DE2305896A1 - Venenverweilkanuele mit innennadel - Google Patents

Venenverweilkanuele mit innennadel

Info

Publication number
DE2305896A1
DE2305896A1 DE2305896A DE2305896A DE2305896A1 DE 2305896 A1 DE2305896 A1 DE 2305896A1 DE 2305896 A DE2305896 A DE 2305896A DE 2305896 A DE2305896 A DE 2305896A DE 2305896 A1 DE2305896 A1 DE 2305896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
cannula
wings
wing
indwelling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2305896A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305896B2 (de
DE2305896C3 (de
Inventor
Cai Gustav Rabbe Dr Nordstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DE2305896A priority Critical patent/DE2305896C3/de
Priority to US440134A priority patent/US3906946A/en
Priority to SE7401598A priority patent/SE398712B/xx
Priority to IT48190/74A priority patent/IT1002864B/it
Priority to JP49015296A priority patent/JPS5047482A/ja
Priority to FR7404151A priority patent/FR2215977B1/fr
Priority to GB571874A priority patent/GB1458310A/en
Publication of DE2305896A1 publication Critical patent/DE2305896A1/de
Publication of DE2305896B2 publication Critical patent/DE2305896B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305896C3 publication Critical patent/DE2305896C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • A61M25/0637Butterfly or winged devices, e.g. for facilitating handling or for attachment to the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Gase 3/100
Dr.Ve/Ba
CH. Boehringer Sohn, Ingelheim/Rhein 1
Venenverweilkanüle mit Innennadel
Die Erfindung betrifft einen aus flexiblem Material hergestellten Katheter, der teleskopartig von der Außenfläche einer starren Nadel getragen und nach der Venenpunktion über die Nadel hinweg in die Vene eingeführt wird.
Prinzipiell sind zwei Techniken unterscheidbar, wie ein flexibler Katheter in die Vene eingeführt werden kann:
a) Benutzung einer den Katheter von außen umgebenden Hohlnadel
b) Benutzung einer den Katheter tragenden Innennadel.
Die Vor- und Nachteile dieser Techniken gemäß dem bisherigen Stand der Technik sind beispielsweise in der DT-PS 1 566 588, Spalte 1 sowie in der DT-OS 1 491 693 auf Seite 2 abgehandelt.
/ 2
409833/0491
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verbesserung der Handhabung von Venenkathetern mit Innennadel.
Aus der DT-OS 1 929 050 ist es bereits bekannt, Venenkatheter· mit Innennadel mit einer beweglichen Flügelanordnung an dem der Nadelspitze abgewandten Ende zu versehen. Diese bekannte Flügelanordnung hat die Aufgabe, neben der Erleichterung des Setzens des Ka.theters mit seiner Sicherung auch die Flexibilität und Haftung in der Nähe der Stelle der Venenpunktioii au verbessern (s. DT-OS 1 929 050, S. 4 und 5). Dies wird dadurch erreicht, daß die Flügel nach dem Einführen des Katheters eine Art "Dach" miteinander bilden können (s. Fig. 8 auf S. 20 der DT-OS 1 929 050)..
