DE2315640A1 - Alicyclische ketone, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Alicyclische ketone, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2315640A1
DE2315640A1 DE2315640A DE2315640A DE2315640A1 DE 2315640 A1 DE2315640 A1 DE 2315640A1 DE 2315640 A DE2315640 A DE 2315640A DE 2315640 A DE2315640 A DE 2315640A DE 2315640 A1 DE2315640 A1 DE 2315640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimethyl
cyclohex
methyl
double bond
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2315640A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315640B2 (de
DE2315640C3 (de
Inventor
Karl-Heinrich Dr Schulte-Elte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firmenich SA
Original Assignee
Firmenich SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firmenich SA filed Critical Firmenich SA
Publication of DE2315640A1 publication Critical patent/DE2315640A1/de
Publication of DE2315640B2 publication Critical patent/DE2315640B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2315640C3 publication Critical patent/DE2315640C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/0034Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing six carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/203Alicyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B15/00Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
    • A24B15/18Treatment of tobacco products or tobacco substitutes
    • A24B15/28Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances
    • A24B15/30Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances
    • A24B15/34Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances containing a carbocyclic ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/18Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/42Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by hydrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/64Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/527Unsaturated compounds containing keto groups bound to rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C49/543Unsaturated compounds containing keto groups bound to rings other than six-membered aromatic rings to a six-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/527Unsaturated compounds containing keto groups bound to rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C49/557Unsaturated compounds containing keto groups bound to rings other than six-membered aromatic rings having unsaturation outside the rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/527Unsaturated compounds containing keto groups bound to rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C49/573Unsaturated compounds containing keto groups bound to rings other than six-membered aromatic rings containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/08Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE & * F O O S> Wj
Dipl.-Ing. P. WIRTH · Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK Dipl.-Ing. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD .· Dr. D. GUDEL
281134 β FRANKFURTAM MAIN
TELEFON COBlI)
2B7014 GR. ESCHENHEIMER STRASSE 38
Wd/SK Case 1031
Firmenich S.A.
Genf / Schweiz
Alicyclische Ketone, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ungesättigte alicyclische Ketone mit wertvollen organoleptischen Eigenschaften, die zur Parfumierung und Aro~ matisierung vieler verschiedenartiger Präparate geeignet sind. Die erfindungs— gemäßen Verbindungen können mit anderen geruchstragenden Verbindungen zur Herstellung von Parfümkompositionen in der in der Parfümtechnik üblichen Weise verarbeitet v/erden; sie können, in Kombination mit Trägern oder Verdünnungsmitteln, zur Parfumierung vieler unterschiedlicher Produkte und auch zum Modifizieren der organoleptischen Eigenschaften von Nahrungsmitteln, Tiernahrung, Getränken, pharmazeutischen Präparaten und Tabakprodukten verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen fallen unter die folgende Formel:
309841/1190
2315540
• I'(A, B)
in welcher R"
A: m und η jeweils einen Wert von O oder 1 haben;
'der.Ring eine Doppelbindung in der 1-, 2- (endocyclisch oder exocyclisch), 3- oder 4-Stellung oder zwei konjugierte Doppelbindungen in der 1— und 3-Steilung enthält;
die Seitenkette in der 1-Stellung des Ringes eine Doppelbindung in der 2·— oder 3'-Stellung enthalten kann, wie durch die gestrichelten Linien dargestellt;
12
R und R jeweils Wasserstoff bedeuten, oder ein Substituent steht für eine niedrige Alkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen und der andere bedeutet Wasserstoff; ... .
3 4 5
R f R und R jeweils Wasserstoff bedeuten, oder einer der Substituenten steht für eine niedrige Alkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen und die
anderen bedeuten Wasserstoff; und *
X Sauerstoff (wenn m s;0 und π = 1) oder einen Hydroxylrest bedeutet (wenn ra = η = θ);
Bj_ m = π = 1;
der Ring eine Doppelbindung in der 1-, 2~ (endocyclisch), 3- oder 4-Stellung oder zwei konjugierte Doppelbindungen in der 1- und 3-Steilung enthält; die Seitenkette in der 1-Stellung des Ringes eine Einfachbindung in der 21-Stellung enthalt.
12 3 4 5
R , R , R , R und R die bereits oben angegebene Bedeutung haben; und X für einen Hydroxylrest steht.
309841/1190
Mit Ausnahme von 2,6,6-Trimethyl-1-^,3-dioxo-but-1-yy~cyclohex-2-c§n, das in HeIv.Chim.Acta, 50, 2101 (19Ö7) beschrieben wurde, sind die Verbindungen der Formel I1 neu und gehören zu einer Klasse von Ketonderivaten, die erfindungsgemäß hergestellt werden, indem "man
-,II
in welcher *
ρ einen Wert von 0 oder 1 hat;
dia gestrichelten Linien und R , R , R , R und R die bereits oben angegebene Bedeutung haben und die Seitenkette eine Doppelbindung in der 2'— Stellung (wenn ρ = 0) oder in der 31—Stellung (wenn ρ = 1) enthält, zu einer Verbindung der Formel I1A hydrolysiert; oder
(b) eine Verbindung der obigen Formel II hydrolysiert und anschließend das so erhaltene Ketoderivat zu einer Verbindung der Formel I'B reduziert.
Obgleich die Struktur der Ketone I' derjenigen der Jonone oder derjenigen der insbesondere in Helv.Chim.Acta 53, 541 (1970) beschriebenen Ketonverbindungen, insbesondere Damascenon, ziemlich ähnlich ist .
CH--CO—CH "X^/CO—CH«»CH—CH
Jonone Damascenon
wurde überraschenderweise gefunden, daß die geruchstragenden und aromati— sierenden Eigenschaften- der erfindungsgemäßen Verbindungen von denjenigen der genannten analogen Verbindungen deutlich verschieden sind. Diess Tat-
309841/119 0"
■-"■'■■ 231564g
sache zeigt wiederum einen Überraschungseffekt, wie er gewöhnlich mit dem Phänomen der Geruchs— und Geschmackswahrnehmung verbunden ist. Erfindungsgemäß wird darauf hingewiesen, daß trotz ,der bisher entwickelten, zahlreichen Theorien einer Definition zur Feststellung einer spezifischen Signalwirkung durch die Anwesenheit einer besonderen chemischen Verbindung zugegeben werden muß, daß es beim derzeitigen Stand des Wissens keine theoretische Beziehung •gibt, die eine sichere Vorhersage des Geruchs oder Geschmackes einer gegebenen chemischen Verbindung ermöglichen würde.
Während die Jonone einen typischen und intensiven Geruch von Veilchen haben /vgl. z.B. P.Z. Bedoukian, "Perfumery and Flavouring Synthetics", Elsevier Publ. Co. (1957) und'Fortschritte der Chemie organischer Naturstoffe" VIII, 146 (1951]J und die ungesättigten Ketonverbindungen vom "Damascenon"-Typ /vgl. Helv.Chim.Acta,.E>3, 541 (1970}7 geruchstragende Bestandteile von dest. bulgarischem Rosenöl sind, wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß die Diketon- und Keto-hydroxylverbindungen der Formel I1 einen minzeartigen, leicht moschusartigen Geruch entwickelns der oft an aromatische Kräuter, wie Majoran, erinnert. . - ' '
Die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen umfassen Verbindungen der Formel I (A, B): - - · ' - :~x
P n^ ^ ™_C(H)n=-=-"C(H)—CH Γ
I (A, B)
in welcher - ■■-■-. · - -■ -
A: m und η jeweils einen Wert von O oder 1 haben;
3098 4.1/1190
der Ring eine Doppelbindung in der 1-, 2- (exocyclisch)-, 3- oder Φ-Steilung oder zwei konjugierte Doppelbindungen in der 1- und 3-Stellung enthält;
die Seitenkette in der 3-Steilung des Ringes eine Doppelbindung in der 21- oder 31-Stellung enthalten kann, wie durch die gestrichelten Linien dargestelltj
12
R und R jeweils Wasserstoff bedeuten^oder ein Substituent ist eine niedrige Alkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen und der andere bedeutet Wasserstoff;
3 4 5
R , R und R alle jeweils Wasserstoff bedeuten, oder ein Substituent steht für eine niedrige Alkylgruppe mit 1—6 Kohlenstoffatomen und die anderen sind Wasserstoff; und
X für Sauerstoff (wenn m = ο und η = 1) oder einen Hydroxylrest (.wenn m β η = θ) steht;
m = η = 1;
der fling eine Doppelbindung in der 1-, 2- (endocyclisch), 3- oder 4-Stellung oder zwei konjugierte Doppelbindungen in .der 1- und 3-Stellung
enthält; -
die Seitenkette in der 1-Stellung des Ringes "eine Doppelbindung in der 21-Stellung enthalten kann, wie durch die gestrichelten Linien dargestellt;
12 3 4 5
R1R1R1R und R die bereits oben angegebene Bedeutung haben; X für einen Hydroxylrest steht;
weiterhin umfaßt werden die folgenden Derivate derselben:
2,6,6-Trimethyl-1-^2-methyl-1,S-dihydroxy-but-i-ylJ-cyclohex^-en 2,6,6-Trimethyl-1-£2-methyl-.1,3-dihydroxy-but-1-yl/-cyclohex-1-en
2,6,6~Trimethyl-1-£i,S-dioxo-but-i-ylJ-cyclohexan 2,6,6-Trimethyl-1-/?,3-dihydroxy-but-1-ylJ-cyclahexan
309841/1190
2,6,6-Trimethyl-1-£1,3-dihydroxy-but-1-yl/-cyclohex-2-en 2,6,6-Trimethyl-1-/Ί,3-dihydroxy-but-i-ylj-cyclohex-1-en.
In Abhängigkeit von der Natur der Produkte, in welche die Verbindungen 1' oder ihre oben genannten Derivate einverleibt werden, oder in Abhängigkeit von den anderen, in einem geruchstragenden oder aromatisierenden Präparat anwesenden Bestandteilen,und den Konzentrationen, in welchen sie verwendet: werden, können sie unterschiedliche geruchstragende oder geschmackbildende Noten, wie tierische, fruchtige, teäuterartige Noten, oder verschiedene Kombinationen derselben bilden; und sie erinnern manchmal an Geschmack und Aroma bestimmter Tabake. Daher können die Verbindungen der Formel I1 als parfümierende Bestandteile bei der Herstellung von Parfüm und parffimierten Produkten verwendet werden.
Insbesondere die Verbindungen I1 und die oben genannten Derivate sind interessante Bestandteile zur Herstellung von Parfümkompositionen, z.U. von "Chypre"—Typ, und zur Rekonstituierung verschiedener künstlicher ätherischer Öle.
Die genannten Verbindungen besitzen weiterhin sehr interessante aromatisierende Eigenschaften und können daher als Aromatisierungsmittel oder Zusätze zwecks Modifizierung der organoleptischsn Eigenschaften von Nahrungsmitteln, Tiernahrung, Getränken, pharmazeutischen Präparaten und Tabak verwendet werden. Sie können blumige, kampferartige, holzige Noten entwickeln und erinnern oft an den Geruch und Geschmack bestimmter Beeren, z.B. Heidelbeeren.
Die hier verwendete Bezeichnung "Nahrungsmittel" wird in weitem Sinn verwendet und umfallt auch Genußmittel; somit können die erfinaungsgemuUikin Verbindungen auch in Produkts, wie Tee,- Kaffee und Kakao, einverleibt werden. 3 09841/1190
Die Anteile bzw. Verhältnisse der genannten Verbindungen, die zur Erzielung einer interesaanten geruchtragenden oder geschmackbildenden Wirkung verwendet werden sollen, variieren in einem weiten Bereich. Bei der Herstellung von Parfumkompositionen erzielt man z.B. interessante Wirkungen, wenn die erfindungsgetnäßen Verbindungen nur 5UO ppm des Gesamtgewichtes der parfümierten Komposition oder bis zu 5 oder sogar 10 °/o der Gesamtkomposition ausmachen, insbesondere, wenn besondere geruchtragende Wirkungen gesucht werden.
Auch die für Aromatisierungszwecke verwendeten Verhältnisse können stark variieren. Gewöhnlich erzielt man interessante Aromatisierungswirkungen mit Mengen zwischen etwa 0,1-10 ppm, bezogen auf das Gesamtgewicht des aromatisierten Produktes. Diese Verhältnisse können jedoch über die angegebenen Grenzen erhöht werden; in Mischung mit anderen Aromatisierungsmitteln können sie gewöhnlich zwischen 0,5-15 °/3 des Gesamtgewichtes der Komposition ausmachen.
In einer bevorzugten Ausführungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Hydrolyse der Verbindungen ΪΙ mittels eines sauren Mittels, z.B. einer starken Mineralsäure. Wan kann einen Halogenwasserstoff, wie Chlorwasserstoff- oder Bromwasserstoffsäure, oder Schwefel- oder Phosphorsäure verwenden. Geeignete saure rteaktions-teilnehmsr umfassen organische Säuren, wie p-Toluolsulfonsäure oder Ameisensäure; wobei jedoch Chlorwasserstoffsäure bevorzugt wird. Die Hydrolyse erfolgt vorzugsweise in einem wässrigen Medium in Anwesenheit eines inerten organischen Lösungsmittels. Geeignete Lösungsmittel sind u.a. die üblichen organischen Lösungsmittel, wie Alkohole, z.B. Methanol, Äthanol oder Isopropanol, oder Äther, wie üioxan, Tetrahydrofuran oder Monoglym, oder eintj Mischung aus mindestens zwei dieser Lösungsmittel. Bevorzugt wird jeaoeh wässriges- Methanol.
30984 1/1190
- ö - 231564Q
Diese Hydrolyse kann in einem weiten Temperaturbereich erfolgen. Die Bildung der Verbindungen I1 wurde bei Temperaturen zv/ischen etwa 15-10D0G. beobachtet; optimale Ergebnisse an Endprodukt erzielt man jedoch, wenn die Hydrolyse i:oi einer Temperatur in' der Nähe des Siedepunktes des ausgewählten Lösungsmittels durchgeführt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch das folgende Heaktionsscnema dargestellt, wobei im folgenden (i) und (ii) Imino-Amino- bzw. Keto-Enol-Gleichgewici itsreaktionen veranschaulichen.
3 0 9 8 4 1/119 0
ι ^xT co~ -c« NH2
5 I O
R1-
-C-CH2R
[Γ '
(i)
Ha
CO-C=C-CH-H
I'a
Hb
-Hydrolyse
CO—CH-C-CH R
te
?H 0%
= C-C-CH2R'
I'c
3098/f 1 / 1 1
Durch Reduktion der erhaltenen Verbindungen I'a, I'b oder I'c, insbesondere solcher mit einer einzigen Doppelbindung in der 1- oder 2-SteHung des Ringes,
werden Verbindungen der folgenden Formel I1 B erhalten:
OH
In 0-CH-CH-CH2:
' r'^Y ;. \ ■ ·
; P
I1B
Die Reduktion erfolgt vorzugsweise durch katalytische Hydrierung in Anwesenheit von Raney-Nickel, Palladium oder Platinoxid. Sie kann auch mittels der üblichen Metallreagünzien durcngeführt werden, die zur förderung der' Umwandlung einer Ketogruppe in eine sekundäre Alkoholgruppe· üblicherweise verwendet werden, wie z.B. mittels Lithium - Aluminiumhydrid oder Natrium- und Oorhydrid. Bei Verwendung dieser Metallreagenzien ist es jedoch manchmal schwierig, die Reaktion in der ersten Stufe zu unterbrechen, da die Reduktion auch an der zweiten, im Molekül anwesenden Ketogruppe stattfindet, wddurch man Dihydroxylverbindungen der folgenden Formel erhält:
OH · OH
H—-CH — CH-CH R
I ρ d
R-
Es wurde festgestellt, daß man die optimalen Ausbeuten an Hydroxyketon I1B erhält, wenn die Reduktion in einem neutralen ader leicht alkalischen Medium durchgeführt wird.
iü als Ausgangsmaterialien im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Verbindungen der Formel II können durch das folgende Reaktionsschema dargestellt werden:
0 9841/1190
- 11 Schema A
CH = C—C—
231564Q
HOH
H=C-C-CII0P. Ϊ2 2
C=C-CH2R 2
Ha
5! T
H2/Katalysator
Hb
Neben ihrer Eignung per se aufgrund ihrer wertvollen organoleptischen Eigenschaften können die Verbindungen der Formel I1 auch als Zwischenprodukte bei der Herstellung von Verbindungen der folgenden Formel III verwendet werden:
0-C=CH-CH0R1
309841/1190
III
4 Ί 1234 s" 2 315 6 Λ Q
in welcher R1R1R1B und R sowie die gestrichelten Linien die bereits angegebene Bedeutung haben; diese letztgenannten Verbindungen sind ebenfalls geruchtragende oder aromatisierende Mittel (vgl. z.B. die französische Patentschrift 1 59-1- 031, die schweizerischen Patentschriften 513 094, 513 096, 513 097 und Helv.Chim.Acta, 53, 541 (1970)}. Die Verbindungen der Formel III können z.B. erhalten werden, indem man eine Verbindung der Formel I1B:
0—CH-CH—CH
R · ■'
I1B
dehydratisiert.
Diese Dehydratisierung erfolgt vorzugsweise mittels einss sauren oder basischen Mittels oder durch Wärmeeinwirkung. Geeignete Dehydratisierungsmittel umfassen Mineral säuren, wie Schwefel-, Chlorwasserstoff-; Bar- oder Phosphorsäure, oder organische Säuren, wie p-TcluolsuIfonsäurss Auen Oxids, wie PhosphorEäure-- anhydrid, oder organische Sauresnhydrids, v/is Essigsdureaiiiiydrid, können die Dehydratisierung fördern.
Weiterhin kann man starke Basen vsrwsndsn·. Ir. dieser! FeII erhält ins π jsriocn Nebenprodukte, die möglichervveiss durch anders Reaktionen sis die bloB- Dehydratisierung gebildet werden,
Die oben beschriebene Umwandlung der Vsrbinclungsr, I' in verbindungen dsr Formel III ist eine technisch ori^inells Lösung des Prcolsms einer Syncdsse ungesättigter alicyclischer Ketor.-s III., Die nsiscEn ni^ser Verbindungen und verschiedene Verfahren zu ihrsi- rlerstsllung v.urden ir, ^r Vt-rgangenrieit be schrieben. Die bisher zur Herstellung dieser Vf;rDiri'.-"i.;i.yen verwendeten Synthese-
30984 1/1190
verfahren umfassen:
(a) Teilhydrierung der entsprechenden acetylenischen Derivate (schweizerische Patentschrift 49Θ 795);
(b) direkte Kondensation eines organometallischen Propenderivates mit einem Cyclogeranoylderivat (schweizerische Patentschrift 503 664);
(c) Cyclisation eines "Pseudoketons" mittels eines sauren Cyclisierungsmittels (schweizerische Patentschrift 503 685);
(d) Dehydrierung eines Cyclohexenketons unter Bildung des entsprechenden Cyclohexadienderivates (schweizerische Patentschrift 505 773).
Die oben genannte Umwandlung hat die Vorteile besserer Ausbeuten und der Verwendung von leichter zugänglichen Ausgangsmaterialien als bei den früheren Verfahren.
Die Verbindungen der Formel I1 mit einer exocyclischen Doppelbindung im Ring können durch übliche Reduktionsverfahren in ihre entsprechenden gesättigten Derivate umgewandelt werden. Das folgende Schema veranschaulicht verschiedene Reaktionen, weichen man die Verbindungen I1 und manche ihrer Derivate unterziehen kann.
Die sich daran anschließenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Die Temperaturen sind in C. angegeben. Und es wurden die üblichen Abkürzungen verwendet.
3098A 1 /1190
ro Ä ο
ο—ο ι
CVI O
ο-ο
< •Η
CQ «J
W «Η < •ri
309841 /1190
Beispiel 1
2,6,6-Trimethyl-l-£l. ,3-dioxo-but-l-yl7-cyclohex-2-en
23 g 2,6,6-Trimethyl-l-£5-amino-but-2-en-l-oyl7-cyclohex-2-en wurden in 150 ml Methanol in Gegenwart von 110 ml 10 i&iger wässriger Salzsäure k Stunden lang am Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen zog man das Reaktionsgemisch mit 4 100 ml-Aetherfraktionen aus und die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Natriumbicarbonatlösung neutral gewaschen. Nach Einkonzentrieren der Extrakte unter vermindertem Druck und nach fraktionnierter Destillation des Rückstandes erhielt man 21 g (92 % Ausbeute) des gewünschten Diketons. K.p. 62-65°/O,Ol Torr. nD = 1,5079; ö = 0,9883
IR : 2900, 1610 cm'1
NMR : 0,9 und 0,9*1 (6H, 2s); 1,6 (3H, breite Bande, s); 2,02 (3H, s); 5,1 (IH, s); 5,52 (IH, m) δ ppm
MS : M+ = 208 (6); m/e: 175 (0,1); 150 (3); 135 (1); 124 (8); 109 (18); 85 (100); 69 (3); 55 (3); 43 (25); 27 (18).
Das in dem oben beschriebenen Verfahren als Ausgangsprodukt verwendete 2,6,6-Trimethyl-l-£3-amino-but-2-en-l-oyl7-cyclohex-2-en kann wie folgt hergestellt werden: (a) 77 g Hydroxylaminchlorhydrat und 125 g wasserfreies Natriumacetat in 200 ml Wasser wurden zu einer aus 200 g a-Jonon und 50^ ml Aethanol bestehenden Lösung zugegeben. Die Reaktion war schwach isotherm und die Temperatur stieg bis auf etwa 35°. Nachdem man das Reaktionsgemisch 15 Minuten
309841 /1190
231564Q
unter Rühren gehalten hatte, wurden die flüchtigen Bestandteile unter vermindertem Druck abdestilliert. Die zurückgebliebene wässrige Lösung wurde dann mit 200 ml Wasser verdünnt und mit 2 Fraktionen von je 150 ml Petroläther (K.p. 80 - 100 ) ausgezogen. Die vereinigten organischen Extrakte wurden zuerst mit Wasser, dann mit verdünnter, 10 Jiiger Natriumbicarbonatlosung neutral gewaschen. Nach Eindampfen der flüchtigen Bestandteile erhielt man einen Rückstand, der aus 210 g α-Jononoxim bestand. Eine Analysenprobe wurde durch Reinigen mittels Dünnschichtchromatographio hergestellt. (b) Eine Lösung von 53*0 g (0s260 Mol) a-Jononoxim in 750 ml Tetrahydrofuran wurde unter Rühren mit einer Natrium- bicarbonatlösung (88,9 g) in 750 ml Wasser 'iei'setzt,
Anschliessend arbeitete man unter Liehtabschluss und es erfolgte die Zugabe einer in 5GG -al Wasser hergestellten Kaliumiodid- (148,6 g) Jod- (69,2 g: 0,270 Mol) Lösung, Nach 7stündigem Erhitzen am Euckflv.se liess man die Lösung eine Nacht lang stehen. MacIi Veräi-rmen derselben mit pC-G ir.I konzentrierter wässrige;- MaGriumbisuIfltlösung sog man das Reaktionsgemisch mit Ast^er (750 r:l" ana und trocknete die vereinigten organischer Ih.ti-akbe iVzer· ra 33 er frei air Natriumsulfat, und dampfte si& :'üxn unv.sr- vermindertem Druck ein, Der dabei erhaltene De3tillationsri!c!::atand ergab 28,75 S
309841 /11SD
3-Methyl-5-Z*2,6 ,o-trimethyl-cyclohex^-en-l-ylJ-isoxazol mit 54 iiger Ausbeute. K.p. 69-7O°/O,O4 Torr. IR (CHCl3) : 296O, 1595, 1445, 1415 cm"1 NMR (CDCl3) : 0,73 (3H, s); 0,99 (3H, s); 1,55 (3H, m); 2,22 (3H, s); 2,92 (IH, breite Bande, s); 5,49 (IH, m); 5,68 (IH, s); 1,2 - 2,2 (HH, multiplet) δ ppm
UV (95 iiges Aethanol): nm max 218 (e 9750). MS (70 eV) : M+ = 205.
(c) 4,10 g (0,020 MoI) 3-Methyl-5-£2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-l-yL7-isoxazol wurden in 5 ml wasserfreiem Aethanol einer vorher hydrierten Mischung von 0,173 g 83,6 ?igem Platinoxyd in 30 ml Aethanol zugesetzt. Die Lösung wurde dann bei Raumtemperatur und Normaldruck hydriert und nach Absorption eines Aequivalents Wasserstoff über "Celite" filtriert. Die zurückgebliebene Lösung wurde nach dem Eindampfen unter vermindertem Druck über eine Magnesiumsilikatkolonne chromatographiert; als Eluierungsmittel diente dabei eine Chloroform-Hexan-Mischung im Verhältnis 25/75. So erhielt man mit 90 J&iger Ausbeute 3,73 g 2,6,6-Trimethyl-l-Z3-amino-but-2-en-l-oyl.7-cyclohex-2-en. IR (CHCl ) : 3485, 2950, I615, 1590, 1520 cm"1 NMR (CDCl3) : 0,89 (6H, s); 1,58 (3H, m); 1,90 (3H, s);
2,38 (IH, breite Bande, s); 5,06 (IH, breite Bande,s); 5,50 (IH, m); 1,2 - 2,3 (4H, multiplet ) δ ppm
30984 1/1190
231564Q
UV (95 iiges Aethanol): nra max 301 (ε 18.400) MS (70 eV) : M+ = 207.
2,6,6-Trimethyl-l-iQ-hydroxy-butan-l-oy]l7-cyclohex-2-en
a) Durch katalytische Hydrierung:
4,16 g (0,02 MoI) des oben beschriebenen Diketons v/urden in 50 ml Methanol in Gegenwart von 0,5 g Raney Nickel und einer geringen Menge KOH hydriert. Nach Aufnahme von etwa 450 ml Wasserstoff, wobei die erwähnte Absorption innerhalb 20 Stunden erfolgte, wurde das Reaktionsgemisch abfiltriert die flüchtigen Bestandteile eingedampft und der Rückstand zuerst in Petroläther aufgenommen, dann mit Wasser und zuletzt mit Natriumbicarbonatlosung neutral gewaschen. Die nachfolgende Destillation ergab 3,6 g eines Oeles, welches nach gaschromatographischer Trennung 3,1 g (71J % Ausbeute) des gewünschten Hydroxylketons ergab. nD = 1,4841; d20 = 0,9870
IR : 3450 und 1705 cm"1
NMR : 0,9 (6H, s); 1,09 (3H, d, J= 7 Hz); 1,6 (3H, m);
2,6 (IH, s); 4,0 (IH, m); 5,5 (IH, m) δ ppm MS : M+ = 210 (5); m/e: 192 (2); 166 (3); 151 (0,5); 135 (0,5); 123 (85); 109 (8); 87 (60); 69 (61); 55 (5); 43 (100); 29 (5).
Bei gaschromatographischer Trennung erhielt man ausserdem 0,5 g 2,6,6-Trimethyl-l-A,3-dihydroxy-but-l-yi7 cyclohex-2-en.
MS : 109 (16); 91 (5); 85 (32); 69 (5); ^3 (2JO); 27 (]0.
309841/1190
b) Durch Reduktion mittels LiAlHj.:
1,6 g des nach der obigen Methode hergestellten Diketons wurden in 50 ml Aether unter Rühren und Kühlen mit 0,4 g Lithiumaluminiumhydrid in 30 ml Aether versetzt. Nach 5 Minuten war die LiAlHj.-Zugabe beendet. Dem Reaktionsgemisch wurde daraufhin Methanol und Wasser zugesetzt und anschliessend wurde es mit Aether ausgezogen. Nach Trennung wurden die vereinigten organischen Extrakte mit Wasser ausgewaschen, mit 10 %igev Natriumbicarbonatlösung neutralisiert und schliesslich die flüchtigen Bestandteile eingedampft. Der erhaltene Rückstand ergab nach Destillation 1,5 E einer aus 35 % des gewünschten Hydroxyketons bestehenden Mischung. 2,6,6-Trimethyl-l-Z!3-hydroxy-butan-l-oyU-cyclohex-2-en kann wie folgt in das 2,6,6-Trimethyl-£but-2-en-l-oyl7-cyclohex-2-en überführt werden:
1,0 g 2,6,6-Trimethyl-l-Z3-hydroxy-butan-l-oyl7-cyclohex-2-en wurde in etwa 25 ml Methylenchlorid 60 Minuten lang bei ca. 40° in Gegenwart einer geringen Menge p-Toluolsulfonsäure erhitzt. Nach Aether-Extraktion wurden die vereinigten organischen Extrakte zuerst mit 10 /Giger Natriumbicarbonatlösung, dann mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen der organischen Phase über wasserfreiem MgSO1. und Eindampfen des Aethers erhielt man einen Rückstand, welcher nach Destillation das gewünschte Keton mit 90 $iger Ausbeute lieferte. Die analytischen Daten stimmten mit denen einer reinen Probe, die nach einer der bekannten Methoden hergestellt worden war, überein Zs. Schweizer Patent Mr. 503.6857.
30984 1/1190
Beispiel 2
2,6,6-Trimethyl-Zl,3-dioxo-but-l-ylJ-eyclohex-l-en
30 g 2,6f6-Triraethyl-l-Z5-amino-but-2-en-l-oy37-cyclohex-1-en in 150 ml Methanol wurden"'bei Raumtemperatur mit 130 ml einer 10 iigen Phosphorsäure versetzt. Die vollständige Umsetzung des Ausgangsproduktes fand innerhalb 12 Stunden statt. Nach Abkühlen wurde das Heaktionsgemisch in Petroläther aufgenommen und die organischen Petrolätherextrakte wurden mit Wasser neutral gewaschen, Nach dem Eindampfen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck erhielt man einen Rückstand, der fraktionniert destilliert wurde und 28,5 g des gewünschten Diketons mit 95 $iger Ausbeute lieferte. K.p. 75-7°/O,15 Torr; nD = 1,511Il, d20 = 1,004 IR : 2600, I6IO cm"1
NMR : 1,05 (6H, 2s); 1,65 (3H, s); 2,05 (3H, a); 5,3 (IH, s)
δ ppm
MS : M+ = 208 (12); m/e: 193 (100); 175 (5); I65 (7); 150 (10); 135 (16); 123 (16); 109 (16); 91 (5); 85 (32); 69 (5); 55 (5); 43 (40); 27 (4).
Das nach dem oben beschriebenen Verfahren als Ausgangsprodukt verwendete 2;. S , 5-T2iir£9tfryl-l-Z3-&mino-but-2-en-lbyl7-cyclohex-l-en kann wie .folgt ^eingestellt wsrden: (a) 77 g Hydroxyla:'i:".3hlcs-;:yci;at und 125 § wasserfreies Natriumchlorid in 200 ::..! ^aas'r^ vii^dsn au einer Lösung, die
0 9 5) 4 ; / ! ι < V
2313640 ·
200 g ß-Jonon in 500 ml Aethanol enthielt, zugegeben. Die Reaktion war schwach exotherm und die Temperatur stieg aur etwa 35 · Nachdem man das Reaktionsgemisch noch weitere 15 Minuten unter Rühren gehalten hatte, destillierte man die flüchtigen Bestandteile unter Vakuum ab. Die zurückgebliebene wässrige Lösung wurde anschliessend mit 200 ml V/asser verdünnt und mit 2 Fraktionen Petrolä'ther von je 150 ml (K.p. 80 - 100 ) ausgezogen. Die vereinigten organischen Extrakte wurden zuerst mit Wasser, dann mit verdünnter 10 £iger Natriumbicarbonatlosung neutral gewaschen. Durch Eindampfen der flüchtigen Bestandteile erhielt man einen Rückstand, der aus 210 g des gewünschten Oxims bestand. Eine Analysenprobe wurde durch Reinigen mittels Dünnschichtchromatographie hergestellt. Das erhaltene Produkt wies einen K.p. von 90°/0,001 Torr auf.
(b) Eine Lösung von 136 g Natriumbicarbonat in 1300 ml Wasser wurde unter Rühren einer Lösung von 85 g (0,1JlO Mol) ß-Jononoxim in 1500 ml Tetrahydrofuran zugegeben.
Anschliessend versetzte man das Reaktionsgemisch unter Lichtabschluss mit einer Kaliumjodidlösung (235 g; !kl Mol) und Jod (109 g; 0,^3 Mol) in 1000 ml Wasser. Mach iJstündigem Erhitzen am Rückfluss liess man die Lösung eine Nacht lang stehen. Dann verdünnte man sie mit 1500 ml konzentrierter wässriger Natriumbisulfitlösung, zog
3 0 9 8 A 1 / 11 9 ü
das Reaktionsgemisch mit 3 1 Aether aus, trocknete die vereinigten organischen Extrakte über wasserfreiem Natriumsulfat und dampfte sie unter vermindertem Druck ein. Der dabei erhaltene Rückstand ergab nach fraktionnierter Destillation 77,2 g 3-Methyl-5-/2>6}6-trimethyl-cyclohex-l-en-l-yL7-isoxazol (91 % Ausbeute) K.p. 7O-l°/O,O3 Torr. IR (CHCl3) : 293O, 1655, 1585, 1^10 cm"1 NMR (CDCl3) : 1,00 (6H, s)j 1,50 (3H, s); 2,27 (3H, s);
5,86 (IH, s); 1,5 - 2,2 (6H, multiplet) δ ppm UV (95 iiges Aethanol): nm max 209, 224 MS (70 eV) : M+ = 205.
(c) Eine Mischung von 82,9 Seigern Platinoxyd (1,396 g) in 600 ml Aethanol, welches vorher hydriert worden war, wurde mit 30,75 g 3-Methyl-5-zT2,oj6-trimethyl-cyclohex-l-enl-yl7-isoxazol in 50 ml wasserfreiem Aethanol versetzt. Die alkoholische Lösung wurde sodann bei Raumtemperatur und Normaldruck hydriert und, nach Absorption einer äquivalenten Menge Wasserstoff, über "Celite" abfiltriert. Die zurückgebliebene Mischung wurde nach Einengen ihres Volumens unter vermindertem Druck in Hexen, welches Spuren Aethanol enthielt, umkristallisiert.. Dabei erhielt man 30,91 g (100 % Ausbeute) 2,6,6-Trimethyl-l-Z*3-an;ino-but-2-enoyl7-cyclohex-1-en, welches in 2 miteinander austauschbaren kristallinen Formen vorkommt. F.p. 124,5-12530° und 135-6 -IR (CHCl3) : 349Ο, 1610, 1510 cm"" NMR (CDCl3) : 1,09 (<5H, s} ί 1; 56 (3H- S;, I,v2 '3'A1 - . ;.
η '■> r -,
/■■■
231564Q
multiplet) δ ppm
UV (95 iiges Aethanol): nm max 303 (ε 20.100) MS (70 eV) : M* = 207.
2,6,6-Trimethyl-l-Z*3-hydroxy-butari-l-oyl7-cyclohex-l-en
a) Durch katalytische Hydrierung:
Jj,2 g des oben genannten Diketons wurden in 75 ml Aethanol nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hydriert. Dabei erhielt man 11,0 g des gewünschten Hydroxyketons (95 J Ausbeute); K.p. etwa 75°/O,Ol Torr; nß = 1,1883; d20 = 0,9968 IR : 3450, I69O cm"1
NMR : 1,07 (6h, s); 1,10 (3H, d, J=7 Hz); 1,56 (3H, s);
1,1 (IH, m) δ ppm
MS : M+ = 210 (5).; m/e: 192.(180; 177 (36); I66 (8);
171 (100); 135 (15); 123 (98); 109 (l8); 91 (10); 81 (48); 69 (26); 55 (12); 13 (63); 29 (H).
b) Durch Reduktion mittels LiAlH|.:
Verfährt man nach der in Beispiel 1 angegebenen Methode und geht man von dem in diesem Beispiel beschriebenen Diketon aus, -so erhält man 2,6,6-Trimethyl-l-£5-hydroxy-butan-loyl7-cyclohex-l-en mit einer Ausbeute von 30-1JO %. 2,6,o-Trimethyl-l-ZVhydroxy-butan-l-oylJ-cyclohex-l-en kann nach dem in Beispiel 1 für die Umsetzung des entsprechenden Cyclohex-2-en Derivates angegebenen Verfahren in das 2,6,6-Trimethyl-/fbut-2-en-l-oyU-cyclohex-l-en überführt werden. In diesem Falle wurde jedoch Toluol als Lösungsmittel ver-
3098Λ1/1190
wendet und die Cyclisierung bei etwa 100-110° durchgeführt.
Die analytischen Daten stimmten mit denen einer reinen Probe, die nach einer der bekannten Methoden hergestellt worden war, überein /s. Schweizer Patent Nr. 505.7737.
Folgende Verbindungen wurden in Uebereinstimmung mit dem in Beispiel 1 und 2 beschriebenen Verfahren hergestellt:
2,6J6-Trimethyl-l-Z"2-methyl-l,3-dioxo-l-butyl7-cyclohex-l-en:
nD = I,i979;.<ru = 0,9942
IR :. 1700 und l600 cm"1
NMR : 0,86 und 0,91J (6H, s); 1,28 (3H, d, J=8 Hz); 1,59
(3H, s); 5,48 (IH, m) δ ppm
MS : M+ = 222 (5); m/e: 207 (0,1); I65 (0,5); 150 (36); 135 (5); 123 (72); 107 (l8);-99 (100); 8l (33); 67 (10); 57 (14); 43 (76); 27 (7).
2j6,6-Trimethyl-l-/2-methyl-l,3-dioxo-l-butyl7-cyclohex-2-en nD = 1,5129; & = 0,9926
IR : 28ΟΟ und 158Ο cm"1
NMR : 0,95 und 1,14 (6H, 2s); 1,56 (3H, s); 1,71 (3H, s);
2,12 (3H, s) δ ppm
MS : M+ = 222 (5); m/e: 207 (100); 19I (D; 179 (Di 165 (10); 151 (20); 139 U3)i 123 (l6); 109 (8); 99 (16); 81 (12); 67 (5)i 55 (10); 43 (40); 27 (6).
309841/1190
2-Methylen - ojo-dimethyl-l-Z^-methyl-l ,3-dioxo-l-butyL7-, cyclohexan
nD = 1,4897; d^u = 0,9815
IR : 3080, 1725, I690, l64O und 900 cm"1 NMR : 0,9 (6H, s)j 1,2 (3H, d, J=7 Hz); 2,05 (3H, s); 4,7
und 4,86 (2H, 2m) δ ppm
MS : M+ = 222 (1); m/e: 207 (2); 193 (D; 179 (6); 15Ο (60); 135 (32); 123 (52); 107 (17); 99 (40); 8l (38); 69 (l6); 55 (16); 43 (100); 27 (9).
2-Methy1en-6,6-dimethy1-1- Cl ,3-dioxo-l-buty17-cyclohexan nD = 1,5058; d^u = 0,9790
IR : 3Ο8Ο, 2600, 1640, 1610, 890 cm"1
NMR : 0,9 und 0,98 (6H, 2s); 1,96 OH, s); 4,65 und 4,77 (2H, 2m); 5,34 (3H, s) δ ppm
Die in den oben genannten Synthesen verwendeten Ausgangsprodukte wurden wie folgt hergestellt:
(a) 16 g Hydroxylaminchlorhydrat in 60 ml Wasser wurden zu einer unter starkem Rühren gehaltenen Lösung von 4l,2 g (0,200 Mol) α-Isomethyljonon in Aethanol zugegeben. 22 g Natriumbicarbonat wurden dann in kleinen Mengen der genannten Lösung zugesetzt und die so erhaltene Mischung wurde 24 Stunden lang am Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen goss man die genannte Mischung in 250 ml Wasser und zog sie mit 750 ml Aether und I30 ml Methylenchlorid aus. Die vereinigten
309841/1190
organischen Extrakte wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft, um 1i3i6 g des gewünschten Oxims zu liefern. Durch fraktionnierte Destillation erhielt man 41,1 g a-Isomethyljononoxim (93 % Ausbeute): K.p. 110-2°/0,05 Torr.
IR (CHCl3) : 3560, 3250, 2900, 1630 cm"1 NMR (CDCl3) : 0,79 (3H, s); 0,92 (3H1 s); 1,53 (3H, m); 1,94 (3H, breite Bande, s); 2,06 (3H, s); 2,66 (IH, d, J=IO Hz); 5,4l (IH, m); 5,69 (IH, d von q, J=IO, 0,5 Hz); 9,85 (IH, breite Bande); 1,2 - 2,2 (4H, multiplet) δ ppm
UV (95 #iges Aethanol): nm max 236 (ε 22.800) MS (70 eV) : M+ = 221.
(b) Eine Lösung von 4,50 g Natriumbicarbonat in 25 ml Wasser wurde unter Rühren einer Lösung von 2,42 g (0,011 Mol) α-Isomethyljononoxim in 30 ml Tetrahydrofuran zugegeben. Anschliessend versetzte man das Reaktionsgemisch unter Lichtabschluss mit einer Kaliumjcdidlösung (5*80 g) und Jod (2,84 g; 0,011 Mol) in 15 ml Wasser. Nach l8stündigern Erhitzen am Rückfluss leerte man das Reaktionsgemisch in 130 ml konzentrierte Natriumbisulfitlösung. Dann zog man es mit I50 ml Aether aus und die organischen Extrakte wurden zuerst über Natriumsulfat getrocknet, dann unter vermindertem Druck eingedampft. Durch fraktionnierte Destillation des erhaltenen Rückstandes erhielt man 1,380 g des ge-
309841 /1190
wünschten Isoxazole (Ausbeute 57 %)' K.p. 72-4°/O,Ol| Torr.
"1
IR (CHCl,) : 2910, 1620, ΐΜθ, IM cm NMR (CDCl3) : 0,72 (3H, s); 1,00 OH, s); 1,50 (3H, m);
1,90 (3H, s); 2,14 (3H, s); 2,96 (IH, breite Bande, s); 5,63 (IH, m); 1,2 - 2,2 (4H, multiplet) δ ppm
UV (95 iiges Aethanol): nm max 225 (ε 8150) MS (70 eV) : M+ = 219.
(c) Das dabei erhaltene Isoxazol lieferte nach Behandlung nach dem in Beispiel 1, Absatz c, beschriebenen Verfahren das 2,6,6-Trimethyl-l-/3-amino-2-methyl-but-2-en-loyl7-cyclohex-2-en.
(a) Eine Lösung von 30 g γ-Jonon in 75 ml Aethanol wurde zu einer Lösung von 12 g Hydroxylaminchlorhydrat und 21,6 g Natriumacetat in 30 ml Wasser zugegeben. Die Zugabe war nach 5 Minuten beendet. Die Reaktion war schwach exotherm und das Reaktionsgemisch wurde noch 30 Minuten lang weitergerührt und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Anschliessend wurden die genannten Lösung mit 30 ml Wasser und 30 ml Aether versetzt und mit PetrolSther ausgezogen. Die vereinigten organischen Extrakte lieferten nach dem Trocknen und Eindampfen 31,2 g einee dickflüssigen Oeles. Ein aliquoter Teil wurde in einem kleinen Destillationsrohr
309841/1190
bei einer Temperatur von ISO und O3OOl Torr Druck destilliert» Hierbei erhielt man ein reines Produkts welches, wie es aus der gasehrcmatographischen Analyse hervorgeht, aus einer Mischung der gewünschten Verbindung in Form der beiden syn~ und anti-Isomeren im Verhältnis von 20;80 besteht O
nD = 1,52945 dj° = Os97O.
IR : 325O9 16HOS 98O} 888 csTx
NMR : Os85 und Os92 (6HS 2s2301 (3H5 s)| ks$k und
kj2 (2H3 2m) ι 6.1 (2H3 d3 J=SHs) <5 ppm MS ;M+ = 207 (Osl)s m/e: 191 (Dl 176 (3) S 159 (2);
118 (1)5 136 (3)| 123 (1J)I 107 (3)| 91 (2)j 81 Oh 69 (3)s 58 (20)ι 43 (100)j 27 (38),
(b) Eine Lösung von 13s6 g Natriumbiearbonat in 230 ml Wasser wurde einer Lösung von 8S5? g γ-Joncnoxim in 150 ml Tetrahydrofuran augegeben„
Anschliessend verfuhr man nach der in Beispiel 1 angegebenen Methode Sl wobei man die cbige Lösung mit 23 s 5 g Kaliumiodid und 1O39 g Jod versetzte» Die Lösung wurde sodann H Stunden lang am Rückfluss erhitst und nach Abkühlen mit Petroläther ausgesogen» Die vereinigten organischen Extrakte ergaben nach eier üblichen Behandlungsv/eise wie Trocknen und Eindampfen der flüchtigen Bestandteile Oj.4 g Rohprodukt^ welches nach fraktioniert er Destillation S11O g des gewünschten Isoxazole in Foria eines gelblichen Oeles
309841/1190
lieferte, K.p. 13O°/O,OO1 Torr. Die gaschromatographische Analyse der erhaltenen Probe ("Carbowax"-Säule, 3m, l8O°) ergab, dass sich das erhaltene Produkt aus zwei Substanzen im Gewichtsverhältnis von 80s20 zusammensetzte, und dass das Hauptprodukt aus dem gewünschten 3-Metliyl-5-/2-methylen-6 jö-dimethyl-cyclohexyU-isoxazol bestand.
nD = 1,5025; djj° = 1,005.
IR s 3080', l64O$ 1590, 890 cm"1
NMR : 0,92 -(6H, 2s); 2,21 (3H, s); 3,3 (1HS s); 4,58 und
4,76 (2HS 2m); 5,75 (IH, s) δ ppm MS ; M+ r 205 (23); m/e; 190 (13); 177 (25); 162, (8); 149 (10)ι 137 (100); 122 (10); 108 (15) I 97 (13);
82 (15); 69 (63); 55 (13); 41 (50); 27 (38). [c) · 4,1 g 3-Methyl-5-Z2-methylen-6s6-dimethyl-cyclohexyU-isoxazol in 10 ml wasserfreiem Aethanol wurden in Gegenwart einer geringen Menge Raney Nickel und KOH hydriert Nach Absorption von 440 ml Wasserstoff (die etwa 90 % der theoretischen Menge entsprechen) wurde die Losung filtriert, neutral gewaschen und eingedampfts um 4 g eines öligen Rückstandes zu liefern ο Durch gaschromatographische Trennung (1!Carbowax"-Säulea 195 m) erhielt man mit 80 Jtiger Ausbeute 2-Methylen-6s6=-dimethyl-l-Z3-amino~but-2-enoylJ-cyclohexano n-j = IsS^S; d"u' = 1,009.
IR : 3400, 1620, 888 cm"1
309841 /1190
■ 23 ί 5ö4fy
MS :Κ+ = 207 f3U.z..'zi Γ; 3 :1; | 150 (1;| l?r ^h 1^3 (2); 109 Γ3)ί 9:: :ΐ;ΐ δ4* (100)έ β; ;8; ; -;=; (3;j
kann durch Methylierung
Alkylierungsverfahren f NaOCH,) hergestellt werc Auf die" gl.-:::.
au£ a
2-Methylen-6s6-dimethyl-j -J^, /\ ten werden,
Folgende V^r'-r:.i-::i'.z~:-^ Verfahren (s, oben angi.ier·^:·- i-
erhal
IR - 3^50, 1705, Bl NMR : 0,91 und 1,1 ( 5,5 (IH, mj £
2>6>6-TriIπethyl-l-Z*2-Inethyl-l33-dihydroxy-but-l-yl7-cyclo hex-2-en
?n
nD = 1,^9^9; d = 0,9971
IR : 3**OO cm"1
NMR : 0,87 und 0,93 (6HS 2s); 1,8 (3H, s); 4,0 (1HS m);
5,5 (IH, m) δ ppm
MS : M+ = 226 (0); m/e: l80 (0,1)5 159 (5); 124 (33); (100); 93 (10); 8l (22); 67 (19); 57 (30) j 43 (55); 29 (22).
2,6,6-Trimethyl-l-Z2-methyl-ls3-hydroxy-but-l-yl·7^■cyclohex- 1-en
F.p. 107-109°;
NMR : 0,98 und 1,13 (6HS 2s); 1,25 -(3H, dsJ=7 Hz); 1S86
(3H, s); 4,15 (1HS m); 4,6-4,75 (1H* 2d> J=3 Hz) 6 ppm MS : M+ = 226 (0,1); m/es 212 (1); 184 (13)5 179 (18); I6I (20); 153 (95); 135 (100); 123 (46); 109 (68); 93 (65); 81 (44); 69 (62); 55 (60); 43 (80); 29
2-Methylen-6,6-dimethyl-l-Z°2-methyl-3-hydroxy-butan-l-oyU- cyclohexan
nD = 1,4939; & = 0,9974;
IR : 3450, 3080, 1700, 1640, 885 cm"1 NMR : 0,9 und 0,96 (6HS 2s); 3,8 (IH, m); 4,78 und 4S88
(2HS 2m) δ ppm
MS : M+ = 224 (0,1); m/e: 303 (0,1); I80 (10); I65 (1D; 151 (4); 137 (3); 123 (40); 109 (20); 101 (9); 81 (30);
69 (12); 57 (100); 41 (30); 29 (38). 309841/1190
2,6,6-Trimethyl-l-Zl s 3-άί
D d^u = 0,9736;
IR : 1720, I69O, I6OO cm"1
NMR : 0,75-1,3 und 1,8-2,1 δ ppm
MS : M+ = 224 (2); ra/e: 209 (1); 192 (1); I8I (1); 163 (4); 152 (20); 141 (6); 125 (60); 109 (12); 99 (40); 83 (36); 69 (100); 55 (30); 43 (55); 29 (20).
2,6 5 6-Trimethyl-l-/l,3-dihydroxy-but-l-yl7-cyelohexan n^0 = 1,4906; d20 = 0,9845;
IR : 3400 cm"1
NMR : 0,85-1,3 und 4,1 δ ppm
MS : M+ = 214 (0); m/e: I96 (0,1); 163 (5); 153 (11); 135 (7); 123 (22); ill (35); 89 (97); 83 (97); 83 (33); 69 (100); 55 (47); 45 (82); 29 (16).
2,6,6-Trimethyl-l-Zl,3-dihydroxy-but-l-yl7-cyclohex-2-en
pn
rip = 1,4933; d^u = 0,9936;
IR : 3400, 815 cm"1
NMR : 0,85 und 0,99 (6H, 2s); 1,1 (3H, d, J=7 Hz); 1,75
(3H, s); 5,35 (IH, m) δ ppm
MS : M+ = 212 (0); m/e: 205 (5); 194 (6); 176 (3); I6I (4); 149 (24); 138 (6); 123 (70); IO9 (100); 94 (50); 8l (67); 71 (50); 55 (48); 43 (98); 29 (34).
309841/1190
2,6,6-Trimethyl-l-Zi,3-dihydroxy-but-l-y:L7-eyclohex-l-en P.p. 124-5°
IR : 3400 cm"1
NMR : 1,5 (3H, d, J=8 Hz); 1,85 (3H, s); 4,1 (IH, m);
4,55 (3H, m) δ ppm
MS : M+ = 212 (3); m/e: 191I (17); 179 (18); 153 (80); (100); 121 (47); 109 (55); 93 (60); 79 (44); 69 (55); (44); 43 (82); 29 (33).
Beispiel
"Chypre"-artige Parfümkomposition
Eine nChypre"-artige Parfümkomposition wurde
durch Mischen der folgenden Komponenten (Gewichtsteile) hergestellt:
Bergamotte 21
Süsses Orangenöl 0,5
Synth. Neroliöl 1
Synth. Rosenöl 9
Synth. Jasmin 9
Ylang extra 6
Methyljonon 6
Hydroxycitronellal 6
Sandelholzol Mysor 3
Patchouliol 1,5
309841/1190
Yetyver ylac etat 4,5
Natürlicher fettfreier Zibet, 10 %* 3
10 £iger* Labdanum Ciste atis. 2
Moschus Ke'ton . ^ ■
!,l-Dimethyl-i-tert-butyl-^-acetyl-
indan 0,5
Cumarin 3
Trichldromethylphenylcarbinylacetat 1,5
10 %-xges* Estragon 3
50 jSiges* abs. Eichenmoss 6
10 Jiiges* Benzoeharz 1,5
Styrax Zimtalkohol 1,5
Jasmin abs. 1,5
Rose abs. 1
10 >?iges* Cyclopentadecanolid 2
Methylnonylacetaldehyd ? 1,5
Portugal ' . 0,5
Total v' 100,0
Durch Zusatz von 1,0 g einer 10 #igen* 2,6,6-Trimethyl-l-Zl,3-dioxo-but-l-yl7-cyclohex-2-en-Lösung zu 99,0 g der obigen Mischung erhält man eine kräftigere Komposition als die der Parfümbase. Die neue Komposition zeichnet sich überdies · gegenüber der Parfümbase durch einen natürlicheren Charakter und eine krautige, an aromatische Pflanzen wie Majoran erinnernde Geruchsnote aus.
309841/1190
* in Aethylphtalat
Ersetzte man im gegenwärtigen Beispiel 2,6,6-Trimethyll-Zl^-dioxo-but-l-yU-cyclohex^-en durch 2,6,6-Trimethyl-l-/l,3-dioxo-but-l-y3j^cyclohex-l-ens 2,6,6-Trimethyl-l-£3-hydroxybutan-l-oyl_7-cyclohex-2-en oder 2-Methylen-6,6-dimethyl-l-il,3-dioxo-but-l-yl7-cyclohexan, so konnten ähnliche, wenn auch weniger ausgeprägte Geruchseffekte beobachtet werden. Besonders bei Verwendung von 2>6,6-Trimethyl-l-/2-methyl-l,3-dioxo-butl-yU-cyclohex-2-en in den oben angegebenen Mengenverhältnissen erzielte man eine Komposition mit einem ziemlich ausgeprägten krautigen Charakter. Der Duft der neuen Komposition erinnerte an den Geruch gewisser Tabaksorten und besass ausserdem eine tierische Note von schwach Moschus-ähnlichem Charakter.
Beispiel1!
"Tutti-Frutti"-artige Aromakomposition Eine "Tutti-Prutti"-artige Aromakomposition wurde
durch Mischen der folgenden Komponenten (Gewiehtsteile) hergestellt:
Vanillin 20
Allyleaproat 10
Citral 20
• Amylbutyrat 35
Orangenöl. 115
Aethylbutyrat 75
309841/1190
-36 - - - ■'
Aethylaeetat . 185
Amylacetat I85
Zitronenöl ijl5
Total ■ .-' ■ 990
10 g 2i6}6-Trimethyl-l-Zl,3-dioxo-but-l-yL7-cyclohex-2-en wurden "zu 990 g der obigen Mischung zugesetzt und man bezeichnete sie als "Testkomposition". Eine "Kontroll- / komposition" wurde durch Zugabe von 10 g Zitronenöl zur obigen Mischung hergestellt.
Die "Test"- und "Kontrollkompositionen" wurden den unten genannten Lebensmitteln in den angegebenen Mengenverhältnissen (100 kg zu aromatisierendes Produkt) zugefügt: Kuchen 20 g
Pudding .5-1Og
Bonbon 15 - 20 g
Bonbon: 100 g Zuckersirup (den man durch Lösen von 1 kg Sucrose in 600 ml Wasser erhielt) und 20 g Glucose wurden gemischt und langsam auf 1^5 erhitzt. Das Aroma wurde dann in die Masse eingearbeitet und man liess die Mischung daraufhin erkalten und hart werden.
Pudding: Man gab unter Rühren eine Mischung von 60 g Sucrose und 3 g Pectin zu 50 ml heisser Milch hinzu. Die Mischung wurde für einige Minuten zum Sieden gebracht und die Aromazugabe erfolgte nach Erkalten.
309841/1190
- Kuchen: Man mischte folgende Bestandteile: 100 g Pflanzenmargarine, 1,5 g NaCl, 100 g Sucrose, 2 Eier und 100 g Mehl. Das Aroma wurde dann in die obige Masse eingearbeitet und die Mischung wurde 40 Minuten lang auf l80 erhitzt.
Die Proben der fertigen Lebensmittel wurden von einer Gruppe von Geschmacksprüfern gekostet und organoleptisch bewertet. Alle erklärten sofort einstimmig, dass sich die "Testproben" gegenüber den "Kontrollproben" durch einen abgerundeteren Geschmack auszeichneten und sie gleichzeitig einen blumigen, holzigen,Kampfer-ähnlichen Charakter aufwiesen. Die Kampfer-ähnliche Note erinnert an Terpentin oder an den Geschmack von bestimmten Beeren wie Heidelbeeren.
Ersetzt man im obigen Beispiel 2,6,6-Trimethyl-l-Zi,3-dioxo-but-l-yl7-cyclohex-2-en durch 2,6,6-Trimethyl-l-£l,3-dioxo-but-l-yU-cyclohex-l-en, so findet man in den entsprechenden "Testproben" ähnliche organoleptische Nöten. Gleiche, jedoch weniger ausgeprägte Geschmackseffekte erzielte man bei der Verwendung von 2,6,6-Trimethyl-l-.£5-hydroxy-butan-l-oyl7-cyclohex-2-en oder 2,6,6-Trimethyl-l~£3-hydroxy-butan-l-oyl7-eyclohex-1-en.
309841/1190

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1,- Verbindungen der Formel:
    in welcher
    Aj1 m und η jeweils einen Wert von 0 oder 1 haben;" der Ring eine Doppelbindung in der 1-, 2- (exocyclisch)', 3- oder 4-Stellung oder zwei konjugierte Doppelbindungen in der 1- und 3-Steilung enthält; ■
    die Seitenkette in der 1-Stellung.des Ringes eine Doppelbindung in der 2'-oder 3·-Stellung enthalten kann, wie durch die gestrichelten Linien
    dargestellt; , ;
    12"
    R und R jeweils Wasserstoff bedeuten, oder ein Substituent steht für
    etwa .
    eine niedrige Alkylgruppe mit/1-6 Kohlenstoffatomen und der andere
    bedeutet Wasserstoff;
    3 4 5
    R , R und R jeweils Wasserstoff bedeuten, oder ein Substituent steht
    etwa für eine niedrige Alkylgruppe mit/1-6 Kohlenstoffatomen und die anderen
    bedeuten Wasserstoff; und
    X für Sauerstoff (wenn m =0 und η = i) oder einen Hydroxylrest (wenn m = η = G) steht; ■ ·
    B^ m = η = 1; - , ' -
    der Ring eine "Doppelbindung in der 1-, 2- (endocyclisch) , 3- oder 4-Stellung oder zwei konjugierte Doppelbindungen in der 1- und 3-Stellung enthält; wobei
    309ΒΛ1/1190
    die -Seitenkette in der 1-Stellung des Binges eine EinfeöHblrtacrficf Ύη der 2'-Stellung enthält,
    12 3 4 5
    R1R1R1R iUnd R die bereits oben angegebene Bedeutung haben; und χ für einen Hydroxy!rest steht.
    2.- 2,6,6-Trimethyl-1-/1,S-dioxo-but-i-ylJ-cyclo-hex-i-en. 3.- 2-Methylen-6,6-dimethyl-1-^1, S-dioxo-but-i 4,- ' 2,6,6—Trimethyl-i-^j-hydroxy-butan-i-ayl/'-cyclohex-i-en. 5.- 2,6,6-Trimethyl-1-£Ü£-hydroxy-butan-1-oyl/-cyclohex-2-en. 6.- 2,6,6~Trimethyl-1-/2-methyl-1,S-dioxo-but-i-ylJ-cyclohex-i-en. 7.- 2,6,6-Trimethyl-i-^-methyl-i,3-dioxo-but-1-yl/-cyclohBx-2-en. 8.- 2-Methylen-6,ö-dimBthyl-i-Z^-methyl—1,S-dioxo-but-i-ylj-cyclohexan. 9. - 2,6,6-TrimBthyl—1-£2-mBthyl—3-hydroxy-butan-1-oyl/-cyclohBX-2-Bn. 10.— 2-Methylen-6,6-dimethyl—i-^p-methyl-S-hydroxy-butan-i-oyly-Gyclohexan.
    11.- 2,6,6-Trimethyl-1-^2-methyl-1,3-dihydroxy-but-1-y 1.7-CyClOhBx^-Bn, 12.- 2,6,6-Trimethyl-1-/2-methyl~1,3-dihydroxy-but-1-yl7-cyclohex-1-en.
    13 -.-— 2,6,6-Trimethyl- 1-£ΐ, S-dioxo-but-i-ylJ-cyclohexan. 14.- 2,6,6-Trimethyl-\-ß,S-dihydroxy-but-i-ylJ-cyclohexan, 15,- 2,6,6-Trimethyl-i-^l,3-dihydroxy-but—1-yl/-cyclohex-2-en. 16.- 2,6,6-Trimethyl-1-/1,3-dihydroxy-but-i-ynj-cyclohex-i-en.
    17.- Verfahren zum Verbessern, Verstärken oder Modifizieren der organoleptischen Eigenschaften von Nahrungs- und Genußmitteln, Tiernahrung, Getränken, pharmazeutischen Präparaten, Tabakprodukten, natürlichen und künstlichen Duftkompositionen und parfümierten Produkten, dadurch gekennzeichnet, daß man zu diesen eine geringe, jedoch wirksame Menge mindestens eines ungesättigten
    309841/1190
    - 40'- - · ·' alicyclischen Ketons der Formel ...._. ... - - *■-.* ' ν Ψ «f ö·
    >:> ^ ^ ""-CXH) -C(H) —CH
    η in
    p 'n j. "ra 2
    • I'.(A, B).
    R2
    in welcher _jj . .-■ .· ■
    Aj1 m und η jeweils einen Wert von 0 oder 1 haben; '
    der Ring eine Doppelbindung in der 1-, 2- (exocyclisch oder endocyclisch), 3- oder 4-Stellung oder zwei konjugierte "Doppelbindungen in der 1— und 3-Steilung enthält; . . *
    die Seitenkette in der■1-Stellung des Ringes·eine Doppelbindung in der 2'- oder 31-Stellung enthalten kann, wie durch die gestrichelten Linien dargestellt;
    12
    R und R jeweils für Wasserstoff stehen, oder ein Substituent kann eine
    etwa
    . niedrige Alkylgruppe mit/1-6 Kohlenstoffatomen bedsuten und der andere
    ist Wasserstoff·
    3 Λ 5
    R , R und R jeweils für Wasserstoff stehen, oder ein Substituent kann
    etwa
    eine niedrige Alkylgruppe mit /1-6 Kohlenstoffatomen sein und die anderen
    bedeuten Wasserstoff; und '
    X Sauerstoff (wenn m = 0 und η = 1) oder einen Hydroxylrest (wenn m = η = θ) bedeutet;
    B^ m s η s= 1;
    der Ring eine Doppelbindung in der 1—, 2— (endocyclisch), 3- oder 4-Stel— lung oder zwei konjugierte Doppelbindungen in der 1- und 3-Stellung enthält; . · die Seitenkette in der 1-Stellung des Ringes eine Doppelbindung in der 21-Stellung enthalten kann, wie durch die gestrichelten Linien dargestellt;
    "-■■■ 309841/1190 ■ ■ .
    R,R,R,R und R die bereits oben angegebene Bedeutung haben; und X für einen Hydroxy!rest steht:
    und/oder mindestens eine Verbindung gemäß Anspruch 11 bis 16 zufügt.
    18,- Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I1 gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß man
    (a) eine Verbindung der Formel II:
    "?(H)2-P
    *' i ■ · ι ■ -
    j P . 3 * ·
    in welcher
    ρ einen Wert von Q oder 1 hat;
    12 3 4-5
    R , R , R , R und R sowie die gestrichelten Linien die bereits angegebene Bedeutung haben und
    die Seitenkette eine Doppelbindung in der 21-Stellung (wenn ρ = 0) oder in der S'-Stellung (wenn ρ = 1) enthält,
    zu einer Verbindung der Formel I1A hydrolysiert; oder
    (b) eine Verbindung der obigen Formel II hydrolysiert und das so erhaltene Ketoderivat dann zu einer Verbindung der Formel I1B reduziert.
    19.- Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse in Anwesenheit eines sauren Mittels durchgeführt wird.
    20,- Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß als saures Mittel eine starke Mineral— oder organische Säure verwendet wird.
    21,— Verfahren nach Anspruch 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse in Lösung in einem wässrigen organischen Lösungsmittel und bei eine^r Temperatur zwischen etwa 1ü C. und etwa der Siedetemperatur des gewählten
    Lösungsmittels durch-geführt wird. 309841/11 9ö
    2315840
    :, daß die Reduktii
    22.— Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion mittels katalytischer Hydrierung erfolgt* -
    23.- Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion in neutralem oder leicht alkalischem Medium erfolgt.
    Der Patentanwalt:
DE2315640A 1972-03-30 1973-03-29 Verfahren zur Herstellung ungesättigter cycloaliphatischer Ketone und dabei gebildete cycloaliphatische Diketone und deren Enolate Expired DE2315640C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH477072A CH561676A5 (de) 1972-03-30 1972-03-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2315640A1 true DE2315640A1 (de) 1973-10-11
DE2315640B2 DE2315640B2 (de) 1979-11-15
DE2315640C3 DE2315640C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=4282232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2315640A Expired DE2315640C3 (de) 1972-03-30 1973-03-29 Verfahren zur Herstellung ungesättigter cycloaliphatischer Ketone und dabei gebildete cycloaliphatische Diketone und deren Enolate

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3923896A (de)
JP (1) JPS5346834B2 (de)
CH (1) CH561676A5 (de)
DE (1) DE2315640C3 (de)
FR (1) FR2178221A1 (de)
GB (1) GB1391736A (de)
NL (1) NL7304365A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900395A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Int Flavors & Fragrances Inc Cyclohexandien-1-yl-1-butanon-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144199A (en) 1974-02-22 1979-03-13 Naarden International, N.V. Safranic acid ester perfume compositions
US4062894A (en) * 1976-08-11 1977-12-13 International Flavors & Fragrances Inc. Derivatives of 1-acetyl-3,3-dimethylcyclohexane
JPS52167819U (de) * 1976-06-14 1977-12-20
JPS537948A (en) * 1976-07-08 1978-01-24 Oiles Industry Co Ltd Automatic window opening and closing device
US4119576A (en) * 1976-11-11 1978-10-10 International Flavors & Fragrances Inc. Perfume compositions and colognes containing 1-butanoyl-3,3-dimethylcyclohexane
US4157351A (en) * 1978-03-17 1979-06-05 International Flavors & Fragrances Inc. 1-(2,6,6-Trimethyl-1,3-cyclohexadien-1-yl)-1,3-butanedione and organoleptic uses thereof
DE2807584C3 (de) * 1978-02-22 1981-05-07 Dragoco Gerberding & Co Gmbh, 3450 Holzminden Fixateur für Parfümkompositionen
US4271853A (en) * 1978-03-17 1981-06-09 International Flavors & Fragrances Inc. Use for augmenting or enhancing the aroma and taste of smoking tobacco and smoking tobacco articles by adding thereto 1-(2,6,6-trimethyl-1,3-cyclohexadien-1-yl)-1,3-butanedione
US4235247A (en) * 1978-09-15 1980-11-25 International Flavors & Fragrances Inc. Organoleptic uses of 3-hydroxy-1-(2,6,6-trimethyl-1,3-cyclohexadien-1-yl)-1-butanone
US4228026A (en) 1979-05-15 1980-10-14 International Flavors & Fragrances Inc. 3-Hydroxy-1-(2,6,6-trimethyl-1,3-cyclohexadien-1-yl)-1-butanone in detergents
US4301018A (en) * 1979-06-07 1981-11-17 International Flavors & Fragrances Inc. Use of cyclic chemical compounds for augmenting or enhancing the aroma of fabric softener articles
US4284654A (en) * 1979-10-26 1981-08-18 International Flavors & Fragrances Inc. Use of 1-hydroxy-1-ethynyl-2,2,6-trimethyl cyclohexane in augmenting or enhancing the aroma or taste of foodstuffs
JPS58135283A (ja) * 1982-02-06 1983-08-11 植村 厚一 開口部の遮閉防護方法及びその装置
EP0096243B1 (de) * 1982-06-03 1985-08-07 L. GIVAUDAN &amp; CIE Société Anonyme Cyclohex(en)ylmethanole und ihre Ester, mit Riechstoffeigenschaften
US4481372A (en) * 1982-09-30 1984-11-06 International Flavors & Fragrances Inc. Process for preparing allyl alpha and beta ionones and intermediates therefor
US4458093A (en) * 1983-05-20 1984-07-03 International Flavors & Fragrances Inc. Hexadienoyl cyclohexene derivative
US4868339A (en) * 1987-09-23 1989-09-19 Basf K & F Corporation Alkyltetramethylcyclohexane derivatives and their use as perfumes
CN105985258B (zh) * 2015-01-29 2019-08-02 上海彩迩文生化科技有限公司 一种苯甲酰胺化合物的制备方法及其中间体

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2507647A (en) * 1950-05-16 Synthesis of
US2449956A (en) * 1945-07-09 1948-09-21 Shell Dev Dialkylcyclohexyl glycols and certain derivatives thereof
US2742503A (en) * 1951-11-02 1956-04-17 Du Pont Production of imino substituted acetones and their hydrolysis to substituted acetones
US2773099A (en) * 1954-09-03 1956-12-04 Stork Gilbert Method for the preparation of alpha-substituted organic carbonyl compounds
US3268589A (en) * 1963-05-29 1966-08-23 Reynolds Tobacco Co R Process for preparing 4-(2-butenylidene)-3, 5, 5-trimethyl-2-cyclohexene-1-one
US3499938A (en) * 1965-10-11 1970-03-10 Union Oil Co Conversion of ketones to carbinols

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900395A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Int Flavors & Fragrances Inc Cyclohexandien-1-yl-1-butanon-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2315640B2 (de) 1979-11-15
GB1391736A (en) 1975-04-23
FR2178221A1 (de) 1973-11-09
NL7304365A (de) 1973-10-02
CH561676A5 (de) 1975-05-15
DE2315640C3 (de) 1980-07-24
JPS497250A (de) 1974-01-22
US3923896A (en) 1975-12-02
JPS5346834B2 (de) 1978-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315640A1 (de) Alicyclische ketone, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2427609A1 (de) Neue alicyclische verbindungen
DE2408689C3 (de) Hydroacetonaphthonderivate, deren geometrische Isomere, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Parfümzusammensetzungen und Tabakmassen
DE2305140A1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten cycloaliphatischen ketonen
DE2405568C3 (de) Cycloaliphatische Verbindungen und deren Verwendung als Riech- und Geschmacksstoffe
DE2500772A1 (de) Neue verbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE1807568A1 (de) Ungesaettigte cycloaliphatische Ketone
DE2427608A1 (de) Verfahren zur herstellung poly-ungesaettigter kohlenwasserstoffe
US3927107A (en) 2,6,6-Trimethyl-1-alkenoyl-cyclohexenones
DE2812583C2 (de) 2,4,4-Trimethyl-3-[but(-2-en; -1,3-dien)yl]-cyclohex-2-en-1-one, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Riech- und Geschmackstoffkompositionen
DE1768649A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Furanderivaten
DE2527102C3 (de) Oxatricycloverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe oder als Geschmacksstoffe
DE2826302A1 (de) Tricyclische derivate von norbornan, ihre herstellung und verwendung
EP0513627B1 (de) Tetrahydro-alpha-pyronderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen
EP0010142A1 (de) Als Einzelverbindungen oder in Form von Gemischen vorliegende sesquiterpenoide Tetrahydrofuranderivate (I), Verfahren und Ausgangsstoffe (V) zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riech- und/oder Geschmackstoffe und Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
DE2242751C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Ketonen
DE2353578C2 (de) trans-E-1-Crotonoyl-2,2,6-trimethylcyclohexan, Verfahren zu dessen Herstellung bzw. seinen Mischungen mit trans-Z-, cis-E- und cis-Z-1-Crotonoyl-2,2,6-trimethylcyclohexan und dessen Verwendung in Parfüm- und Aromakompositionen
DE2244680A1 (de) Neue verbindungen und ihre herstellung
EP0000719A2 (de) Neue 1,4-Epoxy-trimethyl-butenyliden-cyclohexane (I), Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riech- und/oder Geschmackstoffe, Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen mit einem Gehalt an den neuen Cyclohexanen
DE2315639A1 (de) Neue stickstoffderivate, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2065323A1 (de) Cycloaliphatische ungesaettigte alkohole
DE2504618A1 (de) Spiranderivate, verfahren zu deren herstellung, und deren verwendung
EP0204952B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4,7-Trimethyl-3,4,7,8,-tetrahydro-2(6H)-naphthalin-on in gereiniger Form oder im Gemisch mit 3,5,5-Trimethyl-4-butenyliden-cyclo-hex-2-en-1-onen, dabei erhaltene Produkte und Verwendung derselben als Riech- und Aromastoffe
EP0003515B1 (de) Neue Megastigman-4,7-oxyde (I) und neue 7-Oxabicyclo(3.3.0)-octane (II), Verfahren zur Herstellung von (I) und (II), Verwendung von (I) und (II) als Riech- und/oder Geschmackstoffe sowie Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I) oder (II)
DE2610238A1 (de) Verfahren zur herstellung von riech- und/oder geschmackstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee