DE2309928A1 - Geraet zum entfernen von steinen aus sandschichten - Google Patents

Geraet zum entfernen von steinen aus sandschichten

Info

Publication number
DE2309928A1
DE2309928A1 DE19732309928 DE2309928A DE2309928A1 DE 2309928 A1 DE2309928 A1 DE 2309928A1 DE 19732309928 DE19732309928 DE 19732309928 DE 2309928 A DE2309928 A DE 2309928A DE 2309928 A1 DE2309928 A1 DE 2309928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
travel
stones
chains
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732309928
Other languages
English (en)
Other versions
DE2309928C2 (de
Inventor
Werner Doppstadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732309928 priority Critical patent/DE2309928C2/de
Priority to FR7404758A priority patent/FR2219278A1/fr
Publication of DE2309928A1 publication Critical patent/DE2309928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2309928C2 publication Critical patent/DE2309928C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/78Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices with rotating digging elements
    • E02F3/783Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices with rotating digging elements having a horizontal axis of rotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H12/00Cleaning beaches or sandboxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/7695Graders, bulldozers or the like comprising elevators or conveyors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/02Conveying equipment mounted on a dredger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Patentanmeldung
Werner Doppstadt, 5602 Langenberg, Voßnackerstraße 67
Gerät zum Entfernen von Steinen aus
Sandschichten.
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Entfernen von Steinen aus Sandschichten, insbesondere in Filterbecken bei der
Trinkwasseraufbereitung.
In Filterbecken für die Trinkwasseraufbereitung hat man in einem Filterbecken als Filterschichten eine obere Sandschicht und darunter eine Schicht von Steinen. In das Filterbecken wird Wasser eingeleitet, welches durch die Sandschicht und dann durch die Steinschicht oder -schichten sickert und welches dann über Rohre, die unter der Steinschicht liegen, abgesaugt wird. Es ist erforderlich, die Sandschicht von Zeit zu Zeit mit einer Art Egge aufzulockern, um ein einwandfreies Versickern des in das Filterbecken eingeleiteten Wassers zn gewährleisten. Es ist weiterhin erforderlich, den Sand von Zeit zu Zeit zu reinigen, da sich Schmutz und Algen an der
409835/0613
Oberfläche der Sandschicht absetzen. Es ist bekannt, eine Oberflächenschicht mit einer nach Art einer Schneefräse ar- . beitenden Abschabevorrichtung abzunehmen. Weiterhin erfolgt in Abständen eine Sandwäsche in einer Waschvorrichtung.
Bei dem Auflockern mit der Egge können einzelne Steine aus der Steinschicht in die Sandschicht hochgerissen werden. Wenn dann solche Steine später in die Abschabevorrichtunp oder in eine Waschvorrichtung gelangen, führt dies in der Regel zur Beschädigung oder Zerstörung dieser Vorrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steinsammler zum Entfernen von Steinen aus Sand schichten für solche und ähnliche Zwecke zu schaffen.
Der Steinsammler nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine an ein Fahrzeug angehängte, tiefenreprelbare Fördervor richtung zum Abnehmen der Sandschicht und ein damit verbunde nes Schwingsieb, auf welches die Fördervorrichtung fördert und welches den Sand durchfallen läßt und Steine zurückhält.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Fahrzeug als Kastenwagen ausgebildet ist und das Schwingsieb die zurückgehaltenen Stei ne auf ein Förderband fördert, welches sie in den Kasten des Kastenwagens transportiert.
Konstruktiv kann der Steinsammler so aufgebaut sein, daß die Fördervorrichtung einen in Fahrtrichtung nach unten geneigten Rahmen enthält, in welchem sich quer zur Fahrtrichtung erstrekkende, im wesentlichen horizontale Wellen mit Kettenrädern ge-
- 3 409835/0613
lagert sind, über welche Transportketten geführt sind und von denen eine mit einem Antrieb verbunden ist, daß die Transportketten in einem solchen Sinne angetrieben sind, daß sich der unten verlaufende Teil ,ieder Transportkette entgegen der Fahrtrichtung' des Fahrzeuges bewegt, und quer zur Fahrtrichtung sich erstreckende Schaber tragen und daß unter den Transportketten und Schabern und an der Vorderseite gegen die Transportketten zurückgesetzt eine Bodenplatte angeordnet ist.
Der Sand wird dann von den Schabern auf die Bodenplatte geschoben und längs der Bodenplatte nach oben gefördert, von wo er auf das Schwingsieb fällt. Die Stärke der so abgenommenen Sandschicht kann durch die vorzugsweise hydraulische Tiefenregelung des vorderen Endes des Rahmens bestimmt werden.
Die Schaber können von Profilleisten mit L-förmigem Querschnitt gebildet sein.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die zugehörige schematische Zeichnung näher erläutert, die eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Steinsammlers zeigt:
An einem als Kastenwagen mit Vierradantrieb ausgebildeten Fahrzeug 10 ist ein Rahmen 12 mittels einer üblichen Dreipunk tauf hängung angehängt. Der Rahmen 12 ist mittels eines Hydraulikzylinders 14 tiefenregelbar. In dem Rahmen 12 sind zwei Wellen 16, 18 quer zur Fahrtrichtung gelagert. Auf den
409835/0613
Wellen 16 und 18 sitzen je mehrere Kettenräder 20, 22, um welche Ketten 24- geführt sind. An den Ketten 24- sitzen quer zur Fahrtrichtung Profilleisten 26 von L-förmigem Querschnitt. Unterhalb der Ketten 24- und Profilleisten 26 ist eine gegenüber den Ketten etwas zurückgesetzte Bodenplatte 28 angebracht.
Unterhalb des hinteren oberen Endes der Bodenplatte 28 ist ein Schwingsieb 30 am Rahmen angebracht. Das Schwingsieb 30 enthält feststehende Randteile 32 und einen schwingenden Siebboden 34-, der an Lenkern 36 gelagert ist und durch einen (nicht dargestellten) Exzenterantrieb in Schwingungen versetzt wird.
Das Schwingsieb 30 läßt den Sand durchfallen und fördert zurückgehaltene Steine nach einem Ende des Schwingsiebes hin. Dort kann ein Förderband 38 nach vorn schräg nach oben fördern, das ebenfalls an dem Rahmen 12 angebracht sein kann, welches die Steine in den Kasten des Fahrzeuges 10 transnortiert.
Die Tiefe der Fördervorrichtung wird so eingeregelt, daß die Sandschicht 4-0 mit den aus der darunterliegenden Steinschicht 4-2 hineingelangten Steinen abgenommen und durchgesiebt wird, wobei der Sand durch das Schwingsieb 30 hindurch wieder auf den Grund des Filterbeckens o. dgl. fällt. Die Steine werden über das Schwingsieb 30 und das Förderband 38 in den Kasten des Fahrzeugs 10 geworfen und so entfernt.
— 5 — 409835/0613

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    j 1.j Gerät zum Entfernen von Steinen aus Sandschichten, insbeson- ^-^ dere in Filterbecken bei der Trinkwasseraufbereitung, gekennzeichnet durch eine an ein Fahrzeug (10) angehängte, tiefen-" regelbare Fördervorrichtung (16 - 28) zum Abnehmen der Sandschicht und ein damit verbundenes Schwingsieb (30), auf welches die Fördervorrichtung (16-28) fördert und welches den Sand durchfallen läßt und Steine zurückhält.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug (10) als Kastenwagen ausgebildet ist und das Schwingsieb (30) die zurückgehaltenen Steine auf ein Förderband (38) fördert, welches sie in den Kasten des Kastenwagens (10) transportiert.
  3. 3· Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung einen in Fahrtrichtung nach unten geneigten Rahmen (12) enthält, in welchem sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende, im wesentlichen horizontale,Wellen (16, 18) mit Kettenrädern (20, 22) gelagert sind, über welche Transportketten (24) geführt sind und von denen eine mit einem Antrieb verbunden ist, daß die Transportketten (24) in einem solchen Sinne angetrieben sind, daß sich der unten verlaufende Teil jeder Transportkette (24) entgegen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (10) bewegt, und quer zur Fahrtrichtung sich erstreckende Schaber (26) tragen und daß unter den Transportketten (24)
    - 6 409835/061 3
    und Schabern (26) und an der Vorderseite gegen die Trans portketten (24) zurückgesetzt eine Bodenplatte (28) angeordnet ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Schaber von Profilleisten (26) mit L-förmigem Querschnitt gebildet sind.
    409835/061 3
DE19732309928 1973-02-28 1973-02-28 Gerät zum Entfernen von Steinen aus Sandschichten Expired DE2309928C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309928 DE2309928C2 (de) 1973-02-28 1973-02-28 Gerät zum Entfernen von Steinen aus Sandschichten
FR7404758A FR2219278A1 (en) 1973-02-28 1974-02-08 Filter bed sand removed and cleaned - while stones are simultaneously separated before sand is returned to bed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309928 DE2309928C2 (de) 1973-02-28 1973-02-28 Gerät zum Entfernen von Steinen aus Sandschichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2309928A1 true DE2309928A1 (de) 1974-08-29
DE2309928C2 DE2309928C2 (de) 1985-06-05

Family

ID=5873353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309928 Expired DE2309928C2 (de) 1973-02-28 1973-02-28 Gerät zum Entfernen von Steinen aus Sandschichten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2309928C2 (de)
FR (1) FR2219278A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550472A1 (de) * 1975-11-11 1977-05-12 Werner Doppstadt Geraet zum entfernen von gegenstaenden aus sandschichten
DE2719485A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-09 Doppstadt Werner Verfahren und vorrichtung zur beseitigung der verokerung des kiesbettes bei filterbecken fuer trinkwasserbereitung
DE3437708A1 (de) * 1984-10-15 1986-04-30 Claus Radebold Strand-, bodenreinigungs- und bearbeitungs- und maehmaschine mit aufladung und foerderung
CN106044255A (zh) * 2016-08-02 2016-10-26 郑成恩 一种沙滩筛沙拾贝车及其拾贝方法
CN109127385A (zh) * 2018-10-29 2019-01-04 广州科奥信息技术有限公司 一种具有自上料结构的分级筛沙机械

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316388A1 (fr) * 1975-07-03 1977-01-28 Etrarec Machine a executer les tranchees drainantes
FR2436852A1 (fr) * 1978-09-21 1980-04-18 Verbiese Raphael Machine destinee a creuser une tranchee dans le sol
DE4007409C2 (de) * 1990-03-06 1997-09-11 Gerhard Huebner Vorrichtung zur Entfernung von Fremdkörpern aus Böden und Verfahren
DE19621892A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Ulrich Dipl Ing Franze Verfahren und Vorrichtung zur In-Situ-Reinigung von Spiel- und Strandsanden
CN110359413B (zh) * 2019-08-01 2021-04-13 绍兴市览海环保科技有限公司 一种用于清除海滩垃圾的清洁车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793747A (en) * 1955-10-24 1957-05-28 Whetstine B Pridy Debris and potato sorting device
US3701422A (en) * 1970-05-21 1972-10-31 Zurn Eng Vehicle mounted earth separating and conveying system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1144783A (fr) * 1955-02-26 1957-10-17 Licencia Talalmanyokat Chargeuses extra légères et transportables, pour matériaux en gros morceaux ou granulés
US3621919A (en) * 1970-06-11 1971-11-23 Rudolph Olson Beach-cleaning apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793747A (en) * 1955-10-24 1957-05-28 Whetstine B Pridy Debris and potato sorting device
US3701422A (en) * 1970-05-21 1972-10-31 Zurn Eng Vehicle mounted earth separating and conveying system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550472A1 (de) * 1975-11-11 1977-05-12 Werner Doppstadt Geraet zum entfernen von gegenstaenden aus sandschichten
FR2331643A1 (fr) * 1975-11-11 1977-06-10 Doppstadt Werner Appareil a retirer des objets d'une couche de sable, en particulier appareil a nettoyer les bassins de filtration
DE2719485A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-09 Doppstadt Werner Verfahren und vorrichtung zur beseitigung der verokerung des kiesbettes bei filterbecken fuer trinkwasserbereitung
DE3437708A1 (de) * 1984-10-15 1986-04-30 Claus Radebold Strand-, bodenreinigungs- und bearbeitungs- und maehmaschine mit aufladung und foerderung
CN106044255A (zh) * 2016-08-02 2016-10-26 郑成恩 一种沙滩筛沙拾贝车及其拾贝方法
CN109127385A (zh) * 2018-10-29 2019-01-04 广州科奥信息技术有限公司 一种具有自上料结构的分级筛沙机械

Also Published As

Publication number Publication date
FR2219278B1 (de) 1976-06-25
DE2309928C2 (de) 1985-06-05
FR2219278A1 (en) 1974-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19858262C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Beckenböden mit Sandschichten
DE2309928A1 (de) Geraet zum entfernen von steinen aus sandschichten
DE3430003A1 (de) Gleis-schotterbett-reinigungsmaschine mit einer vorrichtung zum schotterwaschen
DE2550820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen des bettungsschotters von eisenbahngleisen
DE2041803A1 (de) Vorrichtung zum Abtragen der in Sickerbecken von Wassergewinnungsanlagen sich ablagernden Sinkstoffe
DE4007409C2 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Fremdkörpern aus Böden und Verfahren
DE2325047A1 (de) Geraet zum reinigen von sand, insbesondere an badestraenden
DE2719484C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Filterbecken bei der Trinkwasserbereitung
DE3147648A1 (de) Verfahren und vorrrichtung zum reinigen von sandflaechen
DE2136306A1 (de) Vorrichtung zum ausheben des schotters aus gleisanlagen
EP1920812B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abräumen und Abtransportieren von insbesondere einer Sandschicht und zum Entfernen von Algenteppichen in Filterbecken
DE3703865C2 (de) Reinigungsgerät für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu
DE3825223A1 (de) Anlage zum trennen einer mischung aus sand, wasser und verunreinigungen
DE4114903A1 (de) Vorrichtung zum abraeumen einer schuettguthalde
DE2719485C2 (de) Vorrichtung zum Regenerieren einer Bodenmaterialschicht in Filterbecken zur Trinkwasseraufbereitung
DE1906350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines UEberzuges auf Tonwaren
DE667502C (de) Kehrschaufel mit Siebboden und Auffangbehaelter
DE2446939A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erdaufbereitung
CH551533A (de) Fahrbare einrichtung zum reinigen von sandflaechen, insbesondere von badestraenden.
DE2126936C3 (de) Kieswaschvorrichtung
DE3710284C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtragen von Erdreich
AT80733B (de) Fahrbare Maschine zur Herstellung von Straßen, Fahrstreifen o. dgl. aus erhärtendem Material.
DE572575C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Getreide
DE2114933A1 (de) Vorrichtung an Schaufelladern
DE1403142A1 (de) Reinigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition