DE2302110B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2302110B2
DE2302110B2 DE2302110A DE2302110A DE2302110B2 DE 2302110 B2 DE2302110 B2 DE 2302110B2 DE 2302110 A DE2302110 A DE 2302110A DE 2302110 A DE2302110 A DE 2302110A DE 2302110 B2 DE2302110 B2 DE 2302110B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
anesthesia machine
pressure relief
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2302110A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2302110C3 (de
DE2302110A1 (de
Inventor
Melvyn Lane Tarzana Calif. Henkin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2302110A1 publication Critical patent/DE2302110A1/de
Publication of DE2302110B2 publication Critical patent/DE2302110B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2302110C3 publication Critical patent/DE2302110C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/104Preparation of respiratory gases or vapours specially adapted for anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0833T- or Y-type connectors, e.g. Y-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0078Breathing bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/909Breathing apparatus with means for preventing patient cross-contamination

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Anästhesiegerät nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Ein derartiges Anästhesiegerät ist in der deutschen Auslegeschrift 19 04 222 beschrieben. Dort wird die vom Patienten ausgeatmete Luft durch einen C(VAbscheider geleitet und gelangt dann in den Atembeutel, dem zugleich von der Haupteinheit Sauerstoff und Narkosegas zugeführt wird, wodurch die Zusammensetzung des vom Patienten dann wieder eingeatmeten Luftgemisches konstant gehalten wird. Über ein an der Verbindung des Atembeutels mit der Arbeitsleitung ausgebildetes Überdruckventil kann soviel Luftgemisch aus dem Kreislauf abströmen wie neues Gemisch von der Haupteinheit in den Kreislauf nachgeliefert wird.
Das bekannte Anästhesiegerät hat jedoch den Nachteil, daß eine Übertragung von Krankheitserregern von einem Patienten auf den anderen möglich ist, da die zum Kreislauf gehörenden Teile des Anästhesiegerätes, insbesondere auch der CCVAbscheider nur schwierig zu desinfizieren sind.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, alle mit der Atemluft des Patienten in Kontakt kommenden Teile des Anästhesiegerätes als einmal verwendbare Wegwerfteile auszubilden. Dabei konnte jedoch keine spürbare Kostenminderung für diese Teile erzielt werden, die allein einen wirtschaftlichen Einsatz solcher Anästhesiegeräte zulassen würde; andererseits müssen aber bezüglich der Einfachheit der Handhabung und bezüglich des zuverlässigen Arbeitens der Teile des Anästhesiegerätes wie den verwendeten Ventilen unerwünschte Zugeständnisse gemacht werden.
Demgegenüber ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgab«: darin zu sehen, ein Anästhesiegerät der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem sämtliche mit der Atemluft des Patienten in Kontakt
kommenden Gerateteile zu einem von der Haupteinheit abnehmbaren Geräteteil zusammengefaßt sind, der einen einfachen Aufbau aufweist und kostengünstig hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch beschriebene Erfindung gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erläutert
Neben dem mit wirtschaftlich vertretbaren Kosten erhaltenen verbesserten Schutz gegen eine Übertra- to gung von Krankheitserregern wird als weiterer Vorteil erhalten, daß in der Regel kein (XVAbscheider mehr benötigt wird, dessen Wartung und Betrieb zusätzlicher Sorgfalt und Planung (Reinigung, Halten eines Vorrates von Absorptionsmittel, Einfüllen einer ausreichenden Menge von Absorptionsmittel vor jeder Narkose) bedarf. Zugleich erfolgt ein sparsamer Umgang mit Narkosegas und Sauerstoff. Während nämlich bei dem bekannten Anästhesiegerät aufbereitetes Luftgemisch über das Überdruckventil abgelassen wird, wird bei dem erfindungsgemäßen Anästhesiegerät die am stärksten verbrauchte Luft, die zu Ende des Ausatmens anfällt, aus dem Kreislauf entfernt. Dagegen strömt das zuletzt eingeatmete, gar nicht oder kaum verbrauchte Luftgemisch beim Ausatmen in den Atembeutel zurück, füllt diesen und steht dort wieder zum Einatmen zur Verfügung. Erst wenn der Atembeutel ganz gefüllt ist, steigt der Druck in der zur Rückführung des Luftgemisches dienenden Arbeitsleitung und der Abzweigleitung an und das Überdruckventil öffnet, so daß Jo der stark verbrauchte Anteil des ausgeatmeten Luftgemisches abströmt. Die Erfindung läßt sich gleichermaßen gut verwenden bei Anästhesiegeräten, bei denen die Atemmaske über eine einzige Arbeitsleitung angeschlossen ist, die sowohl zur Zufuhr als auch zur Abfuhr von Luftgemisch dient wie bei Anästhesiegeräten, bei denen zwei getrennte Arbeitsleitungen für zuzuführendes und abzuführendes Luftgemisch vorgesehen sind. Dabei kann eine Umrüstung des Anästhesiegerätes von der einen Betriebsart auf die andere ohne Änderung an der Haupteinheit durch einfaches Aufstecken des entsprechenden abnehmbaren Teiles des Anästhesiegerätes erfolgen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist der, daß von ihr ohne großen Aufwand auch bei schon vorhandenen Anästhesiegeräten Gebrauch gemacht 4 j werden kann. Vorteilhaft bei der Erfindung ist weiter, daß alle vom Anästhesisten zu kontrollierenden und bedienenden Organe auf der Haupteinheit angeordnet werden könnei;. Die langgestreckte Abzweigleitung verhindert sicher ein Rückwandern von Gaspartikeln, die mit dem Überdruckventil in Berührung gekommen sind, zurück in den Kreislauf. Da bei der Erfindung das Überdruckventil einen Teil der festen Haupteinheit darstellt, kann dieses auch ein verhältnismäßig kompliziertes Ventil sein, mit dem die Freigabe verbrauchter « Luft auch gesteuert und nicht nur unter Überwindung der Schließkraft des Überdruckventiles erfolgen kann, wie unten genauer beschrieben wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Anästhesiegerätes,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des abnehmbaren Teiles des Anästhesiegerätes nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 einen schematischen Schaltplan einer ersten Ausführungsform für den abnehmbaren Teil des Anästhesiegerätes zusammen mit den hiermit verbundenen ständig verwendeten Teilen des Anästhesiegerätes,
Fig.4 ein schematisches Schaltbild einer zweiten Ausführungsform des abnehmbaren Teiles des Anästhesiegerätes zusammen mit den gleichen ständig verwendeten Bauteilen des Anästhesiegerätes,
Fig.5 eine seitliche Ansicht eines Kupplungsteiles, über das der abnehmbare Teil des A;iästhesiegerätes mit dem bleibend verwendeten Teil verbunden wird, und einen Schnitt durch ein Überdruckventil und ein Drehschieberventil, welche zu den bleibend verwendeten Bauteilen des Anästhesiegerätes gehören,
F i g. 6 eine Aufsicht auf das Kupplungsteil, das Überdruckventil und das Drehschieberventil nach Fig. 5,
F i g. 7a und 7b Schnitte durch das in den F i g. 5 und 6 gezeigte Drehschieberventil längs der Linie 7-7 von F i g. 5 in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen,
F i g. 8 einen Schnitt durch das Drehschieberventil nach F i g. 5 längs der Schnittlinie 8-8,
Fig.9 einen Schnitt durch das in Fig. 5 gezeigte Drehschieberventil längs der Linie 9-9 und
Fig. 10 eine abgewickelte Ansicht der Mantelfläche des Ventilschiebers des Drehschieberventils und der Innenwand des Gehäusekörpers des Drehschieberventils.
