DE229102C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE229102C DE229102C DENDAT229102D DE229102DA DE229102C DE 229102 C DE229102 C DE 229102C DE NDAT229102 D DENDAT229102 D DE NDAT229102D DE 229102D A DE229102D A DE 229102DA DE 229102 C DE229102 C DE 229102C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- wheel
- wheels
- pump
- blower
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D17/00—Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
- F04D17/08—Centrifugal pumps
- F04D17/18—Centrifugal pumps characterised by use of centrifugal force of liquids entrained in pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
KAISERLICHES
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf
eine Vorrichtung, welche bei Verdünnung und Verdichtung von Gasen und Dämpfen unter
Verwendung umlaufender Kreiselräder zur An-Wendung gelangt.
Es ist bekannt, aus einem umlaufenden Kreiselrad einen tropfbar flüssigen Körper austreten
zu lassen, so daß die Teile des letzteren durch einen mit Dampf oder Gas erfüllten
Absaugeraum mit so großer Geschwindigkeit geschleudert werden, daß der tropfbar
flüssige Körper vermöge seiner Strömungsenergie imstande ist, das zu fördernde Mittel
nach einem Ort mit höherem Druck abzuführen. Bei Anwendung auf diesem Grundsatz beruhender Verfahren besitzt das Kreiselrad
am Umfang eine Ringdüse mit engem Austrittsspalt.
Die Erfindung besteht nun darin, daß die Breite des Spaltes durch Verschiebung der
einen feststehenden Düsenwand gegen die andere mit dem Rade umlaufende einstellbar
ist. Sie besteht weiter in der Herstellung eines Abhängigkeitsverhältnisses zwischen den
Spaltbreiten von starr miteinander verbundenen Räderpaaren, welches ermöglicht, daß bei
Regelung des einen Rades sich beide Räder selbsttätig auf dieselbe Leistung einstellen.
Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführung der neuen Anordnung dar.
Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführung der neuen Anordnung dar.
Auf der Welle α sind die beiden Kreiselräder
b und c starr gegeneinander befestigt; sie saugen aus den beiden Stutzen d die
Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, an und schleudern es aus der am Umfang angeordneten
Ringdüse e durch den Dampfluftraum f nach dem gegenüberliegenden, ruhenden Düsenraum
g, aus welchem der Abfluß des Gemisches durch den Stutzen h stattfindet. Die
Ringdüse e wird bei beiden Rädern gebildet durch die Ringe i und k (vgl. auch Fig. 2),
von denen der nach der Mitte des Gehäuses zu gelegene (i) mit dem Rade umläuft, während
der nach außen liegende (k) in Ruhe ist. Der in der Düse e durch den Umlauf der
Kreisel erzeugte Wasserdruck ist bestrebt, die Kreisel samt der Düsenwand, i nach der Gehäusemitte
zu verschieben. Wenn nun durch irgendeinen Zufall die Welle mit den Kreiseln z. B. nach rechts verschoben wird, d. h. die 5c
Austrittsbreite bei der linken Düse e größer und bei der rechten kleiner wird, tritt links
mehr Wasser aus als rechts. Infolgedessen wird der erwähnte Flüssigkeitsdruck links
fallen und rechts steigen. Es wird also, da rechts der Druck überwiegt, Welle samt Kreisel
wieder nach links geschoben, und zwar so weit, bis die Drücke sich aufheben, d. h. rechts
und links dieselben Spaltbreiten und Leistungen vorhanden sind.
Es wird also bei Eintritt irgendeiner Ungleichheit der beiden Spalten stets eine Kraft
auftreten, welche diese Ungleichheit aufhebt. Diese selbsttätige Regelung tritt auch in Tätigkeit,
wenn von außen durch Verdrehen des Handrades I der Austrittsspalt des linken
Rades geändert wird. Es wird sich in diesem Falle die Verstellung stets auf beide Räder
gleichmäßig verteilen, so daß durch Verschiebung einer Düsen wand k gleichzeitig die Leistung
beider Kreisel geregelt wird.
Die gleiche Regelung ist auch vorhanden, wenn die beweglichen Wände * außen und
die festen (k) innen angeordnet werden. Ebenso können statt zwei Räder auch mehrere Räderpaare
angeordnet werden.
Zur Erzielung einer höheren Wirkung können die ruhenden Düsenwände k auch mit Leitschaufeln,
wie bei Hochdruckkreiselpumpen üblich, versehen werden.
Der Erfindungsgedanke wird dadurch nicht berührt, daß die Schaufeln des Kreisels, welche
in beiliegender Zeichnung bei Beginn der Düse endigen, in die Düse hineingeführt sind oder
vor der Düse endigen.
Claims (3)
1. Kreiselpumpe (oder -gebläse) mit diese umgebender Ringdüse und Strahlwirkung
der austretenden Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wand (k) der Ringdüse in Ruhe und von außen verstellbar
ist, während die andere mit dem Rade umläuft.
2. Pumpe (bzw. Gebläse) nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei
starr gegeneinander befestigte Kreiselräder (b, c) derart angeordnet sind, daß bei Regelung
der Leistung des einen Rades beide Räder sich selbsttätig auf dieselbe Einzelleistung
einstellen.
3. Pumpe (bzw. Gebläse) nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß an der feststehenden Düsenwand Leitschaufeln befestigt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE229102C true DE229102C (de) |
Family
ID=489441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT229102D Active DE229102C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE229102C (de) |
-
0
- DE DENDAT229102D patent/DE229102C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1728005C3 (de) | Rotorkörper für Kreiselpumpe | |
DE229102C (de) | ||
DE3939418C2 (de) | ||
DE1550116B1 (de) | Wirbelstroemungsvorrichtung | |
DE1964308B2 (de) | Vorrichtung zum Begasen und Umwälzen von Flüssigkeiten | |
DE464970C (de) | Kreiselmaschine mit durch axial verstellbare Regelmittel veraenderbarem Durchgangsquerschnitt im Diffusor oder Leitrad | |
DE834341C (de) | Schleuderrad-Sandstrahlapparat | |
DE890256C (de) | Fluessigkeitsring-Verdichter | |
DE909272C (de) | Stroemungskupplung mit veraenderlichem Fuellungsgrad | |
DE829830C (de) | Schubduese fuer Strahltriebwerke, insbesondere Turbinenstrahltriebwerke fuer Luftfahrzeuge mit Nachverbrennung | |
DE323287C (de) | Kreiselgeblaese mit Hilfsfluessigkeit | |
AT53197B (de) | Vorrichtung zum Verdünnen oder Verdichten von Gasen oder Dämpfen. | |
DE2403113A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen von drallschaufeln | |
AT82460B (de) | Vorrichtung zum Ansaugen oder Verdichten von Luft oder anderen elastischen Mitteln durch eine Hilfsflüssigkeit. | |
DE656230C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Treibgas | |
DE1428192A1 (de) | Radialverdichter mit veraenderbarem Abstroemquerschnitt | |
DE880382C (de) | Zweistufiger Fluessigkeitsring-Verdichter | |
DE882843C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von drucklosen Destillationen | |
DE280420C (de) | ||
DE599122C (de) | Hydraulischer Rotationskompressor fuer konstanten und variablen Druck bei gleicher Umdrehungszahl | |
DE335382C (de) | Einrichtung zur Erhoehung der Leistungsfaehigkeit von Kreiselverdichtern und -geblaesen | |
DE2118252C3 (de) | Dusenmesser fur Bandbeschichtuni;s anlagen | |
DE733642C (de) | Einrichtung zur Regelung der Menge des durch eine Rohrleitung stroemenden Mittels | |
DE2165002C3 (de) | ||
DE3708382A1 (de) | Textilmaschine mit einem radialventilator |