DE60108553T2 - Klemme für Nadel mit Flügeln - Google Patents

Klemme für Nadel mit Flügeln Download PDF

Info

Publication number
DE60108553T2
DE60108553T2 DE60108553T DE60108553T DE60108553T2 DE 60108553 T2 DE60108553 T2 DE 60108553T2 DE 60108553 T DE60108553 T DE 60108553T DE 60108553 T DE60108553 T DE 60108553T DE 60108553 T2 DE60108553 T2 DE 60108553T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
wings
clamp
engaged
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60108553T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60108553D1 (de
Inventor
Masashi Kita-ku Ishida
Hiroyuki Kita-ku Nakagami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nipro Corp
Original Assignee
Nipro Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nipro Corp filed Critical Nipro Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60108553D1 publication Critical patent/DE60108553D1/de
Publication of DE60108553T2 publication Critical patent/DE60108553T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • A61M25/0631Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders having means for fully covering the needle after its withdrawal, e.g. needle being withdrawn inside the handle or a cover being advanced over the needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • A61M25/0637Butterfly or winged devices, e.g. for facilitating handling or for attachment to the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/28Clamping means for squeezing flexible tubes, e.g. roller clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3273Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel freely sliding on needle shaft without connection to syringe or needle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Technischer Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klemme, welche auf einem Rohr einer Nadel mit Flügeln angeordnet und verwendet werden soll, die hauptsächlich zur Hämodialyse eingesetzt wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Nachdem eine medizinische Punkturnadel verwendet worden ist, wird sie wieder abgedeckt, um die scharfe Spitze der Nadel zu schützen. Es gibt ein anerkanntes Problem, dass sich medizinisches Personal zufällig während dieses Vorgangs verletzt, was zu einer Infektion mit AIDS, Hepatitis und so weiter führen kann. Verschiedene Maßnahmen wurden ergriffen, um dieses Problem bisher zu lösen, und beispielsweise für eine Nadel mit Flügeln sind Technologien entwickelt worden, eine gleitbare Schutzvorrichtung auf dem Rohr anzuordnen (siehe japanische Patentveröffentlichung Nr. 2673682) oder einen Halteabschnitt einer Nadelkanüle und eine Schutzvorrichtung durch einen biegsamen Verbindungsabschnitt zu verbinden und den Verbindungsabschnitt zu biegen, damit die Schutzvorrichtung nach dem Einsatz auf der Nadelkanüle abdeckt (siehe japanische Patentveröffentlichung Nr. 2813886).
  • Wenn auf der anderen Seite eine Nadel mit Flügeln für eine Hämodialyse verwendet wird, wird eine Klemme zum temporären Blockieren eines Strömungspfades in einem Rohr auf dem Rohr angeordnet, um zu verhindern, dass beispielsweise Blut zur Zeit einer Verbindung des Blutkreislaufs hinaus geblasen wird.
  • Daher sind, wenn eine Nadel mit Flügeln für eine Hämodialyse verwendet wird, zwei Teile, das heißt eine Schutzvorrichtung und eine Klemme, notwendig, um ein zufälliges Stechen und ein hinaus Blasen von Blut zu verhindern, was nachteiliger Weise zu einem Anstieg der Kosten und zu komplexen Vorgängen für das medizinische Personal führt.
  • Eine Klemme für eine Nadel mit Flügeln gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der EP-A2-0 534 000 bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung ist dafür bestimmt, dass vorab beschriebene Problem zu lösen, und die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Teil bereitzustellen, welches eine Funktion einer Schutzvorrichtung und eine Funktion einer Klemme aufweist, das heißt, eine Klemme für eine Nadel mit Flügeln, bei welcher es nicht notwendig ist, einen wieder abdeckenden Vorgang auszuführen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Nach zweckbestimmten Studien zur Lösung der vorab beschriebenen Aufgabe haben die Erfinder herausgefunden, dass eine Klemme für Nadeln mit Flügeln mit einer Funktion einer Schutzvorrichtung erhalten werden kann, indem ein oberes Teil oder ein unteres Teil der Klemme mit einem Zwischenraum zum Aufbewahren der Nadel oder eines Mittelteils bereitgestellt wird, damit die Nadel und der Mittelteil nach einer Verwendung darin eingeführt werden können, und kamen zu der vorliegenden Erfindung.
  • Erfindungsgemäß wird die vorab beschriebene Aufgabe durch eine Klemme gelöst, wie sie in Anspruch 1 definiert ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht, welche eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Klemme für Nadeln mit Flügeln darstellt.
  • 2 ist eine erläuternde Darstellung, welche einen Zustand darstellt, in welchem die in 1 dargestellte Klemme für Nadeln mit Flügeln auf dem Rohr der Nadel mit Flügeln angeordnet ist.
  • 3 ist ein Querschnitt der in 2 dargestellten Klemme für Nadeln mit Flügeln in Längsrichtung, wobei ein Zustand dargestellt ist, bei welchem das Rohr der Nadel mit Flügeln unter Druck gesetzt wird.
  • 4 ist ein Querschnitt der in 2 dargestellten Klemme für Nadeln mit Flügeln in Längsrichtung, wobei ein Zustand dargestellt ist, in welchem sie zu der Position geschoben ist, in welchem die Nadel der Nadel mit Flügeln aufgenommen ist.
  • 5 ist ein Querschnitt in Längsrichtung, wobei ein Zustand dargestellt ist, in welchem der Mittelteil der Nadel mit Flügeln durch die in 4 dargestellte Klemme für Nadeln mit Flügeln fixiert ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform wird in den Zeichnungen erläutert. Die Nadel mit Flügeln umfasst eine Nadelkanüle, einen Mittelteil mit einem Flügel und ein Rohr.
  • 1 ist eine Perspektivansicht, welche eine erfindungsgemäße Ausführungsform darstellt. Die Klemme für die Nadel mit Flügeln der vorliegenden Erfindung umfasst einen biegsamen gekrümmten Abschnitt 1 auf der proximalen Seite, welche ein Rohreinführungsloch 11 aufweist, und ein oberes Teil 2 und ein unteres Teil 3, welche mittels des gekrümmten Abschnittes 1 derart verbunden sind, dass das obere Teil 2 und das untere Teil 3 lösbar auf den distalen Seiten davon in Eingriff gebracht werden können. Wenn sich das obere Teil 2 und das untere Teil 3 in Eingriff befinden, wird das Rohr unter Druck gesetzt, und wenn sie sich nicht in Eingriff befinden, wird ein Zwischenraum zwischen dem oberen Teil 2 und dem unteren Teil 3 erzeugt, durch welchen zumindest der Flügel eingeführt werden kann. Damit wird ein Zwischenraum bereitgestellt, um die Nadel und den Mittelteil in dem oberen Teil 2 oder in dem unteren Teil 3 aufzunehmen.
  • Der gekrümmte Abschnitt 1 ist ein biegsames Teil, um das obere Teil 2 und das untere Teil 3 zu verbinden. Bei dieser Ausführungsform sind der gekrümmte Abschnitt 1, das obere Teil 2 und das untere Teil 3 ganzheitlich aus Kunstharz, wie z. B. Polystyrol, Polycarbonat, Polypropylen, Polyethylen oder ähnlichem ausgebildet. Der gekrümmte Abschnitt 1 umfasst ein Rohreinführungsloch 11 und die erfindungsgemäße Klemme für eine Nadel mit Flügeln wird verwendet, wobei das Rohr durch das Rohreinführungsloch 11 eingeführt ist. Obwohl der Umfang der Krümmung bei dieser Ausführungsform derart ist, dass das obere Teil 2 und das untere Teil 3 mehr oder weniger parallel angeordnet sind, kann der durch diese Teile ausgebildete Winkel bis zu 30 Grad betragen.
  • Das obere Teil 2 ist mit einem Paar linken und rechten Eingriffshaken 21 auf dem distalen Ende davon, einem unter Druck setzenden Abschnitt 22, um das Rohr auf der proximalen Seite von den Eingriffshaken 21 unter Druck zu setzen oder zu quetschen, und einem Fixierungsmittel 23 für den Mittelteil versehen, um den aufgenommenen Mittelteil auf der proximalen Seite des unter Druck setzenden Abschnitts 22 zu fixieren.
  • Das Paar von linken und rechten Eingriffshaken 21 wird durch eine Entfernung getrennt, welche größer als der Außendurchmesser des Rohrs ist, so dass das Rohr dazwischen eingeführt werden kann, und sie sind an dem oberen Ende derart eingehakt, dass sie sich mit einem Eingriffsabschnitt 31, welcher auf dem unteren Teil 3 ausgebildet ist, in Eingriff befinden, wie es im Folgenden beschrieben wird. Wenn sich die Eingriffshaken 21 und der Eingriffsabschnitt 31 nicht in Eingriff befinden, wird ein Zwischenraum erzeugt, durch welchen zumindest der Flügel eingeführt werden kann. Der Eingriffsha ken 21 ist von der distalen Seite zu der proximalen Seite derart geneigt, dass der Flügel der Nadel mit Flügeln einfach eingeführt werden kann, auch wenn der Zwischenraum, welcher zwischen den Eingriffshaken 21 und dem Eingriffsabschnitt 31 erzeugt wird, so klein wie bei dieser Ausführungsform ist. Es ist auch möglich, dass ein Griffabschnitt 24 auf den Eingriffshaken 21 vorhanden ist, um den Vorgang des Lösens des Eingriffs zwischen den Eingriffshaken 21 und dem Eingriffsabschnitt 31 zu erleichtern.
  • Der unter Druck setzende Abschnitt 22 ist vorhanden, um das Rohr unter Druck zu setzen oder zu verschließen, wenn sich die Eingriffshaken 21 und der Eingriffsabschnitt 31 in Eingriff befinden und ist in einem Querschnitt in Längsrichtung in einem sich seitlich erstreckenden Winkel ausgebildet. Die Form ist nicht beschränkt, solange der unter Druck setzende Abschnitt das Rohr unter Druck setzen kann. Es ist auch möglich, dass die Eingriffshaken 21 auf dem unteren Teil 3 und der unter Druck setzende Abschnitt 22 auf dem unteren Teil 3 vorhanden sind, solange das Rohr nicht unter Druck gesetzt wird, wenn sich die Eingriffshaken 21 und der Eingriffsabschnitt 31 nicht in Eingriff befinden.
  • Das Fixierungsmittel 23 für den Mittelteil ist ein Vorsprung, welcher mit dem Mittelteil in Berührung kommt, um zu verhindern, dass die aufgenommene Nadel hinausfällt, wenn die Nadel und der Mittelteil in dem Aufbewahrungsraum 32 auf dem unteren Teil 3 aufgenommen sind, wie es im Folgenden beschrieben wird, und sich die Eingriffshaken 21 und der Eingriffsabschnitt 31 in Eingriff befinden, und es ist an dem Abschnitt vertieft, welcher in Berührung mit dem Mittelteil kommt, so dass es an die Form des zylindrischen Mittelteils angepasst ist. Da die Innenwand 26 (siehe 3) des unteren Teils 3 bei dieser Ausführungsform leicht in einer angemessenen nach oben zeigenden Richtung geneigt ist, auch wenn das Fixierungsmittel 23 für den Mittelteil in einer kleinen Konfiguration ausgebildet ist, kann sie den Mittelteil ausreichend fi xieren. Wenn das untere Teil 3 nicht geneigt ist, kann die Konfiguration des Fixierungsmittels 23 für den Mittelteil ohne ein Problem größer hergestellt werden, solange das Rohr nicht unter Druck gesetzt wird, wenn sich der Eingriffshaken 21 und der Eingriffsabschnitt 31 nicht in Eingriff befinden. Das Fixierungsmittel 23 für den Mittelteil kann entfallen, wenn es kein Risiko gibt, dass die Nadel hinausfällt und einen Finger verletzt.
  • Das untere Teil 3 ist mit dem Eingriffsabschnitt 31 auf der distalen Seite davon und mit einem Aufbewahrungsraum 32 auf der proximalen Seite von dem Eingriffsabschnitt 31 versehen.
  • Der Eingriffsabschnitt 31 ist aus einem Paar von linken und rechten Aussparungen hergestellt, welche von beiden Seiten derart weggenommen sind, dass sie sich mit den Eingriffshaken 21 auf dem oberen Teil 2 in Eingriff befinden. Zusätzlich zu dieser Konfiguration kann ein Loch oder ähnliches verwendet werden.
  • Die Innenwand des unteren Teils 3 ist mit einer Schulter 25 (siehe 2 und 3) ausgebildet, und die distale Seite der Innenwand 26 ist von der Schulter relativ höher als eine Abgrenzung. Auf der proximalen Seite von der Schulter sind ein paar Seitenwände 33 vorhanden, und ein durch diese Seitenwände 33 eingeschlossener Zwischenraum dient als Aufbewahrungsraum 32 für die Nadel und den Mittelteil. Wenn der Flügel tief in die Klemme für die Nadel mit Flügeln eingeführt ist, werden die Nadel und der Mittelteil in den Aufbewahrungsraum 32 abgesenkt, um aufgenommen zu werden. Es ist auch möglich, dass ein Schlitz 34 auf den Seitenwänden 33 vorhanden ist, um sie derart biegsam zu machen, dass der Flügel einfach eingeführt werden kann.
  • Die distalen Enden des oberen Teils 2 und des unteren Teils 3 sind derart abgerundet, dass der Flügel einfach eingeführt werden kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Nadel mit Flügeln ist es auch möglich, dass ein Mechanismus vorhanden ist, welcher das obere Teil 2 und das untere Teil 3 unlösbar macht, wenn sie sich einmal mit der aufgenommenen Nadel und dem Mittelteil in Eingriff befinden.
  • Die Verwendung der in 1 dargestellten Klemme für die Nadel mit Flügeln wird nun mit Bezug auf 2 bis 5 beschrieben.
  • Wie in 2 dargestellt ist, ist die erfindungsgemäße Klemme für die Nadel mit Flügeln auf dem Rohr 44 der Nadel 4 mit Flügeln in einem Zustand angeordnet, in welchem sich die Eingriffshaken 21 und der Eingriffsabschnitt 31 nicht in Eingriff befinden.
  • Zu Beginn wird die Nadel 41 der Nadel 4 mit Flügeln in das Gewebe einer Haut eines Menschen derart gestochen, dass das Rohr 44 mit Blut gefüllt ist, und dann werden die Eingriffshaken 21 und der Eingriffsabschnitt 31 der Klemme für die Nadel mit Flügeln in Eingriff gebracht, wie es in 3 dargestellt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird das Rohr 44 durch den unter Druck setzenden Abschnitt 22 unter Druck gesetzt und blockiert.
  • Dann wird der Blutkreislauf (nicht dargestellt) mit dem Rohr 44 verbunden und folglich der Eingriff zwischen den Eingriffshaken 31 und dem Eingriffsabschnitt 31 gelöst, um eine Hämodialyse auszuführen.
  • Wenn die Hämodialyse abgeschlossen ist, wird die Nadel 41 aus dem Gewebe der Haut des Menschen herausgezogen und der Blutkreislauf wird von dem Rohr 44 getrennt.
  • Als ein letztes Vorgehen wird, wie es in 4 dargestellt ist, der Flügel 43 der Nadel 4 mit Flügeln in die Klemme für die Nadel mit Flügeln eingeführt und zu der Position geschoben, wo die Nadel 41 und der Mittelteil in dem Aufbewahrungsraum 32 aufgenommen sind, und dann befinden sich die Eingriffshaken 21 und der Eingriffsabschnitt 31 in Eingriff, wie es in 5 dargestellt ist. Zu diesem Moment ist der Mittelteil 42 durch das Fixierungsmittel 23 für den Mittelteil fixiert.
  • Wie vorab beschrieben ist, kann erfindungsgemäß die Funktion einer Schutzvorrichtung und die Funktion einer Klemme gleichzeitig durch ein einzelnes Teil bereitgestellt werden, wobei die Konstruktion vereinfacht werden kann und somit die Arbeitsbelastung des medizinischen Personals erleichtert wird.

Claims (1)

  1. Klemme zur Anordnung und Verwendung auf dem Rohr (44) einer Nadel (4) mit Flügeln und zum Aufbewahren der Nadel nach einer Verwendung, wobei die Nadel (4) mit Flügeln eine Nadelkanüle (41), einen Mittelteil (42) mit einem Flügel (43) und ein mit dem Mittelteil (42) verbundenes Rohr (44) aufweist, wobei die Klemme eine proximale Seite und eine distale Seite aufweist und umfasst: ein oberes Teil (2) und ein unteres Teil (3), welche über einen biegsamen gekrümmten Abschnitt (1) verbunden sind, wobei das obere Teil (2) und das untere Teil (3) sich lösbar an den distalen Enden davon in Eingriff befinden, so dass ein Zwischenraum, durch welchen zumindest der Flügel (43) der Nadel (4) mit Flügeln eingeführt werden kann, zwischen dem oberen Teil (2) und dem unteren Teil (3) vorhanden ist, wenn sich die Teile (2, 3) nicht in Eingriff befinden; einen unter Druck setzenden Abschnitt (22), welcher auf dem oberen Teil (2) oder auf dem unteren Teil (3) vorhanden ist, um das Rohr (44) in Eingriff zu bringen und unter Druck zu setzen, wenn sich die Teile (2, 3) in Eingriff befinden; und einen Zwischenraum (32) zum Unterbringen der Nadelkanüle und des Mittelteils (42), welcher in dem oberen Teil (2) oder dem unteren Teil (3) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der biegsame gekrümmte Abschnitt (1), welcher den oberen Teil (2) mit dem unteren Teil (3) verbindet, ein biegsamer gekrümmter Abschnitt auf der proximalen Seite der Klemme ist, welcher ein Rohreinführungsloch (11) aufweist; und dass das obere Teil (2) mit einem Paar von linken und rechten Eingriffshaken (21) an seinem distalen Ende versehen ist und das untere Teil (3) mit einem Eingriffsabschnitt (31) an seinem distalen Ende versehen ist, welcher ausgestaltet ist, um mit den Eingriffshaken (21) in Eingriff zu kommen.
DE60108553T 2000-06-02 2001-05-30 Klemme für Nadel mit Flügeln Expired - Fee Related DE60108553T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000165761A JP3952492B2 (ja) 2000-06-02 2000-06-02 翼状針用クランプ
JP2000165761 2000-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60108553D1 DE60108553D1 (de) 2005-03-03
DE60108553T2 true DE60108553T2 (de) 2006-03-30

Family

ID=18669188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60108553T Expired - Fee Related DE60108553T2 (de) 2000-06-02 2001-05-30 Klemme für Nadel mit Flügeln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6923793B2 (de)
EP (1) EP1159983B1 (de)
JP (1) JP3952492B2 (de)
DE (1) DE60108553T2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6942574B1 (en) * 2000-09-19 2005-09-13 Igt Method and apparatus for providing entertainment content on a gaming machine
US8323228B2 (en) * 2007-04-12 2012-12-04 Rex Medical L.P. Dialysis catheter
US20050075609A1 (en) * 2003-10-01 2005-04-07 Latona Patrick C. Protective needle clips
JP4656901B2 (ja) * 2004-09-30 2011-03-23 川澄化学工業株式会社 クランプ付き翼付針及び体外循環回路
US20080082079A1 (en) 2006-09-28 2008-04-03 Tyco Healthcare Group Lp Low profile catheter assembly
WO2009067646A1 (en) 2007-11-21 2009-05-28 Becton, Dickinson And Company Needle safety device
BRPI0819462B8 (pt) 2007-11-21 2021-06-22 Becton Dickinson Co protetor de agulha de segurança, dispositivo e método para acionar um protetor de agulha
WO2009137609A2 (en) 2008-05-06 2009-11-12 Cellutions, Inc. Apparatus and systems for treating a human tissue condition
CN101502685B (zh) * 2009-03-06 2012-05-02 宁波市鄞州千峰机械科技有限公司 双向输液调速器
JP5375728B2 (ja) * 2010-04-14 2013-12-25 パナソニック株式会社 給湯装置
DE102010017216A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Technische Universität Berlin Ventilvorrichtung zum Steuern eines Flusses eines Fluides durch einen Fluidkanal, Anordnung sowie Mehrwegventilvorrichtung
US8591450B2 (en) 2010-06-07 2013-11-26 Rex Medical L.P. Dialysis catheter
US10143357B2 (en) * 2010-08-10 2018-12-04 Ronald Yamada Endoscope gripping device
DE102011110474A1 (de) 2011-07-29 2013-01-31 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Haltevorrichtung zum Halten wenigstens einer Schlauchklemme an einem medizinischen Schlauch, medizinischer Schlauch sowie Verfahren zum Sterilisieren eines medizinischen Schlauchs
DE102017116106A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 B. Braun Melsungen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Infusionsschlauchklemme

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0245211A1 (de) * 1986-03-04 1987-11-11 HOECHST ITALIA SUD S.p.A. Nieren-Harnleiter-Kathetereinheit, insbesondere geeignet zum Absaugen zerkleinerter Konkremente
US4802650A (en) * 1987-06-29 1989-02-07 Abiomed, Inc. Intravenous drug mixing and flow device
JP2673682B2 (ja) 1988-03-03 1997-11-05 テルモ株式会社 翼付医療用針
JP2813886B2 (ja) 1988-03-03 1998-10-22 テルモ株式会社 翼付医療用針
US5053017A (en) * 1990-02-28 1991-10-01 Chamuel Steven R Hypodermic needle safety clip
US5035399A (en) * 1990-05-25 1991-07-30 C.R. Bard, Inc. Protective tubing clamp apparatus
IT225809Y1 (it) * 1991-08-26 1997-01-24 Pio Nicoletti Dispositivo ago sicuro atto ad annullare il pericolo di puntura accidentale del personale sanitario
US5318546A (en) * 1992-08-28 1994-06-07 Bierman Steven F Method of catheter irrigation and aspiration
US5704917A (en) * 1995-10-03 1998-01-06 Medisystems Technology Corporation Needle storage apparatus and method
US5921969A (en) * 1996-04-22 1999-07-13 Vallelunga; Anthony J. Apparatus for shielding a butterfly needle
US6213979B1 (en) * 1997-05-29 2001-04-10 Venetec International, Inc. Medical line anchoring system
AUPO915797A0 (en) * 1997-09-11 1997-10-02 Noble House Group Pty Ltd Needle guard and assembly
US5968016A (en) * 1998-06-30 1999-10-19 Yerfino; Daniel Alberto Retractable hypodermic needle for disposable tubing guide
US6139532A (en) * 1998-09-15 2000-10-31 Becton, Dickinson And Company Clamping wing for catheter introducer
IT1311489B1 (it) * 1998-10-12 2002-03-13 Francesco Rigon Dispositivo per la protezione dopo l'uso di un ago ipodermico,particolarmente del tipo a farfalla.

Also Published As

Publication number Publication date
JP3952492B2 (ja) 2007-08-01
JP2001340450A (ja) 2001-12-11
EP1159983B1 (de) 2005-01-26
DE60108553D1 (de) 2005-03-03
US20010049507A1 (en) 2001-12-06
US6923793B2 (en) 2005-08-02
EP1159983A1 (de) 2001-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108553T2 (de) Klemme für Nadel mit Flügeln
EP1587419B1 (de) Medizinische baugruppe sowie eine schutzvorrichtung, ein einstichelement und eine handhabungsvorrichtung für diese baugruppe
DE69935347T2 (de) Sicherheitsgehäuse für injektionsspritze
EP1618908B1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Anschliessen einer medizinischen Versorgungsleitung an einen Katheter
DE69920131T2 (de) Vorrichtung zum Schutz einer gebrauchten Injektionsnadel
DE69915967T2 (de) Schutzschild-Anordnung
DE60201290T2 (de) Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz
EP2288395B1 (de) Organizer zum lösbaren aufnehmen von komponenten von blutschlauchsätzen und verfahren zum herstellen sowie zum vorbereiten desselben
DE3304914C2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters
DE3525987A1 (de) Vermeidung der nadelretraktion in intravasculaeren vorrichtungen
EP1432469B1 (de) Vorrichtung zur katheterkonnektion
EP3513753B1 (de) Injektor zum transkutanen einführen eines sensors in einen patienten
DE2151119A1 (de) Infusionsbesteck
EP0258566B1 (de) Punktionskanüle
WO2008138319A1 (de) Vorrichtung zum halten einer kanüle und zur lösbaren anordnung an einem injektionspen
EP0023580B1 (de) Katheteransatz
DE60032925T2 (de) Injektionsnadel mit befestigungsflügeln und mit nadelabschirmvorrichtung
EP3071282B1 (de) Katheterpunktionsbesteck
EP3539589A1 (de) Sicherungseinrichtung mit nadeldislokation-erfassungs- und absperrmechanismus zum not-absperren eines extrakorporalen blutleitungssystems
DE102006013096B4 (de) Kanüle
WO2005089650A1 (de) Blutentnahmevorrichtung für neugeborene und kleinkinder
DE4137019C1 (en) Canula bore non-return valve - has two spring closed valves to control supply of medicament
DE2929886C2 (de) Katheteransatz
DE3427128A1 (de) Venenstripper
DE4426784A1 (de) Perfusionsvorrichtung mit Schutzflügeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee