DE22596C - Zelt - Google Patents
ZeltInfo
- Publication number
- DE22596C DE22596C DENDAT22596D DE22596DA DE22596C DE 22596 C DE22596 C DE 22596C DE NDAT22596 D DENDAT22596 D DE NDAT22596D DE 22596D A DE22596D A DE 22596DA DE 22596 C DE22596 C DE 22596C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rods
- tent
- struts
- piece
- hooks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H15/00—Tents or canopies, in general
- E04H15/32—Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
- E04H15/324—Beds constituted by the tent supporting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 33: Hand- und Reisegeräthe.
GUSTAV GRÜTTER in BERLIN. Zelt.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. December 1882 ab.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Construction eines Lagerzeltes, welches vornehmlich
Militairzwecken dienen soll und deshalb neben geringem Gewicht und leichter Transportabilität noch den Vortheil einer
schnellen und bequemen Aufstellung besitzen mufs.. Auf beiliegenden Zeichnungen ist dieses
Zelt in der Totalansicht und seinen verschiedenen Details dargestellt.
An dem centralen, ein mehrseitiges reguläres Prisma bildenden Mittelstück m sind vermittelst
kräftiger Scharniere α eine Reihe von Stäben b drehbar befestigt, welche, in radialer Richtung
von diesem ausgehend, gleichsam das Gerippe eines grofsen Schirmes bilden, das zum Aufbau
eines Zeltes vollkommen geeignet ist.
Die freien Enden dieser Stäbe b sind durch weitere Scharniere ax mit ebenso vielen Stäben c
verbunden, die unten zugespitzt sind, so dafs sie leicht in die Erde eingetrieben werden
können. Behufs Fixirung der Lage der Stäbe b und c zu einander bei erbautem Zelte sind an
den Oesen e der Stäbe b die Eisenstreben d befestigt, welche, sich auf den an den Stäben c
befestigten Gleitstangen f beim Zusammenlegen des Zeltes auf- und abschieben lassen und in
ihrer tiefsten Stellung bei aufgeschlagenem Zelte durch einen Haken g festgehalten werden, der
sowohl die Strebe d als auch die Gleitstange/ umfafst und an den Oesen i drehbar befestigt ist.
In den Haken k der Stäbe c ist ferner eine
Hängematte B befestigt, die an ihren anderen Enden zwei sogenannte Carabinerhaken /, Fig. 2,
besitzt, mittelst deren die Matte entweder in die Oesen Zi1 der gegenüberliegenden Stäbe c
zur Herstellung eines Ruhebettes oder in die Oesen i der Haken g eingehängt werden kann,
wobei im letzteren Falle der ganze innere Raum des Zeltes disponibel wird, wie dieses in Fig. 1
dargestellt ist. Statt dieser einen Hängematte können nun auch, wie Fig. 6 zeigt, mehrere
über einander angeordnet werden, wodurch das Zelt von mehreren Personen zugleich benutzt
werden kann.
Das ganze Gerippe ist nun schirmartig mit wasserdichter Leinwand überzogen und nur eine
der Seitenwände des so gebildeten Zeltes freigelassen, welche als Eingang dienen soll.
Letztere. Wand ist zweckmäfsig derart ausgewählt, dafs der Eingang auch bei ausgebreiteter
Hängematte nicht versperrt ist, sie liegt also zu einer der Seiten der letzteren.
Der Eingang wird nun durch die beiden Gardinen ν und w, welche sich vermittelst Ringe
auf den zwischen diesen Stäben c ausgespannten Schnüren auf- und zuziehen lassen, verschlossen,
Fig. i, 3 und 6.
Auf der Aufsenseite des Zeltes sind an den Stäben c, ungefähr in der Höhe der Oesen k,
die Ringe / befestigt, welche dazu dienen sollen, das Zelt vermittelst Stricke an besonders in die
Erde eingetriebenen Pfählen festzubinden,, um es so gegen die Einwirkung heftiger Stürme
sicherzustellen.
In Fig. 4 und 5 ist ferner ein Mechanismus dargestellt, welcher die Stäbe b in jeder Stellung
zum Mittelstück m festhalten soll, so dafs also die Scharniere α nicht die ganze Last des Zeltes
zu tragen brauchen, sondern dafs dieses einem Bolzen r übertragen ist, der durch das Mittelstück
in hindurchgeht. Vermittelst einer Flügel· mutter s läfst sich auf diesem Bolzen eine Hülse t
'verschieTDen, welche sich vermittelst ihres Schlitzes χ
und des an dem Bolzen r sitzenden Stifts u, gegen Drehung gesichert, auf- und abführen
läfst. Auf den an dem unteren Ende dieser Hülse sitzenden Ansatz t1 stützen sich nun die
auf den Ring g aufgereihten Enden der Streben z, welche mit den Stäben b durch die Klammern^
gelenkig verbunden sind. Beim Hochschrauben der Mutter ί wird die Hülse t emporgehoben
und so durch die Streben ζ die Stäbe b schirmartig ausgebreitet und in, dieser Stellung erhalten.
Beim Niederschrauben der Mutter legen sich diese Stäbe parallel um den Bolzen r, wie
dieses in Fig. 4 in punktirten Linien dargestellt ist, und ermöglichen so ein bequemes Transportiren
des Zeltes. Um nun endlich den Winddruck auf die Zeltwände thunlichst abzuschwächen,
kann man die Stäbe c auch schräg in die Erde eintreiben, so dafs nur ein Theil
des Druckes zur Geltung gelangt.
Claims (1)
- . Patent-Ansprüche:i. Ein Zelt, gebildet aus den in radialer Richtung von einem prismatischen Mittelstück ausgehenden Stäben g, deren freie Enden durch Scharniere mit in die Erde einzutreibenden, zugespitzten Stäben verbunden sind, wobei dieses ganze Gerippe mit wässerdichter Leinwand überzogen ist.
Die Fixirung der Lage der Stäbe b und c zu einander durch die an den Stäben b angebrachten Streben d, welche an den Gleitstangen/ geführt und in ihrer tiefsten Lage zur Bildung des Zeltes durch die Haken g festgehalten werden.Die Fixirung der Lage der Stäbe b zum Mittelstück durch die mit den ersteren gelenkig verbundenen Streben z, welche sich auf die durch Mutter s auf dem im Stück m sitzenden Bolzen r verstellbare Hülse t stützen. In jenem Zelt die Anbringung einer oder mehrerer über einander liegenden Hängematten B, welche vermittelst sogenannter Carabinerhaken entweder im Zeltinnern ausgespannt oder zur Seite weggehängt werden können, wobei im letzteren Falle das ganze Zeltinnere für anderweitige Zwecke disponibel wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE22596C true DE22596C (de) |
Family
ID=299215
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT22596D Active DE22596C (de) | Zelt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE22596C (de) |
-
0
- DE DENDAT22596D patent/DE22596C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2239114C3 (de) | Zelt | |
DE69925001T2 (de) | Aufrichtbarer unterstand mit zusammenlegbarer zentraldachunterstützung | |
DE212018000247U1 (de) | Seitlich tragendes Fahrzeug-Dachzelt | |
DE22596C (de) | Zelt | |
EP2792272B1 (de) | Klappgestell für Bänke oder Tische | |
DE75249C (de) | Zusammenlegbares Zeltgerüst | |
DE1192970B (de) | Zusammenlegbarer, kistenartiger Grossbehaelter | |
DE597276C (de) | Zelt | |
DE202012101233U1 (de) | Kuppelzelt | |
AT210079B (de) | Sonnen- und Windschutzdach | |
DE1757638A1 (de) | Zelt | |
EP2979576A1 (de) | Hängematte | |
DE250973C (de) | ||
AT220004B (de) | Traggestell | |
DE2899C (de) | Lagerzelt für Militärzwecke | |
AT142079B (de) | Zusammenlegbares Gestell für Notbetten u. dgl. | |
DE136922C (de) | ||
AT346010B (de) | Verkuerzbarer schirm | |
DE384949C (de) | Kastenwagen | |
DE191754C (de) | ||
DE514918C (de) | Dachbinder, insbesondere fuer Luftschiffhallen | |
DE339644C (de) | Zusammenklappbare Messlatte | |
DE1960585C (de) | Hängestellage für Schiffsinnenräume | |
DE202008007999U1 (de) | Transportable Hängemattentragevorrichtung | |
DE1776729U (de) | Schlauchbootkabinendach. |