DE2312852A1 - Spaltleuchte - Google Patents

Spaltleuchte

Info

Publication number
DE2312852A1
DE2312852A1 DE19732312852 DE2312852A DE2312852A1 DE 2312852 A1 DE2312852 A1 DE 2312852A1 DE 19732312852 DE19732312852 DE 19732312852 DE 2312852 A DE2312852 A DE 2312852A DE 2312852 A1 DE2312852 A1 DE 2312852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
imaging
mirrors
gap
horizontal plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732312852
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl Phys Weinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Jena GmbH filed Critical Jenoptik Jena GmbH
Publication of DE2312852A1 publication Critical patent/DE2312852A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/13Ophthalmic microscopes
    • A61B3/135Slit-lamp microscopes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

  • Spalt leuchte Die Erfindung bezieht sich auf eine Spalt leuchte mit einem Beobachtungssystem und einem einen Spalt über einen Spiegel abbildenden Abbildungssystem, bei der die Abbildungsstrahlen wahlweise in einer horizontalen Ebene um den Ort des vertikal liegenden Spaltbildes schwenkbar oder aus dieser horizontalen Ebene heraus auslenkbar sind.
  • Pur spezielle Augenuntersuchungen ist es erforderlich, die Achse des Abbildungsstrahlenganges aus der horizontalen Ebene herauszuschwenken, so daß die den Spalt abbildenden Strahlen aus einer schräg von unten kommenden Richtung auf das Auge treffen, wobei das Spaltbild um900 gedreht erscheinen maß.
  • Die hierfür bekannten Einrichtungen haben den Nachteil sehr aufwendig zu sein, weil die Umschaltung von der einen Untersuc.hungsmethode auf die andere entweder durch entsprechende Kippung des Beleuchtungssystems oder eines Teiles desselben herbeigefUhrt wird.
  • Eine andere bekannte Einrichtung verwendet eine komplizierte Kurvensteuerung, mit deren Hilfe das Objektiv und der Spiegel so bewegt werden, daß das Spaltbild trotz der Änderung der Abbildungsrichtung seinen Ort beibehält.
  • In allen diesen bekannten Geräten muß aber mittels einer gesonderten Handhabe das Spaltbild um 900 gedreht werden.
  • Zweck der Erfindung ist es, die diesen bekannten Ausfuhrungen ankaftenden Mängel hinsichtlich Material- und Kostenaufwand und komplizierter Bedienbarkeit zu beseitigen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spalt leuchte zu schaffen, bei der der den Spalt senkrecht auf dem Auge abbildende Strahlengang in einer horizontalen durch die Pupille des zu untersuchenden Auges verlaufenden Ebene liegt und die nur durch die Bedienung eines einzigen Handgriffes in der Weise umschaltbar ist, daß ohne Veränderung der Länge des Strahlenweges der Strahlengang schräg von unten auf das Auge auftrifft und daß bei dieser Umschaltung gleichzeitig das Spaltbild um die Achse des Abbildungsstrahlenganges um 900 gedreht wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Spaltleuchte mit einem Beobachtungssystem und einem einen Spalt über einen Spiegel abbildenden Abbildungssystem, bei der die Achse der Abbildungsstrahlen wahlweise in einer horizontalen Ebene um den Ort des vertikal liegenden Spaltbildes schwenkbar oder aus dieser horizontalen Ebene heraus auslenkbar ist, dadurch gelost, daß der Spiegel aus dem Abbildungsetrahlengang ausschwenkbar ist und gleichzeitig ein zusätzlicher Spiegel in den Abbildungsstrahlen gang einschwenkbar ist, wobei die räumliche Lage dieser beiden Spiegel nunmehr derart ist, daß die Abbildungsstrahlen zunächst auf den zusätzlichen Spiegel auftreffen und von diesem auf den erstgenannten ausgeschwenkten Spiegel geleitet und dort so abgelenkt werden, daß der Spalt um 900 gedreht an gleicher Stelle jedoch aus einer anderen von der horizontalen Ebene um einen festen Winkel abweichenden Richtung abgebildet wird, Eine vorteilhafte Ausführung ergibt sich, wenn einer der beiden Spiegel mit einem Schwenkgriff versehen ist, beide Spiegel kraft schlüssig miteinander gekuppelt sind und wenn für die Spiegel Bewegungsbegrenzungen vorgesehen sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung im Schema dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 die Anordnung des ganzen Gerätes in Seitenansicht Fig. 2 die Spiegelanordnung aus der Sicht des zu untersuchenden Auges, bei der der Beleuchtungsatrahlengang nur über einen Spiegel geleitet wird und Fig. 3 die Anordnung der verschwenkten Spiegel, bei der der Beleuchtungsstrahlengang über beide Spiegel geleitet wird.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Anordnung entspricht zunächst unter Außerachtlassung des zur Erfindung gehdrenden Planspiegels 1 einer bisher üblichen Spalt leuchte, bei der unter Anwendung einer Projektionseinrichtung ein in einem Gehäuse 2 befindlicher Spalt 3 mittels einer Lampe 4, eines Kondensors 5 und eines Objektivs 6 über ein Spiegelprisma 7 senkrecht stehend zentral auf die Oberfläche eines zu untersuchenden Auges 8 abgebildet wird. Das Gehäuse 2 dieser Projektionseinrichtung 3; 4; 5; 6 und eine an einem Arm 10 befindliche Beobachtungeeinrichtung 11 sind um eine vertikale, in ihrer Verlängerung durch das zu untersuchende Auge 8 gehende Achse 9 schwenkbar gelagert.
  • Mit einer solchen Einrichtung allein ist es aber noch nicht möglich, den um 900 gedrehten Spalt aus einer von der Horizontalen abweichenden Richtung auf das Auge abzubilden. Um das zu erreichen, ist das Spiegelprisma 7 um eine zur Horizontalen geneigte gleichfalls in ihrer Verlängerung durch das zu untersuchende Auge 8 verlaufende Achse 12 schwenkbar gelagert. Für die bequeme Durchführung der Bewegung ist ein Kugelgriff 13 vorgesehen.
  • Um eine weitere schräg im Raum liegende Achse 14 ist gemäß Fig. 2 und 3 auch der Planspiegel 1 kippbar gelagert. Mittels einer Zugfeder 15 liegt dieser Planspiegel 1 kraftschlüssig seitlich am Spiegelprisma 7 an, so daß beim Kippen des Spiegelprismas 7 in die in Fig. 3 dargestellte Lage, der unter der Wirkung der Zugfeder 15 stehende Planspiegel 1 dieser Bewegung folgt, bis er die in der Fig. 3 gezeigte Lage erreicht hat.
  • Gemäß Fig. 2 trifft das von der ProJektionseinrichtung 3; 4; 5; 6 komrnende, den Spalt 1 abbildende Strahlenbündel (Achsenstrahl 16) unter Auslassung ~~anspiegels nur auf das Spiegelprisma 7. Von dort aus trl. as Strahlenbündel senkrecht aus der Zeichenebene heraus, gelangt auf das zu untersuchende Auge und bildet dort den Spalt 1 senkrecht stehend auf das Auge (in der Fig. 2 durch das gestrichelte Spaltbild 3' dargestellt). Gemaß Fig. 3 gelangt in der anderen Spiegelstellung das Strahlenbündel zunächst auf den in den Strahlengang eingeschwenkten Planspiegel 1. Von dort wird das Strahlenbündel in das Spiegelprisma 7 gelenkt und nach Reflexion an dessen spiegelnder Basis tritt das Bündel an der Austrittestelle 17 wieder aus dem Spiegelprisma 7 heraus und trifft nunmehr schräg von unten kommend auf das zu untersuchende Auge, wobei durch die Anwendung der zwei Spiegelflächen und deren Lage zueinander das Spaltbild 3" gegenüber der vorher beschriebenen Einstellung um 900 gedreht ist.
  • Eine Nachfokussierung der Anordnung nach der Umschaltung von der einen auf die andere Beleuchtungsart ist nicht erforderlich, da die Weglänge der Strahlenbündel in beiden Fällen die gleiche ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Spalt leuchte mit einem Beobachtungssystem und einem einen Spalt über einen Spiegel abbildenden Abbildungssystem, bei der die Achse der Abbildungsstrahlon wahlweise in einer horizontalen Ebene und den Ort des vertikal liegenden Spaltbildes schwenkbar oder aus dieser horizontalen Ebene heraus auslenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Spiegel (7) aus dem Abbildungsstrahlengang (16) ausschwenkbar ist und gleichzeitig ein zusätzlicher Spiegel (1) in den Abbildungsstrahlengang einschwenkbar ist, wobei die räumliche Lage dieser beiden Spiegel nunmehr derart ist, daß die Abbildungsstrahlen zunächst auf den zusätzlichen Spiegel 1 (Fig. 3) auftreffen und von diesem auf den erstegenannten ausgeschwenkten Spiegel (7) geleitet und dort so abgelenkt werden, daß der Spalt 3" (Fig. 3) um 900 gedreht an gleicher Stelle jedoch aus einer anderen von der horizontalen Ebene um einen festen Winkel abweichenden Richtung abgebildet wird.
  2. 2. Spaltleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Spiegel (7) mit einem Schwenkgriff (13) versehen ist, beide Spiegel (1; 7) kraftschlüssig miteinander gekuppelt sind und daß für die Spiegel Bewegungsbegrenzungen# vorgesehen sind.
DE19732312852 1972-05-05 1973-03-15 Spaltleuchte Pending DE2312852A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16277072A DD96109A1 (de) 1972-05-05 1972-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2312852A1 true DE2312852A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=5486454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732312852 Pending DE2312852A1 (de) 1972-05-05 1973-03-15 Spaltleuchte

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH550412A (de)
DD (1) DD96109A1 (de)
DE (1) DE2312852A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022965A1 (de) * 1992-05-08 1993-11-25 G. Rodenstock Instrumente Gmbh Kombinierter prismenkopf für spaltlampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022965A1 (de) * 1992-05-08 1993-11-25 G. Rodenstock Instrumente Gmbh Kombinierter prismenkopf für spaltlampe

Also Published As

Publication number Publication date
DD96109A1 (de) 1973-03-12
CH550412A (de) 1974-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1422559B1 (de) Mikroskop mit auflichtbeleuchtung des objekts mit polarisiertem licht
DE2312852A1 (de) Spaltleuchte
DE822247C (de) Anordnung fuer Fernsehempfaenger des Projektionstyps
DE561573C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer
DE2406415A1 (de) Optische anordnung fuer mikroskope mit schraegeinblick und mit photometereinrichtung
DE467150C (de) Mikroskop fuer Fleischbeschau oder aehnliche Zwecke
DE928429C (de) Interferenzmikroskop, das insbesondere zur Ausfuehrung von Tiefen-messungen an Unregelmaessigkeiten glatter Oberflaechen bestimmt ist
DE7309809U (de) Spaltleuchte
DE2434740A1 (de) Operationsmikroskop, vorzugsweise zur anwendung in der augenheilkunde
DE868107C (de) Spiegelreflexsucher fuer Vorsatzobjektive, insbesondere an Kleinbildkameras
DE10350836B4 (de) Digitaler Projektor zur Perimetrie
DE1447159B1 (de) Interferometer Okular
DE3633332A1 (de) Optische einrichtung zur projektion von fluessigkristallanzeigen
DE936361C (de) Spaltlampengeraet fuer die Untersuchung des menschlichen Auges
DE1422559C (de) Mikroskop mit Auflichtbeleuchtung des Objekts mit polarisiertem Licht
DE603841C (de) Geraet zum schnellen Durchpruefen lichtdurchlaessiger Praeparate
DE675224C (de) Optische Einrichtung, insbesondere an einem Basisentfernungsmesser oder Sucher fuer photographische Kameras
DE919237C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbbildern, insbesondere Fernsehempfangsgeraet
DE555478C (de) Vorrichtung zum Projizieren von Lichtbildzeichen, insbesondere an Wolkenwaenden
DE840169C (de) Refraktometer fuer objektive Augenuntersuchungen
DE555989C (de) Projektionsmikroskop
DE749521C (de) Optischer Ausgleich
DE950605C (de) Lichttonoptik fuer Wiedergabegeraete
DE2023035A1 (de) Stehbildprojektor,insbesondere UEberblendprojektor
DE910234C (de) Laufbildwerfer mit Gross-Dia-Projektionseinrichtung