DE228641C - - Google Patents

Info

Publication number
DE228641C
DE228641C DENDAT228641D DE228641DA DE228641C DE 228641 C DE228641 C DE 228641C DE NDAT228641 D DENDAT228641 D DE NDAT228641D DE 228641D A DE228641D A DE 228641DA DE 228641 C DE228641 C DE 228641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
speed
ship
scale
tide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT228641D
Other languages
English (en)
Publication of DE228641C publication Critical patent/DE228641C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist. eine Vorrichtung zum Anzeigen des zwecks Aufhebung des Einflusses von Wasserströmungen auf die Fahrtrichtung von Schiffen zu steuernden Kurses.
Seeleute müssen stets den Einfluß der Flut berücksichtigen, welche die normale Schnelligkeit des Schiffes vermehren kann, wenn die Flut entweder in gleicher Richtung oder auch
ίο in schiefer Richtung mit der Fahrtrichtung strömt, oder aber die normale Geschwindigkeit vermindert, wenn die Flut dem Schiff direkt von vorn oder schief von vorn entgegenströmt.
L5 Ebenso muß der Seitenschub des Schiffes berücksichtigt werden, welcher durch Einwirkung der von irgendeiner Seitenrichtung kommenden Flut veranlaßt wird.
Eine derartige Berücksichtigung der Flutwirkungist erforderlich, um das Schiff im richtigen Kurs zu halten und um die Fahrgeschwindigkeit des Schiffes bei den gegebenen Flutverhältnissen berechnen zu können.
Gegenstand der Erfindung ist ein Instru-
>5 ment, mit welchem ein Seemann, der die Richtung und Stärke der Flut sowie die normale Geschwindigkeit des Schiffes kennt, ohne irgendwelche Berechnungen durch rein mechanische Handhabung des Apparates aügenblick-
o lieh die Zahl der Kompaßpunkte bestimmen kann, welche für die Flutwirkung zu berücksichtigen sind, und daß er mit einem Blick den wahren Kompaßstand erkennen kann, so daß er in der Lage ist, unter Berücksichtigung des Einflusses der Flut das Schiff im richtigen Kurs zu halten. Ferner kann er die Entfernung ablesen, welche das Schiff in einer Zeiteinheit zurücklegt sowie die Zeit, welche für das Zurücklegen einer bestimmten Entfernung erforderlich ist.
Die Benutzung des Instrumentes gemäß vorliegender Erfindung macht die langen Berechnungen, welche seither für die Ermittlung dieser Faktoren erforderlich waren, überflüssig. Außerdem sind Irrtümer, welche bei Berechnungen stets unterlaufen können, bei Benutzung des Instrumentes ausgeschlossen, denn dasselbe liefert die gewünschten Berechnungen auf mechanischem Wege und in einem Bruchteil der für die Berechnung aufzuwendenden Zeit.
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung.
Fig. ι zeigt eine Ansicht des Instrumentes.
Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch das Instrument.
Fig. 3 zeigt ein Diagramm, welches die Bewegung der Teile des Instrumentes veranschaulicht. ·
Das Instrument besitzt einen Unterteil 1, welcher aus Messing oder anderem geeigneten Material besteht. Das Unterteil 1 ist mit einem Schlitz 2 ausgerüstet, an welchem ein Klotz 3 bewegbar angeordnet ist. Der Klotz 3
trägt eine Achse 4, an welcher eine Kompaßrose 5 drehbar befestigt ist. Diese Kompaßrose ist mit den gebräuchlichsten Zeichen für die Bezeichnung der Hauptpunkte und mit Strichen und Zahlen, welche die Kompaßgrade anzeigen, versehen.
An der Achse 4 ist ferner ein Arm 6 drehbar befestigt, dessen Zeiger 7 auf die Gradeinteilung der Kompaßrose einspielt. Längs diesem Arm 6 und in der Öffnung desselben ist ein Klotz 8 durch eine Schraubenspindel 9 hin und her bewegbar. Für die Drehung der Spindel 9 ist ein Handgriff 10 vorgesehen. Ein Zeiger
11 ist an einem Stift 12, der an dem auf der Oberfläche des Unterteiles befestigten Klotz 13 sitzt, drehbar befestigt. Die Drehachse des Zeigers liegt auf der Mittellinie des Schlitzes des Unterteiles. Der Zeiger ist ferner durch einen Stift 14 mit dem in der Führungsschleife 6 bewegbaren Klotz 8 drehbar verbunden. Der Zeiger 11 spielt auf einer Skala 15, welche an der Oberfläche der Unterlagsplatte 1 befestigt ist. Die Skala weist die Form eines Kreisbogens auf, dessen Mittelpunkt mit der Achse des Zeigers zusammenfällt. Ebenso liegen die Grade auf demselben Kreis.
Der Klotz 3 trägt ferner eine Platte 16, welche mit Skalen 17 und 18 ausgerüstet ist.
An dem die Zeigerachse 12 tragenden Klotz 13 ist außerdem ein Zeiger 19 befestigt, welcher sich über die letztgenannten Skalen erstreckt. An dem schwingenden Arm 6 befindet sich gleichfalls eine Skala 20, während der an dem Arm verschiebbare Klotz den zügehörigen Zeiger 21 trägt.
Die Entfernung zwischen der festliegenden Achse 12 des Zeigers und der bewegbaren Achse 14 desselben ist stets die gleiche. Diese Entfernung stellt die Einheit, d. h. 100 Prozent der normalen Schiffsgeschwindigkeit, dar, gleichgültig, ob die Schiffsgeschwindigkeit 10, 20 oder irgendeine andere Zahl von Knoten in der Stunde beträgt.
Die auf dem Arm 6 befindliche Skala 20 ist derart eingeteilt, daß die Grade die Schnelligkeit der Flut, gemessen in Prozenten der normalen Schiffsgeschwindigkeit, angeben.
Die Entfernung von der Achse 4 des Armes von der beweglichen Achse 14 des Zeigers (welche durch die Skala 20 dargestellt ist) zeigt zu der Entfernung der befestigten Achse
12 des Zeigers von der beweglichen Achse 14 desselben dasselbe prozentuale Verhältnis wie die Geschwindigkeit der.Flut zu der Normalgeschwindigkeit des Schiffes.
Beträgt beispielsweise die normale Schiffsgeschwindigkeit 10 Knoten pro Stunde, während die Geschwindigkeit der Flut 2,5 Knoten beträgt, so ist die Flutgeschwindigkeit gleich 25 Prozent der normalen Schiffsgeschwindigkeit. Bei diesen Verhältnissen würde also der Klotz 8, mit welchem der Zeiger 21 verbunden ist, auf der Skala 20 den Grad 25 anzeigen, wie dies in Fig. 1 veranschaulicht ist. Der Klotz 8 wird von der Achse 4 des Armes nach auswärts bewegt, wenn die Flutgeschwindigkeit im Vergleich zur Schiffsgeschwindigkeit eine größere Prozentzahl aufweist, während bei niedrigerer Prozentzahl die umgekehrte Bewegung" stattfindet.
Beim Gebrauch des Instrumentes wird zunächst durch Drehen der Spindel 9 der Klotz 8 auf den Grad der Skala 20 eingestellt, welcher die Flutgeschwindigkeit im Verhältnis zur normalen Schiffsgeschwindigkeit angibt.
Alsdann wird die Kompaßrose um ihre Achse 4 auf dem beweglichen Block 3 so. weit gedreht, bis der Grad, welcher die Kompaßstellung", so wie dieselbe der Navigationskarte entnommen ist, anzeigt, sich gegenüber dem Nullpunkt der festen Skala 15 befindet.
Der Zeiger 7 wird nun auf den Grad der Rose gestellt, welcher der Flutrichtpng entspricht, was aus den gewöhnlichen Flutbüchern und Karten ersichtlich ist.
Ist beispielsweise der Kurs nach der Karte Norden, so wird die Rose so gedreht, bis N dem Grad ο gegenübersteht.
Ist die Flut Nord 820 Ost, so wird der Zeiger 7 gedreht, bis seine Spitze auf N 820 E auf der Kompaßrose einspielt (vgl. Fig. 1).
Diese Bewegung des Zeigers ΐ3ελνΐΓΐ<1 eine derartige Schwingung des Armes 6 und des Zeigers 11, daß der Zeiger 11 auf der festen Skala 15 die Gradzahl angibt, welche nötig ist, um bei dem Kompaßkurs den Einfluß der Flut auszuschalten und ein Fahren im richtigen Kurs zu gewährleisten.
Durch die Bewegung dieser Teile werden gleichzeitig die an dem Block 3 befestigten Skalen 17 und 18 bewegt, deren Bewegung durch den festen Zeiger 19 angezeigt wird.
Die Einteilung der Skala 17 geht von 50 bis 150. Die Grade derselben zeigen den Prozentsatz der normalen Entfernung, welche das Schiff unter dem Einfluß der Flut zurücklegt.
Ist beispielsweise die normale Geschwindigkeit des Schiffes bei neutraler Flut 10 Knoten pro Stunde, so wird die Skala eine solche Stellung einnehmen, daß derjenige Prozentsatz von 10 Knoten pro Stunde, der unter den herrschenden A^erhältnissen wirklich in der Stunde durchlaufen wird, abgegeben werden kann.
Die Zeichnung zeigt eine Einstellung des Instrumentes für nördlichen Kurs bei östlicher Flut.
Ist die Flut bei einein solchen Kurs hinsichtlich der Geschwindigkeit neutral, so wird das Schiff 10 Knoten pro Stunde oder 100 Prozent seiner normalen Geschwindigkeit laufen (vgl. Skala 17).
Die Skala 18 ist so eingeteilt, daß sie in
Stunden, Minuten und Sekunden angibt, welche Zeit unter den herrschenden Bedingungen verstreicht, um die Einheit der Entfernung, also beispielsweise io Knoten, für ein io-Knotenscliiff zurückzulegen.
Wenn die Flutgeschwindigkeit 50 Prozent der normalen Schiffsgeschwindigkeit beträgt, so müßte der Zeiger des Klotzes 8 an der Skala 20, welche das prozentuale Verhältnis der Flutgeschwindigkeit zur Schiffsgeschwindigkeit angibt, auf dem Teilstrich 50 stehen.
Wenn nun die Flut in solcher Richtung strömen würde, daß ihre volle Kraft der Geschwindigkeit des Schiffes entgegenwirken würde, und der Zeiger 7 auf die Flutrichtung eingestellt wäre, so würden die Teile so bewegt werden, daß der den Arm, die Rose und die Skalen tragende Block dieselben in folgender Weise einstellen würde:
Die Skala 17 würde 50 Prozent der Entfernung anzeigen, welche bei normalem Gang zurückgelegt werden würde. Die Skala würde also angeben, daß zwei Stunden nötig sind, um die Normalentfernung' für eine Stunde zurückzulegen. Mit anderen Worten: Betrüge die Normalgeschwindigkeit 10 Knoten, so würde die Skala 17 50 Prozent von 10 Knoten, also 5 Knoten, anzeigen, welche in einer Stunde zurückgelegt werden würden, während die Skala 18 als Zeit für die Zurücklegung von 10 Knoten unter den herrschenden Bedingungen zwei Stunden anzeigen würde.
Da die Entfernung zwischen der festliegenden Achse 12 und der beweglichen Achse 14 des Zeigers 11 konstant ist und die Einheit also 100 Prozent darstellt, und da ferner der Zwischenraum zwischen der Achse 4 des Armes und der beweglichen Achse 14 des Zeigers 11 in bestimmten Verhältnissen dazu steht, so kann das Instrument für Schiffe verschiedenster Geschwindigkeit sowie für die Bestimmung des Einflusses von Fluten beliebiger Stärke und Richtung benutzt werden.
Gleichzeitig zeigt das Instrument, wie bereits beschrieben wurde, die relative Entfernung, welche in einer Stunde durchlaufen wird und die Zeit, welche nötig ist, um die Einheit der Entfernung zurückzulegen.
Betrachtet man das Instrument in seiner einfachsten Ausführungsform in mathematischer Hinsicht, so weist das Instrument drei miteinander verbundene Glieder auf mit Skalen für die Ablesung der verschiedenen Triangulationen, welche sich aus der Bewegung der Glieder ergeben (vgl. das in Fig. 3 dargestellte Diagramm).
Eines dieser drei Glieder ist der Zeiger 11, welcher durch die Achse 12 mit der Grundplatte und durch die Achse 14 mit dem Arm 6 drehbar verbunden ist.
Das zweite Glied ist der Arm 7, welcher mit dem Zeiger durch die Achse 14 drehbar und durch die Achse 4 mit der Grundplatte drehbar und schwingend verbunden ist.
Das dritte Glied ist die Grundplatte selbst, welche die Verbindung zwischen den auf den Achsen 4 und 12 sitzenden Gliedern herstellt.
Die Achse 12 liegt fest, obgleich natürlich der Zeiger ti um dieselbe schwingen kann. Die Achse 14 ist zwar an dem Arm hin und her beweg'bar, befindet sich aber stets in derselben Entfernung von der Achse 12, so daß das Zeigerglied stets die gleiche Länge aufweist.
Die Länge des Armgliedes 6 ist dagegen wechselnd, denn da dasselbe das prozentuale Verhältnis der Flutgeschwindigkeit zur Schiffsgeschwindigkeit angibt, so muß mithin die Länge dieses Gliedes je nach der Berechnung dieser Faktoren eine andere sein.
Die Achse 4 ist gegen die Achse 12 bewegbar, so daß die Länge des Grundplattenverbindungsgliedes ebenfalls veränderlich ist.
Der Winkel α variiert also entsprechend der Länge des Grundplattengliedes und Armgliedes. Mit anderen Worten : Der Winkel α ist abhängig von der Entfernung der Achsen 4 und 14. \^ariiert man also die Länge des Grundplattengliedes durch Bewegung des Armgliedes, so werden die Winkel a, b und c verändert.
Der Winkel a, welcher durch das Grundplattenglied und Zeigerglied gebildet wird, wird an der Skala 15 abgelesen. Der Winkel c wird durch die Bewegung des Zeigers 7 und die Kompaßrose bestimmt, wodurch natürlich auch der Winkel b relativ verändert wird.
Die Länge des Grundplattengliedes, welche der Entfernung der Achse 4 von der Achse 12 entspricht, wird in der Skala 18 abgelesen.
Der Winkel a, welcher, wie erwähnt, an der Skala 15 abgelesen wird, hängt mithin von der Stellung des Zeigers 7 ab, während die aus der Skala 18 ersichtliche Länge des Grundplattenstückes ebenfalls von der Stellung des Zeigers 7 abhängig ist.
Stellt also das in der Länge festliegende Zeigerglied 11 die Einheit oder 100 Prozent der Schiffsgeschwindigkeit dar und entspricht das zweite Armglied 6 dem prozentualen Verhältnis der Flutgeschwindigkeit, so gibt der Winkel α den Wert an, welcher zu berücksichtigen ist, um das Schiff im richtigen Kurs zu halten, so daß durch Einstellen des Zeigers 7 auf den Punkt der Kompaßrose, welche die Flutrichtung anzeigt, während die Stellung der Rose dem wahren Kurs entspricht, der Zeiger die zu berücksichtigenden Punkte angibt.
Da das Zeigerglied 100 Prozent der Schiffsgeschwindigkeit entspricht,und da die Länge des Armgliedes dem prozentualen Verhältnis
der aus den Karten ablesbaren Flutgeschwindigkeit zur Schiffsgeschwindigkeit entspricht, so dient das Instrument für die Ausführung der Berechnungen für Schiffe verschiedenster Geschwindigkeit und Fluten verschiedenster Stärke.
Da die Länge des dritten Gliedes abhängt von den Winkeln a, b und c, so gibt die Stellung der Skala 18 die tatsächliche Schiffsgeschwindigkeit im Verhältnis zur normalen Schiffsgeschwindigkeit an.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Vorrichtung zum Anzeigen des zwecks Aufhebung des Einflusses der Wasserströmungen auf die Fahrtrichtung von Schiffen zu steuernden Kurses, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Platte
    (1) eine auf den Schiffskurs einstellbare Kompaßrose (5) mit ihrer Achse (4) in einem Schlitz (2) geführt ist und mit einem auf die Fhitrichtung einstellbaren Zeiger (7) versehen ist, der an seinem anderen Ende eine mit einer nach dem Verhältnis der Flutgeschwindigkeit zur Schiffsgeschwindigkeit geteilten Skala versehene Gleitführung trägt, in der ein um einen festen Punkt (12) der Platte (1) drehbarer, an einer Skala (15) spielender Zeiger (11) verstellbar ist, so daß nach Drehung der Kompaßrose gemäß dem gesteuerten Kompaßkurs auf den Nullpunkt der Skala (15) und Einstellung des Zeigers (11) auf der Skala (6) entsprechend dem A^erhältnis der Flutgeschwindigkeit zur Schiffsgeschwindigkeit durch · Einstellen des Zeigers (7) auf die Flutrichtung der Zeiger (11) verschwenkt wird und an der Skala (15) den Abweichungswinkel angibt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Achse (4) tragende, in der Schlitzführung (2) verschiebbare Klotz (3) mit einer Platte (16) verbunden ist, welche mit Skalen (17, 18) ausgerüstet ist, deren Stellungen gegenüber einem festen Zeiger (19) nach der Einstellung des Instrumentes die Entfernung, welche das Schiff unter dem Einfluß der Flut zurückgelegt, sowie die hierzu erforderliche Zeit angeben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT228641D Active DE228641C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE228641C true DE228641C (de)

Family

ID=489019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228641D Active DE228641C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE228641C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331544A1 (de) * 1988-03-01 1989-09-06 Alain Poirier Einrichtung zur direkten Ablesung des Kurses auf einer Karte, der von einem Luft- oder Wasserfahrzeug zu folgen ist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331544A1 (de) * 1988-03-01 1989-09-06 Alain Poirier Einrichtung zur direkten Ablesung des Kurses auf einer Karte, der von einem Luft- oder Wasserfahrzeug zu folgen ist
FR2628202A1 (fr) * 1988-03-01 1989-09-08 Poirier Alain Dispositif permettant la lecture directe, sur une carte, du cap a suivre par un vehicule aerien ou nautique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757948C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Anzugwinkels an einem Schraubenschlüssel
DE228641C (de)
DE2532042C3 (de) Anordnung zum Messen der Wendegeschwindigkeit eines Schiffes mittels eines Wendezeigers
EP3702729A1 (de) Kompass
DE81001C (de)
DE299920C (de)
DE298494C (de)
DE240889C (de)
DE96333C (de)
DE347411C (de) Vorrichtung zur Feststellung der Gleichlage zweier Wellen in einer Ebene
DE514367C (de) Gyroskopisches Richtinstrument
DE103277C (de)
DE210606C (de)
DE226034C (de)
DE402755C (de) Vorrichtung zum Darstellen und Loesen von Aufgaben der sphaerischen Trigonometrie, Hilfsgeraet zur geographischen Ortsbestimmung u. dgl.
DE376371C (de) Navigationsinstrument
DE380849C (de) Geraet zum Berechnen nautischer, insbesondere trigonometrischer Formeln o. dgl.
DE367384C (de) Einrichtung zum Richten von Luftfahrzeugen
AT149318B (de) Meßzirkel, insbesondere zum Auftragen von Längen.
DE340139C (de) Topographischer Apparat mit Visiervorrichtung und Entfernungsmesser
DE491635C (de) Pendelartige Vorrichtung zum Anzeigen von Neigungen, insbesondere von Laengsneigungen von Flugzeugen
DE124577C (de)
DE246147C (de)
DE332351C (de) Zeichen- und Messgeraet
DE347488C (de) Zeichengeraet, bestehend aus zwei Gelenksystemen