DE231326C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231326C
DE231326C DENDAT231326D DE231326DA DE231326C DE 231326 C DE231326 C DE 231326C DE NDAT231326 D DENDAT231326 D DE NDAT231326D DE 231326D A DE231326D A DE 231326DA DE 231326 C DE231326 C DE 231326C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
insert
threshold
hardwood
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231326D
Other languages
English (en)
Publication of DE231326C publication Critical patent/DE231326C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/14Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers
    • E01B9/16Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers for wooden sleepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Description

PATENTSCHRIFT
- M 231326 -. KLASSE 19«. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. März 1910 ab.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Hartholzeinsatzplatte für Schwellen und andere Hölzer (insbesondere Weichhölzer) zur Auflagerung von Eisenteilen hat vor den bekannten rechteckigen Einsatzplatten den Vorzug, daß die Platte auch in der Richtung der Schiene nicht verschoben werden kann wegen der eine andere Art des Einbringens in die Schwelle bedingenden kreisförmigen Äusbildung zweier gegenüberliegender Seiten und wegen des durch diese Art des Einbringens möglichen Vorsprunges oder Rücksprunges der Unterfläche.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Schwelle mit Hartholzeinsatzplatte dargestellt. Die Fig. 1 ist eine Oberansicht der in die Schwelle eingelassenen Einsatzplatte, die Fig. 2 ein Längsschnitt durch die Platte und die Schwelle und die Fig. 5 ein Querschnitt durch
so die Platte und die Schwelle nebst der Unterlagsplatte und Schiene.
Die Fig. 3 und 4 sind Längsschnitte und die Fig. 6 und 7 Querschnitte durch die Platte und die Schwelle in zwei anderen Ausführungsformen der Platte. ·
Die Einsatzplatte b ist aus einem vollen Kreisteller derart herausgeschnitten, daß zweckmäßig die Schmalseiten, die senkrecht zur Schwellen achse liegen, von den Kreisbogenabschnitten und die parallelen Längsseiten durch geradlinige Schnitte gebildet werden. Die untere Fläche der Einsatzplatte b ist eben (Fig. 2 und 5) oder gekrümmt ausgehöhlt (Fig. 3 und 6) oder gewölbt (Fig. 4 und 7). In letzteren Fällen ist die. Einsatzplatte nocli besser mit der Schwelle verbunden. Die obere Fläche der Einsatzplatte ist entweder wagerecht, wenn sie zur Aufnahme von druckverteilenden eisernen Platten (e) dienen soll, oder quer zur Längsrichtung geneigt, wenn die Schienen d oder die Träger direkt auf der Einsatzplatte liegen sollen.
Die nach einem Kreisbogen gekrümmten Schmalseiten der Einsatzplatte b sind oben verjüngt. Die Langseiten sind senkrecht oder etwas abgefast oder verjüngt.
Die Stärke der Einsatzplatte ist verschieden je nach der gewählten Form der Unterfläche und je nachdem ob die Oberfläche der Platte über der Oberfläche des Holzbalkens oder der Schwelle liegen soll oder nicht. Die Breite entspricht ungefähr der Breite der Schwelle a, die Länge bemißt sich nach den zu verwendenden Unterlagsplatten oder den Schienenfußbreiten.
Die Holzfaserrichtung der Einsatzplatten soll im allgemeinen schräg zu ihrer Längsrichtung - verlaufen, damit die Befestigungsschrauben besser festsitzen.
Die Einsatzplatten werden aus kreisförmig ausgeschnittenen starken Bohlen hergestellt; die Unterflächen werden je nach der gewählten Form ausgedreht oder ausgefräst. Aus diesen runden Körpern werden dann die Einsatzplatten durch paralleleLängsschnitte und Abschrägung der Kreisbogenquerseiten gewonnen, wie vorher beschrieben ist. Die Schwellen a werden entsprechend den Einsatzplatten eben oder mit Vor- oder Rücksprung ausgedreht oder gefräst. Dann werden die kreisförmigen Querseiten unterschnitten, wenn nicht beide Schnitte gleichzeitig hergestellt werden können.
Die Oberflächen der bearbeiteten Hölzer' oder Schwellen α und die Einsatzplatten b selbst werden mit Teeröl, Teer, Pech, Goudron oder ähnlichen Stoffen f behandelt, um die Holzteile gegen Fäulnis zu schützen und nach dem Eindrehen innig zu verbinden. Beim Einpressen und gleichzeitigen Eindrehen der Einsatzplatten b können die pränkungsstoffe durch das bei der Bearbeitung entstandene mittlere Bohrloch teilweise abfließen, soweit sie nicht zur Dichtung der geringen Fugen, die sich trotz Vorsichtiger Ausführung kaum vermeiden1 lassen werden, beim Einpressen und Eindrehen aufgebraucht werden.
ig Die Einsatzplatten b werden eingelegt, indem die Platten ihrer Längsrichtung nach quer zu den Lager- oder Schwellenhölzern a daraufgelegt und dann unter gleichzeitigem Pressen um 900, gegebenenfalls um eine in der Mitte eingezogene versenkte Holzschraube c gedreht werden, die zugleich zur Entlastung der unterschnittenen Holzteile dient. Hierdurch pressen sich die genau entsprechenden Flächen fest aneinander, die konischen kreisförmigen Plattenseitenilächen treten in die ausgefrästen Unterschneidungen, und die Einsatzplatte sitzt fest und innig verbunden in allen Richtungen unverrückbar nur um den Kreismittelpunkt drehbar fest.
Eine Drehung hindern aber nach dem Aufbringen der Eisenteile die exzentrisch stehenden Befestigungsschrauben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Hartholzeinsatzplatte für Eisenbahnschwellen und ähnliche Hölzer, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hartholzstück (b) mit kreisbogenförmigen, Schmalseiten und gleichlaufenden Längsseiten, mit ebener oder vor- oder rückspringender unterer Fläche und wagerechter oder geneigter oberer Fläche versehen ist und in eine entsprechend gestaltete Aussparung der Schwelle unter gleichzeitigem Niederpressen eingedreht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT231326D Active DE231326C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231326C true DE231326C (de)

Family

ID=491456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231326D Active DE231326C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231326C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503592C3 (de) Messeranordnung bei einem umlaufenden Werkzeug zum Bearbeiten von Holz
DE102007022536A1 (de) Achtschneidiger Schneideinsatz sowie Werkzeughalter hierfür
DE102007022535A1 (de) Achtschneidiger Schneideinsatz sowie Werkzeughalter hierfür
DE2433413A1 (de) Schneidwerkzeug fuer spanabhebende bearbeitung
CH629269A5 (de) Hoehen- und seitenverstellbare federnde schienenbefestigung.
EP1895088A1 (de) Fensterelement und Werkzeug zur Bearbeitung der Fensterkanteln
DE231326C (de)
DE2102237B2 (de) Drehwerkzeug
WO2015004252A1 (de) Unterlegplatte und schienenbefestigungspunkt
CH664989A5 (de) Werkzeug fuer eine gleisstopfmaschine und verfahren zur herstellung des werkzeuges.
DE2046609C3 (de) Einrichtung zur Befestigung von Schienen
DE2554625C3 (de) Holzschwelle, insbesondere für Eisenbahngleise
EP0334892B1 (de) Verfahren zur herstellung unterschiedlich dicker platten aus holz oder holzersatzstoffen
DE3330970A1 (de) Aufbockvorrichtung
DE3219151A1 (de) Spannvorrichtung
DE823149C (de) Befestigung und Verbindung von Schienen mittels in Aufnahmerippen der Unterlagsplatten gefuehrter Federstahlkeile
DE620079C (de) Befestigung der eisernen Schienenunterlage auf einer Unterschwellung, bestehend aus Altschienen
DE662939C (de) Leiste und Klemmklaue fuer eine Schienenbefestigung
DE2149624C3 (de) Mehrfachhalter für Einstechwerkzeuge
DE4108063C2 (de)
DE955403C (de) Kappschuh
DE3737189C2 (de)
DE62789C (de) Stofsverbindung für breitfüfsige Eisenbahnschienen
DE3021560C2 (de)
DE817607C (de) Lagerung von Schienen auf Stahlbeton-Lang- und -Querschwellen