DE2260158A1 - Befestigung von filterpatronen an der kopfplatte einer luftfilterzelle - Google Patents

Befestigung von filterpatronen an der kopfplatte einer luftfilterzelle

Info

Publication number
DE2260158A1
DE2260158A1 DE19722260158 DE2260158A DE2260158A1 DE 2260158 A1 DE2260158 A1 DE 2260158A1 DE 19722260158 DE19722260158 DE 19722260158 DE 2260158 A DE2260158 A DE 2260158A DE 2260158 A1 DE2260158 A1 DE 2260158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
magnet
top plate
filter
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722260158
Other languages
English (en)
Inventor
Raimund Wehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A W SCHIRP KG
Original Assignee
A W SCHIRP KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A W SCHIRP KG filed Critical A W SCHIRP KG
Priority to DE19722260158 priority Critical patent/DE2260158A1/de
Priority to BE135609A priority patent/BE804809A/xx
Priority to FR7334352A priority patent/FR2209593A1/fr
Priority to IT5364173A priority patent/IT1008600B/it
Priority to NL7316746A priority patent/NL7316746A/xx
Publication of DE2260158A1 publication Critical patent/DE2260158A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • B01D46/2414End caps including additional functions or special forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/023Non-permanent measures for connecting different parts of the filter making use of magnetic forces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

A.W. S c h i r ρ KG, 4711 Bork/vescfalen, Bahnhofstrasse
Patentanmeldung
BEFESTIGUNG VON FILTERPATRONEN AN DER KOPFPLATTE EINER LUFTFILTERZELLE
Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung von Filterpatronen an der Kopfplatte einer Luftfilterzelle. In bekannter Weise bestehen die Filterpatronen aus einem Außen- und Innenzylinder, die konzentrisch ineinanderstehen und auf diese Weise einen Ringraum für die Aufnahme des Filtermediums, wie z. B. Aktivkohle, bilden. Auf beiden Seiten ist die Filterpatrone durch Deckel verschlossen. Der eine Deckel ist der mit Gewinde versehene Verschlußdeckel auf der Einfüllseite des Ringraumes und der andere, gegenüberliegende, am Innenzylinder angebrachte Deckel der bodenseitige Verschluß des Ringraumes. Dieser fest angebrachte Deckel dient gleichzeitig dazu, die Filterpatrone an der Kopfplatte der Luftfilterzelle mit geeigneten Mitteln luftdicht zu verbinden. Man hat dies bisher mit mehreren, sich auf dem Umfang des Deckels verteilenden Schrauben gemacht, die, da die Filterpatrone aus Kunststoff bestand, in den Deckel eingespritzt waren. Obschon sich diese Befestigungsart bewährt hat, weist sie aber verschiedene Nachteile auf. Zunächst ist für eine feste und dichte Schraubverbindung mit der Kopfplatte unter Verwendung einer Dichtung Voraussetzung, daß die Schrauben auch ausreichend fest in dem Kunststoffdeckel eingespritzt, d.h. gegen Herausziehen und gegen Verdrehen gesichert sind. Denn beim
409827/0375
manuellen Anschrauben der Filterpatrone an die Kopfplatte sind die zur Anwendung kommenden Kräfte nicht immer gleich. Es kommt vor, daß die eine Schraube stärker als die andere angezogen wird, die Beanspruchungen also unterschiedlich sein können. Eine weitere Gefahr bei dieser Schraubverbindung besteht darin, daß beim mehrmaligen Lösen der Schraubverbindung zum Zwecke der Erneuerung des Filtermediums sich die eingespritzten Schrauben im Kunststoffdeckel lösen, sich um sich selbst drehen und deshalb nicht mehr angezogen werden können. In diesem Fall muß der Innenzylinder gegen einen neuen ausgetauscht werden. Schließlich fällt nicht unbedeutend ins Gewicht, daß beim Montieren der Filterpatronen an die Kopfplatte das Anschrauben selbst, meist sind es vier Schrauben, einen gewissen, wenn nicht den größten, Zeitaufwand erfordert.
Anstelle einer Schraubverbindung hat man die Patrone auch durch einen am Deckel angebrachten Ring befestigt, der im Anschluß an ein zylindrisches Teil einen darauf vorstehenden kegeligen Ansatz hat und bei dem das zylindrische Teil und der kegelige Ansatz auf dem Umfang verteilte radiale Einschnitte besitzt. Es handelt sich um einen sogenannten Spaltring, der in die entsprechende öffnung der Kopfplatte unter Pressung des Ringes hereingedrückt wird und durch seine Rückfederung einen festen Halt in der Kopfplatte erhält. Nachteilig ist bei dieser Ausführung, daß sowohl für das Anbringen als auch das Lösen des Ringes an bzw. von der Kopfplatte eine besondere Vorrichtung benötigt wird. Bei nicht ordnungsgemäßer Handhabung der Vorrichtung kommt es auch vor, daß der Ring beschädigt wird oder zerbricht und als Ersatz ein neuer Deckel in Gebrauch genommen werden muß.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die geschilderten Nachteile bei der Befestigung von Filterpatronen an der Kopfplatte der Luftfilterzelle zu vermeiden. Sie erreicht
409827/0375
dies über den die Filterpatrone an der Anströmseite verschließenden Deckel durch magnetische Haftkraft. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Haftverbindung durch ein Magnetsystem hergestellt, das sich aus einer Kopfplatte aus ferromagnetischem Material und aus einm Dauermagneten zusammensetzt, der in den Deckel mit freier Polfläche eingelassen wird. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Magnetsystems besteht noch in einem auf einer Ringplatte aufgesetzten Ringmagneten mit einem in den Ringraum konzentrisch hineinragenden und mit der Oberfläche des Ringmagneten ebengleich liegenden Magnetpol. Die Haftkraft des Dauermagneten läßt sich nach dem heutigen Stand der Magnettechnik genau auf das Gewicht der Filterpatrone.und den erforderlichen Sicherheitszuschlag abstellen. Es ist somit möglich, die Filterpatrone lediglich dadurch mit der Kopfplatte zu befestigen, daß sie an sie herangeführt und unter Verwendung eines Justiermittels, das gleichzeitig eine Dichtung sein kann, in genauer Übereinstimmung mit der Anströmöffnung in der Kopfplatte gebracht wird. Schließlich bedarf es keines besonderen Hinweises, daß die durch den Vorschlag der Erfindung in Fortfall gekommene Schraub- oder. Klemmverbindung die Montagezeit auf ein Minimum herabsetzt und daß ebenso auch beim Auswechseln der Filterpatronen eine große Kosteneinsparung erzielt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilschnitt durch die Filterpatrone mit einer
Kopfplatte und
Fig. 2 einen Schnitt durch das Magnetsystem ohne Kopfplatte.
Die Filterpatrone besteht in bekannter Weise aus dem Außen-1 und Innenzylinder 2, die konzentrisch ineinanderstehen und
409827/0375
auf diese Weise den Ringraum 3 für das Filtermedium bilden. Der Ringraum 3 ist einerseits mit einem Schraubdeckel 4 verschlossen und andererseits mit einem fest am Innenzylinder angebrachten Deckel 5. In diesen Deckel 5, der wie die übrigen Teile bevorzugt aus Kunststoff besteht, ist ein Ringmagnet 6 eingelassen oder eingespritzt. Er geht eine magnetische Haftung mit der aus ferromagnetischem Material bestehenden Kopfplatte 7 ein und befestigt auf diese Weise die Filterpatrone an der Kopfplatte 7·
Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung ist der Ringmagnet 6 durch eine ihm zugeordnete ferromagnetische Ringplatte 8 zu einem Magnetsystem ausgebildet. Die Ringplatte ragt mit einem Bund 9 in den Ringraum hinein und bildet dort einen konzentrischen Gegenpol zum Magnetpol. Das hat zur Folge, daß auf der gesamten Magnetoberfläche eine starke Haftverbindung mit der Kopfplatte 7 zustande kommt. Eine Dichtung 10 ist gegenüber der Haftseite an der Kopfplatte 7 in Form eines Ringes mit Kragen vorgesehen, der sich um den aus der Kopfplatte 7 herausragenden Teil des Innenzylinders 2 legt und mit diesem und der Kopfplatte 7 fest, z.B. durch Kleben, verbunden ist. ■
Patentansprüche:
409827/0375

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Befestigung von Filterpatronen an der Kopfplatte einer Luftfilterzelle über den sie an der Anströmseite verschließenden Deckel, gekennzeichnet durch magnetische Haftkraft. -
2. Befestigung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Magnetsystem, bestehend aus einer ferromagnetischen Kopfplatte (7) und einem Dauermagneten (6), der in den Deckel (5) mit freier Polfläche eingelassen und befestigt ist. . .
Befestigung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (6) aus einem auf einer Ringplatte (8) aufgesetzten Ringmagneten besteht, wobei die Ringplatte (8) einen in den Ringraum konzentrisch hineinragenden und mit der Oberfläche des Ringmagneten ebengleich liegenden Bund (9) als Magnetpol aufweist.
409827/0375
Leerseite
DE19722260158 1972-12-08 1972-12-08 Befestigung von filterpatronen an der kopfplatte einer luftfilterzelle Pending DE2260158A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260158 DE2260158A1 (de) 1972-12-08 1972-12-08 Befestigung von filterpatronen an der kopfplatte einer luftfilterzelle
BE135609A BE804809A (fr) 1972-12-08 1973-09-13 Fixation de cartouches filtrantes a la plaque superieure d'un element de filtre a air
FR7334352A FR2209593A1 (en) 1972-12-08 1973-09-25 Air filter assembly - with cartridge elements fixed to perforated top plate by magnets
IT5364173A IT1008600B (it) 1972-12-08 1973-11-12 Sistema di fissaggio di cartucce filtranti sulla piastra di testa di una cellula di filtraggio del l aria
NL7316746A NL7316746A (de) 1972-12-08 1973-12-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260158 DE2260158A1 (de) 1972-12-08 1972-12-08 Befestigung von filterpatronen an der kopfplatte einer luftfilterzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2260158A1 true DE2260158A1 (de) 1974-07-04

Family

ID=5863920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260158 Pending DE2260158A1 (de) 1972-12-08 1972-12-08 Befestigung von filterpatronen an der kopfplatte einer luftfilterzelle

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE804809A (de)
DE (1) DE2260158A1 (de)
FR (1) FR2209593A1 (de)
IT (1) IT1008600B (de)
NL (1) NL7316746A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2267231B (en) * 1992-05-26 1996-04-03 Pall Corp Filter assembly
JP5327122B2 (ja) * 2010-03-30 2013-10-30 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 油圧制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
NL7316746A (de) 1974-06-11
BE804809A (fr) 1974-01-02
FR2209593A1 (en) 1974-07-05
FR2209593B1 (de) 1976-10-01
IT1008600B (it) 1976-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756372C3 (de) Verschlußkappe aus Kunststoff
DE3152269C1 (de) Spritzduese
DE2214039C3 (de) Druckbehälter
DE3213546A1 (de) Vorrichtung zum halten von plattenkoerpern als glas, marmor und anderen materialien
DE2260158A1 (de) Befestigung von filterpatronen an der kopfplatte einer luftfilterzelle
DE8117674U1 (de) Verschlusselement für Bohrungen.
DE2618209C3 (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse
DE2447583A1 (de) Dichtring
DE3032915C2 (de) Verschluß von Tragebehältern für Atemschutzgeräte
DE1901669C3 (de) Sitzdichtungsring aus elastischem Material für Drosselklappen
DE315917C (de)
DE1977828U (de) Luftfilterpatrone.
DE2008554C3 (de) Filteranlage für flussige Medien
DE7802713U1 (de) Zylindrischer Druckspeicher für Hydraulikanlagen
DE1128240B (de) Ventil mit schraubbarer Ventilspindel
AT222135B (de) Schneckenfilterpresse
EP0407784A1 (de) Verschluss für radioaktive oder toxische Stoffe aufnehmende Behälter
DE2740682A1 (de) Einrichtung zum verschliessen von kuenstlichen darmausgaengen
DE3613711A1 (de) Fluessigkeitszaehler
AT354342B (de) Plombierungseinrichtung fuer einen gaszaehler
EP0031052A1 (de) Zylinderdichtung
AT201359B (de) Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe
DE729390C (de) Handgriffbefestigung
DE1502638C (de) Schleifscheibe
DE972933C (de) Druckregler, insbesondere Kleinmengendruckregler fuer Haushaltgasgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection