DE227372C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227372C
DE227372C DENDAT227372D DE227372DA DE227372C DE 227372 C DE227372 C DE 227372C DE NDAT227372 D DENDAT227372 D DE NDAT227372D DE 227372D A DE227372D A DE 227372DA DE 227372 C DE227372 C DE 227372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
vertical
horizontal arms
movable
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227372D
Other languages
English (en)
Publication of DE227372C publication Critical patent/DE227372C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/16Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a vertical or steeply inclined axis
    • B28C5/166Pan-type mixers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE SOa. GRUPPE
CHARLES WHALLEY in BLACKPOOL, Engl. Mischmaschine für Beton, Asphalt, Mörtel ο. dgl. Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Januar 1909 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine für die Bereitung von Beton, Asphalt, Mörtel o. dgl. dienende Mischmaschine, bei welcher die Rührer an wagerechten Armen einer umlaufenden Welle beweglich gehalten sind.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Rührschaufelhalter aus einem beweglichen Parallelogramm bestehen, dessen einer senkrechter Teil starr, aber doch auswechselbar mit den wagerechten Armen der Welle verbunden ist, während der entsprechende zweite senkrechte Schenkel den Schaft der Schaufeln bildet.
Ein solcher aus einem beweglichen Parallelogramni gebildeter Rührschaufelhalter gestattet, daß die Schaufeln beim Auftreffen auf irgendeinen festen Gegenstand der Mischmasse nicht nur in senkrechter, sondern auch gleichzeitig in wagerechter Richtung ausweichen können. Die Schaufeln behalten demnach stets ihre senkrechte Richtung bei, können aber doch gleichzeitig seitlich ausweichen. Bei diesen Bewegungen ist ein Festklemmen beim Auftreffen auf einen hindernden festen Fremdkörper völlig ausgeschlossen. Andererseits gewährt das bewegliche Parallelogramm noch den Vorteil, daß die Rührschaufeln einen festen Halt und gute Führung an dem umlaufenden Armkreuz erhalten, also sehr widerstandsfähig und brauchbar für die zu verrichtende Arbeit sind.
Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand in schaubildlicher Darstellung. Der mit Klapptür / versehene Mischkessel A ist auf der Grundplatte A1 befestigt, die gegebenenfalls fahrbar sein kann und in der Mitte die drehbare senkrechte Welle B trägt. An dem oberen, in einem Querträger gelagerten Ende der Welle B befindet sich das Kegelrad B2,' das mit dem Kegelrad Bs der Antriebswelle kämmt. Der innerhalb des Behälters A liegende Teil der Welle B ist durch eine Büchse Z>4 geschützt, deren Höhe der des Kessels entspricht. Die senkrechte Welle B trägt ein Armkreuz, dessen Arme C radial und in wagerechter Lage von der zentralen Nabe ausgehen, die hinsichtlich ihrer Höhenlage an der Welle B verstellbar ist. Mit den Armen C sind die Halter für die Rührer auswechselbar und radial verstellbar verbunden. Sie bestehen aus einem beweglichen Parallelogramm, dessen fester senkrechter Teil D mit einer Ausnehmung den Arm C umfaßt und an ihn durch eine Druckschraube festgeklemmt ist. Mit diesem unbeweglich gehaltenen Teil D steht der die gegenüberliegende Seite des Parallelogramms bildende senkrechte Schaft E durch die Gelenkarme D1 in Verbindung. An den Schaft E schließt nach unten auswechselbar der Rührer an, der beliebige Form haben kann. Unter dem Einfluß der Druckfedern Z)2 werden die Rührer nachgiebig gegen den Boden des Mischbehälters A gedrückt; unter Umständen genügt aber auch ihr Eigengewicht selbst, um sie in ihrer Arbeitsstellung niederzuhalten.
K sind Rinnen zum Einfüllen des Mischgutes.

Claims (1)

  1. Pate nt-An s PRU c H:
    Mischmaschine für Beton, Asphalt, Mörtel o. dgl., bei welcher die Rührer an wagerechten Armen einer umlaufenden Welle beweglich gehalten werden, so daß sie Fremdkörpern ausweichen können, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter aus einem ' beweglichen Parallelogramm bestehen, dessen senkrechter Teil (D) starr, aber doch auswechselbar mit den wagerechten Armen der senkrechten Welle (B) verbunden ist und dessen gegenüberliegender beweglicher Teil (E) den Schaft der Schaufel bildet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT227372D Active DE227372C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227372C true DE227372C (de)

Family

ID=487836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227372D Active DE227372C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227372C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024417B (de) * 1952-09-08 1958-02-13 Erik Valdemar Fejmert Mischer fuer Beton od. dgl. mit einem oben offenen kreisringfoermigen Mischbehaelter
DE2815946A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-18 Berents Gmbh & Co Kg A Mischmaschine fuer pastenfoermiges mischgut
DE2946658A1 (de) * 1979-11-19 1981-05-27 Linnhof & Thesenfitz GmbH Industrie u. Handel, 2000 Hamburg Vorrichtung zum mischen von beton

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024417B (de) * 1952-09-08 1958-02-13 Erik Valdemar Fejmert Mischer fuer Beton od. dgl. mit einem oben offenen kreisringfoermigen Mischbehaelter
DE2815946A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-18 Berents Gmbh & Co Kg A Mischmaschine fuer pastenfoermiges mischgut
DE2946658A1 (de) * 1979-11-19 1981-05-27 Linnhof & Thesenfitz GmbH Industrie u. Handel, 2000 Hamburg Vorrichtung zum mischen von beton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004017100B4 (de) Rührwerk
DE227372C (de)
DE256065C (de)
DE202007019053U1 (de) Mischgranulator
DE801619C (de) Mischer fuer Baustoffe
DE136864C (de)
DE154115C (de) Planetenrührwerk mit schrägstehendem rührer
DE644558C (de) Fuehrungsleisten fuer Strombrecher in Misch- und Ruehrwerken u. dgl.
DE184982C (de)
DE319372C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Schachtoefen, Silos u. dgl.
DE187630C (de)
DE495180C (de) Ruehrwerk mit senkrechter Welle
DE289566C (de)
DE901037C (de) Kipptrommel-Freifallmischer
DE359561C (de) Misch- und Knetvorrichtung mit Planetengetriebe
DE634390C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Hinundherbewegen von Fluegeln
DE215035C (de)
DE1296609B (de) Trog- oder Tellermischer
DE1035332B (de) Ruehrgeraet, insbesondere fuer den Haushalt
DE44413C (de) Rührapparat
DE69505C (de) Rührwerk zum Schlemmen von Thon
DE577618C (de) Knet- und Mischmaschine
DE142635C (de)
AT99646B (de) Knetmaschine, insbesondere für trockene und schlammige Massen.
DE451633C (de) Durch Maschinenkraft angetriebene Fleischschneidemaschine