DE2310905A1 - Einstellbarer drehmomentschluessel - Google Patents

Einstellbarer drehmomentschluessel

Info

Publication number
DE2310905A1
DE2310905A1 DE19732310905 DE2310905A DE2310905A1 DE 2310905 A1 DE2310905 A1 DE 2310905A1 DE 19732310905 DE19732310905 DE 19732310905 DE 2310905 A DE2310905 A DE 2310905A DE 2310905 A1 DE2310905 A1 DE 2310905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
torque wrench
handle bar
head part
adjusting screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732310905
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310905C3 (de
DE2310905B2 (de
Inventor
Philip Cyril Barnett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRITOOL Ltd
Original Assignee
BRITOOL Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRITOOL Ltd filed Critical BRITOOL Ltd
Publication of DE2310905A1 publication Critical patent/DE2310905A1/de
Publication of DE2310905B2 publication Critical patent/DE2310905B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310905C3 publication Critical patent/DE2310905C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Sh
Eritool Ltd., Bushbury, Wolverhampton, England
Einstellbarer Drehmomentschlüssel
Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Drehmomentschlüssel mit einer Stellschraube zur Voreinstellung der Federkraft, die auf eine Klinke, einen Hebel, ein Triggersysteiri oder dergleichen wirkt, über das das gewünschte, vorbestimrnte Drehmoment auf das Werkstück übertragen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehmomentschlüssel dieser Art so auszubilden, daß die Einstellung des gewünschten Drehmoments besonders rasch und bequeir; jederzeit vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Stellschraube mit einem hohlen Schaft in einem Kopfteil endet, der eine axiale öffnung besitzt, deren Innendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Schaftes ist, daß ferner eine Griffstange mit einem Schaft vorgesehen ist, der innerhalb des Schaftes in axialer Richtung bis in eine Lage zurückziehbar ist, die durch den Anschlag eines im Durchmesser vergrößerten inneren Endes des Griffstangenschaftes am Kopfteil bestimmt ist, wobei die Griffstange iti dieser ausgezogenen Lage winkelmäßig gegenüber der Achse Jer stellschraube verschwenkt werden kann, wodurch ein Teil •Ujz Schaftes in Eingriff mit einer Kante des Kopfteiles kommt, :;u aai. die Stellschraube durch den so gebildeten Handgriff drehbar Ist.
309839/(H(K
ORIGINAL INSPKTED
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in derZeichnung veranschaulicht. Es zeigen
Fig.l einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Drehmomentschlüssel;
Fig.2 ein Detail des Längsschnittes, aus dem insbesondere die Elemente zur Einstellung des Drehmoments ersichtlich sind.
Der einstellbare Drehmomentschlüssel besitzt ein bekanntes Trigger-System 10, über das ein auf einen rohrförmigen Handgriff 11 ausgeübtes Drehmoment auf einen im Querschnitt quadratischen Antriebszapfen 12 übertragen wird, der zur Aufnahme von Standardbuchsen oder sonstigen Werkstücken bestimmt ist. Im Handgriff 11 ist eine Druckfeder 13 untergebracht, die zur Erzielung der gewünschten Drehmomenteinstellung mittels einer Stellschraube 14 vorgespannt ist. Diese Stellschraube 14 besitzt einen hohlen Schaft 15 (vgl. Fig.2) mit einem Kopfteil Ib, der axial aus dem Ende des Handgriffes 11 vorsteht.
Im Innern enthält der Schaft 15 eine Hülse 17 aus federelastischem Material, beispielsweise aus synthetischem Gummi oder aus elastischem Kunststoff. Der Kopfteil 16 weist eine axiale öffnung 18 auf, deren Innendurchmesser etwas kleiner als der übrige Innendurchmesser des hohlen Schaftes ist. Weiterhin ist in diesem Kopfteil 16 ein radialer Schlitz 19 vorgesehen, dessen Breite der öffnung 18 entspricht und der in diese öffnung übergeht.
Eine Griffstange 20 besitzt einen Schaft 21, der gleitbeweglich in der Öffnung 18 sitzt, mit Ausnahme seines kugelteilförmigen inneren Endes 22 von vergrößertem Durchmesser.
309839/0404
Am äußeren Ende der Griffstange 20 ist ein Knopf 23 angebracht. Der Schaft 21 kann in axialer Richtung in den hohlen Schaft 15 hineingedrückt werden, bis der Knopf 23 zur Anlage am Kopfteil 16 kommt (vgl. Fig.l); das innere Ende 22 wird dann von der federelastischen Hülse 17 festgehalten. Ist es erforderlich, die Einstellung des Schlüssels zu ändern, so wird die Griffstange 20 in axialer Richtung zurückgezogen, bis das Ende 22 im Bereich der Öffnung 18 an den eingezogenen Öffnungsrand anstößt, wodurch eine weitere Axialbewegung verhindert wird. Die Griffstange 20 kann nun gegenüber der Achse der Stellschraube 14 geschwenkt werden, wobei der Schaft 21 in den Schlitz 19 eintritt. In dieser Lage (vgl. Fig.2) ist die Griffstange 20 in triebmäßiger Verbindung mit den Seitenwänden des Schlitzes 19, so daß die Stellschraube Ik in beiden Richtungen gedreht werden kann.
Eine frei drehbare äußere Hülse 2k , die als Handgriff dient, ist auf dem Kopfteil 16 mittels eines Sprengringes 25 oder eines ähnlichen Elci.^ntes so gehaltert, daß sie sich beim Drehen der Stellschraube I^ in axialer Richtung bewegt. Die axiale Lage des einen Endes der äußeren Hülse 2k wird an einer geeichten Skala am Umfang des Handgriffes 11 abgelesen; auf diese Weise wird das eingestellte Drehmoment angezeigt.
Da sich die Griffstange 20 vom Schraubenschlüssel nicht lösen kann, ist sie jederzeit betriebsbereit, was die rasche Einstellung des Schraubenschlüssels auf das gewünschte Drehmoment wesentlich erleichtert.
Ein unter der Wirkung einer Feder stehender Stößel 31 verhindert, daß sich die Stellschraube I^ versehentlich vom Handgriff 11 löst. Wegen der Einzelheiten wird auf die brit. Patentanmeldung 13103/72 verwiesen.
309839/0404

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ί 1.) Einstellbarer Drehmomentschlüss.el, dadurch gekennzeichnet , daß eine Stellschraube (I1I) mit einem hohlen Schaft (15) in einem Kopfteil (16) endet, der eine axiale öffnung (18) besitzt, deren Innendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Schaftes 1st, daß ferner eine Griffstange (20) mit einem Schaft (21) vorgesehen ist, der innerhalb des Schaftes (15) in axialer Richtung bis in eine Lage zurückziehbar ist, die durch den Anschlag eines im Durchmesser vergrößerten inneren Endes (22) des GriffStangenschaftes (21) am Kopfteil (16) bestimmt ist, wobei die Griffstange (20) in dieser ausgezogenen Lage winkelmäßig gegenüber der Achse der Stellschraube (14) verschwenkt werden kann, wodurch ein Teil des Schaftes (21) in Eingriff mit einer Kante (19) des Kopfteiles (16) kommt, so daß die Stellschraube (14) durch den so gebildeten Handgriff drehbar ist.
    2. Drehmomentschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil (17) der Innenwand des hohlen Schaftes (15) federelastisch ist und das Ende (22) des in den Schaft (15) hineingeschobenen Griffstangenschaftes (21) federnd, jedoch lösbar, festhält.
    3· Drehmomentschlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Teil eine Hülse (17) aus federelastischem Material ist, die das im Durchmesser vergrößerte innere Ende (22) des Griffstangenschaftes (21) erfaßt.
    309839/0404
    1I. Drehmomentschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil' (16) einen radialen Schlitz (19) aufweist, der in die axiale Öffnung (18) ausmündet und dessen Ränder Anschlagflächen bilden, mit denen der Griffstangenschaft (21) in triebmäßigen Eingriff kommt.
    5. Drehmomentschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffstange (20) an ihrem dem inneren Ende (22) abgewandten Ende einen Betätigungsknopf (23) trägt.
    309839/0404
    Leerseite
DE19732310905 1972-03-15 1973-03-05 Einstellbarer Drehmomentschlüssel Expired DE2310905C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1193672 1972-03-15
GB1193672A GB1367561A (en) 1972-03-15 1972-03-15 Torque wrenches

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310905A1 true DE2310905A1 (de) 1973-09-27
DE2310905B2 DE2310905B2 (de) 1976-06-10
DE2310905C3 DE2310905C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007435A1 (en) * 1987-03-28 1988-10-06 Eduard Wille Gmbh & Co. Torque spanner
EP2529891A2 (de) 2011-05-30 2012-12-05 Hazet-Werk Hermann Zerver GmbH & Co. KG Drehmomentwerkzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007435A1 (en) * 1987-03-28 1988-10-06 Eduard Wille Gmbh & Co. Torque spanner
EP2529891A2 (de) 2011-05-30 2012-12-05 Hazet-Werk Hermann Zerver GmbH & Co. KG Drehmomentwerkzeug
EP2529891A3 (de) * 2011-05-30 2017-04-19 Hazet-Werk Hermann Zerver GmbH & Co. KG Drehmomentwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB1367561A (en) 1974-09-18
DE2310905B2 (de) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10392369B4 (de) Vorrichtung zur Punktion der Haut eines Patienten
DE2921443C2 (de)
DE202019101385U1 (de) Drehmomentwerkzeug mit einer Anordnung zur Erkennung des Ver- bzw. Entriegelungszustandes einer Einrichtung zur Drehmomenteinstellung
EP3268167A1 (de) Drehmomentschlüssel
DE3110776A1 (de) Geraet zum treiben einer schraube, eines stifts, eines niets o.dgl.
DE1802957A1 (de) Selbstverriegelnde Stuetze
EP0368191A1 (de) Injektionsgerät
EP2574376B1 (de) Hantelsystem mit Hantelgewichten und einem Griff
DE2938090C2 (de) Mehrfach-Schreibstift
DE945829C (de) Grenzkraft-Schraubenschluessel
DE2310905A1 (de) Einstellbarer drehmomentschluessel
DE2312441C2 (de) Drehmomentschlüssel
DE1945688C3 (de) Zahnärztliches Handstück zum Anschluß an einen Mikromotor
DE2321595C3 (de) Handhabenpaar mit Befestigungsvorrichtung
DE2657324A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE407595C (de) Aus einer Huelse und einem in diese einzufuehrenden pfeilartigen Kupplungsgliede bestehende Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DD292169A5 (de) Schraubwerkzeug mit drehmomentbegrenzung
DE808423C (de) Klemmvorrichtung fuer die Lineale von Zeichenmaschinenkoepfen
CH261283A (de) Radiervorrichtung.
DE2161780A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1042426B (de) Sicherheitsrasierhobel
CH248061A (de) Schraubenzieher mit einer Vorrichtung zum Festhalten der damit zu betätigenden Schraube.
DE1963144A1 (de) Verbindungsstueck fuer die Antriebsstangen von Honmaschinen
DE948307C (de) Vorschubmechanik fuer Schreibmittel, insbesondere Kugelschreibminen
DE2310905C3 (de) Einstellbarer Drehmomentschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee