DE227212C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227212C
DE227212C DENDAT227212D DE227212DA DE227212C DE 227212 C DE227212 C DE 227212C DE NDAT227212 D DENDAT227212 D DE NDAT227212D DE 227212D A DE227212D A DE 227212DA DE 227212 C DE227212 C DE 227212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gyroscope
compensate
speed
result
normal position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227212D
Other languages
English (en)
Publication of DE227212C publication Critical patent/DE227212C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/34Rotary gyroscopes for indicating a direction in the horizontal plane, e.g. directional gyroscopes
    • G01C19/38Rotary gyroscopes for indicating a direction in the horizontal plane, e.g. directional gyroscopes with north-seeking action by other than magnetic means, e.g. gyrocompasses using earth's rotation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 227212 KLASSE 42 c. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Juli 1908 ab.
Bekanntlich wird ein Meridiankreisel mit Foucaültscher Tendenz nicht nur durch Richtungsänderungen, sondern auch durch Geschwindigkeitsänderungen bzw. durch Beschleunigung des Tragbodens, auf welchem er montiert ist, gestört, und die vorliegende Erfindung hat den Zweck, speziell die Störungen durch Beschleunigung unter Benutzung geeigneter Korrektionseinrichtungen unschädlich
ίο zu machen. Es wird angenommen, daß der Meridiankreisel mit einer horizontalen Fläche kombiniert ist, z. B. in der Weise, daß er auf einer immer horizontal bleibenden Fläche angeordnet ist. Hierbei ist er, sei es durch Aufhängung (über seinen Schwerpunkt) oder getragen durch einen Schwimmer o. dgl. m., imstande, Pendelbewegungen über der horizontalen Fläche zu vollführen. Unter diesen Umständen wird dieser Kreisel bei eintretender Geschwindigkeitsänderung des horizontalen Tragbodens, der im allgemeinen auf einem Fahrzeug angeordnet gedacht ist, nicht mehr vertikal hängen, sondern abgelenkt werden, und man kann diese Ablenkung benutzen, um eine Korrektionseinrichtung zur Wirkung zu bringen, die einen Impuls auf die Massenscheibe ausübt. In der schematischen Zeich-. nung der Figur besteht beispielsweise diese Korrektionseinrichtung in einem Wechselstromsolenoid s, welches symmetrisch zu dem vertikal hängenden Kreisel f aufgestellt ist und welches auf eine mit demselben verbundene Metallscheibe m durch Induktionswirkung einen Impuls ausübt, sobald dieselbe ihre symmetrische Lage verläßt. Die Größe des ausgeübten Impulses steht dabei in fester Beziehung zur Größe der Störung. An Stelle dieser Einrichtung können auch andere, auf magnetischem oder elektromagnetischem Prinzip basierte treten, und insbesondere kann die Korrektionseinrichtung auch so angeordnet werden, daß sie nicht wie hier ein Drehmoment um die horizontale Achse α liefert, sondern ein solches um die vertikale b, denn nur die aus der Störung durch Geschwindigkeitsänderung resultierende Drehung des Gyroskops um die Vertikalachse beeinträchtigt dessen Brauchbarkeit als Kurszeiger.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Einrichtung zum Ausgleich der Störungen, welche ein auf einem Fahrzeug befindliches Gyroskop mit Foucaültscher Tendenz durch Geschwindigkeitsänderungen des Fahrzeugs erleidet, dadurch gekennzeichnet, daß die infolge der Geschwindigkeitsänderung eintretende Lagenänderung des mit einer horizontalen Fläche kombinierten Gyroskops gegen dieses letztere
    benutzt wird, um einen von der Größe der Störung abhängigen Impuls auf die Massenscheibe auszuüben.
  2. 2. Einrichtung zum Ausgleich des auf ein Gyroskop mit Foucault scher Tendenz ausgeübten Störungseinflusses gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Gyroskop verbundene, gut leitende Metallmasse, sobald sie infolge ■ einer Störung des Gyroskops ihre Normal-Stellung verläßt, durch Induktionswirkung eines Wechselstromsolenoides einen Antrieb erfährt, der von der Größe ihrer Ablenkung abhängt und sie in die normale Lage, symmetrisch zu dem Solenoid, zurückzuführen strebt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT227212D Active DE227212C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227212C true DE227212C (de)

Family

ID=487688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227212D Active DE227212C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227212C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400689A1 (fr) * 1977-08-16 1979-03-16 Anschuetz & Co Gmbh Appareil gyroscopique au rotor duquel un dispositif magnetique automatique impose un couple pilote

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400689A1 (fr) * 1977-08-16 1979-03-16 Anschuetz & Co Gmbh Appareil gyroscopique au rotor duquel un dispositif magnetique automatique impose un couple pilote

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE227212C (de)
DE240369C (de)
DE841953C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE592099C (de) Insbesondere als Richt- und Lagengeber in Steuereinrichtungen fuer Wasser- und Luftfahrzeuge verwendbarer Kreisel mit zwei Freiheitsgraden
DE278237C (de)
DE668661C (de) Anordnung bei Messinstrumenten zur Vervielfachung der Messwerksausschlaege
DE654176C (de) Schweremesser
DE373393C (de) Lagenanzeiger fuer Flugzeuge, Schiffe und sonstige Gegenstaende
DE202013C (de)
DE231414C (de)
DE531435C (de) Taschenbriefwaage mit Justiervorrichtung
DE241637C (de)
DE329880C (de) Richtvorrichtung fuer Flugzeuge
DE527119C (de) Unter- bzw. UEbergewichtswaage
DE203575C (de)
DE584734C (de) Magnetkompass, insbesondere fuer Flugzeuge
DE977058C (de) Elektrisches Tauchspulmesswerk
DE250924C (de)
DE731647C (de) Landetaster mit Anzeigegeraet fuer Flugzeuge
DE416319C (de) Einrichtung zum Messen kleiner Kraefte
DE204368C (de)
DE1011155B (de) Messgeraet, insbesondere Tachometer, mit zwei unmittelbar aneinander anschliessenden Messbereichen
DE237413C (de)
DE571342C (de) Druck- oder Druckdifferenzmesser, insbesondere Ringwaage, fuer mehrere Messbereiche
AT94777B (de) Geschwindigkeitsmesser.