Potential!! Innung zwischen dem Heizdraht und der auf einer Kathode* mlsc aufgebrachten Emissionsschicht hohe Bedeutung. Gleichzeitig soll aber der Wärmewiderstand zwischen Heizdraht und Kathodenhütse so niedrig wie möglich sein. Als Isoliermaterial auf dem Heizdraht hat elektrophoretisch niedergeschlagenes Aluminiumoxid, das eine kompakte, weiße Schicht bildet, nun zwar den gewünschten hohen Isolationswiderstand, jedoch für Wärmeleitung und Wärmestrahlung einen für einen guten Wirkungsgrad zu hohen Wärmewiderstand.
Es ist aus der Physik bekannt, daß man den Strahlungswiderstand erheblich verringern kann, wenn sich der strahlende Körper dem sogenannten »schwarzen Strahler« nähert Einer solchen Näherung und damit einer Verbesserung der Wärmestrahlung steht die weiße Farbe des Aluminiumoxids entgegen. jo
Der DE-AS 11 26 520 ist zu entnehmen, daß man das Wärmeabstrahlungsvermögen isolierter Heizdrähte dadurch steigern kann, indem man wie bereits in der DE-AS 10 17 292 beschrieben einen Alumniumoxidüberzug verwendet, der färbende Zusätze von gleicher Art und Größenordnung enthält, wie sie in den natürlichen oder synthetischen Edelsteinen der Korundgruppe vorkommen. Hierbei müssen Elemente ausscheiden, die wie z. B. Barium eine Emissionsfähigkeit erzeugen. Die so erhaltenen Aluminiumoxidüberzüge sind undurchsichtig und vorwiegend rötlich oder grünlich gefärbt. Nach del: DE-AS 11 26 520 soll das Überzugsmaterial des Heizfadens je 0,7 bis 3% der Oxide von mindestens aiwei der Elemente Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Zirkon, Molybdän, Rhodium, Wolfram oder Tantal enthalten. Der Überzug wird aus einem Bad, das außer Aluminiumoxid mindestens zwei dieser Elemente enthält, durch Elektrophorese als dunkelgeiärbte Schicht auf dem Heizdraht niedergeschlagen. Bei Einsatz von Chromoxid und Titandioxid erhält man eine dunkle, grauschwarze Farbe der Schicht und so bei niedrigeren Heizdrahttemperaturen eine gegenüber Heizern mit weißer Beschichtung höherer Temperatur der Emissionsfläche und damit besserem Wirkungsgrad der Kathode.
Selbst wenn man davon ausgehen würde, daß nach diesem Verfahren neben der Elektrophorese eine Elektrolyse stattfindet, so ist eine dadurch entstehende Porosität nicht erforderlich, weil die Metallteile unmittelbar in die Aluminiumoxidschicht eingelagert werdea
In der DE-PS 11 41 388 ist ausgeführt, daß mit den vorgenannten Beimengungen zwar gegenüber weißem Aluminiumoxid ein erheblich größeres Wärmeabstrahlvermögen erhalten wird. Jedoch hätten sich mit derartigen Beimengungen versehene Überzüge in der Praxis nicht durchsetzen können, da jeder Zusatz die Isolationseigenschaften des Aluminiumoxids verschlechterijdas um so besser isoliert, je reiner und damit je weißer es ist Um einen hinreichend hohen Isolationswiderstaiid zu erzielen, sollen nach der DE-PS 11 41 388 auf eine untere, rein weiße Aluminiumoxidschicht eine dunkle zweite Schicht aufgebracht werdea Hierzu kann eine Suspension von Aluminiumoxid und Wolfram auf die weiße untere Schicht aufgesprüht werden und die beiden Schichten bei etwa 1000° C in Wasserstoff zusammengesintert werdea Die zweite Schicht kann aber auch durch Tauchea Durchziehea Kataphorese u. dgL aufgebracht werden.
Das Verfahren der eingangs genannten Art ist aus der DE-AS 12 34 859 bekannt Die Beschreibung dieses Verfahrens enthält keine Angaben darüber, wie die Porosität zu erzeugen ist um besonders günstige Bedingungen für die Einlagerung der Wolframpartikeln zu schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren derart zu verbessern, daß eine solche Aluminiumoxidschicht entsteht welche nach Einlagerung der Wolframpartikeln in allen Temperaturbereichen einen guten, mit reinem weißen Aluminiumoxid vergleichbaren Isolationswiderstand aufweist und fest am Heizdraht haftet.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebenen Maßnahmen gelöst.
Untersuchungen mittels der üblichen Prüfverfahren haben zweifelsfrei erwiesen, daß ein durch dieses Verfahren hergestellter Heizkörper völlig ausreichende und reinweißem Aluminiumoxid nähemngsweise entsprechende Isolationseigenschaften aufweist und auch auf Dauer beibehält, dabei jedoch den gewünschten niederen Strahlungswiderstand aufweist Er eignet sich besonders für den Einsatz bei Schnellheizkathoden insbesondere für solche von Fernsehbildröhren.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der Figur erläutert. Diese Figur zeigt in schematischer Darstellung den Aufbau einer indirekt geheizten Kathode. Sie besieht aus einem Kathodenrohr 3. auf das eine Kappe 4 aufgeschweißt ist, welche ihrerseits die Emissionsschicht 5 trägt. Zur Fixierung dient die Halterung 6, die an einer Tragscheibe 7 befestigt ist. In das Kathodenrohr 3 ist das Heizelement eingeschoben, das aus dem Heizdraht 2 mit der Isolierschicht 1 besteht.
Für das thermische Verhalten ist es wesentlich, daß der Temperaturunterschied zwischen dem Heizdraht 2 und der Emissionsschicht 5 so klein wie möglich ist und
die Emissionsschicht nach dem Einschalten der Heizung ihre Betriebstemperatur möglichst schnell erreicht. Dazu wird der Heizdraht 2 mit einer Isolierschicht 1 versehen, die durchgehend, d. h. ohne Zwischenschichten, porös ist und aus einem dunkelgefärbten gesinterten Mischkristall des eigentlichen Isoliermaterials AI2O3 und hochschmelzendem Wolfram besteht
Diese dunkle Isolierschicht 1, die neben den gewünschten thermischen Eigenschaften auch hinsichtlich der Isolation und Lebensdauer sowie einer geringen Neigung zur Schmelzelektrolyse sehr befriedigende Eigenschaften aufweist, erhält man folgendermaßen:
Als geeignetes Bedeckungsbad wird eine Mischung von Aluminiumoxid, Wasser. Alkoholen und Salzen verwendet, die wie üblich dissoziiert in diese Suspension wird der Heizdraht eingetaucht und an ihn gegenüber einer Gegenelektrode eine Spannung so angelegt daß der Heizdraht dabei die Kathode bildet an der sich außer dem Wasserstoff durch den einsetzenden elektrolytischen Prozeß durch den gleichzeitigen elektrophoretischen Vorgang das im Bad schwebende Aluminiumoxid abscheidet Durch geeignete Wahl des Mischungsverhältnisses von Wasser, Alkohol und Salzen läßt sich die Wasserstoffentwicklung und damit die Porosität des sich ablagernden reinweißen Aluminhimoxids einstellen, das dann außerdem eine gewisse Elastizität besitzt
Nach Erreichen der gewünschten Schichtstärke werden die so beschichteten Heizdrähte aus dem Bedeckungsbad herausgenommen und getrocknet Die getrockneten Heizelemente werden sodann in eine wäßrige Ammoniumwolframatlösung getaucht mit der sich die getrocknete poröse Isolierschicht vollsaugt
Bei einem anschließenden Spülvorgang wird die Isolierschicht des Heizelements wieder von einem Teil der wäßrigen Ammoniumwolframatlösung befreit Die Spülflüssigkeit kann hierfür z. B. Methanol sein. Hierauf schließt sich ein weiterer Trocknungsvorgang an.
Daraufhin wird der Heizkörper in einen) Ofen, der eine Stickstoff-Wasserstoff-Atmosphäre hat bis zu einer Temperatur von etwa 1500 bis zu 20000C erhitzt und so die Isolierschicht gesintert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen eines Heizelementes für eine indirekt geheizte Kathode, bei dem eine am Heizdraht fest haftende, einen hohen Isolationswiderstand aufweisende, durchgehend dunkelgefärbte einzige Schicht mit in sie als feine Wolframpartikeln eingelagertem Metallzusatz dadurch erzielt wird, daß auf den Heizdraht zunächst to eine poröse weiße Aluminiumoxidschicht durch Elektrophorese niedergeschlagen wird, daß diese Schicht durchgehend mit einer wäßrigen Ammoniumwolframatlösung getränkt und in einem Wasserstoff enthaltenden Schutzgas gesintert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederschlagen der Aluminiumoxidschicht als feinporöse Schicht bei der Elektrophorese unter gleichzeitiger Wasserstoffentwicklung durch Elektrolyse erfolgt, daß das Tränken dieser Schicht nach Trocknen durchgeführt wird, und daß in einer Flüssigkeit gespült wird und das Sintern nach erneutem Trocknen in einem zusätzlich Stickstoff enthaltenden Schutzgas erfolgt
    25
DE2317446A 1973-04-06 1973-04-06 Verfahren zum Herstellen eines Heizelementes für eine indirekt geheizte Kathode Expired DE2317446C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317446A DE2317446C3 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Verfahren zum Herstellen eines Heizelementes für eine indirekt geheizte Kathode
US415256A US3902093A (en) 1973-04-06 1973-11-12 Cathode heater element with a dark heat radiating coating and method of producing such
NL7404521A NL7404521A (de) 1973-04-06 1974-04-03
BE2053530A BE813271R (nl) 1973-04-06 1974-04-04 Kathodestraalbuis met snel op temperatuur komende kathode
GB1525974A GB1461495A (en) 1973-04-06 1974-04-05 Heater element suitable for use with indirectly heated cathodes and a method of producing such a heater element
JP3809774A JPS5513102B2 (de) 1973-04-06 1974-04-05
CA196,909A CA1032592A (en) 1973-04-06 1974-04-05 Cathode heater element with a dark heat radiating coating and method of producing such
ES425053A ES425053A1 (es) 1973-04-06 1974-04-06 Un elemento de calefaccion con un revestimiento de radia- cion oscuro para catodos de calentamiento indirecto.
IT20992/74A IT1007777B (it) 1973-04-06 1974-04-08 Elemento riscaldatore con un rive stimento scuro di irraggiamento di materiale isolante per catodi a ri scaldamento indiretto e metodo per la produzione di tale elemento ri scaldatore
FR7412243A FR2224866B1 (de) 1973-04-06 1974-04-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317446A DE2317446C3 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Verfahren zum Herstellen eines Heizelementes für eine indirekt geheizte Kathode

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317446A1 DE2317446A1 (de) 1974-10-24
DE2317446B2 DE2317446B2 (de) 1977-08-18
DE2317446C3 true DE2317446C3 (de) 1983-11-10

Family

ID=5877284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2317446A Expired DE2317446C3 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Verfahren zum Herstellen eines Heizelementes für eine indirekt geheizte Kathode

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3902093A (de)
JP (1) JPS5513102B2 (de)
BE (1) BE813271R (de)
CA (1) CA1032592A (de)
DE (1) DE2317446C3 (de)
ES (1) ES425053A1 (de)
FR (1) FR2224866B1 (de)
GB (1) GB1461495A (de)
IT (1) IT1007777B (de)
NL (1) NL7404521A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828158C1 (de) * 1998-06-24 1999-11-25 Siemens Ag Indirekt geheizte Kathode, insbesondere für Röntgenröhren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000435A (en) * 1975-06-20 1976-12-28 Westinghouse Electric Corporation Electron gun cathode with a fast warm-up characteristic
JPS5952503B2 (ja) * 1975-11-07 1984-12-20 株式会社日立製作所 直熱形酸化物陰極用基体金属板
JPS5471550A (en) * 1977-11-18 1979-06-08 Hitachi Ltd Base metal material for direct heating oxide cathode
DE2835490C2 (de) * 1978-08-12 1986-09-18 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung einer indirekt geheizten Kathode
DE2938248A1 (de) * 1979-09-21 1981-03-26 Standard Elektrik Lorenz AG, 70435 Stuttgart Heizelement fuer eine indirekt geheizte kathode
JPS573039U (de) * 1980-06-06 1982-01-08
DE3029853C2 (de) * 1980-08-07 1982-08-26 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Indirekt durch Elektronenstoß geheizte Wehneltkathode

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017292B (de) * 1956-07-18 1957-10-10 Telefunken Gmbh Aluminiumoxydueberzug fuer den Heizdraht mittelbar geheizter Kathoden elektrischer Entladungsroehren und Verfahren zur Herstellung eines Isolierueberzuges auf einem Heizdraht
US3029360A (en) * 1958-04-29 1962-04-10 Rca Corp Heater wire coating process
NL268393A (de) * 1960-08-19
DE1146594B (de) * 1961-10-31 1963-04-04 Standard Elektrik Lorenz Ag Aus zwei Schichten bestehender Isolationsueberzug fuer das Heizelement mittelbar geheizter Kathoden elektrischer Entladungsroehren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1133835B (de) * 1961-12-16 1962-07-26 Telefunken Patent Verfahren zur Herstellung einer mittelbar geheizten Kathode fuer eine elektrische Entladungsroehre
NL113095C (de) * 1961-12-22
NL281567A (de) * 1962-07-30
DE1281038B (de) * 1962-08-01 1968-10-24 Telefunken Patent Verfahren zur Herstellung einer mittelbar geheizten Kathode fuer eine elektrische Entladungsroehre
US3246197A (en) * 1962-10-02 1966-04-12 Westinghouse Electric Corp Cathode heater having an aluminum oxide and tungesten coating
US3372297A (en) * 1964-09-28 1968-03-05 Varian Associates High frequency electron discharge devices and thermionic cathodes having improved (cvd) refractory insulation coated heater wires
US3737714A (en) * 1964-12-18 1973-06-05 Sylvania Electric Prod Dark coated heater for vacuum tube cathode
US3401297A (en) * 1965-08-23 1968-09-10 Varian Associates Thermionic cathodes for electron discharge devices with improved refractory metal heater wires
US3558966A (en) * 1967-03-01 1971-01-26 Semicon Associates Inc Directly heated dispenser cathode
US3500454A (en) * 1967-11-16 1970-03-10 Sylvania Electric Prod Insulator heater coating for heater-cathode assembly
US3531678A (en) * 1968-06-24 1970-09-29 Raytheon Co Heater with boron nitride coating
US3765939A (en) * 1972-05-10 1973-10-16 Gte Sylvania Inc Method of coating cathode heaters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828158C1 (de) * 1998-06-24 1999-11-25 Siemens Ag Indirekt geheizte Kathode, insbesondere für Röntgenröhren

Also Published As

Publication number Publication date
US3902093A (en) 1975-08-26
JPS5513102B2 (de) 1980-04-07
DE2317446A1 (de) 1974-10-24
IT1007777B (it) 1976-10-30
FR2224866A1 (de) 1974-10-31
BE813271R (nl) 1974-10-04
CA1032592A (en) 1978-06-06
ES425053A1 (es) 1976-11-16
GB1461495A (en) 1977-01-13
DE2317446B2 (de) 1977-08-18
NL7404521A (de) 1974-10-08
FR2224866B1 (de) 1978-11-03
JPS5052962A (de) 1975-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625837A5 (de)
DE2317446C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Heizelementes für eine indirekt geheizte Kathode
DE1126520B (de) Elektrisch isolierender UEberzug fuer einen Heizdraht einer indirekt geheizten Kathode einer Elektronenroehre und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2548478B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für elektrolytische Prozesse
DE19721546C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelschichtkathoden-Vorläuferplatten, deren Verwendung zur Herstellung von Doppelschichtkathoden sowie Doppelschichtkathode für Schmelzkarbonatbrennstoffzellen
DE2245709C3 (de) Elektroden für elektrochemische Prozesse
DE2438870C3 (de) Elektolytkondensator
US3359191A (en) Method for the manufacture of solid type electrolytic condensers of titanium
DE2652027C2 (de) Elektrochemischer Generator auf Schwefel-Natriumbasis
DD142360A1 (de) Verfahren zur erzeugung alpha-al tief 2 o tief 3-haltiger schichten auf aluminiummetallen
DE2617200C2 (de) Elektrochemischer Generator auf Schwefel-Natriumbasis
DE69018886T2 (de) Nichtorganisch isoliertes Heizelement, dessen Herstellungsverfahren und ein solches Element verwendende Kathodenstrahlröhre.
DE2364403A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dunkelstrahlenden isolierschicht fuer heizkoerper indirekt geheizter kathoden
DE2804447C3 (de) Verfahren zur Herstellung selektiver Absorberschichten hohen Absorptionsvermögens und niedriger Emission, insbesondere für Sonnenkollektoren
DE2211767A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Festkörper-Elektrolytkondensatoren
DE2652012C2 (de) Elektrochemischer Generator auf Schwefel-Natriumbasis
DE112019003004T5 (de) Redoxflussbatterie-Elektrode und Redoxflussbatterie
DE2317445A1 (de) Verfahren zur herstellung eines isolierstoffes fuer die bedeckung von heizkoerpern indirekt geheizter kathoden
DE1033478B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Platin auf einen Metallgegenstand
DE2543079A1 (de) Verfahren zum herstellen von festkoerperkondensatoren
DE1281038B (de) Verfahren zur Herstellung einer mittelbar geheizten Kathode fuer eine elektrische Entladungsroehre
AT127584B (de) Kondensator.
DE2359454C3 (de) Verfahren zum Überziehen eines Chrom-Nickel-Teiles einer Entladungsröhre mit einer chromoxidhaltigen Schicht und Anwendungen dieses Verfahrens
DE898468C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
DE69311924T2 (de) Elektrochrome Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: WEISS, EBERHARD, 7000 STUTTGART, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA GRAETZ GMBH, 7530 PFORZHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA UNTERHALTUNGSELEKTRONIK (DEUTSCHLAND) GMBH,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee