AT201359B - Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe - Google Patents

Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe

Info

Publication number
AT201359B
AT201359B AT201359DA AT201359B AT 201359 B AT201359 B AT 201359B AT 201359D A AT201359D A AT 201359DA AT 201359 B AT201359 B AT 201359B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
feed pump
sealing ring
connection
attachment
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Knecht Filterwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerke Gmbh filed Critical Knecht Filterwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT201359B publication Critical patent/AT201359B/de

Links

Landscapes

  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe 
Die Erfindung betrifft   einenBenzinfilter in Verbindung   mit einer   Förderpumpe, die   an den Motorblock einer Brennkraftmaschine anzuflanschen ist. 



   Bei bekannten Einrichtungen dieser Art befindet sich am Kopfstück der Förderpumpe ein als Filtergehäuseträger dienender tellerartiger Flansch, der in seiner Mitte einen Stutzenansatz mit abgesetztem Ringkragen für einen Dichtungsring zur Aufnahme eines Filtereinsatzes und an seinem Umfang eine Ringnut für einen Dichtungsring aufweist, gegen den der Rand eines glockenartigen Filtergehäuses festziehbar ist. 



   Diese bekannten Einrichtungen sind umständlich in ihrer Konstruktion und somit infolge der hohen Gestehungskosten unwirtschaftlich. Ausserdem sind diese Ausführungsformen störanfällig und raumsperrig. 



   Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Nachteilen auf einfache Weise wirksam zu begegnen und die Möglichkeit zu schaffen, eine zylindrische, grossflächige Filterpatrone von grosser Filterleistung zu verwenden. 



   Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass von der Tellerfläche des Filterträger sowie von dessen Stutzenansatz aus je eine Bohrung zu dem in einem Wulstansatz des Kopfstückes vorgesehenen Zuflusskanal führt, der zwischen diesen Bohrungen   z. B.   durch einen Stopfen geschlossen ist. 



   In bekannter Weise wird die Filterpatrone durch eine am Boden des Filtergehäuses angenietete Flachfeder   od. dgl.   in Betriebslage gehalten. 
 EMI1.1 
 Benzinfilter in Baueinheit mit einer Förderpumpe im Längsschnitt, teilweise in Seitenansicht. 



   Die   Förderpumpe l   ist an einem nicht dargestellten Motorblock angeflanscht. Mit dem Pumpenkopfstück 2 ist ein tellerartiger Filterträger 3 vergossen, an dessen Unterseite sich ein Wulst 4 befindet, in welchem der Zuflusskanal 5 vorgesehen ist. Als Anschluss für die Zuflussleitung dient ein Gewindeansatz 6. 



   Der tellerartige Filterträger 3 weist in seiner Mitte einen Stutzenansatz 7 mit einem abgesetzten Dichtungsring-Flansch 8 auf. Auf den Stutzenansatz 7 und den Dichtungsring 9 ist eine auswechselbare, zylindrische Filterpatrone 10 aufgesetzt, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als sternförmig gefalteter Papierfiltereinsatz ausgebildet ist. 



   Von der Tellerfläche 11 des Filterträger 3 aus führt eine Bohrung 12 und von dem Statzenansatz 7 aus eine Bohrung 13 zum Zuflusskanal 5, der zwischen diesen Bohrungen durch einen Stopfen 14 od. dgl. geschlossen ist. 



   Um zwischen der Tellerfläche 11 und dem Boden des Filtereinsatzes 10 einen Durchflussraum zu schaffen, ist der auf dem   S11ltzenansatz   7 befindliche Dichtungsring 9 in einem gewissen Höhenabstand zu dem in einer Ringnute 15 des Filterträgers 3 sitzenden Dichtungsring 16 angeordnet. 



   Gegen diesen Dichtungsring 16 wird das glockenartige Filtergehäuse 17 mittels eines Spannbügels 18 festgezogen, der einerseits in nicht dargestellten Bohrungen im Filterträger 3 und anderseits in einem Haltestück 19 festgehalten ist, mit welchem ein Gewindebolzen 20 verbunden ist. Das Haltestück 19 ist von einer Kappe 21 umgeben, aus   dessen Boden 22 d r   Gewindebolzen 20 herausragt. Mittels der Flügelmutter 23, die sich gegen den Boden 22 der Kappe 21 anlegt, erfolgt das Festspannen der Kappe 21 gegen den Boden 24 des glockenartigen Filtergehäuses 17. 



   Mit diesem Boden 24 ist eine Flachfeder 25 vernietet, durch welche die Filterpatrone 10 in Betriebslage gehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Benzinfilter in Verbindung mit einer an den Motorblock einer Brennkraftmaschine anzuflanschenden Förderpumpe, an deren Kopfstück sich ein als Filtergehäuseträger dienender tellerartiger Flansch befindet, der in seiner Mitte einen Stutzenansatz mit abgesetztem Ringkragen für einen Dichtungsring zur Aufnahme eines Filtereinsatzes und an seinem Umfang eine Ringnut für einen Dichtungsring aufweist, gegen den der Rand eines glockenartigen Filtergehäuses festziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass von der Tellerfläche (11) des Filterträgers (3) sowie von dessenStutzenansatz (7) aus je eine Bohrung (12 bzw. 13) zu dem in einem Wulstansatz (4) des Kopfstückes (2) angeordneten Zuflusskanal (5) führt, der zwischen diesen Bohrungen z.
    B. durch einen Stopfen (14) geschlossen ist.
AT201359D 1957-08-23 1957-08-23 Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe AT201359B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT201359T 1957-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201359B true AT201359B (de) 1958-12-27

Family

ID=3669280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201359D AT201359B (de) 1957-08-23 1957-08-23 Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201359B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267029B (de) * 1964-01-03 1968-04-25 Gen Motors Ltd Anordnung eines Brennstoffilters an einer Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267029B (de) * 1964-01-03 1968-04-25 Gen Motors Ltd Anordnung eines Brennstoffilters an einer Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182637B (de) Fluessigkeitsfilter
AT201359B (de) Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe
CH669430A5 (de)
DE2338966A1 (de) Filteranordnung
DE738391C (de) Ventil, insbesondere Atemventil fuer Atemschutzgeraete
DE490743C (de) Brennstoffeinspritzventil fuer luftlose Einspritzung bei Verbrennungsmotoren
DE1400735A1 (de) Nachfuellbare Spruehdose
AT252658B (de) Schmierölfilter, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE923284C (de) Brenner fuer Gasturbinen
DE888635C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Heizelemente, Dampfkessel, OEfen oder aehnliche Einrichtungen, die mit geringen bis hoechsten Temperaturen und Druecken arbeiten
DE1205996B (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Campingkochers an das Kopfstueck einer Fluessiggasflasche
DE946194C (de) Befestigung fuer einen zwischen Filtergehaeuseteilen vorgesehenen Vollgummiring
AT214718B (de) Filtereinsatz für Kraftstoffbehälter von Brennkraftmaschinen
DE503948C (de) Membranpumpe
DE478897C (de) Ausbildung und Befestigung eines fluessigkeitsgesteuerten Brennstoffeinspritzventils fuer Brennkraftmaschinen mit Druckzerstaeubung
AT85149B (de) Geschwindigkeitsregler für Kraftmaschinen mittels Hilfsmaschine.
DE341574C (de) OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen
AT106826B (de) Ventil.
DE463100C (de) Balgartige, von aussen belastete Steuermembran fuer Ventile
DE1292133B (de) Filtergehaeuse fuer einen Filtereinsatz
AT245870B (de) Brennstoff-Filter, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen
DE743443C (de) Spritzgeraet fuer Anstrichmassen mit fuer deren Durchlass vorgesehenen Ventilen
DE2008554C3 (de) Filteranlage für flussige Medien
DE665001C (de) OElbrenner mit unmittelbar in den Brennraum muendenden Brennstoffkanaelen
AT84810B (de) Durch Saugen betätigte Brennstoffzuführungsvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.