AT25496B - Milcherhitzer. - Google Patents

Milcherhitzer.

Info

Publication number
AT25496B
AT25496B AT25496DA AT25496B AT 25496 B AT25496 B AT 25496B AT 25496D A AT25496D A AT 25496DA AT 25496 B AT25496 B AT 25496B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milk
milk heater
heater
circulator
kettle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Hildebrand
Original Assignee
Otto Hildebrand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Hildebrand filed Critical Otto Hildebrand
Application granted granted Critical
Publication of AT25496B publication Critical patent/AT25496B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Milcherhitzer. 



   Um den Mileherhitzorn mit heizbarem Wasserkessel und   MUchzirkulator eino möglichst   grosse Leistungsfähigkeit zu verleihen, ist die   ltickklhhing   der Milch auf ihrem Zirkulationswege zu vermeiden. Durch vorliegende Erfindung wird dieser Vorteil erreicht, indem die die   Scheidewände dos Zirkutators bi) donden Einsätze doppelwandig   aus die Wärme schlecht leitendem Materiale oder mit Zwischenlagen von solchem gebildet worden. 



   Auf der Zeichnung sind zwei   Ausführungsformen   des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch den Milcherhitzer mit drei Isolierzylindern. Fig. 2 stellt einen   Vertikalschnitt   durch den oberen Teil einer Variante in der Ausführungsform des Milcherhitzers dar ; Fig. 3 ist ein Schnitt nach   Linie A- 11   der Fig. 2. 



   Der in Fig. 1 gezeichnete Vorwärmer besteht aus einem Wasserkessel 1, dem in 
 EMI1.1 
   Feuerung beliebiger   Art versehen, in   deren Manto) ' der lcsset 1   von oben eingesetzt und von einem Flansch (; gehalton wird. Erstorer ist entweder noch mit einem Spoisowasser-   zunuss   8 oder dem Wasserreservoir 81, einem Ablasshahn 9 und einem oder mehreren Abdampfstutzen 10 versehen. Der Deckel 11 des Kessels 1 besitzt dabei eine genügend grosse Öffnung, um durch denselben den Milchzirkulator 2 einzubringen, der sich mit seinem Flansch 12 auf den Hand des Deckels 11 stützt. 



     Der Zirkulator   von ringförmigem Querschnitt besteht aus dem   Aussenzylinder 14,   
 EMI1.2 
 versehen ist. 16 ist ein mit zentraler Öffnung versehener   aufklappbarer   Hoden, der den mittleren, durch die ringförmige Einbuchtung 15 gebildeten Teil des Zirkulators abschliesst. 



    Der Decke ! ( ; hat   eine zentrale Bohrung, an welche sich das nahe bis zum Boden 17 
 EMI1.3 
 inneren Zylinder um das Einlaufrohr 19 ein ringförmiger Kanal 22 gebildet. 



   In dem Aussenzylinder 14 sind drei ringförmige Einsatzzylinder vorhanden, deren mittlerer in eine Ringführung des Bodens eingreift und so mit der Gefiisswand einen dichten Abschluss bildet, während die bei (ten anderen Zylinder mit   Fliessen   vorsehen sind, 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 


AT25496D 1902-11-07 1902-11-07 Milcherhitzer. AT25496B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT25496T 1902-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT25496B true AT25496B (de) 1906-08-25

Family

ID=3536255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT25496D AT25496B (de) 1902-11-07 1902-11-07 Milcherhitzer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT25496B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104629A1 (de) Warmeabschirmeinrichtung
DE2217836C3 (de) Hochtemperaturdämpfer zum Dämpfen von textlien Warenbahnen
AT25496B (de) Milcherhitzer.
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
DE2316254A1 (de) Kaffeemaschine
CH665274A5 (de) Waermeuebertrager.
DE1260502B (de) Ofen zur Waermebehandlung von Metallbandspulen
DE586685C (de) Dampfkessel fuer Zentralheizungsanlagen
AT20819B (de) Vorwärmer.
DE2419781C3 (de) Druckbehälter für alkalische Metalle hoher Temperatur
DE710706C (de) Badeofen mit einem den Wasserraum durchsetzenden Flammrohr
DE924798C (de) Trocknerteil mit eingebauten Heizrohren und Bruedenabzuegen, insbesondere fuer Vakuumtrockner
DE363120C (de) Sparkocher, dessen mit Isolierwandungen versehene Heizkammer eine Heizquelle aufnimmt
DE2154424C3 (de) Dampferzeuger
DE383336C (de) Gegenstromkuehler aus Steinzeug oder mit Auskleidung aus Steinzeug
DE158719C (de)
DE193962C (de)
DE335249C (de) Aus zwei gleichachsigen, ineinandergeschobenen Blechzylindern bestehender Gasheizofen mit Flammenfuehrung zwischen beiden Zylindern
DE2201090A1 (de) Mantel-strahlungsrekuperator
AT281216B (de) Heterogener Atomkernreaktor vom Druckkesseltyp
DE521823C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren unvergorener Fruchtsaefte
CH198130A (de) Heizmantel für Rührwerkskessel, Destillierblasen und dergleichen Behälter.
DE619247C (de) Gusseiserner Speisewasservorwaermer, bestehend aus einzelnen Rohrkoerpern mit zwei oder mehr in einem Stueck gegossenen Rohren
DE2157664C3 (de) Heißwasserspeicher für Gas- oder Ölbeheizung
DE394921C (de) Regelvorrichtung fuer die UEberhitzereinrichtung an Yarrow-Wasserrohrkesseln