DE955403C - Kappschuh - Google Patents

Kappschuh

Info

Publication number
DE955403C
DE955403C DEH19157A DEH0019157A DE955403C DE 955403 C DE955403 C DE 955403C DE H19157 A DEH19157 A DE H19157A DE H0019157 A DEH0019157 A DE H0019157A DE 955403 C DE955403 C DE 955403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
head piece
shaped
chopping
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH19157A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Berging Hans Fr Waskoenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueser & Weber KG
Original Assignee
Hueser & Weber KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueser & Weber KG filed Critical Hueser & Weber KG
Priority to DEH19157A priority Critical patent/DE955403C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE955403C publication Critical patent/DE955403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/34Joints between vertical props and horizontal top bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Kappschuh Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen, nachgiebigen Kappschuh für den Streckenausbau.
  • Die zum Ausbau von Gestein- und Abbaustrecken verwendeten Stempel und Kappen unterliegen starken Biegungs- und. Schubbeanspruchungen und bedürfen daher einer nachgiebigen Verbindung, die diese Beanspruchungen weitgehend aufnimmt und damit die Ausbauelemente vor schneller Zerstörung bewahrt.
  • Andererseits darf eine solche Verbindung nur langsam nachgeben, damit der Streckenquerschnitt insbesondere beim ersten Setzen des Gebirges nicht zu früh verengt wird. Es sind bereits zur Verbindung von Stempel und Kappe zweiteilige Kappschuhe bekannt, bei denen ein verformbarer Keil aus Holz oder Metall zwischen dem Stempel bzw. der Kappe und einem Z-förmigen Kappwinkel angeordnet ist, der dem Stempel und der Kappe als Widerlager dient. und von einer Hakenlasche oder einer Klammer umfaBt wird. Solche Kappschuhe haben den Nachteil, daB der Reibungswiderstand sich durch die bleibende Verformung der Keile nicht vorausberechnen läBt; die Lastaufnahme und die. Nachgiebigkeit können daher bei jedem Kappschuh unterschiedlich sein.
  • Bei einem. bekannten zweiteiligen Kappschuh anderer Ausführung sind die aufeinanderliegenden Platten des Kappen- und des Stempelwiderlagers durch eine Klammer miteinander verbunden, die in dem Plattenteil des Stempelwiderlagers fest verlagert, in oder um ,den Plattenteil des Kappenwiderlagers verschiebbar angeordnet ist. Diesem Kappschuh haftet der Nachteil an, daß die Klammer fest an dein Stempelwiderlager verankert ist und daher nur gegenüber der Kappe nachgeben kann. Eine nachgiebige Lagerung der Klammer gegenüber dem Stempel ist aber zur Erzielung einer hohen Lastaufnahme des Kappschuhes sehr zweckmäßig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kappschuh zu schaffen, bei dem Nachgiebigkeit und Lastaufnahme gegen Beanspruchungen in Richtung quer zur Strecke in einem günstigen Verhältnis stehen. Gemäß der Erfindung wird dieses bei einem mehrteiligen nachgiebigen Kappsehuh für den Streckenausbau mit zwischen Kappschiene und Stempel eingelegtem, diesem als Widerlager dienendem Z-förmigem K:appwinkel dadurch erreicht, daß der Z-förmige Kappwinked mit der Grundplatte auf einem hakenförmig, von -,der Strecke aus dem Stempel umfassenden Kopfstück quer zur Strecke verschieblich geführt ist und beiderseits der Kappschiene angeordnete Klauen einerseits Gleitrippen des Kappwinkels, andererseits nach unten ragende Rippen des Kopfstückes umfassen, wobei jene nach. der Strecke zu, diese in entgegengesetzter Richtung gegenüber der Grundplatte ansteigen: Maligebend für die Nachgiebigkeit und. die Lastaufnahme des Kapp.schuhes ist die Ausbildung der Klauen.. Eine der Nachgiebigkeit der Grubenstempel ähnliche Charakteristik (Belastung-Gleitweg) läßt sich durch die Ausbildung der Klauen als nachgiebige Klemmstücke erreichen.
  • Bei Druckbeanspruchungen in Richtung der Strecke wird ein, seitliches Verschieben des Kappwinkels gegenüber dem Kopfstück dadurch vermieden, daß der Kappwinkel und das Kopfstück mit in Gleitrichtung verlaufender Nut und. Feder ineinandergreifen. Ist der Kappwirikel an seiner der Kappschiene zugewendeten Seite mit Ausnehmungen versehen, so kann die Kappschiene nach den Seiten unverschiebbar in diesen einfassen.
  • Bei der Verwendung eines Profilstempels kann man das Kopfstück auf seiner Unterseite mit zwei lappenartigen Ansätzen versehen, die im Abstand der Stegbreite angeordnet den Steg des Profils seitlich umfassen. Durch eine solche Anordnung hat der Stempel die Möglichkeit, sich bei zunehmendem Stoßdruck in die Strecke zu neigen; ein Verkanten der Ausbauteile in Richtung der Strecke wird dagegen vermieden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. z eine Vorderansicht eines mehrteiligen Kappschuhes mit Kappschiene und teilweise dargestelltem Rundholzstempel, Abb. 2 eine Seitenansicht des Kappschuhes und Stempelkopfes, Abb. 3 eine Vorderansicht und Abb. 4 eine Seitenansicht eines Kopfstückes ähnlicher Ausführung.
  • Mit ro ist in Abb. r und 2 ein: Holzstempel eines nicht dargestellten Türstockausbaues bezeichnet, dessen. Kopf von der Strecke r r aus von einem haubenförmigen Kopfstück 12 umfaßt wird. Die obere Fläche des Kopfstückes 12 verläuft waagerecht und ist quer zur Strecke mit einer breiten Nut 13 und zwei dazu gleichlaufenden schmalen Nuten 14, 15 versehen. An den Seiten des. Kopfstückes 12 ragen in gleicher Richtung sich erstreckende Rippen 16, 17 nach unten, die sich zur Strecke hin verjüngen.
  • Der Z-förmige Kappwinkel 18 besitzt auf seiner ebenfalls waagerecht angeordneten Grundfläche den Nuten 13, 14, 15 entsprechende Federn r9, 20, 21, die beim Eingriff mit dem Kopfstück eine Verschiebung des Kippwinkels 18 quer zur Strecke gestatten, eine Verschiebung in Richtung der Strecke aber verhindern.
  • An dem Kappwinkel 18 sind die in entgegengesetzter Richtung weisenden Anschläge 22, 23 befestigt; der Anschlag 23 bildet ein Widerlager für die auf dem Kappwinkel 18 aufliegende Kappschiene 24 und der Anschlag 22 für das sich in die Strecke schiebende Kopfstück 12, wobei der Anschlag 22 in den. vertieften Teil 2o" der Nut 2o eingreift. Die obere Fläche des Kappwinkels 18 ist quer zur Strecke zur Aufnahme des Fußes der Kappschiene 24 vertieft und in gleicher Richtung an den Längsrändern mit Gleitrippen 25 und 26 versehen, die zur Strecke zu ansteigen.
  • Um die Gleitrippen. 25, 26 und die nach unten ragendem. Rippen 16, 17 fassen zwei als nachgiebige Klemmstücke ausgebildete Klauen 27, 28, die quer zur Strecke verschiebbar sind und den Kappwinkel 18 .auf das Kopfstück 12 pressen.
  • Das Kopfstück entsprechend den Abb. 3 und. 4 findet Anwendung bei Stempeln mit I-Profil.
  • Die mit den Nuten 29, 30 und 3 i versehene obere Fläche 32 dieses Kopfstückes besitzt an den Längsrändern die nach unten ragenden Rippen 33 und 34, die nach ihren der Strecke zugewendeten Enden in ihrer Höhe abnehmen. -An der abgeschrägten unteren Fläche 35 sind, in Stegbreite des Stempelprofils voneinander entfernt, zwei lappenartige Ansätze 36 und 37 angegossen, die zum Umfassen des Stempelsteges dienen. Der der Strecke zugewendete Schenkel des I-Profils liegt an dem nach unten abgewinkelten Flacheisen 38 an. Die lappenartigen Ansätze 36 und 37 lassen eine Bewegung des Kopfstückes gegenüber dem Stempel quer zur Strecke zu, verhindern dagegen ein seitliches Verschieben beider Teile gegeneinander.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Mehrteiliger, nachgiebiger Kappschuh für den Streckenausbau mit zwischen Kappschiene und Stempel eingelegtem, diesen als Widerläger dienendem Z-förmigem Kappwinkel, dadurch gekennzeichnet, da.ß der Z-förmige Kappwinkel (i8) mit der Grundplatte auf einem hakenförmigen, von der Strecke (zr) aus den Stempel (ro) umfassenden Kopfstück (I2) quer zur Strecke (I I) verschieblich geführt ist und beiderseits der Kappschiene (2q.) angeordnete Klauen (27, 28) einerseits Gleitrippen (25, 26) des Kappwinkels (18), andererseits nach unten ragende Rippen (16, 17) des Kopfstückes (12) umfassen, wobei jene nach der Strecke (1i) zu, diese in entgegengesetzter Richtung gegenüber der Grundplatte ansteigen.
  2. 2. Mehrteiliger, nachgiebiger Kappschuh nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Klauen (27, 28) als nachgiebige Klemmstücke ausgebildet sind.
  3. 3. Mehrteiliger, nachgiebiger Kappschuh nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB der Z-förmige Kappwinkel (18) und das Kopfstück (12) mit in Gleitrichtung verlaufender Nut (13, 1q., 15, 29, 30, 31) und Feder (19, 2o, 21) ineinandergreifen. q..
  4. Mehrteiliger, nachgiebiger Kappschuh nach Anspruch z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB der Z-förmige Kappwinkel (18) an seiner der Käppschiene (2q.) zugewendeten Seite Ausnehmungen besitzt, in welche die Kappschiene (2q.) nach den Seiten unverschiebbar ei.nfaßt.
  5. 5. Mehrteiliger, nachgiebiger Kappschuh nach Anspruch i bis q. zur Verwendung für I-Profile, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite des Kopfstückes (12) zwei lappenartige Ansätze (36, 37) angeordnet sind, deren Abstand gleich der Breite des Steges des I-Profils ist.
DEH19157A 1954-01-30 1954-01-30 Kappschuh Expired DE955403C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH19157A DE955403C (de) 1954-01-30 1954-01-30 Kappschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH19157A DE955403C (de) 1954-01-30 1954-01-30 Kappschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955403C true DE955403C (de) 1957-01-03

Family

ID=7148567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH19157A Expired DE955403C (de) 1954-01-30 1954-01-30 Kappschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955403C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172212B (de) * 1958-04-01 1964-06-18 Lorenz Polygon Ausbau G M B H Kappschuh zum gelenkigen Anschluss von Segmenten von Streckenausbaurahmen
FR2507247A1 (fr) * 1981-06-03 1982-12-10 Usinor Dispositif de soutenement perfectionne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172212B (de) * 1958-04-01 1964-06-18 Lorenz Polygon Ausbau G M B H Kappschuh zum gelenkigen Anschluss von Segmenten von Streckenausbaurahmen
FR2507247A1 (fr) * 1981-06-03 1982-12-10 Usinor Dispositif de soutenement perfectionne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759684A1 (de) Verankerung fuer Fahrschienen von Gleisfahrzeugen
CH669231A5 (de) Gleitstuhl fuer weichen und kreuzungen.
DE2910325A1 (de) Halter fuer schutzgelaender
DE955403C (de) Kappschuh
DE3416455A1 (de) Fuer aus stahlprofilen, insbesondere aus gi-profilen zusammengesetzte tuerstoecke des streckenausbaus im berg- und tunnelbau zur kraftschluessigen verbindung je eines kappenendes mit einem schraeggeneigten stempel vorgesehener sicherheitskappschuh
EP0649951B1 (de) Betonschalung
DE3324225C2 (de) Befestigungsanordnung für Schienen auf Schwellen
DE4234282C2 (de) Rinnenschuß für Kettenkratzförderer, insbesondere für den Einsatz in Bergbau-Gewinnungsbetrieben
DE102020101907A1 (de) Profilsystem zur Errichtung eines Geländers oder Montage eines Vordaches sowie Klemmelement
DEH0019157MA (de)
DE2502180C2 (de) Vorrichtung für den Berg- und Tunnelbau zur Verbindung eines Ausbauelementes von Rinnenprofil mit einem Stempel
DE2448617A1 (de) Absenkvorrichtung
DE3308309A1 (de) Bahngleis oder gleisbau fuer schienenfahrzeuge
DE2305928A1 (de) Stativ
DE495090C (de) Verbindungsstueck zwischen Kappe und Stempel bei polygonartigem Streckenausbau
DE1173159B (de) Endstuetze aus einem elektrisch isolierenden, elastischen Kunststoff fuer auf einer Tragschiene loesbar aufgereihte elektrische Klemmen
DE1077242B (de) Wanderschutzklemme
DE2706802C3 (de) Krippe für Stallungen
DE2450335C3 (de) Schienengleicher Bahnübergang
DE844021C (de) Schienenverbindung
DE548745C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten mit Einfuehrungseinschnitten fuer den Schaftdes Klemmplattenschraubenbolzens
DE936203C (de) Ausbauglied, insbesondere Grubenstempel, mit gabelfoermigem Innenstempel
DE926062C (de) Raubschuh fuer Stempelkoepfe
DE560328C (de) Eisenbahnoberbau mit ungelochten eisernen Schwellen
DE934951C (de) Schienenbefestigung fuer rueckbare Gleise