DE2304738A1 - Verstellbare spritzeinrichtung - Google Patents

Verstellbare spritzeinrichtung

Info

Publication number
DE2304738A1
DE2304738A1 DE2304738A DE2304738A DE2304738A1 DE 2304738 A1 DE2304738 A1 DE 2304738A1 DE 2304738 A DE2304738 A DE 2304738A DE 2304738 A DE2304738 A DE 2304738A DE 2304738 A1 DE2304738 A1 DE 2304738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
spray head
adjustable
tube
transmission elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2304738A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2304738C3 (de
DE2304738B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2304738A priority Critical patent/DE2304738C3/de
Publication of DE2304738A1 publication Critical patent/DE2304738A1/de
Publication of DE2304738B2 publication Critical patent/DE2304738B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2304738C3 publication Critical patent/DE2304738C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/044Hand-held cleaning arrangements with liquid or gas distributing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/652Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the jet can be oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Verstellbare Spritzeinrichtung Die Erfindung betrifft eine verstellbare Spritzeinrichtung.
  • Bei Flüssigkeitsstrahlern, insbesondere zu Reinigungszwecken wird der Flüssigkeitsstrom mittels eines Handhebels bei einer Sprühlanze oder mit einem Fingerhebel bei einem Handgriff in Pistolenform gesteuert. Der Flüssigkeitsstrahler ist dabei mit einem Sprührohr versehen, an dessen Spitze eine Hochdruckdüse angeordnet ist. Die Sprührohrspitze mit der Hochdruckdüse kann dabei gerade oder abgewinkelt sein. Bei Flüssigkeitsstrahlern mit einem Sprührohr ist es jedoch schwierig, unzugänglich zu reinigende Stellen zu erreichen. Der Bedienende muß dabei das gesamte Sprührohr führen, was sehr beschwerlich ist, wenn z.B.
  • besonders hohe oder tiefliegende zu reinigende Stellen erreicht werden sollen. Insbesondere können Hohlteile, wie sie z.B. bei Autos viel vorkommen, mit bekannten Flüssigkeitsstrahlern nur schwer und unzureichend gereinigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Richtung des Sprühstrahles während des Betriebes zu ändern, ohne dabei das Sprührohr bewegen zu müssen, um so den Reinigungsvorgang zu erleichtern.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt dadurch, daß an der Sprührohrspitze eines Sprührohres ein beweglicher Sprühkopf mit Düse angeordnet ist, dessen Vorstellung mittels eines Drehgriffes und Gestänge als Übertragungselement vorgesehen ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann so der Abstrahlwinkel der Hochdruckdüse in Bezug auf die Längsachse des Sprührohres verstellt werden. Besonders vorteilhaft erweist sich die Einrichtung, wenn z.B.
  • Autos gewaschen werden. Man kann bei gleicher Haltung der Sprühlanze einmal von unten die Kotflügel waschen und auch von oben das Dach reinigen.
  • Zur Bewegung des Sprühkopfes können als übertragungsmittel vom Drehgriff aus vorteilhaft auch Riemen, Seilzüge oder auch elektrische Antriebe verwendet werden.
  • Anstatt eines Drehgriffes kann auch ein Handhebel zur Verstellung des Sprühkopfes vorgesehen sein. Bei der Reinigung mit einer Sprühlanze bedient dabei eine Hand mittels Handhebel die Mediumzuführ-ung, während die andere Hand ebenso mittels Handhebel die Richtungsänderung des Sprühstrahles vornimmt.
  • An einer Scheibe, die mit dem drehbaren Sprühkopf fest verbunden ist, kann mittels Eingriffe für die Ubertragungselemente an der Scheibe eine Grobvorwahl der Sprührichtung getroffen werden.
  • Die Ubertragungselemente zur Verstellung des Sprühkopfes können auch innerhalb des Sprührohres, also in der Wasserführung vorgesehen sein. Ein Gestänge oder Seilzug oder eine Antriebsstange mit Ritzel wird dann über einen Stößel in einer wasserdichten Führung mit dem Drehgriff oder Handhebel in Eingriff gebracht.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels und einer Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße verstellbare Spritzeinrichtung in einer perspektivischen Ansicht.
  • Die Mediumzuführung, z.B. Wasser erfolgt über den Anschluß 1 und das Rohr 2 an den Sprühkopf 3 mit der Hochdruckdüse 4. Der Sprühkopf 3 ist dabei am Ende des Rohres 2 auf einer Achse drehbar gelagert. Mit dem Sprühkopf fest verbunden ist eine Scheibe 5 mit Eingriffen 6 für das Übertragungselement 7. Von einem Drehgriff 8 am unteren Ende des Rohres 2 kann über das Übertragungselement 7, z.B. einem Gestänge, die Scheibe 5 und damit der Sprühkopf 3 verdreht bzw.
  • verstellt werden. Die vorliegende Erfindung erlaubt somit den Auftreffwinkel des Sprühstrahles während des Betriebes, also unter Druck zu verstellen.
  • Als übertragungselement 7 vom Drehgriff 8 zum Sprühkopf 3 könne auch Riemen oder Seilzüge vorgesehen sein. Auch ein elektrischer Antrieb über einen kleinen Stellmotor, welcher den Sprühkopf verdreht ist vorgesehen. Die Verstellung des Sprühkopfes kann dabei mittels des elektrischen Stellmotors automatisch abhängig von der Neigung des Sprührohres erfolgen.
  • über einen Neigungsabhängigen Geber im Griff der Sprühlanze, z.B. einem Potentiometer gekoppelt mit einem Pendel wird der Sprühkopf automatisch verstellt.
  • Bei Neigung des Sprührohres nach. oben ergibt sich ein Gebersignal für den Stellmotor, den Sprühstrahl abwärts zu richten und umgekehrt. Während bei gerader Haltung des Sprührohres der Sprühstrahl ebenfalls gerade gerichtet ist.
  • Diese automatische Verstellung des Sprühkopfes kann auch ohne elektrischen Antrieb erfolgen, z.b. mittels eines Gegengewichtes, welches über ein Übertragungselement den Sprühkopf verstellt. Dies kann z.B. ein Pendel sein, welches mit dem Gestänge verbunden abhängig von der Neigung der Sprühlanze den Sprühkopf und damit die Richtung des Sprühstrahles verstellt.
  • Vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Scheibe 5, die fest mit dem Sprühkopf 3 verbunden ist und welche Eingriffe 6, z.B. Löcher aufweist.
  • In diese Eingriffe 6 können die Übertragungselemente in Eingriff gebracht werden, um so eine Grobvorwahl der Sprührichtung zu erreichen.
  • Die übertragungselemente zur Verstellung des Sprühkopfes können auch innerhalb des Sprührohres angeordnet sein. Die Betätigung der Übertragungselemente erfolgt dabei von außen mittels Drehgriff, Handhebel oder elektrischer Impulse über Stößel oder Schalter, welche in einer wasserdichten Führung am Sprührohr angeordnet sind.
  • Die Verstellung des Sprühkopfes über die Ubertragungselemente erfolgt vorteilhaft mittels Handhebel oder sonstige mechanische Betätigung parallel zur Wasserführung. Es ergibt sich so eine Erleichterung in der Bedienung der Sprüheinrichtung.
  • In allen Fällen ist durch die erfindungsgemäße Vorrichtung eine körperliche Entlastung des Bedienenden beim Reinigungsvorgang erreicht, da nicht mehr das Sprührohr durch Drehen, Heben oder Senken zum zu reinigenden Ort gebracht wird, sondern lediglich der Sprühstrahl durch Verstellen des Sprühkopfes auf diesen gerichtet wird.
  • Patentansprüche

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Verstellbare Spritzeinrichtung d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Sprührohrspitze eines Sprührohres ein beweglicher Sprühkopf (3) mit Düse (4) angeordnet ist, dessen Verstellung mittels eines Drehgriffes (8) und Gestänge (2) als Ubertragungselement vorgesehen ist.
  2. 2. Verstellbare Spritzeinrichtung nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als übertragungselement zur Verstellung des Sprühkopfes (3) Riemen, Seilzüge oder elektrische Antriebe vorgesehen sind.
  3. 3. Verstellbare Spritzeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Sprühkopf eine Scheibe (5) mit Eingriffen für die Ubertragungselemente angeordnet ist zur Grobvorwahl der Sprührichtung.
  4. 4. Verstellbare Spritzeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ubertragungselemente zur Verstellung des Sprühkopfes (3( innerhalb des Sprührohres angeordnet sind.
  5. 5. Verstellbare Spritzeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verstellung des Sprühkopfes mittels Handhebel und Ubertragungselemente parallel zur Wasserführung erfolgt.
  6. 6. Verstellbare Spritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n et, daß eine automatische Verstellung des Sprühkopfes (3) abhängig von der Neigung des Sprührohres 2 vorgesehen ist.
  7. 7. Verstellbare Spritzeinrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die automatische Verstellung des Sprühkopfes durch ein Gegengewicht und über Ubertragungselemente oder durch elektrischen Antrieb erfolgt.
DE2304738A 1973-01-31 1973-01-31 Handgerät zum Reinigen mittels Flüssigkeitsstrahlen Expired DE2304738C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2304738A DE2304738C3 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Handgerät zum Reinigen mittels Flüssigkeitsstrahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2304738A DE2304738C3 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Handgerät zum Reinigen mittels Flüssigkeitsstrahlen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2304738A1 true DE2304738A1 (de) 1974-08-15
DE2304738B2 DE2304738B2 (de) 1977-07-28
DE2304738C3 DE2304738C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=5870513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2304738A Expired DE2304738C3 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Handgerät zum Reinigen mittels Flüssigkeitsstrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2304738C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425894A1 (fr) * 1978-05-20 1979-12-14 Oberdorfer G Wap Masch Dispositif de protection contre le gel pour appareils de nettoyage sous haute pression
US4323196A (en) * 1980-02-22 1982-04-06 Logue Gerald W Paint spraying apparatus
US5427320A (en) * 1994-09-14 1995-06-27 Mak; David Water gun with sweeping shooting action
DE102009030968A1 (de) 2009-06-29 2010-12-30 Jäger, Anton Ausstoßvorrichtung
DE102009030967A1 (de) 2009-06-29 2010-12-30 Jäger, Anton Ausstoßvorrichtung
US8181892B2 (en) 2005-09-07 2012-05-22 Anton Jaeger Discharge device
WO2015044633A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Exel Industries Sa Hose guns

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425894A1 (fr) * 1978-05-20 1979-12-14 Oberdorfer G Wap Masch Dispositif de protection contre le gel pour appareils de nettoyage sous haute pression
US4323196A (en) * 1980-02-22 1982-04-06 Logue Gerald W Paint spraying apparatus
US5427320A (en) * 1994-09-14 1995-06-27 Mak; David Water gun with sweeping shooting action
US8181892B2 (en) 2005-09-07 2012-05-22 Anton Jaeger Discharge device
DE102009030968A1 (de) 2009-06-29 2010-12-30 Jäger, Anton Ausstoßvorrichtung
DE102009030967A1 (de) 2009-06-29 2010-12-30 Jäger, Anton Ausstoßvorrichtung
WO2015044633A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Exel Industries Sa Hose guns
RU2665417C2 (ru) * 2013-09-30 2018-08-29 Эксель Индастриз Са Пистолет для шланга
US10239074B2 (en) 2013-09-30 2019-03-26 Exel Industries Sa Hose guns
CN110252537A (zh) * 2013-09-30 2019-09-20 艾格赛尔工业公司 软管喷枪
GB2518692B (en) * 2013-09-30 2019-12-18 Exel Industries Sa Hose guns
CN110252537B (zh) * 2013-09-30 2021-09-07 艾格赛尔工业公司 软管喷枪

Also Published As

Publication number Publication date
DE2304738C3 (de) 1978-03-30
DE2304738B2 (de) 1977-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613074A1 (de) Spritzling-entnahmevorrichtung fuer spritzgiessmaschinen
DE2304738A1 (de) Verstellbare spritzeinrichtung
DE3528926C2 (de)
DE1806634B2 (de) Spritz- und Sprühvorrichtung zum Waschen von Kraftfahrzeugen
DE19916654C2 (de) Trocknungsvorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Fahrzeugen in Fahrzeugwasschanlagen
DE3114307C2 (de) Reinigungsvorrichtung für den Mischraum eines Betonmischers
DE719424C (de) Einrichtung zum mechanischen Waschen von Behaeltern
DE2059038B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Düsenbohrung einer in einem Farbspritzgerät angeordneten Umkehrdüse
DE1291242B (de) Einrichtung zum Anpressen der Buerste beim Reinigen des Unterwasserteils von Schiffsruempfen
DE2320925C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Besprühen von Fahrzeugen
DE1263593B (de) Umschaltbare Rohrverzweigung
DE2820527C2 (de) Hochdruck-Waschanlage
DE455518C (de) Zerstaeuberduese mit Reinigungs- und Einstellvorrichtung
DE3444710C2 (de)
DE2647815C2 (de) Spritzpistole
DE3515255A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen und weiterleiten eines spritzgussteiles bei einer spritzgiessmaschine
DE303787C (de)
DE1628584B1 (de) Vorrichtung zur H¦henverstellung einer Reinigungswalze eines fahrbaren Stielstaubsaugers
DE338213C (de) Greiferrad
DE1002982B (de) Drehstrahlregner
DE970052C (de) Elektrisches Geraet mit einem beweglichen, den Geraeteschalter betaetigenden Handgriff
DE636195C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung der Kontaktglieder von Waehlern, insbesondere fuer Selbstanschlussfernsprechanlagen
DE1095676B (de) Vorrichtung zur Ablenkung des Strahls einer Duese mittels profilierter Lamellen
DE1224186B (de) Vorrichtung zum Abwaschen von Farbanstrichen
DE328349C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee