DE2316254A1 - Kaffeemaschine - Google Patents

Kaffeemaschine

Info

Publication number
DE2316254A1
DE2316254A1 DE19732316254 DE2316254A DE2316254A1 DE 2316254 A1 DE2316254 A1 DE 2316254A1 DE 19732316254 DE19732316254 DE 19732316254 DE 2316254 A DE2316254 A DE 2316254A DE 2316254 A1 DE2316254 A1 DE 2316254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumping chamber
pump chamber
discharge line
heating element
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732316254
Other languages
English (en)
Inventor
Homme Dijkstra
Karel Martin Tiemes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2316254A1 publication Critical patent/DE2316254A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

PHH. 6271.
w?m#k
Anmelder: κΐ V Fhiiioi* ClGeKar.ijr-enfcibrieken
"aIsNo. POT- 6271
Anmeldung vomj 30. MärZ 1973
Kaffeemaschine.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kaffeemaschine
vom Filtertyp mit einer Heizplatte für das Auffanggefäss der Filtervorrichtung, wobei sich unterhalb der Heizplatte eine Pumpkammer befindet, die mit einem Dampfraum, einer Abführungsleitung, die sich zum Transport des in der Pumpkammer erhitzten Wassers zur Filtervorrichtung an die Pumpkammer anschliesst, und mit einem gemeinsamen Heizelement für die Heizplatte und die Pumpkammer.
Eine derartige Kaffeemaschine ist beispielsweise aus der niederländischen Patentanmeldung 70«04246 bekannt. Die gute Pumpwirkung, die mit einer Pumpkammer mit einem. Dampfraum erhalten wird, hat zur Folge, dass das Wasser ziemlich schnell durch die Pumpkammer geht. Dadurch entsteht das Problem, dass die Temperatur des Wassers, das durch die Pumpkammer gegangen ist, unterhalb des zum Kaffeekochen
309845/0390
-2- PHN. 6271.
optimalen Wertes liegt.
Die Erfindung bezweckt'nun, diesen Nachteil auszuschalten und kennzeichnet sich durch eine Konstruktion, wobei zur Nachheizung des Wassers aus der Pumpkammer ein sich an die Pumpkammer anschliessender Teil der Abführungsleitung in wärmeübertragendem Kontakt am Heizelement anliegt, ~
Eine bevorzugte Ausführungsform bezieht sich auf eine Maschine mit einem U-förmig gebogenen Heizelement mit der an das U-förmige Element grenzenden länglich gebildeten Pumpkammer und weist das Kennzeichen auf, dass die Pumpkammer an einem der Schenkel des U-förmigen Elementes und an demjenigen Teil des Elementes, der die beiden Sehenkel verbindet, anliegt, während der andere Schenkel des U-förmigen Elementes über im wesentlichen die ganze Lange an. einem sich an die Pumpkammer anschliessenden Teil der Abführungsleitung in wärmetibertragendem Kontakt anliegt. , .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Kaffeemaschine, .
Fig. 2 eine Ansicht von unten der Heizplatte mit der Pumpkammer und dem Heizelement,
' Fig. 5 einen Schnitt gemäss der Linie III-III in . Fig. 2. ■.:■.■ .-.-.. ■ ■---,.-
Die Kaffeemaschine nach Fig. 1 enthält einen Wasserbehälter 1 und einen Sockel 2. Im Sockel sind die Heizplatte, die Pumpkammer und das Heizelement angeordnet, die zusammen einen einzigen Teil bilden, das als -Ganzes durch 5 bezeichnet ist. Die Zuführungsleitung 4 verbindet die Pumpkammer mit dem Behälter 1 und die
309845/0390 ,, ;.
-3- PHN. 6271.
2315254
Abführungsleitung 5 verbindet die Pumpkammer mit dem Ausströmungsrohr 6. Durch die Ausströmungsöffnung 7 des Ausströmungsrohres 6 gelangt das Wasser in den Filterhalter 8, in dem sich der gemahlene Kaffee befindet. Der Filterhalter 8 steht auf dem Filtergefäss 9, in dem der Kaffeeextrakt aufgefangen wird. Der Sockel 2 ist an der
fl
oberen Seite mit einer Öffnung versehen, wodurch das Filtergefäss unmittelbar auf der Heizplatte stehen kann.
Die Fig. 2 und 3 zeigen detailliert den Teil 3, der
die Heizplatte 19» die Pumpkammer 11 und das Heizelement 10 umfasst. Der Teil 3 ist beispielsweise als metallener Gussteil ausgebildet. Das Element 10 ist im wesentlichen U-förmig und befindet sich in einer ebenfalls TJ-förmigen Rille in diesem Gussteil. An der Innenseite des Heizelementes 10 befindet sich die Pumpkammer 11, die am Schenkel 12 und am Verbindungsteil 13 des Elementes 10 anliegt. Auf bereits bekannte Art und Weise ist ein Teil der Pumpkammer als Dampfraum ausgebildet. Die Pumpkammer 11 ist durch einen Deckel 14 abgeschlossen, der ait Hilfe eines Bolzens 15 am Guesteil 3 befestigt ist.
Im Teil 16 des Gussteils 3 befindet sich ein Teil 17 der Abführungsleitung 5> die sich an die Pumpkammer 11 anschliesst. Dieser Teil 16 liegt am Schenkel 18 des Heizelementes an, wodurch ' eine gute Wärmeübertragung zwischen dem Heizelement und dem Wasser im Teil 17 der Abführungsleitung 5 möglich ist. Die Temperatur des bereits in der Pumpkammer erwärmten Wassers wird im Teil 17 der Abfuhrungsleitung weiter erhöht bis die optimale Temperatur zum Filtern von Kaffee erreicht ist. Das Ausmass, in dem die Temperatur des Wassers im Teil 17 erhöht wird, wird u.a. durch die Länge, über welche dieser Teil 17 mit dem Schenkel 18 des Heizelementes 10 in wärmeübertragendem Kontakt ist, beeinflusst.
3098 4 5/0390

Claims (2)

. 6271. PA TENTANSPRÜCHE :
1.} Kaffeemaschine vom Filtertyp mit einer Heizplatte für
das Auffanggefäss der Filtervorrichtung, wobei sich unterhalb der Heizplatte eine Puapkammer befindet, die mit einem Dampfraum, einer Abführungsleitung, die sich zum Transport des in der Pumpkammer erhitzten Wassers zur'Filtervorrichtung an die Pumpkammer anschliesst, und mit einem gemeinsamen Heizelement für die Heizplatte und die Pumpkammer, dadurch gekennzeichnet, dass zur Nachheizung des Wassers aus der Pumpkammer ein sich an die Pumpkammer anschliessender Teil der Abführungsleitung in wärmeübertragendem Kontakt am Heizelement anliegt.
2. Kaffeemaschine nach Anspruch 1, mit einem U-förmig
gebogenen Heizelement mit der an das U-förmige Element grenzenden länglich gebildeten Pumpkammer, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpkammer an einem der Schenkel des U-formigen Elementes und an demjenigen Teil des Elementes, der die beiden Schenkel verbindet, anliegt, während der andere Schenkel des U-förmigen Elementes über im wesentlichen die ganze Länge an einem sich an die Pumpkammer anschliessenden Teil der Abführungsleitung in wärmeübertragendea Kontakt anliegt.
309845/0390
Leerseite
DE19732316254 1972-04-20 1973-03-31 Kaffeemaschine Pending DE2316254A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7205291A NL7205291A (de) 1972-04-20 1972-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2316254A1 true DE2316254A1 (de) 1973-11-08

Family

ID=19815881

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316254 Pending DE2316254A1 (de) 1972-04-20 1973-03-31 Kaffeemaschine
DE19737312296 Expired DE7312296U (de) 1972-04-20 1973-03-31 Filterkaffeemaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737312296 Expired DE7312296U (de) 1972-04-20 1973-03-31 Filterkaffeemaschine

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5138263B2 (de)
AR (1) AR194786A1 (de)
BR (1) BR7302795D0 (de)
DE (2) DE2316254A1 (de)
ES (1) ES413889A1 (de)
FR (1) FR2180961B1 (de)
GB (1) GB1422371A (de)
IT (1) IT983940B (de)
NL (1) NL7205291A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460819A (en) * 1983-01-11 1984-07-17 Intropa Trading S.A. Instantaneous flow-through electric water heater for coffee makers
US4546697A (en) * 1984-10-03 1985-10-15 Black & Decker, Inc. Drip coffeemaker hot water generator

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS516269B2 (de) * 1972-10-06 1976-02-26
JPS52108653U (de) * 1976-02-14 1977-08-18
JPS534173U (de) * 1976-06-28 1978-01-14
JPS56522Y2 (de) * 1976-06-28 1981-01-08
JPS5365566U (de) * 1976-11-05 1978-06-02
JPS5549494U (de) * 1978-09-28 1980-03-31
JPS61129294U (de) * 1985-01-31 1986-08-13
DE8709572U1 (de) * 1987-07-11 1988-11-10 Robert Krups Stiftung & Co Kg, 5650 Solingen, De
DE19858137B4 (de) * 1998-12-16 2016-12-15 BSH Hausgeräte GmbH Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1471091A (fr) * 1966-03-14 1967-02-24 Siemens Elektrogeraete Gmbh Dispositif de chauffage électrique pour l'eau, destiné en particulier aux machines à faire le café
US3592125A (en) * 1969-03-04 1971-07-13 Sperry Rand Corp Automatic infusion brew maker
BE755618A (fr) * 1969-09-05 1971-02-15 Siemens Elektrogeraete Gmbh Machine a cafe perfectionnee a chauffe-eau instantane electrique
DE2023598C3 (de) * 1970-05-14 1976-01-02 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrischer Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460819A (en) * 1983-01-11 1984-07-17 Intropa Trading S.A. Instantaneous flow-through electric water heater for coffee makers
US4546697A (en) * 1984-10-03 1985-10-15 Black & Decker, Inc. Drip coffeemaker hot water generator

Also Published As

Publication number Publication date
BR7302795D0 (pt) 1974-07-25
ES413889A1 (es) 1976-01-16
DE7312296U (de) 1976-02-19
AR194786A1 (es) 1973-08-14
FR2180961B1 (de) 1976-09-10
IT983940B (it) 1974-11-11
JPS4921270A (de) 1974-02-25
FR2180961A1 (de) 1973-11-30
NL7205291A (de) 1973-10-23
GB1422371A (en) 1976-01-28
JPS5138263B2 (de) 1976-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316254A1 (de) Kaffeemaschine
DE1436279A1 (de) Selbsttaetige Hochleistungsfilterpresse
DE2062662A1 (de) Filterkorb fur die Kaffeebereitung und einen solchen Filterkorb enthaltender Kaffeebereiter
DE3133612A1 (de) "elektrische kaffeemaschine"
DE2108541A1 (de) Gerat zum Kochen von Kaffee, Tee und dergleichen
DE1902650A1 (de) Thermodynamischer Kondenstopf
DE2010230A1 (de) Kondenstopfgehäuse
AT398526B (de) Elektrischer getränkebereiter
DE3037074C2 (de) Mehrstufiger Verdampfer
DE828306C (de) Kondenswasservorwaermer fuer Niederdruckdampfkessel
DE643495C (de) Braupfanne mit Steigrohr und Heizkoerper
AT25496B (de) Milcherhitzer.
AT145238B (de) Kondenstopf für Dampfheizungen.
AT103096B (de) Dampfwasserheizkörper.
DE580108C (de) Eindickvorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE2049417A1 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE606030C (de) Quecksilberdampfkessel mit Vorwaermelementen
DE261402C (de)
DE619247C (de) Gusseiserner Speisewasservorwaermer, bestehend aus einzelnen Rohrkoerpern mit zwei oder mehr in einem Stueck gegossenen Rohren
DE412276C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Speisewasser
AT89224B (de) Speisewassererhitzer.
DE538120C (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Erwaermen der Luft
DE420252C (de) Leimzubereitungsapparat
DE723827C (de) Kuehlwasserregler fuer Brennkraftmaschinen, der aus zwei auf einer gemeinsamen Achseangeordneten Thermostaten besteht
DE463532C (de) Im Dom von Lokomotivkesseln eingebauter Abscheider der Kesselsteinbildner mit Doppelmantel und an den Mantelwaenden sitzenden schirmfoermigen Heizrippen zur gegenseitigen Zuleitung des Speisewassers