DE2310363B2 - Mehrzweckbagger - Google Patents

Mehrzweckbagger

Info

Publication number
DE2310363B2
DE2310363B2 DE19732310363 DE2310363A DE2310363B2 DE 2310363 B2 DE2310363 B2 DE 2310363B2 DE 19732310363 DE19732310363 DE 19732310363 DE 2310363 A DE2310363 A DE 2310363A DE 2310363 B2 DE2310363 B2 DE 2310363B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
excavator
chassis
pedestal
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732310363
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310363C3 (de
DE2310363A1 (de
Inventor
Erhard; Ritter Karl-Friedrich; 4040 Neuss Wieger
Original Assignee
Wieger-Maschinenbau Gmbh, 4040 Neuss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieger-Maschinenbau Gmbh, 4040 Neuss filed Critical Wieger-Maschinenbau Gmbh, 4040 Neuss
Priority to DE19732310363 priority Critical patent/DE2310363C3/de
Priority claimed from DE19732310363 external-priority patent/DE2310363C3/de
Priority to CH281074A priority patent/CH581237A5/xx
Priority to IT2077174A priority patent/IT1007461B/it
Publication of DE2310363A1 publication Critical patent/DE2310363A1/de
Publication of DE2310363B2 publication Critical patent/DE2310363B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310363C3 publication Critical patent/DE2310363C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0808Improving mounting or assembling, e.g. frame elements, disposition of all the components on the superstructures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/283Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a single arm pivoted directly on the chassis
    • E02F3/286Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a single arm pivoted directly on the chassis telescopic or slidable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/961Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements with several digging elements or tools mounted on one machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/02Conveying equipment mounted on a dredger
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/02Conveying equipment mounted on a dredger
    • E02F7/026Conveying equipment mounted on a dredger mounted on machines equipped with dipper- or bucket-arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen auf Raupen, Reifen oder Gleisrädern verfahrbaren Mehrzweckbagger, bei dem auf einem am Fahrgestell befestigten, in verschiedenen Höhen einstellbaren Podest ein drehbar gelagerter Oberwagen mit an einem gegebenenfalls teleskopartig verlängerbaren und/oder um seine Längsachse drehbaren Ausleger befestigten Arbeitsgerät angeordnet ist.
Derartige Bagger finden sehr vielseitige Anwendung beispielsweise als Löse und Ladegerät für den Tunnelbau und Bergbau sowie im Gleis- und Straßenbau. Insbesondere bei dem zuerst genannten Einsatzmöglichkeiten besteht infolge der beengten Platzverhältnisse ein besonderes Problem darin, das von der Ladeschaufel aufgenommene Material an der gewünschten Stelle abzuwerfen, da dazu in aller Regel eine Drehung des Oberwagens um 90 bis 180° erforderlich ist. Der für die bei der Drehung sich ergebende seitliche Ausladung erforderliche Platz ist insbesondere beim Tunnelbau in aller Regel nicht vorhanden, so daß die bekannten Bagger nach Lösen des Materials zurückgefahren werden müssen, damit mit Hilfe spezieller Verladegeräte das auf dem Boden liegende Material entfernt werden kann.
Das gleiche Problem tritt auch beim Gleisbau auf, wenn beim Drehen des Oberwagens entweder der Ausleger oder der hintere Teil des Oberwagens in das Profil des Nachbargleises hineinragt, so daß Sorge getragen werden muß. daß während derartiger Arbeiten kein Zugverkehr auf dem Nachbargleis stattfindet. Ähnlich ist die Situation beim Straßenbau, wenn beispielsweise nur eine Straßenseite für Ausbesserungsarbeiten zur Verfügung s(eht, die andere Straßenseite jedoch für den Verkehr freizuhalten ist
Ein Bagger der eingangs genannten Art ist aus der DT-OS 16 34 725 bekannt, jedoch haften seiner Höheneinstelleinrichtung verschiedene Nachteile an. Diese sind einmal darin zu sehen, daß der Raum zwischen dem Podest einerseits und den beiden Raupen andererseits durch die aus Parallelogrammgestängen bestehende Hebevorrichtung so gut wie immer ausgefüllt ist. Als weiteres kommt hinzu, daß das Verhältnis zwischen Aufstandsfläche und Schwerpunkthöhe gerade umgekehrt ist, wie es eigentlich zweckmäßig wäre. Von Nachteil ist auch, daß in der tiefsten Stellung des Gerätes die Fahrspur am breitesten ist, was hinsichtlich des Transports des Gerätes von einer
Einsatzstelle zur anderen nicht erwünscht isx.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln einen in verschiedenen Höhen einstellbaren Bagger zu schaffen, bei dem in bezug auf unterzubringende Zusatzgeräte, beispielsweise einen Förderer, den Transport und die Schwerpunktlage eine optimale Raumausnutzung erfolgt Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß das Fahrgestell aus zwei je mit einem einseitig angeordneten Antrieb »o versehenen, gegeneinander austauschbaren Raupenketteneinheiten bzw. Reifen- oder Gleisrädereinheiten gebildet wird, die mit Abstützungen versehen sind, an denen das Podest direkt bzw. in angehobenem Zustand über Zwischenstücke befestigt ist. Mit diesen Maßnah-15-men werden verschiedene Vorteile erreicht. Einerseits kann durch die einseitig angeordneten Motoren, wenn sie sich jeweils außen befinden, der Raum zwischen den Raupen od. dgl. frei gehalten werden. Andererseits besteht die Möglichkeit, für den Transport oder bei sonstwie beengten Verhältnissen durch Austausch die Motoren innenseitig zu plazieren. Durch die Abstützungen und Zwischenstücke entfällt das den Innenraum bei seiner Schwenkbewegung überstreichende Parallelgestänge, so daß der Innenraum auch hierdurch frei bleibt. Ein Höherlegen des Schwerpunktes hat nicht eine geringere Abstandsfläche zur Folge.
Der durch die erfindungsgemäßen Merkmale geschaffene Platz kann zur Unterbringung von Zusatzgeräten genutzt werden, beispielsweise durch einen
unterhalb des angehobenen Podestes lösbar befestigten Förderer, der am Fahrgestell höhenverstellbar aufgehängt sein kann, um seine Lage den Bodenverhältnissen anpassen zu können. Bei Anordnung eines Förderers unterhalb des Podestes werden die Raupenketteneinheiten bzw. Reifen- oder Gleisrädereinheiten einander so zugeordnet, daß die Motoren nach außen ragen, um zwischen den Raupenketteneinheiten freien Durchgang für das Förderband zu erhalten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen mit Raupenketten versehenen Mehrzweckbagger mit angehobener PlatJonn und zwischen den Raupenketteneinheiten durchgeführten Kratzerförderer in Seitenansicht und
Fig.2 einen Schnitt in der Ebene der Linie 11-11 in Fig. 1.
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Universalbagger einen Oberwagen 5, der mit einem um seine Längsachse drehbaren, gegenüber dem Oberwagen vertikal verschwenkbaren Teleskopausleger 6 bestückt ist und auf einem von einem Podest 7 getragenen Drehkranz 8 derart gelagert ist, daß er 360°-Drehungen um seine Vertikalachse durchführen kann. Neben den Antriebsaggregaten 9 ist auf dem Oberwagen ein Führerstand 11 angeordnet, von dem aus sämtliche Baggerbewegungen gesteuert werden können.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Fahrgestell im wesentlichen durch zwei Raupenketteneinheiten 12 und 13 gebildet, von denen jede mit einem eigenen Antrieb 14 bzw. 15 versehen ist. Aus noch zu erläuternden Gründen ragen die Antriebe gemäß F i g. 2 nach außen über die Raupenketten hinaus. Wie insbesondere aus F i g. 1 hervorgeht, weisen die Raupenketteneinheiten je zwei Abstützungen 16 auf, an denen das den Oberwagen 5 tragende Podest 7 mittels Schraubverbindungen befestigt werden kann. Die
Höhenverstellung des Podestes gegenüber dem Fahrgestell wird durch an den Abstützungen 16 lösbar zu befestigende, nach oben ragende Zwischenstücke 17 erreicht, die ihrerseits lösbar mit am Podest 7 befestigten, hinsichtlich ihrer Lage und Abmessungen mit den Abstützungen 16 korrespondierenden Halterungen 18 verbunden sind. Durch entsprechende Wahl der Länge der Zwischenstücke läßt sich somit das Podest 7 mit dem Oberwagen 5 in jede gewünschte Höhe bringen.
In angehobenem Zustand des Podestes entsteht zwichen den Raupenketteneinheiten 12 und 13 in Längsrichtung des Baggers ein freier Durchgang, der die Anordnung eines im vorliegenden Fall als Kratzerförderer 19 ausgebildeten Transportmittels ermöglicht Der Kratzerförderer 19 kann entweder am Podest aufgehängt oder an den Raupenketteneinheiten befestigt werden. Um sowohl die Aufnahme als auch die Abgabe von Material den örtlichen Gegebenheiten flexibel anpassen zu können und ein Verfahren des Baggers auch bei unebenen Bodenverhältnissen störungsfrei zu ermöglichen, ist der Kratzerförderer 19 höhenverstellbar aufgehängt, wobei das Aufnahmeende 20 und das Abgabeende 21 des Förderers im Winkel zueinander verlaufen, nämlich das Aufnahmeende horizontal und das Abgabeende 21 schräg nach oben. Die Höhenverstellung kann mittels am Podest befestigter, pneumatisch oder hydraulisch betätigter Schwenkgestänge 22 bzw. 23 durchgeführ; werden, wie dies durch die gestrichelten Darstellungen in Fig. 1 angedeutet ist
Sofern eine der zuvor beschriebenen Einsatzarten nicht erforderlich oder gewünscht ist kann der Bagger in einfacher Weise auf Normalbetrieb umgerüstet werden. Dazu ist es lediglich erforderlich, den Förderer zu entfernen sowie die Zwischenstücke 17 von den Abstützungen 16 und den Halterungen 18 zu lösen und letztere an den Abstützungen 16 direkt zu befestigen. Damit befindet sich der Oberwagen wieder auf Normalhöhe. Um in diesem Zustand, beispielsweise für Straßenfahrt von einem Einsatzort zum anderen, möglichst geringe seitliche Ausladung zu haben, können zuvor die beiden Raupenketteneinheiten 12 und 13 gegeneinander vertauscht werden, so daß die seitlich überragenden Antriebe 14 und 15 nach innen weisen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Auf Raupen, Reifen oder Gleisrädern verfahrbarer Mehrzweckbagger, bei dem auf einem am Fahrgestell befestigten, in verschiedenen Höhen einstellbaren Podest ein drehbar gelagerter Oberwagen mit an einem gegebenenfalls teleskopartig verlängerbaren und/oder um seine Längsachse drehbaren Ausleger befestigten Arbeitsgerät angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell aus zwei je mit einem einseitig angeordneten Antrieb (14 bzw. 15) versehenen, gegeneinander austauschbaren Raupenketteneinheiten (12 bzw. 13) bzw. Reifen- oder Gleiträdereinheiten gebildet wird, die mit Abstützungen (16) versehen sind, an denen das Podest (7) direkt bzw. in angehobenem Zustand über Zwischenstücke (17) befestigt ist.
DE19732310363 1973-03-02 1973-03-02 Mehrzweckbagger Expired DE2310363C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310363 DE2310363C3 (de) 1973-03-02 Mehrzweckbagger
CH281074A CH581237A5 (de) 1973-03-02 1974-02-28
IT2077174A IT1007461B (it) 1973-03-02 1974-04-08 Escavatore universale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310363 DE2310363C3 (de) 1973-03-02 Mehrzweckbagger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310363A1 DE2310363A1 (de) 1974-09-12
DE2310363B2 true DE2310363B2 (de) 1977-02-03
DE2310363C3 DE2310363C3 (de) 1977-09-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CH581237A5 (de) 1976-10-29
IT1007461B (it) 1976-10-30
DE2310363A1 (de) 1974-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0426004B1 (de) Maschine zum Aufnehmen und Verteilen des Bettungsschotters
DE2216799C2 (de) Gleisverfahrbare Maschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Eisenbahngleises
EP3405619B1 (de) Vortriebs- und lademaschine und verfahren zum abbau von gestein
DE2656703C2 (de) Abbaumaschine
DE3040795C2 (de) Übergabestation in einer Förderbandstraße
DE2644125C3 (de) Bergwerksmaschine zum Auffahren eines Tunnels oder einer Strecke
EP0793765B1 (de) Verfahrbare Streckenvortriebsmaschine
DE2310363C3 (de) Mehrzweckbagger
DE102012107484A1 (de) Mobile Bergbaumaschine zum Auffahren vonTunnels, Strecken oder Schächten, insbesondere in Hartgestein
DE2827767C2 (de)
DE2310363B2 (de) Mehrzweckbagger
DE2339374A1 (de) Bergwerksmaschine zum auffahren von grubenbauen
DE3329703C2 (de) Vorrichtung zum Vortreiben von Strecken oder Tunnels
DE2339376A1 (de) Bergwerksmaschine zum auffahren von grubenbauen
DE2611181C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Einbau von Streckenausbaurahmen
DE1921092C3 (de) Gewinnungs- und Ladeeinrichtung für den Rohrpreßvortrieb
DE2836839C2 (de) Teilschnittvortriebsmaschine mit angeschlossenem Schreitwerk
DE881176C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Entwaesserungsgraeben
DE2811681C2 (de) Ladeschaufel, insbesondere für Seitenkipplader
DE2757274C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Streckenausbauelementen
DE2401196B2 (de) Kombinierter lade- und bohrwagen fuer den untertagebergbau
DE1296949B (de) Ortsbewegliche Steinaufbereitungsanlage
DE1506455B1 (de) Ladeeinrichtung,insbesondere fuer den Streckenvortrieb des untertaegigen Bergbaus
DE3121074C2 (de) Fördereinrichtung für die Ladearbeit im Untertagebergbau, insbesondere für das Wegladen von Nachreißhaufwerk
DE7421686U (de) Maschine zum vortrieb von strecken und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee