DE2310968A1 - Vormisch-gasbrenner - Google Patents

Vormisch-gasbrenner

Info

Publication number
DE2310968A1
DE2310968A1 DE19732310968 DE2310968A DE2310968A1 DE 2310968 A1 DE2310968 A1 DE 2310968A1 DE 19732310968 DE19732310968 DE 19732310968 DE 2310968 A DE2310968 A DE 2310968A DE 2310968 A1 DE2310968 A1 DE 2310968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
recess
gas burner
tube
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732310968
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310968C3 (de
DE2310968B2 (de
Inventor
Auf Altenstadt Helmut Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19732310968 priority Critical patent/DE2310968C3/de
Priority to IT4874774A priority patent/IT1003605B/it
Priority to FR7407335A priority patent/FR2220045B1/fr
Priority to BE141580A priority patent/BE811796A/xx
Priority to NL7402813A priority patent/NL7402813A/xx
Priority to ES423804A priority patent/ES423804A1/es
Priority to JP2506674A priority patent/JPS5338812B2/ja
Publication of DE2310968A1 publication Critical patent/DE2310968A1/de
Publication of DE2310968B2 publication Critical patent/DE2310968B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310968C3 publication Critical patent/DE2310968C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/045Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with a plurality of burner bars assembled together, e.g. in a grid-like arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

Joh. Vaillant K.6. 9. Febr. 1973 DT 650
Vormisch-Gasbrenner
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Vormisch-Gasbrenner mit einem Gaszufuhrrohr, einem quer dazu angeordneten, mit Düsen versehenen Rohr, sowie den Düsen zugeordneten, mit Mischrohren versehenen Einzelbrennern, die an einem. Halter gelagert sind.
Bei solchen Brennern tritt in der Fertigung das Problem auf, daß die Düsen nicht mit den Mischkanalrohren fluchten, also versetzt dazu stehen oder daß die Düsenachse in einem Winkel zur Mischrohrachse schief steht. Weiterhin ist bei bekannten Brennern der Nachteil gegeben, daß die Düsen für Wartungs- und Umstel1 zwecke nur schlecht zugänglich waren.
- 2 409838/0037
Der vorliegenden Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde,
durch einfach zu fertigende Teile eine strikte Zuordne
nung der Lage der DUsen de*· Lage der Mischrohre zu erreichen, ohne daß Nachjustierungen nötig sind. Weiterhin muß der Forderung Rechnung getragen werden, daß die Verbindung zwischen dem Rohr und den Halter, sowie zwischen dem Halter umd dem Einzelbrenner trennbar ist und auch wieder zusammengefügt werden kann, ohne daß hierzu Teile ausgetauscht werden miissen. Weiterhin sollen sich alle Brennerteile für eine Großserien-Fertigung eignen.
Diese Aufgaben werden bei einem Vormischbrenner der eingangs näher bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einzelbrenner an den Enden der Mischrohre mit Lappen versehen sind, die eine Wandung einer Ausnehmung im Halter umgreifen und daß das DUsenrohr diametral gegenüberliegende Flügel aufweist, die durch eine Ausnehmung 1m Halter durchgreifen, während sich der Halter mit seiner Innenseite an das abgesetzte Rohr anlegt. Bei einer solchen erfindungsgemäßen Ausgestaltung ergibt sich als großer Vorteil, daß der Halter Justierelement sowohl für die Lage der Mischkanäle als auch für die Lage des Düsenrohres ist. Damit sind die Zuordnungselemente für die Lage der Düsen zur Lage der Mischkanal rohre in einem Teil zugeordnet.
Weitere Ausbildungen der Erfindung und vorteilhafte Weiter-
- 3 -409838/0037
gestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den beigefügten Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung 1st an Hand der F1g. 1 bis 8 der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
F1g. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Gasvormisch-Rostbrenner,
Flg. 2 eine Ansicht des Halters mit aufgesteckten Einzelbrennern,
Fig. 3 eine Ansicht des Halters mit abgenommenen Einzelbrennern,
Flg. 4 eine Seltenansicht des Rostbrenners, Flg. 5 eine Draufsicht auf den Rostbrenner, F1g. 6 eine Seltenansicht des Brenners
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des DUsenrohres in Verbindung alt dem Halter, und
Flg. 8 eine Abwicklung des Halterblechs.
Sämtliche Fig. sind Im gleichen Maßstab gezeichnet. Gleiche Bezugszeichen bedeuten 1n den einzelnen Fig. jeweils die gleichen Einzelheiten.
Ein Steigrohr 1 einer Gasleitung weist an seinem oberen stirnseitigen Abschluß 2 einen Anschlußstutzen 3 fUr einen nicht dargestellten ZUndbrenner, eine Zündelektrode und ein Thermoelement fUr eine elektromagnetische Zündsicherung auf. Statt dessen ist natürlich auch eine Bimetall-Zünd-
- 4 -409838/0037
Sicherung möglich oder das Vorhandensein einer Elektrode fUr eine Ionisat1ons-F1ammenüberwachung. In das Steigrohr 1 1st quer ein mit Flügeln 4 und 5 versehenes Rohr 6 eingesetzt, das Düsen 7 trägt. Die OUsen ragen in einen Innenraum 8 eines Halters 9. An dem Halter 9 sind Einzelbrenner 10 befestigt, die je ein Mischrohr 11, einen Mischraum 12 und eine Umlenkstelle 13 aufweisen. An seiner Oberseite ist der Einzelbrenner durch eine Brennerplatte 14 abgeschlossen.
Der Einzelbrenner 1st am Ende 15 des Mischrohres 11 mittels umgeklappter Lappen 16 in einer Ausnehmung des Bodens 17 des Halters 9 befestigt. An einer Stirnkante 18 eines Endes des Halters 9 1st der Einzelbrenner in einen Schlitz 19 eingelegt.
Die F1g. 3 zeigt einen Ausschnitt des Halters 9. Der Halter weist 1m Bereich des Bodens 17 im wesentlichen kreisrunde Ausnehmungen 20 auf, denen zwei sich kreuzende Schlitze überlagert sind, so daß jeweils in Abständen von 90° Ausnehmungen 21 entstehen. Die Schlitze 19 sind an der oberen Stirnkante des Bereichs 23 des Halters gut zu erkennen.
Die Flg. 2 zeigt nun dieselbe Ansicht wie Fig. 3, aber mit 1n den Halter 9 eingesetzten Einzelbrennern. Die Einzelbrenner sind mit ihren Falzrändern 22 in die Schütze 19 eingelegt und die Enden 15 der Mischrohre 11 stoßen
- 5 -409838/0037
gegen den Boden 17 des Halters 9. Somit ragen die Lappen 16 durch die Ausnehmungen 21 an der Ausnehmung 20 hindurch. Anschließend werden die Lappen 16, wie In der Flg. 2 dargestellt, nach außen umgelegt. Anschließend 1st dann jeder Einzelbrenner 10 am Halter 9 befestigt, außerdem 1st die Lage jedes Mischrohres 11 relativ zum Halter justiert.
Aus der Flg. 4 1st das gesamte Rohr 6 mit seinen Flügeln ersichtlich, wie es sich beiderseits des Steigrohres 1 erstreckt. Das Rohr 6 1st an seinen beiden Enden von Zungen 24 des Halters 9 umgriffen.
Die Flg. 5 stellt eine Draufsicht auf den Brenner von oben gesehen dar. Man erkennt, daß die Brennerplatten 14 Gasaustrittsschlitze 25 aufweisen, aus denen das Gas auströwt und oberhalb derer es verbrennt. Man sieht,daß eine Vielzahl von Einzelbrennern 10 nebeneinander angeordnet 1st, die 1n Ihrer Gesamtheit einen Rostbrenner ergeben. Sämtliche Einzelbrenner sind von dem Halter 9 getragen. Der Halter weist an seinem einen Schenkel 26, der sich auf der Unterseite befindet, Lufteinlaßlöcher 27 auf. Durch diese kann Priaä'rluft angesaugt werden und zusammen mit de· aus den Düsen 7 ausströmenden Gas in die Mischrohre 11 gelangen. Man erkennt, daß die Länge des Rohres so bemessen 1st, daß es etwas länger 1st, als das von den Zungen 24 eingeschlossene Maß. In den Zungen 24 sind Ausnehmungen 28 vorgesehen, so daß das Rohr 6 mit seinen beiden Enden in diesen Ausnehmungen gehaltert 1st.
m £09838/0037
Die Flg. 6 schließlich zeigt eine Seitenansicht auf den Brenner ge«a*ß Fig. 5. Man erkennt hier die Fora der Ausnehmung 28, die ein Rechteck bildet. Dieses Rechteck 1st um ein weniges größer gehalten als das von den Flügeln 4 und 5 an Rohr 6 gebildete Rechteck, so daß das Rohr mit dem über die Flügel gebildeten Profil durch die Ausnehmung 28 hindurchtreten kann. Das Rohr 1st übrigens an
32. seinen Enden durch einen Stopfen -*9· verschlossen.
Aus der Fig. 7 geht die For« des Rohres 6 näher hervor. Ober die Flügel 4 und 5 bildet sich ein Quader, dessen Breitseiten von de* Rohrzylinder 29 überragt werden. Der Rohrzylinderuafang 1st auf einen kleinen Bereich, entsprechend der Blechdicke des Halters 9 an beiden Enden 30 weggefräst, so daß hler das Rohr nur einen Querschnitt gemäß der FlUgelerstreckung darstellt. Nur Mit diesem rechteckigen Querschnitt paßt das Rohr 6 durch die Ausnehmung 28 des Halters 9. Wird also, wie In Fig. 7 angedeutet, der Halter 9 nit seinen Zungen 24 über das Rohr 6 geschoben, so schnappt das Ende 30 des Rohres in die Ausnehmung 28 ein. Somit 1st der Halter relativ zum Rohr 6 lagejustiert. Der Schenkel 26 Hegt unten und weist die Lufteinlaßlöcher 27 auf. Ein weiterer Schenkel 31 Hegt oben und weist an seinen Ende die Stirnkante 18 mit den Halte-SchHtzen 19 für die Einzelbrenner auf. Der Stopfen Im Rohrende 1st «1t 32 bezeichnet.
An Hand der Fig. 8 wird die Herstellung des Halters 9 er-
409838/0037
läutert. Er besteht aus einem einfachen Blechstanzteil, das ausgehend von einen Bodenteil 17 den Schenkel VfXh aufweist, der an der Linie 33 abgekantet ist. Er weist weiterhin den Schenkel 31 auf, der an der Linie 34 abgekantet ist. Der Schenkel 31 ist an der Linie 35 noch einmal abgekantet und bildet hier die mit Schlitzen 19 versehene Stirnkante 18. Im Boden befinden sich die Ausnehmungen 20 mit den gesonderten Ausnehmungen 21 zur Aufnahme der Lappen 16. Beiderseits des Bodens sind um die Linien 36 die Zungen 24 abgekantet, die die Ausnehmungen 28 aufweisen, die ihrerseits die Flügel 4 und 5 des Rohres 6 aufnehmen. Nach Abkantungen aller Teile an den bezeichneten Linien bildet der Halter ein quaderförmiges Gebilde, das eine Luftansaugkamier bildet, die gegebenenfalls als Ansaugluft-Schall dämpfer ausgestaltet sein kann.
Man erkennt, daß der Halter 9 das zentrale Montageelement sämtlicher Brennerteile 1st, die an den verschiedenen Plätzen angeordnet sind. Somit 1st die Genauigkeit der Fertigung des Halters maßgebend für die erziel bare Verbrennungsgüte des Brenners. Das die Düsen 7 tragende Rohr ist über die Ausnehmungen 28 In den Zungen 24 des Halters justiert, andererseits sind über die Ausnehmungen 20 und 21 sämtliche Einzelbrenner mit ihren Mischrohren 11 lagejustiert. Der Halter 9 bildet trotz seiner kompliziert erscheinenden Ausbildung ein einfaches Stanzten, das auf derselben Maschine hergestellt werden kann. Somit 1st der erfindungsgemäße Brenner ein relativ einfach in Groß-
409838/0037 - 8 -
Serie leicht zu fertigendes Teil, denn auch die beiden Halbschalen 37 und 38 des Einzelbrenners 10 und die Brennerplatte 14 sind einfache Stanzblechteile.
Ansprüche:
409838/0037

Claims (6)

  1. Joh. Vaillant K.G, 9. Febr. 1973 DT 650
    Ansprüche:
    ./Vormischgasbrenner mit einem Gaszufuhrrohr, einem quer dazu angeordneten, mit Düsen versehenem Rohr sowie den Düsen zugeordneten, mit Mischrohren versehenen Einzelbrennern, die an einem Halter gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelbrenner (10) an den Enden (15) der Mischrohre (11) mit Lappen (16) versehen sind, die eine Wandung (17) einer Ausnehmung (21) im Halter (9) umgreifen und, daß das DUsenrohr (6) diametral gegenüberliegende Flügel (4, 5) aufweist, die durch eine Ausnehmung (28) 1m Halter durchgreifen, während sich der Halter mit seiner Innenseite (24) an das mit einer Absetzung (30) versehene Rohr anlegt.
  2. 2. Vormischgasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (21) im Halter (9) kreuzartig geformt 1st, wobei die Mitte des Kreuzes durch einen Kreis (20) ausgenommen ist.
  3. 3. Vormischbrenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß 1n die Restarme des Kreuzes die Lappen der Einzelbrenner eingreifen.
  4. 4. Vormischg.asbrenner nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (28) in der Zunge (24) des Halters (9) für das Flügelrohr geometrisch ähnlich den
    Flügeln (4, 5), aber größer gehalten 1st als diese, so daß die Flügel In der Ausnehmung gelagert werden.
  5. 5. Vormischgasbrenner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügel rohr (6) einschnappend In den federnden Zungen (24) des Halters (9) gelagert 1st.
  6. 6. Vormischgasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (9) zu einer Ansaug-Schal1-dämpferkammer geformt 1st.
    409838/0037
    Leerseite
DE19732310968 1973-03-03 1973-03-03 Vormisch-Gasbrenner Expired DE2310968C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310968 DE2310968C3 (de) 1973-03-03 1973-03-03 Vormisch-Gasbrenner
IT4874774A IT1003605B (it) 1973-03-03 1974-02-26 Bruciatore di gas con premiscela zione
FR7407335A FR2220045B1 (de) 1973-03-03 1974-02-27
NL7402813A NL7402813A (de) 1973-03-03 1974-03-01
BE141580A BE811796A (fr) 1973-03-03 1974-03-01 Bruleur a gaz a melange prealable
ES423804A ES423804A1 (es) 1973-03-03 1974-03-01 Perfeccionamientos introducidos en quemadores de gas pre- mezclado.
JP2506674A JPS5338812B2 (de) 1973-03-03 1974-03-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310968 DE2310968C3 (de) 1973-03-03 1973-03-03 Vormisch-Gasbrenner

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310968A1 true DE2310968A1 (de) 1974-09-19
DE2310968B2 DE2310968B2 (de) 1975-04-30
DE2310968C3 DE2310968C3 (de) 1976-01-02

Family

ID=5873881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732310968 Expired DE2310968C3 (de) 1973-03-03 1973-03-03 Vormisch-Gasbrenner

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5338812B2 (de)
BE (1) BE811796A (de)
DE (1) DE2310968C3 (de)
ES (1) ES423804A1 (de)
FR (1) FR2220045B1 (de)
IT (1) IT1003605B (de)
NL (1) NL7402813A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4723907A (en) * 1983-02-03 1988-02-09 Furigas (Uk) Limited Atmospheric gas burner
US6026804A (en) * 1995-12-28 2000-02-22 H-Tech, Inc. Heater for fluids

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2708716B1 (fr) * 1993-07-30 1995-10-06 Sit Agencement en étoile de brûleurs à gaz.
TWI621813B (zh) 2016-09-26 2018-04-21 Grand Mate Co Ltd burner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4723907A (en) * 1983-02-03 1988-02-09 Furigas (Uk) Limited Atmospheric gas burner
US6026804A (en) * 1995-12-28 2000-02-22 H-Tech, Inc. Heater for fluids

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49119236A (de) 1974-11-14
DE2310968C3 (de) 1976-01-02
JPS5338812B2 (de) 1978-10-18
FR2220045B1 (de) 1977-04-22
ES423804A1 (es) 1976-05-16
DE2310968B2 (de) 1975-04-30
BE811796A (fr) 1974-07-01
FR2220045A1 (de) 1974-09-27
IT1003605B (it) 1976-06-10
NL7402813A (de) 1974-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944932C3 (de) Abstandshalterung für Brennstäbe von Kernreaktoren
DE2023587C3 (de) Kernreaktorbrennelement
EP0457954B1 (de) Strahlungsbrenner
EP0224728A1 (de) Siedewasser-Kernreaktorbrennelement
DE2310968A1 (de) Vormisch-gasbrenner
DE2363611B2 (de) Reihenbrenner für gasbetriebene Heizvorrichtungen
DE2263471A1 (de) Vormischbrenner
DE855716C (de) Stehender Feuerbuchskessel mit quer durch die Feuerbuchse gelegten Wasserkammern
DE3702396A1 (de) Atmosphaericher gasbrenner, insbesondere fuer haushaltgeraete
DE4315978C2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
DE7809104U1 (de) Gasbrenner
DE202008004552U1 (de) Vorrichtung zum Mischen und zur Abgabe von Kunststoffmassen
AT395067B (de) Gliederkessel
DE2428164C3 (de) Vormischgasbrenner
DE1954115B2 (de) Gasbrenner
DE1679707C3 (de) Gasbeheizter Warmwassererhitzer
DE1779329C3 (de) Kombinierter gasbeheizter Wasser- und Lufterhitzer
DE3042571C2 (de) Zündverteiler für Brennkraftmaschinen
AT402228B (de) Brenner mit in einer brennkammer oder unterdruckkammer angeordneten einzelbrennern
DE700244C (de) Luftfilter fuer Brennkraftmaschinen
AT402099B (de) Brenner
DE582817C (de) Unterschubfeuerungsanlage
DE1860606U (de) Brenner.
DE1729899A1 (de) Luft-Gas-Gemischbrenner
DE2163081A1 (de) Gasheizofen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee