DE2264366B2 - Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer Ausscheidung aus: 2222650 - Google Patents

Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer Ausscheidung aus: 2222650

Info

Publication number
DE2264366B2
DE2264366B2 DE19722264366 DE2264366A DE2264366B2 DE 2264366 B2 DE2264366 B2 DE 2264366B2 DE 19722264366 DE19722264366 DE 19722264366 DE 2264366 A DE2264366 A DE 2264366A DE 2264366 B2 DE2264366 B2 DE 2264366B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
slide
elements
machine frame
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722264366
Other languages
English (en)
Other versions
DE2264366C3 (de
DE2264366A1 (de
Inventor
Reinold 4690 Herne Krohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DE19722264366 priority Critical patent/DE2264366C3/de
Publication of DE2264366A1 publication Critical patent/DE2264366A1/de
Publication of DE2264366B2 publication Critical patent/DE2264366B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2264366C3 publication Critical patent/DE2264366C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer mit einem Kettenband, das in übereinanderliegenden Rinnentrumen in beiderseitigen Zwangsführungsbahnen auf Flanschen der Rinnenseitenwände und an den Umkehrenden urn in einem Maschinenrahmen gelagerte Kettenräder geführt sowie in der Umlaufrichtung umkehrbar ist, wobei die Kratzeisen-Einspurvorrichtung im Bereich der Zwangsführungsbahnen des Untertrums bodenseitige Einspuröffnungen und dazu abwärts geneigte Aufgleitelemente aufweist
Bekannt sind aus Sonder- bzw. Spezialrinnenschüssen gebildete Kratzeisen-Einspurvorrichtungen. Derartige Rinnenschüsse sind in den Fördererstrang in mehr oder weniger großer Anzahl einzugliedern. Bei einer diesem Bauarten (DT-PS 1 009 559) sind die unteren Flansche der I-förmig profilierten Rinnenseitenwände auf verhältnismäßig großen Längenabschnitten ausgeschnitten, um Einspuröffnungisn zu bilden. Die verbleibenden kürzeren Längenabschnitte der Flansche sind zum Aufspüren des Kratzeisenendes bzw. der Kette mit abgebogenen festen Leitelement«n versehen. Diese Ausbildung eignet sich nicht für die unmittelbare Vereinigung mit dem Maschinennihmen der Antriebs- bzw. Umkehrstation des Förderers. Die sehr langen Einspuröffnungen sind Schwächungsslellen bei den Rinnenprofilen; sie begünstigen in manchen Fällen aber auch das
ίο erneute Ausspuren der Kratzeisenkettenbänder. Gemäß einer damaligen Weiterentwicklung (DT-PS 1 062 625) sollten in dem Spezialrinnenschuß beide Enden der langen, sich gegenüberliegenden Einspuröffnungen mit dicken, starren, verschleißfesten Aufgleit-
elementen versehen sein. Bei dieser Bauart müssen die von der einen oder anderen Seite (je nach Zugrichtung des Kettenbandes) zulaufenden ausgespürten Kratzeisen bzw. Kettenabschnitte erst in den erweiterten Bereich hineingezwängt werden. Die veridemmungsgefahr der Kratzeisen ist groß, und zwar besonders dann, wenn die Kratzeisen den schweren Rinnenschuß beim Unterlaufen der Führungselemente anheben bzw. hochdrücken müssen. Beide bekannten Bauarten erschweren das einwandfreie Führen von Kohlenhobeln.
Ein den Förderer mit einem Schwert oder einer sonstigen Führungsplatte untergreifender Kohlenhobel ist nicht einsetzbar, weil er sich an den Aufgleitelementen verhakt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine in der Ausbildung und Anordnung einfache Kratzeisen-Einspurvorrichtung zu schaffen, die sich besonders zur Vereinigung mit dem an dem Fördererende vorgesehenen Maschinenrahmen eignet und eine das Einspuren des Kratzeisens vereinfachende schmale Passage aufweist, die entweder ständig offen ist oder ohne Behinderung des Kratzeisendurchganges mit geringem Kraftaufwand durch ein beweglich angeordnetes Aufgleitelement geöffnet werden kann. Die Passage soll so eng verbunden zu nur wenigen nahe dem Ende der Zwangsführungsbahnen der Rinne vorgesehenen Aufgleitelementen angeordnet sein, daß auch bei Änderungen der Umlaufrichtung des Kettenbandes das Einspuren des Kratzeisens nahe dem Ende der Anschlußrinne im Längenbereich des Maschinenrahmens erfolgt Die Beförderung des im unteren Trum des Förderers angefallenen Materials, insbesondere der Feinkohle, soll nicht behindert werden. Fener sollen die Rinnenschüsse des Förderers frei von Einspuroffnungen bleiben und im Bereich zwischen den Umkehrstationen von bodenseitigen Führungsmitteln, insbesondere dem Schwert eines Kohlenhobels, unterfahren werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß die Kratzeisen-Einspurvorrichtung in dem Unterteil des Maschinenrahmens im Bereich zwischen den Kettenrädern und der mit dem Maschinenrahmen verbundenen Rinne in Verlängerung der unteren Zwangsführungsbahnen der Rinne vorgesehen ist und unterseitig des der Rinne zugewendeten Endes der Einspuröffnung eine vom ankommenden Kratzeisen zu durchfahrende, in ihrer Höhe mittels unterfahrbarer Aufgleitelemente begrenzte bzw. einstellbare Passage aufweist
Die Bauart nach der Erfindung ist besonders einfach und eignet sich in erster Linie für weniger anspruchsvolle Fälle. Die Kratzeisen-Einspurvorrichtung schließt ein Verklemmen der einzuspurenden Kratzeisen bzw. Kettenbänder aus und erfordert auch kein Anheben oder Hochdrücken des Maschinenrahmens. Die Länge
der Einspuröffnung kann klein gehalten werden; diese Bauart erlaubt dann im Ungenbereich der Station die Anordnung eines quergerichteten RQckbalkens. Die Kratzeisen-Einspurvorrichtung selbst liegt völlig außerhalb des von den Rinnenschüssen gebildeten Hobelführungsbereiches. Die Rinnen selbst erfordern keinerlei bauliche Veränderungen. Außerdem ist die Passage bei Umkehr der Umlaufrichtung des Kettenbandes von dem Kratzeisen überfahrbar.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Einspuröffnung im Bereich der seitlichen Zwangsführungsbahnen gegeneinandergerichtete feste Aufgleitelemen te unter Bildung einer keilförmigen Ser.ke etwa spitz winkelig zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den zugewendeten geneigten Enden die Passage zum Einspuren des Kratzeisens belassen ist Die Bauart weist keine beweglichen Teile auf. Die Passage ist nur in einer Richtung durchfahrbar und wird bei Änderung der Umlaufrichtung des Kettenbandes von dem Kratzeisen überfahren.
Bei vorgenannter grundsatzlicher Ausbil 'ung können die die keilförmige Senke bildenden, entgegengesetzt geneigten Aufgleitelemente eine unterschiedliche Neigung aufweisen. Es läßt sich auf diese Weise die Lage der engen Passage günstig beeinflussen und der Reibungs- bzw. Aufgleitwiderstand des Kratzeisens gering halten.
Wenn die Verwendung eines quergerichteten Rückbalkens nicht vorgesehen ist, wird gemäß der Erfindung der Maschinenrahmen auf einer rinnenförmigen Wanne angeordnet. Dabei sollen an dem an die Zwangsführungsbahnen der Rinne angrenzenden Ende der Einspuröffnung schwenkbare Aufgleitelemente vorgesehen werden.
Diese Aufgleitelemente heben sich beim Anlaufen des ankommenden Kratzeisens an und geben dabei die Passage in der jeweils benötigten Größe frei. Das Kratzeisen Kann die Feinkohle durch die Rinne der Wanne mitnehmen. Bei der niedrigen Bauart gelangt das Kratzeisen störungsfrei auf das Kettenrad des Maschinenrahmens. Bei Umkehr der Umlaufrichtung des Kettenbandes läuft das Kratzeisen auf die geneigte Fläche der schwenkbaren Aufgleitelemente auf und wird so in die Zwangsführungsbahn der Anschlußrinne eingeschleust
In der Zeichnung ist an zwei Ausführungsbeispielen die Ausbildung und die Anordnung der Kratzeisen-Einspurvoirichtung in Kombination mit dem Maschinenrahmen des Kratzerförderers veranschaulicht. Es zeigen
F i g. 1 und 2 je ein Ausführungsbeispiel in vertikalem Längsschnitt und
F i g. 3 einen Querschnitt durch den Maschinenrahmen.
1 ist der nur schematisch angedeutete, endseitig des Kratzerförderers vorgesehene Maschinenrahmen, an welchen sich als Übergang zu den nicht dargestellten normalen Rinnenschüssen eine Anschlußrinne 2 anschließt Das an sich bekannte Kratzeisen-Kettenband 3 ist ebenfalls nur schematisch angedeutet. Dabei ist absichtlich ein aus den Zwangsführungsbahnen 4 des Untertrums der Rinnenschüsse des Kratzerförderers ausgespürtes Kratzeisen 5 gezeigt. Die Zwangsführungsbahnen des Kratzerförderers, und zwar der Anschlußrinne 2, reichen bis an den Maschinenrahmen 1 heran.
In dem unteren Teil des Maschinenrahmens 1 ist die Kratzeisen-Einspurvorrichtung vorgesehen, und zwar im Bereich zwischen den Kettenrodern 6 und der mit dem Maschinenrahmen verbundenen Anschlußrir.ne 2, außerdem in Verlängerung der unteren seitlichen Zwangsführungsbahnen 4 der Anschlußrinne. Die Kratzeisen-Einspurvorrichtung weist eine die beiden Zwangsführungsbahnen bodenseitig unterbrechende Einspuröffnung 7 auf.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 ist der Einspuröffnüng 7 ein rampenartig geneigtes Aufgleitelement 13a zugeordnet, dessen Länge so groß wie die entsprechende Länge der Einspuröffnung ist Die Breite des Aufgleitelementes kann begrenzt sein etwa auf die Breite jeder Zwangsführungsbahn 4. Es besteht aber auch die Möglichkeit, ein einziges Aufgleitelement an Stelle von zwei seitlichen Aufgleitelementen vorzusehen. In diesem Fall entspricht die Breite des Aufgleit elementes der Breite der AnschluUrinne bzw. dem Abstand zwischen den Seitenwänden des Maschiner'.rahmens 1.
Der Maschinenrahmen ist auf --.nem Unterbau bzw. Rückbalken 11 angeordnet, der quer zum Kratzerförderer verlegt ist. Der Rückbalken ist von einem breiten oder zwei in Verlängerung der Zwangsführungsbahnen angeordneten, dachartig ausgebildeten Führungsbahnprofilen 12 überbrückt Die etwa unterseitig der Kettenräder vorgesehenen Endbereiche dieses dachartigen Führungsbahnprofils sind als Einspur-Aufgleitelemente 13 ausgebildet.
Dem feststehenden Aufgleitelement 13a zugeordnet ist im Bereich der seitlichen Zwangsführungsbahnen 4 je ein Aufgleitelement 16a. Beide Aufgleitelemente 13a, 16a bilden eine keilförmige Senke und sind zu diesem Zweck spitzwinkelig zueinander angeordnet Die Aufgleitelemente 13a, 16a, die unterschiedlich geneigt sein können, sind mit ihren etwa in der Mitte der Senke liegenden Enden bzw. Kanten derart distanziert, daß eine Passage 19 zum Einspuren des ankommenden Kratzeisens 5 verbleibt. Bei Umkehr der Umlaufrichtjng des Kratzeisen-Kettenbandes fangen die geneigten Aufgleitelemente 16a das Kratzeisen ab und lenken es in die Zwangsführungsbahnen der Anschlußrinne. Bei dieser Bauart wird die Länge der Aufgleitelemente derart bemessen, daß sich die Enden in der Vertikalen überschneiden.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 besitzt der Maschinenrahmen 1 einen wannenartigen Unterbau 20. Der wannenartige Unterbau bildet eine Rinne und kann zugleich Teil des Maschinenrahmens sein. Diese Bauart eignet sich für den Hilfsantrieb eines Kratzerförderers oder für solche Fälle, wo kein Rückbalken be.iötigt ist. Die gesamte Unterseite des Maschinenrahmens bildet eine große Einspuröffnung für die Kratzeisen. Im Anschluß an die Zwangsführungsbahnen 4 der Anschlußrinne 2 sind mindestens in Verlängerung dieser Führungsbahnen vertikal schwenkbar gelagerte klappenartige Aufgleitelemente 16 vorgesehen. Die Schwenkachse 9a der Aufgleitelemente trägt den Stellhebel 10a.
Gelangt das Kratzeisen 5 in den Bereich des Maschinenrahmens, so unterläuft es das Aufgleitelement 16 und bildet sich damit die seiner Größe entsprechende Passage. Das Kratzeisen gelangt auf dem weiteren Weg durch die Wanne nach oben in das Untertrum. Bei Umkehr der Umlaufrichtung des Kratzeisen-Kettenbandes wird das Kratzeisen selbst bei Hängeketten von den Aufgleiteiementen 16 in die Zwangsführungsbahnen 4 der Anschlußrinne eingeschleust. Die Aufgleitelc-
mente 16 können bei den beiden Stationen eines Förderers mittels der Stellhebel 10a fest eingestellt werden, d. h. in dem einen Fall wie in F i g. 2 dargestellt und in dem anderen Fall in die Horizontallage der Zwangsführungsbahnen hochgeschwenkt. Die Aufgleitelemente können auch stets abwärts geneigt sein, wenn sie von einer Feder belastet sind. Das anlaufende Kratzeisen 5 drückt dann gegen die Rückstellkraft der Feder das Aufgleitelement nach oben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer mit einem Kettenband, das in übereinanderliegenden Rinnentrumen in beiderseitigen Zwangsführungsbahnen auf Flanschen der Rinnenseitenwände und an den Umkehrenden um in einem Maschinenrahmen gelagerte Kettenräder geführt sowie in der Umlaufrichtung umkehrbar ist, wobei die Kratzeisen-Einspurvorrichtung im Bereich der Zwangsführungsbahnen des Untertrums bodenseitige Einspuröffnungen und dazu abwärts geneigte Aufgleitelemente aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kratzeisen-Einspurvorrichtung in dem Unterteil des Maschanenrahmens (1) im Bereich zwischen den Kettenrädern (6) und der mit dem Maschinenrahmen verbundenen Rinne (2) in Verlängerung der unteren Zwangsführungsbahnen (4) der Rinne vorgesehen ist und unterseitig des der Rinne zugewendeten Endes der Einspuröffnung (7) eine vom ankommenden Kratzeisen (5) zu durchfahrende, in ihrer Höhe mittels unterfahrbarer Aufgleitelemente (16, 16a) begrenzte bzw. einstellbare Passage (19) aufweist
2. Kralzeisen-Einspurvorrichtung nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Einspuröffnung (7) im Bereich der seitlichen Zwangsführungsbahnen (4) gegeneinandergerichtete feste Aufgleitelemente (13a, 16a) unter Bildung einer keilförmigen S nke etwa spitzwinkelig zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den zugewendeten geneigten Enden die Passage (19) zum Einspuren des Kratzeisens (5) belassen is \
3. Kratzeisen-Einspurvorrichtung nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, daß die die keilförmige Senke bildenden, entgegengesetzt geneigten Aufgleitelemente (13a, 16a) eine unterschiedliche Neigung aufweisen.
4. Kratzeisen-Einspurvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschinenrahmen (1) auf einer rinnenförmigen Wanne (20) angeordnet ist und daß an dem an die Zwangsführungsbahnen (4) der Rinne (2) angrenzenden Ende der Einspuröffnung (7) schwenkbare Aufgleitelemente (16) vorgesehen sind.
DE19722264366 1972-05-09 1972-05-09 Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer Expired DE2264366C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264366 DE2264366C3 (de) 1972-05-09 1972-05-09 Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264366 DE2264366C3 (de) 1972-05-09 1972-05-09 Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264366A1 DE2264366A1 (de) 1973-11-22
DE2264366B2 true DE2264366B2 (de) 1974-09-26
DE2264366C3 DE2264366C3 (de) 1975-05-28

Family

ID=5865906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722264366 Expired DE2264366C3 (de) 1972-05-09 1972-05-09 Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2264366C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803987C2 (de) * 1988-02-10 1996-12-19 Dbt Gmbh Antriebsstation für einen Kettenkratzförderer, insbesondere für den Einsatz in Bergbau-Gewinnungsbetrieben

Also Published As

Publication number Publication date
DE2264366C3 (de) 1975-05-28
DE2264366A1 (de) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206614T2 (de) Trenngitter.
DE1805753C3 (de)
DE1611045C3 (de) Bandfilter
DE2248861B2 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
EP3748095A1 (de) Schräg in einen offenen kanal aufstellbare rechenanlage
DE3712311A1 (de) Selbstreinigender abfallrechen
DE3616252A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden
DE3408963A1 (de) Transportvorrichtung zum foerdern von traegern
DE2808270A1 (de) Foerderer sowie querschwelle dafuer
DE3913019A1 (de) Spaenefoerderer
DE2264366C3 (de) Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer
DE2100932B2 (de) Scharnierbandfoerderer fuer metallspaene
DE2240567B2 (de) Entmistungsanlage für Ställe
DE2222650C2 (de)
DE1265039B (de) Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
CH656428A5 (en) Element-type lifting gate
DE4215931B4 (de) Filtervorrichtung
DE2610658C3 (de) Silo-Anlage, insbesondere für Ton und tonartige Massen
DE1246548B (de) Senkrechter Umlaufaufzug
DE2400321A1 (de) Vorrichtung zum stallentmisten
DE8436734U1 (de) Kettenförderer
DE2358022C2 (de) Vorrichtung zum größenmäßlgen Sortieren von insbesondere Obst und Gemüse'
DE3032974C2 (de) Rechenreiniger für einen Rechen in einem Gerinne o.dgl.
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
DE2945665A1 (de) Foerderer, insbesondere scharnierbandfoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee