DE2260709A1 - Magnetischer abscheider fuer trockenes und fluessiges gut - Google Patents

Magnetischer abscheider fuer trockenes und fluessiges gut

Info

Publication number
DE2260709A1
DE2260709A1 DE2260709A DE2260709A DE2260709A1 DE 2260709 A1 DE2260709 A1 DE 2260709A1 DE 2260709 A DE2260709 A DE 2260709A DE 2260709 A DE2260709 A DE 2260709A DE 2260709 A1 DE2260709 A1 DE 2260709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic separator
separator according
housing
magnet system
scraper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2260709A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Ing Spodig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2260709A priority Critical patent/DE2260709A1/de
Priority to AT922673A priority patent/AT326061B/de
Priority to BE137539A priority patent/BE807073A/xx
Priority to FR7339961A priority patent/FR2209610B1/fr
Priority to CH1586073A priority patent/CH575251A5/xx
Priority to IT53809/73A priority patent/IT1003558B/it
Priority to ES1973198161U priority patent/ES198161Y/es
Priority to SE7316119A priority patent/SE386839B/xx
Priority to US05/422,573 priority patent/US3960716A/en
Priority to CA187,836A priority patent/CA985216A/en
Priority to GB5711973A priority patent/GB1413056A/en
Priority to NL7317061A priority patent/NL7317061A/xx
Publication of DE2260709A1 publication Critical patent/DE2260709A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/10Magnetic separation acting directly on the substance being separated with cylindrical material carriers
    • B03C1/12Magnetic separation acting directly on the substance being separated with cylindrical material carriers with magnets moving during operation; with movable pole pieces

Landscapes

  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description

Dr.-Ing. Heinrich SPODTG, H711 Pork/Westf., Netteberge
Patentanmeldung
MAGNETISCHER ABSCHEIDER FÜR TROCKENES UND FLÜSSIGES GUT
Die Erfindung bezieht sich auf ein Abscheider für trockenes und flüssiges Gut. Es ist bekannt, magnetische Abscheider in einem senkrechten Hohlzylinder mit einem oberen Zulauf und einem unteren Auslauf konzentrisch auf einem Tragbalken anzuordnen. Sein.Magnetsystem besteht aus abwechselnd aufeinandergeschichteten Magnet- und Polscheiben. Das zu separierende Gut wird in den Ringraum zwischen Hohlzylinder und Magnetsystem eingeführt. Die ferromagnetischen Bestandteile werden von den Polscheiben angezogen. Pur die Reinigung muß das Magnetsystem aus dem Hohlzylinder herausgenommen werden. Sein Tragbalken ist zu diesem Zweck an einer nach außen schwenkbaren Tür des Hohlzylinders angebracht. Die Reinigung erfolgt dann auf die übliche Art von Hand oder durch Abblasen.
Bei einem anderen Scheider, der auch in einem senkrechten Hohlzylinder mit einem oberen Zulauf und einem unteren Auslauf konzentrisch angeordnet ist und auch ein Magnetsystem aus Magnet- und Polscheiben besitzt, erfolgt die Reinigung automatisch. Das Magnetsystem ist dafür mit einem umlaufenden Trommelmantel ausgestattet. Auf ihm bleiben die magnetisch angezogenen Teile haften. Sie werden an einer Umfangstelle, wo die Polscheiben eine Aussparung und damit zur Schwächung des Magnetfeldes einen größeren Abstand vom Trommelmantel
409825/0512
haben, einmal dadurch und zum anderen zusätzlich noch von einer Bürste vom Trommelmantel abgebürstet. Diese automatische Art stellt natürlich gegenüber der manuellen einen nicht unerheblichen Vorteil dar.
Die Erfindung bezieht sich auf einen magnetischen Abscheider dieses Typs. Er ist ebenfalls in einem senkrechten Hohlzylinder mit einem oberen Zulauf und einem unteren Auslauf konzentrisch angeordnet und sein Magnetsystem besteht auch aus abwechselnd aufeinandergeschichteten Magnet- und Polscheiben, die von einem Gehäuse umgeben sind. Nach der Erfindung hat dieser Abscheider ein drehbares Magnetsystem und ein feststehendes Gehäuse mit einem Abstreifer. Mit diesen neuen baulichen Merkmalen wird gegenüber den bekannten Scheidern eine völlig andere Wirkungsweise erzielt. Nach der Aufgabe, die sich die Erfindung gestellt hat, besteht sie hautpsächlich darin, die Trennung von ferromagnetischen und nicht ferromagnetischen Teilen zu verbessern. Das Separiergut haftet bekanntlich, je nach Beschaffenheit und Feuchtigkeit, mehr oder weniger stark aneinander. So kommt es vor, daß ferromagnetische Teile auch nicht ferromagnetische Teile bei ihrer magnetischen Anziehung mitreißen, weil sie mechanisch miteinander verbunden sind. Bei der heute immer höher gestellten Forderung nach einwandfreier magnetischer Trennung erfüllen die herkömmlichen Scheider aus den geschilderten Gründen nicht mehr die an sie gestellte Aufgabe.
Nach dem Vorschlag der Erfindung, das Magnetsystem umlaufen und das Gehäuse feststehen zu lassen, werden die aufgefangenen ferromagnetischen Teile gezwungen, entsprechend der Drehung des Magnetsystems auf dem Gehäuse eine Rutschbewegung bis zur Abscheidestelle auszuführen. Durch diese Rutschbewegung wird ein Lösen mitgerissener, nicht ferromagnetischer Teile erreicht und ein dementsprechend besseres Separiergut
A09825/0512
gewonnen. Das ist insbesondere bei einem körnigen, mehligen oder stark aneinander backenden Separiergut von großer Bedeutung.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Scheiders nach der Erfindung besteht darin, das Magnetsystem drehbar und das Gehäuse mit einer oberen Verteilerkappe und einem unteren konischen Ansatz feststehend auf einem Tragbalken im Hohlzylinder anzuordnen und das Magnetsystem mit einer in die Verteilerkappe verlängerte Welle für einen von außen durch den Abscheideraum in die Verteilerkappe geführten Antrieb zu versehen. Als Abstreifer kann die Wand eines im Abscheider liegenden Abstreifgehäuses dienen, das die abgestreiften Teile gleichzeitig aus dem Abscheideraum herausleitet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben. Es zeigen:
Pig. I einen Querschnitt durch einen magnetischen Abscheider
nach der Schnittlinie CD der Fig. 2; Fig. 2 eine Draufsicht dazu nach der Schnittlinie AB der
Fig. 1 und
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Teilansicht auf den Tragarm.
Der in bekannter Weise konzentrisch in dem Hohlzylinder 1 mit dem oberen Zulauf 2 und dem unteren Auslauf 3 auf einem Tragbalken U angeordnete magnetische Abscheider besteht aus den abwechselnd aufeinandergeschichteten Magnet- 5 und Polscheiben 6, an denen die Magnete 5 um die Welle 7 herum mit gleichen Polen anliegen. Die Welle 7, die mit den Magnet- 5 und Polscheiben 6 eine fest verbundene Einheit bildet, ist auf dem Tragbalken H im Lager 8 drehbar gelagert. Am anderen Ende ist die Welle über ein Verbindungsteil mit einer Keilriemenscheibe 9 versehen, die mit einer außerhalb des Hohlzylinders 1 an einem Tragarm 10 angebrachten Keilriemenscheibe 11 über einen Keilriemen 13 verbunden ist.
409825/051?
- Jr
Das so über einen Antrieb verfügende Magnetsystem befindet sich in einem allseitig geschlossenen Zylindergehäuse I1I, das mit seinem unteren konischen Ansatz 15 auf dem Tragbalken 4 aufgesetzt und befestigt ist. In dem konischen Ansatz befindet sich das Lager 8 für das Magnetsystem. An der gegenüberliegenden Seite ist das Zylindergehäuse 1Ί im Anschluß an seinem zylindrischen Teil mit einer Verteilerkappe 16 versehen, die einerseits das einfallende Separiergut gleichmäßig über den Abscheideraum verteilt und andererseits mit dem Rohr 17 den Antrieb 9,11,13 für das Magnetsystem einschließt.
Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung sind die Polscheiben 6 zur Bildung einzelner radialer Pole mit periphären Aussparungen 18 versehen. Durch diese sich gleichfalls bildenden periphären Pole wird das Auffangen und Festhalten, vor allen Dingen aber das Rutschen der ferromagnetischen Teile auf dem Zylindergehäuse I1I, wesentlich verbessert.
Für das Abstreifen der an dem Zylindergehäuse lh haftenden ferromagnetischen Teile ist ein Abstreifkasten 19 direkt im Abscheideraum vorgesehen. Mit einer Wand 20 liegt der Abstreifkasten 19 direkt auf dem Zylindergehäuse I1I auf. Die Wand 20 leitet die abgestreiften Teile durch den Abstreifkasten 19 über eine Schurre 21 aus dem Abscheider. Die vom Abstreifkasten 19 senkrecht zum Zylindergehäuse l1» stehende Wand 22 ist beweglich und elastisch. Dadurch wird dem abzustreifenden Gut ein gegenüber dem Abscheideraum abgeschirmter Eintritt in den Abstreifkasten 19 ermöglicht. Um auszuschließen, daß sich auf der Seite des Abscheideraumes an der Wand 20 noch evtl. ferromagnetische Teile halten könnten, ist hier ein nicht magnetisch leitendes Blech 23 vorgesehen.
409825/ Ü5 1 2
_ Cf
Pur den Antrieb kann wahlweise ein Handrad 24 oder ein Elektromotor 25 verwendet werden.
Patentansprüche:
409 8 25/0512

Claims (1)

  1. - Jtr
    atentansprüche
    1. Magnetischer Abscheider für trockenes und flüssiges Gut mit automatischer Abreinigung, der in einem senkrechten Hohlzylinder mit einem oberen Zulauf und einem unteren Ablauf konzentrisch angeordnet ist und ein Magnetsystem aus abwechselnd aufeinandergeschichteten Magnet- und Polscheiben aufweist, die von einem Gehäuse umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetsystem in einem feststehenden Gehäuse drehbar angeordnet und das Gehäuse mit einem Abstreifer versehen ist.
    2. Magnetischer Abscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetsystem in einem Lager (8) drehbar und das Gehäuse (I1O mit einer oberen Verteilerklappe (16) und einem unteren konischen Ansatz (15) feststehend auf einem Tragbalken (H) im Hohlzylinder (1) angeordnet ist und das Magnetsystem (5,6) eine in die Verteilerklappe (16) verlängerte Welle (7) für einen von außen durch den Abscheideraum in die Verteilerklappe (16) geführten Antrieb (9,11,13,24,25) aufweist und als Abstreifer die Wand (20) eines Abstreifkastens (19) im Abscheideraum vorgesehen ist.
    3. Magnetischer Abscheider nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polscheiben (6) des Magnetsystems zur Bildung einzelner radialer Pole periphäre Aussparungen (18) aufweisen.
    M. Magnetischer Abscheider nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (7) des Magnetsystems (5,6) am oberen Ende und entsprechend ein außerhalb des Abscheide-
    409825/05 1?
    - Jh
    raumes angebrachter Tragarm (10) mit Keilriemenscheiben (9,11) versehen und untereinander mit einem Keilriemen (13) verbunden sind.
    5. Magnetischer Abscheider nach Anspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilriemen (13) von einem Handrad (21I) angetrieben wird.
    6. Magnetischer Abscheider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilriemen (13) durch einen Motor (25) angetrieben wird.
    7. Magnetischer Abscheider nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifkasten (19) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und achsparallel in den Abscheideraum hineinragt, wobei eine Wand (20) tangential an dem Gehäuse (14) anliegt und die an der Abstreifseite senkrecht zum Gehäuse (lH) stehende Wand (22) beweglich ist.
    8. Magnetischer Abscheider nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand (22) aus einem elastischen Werkstoff besteht.
    9· Magnetischer Abscheider nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren Seite des Abstreifkastens (19) eine aus dem Abscheideraum herausführende Schurre (21) vorgesehen ist.
    iO9£25/0512
    Le e rs e
    ite
DE2260709A 1972-12-12 1972-12-12 Magnetischer abscheider fuer trockenes und fluessiges gut Ceased DE2260709A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2260709A DE2260709A1 (de) 1972-12-12 1972-12-12 Magnetischer abscheider fuer trockenes und fluessiges gut
AT922673A AT326061B (de) 1972-12-12 1973-11-02 Magnetischer abscheider für trockenes und flüssiges gut
BE137539A BE807073A (fr) 1972-12-12 1973-11-08 Separateur magnetique pour matieres seches et liquides
FR7339961A FR2209610B1 (de) 1972-12-12 1973-11-09
CH1586073A CH575251A5 (de) 1972-12-12 1973-11-12
IT53809/73A IT1003558B (it) 1972-12-12 1973-11-21 Separatore magnetico per materiale asciutto e liquido
ES1973198161U ES198161Y (es) 1972-12-12 1973-11-29 Separador magnetico para materiales secos y liquidos.
SE7316119A SE386839B (sv) 1972-12-12 1973-11-29 Magnetisk avskiljare for torrt eller flytande gods
US05/422,573 US3960716A (en) 1972-12-12 1973-12-06 Magnetic separator
CA187,836A CA985216A (en) 1972-12-12 1973-12-10 Rotating magnetic separator with longitudinally wiped stationary shield
GB5711973A GB1413056A (en) 1972-12-12 1973-12-10 Magnetic separating apparatus
NL7317061A NL7317061A (de) 1972-12-12 1973-12-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2260709A DE2260709A1 (de) 1972-12-12 1972-12-12 Magnetischer abscheider fuer trockenes und fluessiges gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2260709A1 true DE2260709A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=5864164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2260709A Ceased DE2260709A1 (de) 1972-12-12 1972-12-12 Magnetischer abscheider fuer trockenes und fluessiges gut

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3960716A (de)
AT (1) AT326061B (de)
BE (1) BE807073A (de)
CA (1) CA985216A (de)
CH (1) CH575251A5 (de)
DE (1) DE2260709A1 (de)
ES (1) ES198161Y (de)
FR (1) FR2209610B1 (de)
GB (1) GB1413056A (de)
IT (1) IT1003558B (de)
NL (1) NL7317061A (de)
SE (1) SE386839B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5360181U (de) * 1976-10-26 1978-05-22
US4279744A (en) * 1980-08-21 1981-07-21 Jerry Oldenkamp Apparatus and method for removing magnetic articles from a flow of loosely packed material
GB2202765B (en) * 1987-03-11 1991-03-06 Liff Ind Ltd Improvements in and relating to water conditioning
GB2415647A (en) * 2004-06-29 2006-01-04 Nicholas Mark Alford A magnetic separator
US9694303B2 (en) 2014-04-25 2017-07-04 Saudi Arabian Oil Company Method for killing and removing microorganisms and scale using separation unit equipped with rotating magnets
CN104702027A (zh) * 2015-04-01 2015-06-10 哈尔滨工业大学 径向磁路单极等齿宽减速型电机保护器
CN104734398A (zh) * 2015-04-01 2015-06-24 哈尔滨工业大学 径向磁路多级单极异形无齿槽减速型电机保护器
CN109482345B (zh) * 2018-11-13 2020-04-17 林星星 一种铜铁混合碎屑分离器
CN111790465B (zh) * 2020-07-10 2022-03-29 湖南省水稻研究所 一种用于吸附铁质杂质的中小型米机及吸附方法
CN113426572B (zh) * 2021-08-25 2021-10-29 南通金盛不锈钢有限公司 一种水龙头生产用的铁屑分离装置及分离方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US345246A (en) * 1886-07-06 mason
DE123087C (de) *
US940266A (en) * 1907-09-23 1909-11-16 Walter B Moore Magnetic separator.
AT78392B (de) * 1915-04-16 1919-09-25 Gustav W Meyer Vorrichtung zur magnetischen Ausscheidung von Metallen und metallhaltigen Stoffen aus Flüssigkeiten und Gemengen oder zur Trennung von Metallgemischen durch ein magnetisches Drehfeld.
US1527070A (en) * 1923-10-03 1925-02-17 Jr Orrin B Peck Magnetic centrifugal separator
US1714171A (en) * 1926-01-12 1929-05-21 August F Jobke Magnetic separator
GB624103A (en) * 1945-10-12 1949-05-27 Alais & Froges & Camarque Cie Method and apparatus for magnetic separation of very fine pulverulent products
US2564515A (en) * 1946-09-11 1951-08-14 Vogel Walter Magnetic separator for obtaining magnetic particles from liquids
GB681306A (en) * 1950-05-09 1952-10-22 John Wardle Improvements in or relating to strainers for liquids
US2736432A (en) * 1951-02-08 1956-02-28 Houdaille Hershey Of Indiana I Magnetic clarifier
US2717080A (en) * 1951-11-26 1955-09-06 Sundstrand Magnetic Products C Magnetic separator
CH315808A (de) * 1953-09-18 1956-09-15 Roth Erwin Magnetabscheider
US2939580A (en) * 1957-05-27 1960-06-07 Carpenter James Hall Magnetic ore separator
US3186549A (en) * 1961-07-06 1965-06-01 Dietrich W Botstiber Liquid filtering device with indicating means
US3294237A (en) * 1963-05-31 1966-12-27 Weston David Magnetic separator
US3289836A (en) * 1964-10-14 1966-12-06 Weston David Method and apparatus for the magnetic separation of particulate materials
US3327852A (en) * 1964-12-18 1967-06-27 Sala Maskinfabriks Aktiebolag Drum type magnetic separator
US3684090A (en) * 1969-12-10 1972-08-15 James R Kilbride Method and apparatus utilizing a rotating electromagnetic field for separating particulate material having different magnetic susceptibilities

Also Published As

Publication number Publication date
BE807073A (fr) 1974-03-01
CH575251A5 (de) 1976-05-14
ES198161Y (es) 1975-10-16
SE386839B (sv) 1976-08-23
FR2209610B1 (de) 1976-11-19
GB1413056A (en) 1975-11-05
AT326061B (de) 1975-11-25
IT1003558B (it) 1976-06-10
FR2209610A1 (de) 1974-07-05
ATA922673A (de) 1975-02-15
ES198161U (es) 1975-05-16
NL7317061A (de) 1974-06-14
US3960716A (en) 1976-06-01
CA985216A (en) 1976-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260709A1 (de) Magnetischer abscheider fuer trockenes und fluessiges gut
DE3707938C2 (de)
DE1908139A1 (de) Rotorwelle fuer eine dynamo-elektrische Maschine
DE2515758C2 (de) Magnetisches Filter
DE2909492A1 (de) Magnetscheider
DE847943C (de) Permanentmagnetisches Filter
DE2242572A1 (de) Staubsaugeraggregat
DE1063542B (de) Vorrichtung zur Abscheidung von magnetischem Material aus nichtmagnetischem Material
CH622720A5 (de)
DE1009747B (de) Magnetfilter fuer fluessige Brennstoffe u. dgl.
DE3206700A1 (de) Senkrecht selbst-abscheidende zentrifugalbehandlungs-vorrichtung mit automatischer medienrueckfuehrung
DE2749661C2 (de) Magnetscheider
DE1026701B (de) Permanentmagnetscheider, insbesondere zum Reinigen von Fluessigkeiten
DE1029514B (de) Filter, bestehend aus einem ferromagnetischen Gehaeuse mit einem eingesetzten dauermagnetischen und mechanischen Filterteil
DE1016878B (de) Kombiniertes Permanentmagnet-Sieb-Filter
DE916881C (de) Magnetscheider, insbesondere zum Reinigen von Fluessigektien sowie staub- oder gasfoermigen Medien
DE600048C (de)
DE3813343C2 (de) Rotorfiltervorrichtung für eine Flüssigkeitenmischung
DE2309301A1 (de) Permanentmagnetscheider
DE801387C (de) Trommelmagnetscheider
AT40279B (de) Elektromagnetischer Scheideapparat mit rotierender Magnettrommel.
DE618156C (de) Magnetscheider
DE3939081C2 (de)
DE442643C (de) Magnettrommelscheider
DE348221C (de) Magnetelektrische Maschine, insbesondere zur Fahrradbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection