DE228081C - - Google Patents

Info

Publication number
DE228081C
DE228081C DENDAT228081D DE228081DA DE228081C DE 228081 C DE228081 C DE 228081C DE NDAT228081 D DENDAT228081 D DE NDAT228081D DE 228081D A DE228081D A DE 228081DA DE 228081 C DE228081 C DE 228081C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
added
resins
alkali
peroxides
soda
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT228081D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE228081C publication Critical patent/DE228081C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3942Inorganic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/04Metal peroxides or peroxyhydrates thereof; Metal superoxides; Metal ozonides; Peroxyhydrates thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/04Metal peroxides or peroxyhydrates thereof; Metal superoxides; Metal ozonides; Peroxyhydrates thereof
    • C01B15/043Metal peroxides or peroxyhydrates thereof; Metal superoxides; Metal ozonides; Peroxyhydrates thereof of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium or beryllium or aluminium
    • C01B15/0435Metal peroxides or peroxyhydrates thereof; Metal superoxides; Metal ozonides; Peroxyhydrates thereof of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium or beryllium or aluminium of alkali metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
aus Alkalisuperoxyd.
Alkalisuperoxyde sind wegen der bei ihrem
Gebrauch auftretenden Explosionsgefahr in den meisten Zweigen der angewandten Chemie (Wäscherei, Bleicherei, Gerberei usw.) nicht
5 ohne weiteres verwendbar.
Es wurde nun gefunden, daß man Alkalisuperoxyde mit Harzen zu Körpern kombinieren kann, welche die lästigen, schädlichen und gefährlichen Eigenschaften der Peroxyde
ίο nicht mehr zeigen, und daß sich solche Körper gelatinieren lassen.
Die Mischungen von Superoxyden mit Harzen sind gegen Luftfeuchtigkeit beständig, also leicht transportabel. Durch den Gelatinierungsprozeß hat man es in der Hand, ein Produkt zu bekommen, das von Wasser erst oberhalb 80 ° zersetzt wird, was für die technische Verwendung der Alkalisuperoxyde von großer Bedeutung ist.
Die Widerstandsfähigkeit gegen Wasser übertrifft sogar die der Perborate, welche bei 6o° C. den aktiven Sauerstoff vollständig abspalten. Die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Mischungen sind hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Verwendbarkeit verschieden an den Einwirkungsprodukten von Natriumsuperoxyd auf freie Säuren, die gegebenenfalls auch bei Gegenwart chlorierter Kohlenwasserstoffe hergestellt werden können (vgl. die französische Patentschrift 399720).
Beispiel I.
Ein Teil feinst gepulvertes Natriumsuperoxyd wird mit der doppelten oder dreifachen Menge feinst gepulvertem Kolophonium gemengt.
Beispiel II.
Das nach Beispiel I dargestellte Produkt wird mit kleinen Mengen (1 bis 10 Prozent des Substanzgewichtes) chlorierten Kohlen-Wasserstoffen oder Essigäther oder einem anderen Gelatinierungsmittel versetzt; die Masse wird plastisch und knetbar, worauf .sie nach innigem Durcharbeiten durch Walzen gepreßt oder geformt wird, wobei sich das Gelatinierungsmittel verflüchtigt.
Beispiel III. ·;"■'
Der nach Beispiel II behandelten knetbaren Masse gibt man nach einigem Durcharbeiten wenig Soda zu (etwa 10 Prozent des Substanzgewichtes), worauf die Masse plötzlich fest wird und sich pulverisieren läßt.

Claims (3)

Patent-Ansprüche: 55
1. Verfahren zur Herstellung eines leicht hantierbaren Wasch- bzw. Bleichmittels aus Alkalisuperoxyd, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Superoxyd Harze zusetzt.
2. Ausführungsform des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die dort erhaltene Mischung zwecks Gelatinierung mit organischen Lösungsmitteln mengt.
3. Ausführungsform des Verfahrens gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man dem gelatinierten Produkt zur Festmachung Soda zusetzt.
DENDAT228081D 1909-12-24 Active DE228081C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE191029997X 1909-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE228081C true DE228081C (de)

Family

ID=32479252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228081D Active DE228081C (de) 1909-12-24

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE228081C (de)
GB (1) GB191029997A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191029997A (en) 1911-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521946A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierter carboxymethylcellulose
DE1922796A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzschaeumen
DE1241433B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen waessrigen Dispersionen von teilweise oxydierten Dialdehydpolysacchariden
DE228081C (de)
DE1211132B (de) Praeparat zur Herstellung einer waessrigen, stabilen Hyposulfitloesung
DE472047C (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Flocken oder Baender aus Mischungen von Seifen mit aktiven Sauerstoff abgebenden Verbindungen
DE1104693B (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Polyaethylen
DE686968C (de) Waschmittel
DE3737837C2 (de)
DE863986C (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten
DE3046443A1 (de) "seifenzusammensetzung mit verbesserter bestaendigkeit gegenueber rissbildung"
DE297666C (de)
DE598764C (de) Verfahren zur Herstellung eines Pflegemittels fuer Gummigegenstaende
DE675410C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen, Tetraaethylblei und ein neutrales Alkalifluorid enthaltenden Antiklopfmittels
DE216898C (de)
DE963191C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Materialien
DE932817C (de) Verfahren zur Herstellung von aufgelockerten Salben
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
DE547421C (de) Verfahren zur Herstellung von Staerkeabbauprodukten
DE758504C (de) Wasch-, Netz-, Durchdringungs- und Textilhilfsmittel
DE446189C (de) Herstellung pilierter, haltbarer und nicht auswitternder Seifen
DE838351C (de) Verfahren zur Veredelung von synthetischen Seifen
AT40972B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwimmseifen.
DE2112923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen des kubischen Bornitrids
DE514842C (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdickungsmittels aus pulverisiertem Pflanzenschleim