DE2260720A1 - Greifer, insbesondere fuer bloecke oder brammen - Google Patents

Greifer, insbesondere fuer bloecke oder brammen

Info

Publication number
DE2260720A1
DE2260720A1 DE19722260720 DE2260720A DE2260720A1 DE 2260720 A1 DE2260720 A1 DE 2260720A1 DE 19722260720 DE19722260720 DE 19722260720 DE 2260720 A DE2260720 A DE 2260720A DE 2260720 A1 DE2260720 A1 DE 2260720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
gripper
legs
leg
working cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722260720
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Metz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METZ FA FRITZ JUN
Original Assignee
METZ FA FRITZ JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METZ FA FRITZ JUN filed Critical METZ FA FRITZ JUN
Priority to DE19722260720 priority Critical patent/DE2260720A1/de
Publication of DE2260720A1 publication Critical patent/DE2260720A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/445Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces motor actuated
    • B66C1/447Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces motor actuated by hydraulic or pneumatic motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • "Greifer, insbesondere für Blöcke oder Brammen" Die Erfindung betrifft einen Greifer, insbesondere für Blöcke oder Brammen, bestehend aus gekreuzten, über eine gemeinsame Zugöse mit angelenkten Zuglaschen unter der Wirkung der Last schließenden Zangenschenkel, an denen je ein winkelförmiger Schenkel mit einem Ende am freien Endteil des einen Zangenschenkels und-mit dem anderen Ende etwa mittig des anderen Zangenschenkels angelenkt ist, ferner die winkelförmigen Schenkel an ihren nach unten zielenden Endteilen zueinander gerichtete, um waagerechte Achsen drehbar gelagerte Zangenbacken tragen, und aus einer die Zangenschenkel in der Offenstellung haltende Einrichtung.
  • Bei einem bekannten Greifer dieser Gattung CDT-Patent 738 421) ist zum Halten der Zangenschenkel in der Offenstellung an der anlenkachse der Zugöse ein Haken angelenkt, der in der Offenstellung der Zangenschenkel in einen von einem Zangenschenkel abstrebenden Zapfen eingeklinkt werden kann.
  • Derartige Greifer haben aber den Nachteil, daß zum Schließen des Greifers dieser auf den Block oder die Branien aufgesetzt werden muß, um den Haken ausklinken zu können. Daraus resultiert aber, daß der Greifer auch in der schließstelllung auf dem Block oder die Bramme zur weiteren Bearbeitung nach dem Absetzen bei geschlossenem Greifer nicht umgekippt werden kann, wobei sich die Zangenbacken um ihre Drehachsen verdrehen sollen.
  • In der Praxis behilft man sich dadurch, daß man auf den Block oder die Bramme einen dicken Holzklotz auflegt, auf den der Greifer zum Erfassen des Blockes abgesetzt wird, und daß man nach dem Schließen des Greifers den Holzklotz mühevoll herausschlägt, wonach zwischen dem Block oder ähnlichen und der oberen Begrenzung des Zangenmaules nunmehr genügend Spielraum vorhanden ist, um bei geschlossenen Greifer den Block zum Beispiel auf eine Rollenbahn umkippen zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es für einen Greifer eingangs beschriebener Gattung Nöglichkeiten zum Schließen der in der Offenstellung lösbar arretierbaren Zangenschenkel in jeder beliebigen Röhenlage zur Last zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß als lösbare Arretiervorrichtung der Zangenschenkel am Greifer oberhalb des Greifermaules ein hydraulischer, zweiseitig beaufschlagbarer Arbeitszylinder vorgesehen ist, dessen freier Kolbenstangen Endteil an dem einen Zangenschenkel und dessen der Eolbenstange abgewandter Zylinder-Endteil am anderen Zangenschenkel angelenkt sind, wobei beide mit praktisch inkompressiblen Medium gefüllten Verdrängerräume des Arbeitszylinders mittels Rohrleitungen verbunden sind und in diesen Rohrleitungen mindestens ein Rohrschalter und ein hydropneumatischer Speicher angeordnet sind9 wobei der hydropneumatische Speicher zur Kompensierung der durch die Kolbenstange im Volumen unterschiedlicher Verdrängerräume des Arbeitszylinders dient.
  • Dabei ist es vorteilhaft, den Rohrschalter in dem Rohrabschnitt anzuordnen, der vom hydropneumatischen Speicher zu dem im Volumen großen, also von der Kolbenstange nicht durchsetzen Verdrängerraum führt.
  • Durch diese Maßnahmen ist es nunmehr lediglich durch Betätigung des Rohrschalters möglich, in jeder beliebigen Offenstellung die Zangenschenkel zu verriegeln und darüber hinaus diese Verriegelung lösen zu können, ohne daß dazu der Greifer aufgesetzt werden muß.
  • Eine bevorzugte und erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes besteht darin, daß in der Rohrleitung zwischen jedem Verdrängerraum und dem hydropneumatischen Speicher ein Rohrschalter und eine in Reihe dazu angeordnete Drossel sowie parallel zur Drossel ein in Förderrichtung des aus dem zugeordneten Verdrängerraum des Arbeitszylinders herausströmenden Mediums schließendes Rückschlagventil angeordnet ist, wobei vorzugsweise ferner verstellbare Drosseln angeordnet sind.
  • Weiterhin kennzeichnet sich eine vorteilhafte und erfinderische Ausbildung des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß der Arbeitszylinder an den die Zuglaschen mit den Zangenschenkeln verbindenden Gelenkbolzen angelenkt ist, und vorzugsweise zudem der hydropneumatische Speicher am Arbeitszylinder angeordnet ist.
  • Unter Umständen ist es besonders vorteilhaft, die Rohrschalter als fern bedienbare Schalter, zum Beispiel als Magnet-Ventile auszubilden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Greifer in der Schließstellung von vorn gesehen, Fig. 2 eine verkleinerte Darstellung desselben in der Seitenansicht, Fig. 3 den Greifer in der Offenstellung von vorn gesehen, Fig. 4 eine schematische Darstellung der Arretiervorrichtung.
  • Dieser Greifer, insbesondere für Blöcke und/oder Brammen besteht aus zwei gekreuzten, über eine gemeinsame Zugöse 1 mit angelenkten Zuglaschen 2 und 2a unter der Wirkung der Last schließenden Zangenschenkel 3 und 3a. An jedem Zangenschenkel ist ein winkelförmiger Schenkel 4,4a angeordnet, derart, daß die Schenkel 4,4a mit einem Endteil am freien Ende des einen Zangenschenkels 3 bzw. 3a und mit dem anderen Endteil etwa mittig des anderen Zangenschenkels 3a bzw. 3 angelenkt sind. Die Schenkel 4 und 4a bilden das Zangenmaul 5. An den nach unten zielenden Endteilen der Schenkel 4 und 4a sind Zangenbacken 6 angeordnet, die um waagerechte Achsen 7 drehbar gelagert sind.
  • Zur lösbaren Arretierung der Zangenschenkel 3,3a ist an den die Zuglaschen 2,2a mit den Zangenschenkeln 3,3a verbindenden Gelenkbolzen 8,8a ein hydraulischer zweiseitig beåufschlagbarer Arbeitszylinder 9 befestigt, derart, daß der freie Endteil der Kolbenstange 10 am Gelenkbolzen 8a und der letzterem abgewandte Endteil des Zylinders 11 am Gelenkbolzen 8 angelenkt sind.
  • Auf dem Arbeitszylinder 9 ist ein hydropneumatischer Speicher 12 befestigt. Ferner sind beide Verdrängerräume 13,14 mittels Rohrleitungen 15,16 mit dem Speicher 12 verbunden. Die Verdrängerräume 13,14 die Rohrleitungen 15, 16 und der Speicher 12 sind mit einem praktisch inkompressiblen Medium, wie öl angefüllt. Im Speicher 12 befindet sich noch ein Gaspolster 17. Außerdem sind in beiden Rohrleitungen 15,16 jeweils ein als Absperrventil ausgebildeter Rohrschalter 18 bzw. 19, ferner in Reihe dazu eine Drossel 20 bzw. 21 und jeweils parallel zu den Drosseln ein Rückschlagventil 22 bzw. 23 angeordnet.
  • Funktion: Zum Offnen des Greifers werden zunächst beide Rohrschalter 18,19 geöffnet und anschließend der Greifer zum Beispiel auf den Boden abgesetzt, wobei durch das Eigengewicht des Greifers die Kolbenstange 10 aus dem Zylinder 10 herausgezogen wird. Dabei wird öl aus dem Verdrängerraum 14 herausgedrängt und entsprechend dieser ölmenge öl in den Verdrängerraum 13 hineingedrückt.
  • Um nun den Greifer in der geöffneten Stellung arretieren zu können, müssen dann mindestens ein Rohrschalter 18 vorzugsweise jedoch beide Rohrschalter -18,19 geschlossen werde.
  • Alsdann kann der zum Beispiel an einen Kranhaken hängende Greifer so über den zu transportierenden, aufrecht stehenden Block 24 oder eine Bramme verfahren werden, bis die Zangenbacken 6 den einander gegenüberliegenden Seiten des Blockes 24 gegenüberstehen, wonach zur Freigabe der Zangenschenkel 3,3a die Rohrschalter geöffnet werden, so daß der Greifer durch sein Eigengewicht schließt. Dabei kann die Höhenlage der Zangenbacken 6 zum Block 24 durch Anheben bzw. Senken des Greifers so verändert werden, daß einerseits die Zangenbacken 6 sicher den Block 24 ergreifen, wonach die Rohrschalter 18,19 geschlossen werden, andererseits aber auch genügend Spielraum zwischen der Oberseite des Blockes 24 und der oberen Begrenzung des Zangenmaules vorhanden ist, um wie aus der Fig. 2 ersichtlich den im Greifer gehaltenen und am Boden sich abstützenden Block 24 zum Beispiel auf eine den Block 24 weiter fördernde Rollbahn umkippen zu können.
  • Zum Freigeben des Blockes 24 müssen dann die Rohrschalter 18,19 wieder geöffnet und der Greifer abgesetzt werden.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Greifer, insbesondere für Blöcke oder Brammen, bestehend aus gekreuzten, über eine gemeinsame Zugöse mit angelenkten Zuglaschen unter der Wirkung der Last schließenden Zangenschenkeln, an denen je ein winkelförmiger Schenkel mit einem Ende am freien Endteil des einen Zangenschenkels und mit dem anderen Ende etwa mittig des anderen Zangenschenkels angelenkt ist, ferner die winkelförmigen Schenkel an ihren nach unten zielenden Endteilen zueinander gerichtete, um waagerechte Achsen drehbar gelagerte Zangenbacken tragen, und aus einer die Zangenschenkel in der Offenstellung haltende Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß als lösbare Arretiervorrichtung der Zangenschenkel (3,3a) am Greifer oberhalb des Greifermaules (5) ein hydraulischer, zweiseitig beaufschlagbarer Arbeitszylinder (9) vorgesehen ist, dessen freier Eolbenstangen-Endteil an dem einen Zangenschenkel (3a) und dessen der Kolbenstange (10) abgewandter Zylinder-Endteil am anderen Zangenschenkel (3) angelenkt sind, wobei beide mit praktisch inkompressiblen Medium gefüllten Verdrängerräume (13,14) des Arbeitszylinders (9) mittels Rohrleitungen (15,16) verbunden sind und in diesen Rohrleitungen (15,16) mindestens ein Rohrschalter (18 bzw. 19) und ein hydropneumatischer Speicher (12) angeordnet sind.
2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rohrleitung (15,16) zwischen jedem Verdrängerraum (13,14) und dem hydropneumatischen Speicher (12) Rohrschalter (18 bzw 19) und eine in Reihe dazu angeordnete Drossel (20 bzw. 21) sowie parallel zur Drossel ein in Förderrichtung des aus dem zugeordneten Verdrängerraum (13 bzw. 14) des Arbeitszylinders (9) heraus strömenden Mediums schließendes Bückschlagventil (22 bzw. 23) angeordnet ist.
3. Greifer nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß verstellbare Drosseln (20,21) angeordnet sind.
4. Greifer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (9) an den die Zuglaschen (2,2a) mit den Zangenschenkeln (3,3a) verbindenden Gelenkbolzen (8, 8a) angelenkt ist.
5. Greifer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hydropneumatische Speicher (12) am Arbeitszylinder (9) angeordnet ist.
6. Greifer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschalter (18,19) als fern bedienbare Schalter ausgebildet sind.
DE19722260720 1972-12-12 1972-12-12 Greifer, insbesondere fuer bloecke oder brammen Pending DE2260720A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260720 DE2260720A1 (de) 1972-12-12 1972-12-12 Greifer, insbesondere fuer bloecke oder brammen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260720 DE2260720A1 (de) 1972-12-12 1972-12-12 Greifer, insbesondere fuer bloecke oder brammen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2260720A1 true DE2260720A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=5864171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260720 Pending DE2260720A1 (de) 1972-12-12 1972-12-12 Greifer, insbesondere fuer bloecke oder brammen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2260720A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207139A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-08 Heinz Thumm Ölhydraulische Antriebe GmbH, 7012 Fellbach Lager- und transportvorrichtung fuer schwere scheibenfoermige gegenstaende
US4452481A (en) * 1982-01-13 1984-06-05 Williams James N Lifting tongs
US4530536A (en) * 1982-01-13 1985-07-23 Williams James N Lifting tongs
DE4244591A1 (de) * 1992-12-31 1994-07-07 Wimo Hebetechnik Gmbh Wendezange zum Wenden und Transportieren
DE202006019642U1 (de) * 2006-12-22 2008-04-30 Eberhard, Manfred M. Greifvorrichtung
CN105366537A (zh) * 2015-11-17 2016-03-02 盐城苏工高科机械有限公司 一种重型吊具的液压夹爪

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4452481A (en) * 1982-01-13 1984-06-05 Williams James N Lifting tongs
US4530536A (en) * 1982-01-13 1985-07-23 Williams James N Lifting tongs
DE3207139A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-08 Heinz Thumm Ölhydraulische Antriebe GmbH, 7012 Fellbach Lager- und transportvorrichtung fuer schwere scheibenfoermige gegenstaende
DE4244591A1 (de) * 1992-12-31 1994-07-07 Wimo Hebetechnik Gmbh Wendezange zum Wenden und Transportieren
DE202006019642U1 (de) * 2006-12-22 2008-04-30 Eberhard, Manfred M. Greifvorrichtung
CN105366537A (zh) * 2015-11-17 2016-03-02 盐城苏工高科机械有限公司 一种重型吊具的液压夹爪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE2260720A1 (de) Greifer, insbesondere fuer bloecke oder brammen
DE937974C (de) Verriegelung fuer die Greifbacken eines Greifers fuer gestapeltes Gut
DE2220639A1 (de) Schwenkbare Hebezange
DE1680107C3 (de) Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten
DE830181C (de) Hydraulischer Grubenstempel sowie Vorrichtung zum Setzen und Rauben desselben
DE6902842U (de) Fuehrungshalterung fuer das bohrwerkzeug einer gesteinsbohrmaschine
DE2503198A1 (de) Krangabel mit hydraulischer klemmvorrichtung
DE7245389U (de) Greifer, insbesondere für Blöcke oder Brammen
DE901882C (de) Haltegeraet fuer beim Abbau von Kohle und anderen Mineralien zu verwendende Gewinnungswerkzeuge
DE810425C (de) Kran, insbesondere Huettenwerkskran
DE866838C (de) Automatische Sperr- und Ausloesevorrichtung fuer Greifer zum Heben und Tragen von Lasten, insbesondere Stahlbloecken
DE955119C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Entriegeln von Fahrzeugpendelbordwaenden
AT35028B (de) Hebevorrichtung für Grubenhunte u. dgl.
DE452531C (de) Selbsttaetiger Greifer fuer Einzellasten
DE880570C (de) Hebebuehne fuer Fahrspielzeuge
DE727951C (de) Sperr- und Ausloesevorrichtung fuer eine Zange zum Tragen von Lasten
DE2007798B1 (de) Hub- und Rückvorrichtung für Strebförderer
DE914821C (de) Schlepper mit einer hydraulischen Kraftquelle
DE850711C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Betonmischer od. dgl.
DE2345482C3 (de) Dämpfungsvorrichtung eines Zangenkranes
DE736000C (de) Tragklinke fuer Werkzeugtraeger von Vielfachgeraeten
DE497336C (de) Vorrichtung zum Lockern von durch einen Bund zusammengehaltenen Federblaettern der Tragfedern von Schienenfahrzeugen
AT224856B (de) Sicherheitseinrichtung gegen unabsichtliches Öffnen an Transportzangen, insbesondere an Blockzangen
DE804952C (de) Wagenheber