Es wurde nun gefunden, daß es die Handhabung wesentlich erleichtert, wenn man die Flügel in der Weise anordnet, daß sie für den Sinstichvorgang um das der Nadelspitze abgewandte Ende des Gerätes herum zusammengeklappt werden können und dann einen gemeinsamen G-riff bilden, nach dem Einstich aber a.useinandergekla»pt werden können und dann parallel zur Hautoberfläche des zu punktierenden Armes zu liegen kommen. Die Flügel sind mithin im Unterschied zum bisher bekannten Stand der Technik nicht mehr symmetrisch zu einer Ebene angeordnet, die durch die Nadeiachse und eine an der Nadelspitze beginnende, am Nadelboden verlaufende Linie gelegt ist, sondern bilden im zusammengeklappten Zustand beim Einstichvorgang mit der vorerwähnten Ebene zweckmäßig einen Winekl von 45°C
40983 3/0491
Es ist zweckmäßig, den in die beiden Flügel auslaufenden "Nadelhalter" aus biegsamem Plastikmaterial herzustellen. Die Befestigung bzw. Verschmelzung der Flügel mit dem Nadelhalter erfolgt zweckmäßig auf einem nur kleinen Flächenbereich, um eine Wulstbildung beim Auseinanderklappen möglichst zu vermeiden. Möglich ist auch die Ansetzung der eigentlichen Flügel am runden Teil des "Nadelhalters11 mittels kleiner Scharniere. Sehr zweckmäßig ist es, die Flügel zum Nadelende hin in eine schmale Brücke auslaufen zu lassen, die auf der Unterseite des Nadelendes auf einem möglichst kleinen Flächenbereich mit dem Nadelende verschmolzen ist, d.h. die eigentlichen Flügel erst in gewissem Abstand vom Nadelende beginnen zu lassen. Dieser Abstand ist (wenn wie oben beschrieben eine Neigung der Flügel von etwa 45° erreicht werden soll) für den einen Flügel größer als für den anderen. Er wird zweckmäßig so gewählt, daß die Flügelenden beim Zusammenklappen das Nadelende eng umschließen. Die Flügel fallen zu diesem Zweck in konkaver, der Krümmung des Nadelendes angepaßter Linienführung zur Brücke hin ab. (s. Figur5 )■ Auf diese Weise können sich die Fitigelenden beim Zusammenlegen nahezu nahtlos um das Nadelende herumlegen. Es wird ferner eine besonders stabile Verbindung beider Flügel gebildet. Beim Auseinanderklappen liegen andererseits die Flügel der Hautoberfläche ohne jeden Zwischenraum glatt an, so daß jegliche Wulst- und Hockerbildung, die das Fixieren der Nadel erschweren könnte, vermieden wird.
Die vorstehend näher geschilderte Ausbildung der Flügel hat den Vorteil, daß nicht nur ein guter Haltegriff geschaffen, sondern nach dem Auseinanderklappen auch ein problemloses,
/4 409833/0491
sicheres Fixieren der Nadel auf der Haut ermöglicht wird. Durch die Neigung der Flügelgriffe im Verhältnis zum Schliff der Nadel wird eine physiologisch richtige Haltung der Hand ermöglicht. Dies erhöht in entscheidendem Maße das gefühlvolle Einführen und die Präzision der Venenpunktion und vermindert gleichzeitig das Risiko einer Perforation, d.h. einer Verletzung der benachbarten oder gegenüberliegenden Venenwand mit der Folge von Blutungen im umliegenden Gewebe.
Bei G-eräten, deren Flügel gemäß dem bekannten Stand der Technik symmetrisch zu der obenerwähnten Ebene angeordnet sind, besteht nämlich beim Versuch physiologisch richtiger Handhabung deswegen große Perforationsgefahr, weil die Nadelspitze beim Einführen durch einen Rechtshänder dann unvermeidlich nach links auswandert (beim Linkshänder umgekehrt nach rechts). Dieses Auswandern kann auch nicht beobachtet oder korrigiert werden, da die Nadel ja ab Einstichstelle unsichtbar ist. Ferner kommen die Flügel in eine physiologisch ungünstige Lage, das das Einführen in die Vene ersehwert. Wenn aber die Flügel um etwa 45° im Verhältnis zum Nadelschliff geneigt sind, wird dieses Auswandern kompensiert und die Nadelspitze führt die normalen, bei Venenpunktion auszuführenden Bewegungen in der Mitte des Venenlumens aus.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kanüle sieht neben den obenbezeichneten zwei Flügeln noch einen weiteren dritten Flügelgriff vor, der in der Mitte zwischen den beiden anderen Flügeln angebracht ist und "beim Einstichvorgang zusammen mit den übrigen beiden Flügeln mit zwei Fingern erfaßt werden kann, aber nach dem Auseinanderklappen der beiden aufrecht bleibt und das Herausziehender Punktionsnadel mit der einen Hand ohne Änderung der Lage
- /5
409833/049 T
_ 5 —
der Venenkanüle gefahrlos ermöglicht, da mit zwei Fingern der anderen Hand die auseinandergeklappten Flügel gegen die Haut der Patienten gedrückt werden können.
Es ist ferner zweckmäßig, zwischen der Venenverweilkanüle (Katheter) und der inneren Punktionsnadel an dem der Nadelspitze abgewandten Ende mittels des Nadelhalters eine feste Verbindung, beispielsweise durch einen Verschlußkonus (Luer-Lock-Konus) zu schaffen. Auch dies erleichtert wesentlich eine gefahrlose Einführung des Gerätes in die Vene, da auf diese Weise eine starre Einheit zwischen den beiden genannten Elementen geschaffen und der obengenannte Winkel von etwa 45° fixiert wird.
Da der Venenverlauf meist parallel zur Haut ist, ist es für die bequeme Handhabung überdies von Vorteil, wenn die Kanüle flach gebaut ist und dadurch fast parallel zur Haut eingeführt werden kann. Dies kann dadurch erreicht werden, daß der für die Aufnahme der Verschlußkappe bestimmte Stutzen der Punktionsnadel zweckmäßig in einem Winkel von ca. 30 an die Nadel angesetzt ist und in der Ebene, die durch die Nadelspitze und die Nadelachse geht, liegt.
Eine weitere zweckmäßige Maßnahme ist es, für den Anschluß des die Infusionsflüssigkeit enthaltenden Gefäßes einen aus im Verhältnis zur Kanüle wesentlich weicheren Kunststoff oder Gummi gefertigten Schlauch zwischenzuschalten, anstatt das Infusionsgerät direkt an die Kanüle anzuschließen. Dadurch werden keine Zerrungen oder sonstige Bewegungen auf
/6
408833/0 49 ;
die Kanüle übertragen, was eine noch größere Sicherheit bedeutet und für das Verweilen der Kanüle an der vorgesehenen Stelle.im Venenlumen sorgt. Aus Sicherheitsgründen ist es dabei vorteilhaft, wenn der Schlauch fest mittels des vorgesehenen Verschlußkonus (Luer-Lock-Konus) befestigt ist.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen, in welchen gleiche Bezugsziffern gLeiche Teile bezeichnen, näher beschrieben:
Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch das Gerat entlang einer durch die zugeklappten Flügel gelegten Ebene (in Figur 5 als Ebene E-F bezeichnet).
Figur 2 ist eine Rückansicht mit aufgeklappten Flügeln. Figur 3 ist eine Rückansicht mit zusammengeklappten Flügeln.
Figur 4 stellt eine Draufsicht auf die Venenkanüle mit aufgeklappten Flügeln und Anschlußschlauch dar.
Figur 5 zeigt eine perspektivische Darstellung des Gerätes.
In den Zeichnungen bezeichnet 1 die Innennadel, 2 den teleskopartig von der Innennadel getragenen Katheter (= Venenverweilkanüle), 3 die Katheterfassung, 4 den Nadelhalter mit Luer-Lock-Konus, 5 den Stutzen für-die Verschlußkappe, 6 die Verschlußkappe, 7 den mittleren, nicht klappbaren Flügel, 8 die beiden klappbaren Außenflügel, 9 die Nadelschutzkappe, 10 den Anschlußschlauch für das Infusionsgerät, 11 den Anschluß an das Infusionsgerät, 12 die eine Hälfte der Brücke
■' / 7
409833/0491
23Ü5896
zwischen den eigentlichen Flügelhandgriffen, \J> die eigentlichen Flügelhandgriffe.
Pigru 1 zeigt besonders deutlich die feste Verbindung zwischen Venenverweilkatheter und Innennadel mittels eines Luer-Lock-Konus, ferner den Winkel α (ca. 45°) zwischen Flügeln und dem nach vorn geneigten Stutzen.
Figur 2 zeigt die Lage der beiden aufgeklappten Außenflügel zum mittleren (inneren) Flügel in aufgeklapptem Zustand, wobei auch die Art und V/eise, wie der Stutzen an das Gerät angesetzt ist, erkennbar ist.
Figur 5 zeigt das Gerat in der gleichen Ansicht, jedoch bei zusammengeklappten Außenflügeln.
In Figur 4 ist wiederum die Art und Weise der Verbindung zwischen Nadelhalter und Katheterfassung sowie die Lage der aufgeklappten Flügel im Verhältnis zum Katheter erkennbar.
Figur 5 läßt schließlich die durch Nadelspitze und Nadelachse gelegte Ebei.e (dort mit ABCD bezeichnet) und den zwischen ihr und den Flügeln im zusammengeklappten Zustand gebildeten Winkel α (ca. 4 5°) erkennen. Das Detail X zeigt nochmals ganz deutlich die Lage der Ebene ABCD, die durch die Nadelachse und die an der Nadelspitze beginnende, am Nadelboden verlaufende Linie definiert ist. Figur 5 zeigt ferner nochmals die Position der Außenflügel im zusammen- bzw. äuseinandergeklappten Zustand sowie ihre Befestigung am Nadelhalter. Die Brücke zwischen den eigentlichen Flügelhandgriffen (auch als Aussparungen in dem dem Nadelhalter zugewandten Teil der Flügel anzusehen), die ein Fixieren der Flügel auf der Hautoberfläche ohne Wulstbildung ermöglicht und andererseits für ein enges Anliegen der Flügel an dem Nadelhalter sorgt, ist in der Zeichnung ebenfalls dargestellt.
409833/0491

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Veneηνerweilkanüle mit Innennadel, an deren von der Nadelspitze angewandten Ende zwei miteinander verbundene flügelartige Handgriffe angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe nach dem Zusammenklappen einen gemeinsamen Griff sowie nach dem auseinanderklappen eine horizontale Ebene zu beiden Seiten der Nadel bilden.
  2. 2.) Venenverweilkanüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelgriffe nach dem Zusammenklappen mit einer zur Nadelachse parallel verlaufenden, durch Nadelspitze und Nadelachse gelegten Ebene einen Winkel von etwa 45° bilden.
  3. 3.) Venenverwejlkanüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, πaυ zwischen den beiden beweglichen Flügeln noch ein weiterer Flügel angeordnet ist.
  4. 4·) Venenverwcilkanüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kanüle und Innennadel an dem der Nadelspitze aLgewandten Ende durch Verschluß fest verbunden sind.
    / 9
    409833/0491
  5. 5.) Venenverweilkanüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme der Verschlußkappe dienende Stutzen im Winkel zur Punktionsnadel angesetzt ist.
    ö.) Venenverweilkanüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Anschluß des Infusionsgerätes ein im Verhältnis zum Material der Kanüle sehr weicher Schlauch vorgesehen ist.
    409833/01- η ■;-
    Leerseite
DE2305896A 1973-02-07 1973-02-07 Venenverweilkatheter mit Innennadel Expired DE2305896C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2305896A DE2305896C3 (de) 1973-02-07 1973-02-07 Venenverweilkatheter mit Innennadel
US440134A US3906946A (en) 1973-02-07 1974-02-05 Indwelling vein catheter with concentric puncture needle
IT48190/74A IT1002864B (it) 1973-02-07 1974-02-06 Catetere per vene con ago interno
JP49015296A JPS5047482A (de) 1973-02-07 1974-02-06
SE7401598A SE398712B (sv) 1973-02-07 1974-02-06 Venkateter for langtidsbruk
FR7404151A FR2215977B1 (de) 1973-02-07 1974-02-07
GB571874A GB1458310A (en) 1973-02-07 1974-02-07 Indwelling vein catheter assemblies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2305896A DE2305896C3 (de) 1973-02-07 1973-02-07 Venenverweilkatheter mit Innennadel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305896A1 true DE2305896A1 (de) 1974-08-15
DE2305896B2 DE2305896B2 (de) 1975-04-10
DE2305896C3 DE2305896C3 (de) 1975-11-20

Family

ID=5871183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2305896A Expired DE2305896C3 (de) 1973-02-07 1973-02-07 Venenverweilkatheter mit Innennadel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3906946A (de)
JP (1) JPS5047482A (de)
DE (1) DE2305896C3 (de)
FR (1) FR2215977B1 (de)
GB (1) GB1458310A (de)
IT (1) IT1002864B (de)
SE (1) SE398712B (de)

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4020835A (en) * 1973-08-16 1977-05-03 Boehringer Ingelheim Gmbh Catheter placement assembly
SE401785B (sv) * 1976-10-26 1978-05-29 Viggo Ab Anordning vid ett infusionskanylaggregat
US4198973A (en) * 1978-03-14 1980-04-22 Johnson & Johnson Intravenous catheter assembly with fluid flow restriction capability
US4192305A (en) * 1978-08-21 1980-03-11 Abbott Laboratories Catheter placement assembly having axial and rotational alignment means
US4192306A (en) * 1978-08-21 1980-03-11 Abbott Laboratories Catheter placement assembly having axial and rotational alignment means
US4194504A (en) * 1978-10-12 1980-03-25 Abbott Laboratories Winged catheter placement assembly
US4362156A (en) * 1979-04-18 1982-12-07 Riverain Corporation Intravenous infusion assembly
US4388074A (en) * 1979-04-19 1983-06-14 Abbott Laboratories Winged catheter placement assembly
US4366817A (en) * 1981-05-26 1983-01-04 Burron Medical Inc. Winged IV catheter
US4511356A (en) * 1983-02-22 1985-04-16 Edward C. Froning Cannula, obturator, stylet and needle hub connectors for lumbar disc puncture
JPS59135755U (ja) * 1983-03-03 1984-09-11 テルモ株式会社 カテ−テル
US4713057A (en) * 1984-02-27 1987-12-15 Medical College Of Ohio Mechanical assist device for inserting catheters
US4781692A (en) * 1985-09-03 1988-11-01 The University Of Virginia Alumni Patents Foundation Retractable safety needles
US4711636A (en) * 1985-11-08 1987-12-08 Bierman Steven F Catheterization system
DE8621044U1 (de) * 1986-08-06 1986-09-18 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Punktionsbesteck
US4834708A (en) * 1987-03-31 1989-05-30 George Pillari Puncture needle assembly
US5154699A (en) * 1988-03-01 1992-10-13 Ryan Medical, Inc. Safety winged needle device for use with fistulas
US5456671A (en) * 1989-07-24 1995-10-10 Bierman; Steven F. Catheter anchoring system
US5702371A (en) * 1989-07-24 1997-12-30 Venetec International, Inc. Tube fitting anchoring system
US6290676B1 (en) 1989-07-24 2001-09-18 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system
US5290248A (en) * 1989-07-24 1994-03-01 Steven F. Bierman Sideport connector for catherization system
US5314411A (en) * 1989-07-24 1994-05-24 Steven F. Bierman, M.D. Catheterization system with universal retention device and method of use
US5354282A (en) * 1990-05-04 1994-10-11 Bierman Steven F Catheter anchoring system
US5192273A (en) * 1989-07-24 1993-03-09 Steven F. Bierman Catheterization system
US5578013A (en) * 1989-07-24 1996-11-26 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system
US5192274A (en) * 1991-05-08 1993-03-09 Bierman Steven F Anchor pad for catheterization system
US5312361A (en) * 1991-09-13 1994-05-17 Zadini Filiberto P Automatic cannulation device
DE4244653C2 (de) * 1992-03-14 1996-08-08 Robert Dr Med Tecl Punktionsnadel
US6837875B1 (en) 1993-03-19 2005-01-04 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system
US6786892B2 (en) 1993-03-19 2004-09-07 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system
US5800402A (en) * 1993-03-19 1998-09-01 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system and method of use
US5833667A (en) * 1993-03-19 1998-11-10 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system
US6827705B2 (en) * 1993-03-19 2004-12-07 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system
ATE210478T1 (de) * 1994-09-30 2001-12-15 Venetec Int Inc Befestigungssystem für katheter
US5810781A (en) * 1995-10-24 1998-09-22 Venetec International, Inc. Catheter fitting securement device
US5722959A (en) * 1995-10-24 1998-03-03 Venetec International, Inc. Catheter securement device
EP0792659A3 (de) * 1996-02-29 1998-02-11 Becton, Dickinson and Company Einführnadel mit eine Lageorientierung ermöglichendem Fingergriff
EP0824921A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-25 Smiths Industries Public Limited Company Medizinischer Filter
US6213979B1 (en) * 1997-05-29 2001-04-10 Venetec International, Inc. Medical line anchoring system
US6197003B1 (en) * 1997-08-15 2001-03-06 University Of Iowa Research Foundation Catheter advancing single-handed soft passer
US6283945B1 (en) 1997-10-17 2001-09-04 Venetec International, Inc. Anchoring system for a medical article
US6361523B1 (en) 1998-03-27 2002-03-26 Venetec International, Inc. Anchoring system for a medical article
US6132398A (en) * 1997-10-17 2000-10-17 Venetec International, Inc. Medical tubing securement system
US6224571B1 (en) 1997-11-14 2001-05-01 Venetec International, Inc. Medical line securement device
US7070579B1 (en) * 1998-04-30 2006-07-04 Medtronic, Inc. Device used to connect an external ventricular drainage catheter
US6491664B2 (en) 1998-08-18 2002-12-10 Venetec International, Inc. Anchoring system for a medical article
US6572588B1 (en) 2000-03-10 2003-06-03 Venetec International, Inc. Medical anchoring system
US6551285B1 (en) 2000-06-08 2003-04-22 Venetec International, Inc. Medical line securement device for use with neonates
US6413240B1 (en) * 2000-08-03 2002-07-02 Venetec International, Inc. Dialysis catheter anchoring system
US7316679B2 (en) * 2001-01-22 2008-01-08 Venetec International, Inc. Medical device connector fitting
USD470936S1 (en) 2002-02-19 2003-02-25 Venetec International, Inc. Anchor pad
JP4464353B2 (ja) 2002-08-15 2010-05-19 ヴェネテック インターナショナル,インコーポレイテッド カテーテル固定具
CA2500376A1 (en) 2002-10-01 2004-04-15 Venetec International, Inc. Catheter securement device
USD492411S1 (en) 2003-04-14 2004-06-29 Venetec International, Inc. Anchor pad
US8162898B1 (en) 2005-04-18 2012-04-24 Venetec International, Inc. Venipuncture base plate assembly and method of using same
US7722571B2 (en) 2005-05-23 2010-05-25 Venetec International, Inc. Medical article anchoring system
US8585655B2 (en) 2005-05-23 2013-11-19 Venetec International, Inc. Securement device for I.V. t-connector
US9642987B2 (en) 2005-08-31 2017-05-09 C.R. Bard, Inc. Anchoring system for a catheter
CA2653651C (en) 2005-09-19 2014-03-25 Venetec International Inc. Medical tubing securement assembly and methods of use
US20090171376A1 (en) * 2005-11-07 2009-07-02 Allen Burton Mesh Anchoring System
US8052648B2 (en) 2005-12-21 2011-11-08 Venetec International, Inc. Intravenous catheter anchoring device
US7879013B2 (en) 2005-12-21 2011-02-01 Venetec International, Inc. Intravenous catheter anchoring device
US9138560B2 (en) 2006-01-12 2015-09-22 Venetec International, Inc. Universal catheter securement device
MX2008009054A (es) 2006-01-12 2009-05-20 Venetec Int Inc Dispositivo de sujecion de cateter universal.
AU2007235295B2 (en) * 2006-04-07 2012-10-04 Venetec International, Inc. Side loaded securement device
US7806873B2 (en) 2006-07-13 2010-10-05 Venetec International, Inc. Intravenous securement device with adhesively interconnected anchoring component and permeable adhesive strip
US8105290B2 (en) * 2007-06-01 2012-01-31 Venetec International, Inc. Universal catheter securement device
US8146210B2 (en) 2007-07-17 2012-04-03 C.R. Bard, Inc. Support clamp for medical line
US9993619B2 (en) 2007-07-17 2018-06-12 C. R. Bard, Inc. Securement system for a medical article
US8540680B2 (en) * 2007-07-17 2013-09-24 C.R. Bard, Inc. Medical line securement device with locating guides
US8241253B2 (en) 2007-07-20 2012-08-14 C.R. Bard, Inc. Securement system for a medical article
WO2009035450A1 (en) * 2007-09-10 2009-03-19 C.R. Bard, Inc. Securement device for a neonate
US8277420B2 (en) * 2008-06-09 2012-10-02 Venetec International, Inc. Securement device with toggle clamp mechanism
US9480821B2 (en) 2008-06-30 2016-11-01 Venetec International, Inc. Anchoring system for a medical article
WO2010033858A1 (en) 2008-09-19 2010-03-25 C.R. Bard, Inc. Medical device securement system
US8608705B2 (en) 2009-03-04 2013-12-17 C.R. Bard, Inc. Catheter securement device
US8394067B2 (en) 2009-05-21 2013-03-12 C.R. Bard, Inc. Medical device securement system
ES2531635T3 (es) 2009-08-25 2015-03-18 C.R. Bard Inc. Dispositivo de fijación de artículos médicos
US9694130B2 (en) 2009-10-06 2017-07-04 Venetec International, Inc. Stabilizing device having a snap clamp
WO2011044259A1 (en) 2009-10-06 2011-04-14 Venetec International, Inc. Stabilizing device having a locking collet
US10537714B2 (en) 2009-11-11 2020-01-21 Venetec International, Inc. Stabilizing device for an extension set
WO2011109542A1 (en) 2010-03-03 2011-09-09 Venetec International , Inc. Medical article with rotable wings
WO2012015440A1 (en) 2010-07-30 2012-02-02 Venetec International, Inc. Securement device
US9962524B2 (en) 2011-03-11 2018-05-08 Venetec International, Inc. Medical article securement device
US8900196B2 (en) 2011-04-21 2014-12-02 C. R. Bard, Inc. Anchoring system
US9795508B2 (en) * 2012-11-06 2017-10-24 Alcon Research, Ltd. Ocular infusion system
MX2015009906A (es) 2013-03-15 2016-11-08 Bard Inc C R Dispositivo de fijacion que tiene una correa y vendaje integral.
US9895514B2 (en) 2014-01-27 2018-02-20 Maddoc Medical Products, Inc. Medical device securement system and method

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1205898A (fr) * 1958-03-28 1960-02-05 Perfectionnements apportés à la prise de sang veineuse effectuée à l'aide d'une aiguille non montée, directement tenue avec les doigts
FR1336357A (fr) * 1961-07-29 1963-08-30 Braun Fa B Aiguille en matière plastique pour perfusions
US3359978A (en) * 1964-10-26 1967-12-26 Jr Raymond M Smith Guide needle for flexible catheters
US3463152A (en) * 1966-06-08 1969-08-26 Sorenson Research Corp Catheter placement unit
FR1536352A (fr) * 1967-07-03 1968-08-27 Aiguille porte-cathéter de forme courbe
US3589361A (en) * 1968-06-10 1971-06-29 Abbott Lab Intravenous catheter unit with flexible wing support and inserter means
US3670727A (en) * 1970-04-16 1972-06-20 American Hospital Supply Corp Medical infusion set
US3640275A (en) * 1970-05-05 1972-02-08 Burron Medical Prod Inc Intravenous needle assembly
US3782381A (en) * 1971-11-26 1974-01-01 Johnson & Johnson Method for preventing skiving of a catheter

Also Published As

Publication number Publication date
IT1002864B (it) 1976-05-20
SE398712B (sv) 1978-01-16
FR2215977B1 (de) 1978-01-13
GB1458310A (en) 1976-12-15
US3906946A (en) 1975-09-23
JPS5047482A (de) 1975-04-26
DE2305896B2 (de) 1975-04-10
DE2305896C3 (de) 1975-11-20
FR2215977A1 (de) 1974-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305896A1 (de) Venenverweilkanuele mit innennadel
DE2119172C3 (de) Ballon Katheter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69907796T2 (de) Chirurgisches Beutelinstrument
DE69920131T2 (de) Vorrichtung zum Schutz einer gebrauchten Injektionsnadel
DE60213250T2 (de) Flügelartiger nadelschutz
DE1541107C3 (de) Trokar-Katheter
DE60018254T2 (de) Nadelschutzabdeckung
DE2735037C2 (de) Vorrichtung zur Festlegung der Nadel eines Venen-Punktionsgerätes
DE3304914C2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters
DE2151119A1 (de) Infusionsbesteck
DE2015524A1 (de) Intravaskuläre Kathetereinrichtung
DE2121699B2 (de) Injektionsnadel aus Metall mit Kupplungsteil
DE1934910A1 (de) Abschirmung fuer eine Katheternadel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2705393A1 (de) Katheter
EP0842640A1 (de) Herzkatheter mit Elektrode auf aufspannbarer Einrichtung
DE2941333A1 (de) Geraet zur intravenoesen katheterisierung
DE1566588B1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Katheters
DE2512600C2 (de) Infusionsnadelkonstruktion
DE60108553T2 (de) Klemme für Nadel mit Flügeln
DE4113045C1 (de)
EP0023580A1 (de) Katheteransatz
DE3140192C2 (de) Katheter
DE1566673C3 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters
DE1087323B (de) Geraet zur intravenoesen Dauertropfinfusion
DE19936120C2 (de) Vorrichtung zum Anschluss von medizinischen Sonden oder Kanülen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee