DE2307912C2 - Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung - Google Patents

Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung

Info

Publication number
DE2307912C2
DE2307912C2 DE2307912A DE2307912A DE2307912C2 DE 2307912 C2 DE2307912 C2 DE 2307912C2 DE 2307912 A DE2307912 A DE 2307912A DE 2307912 A DE2307912 A DE 2307912A DE 2307912 C2 DE2307912 C2 DE 2307912C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
collecting container
switch
condensate
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2307912A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307912B1 (de
Inventor
Hans 8501 Rosstal Scheuerlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2307912A priority Critical patent/DE2307912C2/de
Priority to CH960173A priority patent/CH557011A/de
Priority to IT26112/73A priority patent/IT990873B/it
Priority to NL7309317A priority patent/NL7309317A/xx
Priority to FR7324569A priority patent/FR2191711A5/fr
Priority to GB3203473A priority patent/GB1390901A/en
Publication of DE2307912B1 publication Critical patent/DE2307912B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2307912C2 publication Critical patent/DE2307912C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/58Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to condensation, e.g. condensate water level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/50Starting machine operation, e.g. delayed start or re-start after power cut
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/62Stopping or disabling machine operation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

50
55
Das Hauptpatent 22 56 404 betrifft einen Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kon- +5 densationseinrichtung, bei welcher das Kondensat in einem Auffangbehälter gesammelt wird, an welchem eine federnd abgestützte Kondensatmengenwiegeeinrichtung angebracht ist, mittels welcher die Trocknersteuervorrichtung schaltbar ist
Aufgabe der Erfindung ist es, in Weiterbildung des Hauptpatents die Kondehsatmengenwiegeeinrichtung so auszubauen, daß einesteils eine sichere Betriebsweise erzielbar ist und die Kor.densatmenge hinsichtlich ihres Minimumstandes einwandfrei überwacht werden kann und daß andererseits mit einer einstellbaren Maximumkondensatmenge geschaltet werden kann, wodurch ebenfalls in betriebssicherer Weise die Trocknersteuerung beeinflußbar ist
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, *>o daß ein einendig gelenkig gelagerter, den Auffangbehälter tragender Waagehebel an seinem freien Ende einen Schaltarm aufweist, welcher über eine annähernd entsprechend dem Minimalgewicht der Wiegeeinrichtung vorgespannte Meßfeder unter Betätigung eines h> Minimum-Schalters abgestützt ist und wobei dem Schaltarm ein annähernd entsprechend dem Maximaleewicht des Kondensat-Auffangbehälters einstellbar federnd vorgespannter Schalthebel sowie ein Maximum-Schalter zugeordnet ist
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist mittels des Minimum-Schalters die Trocknersteuerung sperrbar bzw. einschaltbar, während mittels des Maximum-Schalters die Trocknersteuerung abschaltbar ist
Damit gelingt es, die jeweilige Kondensatmenge im Auffangbehälter zu wiegen und gleichzeitig die Trocknersteuervorrichtung so zu beeinflussen, daß ein Ingangsetzen des Wäschetrockners gesperrt ist, solange der Auffangbehälter von einem vorangegangenen Trockenprogramm noch über eine Mindestfüllhöhe mit Kondensat gefüllt ist Erst nach dem Entleeren des Auffangbehälters gibt die Kondensatmengenwiegeeinrichtung die Trocknersteuervorrichtung frei, so daß die Bedienungsperson den Wäschetrockner in Gang setzen kann. Der Auffangbehälter ist so ausgelegt, daß er von der Mindestfüllhöhe bis zu einem maximalen Füllstand zumindest eine durchschnittlich in einem Trockenvorgang anfallende Kondensatmenge aufnehmen kann.
Gemäß einer anderen Ausbildung der Erfindung ist das Trocknersteuerungsprogramm mittels des Maximum-Schälters umschaltbar. Zur Sicherung des Oberlaufs unterbricht dabei die Wiegevorrichtung bei Erreichen des maximalen Füllstandes des Kondensats im Auffangbehälter den Trockenvorgang, wobei zur Vermeidung einer Beschädigung der zu trocknenden Wäschestücke beispielsweise zuerst nur die Heizung und später gegebenenfalls auch das Gebläse und der Trommelantrieb abschaltbar sind.
In vorteilhafter Weise ist ferner eine Überwachungsvorrichtung vorgesehen, um zu gewährleisten, daß der Kondensat-Auffangbehälter jeweils in seine Betriebslage eingeschoben ist und der Trockner nur in Betrieb genommen werden kann, wenn diese Sollage des Auffangbehälters gegeben ist, wobei der Kondensat-Auffangbehälter in seiner Sollage auf dem Waagehebel einen auf die Trocknersteuerung einwirkenden Steuerschalter betätigt
In der Zeichnung wird die Erfindung an Hand eines schematisch gehaltenen Ausführungsbeispiels erläutert
Dabei ist mit 1 eine Gehäusewand eines Wäschetrockners bezeichnet, auf der ein Lagerbock 2 ruht An einer Achse 3 des Lagerbocks ist ein einstellbar federnd vorgespannter Schalthebel 4 derart befestigt, daß er über seine Vorspannfeder 5 nur bis etwa in die gezeichnete Lage in Richtung der angreifenden Zugkraft der Vorspannfeder 5 um die Achse 3 verdrehbar ist, da in dieser Stellung ein gegen den Arm 6 des Schalthebels 4 anliegender Anschlag 7 des Lagerbocks 2 eine weitere Verdrehung des Schalthebels 4 gegen den Uhrzeigersinn sperrt
Am Lagerbock 2 ist ferner eine als Zugfeder ausgebildete Meßfeder 8 aufgehängt, die an dem freien Ende eines Schaltarms 9 angreift, der an einem Waagehebel 10 angeordnet ist, auf welchem ein Kondensat-Auffangbehälter U aufliegt Ist der Auffangbehälter 11 höchstens mit einer Restkondensatmenge bis z. B. etwa 200 ecm gefüllt, so hält die Meßfeder 8 den Schaltarm 9 des Waagehebels 10 so gegen einen Minimum-Schalter 12, daß dieser einen Steuerstromkreis für eine nicht gezeigte Trocknersteuervorrichtung schließt Der Waagehebel 10 greift mit seinem Schaltarm 9 über den Arm 6 des Schalthebels 4.
Wird der Waagehebel 10 durch das während des Trockenvorganges sich im Auffangbehälter U sammelnde Kondensat stärker belastet, so bewegt sich der Schaltarm 9 des Waagehebels gegen die Kraft der
Meßfeder 8 nach unten und stützt sich auf den Ann 6 des Schalthebels 4 ab. Durch die auf die maximale FQllmenge des Auffangbehälters, z. B. 4500 ecm, einstellbare Vorspannfeder 5 des Schalthebels 4 bewegt sich der Schaltarm 9 des Waagehebels 10 zusammen mit dem Arm 6 des Schalthebels 4 gegen die Kraft der Vorspannfeder 5 erst dann weiter nach unten, bzw. der Schalthebel 4 dreht sich im Uhrzeigersinn, wenn das Kondensat die maximale Füllhöhe des Auffangbehälters erreicht hat Durch den Waagehebel 10 wird dabei ein Maximum-Schalter 13 betätigt, der das Trockenprogramm unterbricht oder einen Steuerkreis auslöst, so daß zeitlich versetzt nacheinander die Heizung, das Gebläse und der Tromme,lantriebsmotor des Wäschetrockners abgeschaltet werden. Ein neues Starten des Wäschetrockners ist erst nach dem Entleeren und
Wiedereinsetzen des Auffangbehälters £1 möglich.
Der Minimum-Schalter 12 und der Maximumschalter 13 sind im Lagerbock 2 angeordnet Weiters ist am Lagerbock 2 ein Steuerschalter 14 befestigt, der überwacht, ob der Auffangbehälter 11 auf dem Waagehebel 10 in der Sollage angeordnet ist Befindet sich der Auffangbehälter in der Sollage, die mit der Foliage übereinstimmt, so überbrückt der Steuerschalter 14 den Steuerstromkreis und ermöglicht sin Starten eines Trockenprogramms. Die Sollage des Auffangbehälters 11 am Waagehebel 10 wird durch dessen abgewinkelte Schulter 15 bestimmt Der Waagehebel 10 endet ferner in einen abgewinkelten Lappen 16, der in eine Ausnehmung eines Gehäusesteges 17 so einsetzbar ist, daß die Bewegung des Schaltarms 9 des Waagehebels 10 nicht behindert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung, bei weleher das Kondensat in einem Auffangbehälter gesammelt wird, an welchem eine federnd abgestützte Kondensatmengenwiegeeinrichtung angebracht ist, mittels welcher die Trockensteuervorrichtung schaltbar ist, nach dem Hauptpatent 22 56 404, dadurch gekennzeichnet, daß ein einendig gelenkig gelagerter, den Auffangbehälter (11) tragender Waagehebel (10,15,16) an seinem freien Ende einen Schaltann (9) aufweist, welcher über eine annähernd entsprechend dem Minimalgewicht der >5 Wiegeeinrichtung (9,10,11) vorgespannte MeBfeder (8) unter Betätigung eines Minimum-Schalters (12) abgestützt ist κηά wobei dem Schaltarm (9) ein annähernd entsprechend dem Maximalgewicht des Kondensat-Auffangbehälters einstellbar federnd vorgespannter Schalthebel (4) sowie ein Maximum-Schalter (13) zugeordnet ist
2. Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Minimum-Schalters
(12) die Trocknersteuerung sperrbar bzw. einschalt- 2s bar ist
3. Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Maximum-Schalters
(13) die Trocknersteuerung abschaltbar ist
4. Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Maximum-Schalters
(13) das Trocknersteuerungsprogramm umschaltbar ist
5. Wäschetrockner nach einem cder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensat-Auffangbehälter (11) in seiner Sollage auf dem Waagehebel (10) einen auf die Trocknersteuerung einwirkenden Steuerschalter
(14) betätigt
40
DE2307912A 1972-07-05 1973-02-17 Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung Expired DE2307912C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2307912A DE2307912C2 (de) 1973-02-17 1973-02-17 Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung
CH960173A CH557011A (de) 1972-07-05 1973-07-02 Waeschetrockner mit im trockenluftstrom angeordneter kondensationseinrichtung.
IT26112/73A IT990873B (it) 1972-07-05 1973-07-02 Essiccatore per biancheria con apparecchio di condensazione applicato nel flusso dell aria di essiccamento
NL7309317A NL7309317A (nl) 1972-07-05 1973-07-04 Wasdroger met in de droogluchtstroom geplaatste condensatie-inrichting
FR7324569A FR2191711A5 (de) 1972-07-05 1973-07-04
GB3203473A GB1390901A (en) 1972-07-05 1973-07-05 Drier for washing with a condensation device arranged in the drying air stream

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2307912A DE2307912C2 (de) 1973-02-17 1973-02-17 Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2307912B1 DE2307912B1 (de) 1973-10-04
DE2307912C2 true DE2307912C2 (de) 1978-11-09

Family

ID=5872255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2307912A Expired DE2307912C2 (de) 1972-07-05 1973-02-17 Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2307912C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131543A1 (de) * 1981-08-08 1983-02-24 G. Bauknecht Gmbh, 7000 Stuttgart "waeschetrockner mit kondensationseinrichtung"
FR2696196B1 (fr) * 1992-09-25 1994-10-28 Ciapem Dispositif récupérateur de condensats et sèche-linge contenant un tel dispositif.
DE19960217C2 (de) * 1999-12-14 2003-04-10 Whirlpool Co Kondensations-Wäschetrockner mit Wärmetauscher und Kondensat-Auffangeinrichtung
DE102006004589B4 (de) 2006-02-01 2018-11-22 BSH Hausgeräte GmbH Einschub- und Grenz-Füllstandskontrolleinrichtung eines Haushalt-Wäschetrockners und Haushalt-Wäschetrockner
EP2666902A1 (de) * 2012-05-22 2013-11-27 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner und Betriebsverfahren für einen Wäschetrockner

Also Published As

Publication number Publication date
DE2307912B1 (de) 1973-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861537B1 (de) Benetzungsprozess für die wäsche in einer programmgesteuerten waschmaschine, und waschmaschine
EP1527223B1 (de) Verfahren zum beschleunigten benetzen von wäsche in einer trommelwaschmaschine
DE2933513C2 (de) Wäschetrockner mit Kondensationseinrichtung
EP2049723B1 (de) Bestimmung des wasserspeichervermögens von textilien in einer waschmaschine, sowie entsprechende waschmaschine
DE10241682B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer programmierbaren Waschmaschine
DE2307912C2 (de) Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung
DE3726061A1 (de) Verfahren zur reduzierung der waescheunwucht in waschmaschinen
DE1460348A1 (de) Vorrichtung zum Chemischreinigen von Textilien
EP2044252B1 (de) Verfahren zur behandlung von wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte waschmaschine
EP3170934B1 (de) Wasserzulaufsteuerung
DE3131543C2 (de)
DE19745091B4 (de) Flusenfilter-Einrichtung für einen elektrischen Wäschetrockner
DE2256404C2 (de) Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung
DE2232911B1 (de) Waschetrockner mit im Trockenluft strom angeordneter Kondensations einrichtung
DE1157578B (de) Waschmaschine mit einer in Abhaengigkeit von der Waeschemenge selbsttaetig gesteuerten Einstellvorrichtung fuer den Flottenstand
DE1610285A1 (de) Kombinierte Wasch- und Trockenmaschine
DE102008055092A1 (de) Verfahren zum Vorhersagen einer Unwucht, entsprechende Vorrichtung und Haushaltsgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE60104742T2 (de) Dosiermaschine für Teigwaren
DE1460348C (de) Chemisch Reinigungsmaschine fur Tex tilgut
EP0038449B1 (de) Elektrische Abstellvorrichtung für eine Textilmaschine
DE3913642C2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE19652787A1 (de) Einrichtung zum volumetrischen Dosieren eines pulverförmigen oder granulierten Reinigungsmittels in wasserführenden Reinigungsmaschinen, insbesondere für Haushaltwaschmaschinen oder Geschirrspüler
EP1762651A1 (de) Verfahren zum Aufteilen eines Wäschepostens und Vorrichtung zur Behandlung von Wäsche
DE3209555A1 (de) Haushaltwaeschetrockner mit einer kondensationseinrichtung
DE60106844T2 (de) Wäschetrockner mit einer Kondensationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
EF Willingness to grant licences
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent