DE2302805A1 - Karussellanlage fuer die kompostierung von muell - Google Patents

Karussellanlage fuer die kompostierung von muell

Info

Publication number
DE2302805A1
DE2302805A1 DE2302805A DE2302805A DE2302805A1 DE 2302805 A1 DE2302805 A1 DE 2302805A1 DE 2302805 A DE2302805 A DE 2302805A DE 2302805 A DE2302805 A DE 2302805A DE 2302805 A1 DE2302805 A1 DE 2302805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carousel system
center
heaps
transfer machine
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2302805A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2302805B2 (de
Inventor
Dirk Bruer
Ludger Dipl Ing Hellkuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Priority to DE2302805A priority Critical patent/DE2302805B2/de
Priority to CH1576673A priority patent/CH570946A5/xx
Priority to FR7343006A priority patent/FR2214670A1/fr
Priority to DD17601074A priority patent/DD108966A5/xx
Publication of DE2302805A1 publication Critical patent/DE2302805A1/de
Publication of DE2302805B2 publication Critical patent/DE2302805B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
    • A01C3/021Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure for composted manure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/921Devices in which the material is conveyed essentially horizontally between inlet and discharge means
    • C05F17/939Means for mixing or moving with predetermined or fixed paths, e.g. rails or cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

Maschinenfabrik Fahr
Aktiengesellschaft Gottmadingen 7702 Gottmadingen
Karussellanlage für die Kompostierung von Müll
In den bekannten Anlagen, die zur Umsetzung der städtischen Abfälle bzw. von Müll in fester Form in landwirtschaftliche Düngemittel oder Kompost bestimmt sind, wird das Material zum größten Teil im Freien behandelt und es werden zahlreiche Hilfskräfte zur Bedienung der Maschinen und Geräte benötigt. Es sind auch Anlagen bekannt geworden, bei denen die Kompostierung innerhalb von geschlossenen Räumen, wie Hallen o.dgl. erfolgt. Dabei kann je nach System die Kompostierung in lose angehäuften Mieten vor sich gehen, wobei die Abfälle über verschiedene Sieb-, Transport-, Dosier- und Abscheideanlagen sowie über eine Verbrennungsanlage geleitet werden.
In einem anderen bekannten Fall erfolgt die Kompostierung in einer abschnittsweise unterteilten stationären oder auch fahrbaren ringförmigen Fermentierungszelle bzw. in mehreren auf einer kreisförmig angeordneten Schiene verfahrbaren Einzelzellen, wobei im verbleibenden Mittelraum der Halle die Einrichtungen zum Auf-
-2-409830/0588
230280S
bereiten des Mülls, wie Magnetscheider, Vibrationsscheider, Brecher und Verbrennungsanlage, angeordnet sind. Die Zellen sind dabei mit Luftversorgungseinrichtungen, Steuer- und Regelorganen für den Kompostierungsvorgang versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage der genannten Art für eine wirtschaftliche und weitgehend automatische Kompostierung zu schaffen, welche dynamisch, d.h., durch Bewegen des Mülls mit gleichzeitigem Belüften erfolgen soll.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das um ein Zentrum angeordnete zu kompostierende Gut in Mieten oder mietenähnlicher Form aufgerichtet ist und ein dieses Gut überstreichender Ausleger mit seinem einen Ende im Zentrum gelagert und mit seinem anderen Ende auf Rädern laufend, eine an ihm beweglich vorgesehene, automatisch arbeitende Umsetzmaschine trägt, welche nach Beendigung des Umsetzens einer Miete das am Ende derselben befindliche Gut auswirft und dann selbsttätig in die Anfangsposition zurückfährt, worauf sich der Ausleger zur nächsten Miete weiterbewegt und die Umsetzmaschine mit dem Umsetzen dieser Miete beginnt.
- 3-409830/0588
Das zu kompostierende Gut kann dabei in sternförmigen, konzentrischen oder spiralförmigen Mieten um das Zentrum angeordnet sein. Zwischen den Mieten ist ein Zufahrtsweg zum Zentrum vorhanden. Außerdem sind vorzugsweise zwischen den sternförmigen Mieten kürzere Mieten mit Material zur Hygienisierung angeordnet, Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 7 bis 17.
Nachstehend sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigen
Fig. 1 Den Grundriß einer erfindungsgemäßen Karussellanlage mit sternförmig angeordneten Mieten;
Fig. 2 den Grundriß einer solchen Anlage mit konzentrisch angeordneten Mieten;
Fig. 3 den Grundriß einer solchen Anlage mit spiralförmig angeordneten Mieten;
Fig. 4 und 5 einen Querschnitt durch eine Karussellanlage ohne und mit Förderbänder;
-4-409830/058S
Fig. 6 einen Ouerschnitt durch eine Karussellanlage mit im Ausleger angeordnetem Förderband und
Fig. 7 ein Prinzipbild der ,Umsetzmaschi ne.
Bei den in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Karussel1anlagen sind die verschiedenen erfindungsgemäßen Anordnungen der Mieten dargestellt. In Fig. 1 sind die Mieten 1 sternförmig um das Zentrum 2 der Anlage gruppiert, wobei ein Zufahrtsweg 3 zum Zentrum freigehalten ist. In den kurzen Mieten 4 sind Materialien zur Hygienisierung gelagert. Die Mieten 1 können entweder in trapezförmigen Trögen a oder in rechteckigen Trögen b angelegt sein, wieesdieSchnitteinFig. lzeigen.
Die Mieten werden von einem Ausleger 5 überstrichen, der mit seinem einen Ende im Zentrum 2 gelagert und mit seinem anderen Ende 6 auf Rädern 7 läuft. Auf diesem Ausleger 5 ist eine Umsetzmaschine 8 beweglich angebracht, so daß durch Steuermotoren im Ausleger und in der Umsetzmaschine jeder beliebige Punkt auf dem Lagerplatz erreicht werden kann.
Um diese sternförmigen Mieten 1 kann zur weiteren Ablagerung
- 5 ^09830/0588
bzw. Verarbeitung eine Ringmiete 9 angeordnet sein.
Fig. 2 zeigt eine Variante mit konzentrisch angeordneten Mieten, die entweder als mehrere Einzelmieten 10 oder als eine einzige trapezförmige Miete 11 um das Zentrum 2 lagern. Der Zufahrtsweg 3 zum Zentrum ist auch hier vorhanden.
In Fig. 3 ist eine Abwandlung der konzentrischen Mieten dargestellt, wobei vom Zentrum 2 ausgehend eine spiralförmige Miete 12 angeordnet ist, die nur durch den Zufahrtsweg 3 unterbrochen wird.
Mit der Umsetzmaschine 8 können z.B. die Mieten 1 bei jedem Umsetzvorgang ein Stück nach innen oder nach außen versetzt werden. Die Mietenlänge ist dabei so bemessen, daß das von der Umsetzmaschine am Ende der Miete ausgeworfene Material mindestens soweit kompostiert ist, daß bei weiterer Ablagerung kein Umsetzen mehr erforderliche ist. Dabei kann, wie in Fig. 4 dargestellt, das von der Umsetzmaschine ausgeworfene Material im Zentrum 2 oder an der Peripherie in einem Container 13 aufgefangen werden, je nachdem, ob von außen nach innen oder umgekehrt gearbeitet wird.
-6-409830/0688
In der freien Fläche im Zentrum 2 ist eine Zerkleinerungseinrichtung 14 untergebracht, von der aus das zu kompostierende Gut automatisch auf die einzelnen Mieten verteilt wird. Für die spezielle Bearbeitung einzelner Mieten ist die Steuerung der Umsetzmaschine 8 so ausgelegt, daß die Umsetzstrecke der Umsetzmaschine bei jedem Umsetzvorgang unterschiedlich einstellbar ist.
Zur Anfeuchtung des zu kompostierenden Gutes ist die Umsetzmaschine 8, deren Prinzipbild in Fig. 5 dargestellt ist, mit einer Befeuchtungseinrichtung versehen. An der am Ausleger 5 hängenden Maschine ist ein Motor 15 zur Bewegung der Umsetzmaschine 8 entlang des Auslegers vorgesehen. Die eigentliche Umsetzwalze 16 ist auf einem Arm 17 gelagert und wird z.B. über ein Kettengetriebe 18 angetrieben. Ober eine Hubvorrichtung 19 kann der Arm 17 mit der Umsetzwalze 16 entsprechend gehoben und gesenkt werden.
Wenn nun die Umsetzmaschine 8 den Umsetzvorgang einer Miete beendet hat, fährt sie nach Anheben der Umsetzwalze 16 in die Anfangsposition zurück. Der Ausleger 5 bewegt sich danach an eine weitere vorprogrammierte Miete, wonach die Umsetzmaschine 8 automatisch mit dem Umsetzen dieser Miete beginnt.
-7-489830/0588
In Fig. 5 ist zusätzlich ein Förderband 20 anqeordnet, welches das im Zentrum 2 von der Umsetzmaschine 8 ausgeworfene Gut aufnimmt und am Außenrand im Container 13 oder in Rinamieten 9 ablagert. Das Förderband 20 ist dabei im Zentrum 2 gelagert und kann unabhängig vom Ausleger 5 gesteuert werden. Vom Förderband kann das ausgeworfene Gut auch direkt in eine Siebeinrichtung geleitet werden.
In Fig. 6 ist der Ausleger 5 in Verbindung mit dem Förderband 20 gezeigt, wobei letzteres innerhalb des hierzu kastenförmig ausgebildeten Auslegers 5 für die Umsetzmaschine 8 angeordnet ist. Das ausgeworfene Gut gelangt dabei über ein Beschickungsband 21 und eine Wurfwalze 22 auf das Förderband 20 und wird dann über ein schwenkbares Verteilerband 23 z.B. in einer breiten Ringmiete 9 abgelagert. Das Verteilerband 23 dient auch zum Nachfüllen der Mieten am Außenrand mit neuem, von der Zerkleinerungsanlage 14 kommendem, zu kompostierendem Gut.
Um Anlagen unterschiedlicher Art und Größe einfach zu erstellen, sind alle Teile baukastenförmig aufgebaut, so daß kleine, mittlere und große Einheiten zusammengesetzt werden können. Ebenso sind Einrichtungen vorgesehen, die über Stell- und Regelglieder
-8-409830/0588
eine unabhängige Prozeßsteuerung zulassen und damit die Umsetzvorgänge für die Kompostierung von Müll automatisch ablaufen lassen.
-9-409830/0S88

Claims (17)

  1. Patentansprüche
    !Tj Karussellanlage für die Kompostierung von Müll, dadurch gekennzeichnet, daß das um ein Zentrum (2) angeordnete zu kompostierende Gut in Mieten (1,10,11,12) oder mietenähnlicher Form aufgerichtet und ein dieses Gut überstreichender Ausleger (5) mit seinem einen Ende im Zentrum (2) gelagert und mit seinem anderen Ende (6) auf Rädern (7) laufend, eine an ihm beweglich vorgesehene, automatisch arbeitende Umsetzmaschine (8) trägt, welche nach Beendigung des Umsetzens einer Miete das am Ende derselben befindliche Gut auswirft und dann selbsttätig in die Anfangsposition zurückfährt, worauf sich der Ausleger (5) zur nächsten Miete weiterbewegt und die Umsetzmaschine (8) mit dem Umsetzen dieser Miete beginnt.
  2. 2. Karussellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu kompostierende Gut in sternförmigen Mieten (1) um das Zentrum (2) angeordnet ist.
  3. 3. Karussellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu kompostierende Gut in konzentrischen Mieten (10, 11) um das Zentrum (2) angeordnet ist.
    -10-
    409830/0588
    2302803
  4. 4. Karussellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu kompostierende Gut in einer spiralförmigen Miete (12) um das Zentrum (2) angeorndet ist.
  5. 5. Karussellanlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Mieten (1,10,11,12) ein Zufahrtsweg (3) zum Zentrum (2) vorhanden ist.
  6. 6. Karussellanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den sternförmigen Mieten (1) kürzere Mieten (4) mit Material zur Hygienisierung angeordnet sind.
  7. 7. Karussellanlage nach den Ansprüchen "1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Umsetzmaschine (8) die Mieten (1) bei
    jedem Umsetzvorgang um ein Stück nach außen oder innen versetzt werden.
  8. 8. Karussellanlage nach den Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mietenlänge derart bemessen ist, daß das von der Umsetzmaschine (8) am Ende der Mieten ausgeworfene Material mindestens soweit kompostiert ist, daß bei weiterer Ablagerung kein Umsetzen mehr erforderlich ist.
    -11-
    403830/0588
  9. 9. Karussellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der freien Fläche um das Zentrum (2) eine Zerkleinerungseinrichtung (14) angeordnet ist, von der aus das zu kompostierende Gut automatisch auf die einzelnen Mieten verteilt wi rd.
  10. 10. Karussellanlage nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzmaschine (8) mit einer Befeuchtungseinrichtung ausgestattet ist.
  11. 11. Karussellanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzstrecke der Umsetzmaschine (8) bei jedem Umsetzvorgang unterschiedlich einstellbar ist.
  12. 12. Karussellanlage nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Umsetzmaschine (8) am Ende der Miete ausgeworfene Material in einem Behälter oder Container (13) aufgefangen wird.
  13. 13. Karussellanlage nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Umsetzmaschine (8) am Ende der
    -12-
    £09830/0588
    .Miete ausgeworfene Material auf ein Förderband (20) geworfen wi rd.
  14. 14. Karussellanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daP das Förderband (20) im Zentrum (2) gelagert ist und unabhängig vom Ausleger (5) auf dem sich die Umsetzmaschine (8) bewegt, so steuerbar ist, daß das ausgeworfene Material am Außenrand in Containern (13) aufgefangen oder in Ringmieten (9) abgelagert werden kann.
  15. 15. Karussellanlage nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das ausgeworfene Material vom Förderband (20) direkt in eine Siebeinrichtung geleitet wird.
  16. 16. Karussellanlage nach den Ansprüchen 13 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (20) innerhalb des Auslegers (5), der die Umsetzmaschine (8) trägt, untergebracht ist.
  17. 17. Karussellanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage aus vorgefertigten Elementen baukastenartig zusammenstel1 bar ist.
    409830/0588
DE2302805A 1973-01-20 1973-01-20 Karussellanlage für die Kompostierung von Müll Withdrawn DE2302805B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2302805A DE2302805B2 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Karussellanlage für die Kompostierung von Müll
CH1576673A CH570946A5 (de) 1973-01-20 1973-11-09
FR7343006A FR2214670A1 (en) 1973-01-20 1973-12-03 Carousel-type plant for compositing refuse - automatic displacing machine causes formation of heads of refuse material
DD17601074A DD108966A5 (de) 1973-01-20 1974-01-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2302805A DE2302805B2 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Karussellanlage für die Kompostierung von Müll

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2302805A1 true DE2302805A1 (de) 1974-07-25
DE2302805B2 DE2302805B2 (de) 1981-04-16

Family

ID=5869520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2302805A Withdrawn DE2302805B2 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Karussellanlage für die Kompostierung von Müll

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH570946A5 (de)
DD (1) DD108966A5 (de)
DE (1) DE2302805B2 (de)
FR (1) FR2214670A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810842A1 (de) * 1978-03-13 1979-09-20 Werner Buerklin Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung von kompostierfaehigem material
DE2909515A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-18 Von Roll Ag Verfahren und einrichtung zur kompostierung von muell bzw. muell-abwasser-schlammgemischen durch thermische rotte
US4495290A (en) * 1979-05-26 1985-01-22 Ebara Corporation Apparatus for composting

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1216326B (it) * 1986-12-19 1990-02-22 Francesco Ferrero Carroponte attrezzato per il deposito rivoltamento ed evacuazione di cumuli durante il procedimento di trasformazione aerobica accelerata di miscele di rifiuti solidi urbani opportunamente trattati ed additti vati e relativo metodo di trattamento dei cumuli per quote giornaliere di prodotto
DE4025681C2 (de) * 1990-08-14 1996-02-29 Koch Transporttechnik Gmbh Rottebett-Anlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1557950B (de) * Gebr. Bühler AG, Uzwil (Schweiz) Verfahren und Vorrichtung zum Umsetzen von Kompostmieten aus Müll
US3565585A (en) * 1968-10-31 1971-02-23 Paul Engeler Converting machine for compost
DE2136052A1 (de) * 1971-06-07 1972-12-21 Kaelin, Josef Richard, Buochs (Schweiz) Müll- und Schlammbehandlungsanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1557950B (de) * Gebr. Bühler AG, Uzwil (Schweiz) Verfahren und Vorrichtung zum Umsetzen von Kompostmieten aus Müll
US3565585A (en) * 1968-10-31 1971-02-23 Paul Engeler Converting machine for compost
DE2136052A1 (de) * 1971-06-07 1972-12-21 Kaelin, Josef Richard, Buochs (Schweiz) Müll- und Schlammbehandlungsanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810842A1 (de) * 1978-03-13 1979-09-20 Werner Buerklin Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung von kompostierfaehigem material
DE2909515A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-18 Von Roll Ag Verfahren und einrichtung zur kompostierung von muell bzw. muell-abwasser-schlammgemischen durch thermische rotte
US4495290A (en) * 1979-05-26 1985-01-22 Ebara Corporation Apparatus for composting

Also Published As

Publication number Publication date
CH570946A5 (de) 1975-12-31
FR2214670A1 (en) 1974-08-19
DD108966A5 (de) 1974-10-12
DE2302805B2 (de) 1981-04-16
FR2214670B3 (de) 1976-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020011C2 (de)
DE1557955A1 (de) Kompostwender und Reihen-Ablegemaschine
DE2241690A1 (de) Kompostiermaschine
DE1592657B2 (de) Kompostumsetzmaschine
DE2014402A1 (de) Zerkleinerungseinrichtung
EP0326069A1 (de) Verfahren und Hilfsvorrichtung zur Aufbereitung organischer Abfälle
EP0250617B1 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Müll auf einem Kompostierfeld
DE2302805A1 (de) Karussellanlage fuer die kompostierung von muell
EP0060410B2 (de) Maschine zum Umsetzen und Belüften sowie Anlage zum Kompostieren von Müll
EP0423514B1 (de) Anlage zum Kompostieren von Rottegut
DE3605258A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kompostieren fester und fluessiger organischer abfaelle
DE3531605A1 (de) Reaktor zur behandlung organischer massen und verfahren zur erzielung mehrerer zwischen- und endprodukte aus diesen massen
DE1917268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompostieren von Siedlungsabfaellen
DE3210655C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Vermischen von Material
EP1053372B1 (de) Maschine zum umsetzen von mieten
DE4240893C2 (de) Verfahren zum Zerkleinern von in losen Haufen aufgeschichteten, organischen Materialien zum Zwecke der Kompostierung oder Herstellung von Abdeckmaterial für Begrünungsflächen sowie Vorrichtung zur Verfahrensdurchführung
DE4213775A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompostierung organischer abfallstoffe
DE2260883B2 (de) Kompostierungszelle
DE60008739T2 (de) Unterteilte käfigartige kompostierungsanlage
DE60100702T2 (de) Kompostmietenumsetzer
DE2723929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompostierung von organischen abfaellen
DE3004982A1 (de) Anlage zum kompostieren organischer abfaelle
AT386821B (de) Einrichtung zum umsetzen von muell auf einem kompostierfeld
DE2909515C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kompostierung von Müll oder Müll-Abwasser-Schlammgemischen durch thermische Rotte
DE3642626A1 (de) Verfahren und anlage zur kompostierung biologischer abfaelle

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8230 Patent withdrawn