In F i g. 1 ist ein Anästhesiegerät gezeigt, welches eine übliche Anästhesiemaschine 10 aufweist, in der ein Narkosemittel enthaltendes Atemgemisch hergestellt wird. Dieses Gemisch wird über einen Zuführschlauch 12 unter einem Druck von bis zu 3,5 Atmosphären einem insgesamt mit 14 bezeichneten Anästhesiekreis zugeführt.
Der Anästhesiekreis dient zum Zuführen des Narkosegemisches zu einer Maske oder einem Endotrachealrohr, als Reservoir zum Ausgleich der pulsierenden Gasströme zum Patienten und vom Patienten und des über den Zuführschlauch 12 zugeführten konstanten Gasstromes, zum Abführen überschüssigen Gasgemisches und schließlich zum Herabsetzen der CCVKonzentration im eingeatmeten Gemisch auf einen annehmbaren Wert. Darüber hinaus kann über den Anästhesiekreis 14 d>e Atmung des Patienten manuell oder mechanisch unterstützt erfolgen.
Die Anästhesiemaschine 10 hat Schellen 15, welche einen Befestigungsarm 16 tragen, an welchen der Anästhesiekreis 14 anschließbar ist und auf welchem ein Druckmesser 18 vorgesehen ist. Der Anästhesiekreis 14 kann als Ganzes vom Befestigungsarm 16 abgenommen werden und enthält sämtliche Teile des Anästhesiegerätes, die mit vom Patienten ausgeatmeten Gasgemisch in Berührung gekommen sind und speter mit dem Patienten zuzuführendem Gasgemisch in Berührung kommen. Der Anästhesiekreis kann seinerseits aus billigen Wegwerfteilen bestehen.
Zum Anbringen des Anästhesiekreises 14 am Befestigungsarm 16 dient ein in F i g. 2 gezeigtes Kupplungsteil 20, das später noch genauer beschrieben wird. Auf dem Befestigungsarm 16 ist ferner ein Überdruckventil 22 angeordnet, dessen Arbeitsweise über ein von Hand betätigbares Dreistellungsventil 24 steuerbar ist, welches ebenfalls auf der Oberseite des Beiestigungsarmes 16 angeordnet ist.
Der Befestigungsarm 16, das Überdruckventil 22 und das Dreistellungsventil 24 gehören also zum permanent verwendeten Teil des Anästhesiegerätes, während alle 1.1 das Kupplungsteil 20 angeschlossenen Teile des
Anästhesiekreises 14 abgenommen werden können und nach jeder Narkose sterilisiert oder weggeworfen werden.
Wie aus den F i g. 2 und 3 ersichtlich ist, gehört zu dem Anästhesiekreis 14 eine Maske 26, welche auf das Gesicht des Patienten aufsetzbar ist. Die Maske 26 ist mit einem Verzweigungsstück 32 verbunden, welches über eine erste Arbeitsleitung 30 mit dem Auslaß eines Einatemventiles 28 verbunden ist, welches seinerseits vom Kupplungsteil 20 getragen ist. Die Einlaßseite des Einatemventiles 28 steht über das Kupplungsteil 20 mit einem Atembeutel 34 in Verbindung. Das Y-förmige Verzweigungsstück 32 ist ferner über eine zweite Arbeitsleitung 36 und das Kupplungsteil 20 mit dem Atembeutel 34 verbunden. Ein im Inneren des Verzweigungsstückes 32 angeordnetes, hier nicht näher zu beschreibendes Rückschlagventil 44 ist der zweiten Arbeitsleitung 36 vorgeschaltet, wie aus Fig.3 ersichtlich.
Eine Abzweigleitung 38 geht unmittelbar hinter dem Rückschlagventil 44 von der zweiten Arbeitsleitung 36 ab und ist ebenfalls über das Kupplungsteil 20 mit dem Überdruckventil 22 verbunden.
Bevor nun näher auf die F i g. 3 und 4 der Zeichnung eingegangen wird, sei daran erinnert, daß bei dem von einem Patienten ausgeatmeten Gasgemisch zu unterscheiden ist zwischen Totraumgas, das nur in den Mund, die Nase und die großen Durchgänge der Lunge gelangt ist, und sauerstoffreich und kohlendioxidarm ist, und Alveolargas, das in der Lunge Sauerstoff abgegeben und Kohlendioxid aufgenommen hat. Bei erwachsenen Patienten mit einem Atmungsvolumen von 500 cm3 hai man normalerweise 150 cm3 Totraumgas und 350 cm3 Alveolargas.
Mit dem in den F i g. 3 und 4 gezeigten Anästhesiekreis wird erreicht, daß das nicht verbrauchte Totraumgas im Anästhesiegerät verbleibt, während das kohlendioxidreiche Alveolargas über das Überdruckventil 22 abgeführt wird. Versorgt man über den Zuführschlauch 12 den Anästhesiekreis 14 mit mehr als 4 Liter Frischgasgemisch pro Minute, so bleibt die Kohlendioxidkonzentration im eingeatmeten Gasgemisch innerhalb annehmbar niedriger Grenzen, ohne daß im Anästhesiekreis Kohlendioxid absorbierendes Material vorgesehen werden muß.
In Fig.3 ist mit 40 eine strichpunktierte Linie bezeichnet, welche die Trennstelle zwischen dem abnehmbaren Teil des Anästhesiegerätes und dem permanent verwendeten Teil des Anästhesiegerätes darstellt. Der frisches Gas bereitstellende Zuführschlauch 12 von Fig. 1 ist an eine Leitung 42 angeschlossen, welche mit der Einlaßöffnung 43 des Einatemventils 28 verbunden ist. Über eine nicht dargestellte kleine Drosselöffnung tritt das frische Gasgemisch unter hohem Druckabfall in den abnehmbaren Teil des Anästhesiegerätes ein, und hierdurch wird jegliches Rückströmen möglicherweise Erreger enthaltenden ausgeatmeten Gases zum bleibend verwendeten Teil des Anästhesiegerätes verhindert
Der in F i g. 3 gezeigte Anästhesiekreis arbeitet wie folgt: Frisches Gasgemisch wird über die Leitung 42 in den Kreislauf eingespeist Atmet der Patient ein oder wird bei manuell unterstützter Beatmung der Atembeutel 34 zusammengedrückt so öffnet das Einatemventil 28, während das Ausatemventil 44 schließt Frisches Gasgemisch und aus dem Atembeutel 34 stammendes Atemgemisch strömt dann über die Maske 26 in die Lunge des Patienten. Atmet der Patient aus, entweder spontan oder weil der Druck im Atembeutel 34 vermindert wird, so öffnet das als Rückschlagventil ausgebildete Ausatemventil 44, während das Einatemventil 28 schließt. Ausgeatmetes Gasgemisch gelangt dann über die Arbeitsleitung 36 in den Atembeutel 34. In der Abzweigleitung 38 hat man dagegen zunächst noch keine Strömung, da das Überdruckventil 22 geschlossen ist.
Nachdem der Atembeutel 34 mit dem vom Patienten
ίο zunächst ausgeatmeten Gas gefüllt ist, steigt der Druck in der Arbeitsleitung 36 und der mit dieser verbundenen Abzweigleitung 38 an, bis das Überdruckventil 22 öffnet. Bei spontaner Atmung arbeitet das Überdruckventil 22 als herkömmliches Überdruckventil mit variabler Drosselung des abgeführten Gasstromes bei einem öffnungsdruck von 1 cm Wassersäule. Das über das Überdruckventil 22 dann abströmende Gas ist kohlendioxidreiches Alveolargas.
Bei manuell unterstützter Beatmung wird — wie gesagt — der Atembeutel 34 von Hand zusammengedrückt, so daß auch beim Einatmen in der Arbeitsleitung 36 und der mit dieser verbundenen Abzweigleitung 38 der Druck ansteigt. Dies gilt gleichermaßen bei mechanischer Beatmung. Um nun bei der externer Beatmung ein Abströmen unverbrauchten Gasgemisches über das Überdruckventil 22 während der Einatemphase zu verhindern, wird das Überdruckventil 22 während der Einatemphase zwangsweise in der Schließstellung gehalten, wie später noch genauer beschrieben wird. Wird der auf den Atembeutel 34 ausgeübte Druck vermindert, was der Ausatemphase entspricht, so arbeitet dagegen der Anästhesiekreis ganz ähnlich wie bei spontaner Atmung, d. h. das zuerst abgegebene Totraumgas gelangt über die Arbeitsleitung 36 zurück in den Atembeutel 34, während dann das nachfolgend ausgeatmete Alveolargas über die Ab Zweigleitung 38 und das Überdruckventil 22 abgefühn wird.
Zur Einstellung der Arbeitsweise des Überdruckventiles 22 ist eine Steueröffnung 47 des letzteren mit einer Auslaßöffnung 49 des Dreistellungsventils 24 verbunden. Über das Dreistellungsventil 24 kann die Steueröffnung 47 wahlweise mit einem von drei verschiedenen Steuerdrücken beaufschlagt werden:
über ein Rohr 50 mit atmosphörischem Druck, über eine Leitung 52 mit dem in der Abzweigleitung 38 herrschenden Druck und über eine Leitung 54 mit dem im Atembeutel 34 herrschenden Druck. 1st die Steueröffnung 47 mit atmosphärischem Druck beaufschlagt, so arbeitet das Überdruckventil 22 als normales Überdruckventil, wie es bei spontaner Atmung benötigt wird. Ist die Steueröffnung 47 mit der Leitung 52 oder der Leitung 54 verbunden, so wird der Ventilkörper des Überdruckventils 22 in Abhängigkeit von dem in diesen Leitungen herrschenden Druck zwangsweise in seiner Schließstellung gehalten, wie nachstehend noch genauei beschrieben wird.
Zunächst sei anhand von F i g. 4 aber ein abgewandelter Anästhesiekreis beschrieben, welcher nur eine einzige Arbeitsleitung 60 aufweist, durch welche beim Einatmen bzw. Ausatmen Gasgemisch von bzw. zu einem Atembeutel 64 strömt Eine Abzweigleitung 6€ geht von dem maskenseitigen Ende der Arbeitsleitung 30 ab und ist mit dem Überdruckventil 22 verbunden Die Frischgaszufuhr und die Einstellung der Arbeitsweise des Überdruckventils 22 erfolgt genauso wie bei dem Anästhesiekreis nach F i g. 3. Ein Anästhesiekreis, wie er in F i g. 4 gezeigt ist ist auch als Magiiikreis bekannt. Ein
Einatemventil und ein Ausatemventil sind bei ihm nicht erforderlich.
Der in Fig.4 gezeigte Anästhesiekreis arbeitet wie folgt: Bei spontaner Atmung saugt der Patient unverbrauchtes Gasgemisch über die Arbeitsleitung 60 aus dem Atembeutel 64 an. Beim Ausatmen strömt das Totraumgas zurück durch die Arbeitsleitung 60 in den Atembeutel 64. 1st dieser gefüllt, so steigt der Druck in der Arbeitsleitung 60 und der Abzweigleitung 66 an, so daß das Überdruckventil 22 öffnet und das dann ausgeatmete Alveolargas abgeführt wird.
Wie durch Vergleich der F i g. 3 und 4 ohne weiteres ersichtlicht ist, kann der ständig verwendete Teil des Anästhesiegerätes wahlweise mit einem abnehmbaren Teil, wie er in Fig.3 gezeigt ist, oder mit einem abnehmbaren Teil, wie er in F: g. 4 gezeigt ist, verwendet werden.
Nunmehr werden unter Bezugnahme auf die F i g. 5 und 6 Einzelheiten des Kupplungsteiles 20, des Überdruckventiles 22 und des Dreistellungsventiles 24 beschrieben.
Der Befestigungsarm 16 trägt einen Anschlußstutzen 70, auf den der Zuführschlauch 12 aufschiebbar ist. Der Anschlußstutzen 70 steht mit einem Kanal 72 zur Einspeisung von Frischgas in den Anästhesiekreislauf in Verbindung, welcher parallel zur Längsachse des Befestigungsarmes 16 verläuft. Der Kanal 72 mündet in eine Stirnfläche 74 des Befestigungsarmes 16 und ist dort mit einer ringförmigen Ausnehmung 76 versehen, in welcher ein O-Ring 78 angeordnet ist, welcher einen Anschlußstutzen 135 des Kupplungsteiles 20 gasdicht umgibt, welches in den Kanal 72 eingeführt ist.
Der Befestigungsarm 16 hat ferner einen Kanal 80, der ebenfalls in die Stirnfläche 74 des Befestigungsarmes 16 ausmündet und dort mit einer ringförmigen Ausnehmung 82 versehen ist. In der letzteren ist ein O-Ring 84 angeordnet, welcher einen Anschlußstutzen 138 des Kupplungsteiles 20 gasdicht aufnimmt.
Das Überdruckventil 22 hat eine Einlaßöffnung 92, die in einem mit Außengewinde versehenen Anschlußstutzen 93 vorgesehen ist, welcher seinerseits in den Befestigungsarm 16 eingeschraubt ist. Die Einlaßöffnung 92 steht mit dem Kanal 80 in Verbindung. Das Überdruckventil 22 hat ferner eine Auslaßöffnung 94, welche über einen kurzen Schlauch 97 mit einer Einlaßöffnung % des Dreistellungsventils 24 verbunden ist. Die Steueröffnung 47 des Überdruckventils 22 ist über einen kurzen Schlauch 97 mit der Auslaßöffnung 49 des Dreistellungsventils 24 verbunden.
Ein Deckel 98 des Überdruckventils 22 ist auf einen Gehäusekörper 99 aufgeschraubt, in dessen Boden wiederum der Anschlußstutzen 93 eingeschraubt ist. Zwischen den Deckel 98 und den Gehäusekörper 99 ist eine elastische Membran 100 eingespannt, und an der Unterseite der letzteren liegt eine Scheibe 101 an, welche einen Anschlagstift 102 trägt Der Anschlagstift 102 ist strömungsmitteldicht durch eine mittlere Zwischenwand 103 des Ventilgehäuses hindurchgeführt und erstreckt sich in eine Ausnehmung hinein, welche in einer zylindrischen Verlängerung 104 eines Ventilkörpers 105 vorgesehen ist Eine Schraubendruckfeder 106, welche an der Zwischenwand 103 abgestützt ist, spannt die Scheibe 101 in der Zeichnung nach oben vor.
Ist der oberhalb der Membran 100 liegende Raum über die Steueröffnung 47 mit atmosphärischem Druck beaufschlagt, so hält die Schraubendruckfeder 106 den Anschlagstift 103 in der in F i g. 5 gezeigten Stellung, in welcher sein Ende vom Boden der in der Verlängerung 104 ausgebildeten Ausnehmung entfernt ist. Der Ventilkörper, der normalerweise unter seinem Gewicht auf einem messerkantenähnlichen Ventilsitz 107 ruht, kann dann angehoben werden, wenn der Druck im Kanal 80 einen ersten Schwellwert, z. B. 1 cm Wassersäule übersteigt. Gas kann dann aus dem Kanal 80 über die Auslaßöffnung 94 abströmen.
1st dagegen die Oberseite der Membran mit Überdruck beaufschlagt, so wird die Membran nach unten durchgebogen, bis der Anschlagstift 102 am Boden der Ausnehmung der Verlängerung 104 aufsitzt. Der Ventilkörper 105 wird dann in Anlage am Ventilsitz 107 gehalten. Die effektive Druckangriffsfläche oer Membran 100 ist größer als die effektive Druckangriffsfläche des Ventilkörpers 105, so daß letzterer auch dann in der Schließstellung gehalten wird, wenn die Steueröffnung 47 und die Einlaßöffnung 92 mit gleichem Druck beaufschlagt sind und dieser Druck größer als ein zweiter Schwellwert ist, welcher z. B. 5 cm Wassersäule betragen kann.
Das Dreistellungsventil 24, mit dem die Steueröffnung 47 wahlweise mit Atmosphärendruck, mit dem Druck in der Abzweigleitung 38 oder dem Druck im Atembeutel 34 beaufschlagbar ist, ist als Drehschieberventil ausgebildet. Es hat einen Deckel 107', welcher auf einen Gehäusekörper 108 aufgeschraubt ist Letzterer hat einen mit Außengewinde versehenen Anschlußstutzen 109, welcher in den Befestigungsarm 16 eingeschraubt ist. Über eine zentrale Bohrung des Anschlußstutzens 109 ist die Einlaßöffnung 96 des Dreistellungsventils 24 mit einem Anschlußstutzen 110 verbindbar, auf welchen ein Schlauch 111 aufgeschoben ist, welcher aus dem Operationsraum herausgeführt ist damit die dort anwesenden Personen kein Narkosemittel einatmen.
Ein erster Anschlußstutzen 12 des Dreisteüur.gsveiitils 24 ist über einen Schlauch 113 mit einem Anschlußstutzen 114 des Befestigungsarmes 16 verbunden, der mit dem Kanal 80 kommuniziert. Ein zweiter Anschlußstutzen 115 des Dreistellungsventils 24 ist über einen Schlauch, welcher der in F i g. 3 und 4 gezeigten Leitung 54 entspricht, mit dem Atembeutel verbunden.
Das Dreistellungsventil 24 hat einen drehbaren Ventüschieber 116 mit einer einen Griff 118' tragenden Welle 117. In der Innenwand des Gehäusekörpers 108 sind Ringnuten 118, 119 vorgesehen, welche jeweils einen O-Ring 120 aufnehmen.
Der Ventüschieber 116 hat eine erste Steuernut 121, welche sich über einen Teil des Umfanges erstreckt und ro lang ist, daß über sie der Anschlußstutzen 115 oder der Anschlußstutzen 112 mit der Auslaßöffnung 49 verbunden werden kann, wie die F i g. 7A und 7B zeigen. Der Griff 118' ist mit einer als Zeiger dienenden Nase 122 versehen, welche in entsprechende Kerben des Deckels 107' einrasten kann.
Der Ventüschieber 116 hat eine zweite Steuernut 123, die sich über mehr als 180° seines Umfanges erstreckt Die Steuernut 123 ist gegenüber der Steuernut 121 vertikal versetzt und kann über eine vertikale Nut 124 in der Innenwand des Gehäusekörpers 108 mit der Auslaßöffnung 49 kommunizieren. Die Steuernut 123 steht über eine durch den Ventilschieber 116 nach außen geführte axiale Bohrung 126 ständig mit der Atmosphäre in Verbindung.
Um direkte Leckströme zwischen den Steuernuten 121 und 123 zu verhindern, ist die Mantelfläche des Ventilschiebers und die Innenwand des Gehäusekörpers konisch ausgebildet und durch eine auf der Innenseite des Deckels 107' abgestützte Feder ist der ganze
Ventilschieber 116 in der Zeichnung nach unten vorgespannt, so daß die Steuernuten gegeneinander abgedichtet sind.
Der Ventilschieber 116 hat eine eine Steuerkante aufweisende Verlängerung 128 in Höhe der Einlaßöffnung 96. Die Winkelstellung der Verlängerung 128 ist so gewählt, daß sie dann die Einlaßöffnung % mehr oder weniger verschließt, wenn die Steuernut 123 über die vertikale Nut 124 mit der Auslaßöffnung 49 kommuniziert. Durch Drehen des Griffes 118' kann dann das Ausmaß der Überdeckung der Einlaßöffnung 96 durch die Verlängerung 128 eingestellt werden. Auf diese Weise erhält man somit die schon oben angesprochene variable Drosselung des Gasstromes durch das Überdruckventil bei spontaner Beatmung, d. h. bei Beaufschlagung der Steueröffnung 47 mit Atmosphärendruck. 1st dagegen die Auslaßöffnung 49 und damit auch die Steueröffnung 47 über den Anschlußstutzen 112 oder den Anschlußstutzen 115 mit Überdruck beaufschlagt, so ist die Verlängerung 128 von der Einlaßöffnung 96 weggedreht, so daß dann keine Drosselung erhalten wird.
Wie aus den F i g. 5 und 6 ersichtlich ist, trägt der Befestigungsarm 16 zwei über seine Stirnfläche 74 nach vorn überstehende Stifte 130, die jeweils mit einer Ringnut 131 versehen sind, in welche eine elastisch verformbare Rastlippe des Kupplungsteiles 20 eingreifen kann. Die Stifte 130 tragen das Kupplungsteil 20 und richten dieses bezüglich des Befestigungsarmes 16 aus.
Das Kupplungsteil 20 hat eine großen Durchmesser aufweisende vertikale Bohrung 132, welche in konischen Anschlußstutzen 133 und 134 endet, welche jeweils einen Außendurchmesser von 22 mm haben. Der Anschlußstutzen 134 ist in die obere öffnung des Atembeutel 34 cinsetzbar, wie F i g. 5 zeigt, während der Anschlußstutzen 133 in eine entsprechend konische Aufnahme des Gehäuses des Einatemventils 28 eingesetzt ist, wie ebenfalls aus F i g. 5 ersichtlich ist. Ein ebenfalls einen Außendurchmesser von 22 mm aufweisender Anschlußstutzen 136 kommuniziert ebenfalls mit der Bohrung 132, und auf ihn ist die Arbeitsleitung 36 aufgeschoben. Der schon oben beschriebene Anschlußstutzen 135 kommuniziert ebenfalls mit der Bohrung 132, während der ebenfalls schon beschriebene Anschlußstutzen 138 des Kupplungsteiles 20 mit einem Kanal 140 in Verbindung steht, der das Kupplungsteil 20 durchsetzt und in einem Anschlußstutzen 142 endet, auf welchen die Abzweigleitung 38 aufgeschoben ist.
Wie Fig.5 zeigt, hat das Einatemventil 28 einen Auslaßstutzen 160 mit einem Durchmesser von ebenfalls 22 mm, auf welchen die Arbeitsleitung 30 aufgeschoben ist. Ein Deckel 162 des Einatemventils ist auf einen Gehäusekörper 164 aufgesetzt, der mit einer kegelstumpfförmigen inneren Wand 168 ausgebildet ist, in welche der Anschlußstutzen 133 im Preßsitz eingesetzt ist. Die Oberseite der Wand 168 ist als messerkantenförmiger Ventilsitz 170 ausgebildet, welcher mit einer Ventilplatte 172 zusammenarbeitet. Ein durch den Gehäusekörper 164 und die Wand 168 begrenzter Ringraum 174 kommuniziert mit dem Auslaßstutzen 160. Beim Einatmen wird die Ventilplatte 172 infolge des an ihr erfolgenden Druckabfalles angehoben, so daß eine Verbindung zwischen der Bohrung 132 und der Arbeitsleitung 30 hergestellt wird.
Ein an den Deckel 162 angeformter, nach unten verlaufender Stift 176 begrenzt die Bewegung der Ventilplatte 172. Die untere Kante des Deckels 162 greift in eine Ringnut 178 des Gehäusekörpers 164 gasdicht ein.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

1 Patentansprüche:
1. Anästhesiegerät mit mindestens einer mit einem Patientenadapter verbundenen Arbeitsleitung zur Zufuhr und Abfuhr eines Luftgemisches, mit einem 5_ an die Arbeitsleitung angeschlossenen Atembeutel, π lit einem Überdruckventil, das von dem abgeführten Luftgemisch beaufschlagt wird und über das ein Teil des abgeführten Luftgemisches aus dem Kreislauf abströmt, und mit einer mit der Arbeitsleitung verbundenen Haupteinheit zur Herstellung des zur Narkose verwendeten Luftgemisches, dadurch gekennzeichnet, daß am patientenseitigen Ende der Arbeitsleitung (30,36; 60) oder am Patientenadapter (26) selbst eine langgestreckte Abzweigleitung (38; 66) angeschlossen ist, und daß das Überdruckventil (22) am Ende der Abzweigleitung (38; 6S) vorgesehen ist
2. Anästhesiegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (22) einen Ventilkörper (105) enthält, der normalerweise die Einlaßöffnung (92) von der Auslaßöffnung (94) trennt und bei einer Druckdifferenz zwischen Einlaß- und Auslaßseite, die einen ersten Grenzwert überschreitet, abhebt.
3. Anästhesiegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (22) eine Steueröffnung (47) enthält sowie eine pneumatische Betätigungsvorrichtung (100), die bei Anliegen eines positiven Drucks an der Steueröffnung (47) oberhalb eines zweiten Grenzwertes an der Steueröffnung (47) den Ventilkörper (105) in Schließstellung bringt.
4. Anästhesiegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Betätigungsvorrichtung über ein Dreisiellungsventil (24) mit atmosphärischem Druck, mit dem Druck in der langgestreckten Abzweigleitung (38; 66) oder dem Druck in dem Atembeutel (34; 64) beaufschlagbar ist.
5. Anästhesiegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Betätigungsvorrichtung aus einer durch eine Membran (100) begrenzten Druckkammer besteht mit einem an der Membran befestigten und durch sie bewegbaren an den Ventilkörper (105) anlegbaren Anschlagstift (102) und einer Federeinrichtung (106), durch welche der Anschlagstift (102) in eine Ruhelage vorgespannt ist, in der der Ventilkörper (105) von seinem Ventilsitz abheben kann, und daß die druckbeaufschlagte Fläche der Membran (100) größer ist als die druckbeaufschlagte Fläche des Ventilkörpers (105).
6. Anästhesiegerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dreistellungsventil (24) in der Stellung, in der die pneumatische Betätigungsvorrichtung (47, 98 bis 102) mit atmosphärischer Luft beaufschlagt wird, zugleich eine variable Drosselstelle (96, 128) für die aus dem Kreislauf abströmende verbrauchte Luft bildet.
7. Anästhesiegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (116) des Dreistellungsventils (24) eine über einen Teil seines t>o Umfanges verlaufende Fortsetzung (128) mit ansteigender Steuerkante aufweist, durch welche eine mit dem Auslaß des Überdruckventils verbundene Einlaßöffnung (96) für verbrauchte Luft einstellbar abdeckbar ist, daß eine Steuernut (123) im Schieber (116), die zur Verbindung des mit der pneumatischen Betätigungseinrichtung (47,98 bis 502) verbundenen Auslaßes (49) des Dreistellungsventils mit der Atmosphäre vorgesehen ist, in Arbeitsrichtung des Schiebers mindestens die Länge der Fortsetzung (128) aufweist; und daß die Fortsetzung (128) in den anderen beiden Arbeitsstellungen des Dreistellungsventils eine freie Verbindung zwischen der Einlaßöffnung (96) für verbrauchte Luft und einer Abführöffnung (110) für dieselbe herstellt
8. Anästhesiegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (22) fest auf der Haupteinheit zur Erzeugung des Naikosegemisches angebracht ist, während der Patientenadapter (26), die Arbeitsleitung (30,36; 60) und die gestreckte Abzweigleitung (38,66) sowie der Atembeutel (34; 64) lösbar mit der Haupteinheit verbunden sind.
9. Anästhesiegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Patientenadapter über ein Verzweigungsstück mit einer aufbereitetes Luftgemisch zuführenden ersten Arbeitsleitung und einer getrennten zweiten Arbeitsleitung zum Abführen ausgeatmeten Luftgemisches verbunden ist und die beiden Arbeitsleitungen über getrennte Rückschlagventile mit dem Atembeutel verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (44) für die zweite Arbeitsleitung (36) in dem Verzweigungsstück (32) vorgesehen ist, und daß die Abzweigleitung (38) unmittelbar hinter dem gemeinsamen Rückschlagventil (44) von der zweiten Arbeitsleitung abzweigt
DE2302110A 1972-01-17 1973-01-17 Anästhesiegerät Expired DE2302110C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00218337A US3814091A (en) 1972-01-17 1972-01-17 Anesthesia rebreathing apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2302110A1 DE2302110A1 (de) 1973-07-26
DE2302110B2 true DE2302110B2 (de) 1979-04-26
DE2302110C3 DE2302110C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=22814702

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365725A Expired DE2365725C3 (de) 1972-01-17 1973-01-17 Druckbegrenzungseinrichtung, insbesondere für Anästhesiegeräte
DE2365879A Expired DE2365879C3 (de) 1972-01-17 1973-01-17 Überdruckventil für ein Anästhesiebeatmungsgerät
DE2365724A Granted DE2365724B2 (de) 1972-01-17 1973-01-17 Atembeutel
DE2302110A Expired DE2302110C3 (de) 1972-01-17 1973-01-17 Anästhesiegerät
DE2365855A Expired DE2365855C3 (de) 1972-01-17 1973-01-17 Einrichtung zur Aufbereitung von Beatmungsgas in Anästhesiegeräten

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365725A Expired DE2365725C3 (de) 1972-01-17 1973-01-17 Druckbegrenzungseinrichtung, insbesondere für Anästhesiegeräte
DE2365879A Expired DE2365879C3 (de) 1972-01-17 1973-01-17 Überdruckventil für ein Anästhesiebeatmungsgerät
DE2365724A Granted DE2365724B2 (de) 1972-01-17 1973-01-17 Atembeutel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365855A Expired DE2365855C3 (de) 1972-01-17 1973-01-17 Einrichtung zur Aufbereitung von Beatmungsgas in Anästhesiegeräten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3814091A (de)
JP (5) JPS5441839B2 (de)
AU (1) AU490936B2 (de)
BR (1) BR7300367D0 (de)
CA (1) CA969056A (de)
CH (4) CH583041A5 (de)
DE (5) DE2365725C3 (de)
FR (5) FR2168404B1 (de)
GB (4) GB1427434A (de)
IT (1) IT978233B (de)
NL (1) NL164476C (de)
SE (4) SE410272B (de)
SU (1) SU733505A3 (de)

Families Citing this family (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867936A (en) * 1973-01-16 1975-02-25 Shirley Aldred & Co Ltd Anaesthetic gas safety equipment
US4007737A (en) * 1974-01-28 1977-02-15 Paluch Bernard R Anesthesia breathing system
US3945378A (en) * 1974-03-18 1976-03-23 Paluch Bernard R Positive pressure breathing circuit
US3865106A (en) * 1974-03-18 1975-02-11 Bernard P Palush Positive pressure breathing circuit
US3973564A (en) * 1974-08-08 1976-08-10 Dupaco Incorporated Anaesthetist's respiration apparatus
FR2297639A1 (fr) * 1975-01-20 1976-08-13 Minerve Sa Respirateur volumetrique, en particulier pour anesthesies assistees et reanimations de longue dur
US3976065A (en) * 1975-03-10 1976-08-24 Gerald Durkan Digital fluidic ventilator
US4015598A (en) * 1975-09-05 1977-04-05 Brown Glenn E Anaesthesic system
US4106502A (en) * 1976-11-18 1978-08-15 Margaret M. Laurence Resuscitator
US4333450A (en) * 1976-12-14 1982-06-08 Lester Victor E Nebulizer-manifold
DE2725515C2 (de) * 1977-06-06 1986-02-20 Lang, Volker O., Prof. Dr.Med., 8012 Ottobrunn Bakteriologisch geschlossenes Beatmungssystem
JPS5568371A (en) * 1978-11-17 1980-05-23 Fukunaga Hitoko Breathing circuit
JPS5577398A (en) * 1978-12-06 1980-06-11 Kobe Steel Ltd Controller for output of electricity generator
JPS55106166A (en) * 1979-02-08 1980-08-14 Takashi Matsushita Carbon dioxide regulator for breathing circuit
GB2048080A (en) * 1979-05-08 1980-12-10 Draegerwerk Ag Respirators
US4324234A (en) * 1980-05-21 1982-04-13 Maness Samuel G Dual chamber personal flotation device
SE430304B (sv) * 1980-09-01 1983-11-07 Testa Lab A S Anestesirespirationsapparat
US4481938A (en) * 1981-10-16 1984-11-13 Lindley John E Resuscitator, respirator and/or incubator
US4502481A (en) * 1983-02-15 1985-03-05 Christian Pamela H Device for manually ventilating a patient
US4781184A (en) * 1984-01-13 1988-11-01 Fife William P Closed circuit breathing apparatus and method of using same
IT8424281V0 (it) * 1984-12-28 1984-12-28 Spray Plast Spa Spruzzatore.
SE8500817D0 (sv) * 1985-02-20 1985-02-20 Lars Jonsson Halvoppet anestesisystem
GB2190465A (en) * 1986-05-15 1987-11-18 C R M Design Services Ltd A valve assembly
US5377670A (en) * 1986-09-23 1995-01-03 Smith; Charles A. Insulated breathing tube
DE8805260U1 (de) * 1988-04-21 1989-01-19 Jantzen, Jan-Peter A.H., Prof. Dr.med., 6507 Ingelheim Umschaltbarer Kohlefilter für Narkosekreissystem
US4917108A (en) * 1988-06-29 1990-04-17 Mault James R Oxygen consumption meter
US4991576A (en) * 1988-10-11 1991-02-12 Henkin Melvyn Lane Anesthesia rebreathing system
US5143060A (en) * 1989-06-08 1992-09-01 Smith Charles A Insulated carbon dioxide absorption system
JPH03188874A (ja) * 1989-12-20 1991-08-16 Teijin Ltd 酸素富化器
ZA927931B (en) * 1992-08-24 1994-04-14 Donald Munro Miller Breathing apparatus
MY110271A (en) * 1992-08-24 1998-03-31 Life Air Pty Ltd Breathing apparatus
US5398675A (en) * 1992-10-14 1995-03-21 Henkin; Melvyn L. Anesthesia rebreathing system
US5355877A (en) * 1993-05-03 1994-10-18 Cheng Yu W Mouth-to-mouth resuscitation device having a sealed valve position to protect a rescuer
US5577693A (en) * 1995-01-11 1996-11-26 Children's Medical Center Corporation Anesthesia circuit stand
US20010044588A1 (en) * 1996-02-22 2001-11-22 Mault James R. Monitoring system
US6790178B1 (en) 1999-09-24 2004-09-14 Healthetech, Inc. Physiological monitor and associated computation, display and communication unit
US6135107A (en) * 1996-03-11 2000-10-24 Mault; James R. Metabolic gas exchange and noninvasive cardiac output monitor
US5836300A (en) * 1996-03-11 1998-11-17 Mault; James R. Metabolic gas exchange and noninvasive cardiac output monitor
SE509580C2 (sv) * 1996-11-18 1999-02-08 Gibeck Ab Louis Regenererbar absorbatoranordningsapparat, jämte ett förfarande för avlägsnande av koldioxid från utandningsgaser under anestesi samt ett recirkulerande recirkulerande system för anestesi.
FR2758089B1 (fr) * 1997-01-06 1999-03-05 Georges Boussignac Procede et dispositif pour echanger des sondes respiratoires dans la trachee d'un patient
US6309360B1 (en) 1997-03-17 2001-10-30 James R. Mault Respiratory calorimeter
US6402698B1 (en) 1998-02-05 2002-06-11 James R. Mault Metabolic calorimeter employing respiratory gas analysis
WO2000007498A1 (en) 1998-08-03 2000-02-17 Mault James R Method and apparatus for respiratory gas analysis employing measurement of expired gas mass
US6406435B1 (en) 1998-11-17 2002-06-18 James R. Mault Method and apparatus for the non-invasive determination of cardiac output
JP3223892B2 (ja) 1998-11-25 2001-10-29 日本電気株式会社 インクジェット式記録装置及びインクジェット式記録方法
JP2003527881A (ja) 1999-05-10 2003-09-24 ジェームズ アール モールト 気道ベース心臓血液搏出量モニタおよび該モニタの使用方法
US6899684B2 (en) * 1999-08-02 2005-05-31 Healthetech, Inc. Method of respiratory gas analysis using a metabolic calorimeter
US6468222B1 (en) 1999-08-02 2002-10-22 Healthetech, Inc. Metabolic calorimeter employing respiratory gas analysis
WO2001028495A2 (en) 1999-10-08 2001-04-26 Healthetech, Inc. Indirect calorimeter for weight control
US6612306B1 (en) 1999-10-13 2003-09-02 Healthetech, Inc. Respiratory nitric oxide meter
US6629934B2 (en) 2000-02-02 2003-10-07 Healthetech, Inc. Indirect calorimeter for medical applications
US6386196B1 (en) * 2000-03-13 2002-05-14 Steven E. Culton Warning device for oxygen delivery system failure
US6482158B2 (en) 2000-05-19 2002-11-19 Healthetech, Inc. System and method of ultrasonic mammography
US20030208110A1 (en) * 2000-05-25 2003-11-06 Mault James R Physiological monitoring using wrist-mounted device
WO2001089365A2 (en) * 2000-05-25 2001-11-29 Healthetech, Inc. Weight control method using physical activity based parameters
US20030208133A1 (en) * 2000-06-07 2003-11-06 Mault James R Breath ketone analyzer
US7392193B2 (en) * 2000-06-16 2008-06-24 Microlife Corporation Speech recognition capability for a personal digital assistant
WO2002021426A1 (en) * 2000-09-07 2002-03-14 Healthetech, Inc. Portable computing apparatus particularly useful in a weight management program
AU2001296456A1 (en) 2000-09-29 2002-04-08 Healthetech, Inc. Indirect calorimetry system
US20020133378A1 (en) * 2000-10-13 2002-09-19 Mault James R. System and method of integrated calorie management
US6607387B2 (en) 2000-10-30 2003-08-19 Healthetech, Inc. Sensor system for diagnosing dental conditions
ES2187333B1 (es) * 2001-01-10 2005-06-16 Pedro Acha Gandarias Jeringuilla y metodo de utilizacion.
US20020138213A1 (en) * 2001-03-02 2002-09-26 Mault James R. System and method of metabolic rate measurement
US20030023181A1 (en) * 2001-07-26 2003-01-30 Mault James R. Gas analyzer of the fluorescent-film type particularly useful for respiratory analysis
US20030130595A1 (en) * 2001-08-13 2003-07-10 Mault James R. Health improvement systems and methods
US20030130567A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-10 Mault James R. Health-related devices and methods
US20030105407A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Pearce, Edwin M. Disposable flow tube for respiratory gas analysis
US20030152607A1 (en) * 2002-02-13 2003-08-14 Mault James R. Caloric management system and method with voice recognition
US7291114B2 (en) * 2002-04-01 2007-11-06 Microlife Corporation System and method of determining an individualized drug administration protocol
USD478660S1 (en) 2002-07-01 2003-08-19 Healthetech, Inc. Disposable mask with sanitation insert for a respiratory analyzer
US7793683B2 (en) * 2006-10-11 2010-09-14 Weatherford/Lamb, Inc. Active intake pressure control of downhole pump assemblies
US20080095643A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-24 Weatherford/Lamb, Inc. Active intake pressure control of downhole pump assemblies
US20100192947A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-05 Jeff Mandel Anesthetic delivery system and methods of use
WO2011014908A1 (en) * 2009-08-03 2011-02-10 Colin Dunlop An improved method and apparatus for delivering a fluid to a patient
CN102008775B (zh) * 2009-09-08 2014-02-26 北京谊安医疗系统股份有限公司 集成气体传输管及呼吸机与麻醉机
JP5344729B2 (ja) * 2010-07-05 2013-11-20 ナブテスコ株式会社 ブレーキシリンダ装置及びディスクブレーキ装置
EP2589403B1 (de) * 2011-05-31 2016-02-03 Ishikita, Naoyuki Vorrichtung zur unterstützung einer anästhetikumsinhalation
US9205823B2 (en) * 2011-11-25 2015-12-08 Nabtesco Corporation Brake cylinder device and disk brake device
DE102014006273A1 (de) 2014-05-02 2015-11-05 Schwing Gmbh Abstützung
JP6314038B2 (ja) * 2014-06-03 2018-04-18 泉工医科工業株式会社 キャニスタの内部構造、キャニスタ及びキャニスタ連結体
NZ732004A (en) 2014-06-19 2018-11-30 ResMed Pty Ltd Patient interface for respiratory therapy
US10039892B2 (en) 2015-03-25 2018-08-07 Diane Miller Pediatric induction of anesthesia
CN111163825A (zh) * 2017-09-28 2020-05-15 皇家飞利浦有限公司 可充气导管和包括其的头架
DE102017011909A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Dräger Safety AG & Co. KGaA Maskenadapter für den Anschluss von zwei Atemschläuchen eines Kreislaufatemschutzgerätes an einer Atemmaske
CN109498953A (zh) * 2018-12-14 2019-03-22 单晓辉 一种多功能临床麻醉科用辅助麻醉装置
JP7061302B1 (ja) * 2022-02-02 2022-04-28 株式会社三幸製作所 吸入麻酔器用キャニスターに用いられるプレート

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US26006A (en) * 1859-11-08 Improvement in corn-planters
DE418182C (de) * 1924-07-04 1926-02-16 Alexander Bernhard Draeger Dr Verfahren zum gleichzeitigen Einatmen von zwei verschiedenen Gasen, Daempfen o. dgl.
NL23720C (de) * 1927-05-24
US2038267A (en) * 1934-04-02 1936-04-21 Bullard Co Exhalation valve
US2119446A (en) * 1936-12-11 1938-05-31 Ohio Chemical And Mfg Company Self administration of gaseous anesthetics
US2185068A (en) * 1937-12-10 1939-12-26 Ohio Chemical And Mfg Company Apparatus for self-administration of anesthetics
US2709577A (en) * 1951-07-28 1955-05-31 Nat Welding Equipment Co Oxygen therapy humidifier
US2989960A (en) * 1958-12-23 1961-06-27 Air Reduction Adapter fitting for anesthetic administering circuits
US3088456A (en) * 1960-02-08 1963-05-07 Philip L Stanton Anesthetizing and gas therapy apparatus
FR1347054A (fr) * 1962-10-15 1963-12-27 Appareil d'anesthésie
US3251361A (en) * 1963-04-02 1966-05-17 Louis M Friedman Method of and apparatus for controlling the proporting of a vapor in a gas stream
GB1087849A (en) * 1964-02-06 1967-10-18 Engstrom Carl G D Respirator, narcosis apparatus or the like having a delayed release safety valve
US3347228A (en) * 1964-12-11 1967-10-17 Forrest M Bird Volume limiting ventilating apparatus
US3556095A (en) * 1969-02-13 1971-01-19 Us Army Automatic intermittent positive pressure ventilator

Also Published As

Publication number Publication date
GB1427434A (en) 1976-03-10
NL164476B (nl) 1980-08-15
FR2338053B1 (de) 1980-02-08
FR2338054A2 (fr) 1977-08-12
NL164476C (nl) 1981-01-15
FR2338053A1 (fr) 1977-08-12
FR2278353A1 (fr) 1976-02-13
BR7300367D0 (pt) 1973-10-25
SE419942B (sv) 1981-09-07
JPS5316490A (en) 1978-02-15
CH583039A5 (de) 1976-12-31
DE2302110C3 (de) 1979-12-06
CH583042A5 (de) 1976-12-31
SE7607066L (sv) 1976-06-21
GB1427433A (en) 1976-03-10
DE2365725B2 (de) 1979-06-07
FR2338054B1 (de) 1981-01-09
JPS5316489A (en) 1978-02-15
FR2278353B1 (de) 1979-06-15
DE2365725A1 (de) 1976-05-20
JPS5442757B2 (de) 1979-12-15
JPS4879487A (de) 1973-10-24
DE2365855B2 (de) 1977-12-29
FR2309243A1 (fr) 1976-11-26
DE2365724B2 (de) 1978-08-31
AU5118673A (en) 1974-07-18
DE2365879C3 (de) 1980-01-31
FR2309243B1 (de) 1979-06-15
DE2365879B2 (de) 1979-05-10
JPS5316491A (en) 1978-02-15
DE2302110A1 (de) 1973-07-26
DE2365855A1 (de) 1976-08-05
CH583041A5 (de) 1976-12-31
IT978233B (it) 1974-09-20
FR2168404A1 (de) 1973-08-31
AU1258476A (en) 1976-06-24
AU490936B2 (en) 1976-06-24
JPS5442758B2 (de) 1979-12-15
CH583040A5 (de) 1976-12-31
DE2365725C3 (de) 1980-02-14
JPS5517589B2 (de) 1980-05-13
SE419289B (sv) 1981-07-27
DE2365724C3 (de) 1979-05-03
SE7607065L (sv) 1976-06-21
GB1427432A (en) 1976-03-10
US3814091A (en) 1974-06-04
SE7607064L (sv) 1976-06-21
FR2168404B1 (de) 1979-04-27
GB1427431A (en) 1976-03-10
NL7300684A (de) 1973-07-19
DE2365879A1 (de) 1976-08-26
CA969056A (en) 1975-06-10
JPS5442756B2 (de) 1979-12-15
DE2365724A1 (de) 1976-02-26
SE410272B (sv) 1979-10-08
JPS5316488A (en) 1978-02-15
SU733505A3 (ru) 1980-05-05
DE2365855C3 (de) 1978-08-24
JPS5441839B2 (de) 1979-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302110C3 (de) Anästhesiegerät
DE69824752T2 (de) Vorrichtung für sauerstofftherapie
DE3135276A1 (de) Wiederbelebungsgeraet
DE2453490A1 (de) Leitungssystem eines atemgeraetes
DE4204159A1 (de) Wiederbelebungsgeraet mit einem die stroemungsrichtung kontrollierenden ventil mit einem inneren "peep"-justierventil
DE69028556T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum anlegen eines kontinuierlichen positiven atemwegedrucks für thoraxoperation mit anästhesie einer lunge
DE60022783T2 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines gases an einen menschen oder ein tier
DE10144511C2 (de) Sauerstoffsparvorrichtung
DE60116828T2 (de) Atembeutel für manuelle Beatmung
DE2344881A1 (de) Paediatrisches beatmungsgeraet und verfahren zu seinem betrieb
DE2725515A1 (de) Bakteriologisch geschlossenes beatmungssystem
DE3416350A1 (de) Beatmungsgeraet
DE2745309A1 (de) Beatmungsgeraet
DE60020383T2 (de) Zuführventil und membran für eine pneumatisch arbeitende gasbedarfsvorrichtung
DE10046872B4 (de) Atmungsunterstützungsvorrichtung
DE2541303B2 (de) Handbetätigter Lungenventilationsapparat mit einer selbst ausweitenden Blase
DE2945472A1 (de) Narkose-beatmungssystem mit pneumatischer steuerung
DE1250057B (de) Beatmungsgerät
EP0467362A1 (de) Beatmungsbesteck
DE1566560A1 (de) Atmungsgeraet
DE1227199B (de) Beatmungsgeraet
DE2618949A1 (de) Respirator
DE2461637A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von gasen
DE1491691B1 (de) Beatmungsgeraet,insbesondere fuer Narkosebeatmung
DE1904222A1 (de) Ventilanordnung fuer Atmungsgeraete,anaesthetische Systeme od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee