DE3209555A1 - Haushaltwaeschetrockner mit einer kondensationseinrichtung - Google Patents

Haushaltwaeschetrockner mit einer kondensationseinrichtung

Info

Publication number
DE3209555A1
DE3209555A1 DE19823209555 DE3209555A DE3209555A1 DE 3209555 A1 DE3209555 A1 DE 3209555A1 DE 19823209555 DE19823209555 DE 19823209555 DE 3209555 A DE3209555 A DE 3209555A DE 3209555 A1 DE3209555 A1 DE 3209555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting container
chamber
condensate
tilting edge
condensation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823209555
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Blank
Rudolf Dipl.-Ing. Grunwald
Bernd-Peter Dipl.-Ing. Herrmann
Georg Kirmes
Ulrich 1000 Berlin Lange
Klaus Tröger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19823209555 priority Critical patent/DE3209555A1/de
Publication of DE3209555A1 publication Critical patent/DE3209555A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

  • Haushalt-Wäschetrockner mit einer Kondensationseinrichtung
  • Die Erfindung geht aus von einem Haushalts-Wäschetrockner gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Wäschetrockner sind im Stand der Technik vorwiegend mit einer luftgekühlten Kondensationseinrichtung ausgestattet und haben auen Auffangbehälter, der mit einer Füllstand-Meßeinrichtung bzw. mit einer an der Unterlage des Auffangbehälters angeordneten Wägeeinrichtung verbunden ist.
  • Im ersten Falle ist die mit dem Auffangbehälter verbundene Meßeinrichtung im Wege, wenn der Behälter zum Zwecke des Entleerens aus dem Gehäuse des Wäschetrockners entnommen werden muß. Die beim zweiten Fall vorgesehene Wägeeinrichtung ist relativ aufwendig und mit Justageaufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Auffangbehälter eine Überwachungsmöglichkeit vorzusehen, die möglichst einfach und billig darzustellen ist und keine feste Verbindung mit dem Auffangbehälter hat.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im Keunzeichen des Anspruches l genannten Merkmale gelöst. Der Kip)-vorgang beim Füllen der zweiten Kammer mit einer ausreichenden Menge von Kondensat kann in beliebiger Weise überwacht werden und gegebenenfalls einen Schal tvorgang in der Steuereinrichtung des Wäschetrockners auslösen.
  • W<i Üere Merkmale aus deii Unteransprüchen 2 bis 4 können c inze In oder in Kombination die Erfindung vorteilhaft weierbilden Anhand eines in eler Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des unteren Teils eines von der Blickrichtung her offenen Waschetrockners mit einer Kondensationseinrichtung und einem darunter angeordneten leeren Auffangbehälter, Fig. 2 die gleiche Anordnung bei gefüllter erster Kammer des Auffangbehälters, Fig. 3 die gleiche Anordnung bei in die zweite Kammer übergelaufenem Kondensat, Fig. 4 die gleiche Anordnung bei bereits gekipptem Auffangbehälter und Fig. 5 die gleiche Anordnung bei durch die Füllung des Auffangbenhälters ausgelöstem Stillsetzen des Wäschetrockners.
  • Im unteren Teil des Wäschetrockners befindet sich eine Kondensationseinrichtung i, die von beliebiger Art sein kann.
  • Am Boden der Kondensationseinrichtung wird das ausfallende Kondensat gesammelt und durch die Ablauföffnung 2 der ersten Kammer I des Ausffangbehälters 3 zugeführt. Innerhalb des Auffangbehälters 3 befindet sich eine Stauwand 4, die den Auffangbehälter in zwei Kammern I und II unterteilt. Der Auffangbehälter 3 hat eine Bodenfläche 5, 6, die um eine Kippkante 7 gewinkelt ist. Die Kippkante kann, wie dargestellt, parallel unter der Stanwand 4 verlaufen oder je nach Schwerpunktverteilung des @eeren Behälters weiter nach links oder rechts zur Stauwand 4 parallet verschoben sein. Wenn sich dadurch ein verbessertes Kippverhalten ergeben sollte, kann die Richtung der Kippkante geringfügig von der Parallelen zur Stauwand abweichen. Jedenfalls muß die Kippkante 7 zum Schwerpunkt des Auffangbehäl ters 3 so angeordnet sein, daß der unter der ersten Kammer I befindliche Teil 6 der Bodenfläche bei leerem Auffangbchälter auf der Unterlage 8 aufliegt.
  • Die Höhe der Stauwand 1 ist so eingerichtet, daß der Spiegel 9 des in die zweite Kammer II übergeflossenen Kondensats annähernd die Stauwandhöhe erreicht, ehe der Auffangbehälter 3 aufgrund des Übergewichts es in die Kammer II übergeflossenen Kondensats um die Kippkante 7 kippt und mit dem anderen Teil 5 der Bodenfläche auf der Unterlage 8 zu liegen kommt.
  • In dieser Lage des Auffangbehälters 3 (Fig. 4 und 5) betätigt die Bodenfläche des Auffangbehälters einen Kipplage-Überwachungsschal ter 10, der mittels Iic i tungen 11 in nicht dargestellter Weise mit der Steuereinrichtung des Trockners verbunden ist.
  • Nachfolgend ist der Funktionsablauf beim Auffangen des während eines Trocknungsvorganges aus der Kondensationseinrichtung 1 ablaufenden Kondensats beschrieben.
  • Der Auffangbehälter 3 ist so gestaltet, daß er im leeren Zu stand stets mit Teil 6 seiner Bodenfläche auf der Unterlage 8 aufliegt. Der erste Teil des ablaufenden Kondensats sammelt sich in der Kammer und stabilisiert diese Lage zunächst. Die Kammer I füllt sich bis zur höhe der Stauwand 4 (Fig. 2 ). von diesem Zeitpunkt an läuft weiterhin ablaufendes Kondensat über die Stauwand 4 in die Kanner II (Fig. 3) Der Kondensatspiegel 9 kann in der zweiten Kammer annähernd die Stauwandhöhe erreichen, ehe der Auffangbehälter 3 auf-@rund des Übergewichts des in der zweiten Kammer befindlichen Kondensats um die Kippkante 7 kippt. Dabei kommt der Au @@fangbehälter 3 unit. dem anderen Teil 5 der Bodenfläche auf der Unteriage 8 zu liegen.
  • Fig 4 zeigt die Lage des Auffangbehälters 3 kurz nach dem Kippen. Während des Kippvorgangs wird noch zusätzlich Kondensat in die Kammer II gegeben, weil aus der Kammer I ein Schwa 1 @ Kondensat überschwappt. Damit wird die Kammer II ungefähr bis zur Höhe der Stauwand 4 gefüllt, In der in Fig.4 dargestellten gekippten Lage des Auffangbehälters 3 wird der Schalter 10 betätigt, der die Kipplage des Behälters an die Steuereinrichtung des Wäschetrockners meldt. Hierdurch kann ein Signal ausgelöst werden, das der Bedienungsperson den vollen Kondensatbehälter meldet und zur Entleerung auffordert.
  • Außerdem kann die Meldung dazu verwertet werden, das Steuergerät des Wäschetrockners im Scilnellgang in die Endposition zu fahren. Wenn angenommen wird, daß zu Beginn des Trockenvorgangs der Auffangbehälter 8 bereits entsprechend Fig. 3 gefül lt war und nach dem Anfallen der ersten Kondensattropfen der Behälter 3 in die in Fig. ii dargestellte Lage kippt, braucht das Steuergerät maximal drei Minuten bis zur Endposition. In dieser Zeit fäl lt noch Kondensat an, das zunächst nur d ic Kammer 1, ausgehend vom Zustand in Fig. 4, füllt und schließlich beide Kammern I und II bis zu dem in Fig. 5 darestellten Fülzustand auffüllt. In diesem Zustand setzt die Steuerein@i chtug den Wäschetrockner st il 1 . Er kann erst erneut in Betrieb genommen werden, wenn der Auffangbehälter 3 aus dem Wäschetrockner entnommen, geleert und in den Wäschetrockner zurückgestellt worden ist, Dann liegt der Zustand wie in Fig. 1 dargestellt vor.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Haushalt-Wäschetrockner mit einer Kondensationseinrichtung und einem darunter angeordneten Auffangbehälter für das ablaufende Kondensat, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Auffangbehälter (3) durch eine Stauwand (4) in zwei Kammern (I und II) unterteilt ist, deren erste Kammer (I) winter der Ablauföffnung (2) der Kondensationseinrichtung (i) angeordnet ist, und eine um eine wenigstens annähernd parallel zur Stauwand (Z) verlaufende Kippkante (7) gewinkelte Bodenfläche (5, 6) aufweist, deren Kippkante (7) zum Schwerpunkt des Auffaugbehälters (3) so angeordnet ist, daß der unter der ersten Kammer (I) befindliche Teil (6) der Bodenfläche bei leerem Auffangbehälter (3) auf einer Unterlage (8) aufliegt.
  2. 2. Haushalt-Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauwand (4) so hoch ist, daß der Spiegel (9) des in die zweite Kammer (II) übergefjossenen Kondensats annähernd die Stauwandhöhe erreicht, ehe der Auffangbehälter (3) aufgrund des Übergewichts des in die zweite Kammer (II) übergeflossenen Kondensats um die Kippkante (7) kippt und mit dem anderen Teil () der Bodenfläche auf der Unterlage (8) zu liegen kommt.
  3. 7. Hauschalt-Wäschetrockner nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des anderen Teils (5) der I3odenfläche an der Unterlage (8) eine Kipplage-Überwachungseinrichtung (10) angeordnet ist
  4. 4. Hauschalt-Wäschetrockner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das über der Stauwand (4) des gekipptün Auffangbchäl teils (3) verbleibende Volumen zur Aufnahme des während der maximal beim Ablaufen im Schnellgang eines Steuergeräts ablaufenden Zeit anfallenden Kondensats ausreicht.
DE19823209555 1982-03-16 1982-03-16 Haushaltwaeschetrockner mit einer kondensationseinrichtung Withdrawn DE3209555A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209555 DE3209555A1 (de) 1982-03-16 1982-03-16 Haushaltwaeschetrockner mit einer kondensationseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209555 DE3209555A1 (de) 1982-03-16 1982-03-16 Haushaltwaeschetrockner mit einer kondensationseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3209555A1 true DE3209555A1 (de) 1983-09-29

Family

ID=6158400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209555 Withdrawn DE3209555A1 (de) 1982-03-16 1982-03-16 Haushaltwaeschetrockner mit einer kondensationseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3209555A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324653A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-19 Creda Limited Trommeltrockner
FR2696196A1 (fr) * 1992-09-25 1994-04-01 Ciapem Dispositif récupérateur de condensats et sèche-linge contenant un tel dispositif.
CN105714540A (zh) * 2014-12-05 2016-06-29 青岛海尔洗衣机有限公司 一种干衣机冷凝水收集、利用装置及收集、利用方式
CN112941856A (zh) * 2019-12-10 2021-06-11 东芝生活电器株式会社 衣物类干燥机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324653A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-19 Creda Limited Trommeltrockner
FR2696196A1 (fr) * 1992-09-25 1994-04-01 Ciapem Dispositif récupérateur de condensats et sèche-linge contenant un tel dispositif.
CN105714540A (zh) * 2014-12-05 2016-06-29 青岛海尔洗衣机有限公司 一种干衣机冷凝水收集、利用装置及收集、利用方式
CN105714540B (zh) * 2014-12-05 2019-07-23 青岛海尔洗衣机有限公司 一种干衣机冷凝水收集、利用装置及收集、利用方式
CN112941856A (zh) * 2019-12-10 2021-06-11 东芝生活电器株式会社 衣物类干燥机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402236C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsvorrichtung für den Scherkopf eines Trockenrasierapparates
DE3204396C2 (de) Haushalt-Wäschetrockner mit einem oben angeordneten Kondensat-Sammelbehälter
DE2933513C2 (de) Wäschetrockner mit Kondensationseinrichtung
DE4140949C2 (de) Niveausteuerung für eine Geschirrspülmaschine
DE3209555A1 (de) Haushaltwaeschetrockner mit einer kondensationseinrichtung
DE3131543A1 (de) &#34;waeschetrockner mit kondensationseinrichtung&#34;
DE2232911B1 (de) Waschetrockner mit im Trockenluft strom angeordneter Kondensations einrichtung
EP0476235A1 (de) Verfahren zum Trocken von Waschgut in einer Reinigungsanlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2646383A1 (de) Vorrichtung fuer geschirrspuelmaschinen
WO2015106948A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines in einem prozessluftkreislauf eines trockners angeordneten bauteils sowie trockner mit einer solchen vorrichtung
EP0612495B1 (de) Haushaltsgerät, wie Geschirrspül- oder Waschmaschine
DE2256404B1 (de) Waschetrockner mit im Trocken luftstrom angeordneter Kondensations einrichtung
DE19807595A1 (de) Haushalt-Waschmaschine mit einer Zuführungs-Einrichtung für flüssige Waschhilfsmittel
DE4222944C2 (de) Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
DE3537789C2 (de)
DE2307912C2 (de) Wäschetrockner mit im Trockenluftstrom angeordneter Kondensationseinrichtung
DE3425663A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer ein haushaltsgeraet
DE2827254A1 (de) Waschmaschine mit einer elektrisch antreibbaren laugenpumpe
DE3119354A1 (de) Kondensatsammelbehaelter fuer einen waeschetrockner
DE2641883C2 (de) Filtervorrichtung für Geschirrspülmaschinen
DE8212540U1 (de) Haushalt-waeschetrockner mit einer kondensationseinrichtung
WO2020011579A1 (de) Eimer und reinigungssystem, das einen solchen eimer umfasst
DE4222945A1 (de) Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
DE2434535A1 (de) Sicherungsvorrichtung und verfahren zum schuetzen von waschmaschinen oder geschirrspuelern
DE1460348C (de) Chemisch Reinigungsmaschine fur Tex tilgut

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee