DE919237C - Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbbildern, insbesondere Fernsehempfangsgeraet - Google Patents
Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbbildern, insbesondere FernsehempfangsgeraetInfo
- Publication number
- DE919237C DE919237C DEN5122A DEN0005122A DE919237C DE 919237 C DE919237 C DE 919237C DE N5122 A DEN5122 A DE N5122A DE N0005122 A DEN0005122 A DE N0005122A DE 919237 C DE919237 C DE 919237C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- screen
- mirror
- disk
- filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/12—Picture reproducers
- H04N9/16—Picture reproducers using cathode ray tubes
- H04N9/22—Picture reproducers using cathode ray tubes using the same beam for more than one primary colour information
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B33/00—Colour photography, other than mere exposure or projection of a colour film
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
- Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf 'eine Vorrichtung
zur Wiedergabe von Farbbildern nach dem Prinzip van Rasterfarbwechslung zur Unterscheidung von
Systemen mit Punkt- oder Zeilenfarbwechsluing, welche eine rotierende Scheibe .mit Filtern verschiedener
Farbe und eine Elektronenstrahlröhre enthält, und sie bezieht sich insbesondere auf ein
Fernsehempfangsgerät.
Ein Nachteil der bekanntem Geräte dieser Art
besteht darin, daß die bewegliche Scheibe im Lichtweg zwischen dem Bildschirm und dem Projektionsschirm
an einer Stelle angebracht werden muß, an der eine scharfe Wiedergabe des Bildes erzeugt wird.
Dies ist erforderlich, da, während z. B. die unteren Linien des Bildes noch auf dem Bildschirm der
Röhre erscheinqn und in der einen Farbe gefiltert werden, einen sehr kurzen Augenblick nachher die
oberen Linien erscheinen werden, die in einer anderen Farbe gefiltert werden müssen. Dies ist
praktisch nur möglich, wenn die Grenze zwischen den Filtern der Abtastung des Bildes folgt.
Da die Filterscheibe eine wesentlich größere Oberfläche als die des Bildschirmes der Röhre
haben muß, ist der insgesamt erforderliche Raum besonders groß. So ist z. B. bei einer Elektronenstrahlröhre
mit einem Schirmdurdhmesser von 30 cm eine kreisförmige Filterscheibe mit einem Durchmesser
von wenigstens1 63 cm erforderlich. Die hohe Umfangsgeschwindigkeit einer solchen Scheibe verursacht
erhebliche Geräusche, abgesehen von der Gefahr des etwaigen Wegschleuderns von Bruchstücken.
Soll der Empfänger außerdem zur Wiedergabe von Schwarzweißbildern verwendet werden, so muß
es möglich sein, die Scheite aus dem Lichtweg zu schwenken, so daß noch mehr Raum erforderlich ist.
Die Erfindung bezweckt unter anderem, diese Nachteile zu beseitigen.
Nach der Erfindung ist vor dem Bildschirm der Röhre ein an sich bekanntes optisches System angebracht,
welches aus einem sphärischen Hohlspiegel, ίο einem ebenen Spiegel mit einer Öffnung, in welcher
der Bildschirm der Röhre angebracht ist, sowie einem Element zur Korrektion der sphärischen
Aberration des Hohlspiegels beisteht, wobei der ebene Spiegel mit der Röhrenacbse einen Winkel
von etwa 450 einschließt und der ebene Spiegel außerdem einen Schlitz aufweist, dorch den sich
die Filterscheibe drehen kann.
Die Filterscheibe mit ihrer Unterstützung kann
sich vorzugsweise um eine 5Mr Scheibenachae parallele
Welle drehen, in der Weise, daß die Scheibe dann dicht vor den Bildschirm der Röhre gebracht
werden kann.
Die Erfindung wird an Hand ,eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher eras
läutert.
Fig. ι ist eine Ansicht der Filterscheibe;
Fig. 2 ist eine schematisahe Seitenansicht eines Fernsehempfangsgerätes;
Fig. 2 ist eine schematisahe Seitenansicht eines Fernsehempfangsgerätes;
Fig. 3 ist eine Ansicht des in diesem Gerät verwendeten
flachen Spiegels;
Fig. 4 stellt die Vorrichtung zum Antrieb der Filterscheibe mit einigen Einzelheiten dar;
Fig. 5 ist eine Vorderansicht dieser Vorrichtung.
Die Filterscheibe ist hier durch die Ziffer 1 angedeutet
und enthält drei Lichtfilter G, R. und B von verschiedener Primärfarbe. Die Grenzen G1, B1
und ^1 zwischen diesen Filtern haben eine Form,
die es möglich macht, daß, der Übergang von einer Farbe auf die andere mit der Abtastung des Bildes
durch den Elektronenstrahl nahezu Seihritt hält. Die Verwendung von drei Filtern ist daher hinreichend,
während die bekannten Filterscheiben - wenigstens
sechs solcher Filter .enthalten.
Nach Fig. 2 wird diese Filterscheibe· in einem an sich bekannten Projektionssystem verwendet. Eine
Elektronenstrahlröhre S ist hier in der Öffnung eines flachen Spiegöls 6 angeordnet, der mit der Röhrenachse
einen Winkel α von etwa 45° einschließt. Von der Röhre ausgestrahlte Lichtstrahlen gehen durch
die Filterscheibe und treffen auf einen sphärischen Hohlspiegel 7, dessen Krümmungsmittelpunkt auf
der Röhrenacbse 5 liegt. Die vom Spiegel 7 zurückgeworfenian Strahlen werden über den Spiegel 6
durch «ein sogenanntes Korrektions element 8 nach Schmidt, welches die sphärische Aberration beseitigt,
auf den Projektionsschirm 9 gerichtet.
Um die Filterscheibe 1 möglichst nahe am Bildschirm der Elektronenstrahlröhre anbringen zu können,
ist ein Schlitz im Spiegel 6 vorgesehen, und die Filterscheibe ist so weit in diesem Schlitz einigeschoben,
'daß jedes Filter die Röhre vollständig überdeckend, vorbeilaufen kann. Die Scheibe kann
von einem Mechanismus 10 angetrieben werden, der in Fig. 4 mehr detalliert dargestellt ist.
Fig. 3 zeigt den Spiegel 6 mit einer Öffnung 2, durch welche die Röhre 5 geführt werden kann,
und den Schlitz 3, in dem sich die Filterscheibe drehen kann.
Fig. 4 zeigt, auf welche Weise die Welle 14 eines Elektromotors 11 mittels eines Riemens 13 mit einer
die Filterscheibe 1 tragenden Welle 12 gekuppelt ist.
Die Welle 12 ist drehbar in Lagern 15 am Oberende
eines Armes 16. Im Unterende dieses Armes ist ein Stab 19 befestigt, der sich in einem Grundgestell
18 drehen kann. Der Stab 19 liegt in Flucht nut der
Welle 14. Mittels dieser drehbaren Anbringung des Armes 16 läßt sich die Scheibe vor dem Bildschirm
der Elektronenstrahlröhre schwenken.
Ferner ist ein Bedienungsknopf 20 vorgesehen, der am Gehäuse des Motors 11 angebracht ist.
Dieses Gehäuse wird von Lagern in einem Lagerbock 21 unterstützt. Eine elektrisch betätigte
Bremse 25 ist auf der Welle 14 angebracht. Mittels einer Leitung 26 kann die Welle daher zwecks Synchronisierung
abgebremst werden.
In Fig. S ist dargestellt, daß bei Anbringung der Scheibe 1 in der Farbempfangsanlage· der Stab 19
gedreht werden muß, bis der Arm 16 an einer Stellschraube 22 anliegt. Diese Stellschraube ist in
einem Arm 23 vorgesehen, der mit der Basis 18 go fest verbunden ist. Wenn Schwarzweißempfang gewünscht
wird, so muß der Arm 16 über einen Winkel/?
nach links gedreht werden, bis er auf dem Arm 24 auf ruht.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbbildern
nach dem Prinzip von Rasterfarbwechslung, welche eine Drehscheibe mit Filtern verschiedener
Farbe und eine Elektronenstrahlröhre enthält, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem
Bildschirm 'diesar Röhre ein an sich bekanntes optisches System angebracht ist, welches aus
einem sphärischen Hohlspiegel, einem ebenen Spiegel .mit einer Öffnung, in welcher der Bildschirm
der Röhre angebracht ist, sowie einem Element zur Korrektion der sphärischen Aberration
des Hohlspiegels besteht, wobei der ebene Spiegel mit der Röhrenachse einen Winkel
- von etwa 45° einschließt und der ebene Spiegel
außerdem einen Schlitz aufweist, durch den sich die Filterscheibe drehen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Filterscheibe mit ihrer Unterstützung uim eine zuir Scheibenachse parallele
WeBe schwenkbar ist, in der Weise, daß die Scheibe vor den Bildschirm der Röhre gebracht
werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 9558 10.54
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US212889A US2662111A (en) | 1951-02-27 | 1951-02-27 | Folded schmidt television projector with color disk |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE919237C true DE919237C (de) | 1954-10-18 |
Family
ID=22792802
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN5122A Expired DE919237C (de) | 1951-02-27 | 1952-02-24 | Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbbildern, insbesondere Fernsehempfangsgeraet |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2662111A (de) |
BE (1) | BE509524A (de) |
CH (1) | CH299131A (de) |
DE (1) | DE919237C (de) |
ES (1) | ES202130A1 (de) |
FR (1) | FR1051054A (de) |
GB (1) | GB698312A (de) |
NL (1) | NL166970B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2769027A (en) * | 1954-01-26 | 1956-10-30 | Colored Television Co | Colored television system |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2296019A (en) * | 1940-08-19 | 1942-09-15 | Camarena Guillermo Gonzalez | Chromoscopic adapter for television equipment |
BE442905A (de) * | 1940-09-30 | |||
US2287307A (en) * | 1940-10-29 | 1942-06-23 | Farnsworth Television & Radio | Television receiving system |
US2336134A (en) * | 1942-05-13 | 1943-12-07 | Rauland Corp | Color television system |
US2454144A (en) * | 1944-09-27 | 1948-11-16 | Rca Corp | Image projection system |
US2417621A (en) * | 1945-10-05 | 1947-03-18 | Philco Corp | Color image projection system |
US2509729A (en) * | 1946-05-01 | 1950-05-30 | Gen Electric | Synchronizing system |
-
0
- BE BE509524D patent/BE509524A/xx unknown
- NL NL7102048.A patent/NL166970B/xx unknown
-
1951
- 1951-02-27 US US212889A patent/US2662111A/en not_active Expired - Lifetime
-
1952
- 1952-02-22 GB GB4739/52A patent/GB698312A/en not_active Expired
- 1952-02-24 DE DEN5122A patent/DE919237C/de not_active Expired
- 1952-02-25 CH CH299131D patent/CH299131A/de unknown
- 1952-02-25 FR FR1051054D patent/FR1051054A/fr not_active Expired
- 1952-02-25 ES ES0202130A patent/ES202130A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH299131A (de) | 1954-05-31 |
GB698312A (en) | 1953-10-14 |
NL166970B (nl) | |
BE509524A (de) | |
US2662111A (en) | 1953-12-08 |
ES202130A1 (es) | 1952-04-01 |
FR1051054A (fr) | 1954-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE924306C (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen mit waehlbarem Reproduktionsmassstab durch lichtelektrische UEbertragung in Bildvorlagen | |
DE582730C (de) | Einrichtung zum Abtasten bzw. Aufbauen von Fernsehbildern mit paralleler Zeilenrasterung | |
DE2653904C2 (de) | Reprografische Vorrichtung zum Herstellen von Farbauszügen transparenter Vorlagen | |
DE919237C (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbbildern, insbesondere Fernsehempfangsgeraet | |
DE687206C (de) | ecke | |
DE822247C (de) | Anordnung fuer Fernsehempfaenger des Projektionstyps | |
EP0343430A1 (de) | Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung | |
DE1947598B2 (de) | Vorrichtung zum abtasten und wiederzusammenstellen eines infrarotbildes | |
DE555419C (de) | Abtastvorrichtung fuer Fernsehzwecke | |
DE4219102C2 (de) | Strahlablenker | |
DE2625034A1 (de) | Halbbildfolge-farbfernsehkameraanordnung | |
DE682925C (de) | Verfahren zum fernsehmaessigen Zerlegen und zum Wiederaufbau von Bildern | |
DE4335306A1 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE591420C (de) | Bildtelegraphie- und Fernseheinrichtung | |
DE588776C (de) | Vorrichtung zur Zerlegung und Zusammensetzung von Bildern fuer die elektrische Fernuebertragung | |
DE490578C (de) | Vorrichtung zum Empfang von Fernsehbildern mit umlaufender Bildpunktverteilerscheibe | |
DE680187C (de) | Anordnung zum Abtasten von Fernsehbildern u. dgl. | |
DE718293C (de) | Sendeeinrichtung fuer farbiges Fernsehen nach dem Lichtstrahlabtastverfahren | |
DE495546C (de) | Anordnung zum Fernsehen unter Benutzung des Prinzips der rotierenden Lochscheibe | |
DE636008C (de) | Beleuchtungseinrichtung zum Sehen bei Nebel, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE465376C (de) | Belichtungsverfahren zum optischen Ausgleich der bei der Aufnahme auf dem Negativ entstehenden Verzerrung der Raster-Elemente | |
DE512340C (de) | Verfahren zur Fernuebertragung von Bildern | |
DE2201180C3 (de) | Optische Anordnung zur granulationsfreien Rekonstruktion von Hologrammen | |
DE555478C (de) | Vorrichtung zum Projizieren von Lichtbildzeichen, insbesondere an Wolkenwaenden | |
DE687207C (de) | Sende- bzw. Empfangseinrichtung zum Fernsehen in natuerlichen Farben |