DE2308567C3 - Zigarettenhalter - Google Patents

Zigarettenhalter

Info

Publication number
DE2308567C3
DE2308567C3 DE19732308567 DE2308567A DE2308567C3 DE 2308567 C3 DE2308567 C3 DE 2308567C3 DE 19732308567 DE19732308567 DE 19732308567 DE 2308567 A DE2308567 A DE 2308567A DE 2308567 C3 DE2308567 C3 DE 2308567C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
shaped element
cigarette holder
disc
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732308567
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308567B2 (de
DE2308567A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1972051235U external-priority patent/JPS5015803Y2/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2308567A1 publication Critical patent/DE2308567A1/de
Publication of DE2308567B2 publication Critical patent/DE2308567B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2308567C3 publication Critical patent/DE2308567C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zigarettenhalter mit einem Zigarettenhaltestück und einem Mundstück, die beide lösbar miteinander verbunden sind und im Wege des Rauchdurchgangs oder Rauchkanals eine Sammelpatrone aufnehmen, die von einem im wesentlichen zylindrischen Behälter gebildet ist, der an der Rauchzuströmseite geöffnet ist und an der Rauchabströmseite eine Austrittsöffnung hat, wobei an der offenen Seite des Behälters zum Verschließen ein scheibenförmiges Element eingesetzt ist, das zentral wenigstens eine öffnung für den Rauchdurchgang aufweist, hinter der sich eine Prallfläche für den Rauch befindet, für den seitlich ζμγ Prallfläche Abströmquerschnitte vorgesehen sind.
Es ist ein Zigarettenhalter dieser Bauart bekannt (GB-PS 12 63 143), bei der die Prallfläche von der Stirnfläche eines in die Patrone eingesetzten zylindrischen Körpers gebildet ist. Ein solcher zylindrischer Körper nimmt einen erheblichen Raum in der Sammelpatrone ein und begrenzt dadurch die Teersammeikapazität. Abgesehen davon sind solche Körper relativ teuer in der Herstellung.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zigarettenhalter der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, der bei größerer Teersammeikapazität eine einfachere Herstellung erlaubte.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Prallfläche an einem scheibenförmigen Element ausgebildet ist, das sich mit einem ebenen Randabschnitt in unmittelbarer Anlage an dem ersten scheibenförmigen Element befindet und das der Öffnung des ersten scheibenförmigen Elements gegenüber eine durch zwei parallele Schnitte getrennte und aus der Ebene dieses Elements in Rauchdurchströmrichtung herausgebogene Prallfläche besitzt, daß die Prallfläche eine versetzte geschlossene Räche ist und daß beide durch die Schnitte abgetrenn- > ten Seiten die Abströmquerschnitte bilden.
Bei dieser Ausführungsform trifft der beim Durchgang durch die zentrale Öffnung beschleunigte Rauch mit hoher Geschwindigkeit auf die Prallfläche und wird an dieser unmittelbar zu den Abströmquerschnitten ι abgelenkt, wobei mit Rücksicht auf die unterschiedliche Trägheit von Teerpartikeln und Rauch erstere auf der Prallfläche haften bleiben und langsam in die Teersammeipatrone ablaufen, deren Innenraum im wesentlichen vollständig zur Sammlung von Teer zur Verfügung ι steht, da der bekannte zylindrische Körper fehlt. Da die Abströmquerschnitte unmittelbar in Umlenkrichtung des auf die Prallfläche auftreffenden Rauchstroms liegen, wird das Saugen an dem Zigarettenhalter praktisch nicht beeinträchtigt. Im übrigen läßt sich das die Prallfläche aufweisende scheibenförmige Element in sehr einfacher Weise durch einen Stanzvorgang herstellen.
Es sind Einmalmundstücke für Zigaretten bekannt (US-PS 36 16 802), bei denen in einem als Mundstück dienenden Zylinder ein erstes scheibenförmiges Element mit einer zentralen Öffnung und unmittelbar dahinter als Prallfläche ein weiteres scheibenförmiges Element angeordnet ist, das sich mit einem ebenen Randabschnitt in unmittelbarer Anlage an dem ersten scheibenförmigen Element befindet und das der Öffnung des ersten scheibenförmigen Elements gegenüber eine Prallfläche besitzt, die z. B. durch einen H-förmigen Schnitt aus der Ebene dieses Elements herausgetrennt ist, wobei die durch diese Schnitte gebildeten Zungen sich beim Saugen in Richtung des Rauchstroms als elastische Klappen ausbiegen. Der Rauch trifft also auf eine geneigte Fläche, auf der die Teersammeikapazität äußerst gering ist, wobei außerdem durch das öffnen in Richtung des Rauchstroms der größte Teil des Rauchs ungehindert hindurchgeht, also auf keine Fläche trifft.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn bei dem erfindungsgemäßen Zigarettenhalter die Austrittsöffnung der Sammelpatrone von einem Ringvorsprung umrandet ist, der zur Innenseite des Behälters vorsteht. Hierdurch kann die Sammelkapazität erhöht werden und das vorzeitige Ausströmen von gesammeltem Teer verhindert werden. Es ist ein Zigarettenhalter bekannt (US-PS 32 54 655), bei dem der eingesaugte Rauch unmittelbar über eine zentrale Öffnung in eine Sammelpatrone eintritt, deren Austrittsöffnung mit einein inneren Ringvorsprur.g versehen ist.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
F i g. 1 ist eine schaubildliche Ansicht eines Zigarettenhalters gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
F i g. 2 eine Längsschnittansicht des Zigarettenhalters nach Fig.l entlang der Linie U-II in F i g. 1;
F i g. 3 ist eine schaubildliche Ansicht einer bei dem Zigarettenhalter nach F i g. 1 und 2 verwendeten Patrone, wdbei einige Elemente auseinandergenommen sind und ein Teil weggebrochen dargestellt ist
In den Fig. 1 und 2 bezeichnen die Bezugszeichen 1 und 2 ein Zigarettenhaltestück und ein Mundstück; beide Stücke sind lösbar miteinander durch einen Schraubgewindeabschnitt 3 verbunden. Das Zigarettenhaltestück 1 ist mit einer Zigarettenhaltebohrung 4 versehen, einem Rauchstromverengungsabschnitt 5 und einer Patronenaufnahmebohrung 6, in der eine Patrone 7 entfernbar sitzt 8 ist ein Dichtungsring, der an einer Endecke der Patronenaufnahmebohrung 6 sitzt. Die in die Patronenaufnahmebohrung 6 eingesetzte Patrone 7 wird zwischen dem Dichtungsring 8 und einer Endfläche 9 des Mundstücks 2 festgehalten.
Die Patrone 7 besteht aus einem zylindrischen Behälter 10 aus Kunstharz und einem ersten und einem zweiten scheibenförmigen Element 11 und 12, die vorzugsweise aus Metall bestehen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Element 11 mit einer kleinen zentralen Öffnung 13 versehen; die kleine öffnung 13 hat eine Querschnittsfläche von etwa 0,2 mm2. Das Element 12 ist mit einer Prallfläche 14 versehen, die durch zwei parallele Schnitte 15 begrenzt ist und die durch Ausdrucken aus der Ebene des verbleienden, diese Prallfläche umschließenden Bereichs versetzt ist. Das offene Ende des zylindrischen Behälters 10 ist mit einer Gegenbohrung 16 versehen, die einen Durchmesser hat, der kleiner als der Außendurchmesser der Elemente 11 und 12 ist, und zwar um einen Betrag, um stabiles Einsetzen dieser Elemente mit Paßsitz und einer Tiefe zu ermöglichen, die gleich der Gesamtdicke der scheibenförmigen Elemente U und 12 ist.
Beim Zusammenbau der Patrone 7 wird zuerst das Element 12 in die Gegenbohrung 16 eingesetzt und anschließend da<- Element 11, so daß es auf dem Element 12 liegt und sich in Anlage an diesem befindet. Im eingesetzten Zustand ist der Abstand zwischen der Prallfläche 14 und der kleinen öffnung 13 automatisch festgelegt. Um den Zusammenbau der Patrone 7 zu erleichtern, wird es bevorzugt, daß der Durchmesser des Elements 12 etwas kleiner als derjenige des Elements 11 ist, wodurch das Element 12 zuerst relativ lose und danach das Element 11 relativ fest in die Gegenbohrung 16 eingesetzt werden, so daß die beiden Elemente durch den festen Sitz des Elements 11 sicher festgehalten sind.
Durch die Versetzung der durch die Schnitte 15 begrenzten Prallfläche 14 gegenüber dem verbleiben
den umgebenden Abschnitt um einen Betrag, der größer als die Dicke des scheibenförmigen Elements 12 ist, wird nicht nur erreicht, daß man die Prallfläche im richtigen Abstand von der den Rauchstrom verengenden öffnung 13 hält, sondern gleichzeitig, zwei Abströmquerschnittt an entgegengesetzten Seiten der Prallfläche erhält
An einem Bodenabschnitt des zylindrischen Behälters 10 ist eine Austrittsöffnung 19 gebildet, die von einem ringförmigen Vorsprung 18 eingefaßt ist Der aus dem Teerabteil der Patrone 7 entfernte Tabakrauch strömt durch die Austrittsöffnung 19 aus der Patrone hinaus und wird durch das Mundstück 2 angesaugt Gibt man dem Ringvorsprung 18 die richtige Höhe, wird vermieden, daß der in der Patrone enthaltene Teer diese Patrone durch die Austrittsöffnung 19 verläßt, selbst wena eine vorbestimmte Menge Teer sich angesammelt hat Zur Erleichterung des Haltens der Patrone mit den Fingerspitzen beim Einsetzen in oder bei Entfernen aus dem Zigarettenhalter ist ein rohrförmiger Vorsprung 20 vorgesehea
Wird in die Aufnahmebohrung 4 des gezeigten Zigarettenhalters eine Zigarette eingesteckt und angezündet und saugt man am Offenende des Mundstücks 2, wird der Tabakrauch durch die Verengung an der zentralen öffnung 13 zu einem dünnen Strom hoher Geschwindigkeit eingeschnürt, wobei der Rauchstrom im wesentlichen rechtwinklig gegen die Prallfläche 14 trifft. Hier wird der Rauchstrom abrupt um etwa 90° umgelenkt und fließt in den Innenraum des zylindrischen Behälters 10 über die Abstromquerschnitte 17. Die in dem Rauchstrom suspendierten Teerpartikel bleiben an der Prallfläche kleben. Sammelt sich allmählich der Teer unter Bildung einer Masse an, die relativ fließfähig ist, wird sie durch den nachfolgenden Rauchstrom weiterbewegt und erreicht zunächst die entgegengesetzte Seite der Prallfläche 14 und fließt dann allmählich über die entgegengesetzte Oberfläche des Elements 12, bis sie die Innenwand des zylindrischen Behälters 10 erreicht wo die Masse sich ansammelt und allmählich den Innenraum des Behälters ausfüllt. Hat sich der zylindrische Behälter 10 mit einer großen Menge an Teer gefüllt, wird es Zeit die Patrone auszutauschen, wobei das Mundstück 12 vom Zigarettenhaltestück 1 durch Lösen des Gewindeabschnitts 3 entfernt wird; dann wird die Patrone durch Erfassen an dem rohrförmigen Vorsprung 20 herausgenommen und durch eine neue Patrone ersetzt.
Anstelle einer einzelnen zentralen öffnung 13 können zentral auch mehrere öffnungen vorgesehen sein die zusammen eine Flächenabmessung in der gleichen Größenordnung wie die öffnung 13 haben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zigarettenhalter mit einem Zigarettenhaltestück und einem Mundstück, die beide lösbar miteinander verbunden sind und im Weg des Rauchdurchgangs oder Rauchkanals eine Sammelpatrone aufnehmen, die von einem im wesentlichen zylindrischen Behälter gebildet ist, der an der Rauchzuströmseite geöffnet ist und an der Rauchabströmseite eine Austrittsöffnung hat, wobei an der offenen Seite des Behälters zum Verschließen ein scheibenförmiges Element eingesetzt ist, das zentral wenigstens eine Öffnung für den Rauchdurchgang aufweist, hinter der sich eine Prallfläche für den Rauch befindet, für den seitlich zur Prallfläche Abströmquerschnitte vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die !Yallfläche an einem scheibenförmigen Element (12) ausgebildet ist, das sich mit einem ebenen Randabschnitt in unmittelbarer Anlage an dem ersten scheibenförmigen Element (II) befindet und das der öffnung (13) des ersten scheibenförmigen Elements gegenüber eine durch zwei parallele Schnitte (15) getrennte und aus der Ebene dieses Elements in Rauchdurchströmrichtung herausgebogene Prallfläche besitzt, daß die Prallfläche eine zum Randabschnitt parallel versetzte geschlossene Fläche (14) ist und daß durch die Schnitte abgetrennte Seiten die Abströmquerschnittc bilden.
2. Zigarettenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite scheibenförmige Element (11,12) in eine Gegenbohrung (16) eingesetzt sind, die an dem offenen Ende des Behälters (10) ausgebildet ist.
3. Zigarettenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des zweiten scheibenförmigen Elements (12) kleiner als derjenige des ersten scheibenförmigen Elements(11) ist.
4. Zigarettenhalter nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (19) von einem Ringvorsprung (18) umrandet ist, der zur I nnenseite des Behälters (10) vorsteht.
DE19732308567 1972-05-02 1973-02-21 Zigarettenhalter Expired DE2308567C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1972051235U JPS5015803Y2 (de) 1972-05-02 1972-05-02
JP5123572 1972-05-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308567A1 DE2308567A1 (de) 1973-11-08
DE2308567B2 DE2308567B2 (de) 1977-05-18
DE2308567C3 true DE2308567C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413948A1 (de) Vorrichtung zum wasserreinigung
CH627953A5 (de) Sammelkammer fuer zentrifuge.
EP0340382A2 (de) Siebdeckel für einen Reinigungseinsatz in einer Wasseraufbereitungsvorrichtung mit einem Hohlrohr
EP1343574A1 (de) Filter zum abscheiden von fremdstoffen aus einem gasstrom
DE3712284A1 (de) Geraet zur verbesserung der qualitaet von trinkwasser
DE3044572A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der in einen schlauch unter der wirkung der schwerkraft ausstroemenden menge einer fluessigkeit
EP0154289B1 (de) Vorrichtung zum Züchten von Pflanzen mit abnormalem Wachstum in einem Behälter
DE2308567C3 (de) Zigarettenhalter
DE2849333C3 (de) Keramische Probenahmevorrichtung für Metallschmelzen insbesondere Stahlschmelzen
DE2308567B2 (de) Zigarettenhalter
DE3640819C2 (de)
DE2633263A1 (de) Zigarettenfilter
DE3316397A1 (de) Speichelsauger
DE2509123B2 (de)
DE3737476C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Flüssigkeit
EP0061164B1 (de) Rohrförmige Dosiereinrichtung zur Abgabe von Flüssigkeitsmengen gleichen Volumens
DE2742657C2 (de)
EP0099964A2 (de) Dosiervorrichtung mit Kugelventil
DE2759390C3 (de) Einfüll- und Kontrollvorrichtung für eine Batterie
DE2621413C2 (de) Entgasungsstopfen für Akkumulatorenbatterien
DE714561C (de) Kohlensaeureabsorptionspatrone
DE2521708C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Hallspannungen
DE3620110A1 (de) Einsatz fuer eine vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit
EP0616823B1 (de) Abscheider zum Trennen von Flüssigkeitsgemischen
EP0268976A2 (de) Filtertrog für Flüssigmetalle