DE2260109A1 - Selbsttragendes und drallfreies flachkabel - Google Patents

Selbsttragendes und drallfreies flachkabel

Info

Publication number
DE2260109A1
DE2260109A1 DE19722260109 DE2260109A DE2260109A1 DE 2260109 A1 DE2260109 A1 DE 2260109A1 DE 19722260109 DE19722260109 DE 19722260109 DE 2260109 A DE2260109 A DE 2260109A DE 2260109 A1 DE2260109 A1 DE 2260109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
self
supporting
twist
flat cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722260109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2260109C3 (de
DE2260109B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung R Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Renault SAS filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2260109A1 publication Critical patent/DE2260109A1/de
Publication of DE2260109B2 publication Critical patent/DE2260109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2260109C3 publication Critical patent/DE2260109C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0823Parallel wires, incorporated in a flat insulating profile

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

Selbsttragendes und drallfreies Flachkabel
Die Erfindung betrifft ein selbsttragendes und drallfreies Flachkabel, das insbesondere für die Steuerung von Laufkränen bestimmt ist.
Für die Steuerung von Laufkränen vom Boden aus werden am häufigsten Steuerkästen verwendet, die mit Kabeln an den Laufkränen aufgehängt sind. Diese Steuerkästen müssen in einer vorgegebenen Richtung gehalten werden, weil Beziehungen zwischen der Richtung der Einwirkung
Takfon (0821) VfSTT
309826/0784
Til.gr.-Adr.: ELPATENT - Augsburg
Postscheckkonto Münch.n 86510
Deutsche Bank AG Augsburg Kto.-Nr. 08/34 192 Bankleitzahl 720 700 01
auf die Betätigungsntittel und der Verlagerung des Hakens des Laufkrans bestehen. Ferner muß das Kabel flexibel sein und seine Ausgangslage wieder einnehmen, nachdem es eine Verdrehung erlitten hat.
Bekannte selbsttragende Kabel für diesen Zweck bestehen ais in der Mitte liegenden Leitern mit biegsamer und isolierter leitender Ader und zwei feindrähtigen Stahlseilen, die einander diametral gegenüber liegen und mit einer dünnen Polyamidachicht überzogen sind, damit die Benutzer sich nicht daran verletzen. Diese beiden einander diametral gegenüberliegenden Kabel dienen dazu, das Kabel selbsttragend zu machen und den Steuerkasten mit den Betätigungsknöpfen zu tragen, aber auch einen Bruch der Leiter zu verhindern, der bei der Benutzung des Geräts durch zufällig ausgeübten Zug eintreten kann.
Diese Art Kabel macht komplizierte Einrichtungen erforderlich, wenn sie an Vorrichtungen und an den Steuerkasten angeschlossen werden sollen und besitzen auch keine besonders gute Drallfreiheit, so daß die Ausrichtung des Steuerkastens nicht ständig gleich bleibz·
Da ferner ein unveränderlicher Abstand zwischen den beiden Enden des selbsttragenden Kabels eingehalten und somit die Kabel nachgespannt werden mußten, waren dafür geeignete komplizierte Einrichtungen (Kreuzgelenke) vorzusehen und eine schwierige Einstellung vorzunehmen*
Mit der Erfindung werden die genannten Nachteile beseitigt. Die Erfindung sieht im wesentlichen ein Kabel vor, das aus einer Serie von den Steuerkasten mit den verschiedenen, den Laufkran und den Haken in Bewegung setzenden elektrischen Vorrichtungen verbindenden Leitern besteht, die in gegenseitigem Abstand parallel zu-
309026/0784
einander in einer Ebene angeordnet sind und von einer ersten flexiblen Hülle umgeben sind, ferner aus einem auf der einen Seite dieser ersten Hülle angebrachten Stahlband und aus einer die Gesamtanordnung umschliessenden zweiten biegsamen Hülle,
Diese Ausführungsform hat folgende Vorteile:
1) das Kabel behält seine Ausrichtung unverbändert bei, obwohl es mehrfach um seine Längsachse tordiert werden kann, -
2) das eingelegte Stahlbahnd dient zum Tragen des Steuerkastens und zum Aufrechterhalten eines gleichbleibenden Abstands zwischen den beiden Befestigungsenden,womit die normalerweise auszuführenden Wartungsarbeiten zum Nachspannen der üblichen selbsttragenden Kabel entfallen ,
3) dieses Stahlband lann ausserdem als Masseleitung benutzt werden,
Ό man kann ganz einfach die Orientierung des Kabels visuell feststellen, wenn man eine farbige oder nichtfarbige bandförmige Markierung auf einer der Aussenseiten des Kabels anbringt.
Weitere Merkmale der Erfindung und die daraus resultierenden Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbexspxels anhand der Zeichnungen, die folgendes darstellen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Anordnung mit einem erfindungsgemässen selbsttragenden und drallfreien Kabel
309626/0784
an einem Laufkran;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht von der Seite; Fig. 3 einen Schnitt durch ein erfindungsgemässes Kabel;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines aufgeschnittenen erfindungsgemässen Kabels.
In Fig. 1 ist die Anbringungsweise eines erfindungsgemässen Kabels 1 schematisch dargestellt. Das Kabel 1 stellt die Verbindung zwischen dem Schaltschrank 2 auf dem Laufkran 3 und dem mit Schaltknöpfen versehenen Steuerkasten H her, der an dem Kabelende in einer solchen Höhe angebracht ist, daß er von einer auf dem Erdboden stehenden Person betätigt werden kann.
Natürlich ist die Länge des Kabels abhängig von der Höhe des Laufkrans 3 über dem Steuerkasten U.
Die Fig. 3 und 4 lassen erkennen, daß die erfindungsgemässe Ausführungsform eine Serie von Leitern 5 aufweist, die in einer Ebene und mit so grossem gegenseitigem Abstand angeordnet sind, daß sie gegeneinander isoliert sind, und den Steuerkasten 4 mit dem Schaltschrank verbinden, um den Laufkran 3 und seinen Haken 10 in Bewegung zu setzen, ferner eine flache innere flexible Hülle 6, die beispielsweise aus PVC bestehen kann und die genannten Leiter 5 umgibt, sowie ein Stahlband(7) (beispielsweise aus Stahl XC 75, Stärke 0,5 mm, bearbeitet für 140 kg/mm ), das längs einer der Seiten der inneren
3098 26/0784
Hülle 6 verläuft, und der ganze Aufbau ist von einer zweiten, beispielsweise ebenfalls aus PVC bestehenden Hülle 8 umschlossen; auf einer der ebenen Aussenseiten der Umhüllung 8 kann vorteilhafterweise ein farbiger Längsstreifen 9 vorgesehen werden, damiirman die Lage des Kabels 1 leicht feststellen kann.
Das obere Kabelende wird mit einer nicht gezeichneten Kabelstopfbüchse an den Laufkran 3 angeschlossen, das untere Ende trägt an dem Stahlband den Steuerkasten 4, der die elektrischen Anschlüsse aufweist, an die die Lei ter 5 angeschlossen sind.
Patentansprüche;

Claims (3)

  1. Patenten sprüche
    \%JSelbsttragendes und drallfreies Flachkabel, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer biegsamen Anordnung besteht, die eine Serie gegeneinander isolierter Leiter (5) sowie ein in Längsrichtung des Kabels (1) verlaufendes Metallband (7) enthält, dessen Stärke etwa 0,5 mm beträgt.
  2. 2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusammengesetzt ist aus einer Serie von mit Abstand voneinander angeordneter Leiter (5), einer diese Leiterserie umschliessenden isolierenden biegsamen Hülle (6), einem längs dieser Hülle (6) verlaufenden Metallband (7) und einer das Ganze umschliessenden zweiten biegsamen Hülle (8).
  3. 3. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der äusseren Hülle (8) ein Streifen (9) eingelassen ist.
    309826/078/,
DE19722260109 1971-12-10 1972-12-08 Flachkabel zum Aufhangen des Steuerkastens von Laufkranen o.dgl Expired DE2260109C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7144409A FR2162306B1 (de) 1971-12-10 1971-12-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2260109A1 true DE2260109A1 (de) 1973-06-28
DE2260109B2 DE2260109B2 (de) 1976-12-09
DE2260109C3 DE2260109C3 (de) 1980-11-20

Family

ID=9087268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260109 Expired DE2260109C3 (de) 1971-12-10 1972-12-08 Flachkabel zum Aufhangen des Steuerkastens von Laufkranen o.dgl

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2260109C3 (de)
FR (1) FR2162306B1 (de)
GB (1) GB1405304A (de)
IT (1) IT970311B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4997994A (en) * 1989-09-01 1991-03-05 At&T Bell Laboratories Article having marking thereon and methods of making
US5049721A (en) * 1989-09-18 1991-09-17 American Telephone And Telegraph Company Laser marking apparatus and method for providing markings of enhanced readability in an outer jacket of a moving cable
DE102015201211B4 (de) * 2015-01-26 2020-10-08 Kuka Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Halterung eines Ladekabels sowie Anordnung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1138341B (it) * 1981-05-19 1986-09-17 Vittorio Baldoni Cavo elettrico piatto,in particolare per l'alimentazione e/o il controllo a distanza di utenti in genere,con guaina a struttura differenziata per la protezione meccanica dei conduttori
JPS58170095A (ja) * 1982-03-31 1983-10-06 日本メクトロン株式会社 フレキシブル回路板
US4453035A (en) * 1982-09-30 1984-06-05 Harvey Hubbell Incorporated Oil well cable
FR2753562B1 (fr) * 1996-09-17 1998-10-30 Telecommunications Sa Cable de telecommunication pour signaux a haut debit
DE20211542U1 (de) * 2002-07-10 2003-01-16 Demag Cranes & Components Gmbh Hängesteuereinrichtung
DE102021120320A1 (de) 2021-08-04 2023-02-09 Webasto SE Öffenbares Fahrzeugdach mit Deckelelement und Schleppkabelanordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3076235A (en) * 1960-03-09 1963-02-05 Superior Cable Corp Method for striping conductor coatings

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4997994A (en) * 1989-09-01 1991-03-05 At&T Bell Laboratories Article having marking thereon and methods of making
US5049721A (en) * 1989-09-18 1991-09-17 American Telephone And Telegraph Company Laser marking apparatus and method for providing markings of enhanced readability in an outer jacket of a moving cable
DE102015201211B4 (de) * 2015-01-26 2020-10-08 Kuka Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Halterung eines Ladekabels sowie Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2260109C3 (de) 1980-11-20
FR2162306B1 (de) 1975-02-21
DE2260109B2 (de) 1976-12-09
FR2162306A1 (de) 1973-07-20
IT970311B (it) 1974-04-10
GB1405304A (en) 1975-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919246C3 (de) Elektrodenanordnung zur elektrischen Reizung der rechten Herzkammer
DE3335325C2 (de)
DE1087193B (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter bei Hochspannungsfreileitungen
DE3150031A1 (de) Hochflexibles isoliertes elektrisches kabel
DE2260109A1 (de) Selbsttragendes und drallfreies flachkabel
DE2260301A1 (de) Anordnung zur ueberlastkontrolle von verzurr- und/oder anschlagketten
DE2112237B2 (de) Spiralarmatur zur Befestigung einer elektrischen Freileitung an einem Stützisolator
DE2330673A1 (de) Freihaengendes flachkabel, das als drallfreies steuerkabel fuer ortsveraenderliche geraete, insbesondere aufzuege mit foerderhoehen bis ca. 400 m bestimmt ist
DE3011929A1 (de) Foerderband
DE803966C (de) Feder
DE1435220A1 (de) Seile aus synthetischen Faeden
DE3336617A1 (de) Vieladrige flexible elektrische leitung
DE1817678A1 (de) Litzenspiralseil in Parallelschlagmachart
DE900843C (de) Anordnung zum Aufhaengen oder Abspannen von Freileitungen
DE2064622A1 (de) Freileitung, insbesondere Hochspannungs leitung
DE1196738B (de) Elektrischer Dachstaender-Hausanschluss
DE3247513A1 (de) Anschluss- und abspannarmatur fuer linearelemente, insbesondere fuer elektrische kabel u. dgl.
AT165569B (de) Ganzmetall-Gittermast
DE3309176C2 (de)
AT322656B (de) Schutzeinrichtung für monteure für areeiten an masten von hochspannungsleitungen
AT226302B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Abstrahlungen
DE69718C (de) Seil aus getheilten Drähten
DE2949755A1 (de) Drahtseil
AT122282B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drahtseilen mit Seillagen aus Façondrähten.
DE734705C (de) Anordnung des Erdseiles fuer Drehstromleitungen zur Verminderung der Blitzgefahr

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee