DE2261564C3 - Verfahren zur Herstellung von PoIyäthylenterephthalat - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PoIyäthylenterephthalatInfo
- Publication number
- DE2261564C3 DE2261564C3 DE19722261564 DE2261564A DE2261564C3 DE 2261564 C3 DE2261564 C3 DE 2261564C3 DE 19722261564 DE19722261564 DE 19722261564 DE 2261564 A DE2261564 A DE 2261564A DE 2261564 C3 DE2261564 C3 DE 2261564C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- terephthalate
- bis
- ethylene glycol
- mono
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 title claims description 9
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 title claims description 8
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 63
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 52
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 30
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 27
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 8
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 8
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 23
- 239000000047 product Substances 0.000 description 10
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 7
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 7
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 7
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 7
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-Tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N precursor Substances N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- JTXMVXSTHSMVQF-UHFFFAOYSA-N 2-acetyloxyethyl acetate Chemical compound CC(=O)OCCOC(C)=O JTXMVXSTHSMVQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HXDLWJWIAHWIKI-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl acetate Chemical compound CC(=O)OCCO HXDLWJWIAHWIKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N Antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 2
- 238000011068 load Methods 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 2
- UKQJDWBNQNAJHB-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl formate Chemical compound OCCOC=O UKQJDWBNQNAJHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCBHDSLDGBIFIX-UHFFFAOYSA-M 4-(2-hydroxyethoxycarbonyl)benzoate Chemical class OCCOC(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 BCBHDSLDGBIFIX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N Benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910014033 C-OH Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910014570 C—OH Inorganic materials 0.000 description 1
- WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N Dimethyl terephthalate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC)C=C1 WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L Magnesium acetate Chemical compound [Mg+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LPNBBFKOUUSUDB-UHFFFAOYSA-N P-Toluic acid Chemical compound CC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 LPNBBFKOUUSUDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 1
- DJWUNCQRNNEAKC-UHFFFAOYSA-L Zinc acetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O DJWUNCQRNNEAKC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N Zirconium(IV) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 description 1
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 230000004059 degradation Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 230000034659 glycolysis Effects 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011654 magnesium acetate Substances 0.000 description 1
- 229940069446 magnesium acetate Drugs 0.000 description 1
- 235000011285 magnesium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 125000005498 phthalate group Chemical class 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 239000004246 zinc acetate Substances 0.000 description 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052846 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenterephthalat aus einer Esterbeschikkung,
die aus Bis(/?-acyloxyäthyl)terephthalat, Mono(j3-acyloxyäthyl)terephthalat
oder einer Mischung daraus oder Oligomeren der Ester besteht, worin die Acylgruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen.
Alle bekannten Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenterephthalat haben den gleichen schwerwiegenden
Nachteil, daß man von außerordentlich reiner Terephthalsäure oder außerordentlich reinem Dimethylterephthalat:
ausgehen muß, um Polyester annehmbarer Qualität zu erhalten. Die hierzu erforderlichen
Reinigungsmethoden sind ungewöhnlich aufwendig und kostspielig. Sie wurden jedoch bisher als unerläßlich
angesehen, da bisher angenommen wurde, daß nur außerordentlich reine monomere Komponenten für die
Herstellung von Polyestern geeignet sind.
Es ist bekannt, Terephthalsäure in Bis(jS-acetoxyäthyl)terephtha.lat
umzuwandeln und diesen Acetoxyäthyldiester von Terephthalsäure dann direkt in den
Polyester überzuführen (BG-PS 7 60 125). Trotz der scheinbaren Attraktivität dieser Methode hat sie keine
technische Anwendung gefunden.
Aus BE-PS 7 68 492 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenterephthalat aus einer Esterbeschikkung
bekannt, die im wesentlichen aus einem Bis-(j3-acyloxyilthyl)terephthalat, dessen Acylreste 1 bis
4 Kohlenstoff a tome aufweisen oder dessen Oligomeren oder einer Mischung dieses Diesters mit dem entsprechenden
Mono(j3-acyloxyäthyl)terephthalat besteht. Dabei wird in einer ersten Stufe eine Mischung der
Esterbeschickung mit wenigstens 0,25 Mol Wasser pro Äquivalent Acylgruppen der Esterbeschickung bei einer
Temperatur von 100 bis 275° C hydrolysiert und in der zweiten Stufe das erhaltene Hydrolysat in an sich
bekannter Weise polykondensiert.
Alle Versuche, Bis(/?-acetoxyäthyl)terephthalat direkt
zu polymerisieren, haben bislang jedoch nur zu Polymeren geführt, die zur Herstellung von Fasern oder
Folien wenig oder überhaupt nicht geeignet sind.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines verbesserten Verfahrens zur Herstellung von Polyäthylenterephthaliit,
das die Nachteile und Mängel bekannter Verfahren vermeidet.
Diese Aufgabe wird beim Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß man in einer ersten
Verfahrensstufe die Esterbeschickung mit wenigstens 0,75 Mol Äthylenglycol pro Äquivalent der in der
Esterbeschickung enthaltenen Acyloxygruppen in Gegenwart eines Katalysators bei einer Temperatur
zwischen 120° C und 350° C umsetzt, bis siich das
Äthylenglycol mit wenigstens etwa 60 Molprozent der in der Esterbeschickung enthaltenen Acyloxygruppen
umgesetzt hat, und in einer zweiten Verfahrensstufe das erhaltene Bis(j3-hydroxyäthyl)terephthalat in an sich
bekannter Weise polykondensiert.
Die gegenüber dem in BE-PS 7 68 492 beschriebenen Verfahren zusätzliche Verwendung von Äthylenglycol
ermöglicht eine noch günstigere Gestaltung der Polykondensation an Polyäthylenterephthalat, wodurch
man ein besonders sauberes Produkt erhält. Die vorliegende Arbeitsweise eröffnet daher einen neuen
und äußerst interessanten weiteren Weg zur Herstellung von Polyäthylenterephthalaten.
Die als Ausgangsmaterialien benötigten Acyloxyäthylterephthalate können beispielsweise durch Umsetzung
von Terephthalsäure mit Äthylenglycoldiestern von niederen Carbonsäuren, wie Äthylenglycoldiacetat
und Äthylenglycoldiformiat, beispielsweise unter Erwärmen hergestellt werden (DT-OS 19 60 006, Dl-OS
21 26 785 und BE-PS 7 42 175). Wenn die als Nebenprodukt entstehende Carbonsäure während der Reaktion
nicht entfernt wird, wird die Bildung von Mono-Bis-Mischungen begünstigt. Bei Entfernung der Carbonsäure
entstehen jedoch praktisch ausschließlich Bis(/?-acyloxyäthyl)terephthalate.
Der Anteil an MonoijS-acyloxyäthyl)tercphthalat
in dem Produkt wird ferner durch Zusatz der betreffenden Carbonsäure, wie Essigsäure,
zum Reaktionsgemisch gefördert. Mono(acyloxyäthyl)terephthalate können auch durch Umsetzung von
Äthylenglycoldiestern mit p-Tolusäure unter Veresterung der Carboxylgruppe in einer Acidolysereaktion
und anschließende bekannte Oxydation der Methylgruppe hergestellt werden.
Die in der Esterbeschickung gegebenenfalls vorhandenen Oligomeren sind Stoffe der Formel
O-C-/~^y-C— O—CH2CH2--B
in der A für Wasserstoff,
HO-CH2-CH2-
R-C-O-CH2-CH1-
steht und B Hydroxy,
Ο—C-R
ii
O—C
Il
C-OH
ist, wobei R Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
bedeutet und m eine Zahl von 2 bis 15, gewöhnlich 2 bis 10, darstellt Die Dimeren dieser Verbindungen können
sogar nach einer Destillation noch vorhanden sein, wenn man keine scharfe Trennung durchführt.
Der Diester selbst hat die Strukturformel:
O O
Il
-Q-CH2-CH1O-C-R
R-C-0-CH2-CH2-O—
und der Monoester die Formel
OO O
Il y-^ Il Il
HO—C—f V-C-O-CH2-CH2-O-C-R
worin R wie vorher definiert ist.
Geeignete Beschickungen für das erfindungsgemäße Verfahren sind also beispielsweise
Bis(j3-formoxyäthyl)terephthalat,
Bis{ß-acetoxyäthyl)terephthalat,
Bis(j8-propionoxyäthyl)-terephthalatund
Bis(0-butyroxyäthyl)terephthalat,
die entsprechenden Mono(j3-acyloxyäthyl)terephthalate und Mischungen der Mono- und Bisester. Mischungen dieser Bis-terephthalate oder Mischungen dieser Monoterephthalate können ebenfalls verwendet werden. Ferner lassen sich auch Interester oder gemischte Ester davon, z. B. ß-Formoxyäthyl-Ji-acetoxyäthylterephthalat, einsetzen. Von diesen Estern werden Bis{J3-acetoxyäthyl)terephthalat, Mono(0-acetoxyäthyl)terephthalat und Mischungen von Mono- und Bis(/i-acetoxyäthyl)terephthalat bevorzugt, da Essigsäure und ihre Derivate verhältnismäßig wohlfeil und leicht zugänglich sind.
die entsprechenden Mono(j3-acyloxyäthyl)terephthalate und Mischungen der Mono- und Bisester. Mischungen dieser Bis-terephthalate oder Mischungen dieser Monoterephthalate können ebenfalls verwendet werden. Ferner lassen sich auch Interester oder gemischte Ester davon, z. B. ß-Formoxyäthyl-Ji-acetoxyäthylterephthalat, einsetzen. Von diesen Estern werden Bis{J3-acetoxyäthyl)terephthalat, Mono(0-acetoxyäthyl)terephthalat und Mischungen von Mono- und Bis(/i-acetoxyäthyl)terephthalat bevorzugt, da Essigsäure und ihre Derivate verhältnismäßig wohlfeil und leicht zugänglich sind.
Die Mono-Bis-Mischungen können von einer Mischung von Bis(/}-acyloxyäthyl)terephthalat mit einer
Spur von Mono(/3-acetoxyäthyl)terephthalat bis zu einer Mischung des Monoesters mit einer Spur der Bisverbindung
reichen. Gewöhnlich ist jedoch das Bis(ß-acyloxyäthyl)terephthalat
die vorherrschende Komponente der Mono-Biü-Mischungen. Mischungen mit bis zu 70%
Monoester sind ebenfalls völlig geeignet. Gute Ergebnisse lassen sich auch mit Mischungen erzielen, die bis zu
90 oder 95% Monoester enthalten. Der Gehalt an Oligomeren hängt davon ab, in welchem Ausmaß eine
Trennung durch Destillation mit dem Mono- und Bis(j3-acyloxyäthyl)terephthalat und der Mono-Bis-Mischung
durchgeführt wurde, und die Beschickung kann alle Terephthalate in monomerer Form enthalten, oder
ein Teil der Monomeren kann wie erwähnt in Form von Oligomeren vorliegen, die von Dimeren bis zu
polymeren Ketten, die bis zu 15 Segmere enthalten, reichen. Gewöhnlich liegen weniger als 50% der
Terephthalate und vorzugsweise weniger als 25% in Oligomerform vor. In der Beschickung können ferner
kleine Mengen zahlreicher Coprodukte in einer Gesamtmenge bis zu 40 Molprozent und gewöhnlich bis
zu 5 Molprozent der gesamten Beschickung vorliegen, die von der Herstellung der 0-Acyloxyäthylterephthalate
herrühren. Der hierin verwendete Begriff »Coprodukt« soll Nebenprodukte, nichtumgesetzte Reagenzien
und ähnliche Komponenten der Terephthalatbildungsreaktion umfassen. Die Verwendung von Beschickungen,
die solche Mengen an Coprodukten enthalten, kommt für die erfindungsgemäßen Zwecke ebenfalls in
Betracht. Zu solchen Coprodukten gehören
Äthylenglycol,
Äthylenglycolmonoacylat (z. B. das Monoacetat),
Äihylenglycoldiacylat (z. B. das Diacetat),
Terephthalsäure,
Mono(0-hydroxyäthyl)terephthaIat,
Bis(/}-hydroxyäthyl)terephthalatund
Bis(/?-hydroxyäthyl)-terephthalat-monoacylat.
Bei der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens werden wenigstens 0,75 Mol Äthylenglycol,
vorzugsweise 2,0 Mol Äthylenglycol pro Äquivalent der in der Esterbeschickung vorhandenen AcySoxygruppen
eingesetzt. Üie obere Grenze für die als zusätzlichen Reaktionsteilnehmer verwendete Glycolmenge wird
durch wirtschaftliche Gründe bestimmt, da vor oder während der Polymerisation überschüssiges Glycol
entfernt wird. Es werden deshalb normalerweise weniger als 10 Mol, zweckmäßigerweise weniger als 5
Mol, und vorzugsweise weniger als 3 Mol Glycol pro Acyloxyäquivalent verwendet. Ein Arbeiten mit etwa 1
bis 3 Mol Glycol pro Acyloxyäquivalent wird besonders bevorzugt.
Zur Bildung brauchbarer hochmolekularer faser- oder filmbildender Polyester müssen wenigstens 60
Molprozent, zweckmäßigerweise wenigstens 80 Molprozent
und vorzugsweise wenigstens 90 Molprozent, der Acylreste freigesetzt werden. Selbstverständlich
gibt es keine wesentliche obere Grenze für das Ausmaß der Umsetzung mit Glycol, und es wird daher am besten
so gearbeitet, daß nahezu 100% der Acylreste freigeüetzt werden und mit praktisch 100% der freien
Carboxylgruppen, die in den Teiephthalaten der Esterhieschickung vorhanden sein können, reagieren.
Einer der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht jedenfalls darin, daß sich eine praktisch
lOOprozentige Umwandlung in Bis(0-hydroxyäthyl)terephthalat
erreichen läßt Das Ausmaß der Umsetzung mit Glycol kann leicht durch Analyse repräsentativer
Proben der über Kopf abgezogenen Stoffe hinsichtlich ihres Gehalts an Essigsäure und Acetylgruppen,
beispielsweise durch Verseifung, überwacht werden.
Für brauchbare Reaktionsgeschwindigkeiten sind Reaktionstemperaturen von wenigstens etwa 1200C
erforderlich. Reaktionstemperaturen von über etwa 350° C empfehlen sich nicht, da hier ein thermischer
Abbau mit gleichzeitiger Bildung färbender Stoffe bedeutsam werden kann. Die Umsetzung wird daher
zweckmäßig bei Temperaturen zwischen 1200C und 260° C, vorzugsweise 180° C und 240° C, durchgeführt.
Der Druck ist für die Durchführung der Umsetzung in
keiner Weise kritisch, sofern er für die Aufrechterhaltung einer flüssigen Phase ausreicht. Man kann daher
bereits bei Drücken von 0,007 bis 0,014 kg/cm2 und bis hinauf zu Drücken von einigen 100 kg/cm2 arbeiten. Die
Wirtschaftlichkeit der Vorrichtungskonstruktion ist der
einzige bedeutende Faktor bei der Wahl des Drucks. Optimale Drücke liegen hiernach zwischen 0,35 und
350 kg/cm2, zweckmäßigerweice zwischen 0,85 und
70 kg/cm2 und vorzugsweise zwischen Atmosphärendruck und 35 kg/cm2.
Im allgemeinen liegen die Reaktionszeiten zwischen 10 Minuten und 100 Stunden und gewöhnlich zwischen
20 Minuten und 6 Stunden.
Die Umsetzung wird katalytisch unter Verwendung von für die Hersteilung von Polyestern durch Polykondensation
üblichen Katalysatoren durchgeführt. Katalysatoren dieser Art sind beispielsweise die Oxide,
Carbonate, Sulfide, Hydroxide oder Carboxylate von Antimon, Zink, Calcium, Cer, Cadmium, Blei, Lithium,
Zircon, Aluminium, Zinn, Titan oder Kobalt. Die Katalysatorkonzentrationen betragen zweckmäßig 10
bis 10 000 Teile pro Million (ppm), vorteilhafterweise etwa 30 bis 1000 ppm und vorzugsweise weniger als
etwa 500 ppm. Diese Mengen sind auf die Esterbeschikkung für die Umsetzung mit Glycol und nicht auf die
Gesamtbeschickung bezogen.
Die erfindungsgemäße Umsetzung kann ohne fremde Lösungsmittel durchgeführt werden. Glycol selbst dient
als Lösungsmittel für die Esterbeschickung, und es wird kein anderes Lösungsmittel benötigt.
Die Umsetzung der Esterbeschickung mit Glycol wird, wie erwähnt, vorteilhafterweise in flüssiger Phase
vorgenommen und kann entweder absatzweise oder kontinuierlich durchgeführt werden. Die Umsetzung
kann ferner auch in Verbindung mit einer fraktionierten Destilliervorrichtung durchgeführt werden, um die
Abtrennung von Nebenprodukten mit fortschreitender Umsetzung zu erleichtern.
Als Nebenprodukte der Umsetzung zwischen Glycol und der Esterbeschickung entstehen Wasser und die
niederen Carbonsäureester von Äthylenglycol, die den Carbonsäureresten der in der Esterbeschickung enthaltenen
Mono- und Bis(/?-acyloxyäthyl)terephthalate
entsprechen, wobei der relative Anteil an Wasser und Glycolester von der Zusammensetzung der Esterbe-Schickung
abhängt Freie Carbonsäure, die der Acylgruppe der Terephthalate entspricht, kann ebenfalls als
Ergebnis der Hydrolyse durch das freigesetzte Wasser vorhanden sein. Diese Nebenprodukte lassen sich leicht
durch fraktionierte Destillation zbtrennen, da Wasser, Glycol, Carbonsäure und die niederen Carbonsäureester
von Glycol wesentlich niedrigere Siedepunkte als die entsprechenden Terephthalate aufweisen. Die Nebenprodukte
werden zweckmäßigerweise abdestilliert Dies kann in einer eigenen Destillat?onsstufe geschehen,
wobei wenigstens 50%, vorteilhafverweise wenigstens 90% der Nebenprodukte entfernt werden. Vorzugsweise
wird jedoch die Abtrennung gleichzeitig in der Hauptreaktionszone durchgeführt, indem man die
Umsetzung mit Glycol in einer geeigneten Destillationsvorrichtung unter entsprechenden Destillationsbedingungen
durchführt. Durch Entfernung von Nebenprodukten läßt sich so eine praktisch vollständige
Umsetzung zwischen dem Glycol und den in der Esterbeschickung; enthaltenen Acyloxyathylterephihalaten
herbeiführen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann daher gewünschtenfalls ein Umsatz der
Beschickung zu (Hydroxyäthyl)terephthalaten von praktisch 100% erzielt werden. Selbst bei einem nicht
lö0%igen Umsatz ist das Reaktionsproduki jedoch ein geeigneter Vorläufer für Polyester hoher Qualität.
Das Produkt der Glycolysereaktion, das hauptsächlich aus Bis(j3-hydroxyäthyl)terephthalat besteht, welches
mit Mono(/?-hydroxyäthyl)terephthalat vermischt sein kann, und im allgemeinen kleine Mengen Glycol
und Glycolmonocarbonsäureester sowie Oligomere der Terephthalate enthäh, ist der Vorläufer, der erfindungsgemäß
dann in an sich bekannter Weise zu dem Polyester polykondensiert wird, nämlich in Gegenwart
eines Katalysators. Geeignete Katalysatoren und Katalysatorkonzentrationen sind bekannt. Zur Polymerisation
erhitzt man den Vorläufer unter Vakuum beispielsweise auf eine Temperatur zwischen 2200C und
325°C bei einem Druck von 0,05 mm Hg bis 20 mm HG, bis kein Äthylenglycol mehr entweicht. Dazu sind
normalerweise etwa 20 Minuten bis 6 Stunden nötig. Das so hergestellte Polymer ist im allgemeinen ein
weißer Feststoff mit einem Schmelzpunkt von über etwa 2500C und mit Grenzviskositäten von über etwa
0,50 bei Bestimmung in Lösungen in 60 Gewichtsprozent Phenol und 40 Gewichtsprozent symmetrischem
Tetrachloräthan bei 300C.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert. Wenn nichts anderes angegeben ist,
beziehen sich darin alle Teile und Prozentsätze auf Molmengen.
Durch Zugabe einer Esterbeschickung, die irr. wesentlichen aus 1 Teil einer Mischung von 70%
Bis(j3-acetoxyäthyl)terephthalat und 30% Mono(j3-acetoxyäthyl)terephthalat
besteht, zu drei Teilen Äthylenglycol wird eine Mischung bereitet. Diese Mengen entsprechen einem Molverhältnis von Glycol zu
Acyloxygruppen von 3:1. Die in diesem Beispiel verwendete Esterbeschickung wird durch thermische
Reaktion zwischen Terephthalsäure und Äthylenglycoldiacetat erzeugt. Die Mischung wird ferner mit 300 ppm
Zinkacetat versetzt. Diese Mischung wird in einen Reaktor eingeführt, der aus einem beheizten Glasgefäß
besteht auf dem sich eine Oldershaw-Destillationskolonne mit 20 Glasboden befindet. Die Mischung wird
unter einem Druck von 760 mm Hg für eine Zeit von 2 Stunden zum Rückflußsieden erwärmt. Während dieser
Zeit werden 5,2 Teile eines Kopfprodukts aus Glycolderivaten entfernt und gleichzeitig 5,1 Teile
Äthylenglycol zugesetzt. Die Analyse des übergehenden Produkts ergibt, daß es 96,3% der mit der Beschickung
zugeführten Acetatgruppen enthält. Das Sumpfprodukt, das ebenfalls analysiert wird, enthält 2 Teile Äthylenglycol
und 1 Teil Terephthalatgruppen, von denen ein Teil in Form eines niedermolekularen Oligomeren vorliegt.
Das Sumpfprodukt wird durch fraktionierte Destillation in der Oldershaw-Kolonne bei einer Temperatur von
190 bis 195° C unter einem Druck von 100 mm Hg von
Äthylenglycol befreit. Das bei dieser Destillation erhaltene Sumpfprodukt ist bei Raumtemperatur fest
und von sehr heller Cremfarbe. Dieser Feststoff wird dann mit 200 ppm Antimontrioxid als Polymerisationskatalysator
vermischt, und die Mischung wird dann in ein Polymerisationsgefäß aus Glas gebracht, worin sie
auf den Schmelzpunkt der Mischung (18O0C) erwärmt wird. Nachdem die Mischung geschmolzen ist, wird
Argon durch die Schmelze geleitet und die Temperatur rasch auf 2400C erhöht. Es läßt sich eine heftige
Entwicklung von Äthylenglycol, das etwas Äthylenglycolmonoacetat enthält, aus der Schmelze feststellen, und
dieses Äthylenglycol wird über Kopf entfernt. Während
dieser Anfangsphase der Polymerisation wird Atmosphärendruck angewandt. Nach 1 Stunde bei 2400C
wird die Temperatur auf 2800C erhöht und 1 Stunde bei
Atmosphärendruck eingehalten. Dann wird der Druck auf der Polymerisationsmischung in einer Zeit von 30
Minuten auf etwa 1 mm Hg vermindert, während die Temperatur weiter bei 2800C gehalten wird. Das
Erwärmen im Vakuum wird weitere 3 Stunden fortgesetzt.
Während dieser Zeit werden weiteres Äthylenglycol und Äthylenglycolmonoacetat über Kopf entfernt. Nach
Ablauf dieser Zeitdauer wird der Inhalt des Polymerisationsgefäßes
abgekühlt und analysiert. Es wird gefunden, daß das Produkt aus Polyethylenterephthalat mit
weißer Farbe und einer Grenzviskosität (intrinsic viscosity) von 0,67, für Lösungen in 60 Gewichtsprozent
Phenol und 40 Gewichtsprozent symmetrischem Teirachloräthan bei 30°C bestimmt, besteht.
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß die Beschickungsmischung
einen größeren Anteil an Äihylenglycol enthält, so daß sich ein Verhältnis von Glycol zu Acyloxygruppen von
8: 1 ergibt. Das aus dieser Mischung erzeugte Reaktionsprodukt liefert bei Polymerisation ein weißes
Polymeres mit einer Grenzviskosität (intrinsic viscosity)
von 0,71 (in 60% Phenol/40% symmetrischem Tetrachloräthan;30°C).
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird erneut mit den gleichen Mengen an Äthylenglycol und Esterbeschikkung
wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Esterbeschickung 24 Molprozent Terephthalatgruppen in Form
von Oligomeren enthält. Es wird ein Polymer mit ähnlicher Qualität wie in Beispiel 1 erhalten.
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit 300 ppm Magnesiumacetat und einer Esterbeschickung wiederholt,
die im wesentlichen aus Bis(j3-acetoxyäthyl)terephthalat besteht. Es werden praktisch die gleichen
Ergebnisse wie in Beispiel 1 erhalten. Das Polyäthylenterephthalat hat eine Grenzviskosität (intrinsic
viscosity) von 0,68 (60% Phenol/40% symmetrisches Tetrachloräthan,30°C).
Die Arbeitsweise von Beispiel 4 wird erneut mit folgenden Stoffen als Esterbeschickung wiederholt:
Bis(ß-formoxyäthyl)terephthalat,
Bis(ß-formoxyäthyl)terephthalat,
Bis(ß-propionoxyäthyl)terephthalat,
Bis(0-butyroxyäthyl)terephthalat,
Bis(j3-isobutyroxyäthyl)terephthalat,
Mono(j3-acetoxyäthyl)terephthalat,
Mono(j3-formoxyäthyl)terephthalat,
Bis(0-butyroxyäthyl)terephthalat,
Bis(j3-isobutyroxyäthyl)terephthalat,
Mono(j3-acetoxyäthyl)terephthalat,
Mono(j3-formoxyäthyl)terephthalat,
Mono(/3-propionoxyäthyl)terephthalat,
Mono(j3-butyroxyäthyl)terephthatatund
Mono(0-isobutyroxyäthyl)terephthalat.
In jedem Fall werden Polymere erhalten, die denen von Beispiel 1 sehr ähnlich sind.
Mono(j3-butyroxyäthyl)terephthatatund
Mono(0-isobutyroxyäthyl)terephthalat.
In jedem Fall werden Polymere erhalten, die denen von Beispiel 1 sehr ähnlich sind.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenterephthalat aus einer Esterbeschickung, die aus s Bis(JJ-acyloxyäthyl)-terephthalat, Mono(ß-acyloxyäthyl)terephthalat oder einer Mischung daraus oder Oligomeren der Ester besteht, worin die Acylgruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer ersten Verfahrensstufe die Esterbeschickung mit wenigstens 0,75 Mol Äthylenglycol pro Äquivalent der in der Esterbeschickung enthaltenen Acyloxygruppen in Gegenwart eines Katalysators bei einer Temperatur zwischen 12O0C und 3500C umsetzt, bis sich das Äthylenglycol mit wenigstens etwa 60 Molprozent der in der Esterbeschickung enthaltenen Acyloxygruppen umgesetzt hat, und in einer zweiten Verfahrensstufe das erhaltene Bis(/3-hydroxyäthyl)terephthalat in an sich bekannter Weise polykondensiert.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US20892571A | 1971-12-16 | 1971-12-16 | |
US20892571 | 1971-12-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2261564A1 DE2261564A1 (de) | 1973-06-20 |
DE2261564B2 DE2261564B2 (de) | 1977-03-10 |
DE2261564C3 true DE2261564C3 (de) | 1977-10-20 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69707757T2 (de) | Veresterungsverfahren | |
DE69414516T2 (de) | Organozinnkatalysierte Transesterifikation | |
DE1520942C2 (de) | ||
DE69612471T2 (de) | Durch eine Organozinnverbindung katalysierte Transesterification | |
EP2486000A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyolestern | |
DE3787947T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von makrozyklischen Estern bei der Entpolymerisierung von Polyestern. | |
DE2214775A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polybutylenterephthalaten | |
EP3044200B1 (de) | Verfahren zur nachbehandlung von polyolestern | |
DE1948856B2 (de) | Verfahren zur herstellung von aethylenglycolestern | |
DE69407872T2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Dimethylnaphthalen-2,6-dicarboxylat | |
DE2857303C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von fadenbildenden Polyestern | |
DE3225431C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von makrocyclischen Esterverbindungen | |
DE2539249C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polyesters | |
DE2261564C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von PoIyäthylenterephthalat | |
DE2635662A1 (de) | Herstellung von glykolestern | |
DE1593824A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeure-2-aryloxyaethylestern | |
DE2261564B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyaethylenterephthalat | |
DE2261565C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyethylenterephthalat | |
DE2714564A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclischen estern der undecandisaeure | |
DE2261563C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyethylenterephthalat | |
DE2261565A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyestern | |
DE3643151C2 (de) | ||
DE2261563B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyaethylenterephthalat | |
DE2511807C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern mehrwertiger Alkohole und Monocarbonf ettsäuren mit 5 bis 9 Kohlenstoffatomen | |
DE1807096A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern und Polyestern |