DE2313324B2 - Umhüllte Elektrode - Google Patents

Umhüllte Elektrode

Info

Publication number
DE2313324B2
DE2313324B2 DE19732313324 DE2313324A DE2313324B2 DE 2313324 B2 DE2313324 B2 DE 2313324B2 DE 19732313324 DE19732313324 DE 19732313324 DE 2313324 A DE2313324 A DE 2313324A DE 2313324 B2 DE2313324 B2 DE 2313324B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
electrode
fluorescent
covered electrode
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732313324
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313324A1 (de
DE2313324C3 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 6230 Frankfurt Bertrams
Hans-Joachim Dr.-Ing. Wernicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19732313324 priority Critical patent/DE2313324C3/de
Priority claimed from DE19732313324 external-priority patent/DE2313324C3/de
Priority to AT110474A priority patent/AT330541B/de
Priority to JP2799874A priority patent/JPS5242409B2/ja
Priority to CH357674A priority patent/CH562079A5/xx
Priority to GB1163074A priority patent/GB1460866A/en
Publication of DE2313324A1 publication Critical patent/DE2313324A1/de
Publication of DE2313324B2 publication Critical patent/DE2313324B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313324C3 publication Critical patent/DE2313324C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0261Rods, electrodes, wires
    • B23K35/0272Rods, electrodes, wires with more than one layer of coating or sheathing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3612Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft eine umhüllte Elektrode mit einer zusätzlichen äußeren, wasserabweisenden und elektrisch isolierenden Grundierschicht zum Lichtbogenschweißen und -schneiden von Metallen unter Waster.
Das Unterwasserschweißen und/oder -schneiden mit Elektroden der obengenannten Gattung gehört schon «eit langem zum Stand der Technik. Um solche Elektroden vor einer Auflösung im Meerwasser oder während 4er Lagerzeit in Seeatmosphäre zu schützen, ist es bereits bekannt die Elektrodenoberfläche mit einer wasserundurchlässigen Schutzschicht zu versehen, so z. B. Wasserglas und Kreide (DT-PS 6 88 168), Lacke auf Zellulose-Azetatbasis (US-PS 25 52 176) oder allgemein •Is Imprägnierungsmittel ein Kunstharz (US-PS 24 10461).
Ein Nachteil bei der Verwendung der bekannten Elektroden zum Unterwasserschweißen besteht darin, daß nur kurze Elektroden verwendet werden können; längere Elektroden werden vom Schweißer unterteilt Der Grund hierfür liegt darin, daß in dem in der Regel schmutzigen Warser die Sichtverhältnisse äußerst schlecht sind und daher der Schweißer mit der Tauchbrille bis auf wenige Zentimeter an die Schweißstelle herangehen muß, um diese überhaupt sehen zu können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Elektrode zu schaffen, mit der es möglich ist, in der Dunkelheit (unter Wasser, in Behältern usw.) zu schweißen, ohne daß hierbei der Schweißer zu nahe an die Schweißstelle heran muß.
Zur Lösung der genannten Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Grundierschicht mit einer Fluoreszenzschicht überzogen ist
Durch die Anbringung einer solchen Leuchtschicht kann somit in vorteilhafter Weise eine bisher sonst im SS wesentlichen dunkle Schweißstelle im trüben Wasser ausgeleuchtet werden, so daß dadurch der Schweißer im Gegensatz zu bisher gute Arbeitsbedingungen vorfindet und darüber hinaus die durchzuführenden Schweißarbeiten ordnungsgemäß erledigt werden können.
Es ist an sich möglich, die Fluoreszenzschicht direkt auf die eigentliche Elektrodenumhüllung aufzubringen. Zur Verbesserung der Leuchtwirkung ist gemäß der Erfindung jedoch von Vorteil, wenn auf der Elektro- 6S denumhüllung eine Grundierschicht vorgesehen ist, die aus einem Polyvinylalkohol mit dem Pigment 20% PV-Echt-Weiß R besteht
oleirfder Zeichnung dargestellte Elektrode 10 besitzt den üblichen, an sich bekannten Aufbau, den alle umhüllten Elektroden zum Unterwasserschweißen aufweisen. Die Elektrodenhülle kann dabei ein- oder mehrlagig seia
Auf der ElektroderMlle ist eine Grundierschicht 12 aufgebracht Die Aufbringung dieser Schicht erfolgt durch ein- oder mehrmaliges Tauchen der Elektrode in einer 5- bis 25%igen, vorzugsweise 10%igen Lösung von Polyvinylalkohol in Methyl-Athylketon/Athylacetat/Butylacetat in welcher 20% PV-Echt-Weiß R dispergieriist
Nach der gewünschten Dicke der Grundierschicht richtet sich die Häufigkeit der Tauchungen. Nach dem Tauchen wird die Elektrode getrocknet wobei das Lösungsmittel (Methyl-Äthylketon oder au ylacetat oder Butylacetat) verdunstet und als Überzugsmasse (Grundierung) Polyvinylalkohol, ein Kunstharz, in dem Pigment Echt-Weiß R gelagert ist zurückbleibt
Auf diese Grundierschicht wird nun erfindungsgemäß durch weitere Tauchungen eine Schicht 14 in Form einer fluoreszierenden Polystyrolschicht aufgebracht. Diese fluoreszierende Polystyrolschicht erreicht ihre gewünschte Wirkung nur dann optimal, wenn die Elektrodenoberfläche mit der oben definierten Grundierschicht 12 versehen ist da sonst die Fluoreszenzstrahlung von der an sich grauen Umhüllungsoberfläche zu stark absorbiert wird. Die fluoreszierende Wirkung der Polystyrolschicht wird durch den Ultraviolett-Anteil des unter Wasser noch vorhandenen Tageslichtes und vor allem des brennenden Lichtbogens verursacht.
Mit einer derartigen Elektrode ist es somit in vorteilhafter Weise möglich, unter Wasser zu schweißen, da durch die Leuchtwirkung der Fluoreszenzschicht auf der Elektrode die Schweißstelle stets optimal ausgeleuchtet ist, so daß durch die somit erfolgte Sichtbarmachung der Schweißstelle ein fehlerfreies Arbeiten gewährleistet ist
Selbstverständlich ist es möglich und liegt im Rahmen der Erfindung, eine solche Fluoreszenzschicht auch auf Schneidelektroden aufzubringen.
Die erfindungsgemäße Elektrode eignet sich nicht nur zum Schweißen oder Schneiden unter Wasser, sondern sie läßt sich auch besonders günstig zum Schweißen (Schneiden) in Behältern, Rohren, Kesseln usw. verwenden, also an Stellen mit mangelhafter Beleuchtung oder wo die Schweiß- oder Schneidstelle auch von eingebrachten Lampen nicht genügend ausgeleuchtet werden kann.
Es ist weiterhin auch noch zweckmäßig, das metallisch blanke Einspannende 16 der Elektrode durch einen Wachsüberzug 18 vor Witterungseinflüssen zu schützen, und zwar sowohl während der Lagerzeit in
Seeatmosphäre (Bergungsschiffen, Werften, Erdölbohrinseln) als auch während des Schneid- oder Schweißvorganges, bei dem am blanken Einspannende Elektrolyse eintritt Dieser Wachsüberzug kann durch Eintauchen in flüssiges Wachs in einfacher Weise aufgebracht werden. Der Wachsüberzug stellt keinen Übergangswiderstand zwischen Elektrodenzange und Kerndraht dar, da er so weich ist, daß er beim Einspannen durchgedrückt wird und einen einwandfreien elektrischen Kontakt ermöglicht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Umhüllte Elektrode mit einer zusätzlichen äußeren, wasserabweisenden und elektrisch isolierenden Grundierschicht zum lichtbogenschweißen und -schneiden von Metallen unter Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundierschicht (12) mit einer Fluoreszenzschicht (14) überzogen ist
2. Umhüllte Elektrode each Anspruch 1, dadurch >o gekennzeichnet, daß die Grundieischicht (12) aus einem Polyvinylalkohol mit dem Pigment 20% PV-Echt-Weiß R besteht
3. Umhüllte Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (14) eine fluoreszierende Polystyrolschicht ist
Durch die Verwendung einer solchen speziellen Grundierschicht auf der Elektrodenoberfläche wird eine optimale Leuchtwirkung der Fluoreszenzschicht erzielt da die Fluoreszenzstrahlung nicht mehr von der an sich dunklen Elektrodenumhüllung zu stark absorbiert wird. ,, ι .·
Gemäß der Erfindung ist es von Vorteil wenn die (Leucht-JSchicht eine fluoreszierende Polystyrolschicht B Die nachstehende Beschreibung einer erfindungsgemäßen Elektrode zum Arbeiten unter Wasser dient im Zusammenhang mit der Zeichnung, auf welcher im Schnitt eine Elektrode dargestellt ist der weiteren Er-
DE19732313324 1973-03-17 1973-03-17 Umhüllte Elektrode Expired DE2313324C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313324 DE2313324C3 (de) 1973-03-17 Umhüllte Elektrode
AT110474A AT330541B (de) 1973-03-17 1974-02-12 Verfahren zur herstellung einer umhullten elektrode zur lichtbogenschweissung
JP2799874A JPS5242409B2 (de) 1973-03-17 1974-03-11
CH357674A CH562079A5 (de) 1973-03-17 1974-03-14
GB1163074A GB1460866A (en) 1973-03-17 1974-03-15 Coated electrode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313324 DE2313324C3 (de) 1973-03-17 Umhüllte Elektrode

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313324A1 DE2313324A1 (de) 1974-09-26
DE2313324B2 true DE2313324B2 (de) 1975-07-17
DE2313324C3 DE2313324C3 (de) 1976-02-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2313324A1 (de) 1974-09-26
GB1460866A (en) 1977-01-06
AT330541B (de) 1976-07-12
ATA110474A (de) 1975-09-15
CH562079A5 (de) 1975-05-30
JPS49126540A (de) 1974-12-04
JPS5242409B2 (de) 1977-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623592C2 (de) Festelektrolyt-Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3337288C2 (de)
DE3519438A1 (de) Korrosionsschutzverfahren fuer ein rohr eines dampferzeugers und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3337005T1 (de) Oxidanode zur Verwendung für kathodischen Korrosionsschutz bei aufgeprägtem Strom
DE2348021C2 (de) Verfahren zur Beschichtung der inneren Oberfläche einer Hülle aus Titan, Zirkonium oder Tantal mit einem Verzinnungsmetall sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung eines zusammengesetzten Gegenstandes
DE2313324C3 (de) Umhüllte Elektrode
DE3338179A1 (de) Verfahren fuer den kathodischen schutz eines aluminiumgegenstands
DE2739388A1 (de) Piezoelektrisch zuendbare photoblitzlampe und methode zu ihrer herstellung
DE2313324B2 (de) Umhüllte Elektrode
DE1614224A1 (de) Elektrolytischer Kondensator
DE2446241A1 (de) Farbwiedergabevorrichtung
DE2840457A1 (de) Konform epoxydbeschichteter elektrolytkondensator mit axialen leitungen
DE3618573C2 (de)
DE2630507A1 (de) Verfahren zur herstellung von schutzschichten auf werkstuecken
DE4429228C1 (de) Verfahren zum Metallschutzgasschweißen mit rotierendem Lichtbogen
DE2725834B2 (de) Elektrische Lampe
AT252278B (de) Elektrischer Leiter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2353124C2 (de) Schutzgaskontakt mit in Druckglas-Einschmelztechnik gasdicht in das Schutzrohr eingesetzten Anschlußelementen
DE2614879A1 (de) Zusammensetzung fuer korrosionsschutzueberzuege und verfahren zur herstellung der korrosionsschutzueberzuege
DE2217716A1 (de) Opferanode
DE574095C (de) Verfahren zur Einfuehrung der Alkali- und Sauerstoffionen in ganz oder zum Teil aus Glas bestehende Gefaesse durch Glaselektrolyse
DE2923623C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fest-Elektrolytkondensators
DE975381C (de) Elektrolytischer Kondensator
DE357963C (de) Elektrische Gaslampe mit Glimmentladung
DE700539C (de) Elektrischer Leiter aus Kupfer oder Aluminium fuer gummiisolierte Adern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee