DE2316401B2 - Vorrichtung zur Herstellung einer Reliefdruckplatte aus flüssigem, lichtempfindlichem Harz - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung einer Reliefdruckplatte aus flüssigem, lichtempfindlichem Harz

Info

Publication number
DE2316401B2
DE2316401B2 DE2316401A DE2316401A DE2316401B2 DE 2316401 B2 DE2316401 B2 DE 2316401B2 DE 2316401 A DE2316401 A DE 2316401A DE 2316401 A DE2316401 A DE 2316401A DE 2316401 B2 DE2316401 B2 DE 2316401B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
valve
plate
hollow body
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2316401A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316401C3 (de
DE2316401A1 (de
Inventor
Kaname Takatsuki Osaka Watabe (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE2316401A1 publication Critical patent/DE2316401A1/de
Publication of DE2316401B2 publication Critical patent/DE2316401B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2316401C3 publication Critical patent/DE2316401C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/16Coating processes; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/06Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity in measured doses, e.g. by weighting
    • B29C31/061Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity in measured doses, e.g. by weighting using stationary volumetric measuring chambers
    • B29C31/063Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity in measured doses, e.g. by weighting using stationary volumetric measuring chambers of the piston type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0888Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using transparant moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • B29C43/183Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/78Moulding material on one side only of the preformed part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0827Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2909/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2803/00 - B29K2807/00, as mould material
    • B29K2909/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/767Printing equipment or accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung einer Reliefdruckplatte aus flüssigem, lichtempfindlichem Harz.
Aus der DE-OS 19 03 250 ist eine Vorrichtung zur Herstellung einer Reliefdruckplatte aus flüssigem, lichtempfindlichem Harz bekannt, bei der eine abgemessene Harzmenge mit Hilfe einer Aufgabevorrichtung auf eine Platte aufgebracht und über eine Verteilvorriciitung zum gleichmäßigen Verteilen des lichtempfindlichen Harzes zu einer im wesentlichen gleichmäßig dicken Schicht verteilt wird. Die Aufgabevorrichtung besteht aus einem Aufgaberohr, das mit Hilfe eines Schlittens längs Schienen relativ zu einem Tisch verschoben werden kann, wobei das flüssige, lichtempfindliche Harz durch Düsen, die längs des Aufgaberohres verteilt sind, abgegeben wird. Neben der Aufgabevorrichtung ist ein Abstreifmesser für die Nevellierung des Harzes angeordnet. Während der Rückbewegung des Schlittens gleicht nun das mit dem Schlitten verbundene Abstreifmesser die Schicht der flüssigen Harzmasse aus, so oaß praktisch eine gleichmäßige Schicht auf der Platte erhalten werden soll. Das
ίο Aufgaberohr weist eine Vielzahl von Düsen oder Schlitzen auf, aus v/elchen das flüssige Harz auf eine Platte abgegeben wird. Bei einer derartigen Vorrichtung ergibt sich jedoch die Schwierigkeit, daß Lufteinschlüsse beim Aufbringen des Harzes bzw.
)5 Schaumbildung durch die große freie Oberfläche des herabfließenden Harzes unvermeidlich sind. Aus diesem Grunde ist bei dieser Vorrichtung eine anschließende Heißluftbehandlung der Harzschicht erforderlich, die zeitraubend ist und nur einen Teil der eingeschlossenen Luft beseitigen kann.
Eine weitere Gefahr der Entstehung von Schaum bzw. von Luftblasen in der aufgebrachten Harzschicht ist in der Funktion der Verteilvorrichtung zu sehen, die eine gleichmäßige Verteilung und die Einstellung einer gleichmäüigen Schichtdicke des Harzes bei der Vorrichtung gemäß der DE-OS 19 03 250 sicherstellen soll. Diese Verteilvorrichtung besteht in dem Abstreifmesser, das über das flüssige Harz geführt wird. Durch die Bewegung des Abstreifmesser über die Oberfläche des zähflüssigen Harzes kann jedoch Schaumbildung stattfinden, und die entstandenen Lufieinschlüsse müssen durch eine weiter Nachbehandlung beseitig! werden.
Aus der DEOS 18 01 944 ist eine weitere Vorrichtung zur Herstellung einer Reliefdruckplatte aus flüssigem, lichtempfindlichem Harz bekannt geworden, bei wel eher die Dicke der Harzschicht ebenfalls mit Hilfe eines Abstreifmessers eingestellt werden soll. Bei dieser Vorrichtung besteht ebenfalls die Gefahr, daß bei der
w) Bewegung des Abstreifmessers über die Oberfläche des zähflüssigen Harzes die Bildung von Lufteinschlussen nicht vermieden werden kann.
Die Erfindung hat sich deshalb zur Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum Herstellen einer Reliefdruckplat-
h5 te des Typs mit einer Grundplatte aus flüssigem, für ultraviolettes Licht empfindlichem Harz, die aiii, einer Trägerplatte besteht, auf der ein Bildnegativ und eine transparente, dünne Deckfolie übereinander liegen und
die eine Quelle für ultraviolettes Licht sowie eine Vorrichtung zum Aufbringen der vorbestimmten Menge des Harzes mit Auslaßventil auf die Deckfolie und eine Einrichtung zur Einstellung der Dicke des Harzes aufweist, so weiterzubilden, daß die Bildung von Schaum bzw. von Lufteinschlüssen vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfiridungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung einen Hohlkörper umfaßt, der in einem Rahmen auf und ab bewegbar ist, daß eine Glasplatte in dem Hohlkörper herausnehmbar angeordnet ist und von der ir.neren senkrechten Oberfläche des Hohlkörpers beabstandet ist und dadurch einen ersten Raum bildet, der die Glasplatte seitlich umgibt, daß Distanzstücke mit Auslaßöffnungen vorhanden sind, um das Austreten von überflüssigem Harz zu gestatten, und die dem ersten Raum benachbart angeordnet sind, und daß die obere Fläche der Distanzstücke sich auf einem Niveau befindet, das etwas höher als jenes des Bildnegativs mit Ausnahme der Auslaßöffnungen ist. Die Aufgabe wird ferner dadurch gelöst, daß ein zweiter Raum an der Überseite des Hohlkörpers außerhalb des ersten Raums ausgebildet ist, daß Saugeinriclitungen für die Deckfolie, die sich über den zweiten Raum erstreckt, eine Vakuumpumpe umfassen und mit den ersten und zweiten Räumen in Verbindung stehen, so daß die Lagen der Deckfolie des Bildnegativs und der Glasplatte ohne jegliche Luftblasen in Kontakt stehen. Ferner dadurch, daß eine Andruckplatte das für ultraviolettes Licht empfindliche Harz in dis vorher bestimmte Gestalt der Harzschicht ohne jeglichen Schaumeinschluß durch Aufwärtsbewegen des Hohlkörpers preßt, wobei zwischen Andruckplatte und Harz eine Trägerplatte eingebracht ist, die an der dem Harz zugewandten Seite mit Klebstoff beschichtet ist, und daß das Auslaßventil sich während des Aufbringens des Harzes in geringem Abstand über dem mittleren Teil der Deckfolie befindet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung i.ahcr erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 im Schnitt eine Vorderansicht der Hauptteile einer Vorrichtung gemäß einer Ausführurgsform der Erfindung;
Fig. 2 schematisch eine Vorrichtung zum Aufbringen einer vorbestimmten Menge von flüssigem, lichtempfindlichem Harz in die Vorrichtung der Fig. 1;
Fig. 3 im Schnitt in einer Vorderansicht die Arbeitsgänge des Aufbringens einer Trägerplaue auf eine Ma;se von lichtempfindlichem Harz;
F i g. 4 in einer Draufsicht, wie die Masse des flüssigen, lichtempfindlichen Harzes allmählich ausgebreitet wird;
Fig. 5 im Schnitt eine Vorderansicht einer Abwandlung der Anordnung der Distanzstücke, die auf einer Glasplatte angebracht sind.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung einer Reliefdruckplatte, die aus einem Rahmen 11 besteht, einem Hohlkörper 12 im Inneren des Rahmens, einer Andruckplatte 13, die am oberen Ende des Rahmens i 1 vorgesehen ist, und einer Einrichtung 14. um den Hohlkörper 12 auf und ab zu bewegen. Der Hohlkörper 12 besitzt im Inneren eine Ausnehmung 17, an deren Beden Lichtquellen 16 für ultraviolette Strahlen über einem Reflektor 15 vorgesehen sind. Die Lichtquellen 16 sind vorzugsweise mehrere Fluoreszenz- oder Quecksilberbogenlampen, die parallel zueinander horizontal angeordnet sind. Die Ausnehmung 17 besitzt an ihrer oberen Oberfläche eini abgestufte Schulter 19, an der eine rechteckige, transparente (ilasplatte 18 angeordnet ist, um die Ausnehmung 17 zu verschließen. Die abgestufte Schulter 19 ist so geformt, daß, wenn die Glasplatte 18, die mit einem Bildnegativ 26 beschichtet ist, auf der Schulter 19 angeordnet ist, die obere 5 Oberfläche des Bildnegativs 26 mit der inneren, oberen Oberfläche des Hohlkörpers 12 bündig ist. Die äußere Umfangsfläche der Glasplatte 18 hat einen geringen Abstand von der oberen, senkrechten Oberfläche der Ausnehmung 17, wodurch ein erster Raum 20 zwischen
ίο diesen gebildet wird, der in Draufsicht rechteckig int, wie in Fig.4 gezeigt ist. Der erste Raum 20 steht über Saugeinrichtungen 21, die durch den oberen Rahmenteil des Hohlkörpers 12 führen, mit einer nicht gezeigten Vakuumeinrichtung in Verbindung. An der inneren, oberen Oberfläche des Hohlkörpers 12, die an den rechteckigen ersten Raum 20 angrenzt und diesen bildet, sind vier Distanzstücke 22 angebracht, die von den anschließenden an den vier Ecken getrennt sind, die sich an d»n rechteckigen Raum 20 anschließen. Die obere Oberfläche jedes Abstandsr/.eifcns liegt höher als die Oberfläche des Bildnegatr-s 23. das sich auf der Glasplatte befindet. In dem oberen Rahmenteil des Hohlkörpers 12 ist eine die Distanzstücke 22 umschließende flache Rinne 23 ausgebildet, die in Draufsicht rechteckig ist. Auf dem Grund der flachen Rinne 23 ist ein zweiter Raum 24 ausgebildet, der durch Saugeinrichtungen 25 mit einer nicht gezeigten Vakuumeinrichtung in Verbindung steht.
Das Bildnegativ 26, das sich aui e'er Glasplatte 18
j(i befindet, ist mit einer transparenten, dünnen Deckfolie bedeckt Die Deckfolie 27 ist ausreichend groß, um den zweiten Raum 24 vollständig zu bedecken.
Die Andruckplatte 13 ist so angebracht, daß sie längs Führungen 28 bewegbar ist, die waagerecht im oberen Teil des Rahmens 11 ausgebildet sind. Die Andruckplatte hat solche Abmessungen, daß sie, wenn die Bedienungsperson, die einen Handgriff 29 auf der Oberseite der Platte hält, die Andruckplatte auf die Vorderseite in Fig. 1 bis zum Anschlag zieht, den
to oberen Teil der Glasplatte 18 vollständig bedeckt. Wenn andererseits die Andruckplatte 13 in ihre am weitesten zurückgezogene Stellung zurückbewegt ist, gibt sie den oberen Teil der Glasplatte 18 vollständig frei. In der Unterseite der Andruckplatte 13 sind Saugeinrichtungen 30 ausgebildet, die mi; einer nicht gezeigten Vakuumeinrichtung in Verbindung stehen. Die Andruckplatte 13 ist so ausgebildet, daß sie auch durch eine geeignete Heizeinrichtung (nicht gezeigt) geheizt werden kann.
λ Die Einrichtung 14 zum Auf- und Abbewegen des Hohlkörpers 12 umfaßt einen flexiblen Balg 32, der zwischen den Boden des Hohlkörpers 12 und ein festes Bett M des Rahmens 11 eingesetzt ist, und mehrere 1-ührungsrollen 33, die am Rahmen 11 gelagert sind und mit den beiden Seitenflächen des Hohlkörpers 12 in Berührung stehen. Der Balg 32 steht mit einer nicht gezeigten Drucklufteinrichtung über eine Leitung 34 in Verbindung, die mit einem Ventil 35 versehen is', wodurch kompri lierte Luft entweder in den Balg 32
wi eingeleitet oder aus ihm ausgelassen werden kann, um diesen zu expandieren oder zu kontrahieren und dadurch den Hohlkörper 12, der durch d;e Führungsrollen 33 geführt wird, anzuheben oder abzusenken.
In Fig. 2 ist eine Einrichtung gezeigt, um eine feste
hi Menge von flüssig..·™, lichtempfindlichem Harz auf die Deckfolie 27 in der Vorrichtung der Fi g. 2 zuzuführen. Die Zuführeinrichtung umfaßt einen Tank 42, in den ein Behälter 41 vollständig eingesetzt werden kann, einen
Meßzylinder 43, ein Auslaßventil 44 und eine Kontrolletnheit 45 für verschiedene Ventile. Die Oberseite des Tanks 42 ist luftdicht mit einer Deckplatte 46 abgedeckt, die durch Schraubklemmen 47 befestigt ist. Der Tank 42 steht über eine Leitung 48 mit einer nicht gezeigten Drucklufteinrichtung in Verbindung. Eine Leitung 50, die mit einem Rückschlagventil 49 an ihrem unteren Ende versehen ist, ist durch die Deckplatte 46 tief in den Behälter 41 eingesetzt und steht an ihrem anderen Ende mit einer ersten Leitung 51 in Verbindung, die an den Meßzylinder 43 angeschlossen ist. Das Rückschlagventil 49 enthält in seinem Ventilkörper 52 ein Kugelventil 54, das durch eine Feder 53 nach unten gedrückt wird. Wenn daher ein Druck größer als die Druckkraft der Feder 53 in dem Tank 42 nerrscht. wird das Kugelventil 54 nach oben gedrückt, i.m das Harzmatenal zwangsweise zuzuführen, das Kugelventil 54 bleibt jedoch geschlossen, wenn der Innendruck in dem Tank 42 kleiner als der Druck der Keder 53 ist.
Der Meßzylinder 43 ist vorzugsweise aus einem nichtmetallischen Materijl hergestellt und besitzt in seinem Inneren einen Schwimmer 55. c'er aus einem hohlen, metallischen Material hergestellt und so angeordnet ist, daß er sich entsprechend dem Flüssigkeitsspiegel in dem Zylinc er auf und ab bewegt An der Außenseite sind dicht an dem Meßzylinder 43 zwei Annäherungsschalter 56 und 57 vorgesehen, die so konstruiert sind, daß sie mit dem Schwimmer 55 zusammenwirken. Der Meßzylinder 43 ist durch seine Bodenfläche mit der ersten Leitung 51 über ein Ventil 58 verbunden und ebenso mit einer zweiten Leitung 59, die ihrerseits mit einem Auslaßventil 44 verbunden ist. Aus der Oberseite des Meßzylinders 43 führt eine Leitung 60, die mit einer nicht gezeigten Drucklufteinrichtung über ein drittes Ventil 61 verbunden ist, und eine Leitung 62, die über ein Ventil 63 in die Atmosphäre mündet.
Die Kontrolleinheit 45 hat die Wirkung, das Öffnen und Schließen der drei Ventile 58, 61 und 63 auf Eingangssignale von den oberen und unteren Annäherungsschaltern 56 und 5/ zu steuern. D h.. wenn der Schwimmer 55 sich nach oben bewegt, spricht der obere Annäherungsschalter 56 darauf an und schickt ein Eingangssignal zu der Kcntrolleinheit 45, worauf diese betätigt wird, um die Ventile 58 und 63 zu schließen und das Ventil 61 zu öffnen, was bewirkt, daß das Harz in dem Meßzylinder 43 zwangsweise nach unten bewegt wird, um durch die z'veite Leitung 59 zu dem Auslaßvenii! 44 auszuströmen. Wenn andererseits der Schwimmer 55 nach unten sinkt, spricht der untere Annäherungsschalter 57 Magnetisch auf diesen an, um ein Eingangssignal ru der Kontrolleinheit 45 zu senden. Beim Empfang dieses Signals tritt die Kontroiieinheit in Funktion, um die Ventile 58 und 63 zu öffnen und das Ventil 61 zu schließen, wodurch ermöglicht wird, daß das flüssige Harz in dem Behälter 41 in den Meßzylinder 43 fließt, um den Schwimrr er 55 anzuheben.
Das Auslaßventil 44 schließt in seinem Ventilkörper 65 ein Zylinderventil 67 .;in, das durch eine Feder 66 nach unten gepreßt wird. Dieses Ventil wird zwangsweise gegen die elastische Kraft der Feder 66 geöffnet, wenn das flüssige Harz zwangsweise durch die zweite Leitung 59 zugeführt wird, es wird jedoch unter der Wirkung der Feder 66 geschlossen, wenn die durch das Harz ausgeübte Kraft aufhört.
bei der Verwendung der Vorrichtung wird zunächst das Biionegjtiv 26 auf der Glasplatte 18 angeordnet und dann mt der dünnen, transparenten Deckfolie 27 bedeckt, di£· eine Dicke von etwa 5 bis 20 μ besitzt und groß genug ist, um den zweiten Raum 24 zu bedecken. Dieser wird dann durch Saiigcinrichtungen 25 e\ akuiert, die mit der Vakuumeinrichtung in Verbindung stehen, so daß der Umfangsrand de,· Deckfolie 27 an dem Rahmenteil des Hohlkörpers 12 befestigt ist. Der erste Raum 20 wird ebenfalls durch Saugeinrichtungen 21 evakuiert, und Druck wird von oberhalb der Deckfolie 27 vorzugsweise mit Hilfe einer Kautschukwalze (nicht gezeigt) ausgeübt, um die Luft vollständig zwischen der Deckfolie 27, dem Bildnegativ 26 und der Glasplatte 18 zu entfernen, so daß diese Jicht aneinander anliegen Sollte bei dieser Anordnung zwischen der Deckfolie 27 und dem Rahmenteil des Hohlkörpers 12 von tier Außenseite der Deckfolie 2' Luft eindringen, so wird diese Luft von dem zweiten Raum 24. der sich auf der Außenseite des ersten Ra ims 20 befindet, /u der Vakuumeinrichtung abgeführt, und daher wird das Vakuum in dem ersten Raum 20 überhaupt nicht beeinflußt. Diese Anordnur.g schließt auch legliches ι Nachinnenverschieben ode/ jede Verlagerung der Deckfolie 27 aus, wodurch verhindert wird, dall die Deckfolie in den ersten Raut.i 20 herabhängt, so da 1.1 die Saugkraft verringert wird.
Ils soll nun die Ausgabe von llar/matenal besthne-
■ hen werden. Der Behält jr 41, der mit diesem Har/ma'.erial gefüllt ist, wird vollständig in den Tank 42 gestellt, d. h. der Inhalt des Behälters 41 wird mehl in den Tank übertragen. Nach Jem Einsetzen der Leitung 50 in den Behalte1 41, wie es dargestellt ist. wird
' komprimierte Lud ·η den Tank durch die Leitung 48 zugeführt, wodurch das Harz zwangsweise aus dem Behälter 41 abgegeben wiro. Da hierbei keine Luft in das flüssige Harz eindringt, was anderenfalls wahrend des Übergangs des Materials von dem Behälter in Jen
' Tank der Fall sein könnte, ist kein Arbeits- und Zeitaufwand erforderlich. un% Schaum zu entfernen.
Eine festgelegte Menge von flüssigem Harz, die durch den Meßzylinder 43 gemessen wird, wird durch das Auslaßventil 44 im wesentlichen auf den mittleren Teil
ι der ebenen DecWolie 27 abgegeben. In den F-" ι g. 3 und 4 ist mit 36 eine Menge vor, solchem flüssigem Harz bezeichnet. Das Auslaßventil 44 wird nahe an die Deckfolie 27 gebracht, so daß keine Luft in das flüssige Harz eindringen oder sich mit diesem vermischen kann.
■ wenn es abgegeben wird. Sobald die festgelegte Menge von flüssigem Harz abgegeben ist. wird das Zylinderventil 67 sofort unter dem Druck der Feder 66 in dem Auslaßventil 44 geschlossen, so daß keine Luft in das Ventil eindringen kann und daher kein Schaum in dem
ι flüssigen Harz vorhanden ist. wenn dieses abgegeben wird.
Dann wird eine Trägerplatte 37, die mit einer Klebstoffschicht an ihrer Unterseite bedeckt ist, in die Form eines Bogens gebogen, wie in Fig. 3 gezeigt ist.
i Die Unterseite wird in ihrem mittleren Teil mit der Menge des flüssigen, lichtempfindlichen Harzes 36 in Berührung gebracht. Dann senkt die Bedienungsperson langsam ihre Hand ab und erlaubt es der Trägerplatte, aufgrund ihrer eigenen Elastizität ihre gerade Form
ι wieder einzunehmen. Die gerade, ausgestreckte Trägerplatte ist mit dem Bezugszeichen 37' bezeichnet. Auf diese Weise kann die Trägerplatte 37' auf die flüssige, lichtempfindliche Harzschicr t ohne Schaumeinschlüsse aufgebracht werden. Darauf wird die Andruckplatte 13
i auf die Vorderseite zu herausgezogen, und Druckluft wird in den Balg 32 zugeführt, um den Hohlkörper 12 anzuheben. Da sich der Hohlkörper 12 gleichmäßig nach oben bewegt, auch nachdem die Trägerplatte 37'
flüssiges, lichtempfindliches Harz oder wärmehärlendes Harz darau' aufgebracht. Diese Andruckplatte wird gegen die Oberfläche der Glasplatte 18 gepreßt, die in dieser Reihenfolge mit einem transparenten Film der gleichen Dicke, wie die gesamte Dicke des Bildnegativs ■ :rd der herzustellencen Reliefdruckplalle und einer Deckfolie bedeckt ist. .Oann läßt man Ultraviolcttstrahlcn oder Warme auf drs Harz auf der Andruckplatte 13 einwirken Dieses Verfahren ermöglicht eine einfache Herstellung der Unterseite der Andrückplatte Π nach dem Gießverfahren, -.lie genau der Oberfläche der Glasplatte entspricht.
Vorzugsweise wird die lichtempfindliche Harzschicht durch cmc Heizeinrichtung in der Andruckplatte 13 in der Weise erhitzt, diß die llarztempcralur an den Teilen, die sich nähe, an der Trägerplatte befinden, hoher wird als an den von dieser entfernten Teilen Auf diese Weise wird die Phoiopolymcrisationsreaktion in dem Harzteil, der mi', der Trägerplatte in Berührung steht, sowohl durch d:c Wirkung der Lichtstrahlen als auch durch die Wärme bewirkt. Fine solche Behandlung !nacht den Hasisteil von extrem feinen Linien oder funkten der Rclu-fclr ickform zäh und bruchfest. Der bevorzugte Tcruperat irbcieich liegt üblicherweise von 21J bis 7(TC auf der (ic Trägerplatte zugewandten Seite und von 20 bis 40" C auf der belichteten Seite, obwohl diese Temperaturen je nach der Art und Qualität des verwendeten lichtempfindlichen Harzes etwas variieren können.
Bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform sind die Distanzs;· . ke 22 ί,η der inneren oberen Oberfläche des Hohlkörpers 12 angebracht, um die Gestalt und Dicke der Reliefdruckplatte einzustellen, die Erfindung ist jedoch nicht auf eine solche Anordnung beschränkt. In einem anderen Ausfünrungsbeispiel. das in F i g. 5 gezeigt ist, sind die Distanzstücke 22 rings um den Umfang der Glasplatte 18 angebracht. In diesem Fall ist jedoch ebenfalls ein rechteckiger erster Raum 20 und ein rechteckiger zweiter Raum 24 an der Außenseite der Distanzstücke 22 vorgesehen. Der erste Raum 20 und der zweite Raum 24 sind jeweils durch Saugeinrichtungen 21 und 25 mit ''akuumeinrichtungen verbunden. Fbenso sind die Distanzstücke jeweils von den anschließenden an den Fcken der rechteckigen Glasplatte getrennt, um AislaDöffnungen für das überschüssige Harz zu bilden.
Weitere Abwandlungen der F.rfindung sind möglich. z. B. können die Dista lzstücke 22 aus einem Stück eines rechteckigen, rahmenförmigen Teils hergestellt sein, bei dem die abgewinkelten Abschnitte, die den Auslaßöffnungen für das überschüssige Harz entsprechen, dünner ausgebildet sind. Außerdem kann ein Bildnegativ 26. das groß genug ist, um den rechteckigen ersten Raum 20 zu bedecken, durch drs Vakuum in dem Raum festgehalten werden.
rnil der Unterseite der Andrückplatte 13 in Berührung gekommen ist. wird das flüssige, lichtempfindliche Harz allmählich in der durch die strichpunktieren Linien 36', 36" und 36'" in F i g. 4 gezeigten Weise ausgebreitet, bis schließlich das überschüssige Harz durch die Auslaßöffnungen an den vier F.cken, die durch die Distanzstücke 22 gebildet werden, abfließt und auf der Deckfolie 27 in der flachen Rinne 23 gesammelt wird. Das überschüssige Harz, das in der flachen Rinne 23 gesammelt ist, kann
κι die Maschinenteile, insbesondere die Andruckplatte Π, nicht verschmutzen. Dieses überschüssige Harz wird in die Deckfolie 27 eingeschlagen, wenn diese später abgezogen wird, und zurammcn mit dieser weggeworfen.
π Da die vier Distanzstickc 22 gegen die Trägerplatte 37' unter der Andrückplatte 13 stoßen, wird die flüssige, lichtempfindliche Harzs-jhicht in die durch die vier Uistanzstucke 22 bestimmte Form und auf du.· Duke der Distan/.stücke gebracht, wobei diese Form und Dicke mit der tatsächlichen rechteckigen oder quadratischen Gestalt der Rclicfdrucl-form übereinstimmt. Um die Genauigkeit der Dicke der gebildeten Druckform sicherzustellen, deren Toleranz in der praktischen Verwendung innerhalb von ± 25 μπι bei jedem Teil der Druckform liegt, wird die Unterseite der Andrückplatte 13 den erforderlichen Korrekturen entsprechend der Oberfläche der Glasplatte unterworfen, wie später beschrieben wird. Die Trägerplatte 37 sit/t dicht und fest gegen die so korrigierte Unterseile der Andruckplatte 13, indem die Luft durch die regelmäßig angeordneten Löcher oder sich kreuzenden Rinnen 30 in der Unterseite der Andruckplatte 13 abgesaugt wird.
Ultraviolette Strahlen von dem Quellen 16 wirken auf das lichtempfindliche Harz für eine bestimmte Zeitdauer gemäß einem bekannten Verfahren durch das Bildnegativ 26 ein, um eine Photopolymerisationsreaktion einzuleiten. Dann wird das Vakuum abgelassen, um den Hohlkörper 12 abzusenken, und die Andrückplatte 13 wird in ihre Ausgangsstellung zurückgezogen. Die Trägerplatte 37', an der die Harzschicht fest angebracht ist. wird von der Dockfolie 27 abgezogen. Die Harzschicht wird dann den F.ndbehandlungsschrittcn unterworfen, die aus dem Auswaschen der nicht belichteten Harzteile, dem Trocknen und den Bchandlungen nach der Beliehti ng bestehen, um schließlich die gewünschte Reliefdrucl· form zu erhalten. Irgendwelches, auf der Deckfolic übrigbleibendes, flüssiges, lichtempfindliches Harz wird in die Deckfolie eingeschlagen, wenn diese durch eine neue ersetzt wird, und dieser benutzten Deckfolie weggeworfen
Fun bevorzugtes Verfahren zum Korrigieren der Unterseite der Andruckplatte 13, so daß diese der Oberfläche der Glasplatte 18 entspricht, ist folgendes Zuerst wird die Unterseite der Andrückplatte 13 mil einer Klebstoffschicht beschichtet, und dann wird
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen einer Reliefdruckplatte mit einer Grundplatte aus flüssigem, für ultraviolettes Licht empfindlichem Harz, bestehend aus einer Trägerplatte, auf der ein Bildnegativ und eine transparente, dünne Deckfolie übereinanderliegen, einer Quelle für ultraviolettes Licht, einer Vorrichtung zum Aufbringen der vorbestimmten Menge des Harzes mit Auslaßventil auf die Deckfolie und einer Einrichtung zur Einstellung d<:r Dicke des Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohlkörper (12) in einem Rahmen (11) auf und ab bewegbar ist, daß eine Glasplatte (18) in dem Hohlkörper herausnehmbar angeordnet ist und von der inneren senkrechten Oberfläche des Hohlkörpers beabstandet ist und dadurch einen eisten Raum (20) bildet, der die Glasplatte (Hi) seitlich umgibt, daß Distanzstück (22) mit Auslaßöffnungen vorhanden sind, um das Austreten von überflüssigem Harz zu gestatten, und dem ersten Raum (20) benachbart angeordnet sind, und daß de obere Fläche der Distanzstücke sich auf einem Niveau befindet, das etwas höher als jenes dt:s Bild legativs (26) mit Ausnahme der Auslaßöffnungen ist, und daß ein zweiter Raum (24) an dt:r Oberseite des Hohlkörpers (12) außerhalb des ersten Raums (20) ausgebildet ist, daß Saugeinrichtungen (21, 25) für die Deckfolie (27), die sich über den zwe;ten Raum (24) erstreckt, eine Vakuumpumpe umfassen und mit den ersten und zweiten Räumen (20, 24) in Verbindung stehen, so daß die Lagen der Deckfolie (27), des Pildneg.-?'ivs (26) und der Glasplatte (18) ohne jeglirhe Luftblasen in Kontakt stehen, und daß eine Andajckp1 ttte (13) das für ultraviolettes Licht empfindliche Harz in die vorher bestimmte Gestalt der Harzschicht ohne jeglichen Schsumeinschluß durch Aufwärtsbewegen des Hohlkörpers (12) preßt, wobei zwischen Andruckplatte (13) und Harz (36) die Trägerplatte (37) eingebracht ist, die an der dem Harz zugewandten Seite mit Klebstoff beschichtet ist, und daß das Auslaßventil (44) sich während des Aufbringens des Harzes in geringem Abstand über dem mittleren Tt:il der Deckfolie (27) befindet.
2. Vorrichtung zum Herstellen einer Reliefdrucik· platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tank (42), in den ein Behälter (41) mit Harz vollständig hineingestellt werden kann, eine Druckluftversorgung aufweist und eine Deckplatte (44i), durch welche eine erste Leitung (51) mit einen Rückschlagventil (49) an ihrem unteren Ende bis zun Boden innerhalb des Behälters ragt, daß ein Meßzylinder (43) mit dem anderen Ende der Leitung (51) mit zwischengeschaltetem Ventil (58) verbunden ist und ein zweites Ventil (63) aufweist, über welches der Meßzylinder (43) mit der Atmosphäre in Verbindung steht, ein drittes Ventil (61), über welches Preßluft in den Zylinder geleitet wird, und einer zweiten Leitung (59), die mit dem Auslaßventil (44) verbunden ist, daß eine Kontrolleinheit (45) fur die drei Ventile (58,61,63) die beiden Ventile (58,63) öffnet und das dritte Ventil (61) schließt, um das Aufbringen des Harzes durch das Auslaßventil (44) zu unterbrechen, wenn das Harz in dem Meßzylinder über einen vorbestimmten Punkt hinaus ansteigt und die Kontrolleinheit das erste und zweite Ventil (51:1, 63) schließt und das dritte Ventil (61) öffnet, um dis Fördern des Harzes über das Auslaßventil (44) in Gang zu setzen, wenn das Harz in dem Meßzylinder den vorbestimmten Punkt übersteigt.
DE2316401A 1972-04-01 1973-04-02 Vorrichtung zur Herstellung einer Reliefdruckplatte aus flüssigem, lichtempfindlichem Harz Expired DE2316401C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3285672A JPS5526463B2 (de) 1972-04-01 1972-04-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2316401A1 DE2316401A1 (de) 1973-10-18
DE2316401B2 true DE2316401B2 (de) 1979-06-07
DE2316401C3 DE2316401C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=12370469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2316401A Expired DE2316401C3 (de) 1972-04-01 1973-04-02 Vorrichtung zur Herstellung einer Reliefdruckplatte aus flüssigem, lichtempfindlichem Harz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3823324A (de)
JP (1) JPS5526463B2 (de)
DE (1) DE2316401C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127097A2 (de) * 1983-05-23 1984-12-05 Union Carbide Corporation Abgabevorrichtung für chemische Flüssigkeiten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5239407A (en) * 1975-09-25 1977-03-26 Teijin Ltd Method of making plate
JPS5272602A (en) * 1975-12-13 1977-06-17 Ube Industries Method of molding resin plate
US4054383A (en) * 1976-02-02 1977-10-18 International Business Machines Corporation Jig and process for contact printing
JPS53145704A (en) * 1977-05-24 1978-12-19 Kansai Paint Co Ltd Engraving method
BR8302994A (pt) * 1982-06-11 1984-01-31 Du Pont Processo de exposicao para formacao de imagem a radiacao actinica
DE19947350C1 (de) * 1999-10-01 2001-01-25 Industrieservis Ges Fuer Innov Herstellung von oberflächenstrukturierten Formteilen
GB201000138D0 (en) * 2010-01-06 2010-02-24 Seddon Mark Moulded plastic articles and method and apparatus of moulding thermosetting plastics

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127097A2 (de) * 1983-05-23 1984-12-05 Union Carbide Corporation Abgabevorrichtung für chemische Flüssigkeiten
EP0127097A3 (de) * 1983-05-23 1985-01-09 Union Carbide Corporation Abgabevorrichtung für chemische Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2316401C3 (de) 1980-02-14
AU5376373A (en) 1974-09-26
US3823324A (en) 1974-07-09
DE2316401A1 (de) 1973-10-18
JPS5526463B2 (de) 1980-07-14
JPS48100205A (de) 1973-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731799A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzen und auftragen von schmelzkleber bei kantenanleimmaschinen
DE2316401C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Reliefdruckplatte aus flüssigem, lichtempfindlichem Harz
DE3012988A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines druckplattenrohlings
DE2112759A1 (de) Druckgiessvorrichtung
DE2659069A1 (de) Filterpresse und verfahren zur herstellung von isolierenden gegenstaenden
DE69011924T2 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Korrektur der Pressdichte bei der Herstellung von Dachziegeln.
DE1427640A1 (de) Vorrichtung zum Bestreichen und Traenken von biegsamen Blaettern
DE2159890C3 (de) Form zum Rütteln und Pressen von Formungen aus Beton o.dgl., insbesondere von Betonplatten, und ein mit mehreren derartigen Formen durchführbares Verfahren
DE2325862A1 (de) Ueberdruck-ueberzugsvorrichtung
DE19731146C1 (de) Isostatischer Preßstempel zum Herstellen keramischer Fliesenrohlinge und Presse mit diesem Preßstempel
DE2323916C3 (de) Gerät zum Herstellen einer Reliefdruckplatte aus f otopolymerisierbarem Harz
DE2408748C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckplatten
DE1986206U (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen automatischen formung von toepfen oder hohlkoerpern.
DE2944110C2 (de)
AT3640U1 (de) Vorrichtung zum befüllen einer presse
DE2901133C2 (de) Hydraulische Presse
DE4391896C2 (de) Form, insbesondere zum Formen von Keramikprodukten
DE1291057B (de) Vorrichtung zum Herstellen von nur eine Schicht oder eine unvollstaendige Anzahl vonSchichten aufweisenden Tabletten bei Rundlauftablettenpressen
DE123365C (de)
AT219266B (de) Einrichtung zum schichtweisen Auftragen zweier Pulver unterschiedlicher Korngröße
DE1805204A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendrucken
DE898885C (de) Hilfsvorrichtung fuer Tiefziehwerkzeuge
DE3940589C2 (de) Vorrichtung zum Backen von Oblaten oder Waffeln
DE2001649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen pulverfoermigen oder granulatfoermigen Materials
DE2164242B2 (de) Verfahren zum Einbauen einer Lochmaske in den Frontplattenteil einer Kathodenstrahlröhre und Abstandseinstellvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee