AT142079B - Zusammenlegbares Gestell für Notbetten u. dgl. - Google Patents

Zusammenlegbares Gestell für Notbetten u. dgl.

Info

Publication number
AT142079B
AT142079B AT142079DA AT142079B AT 142079 B AT142079 B AT 142079B AT 142079D A AT142079D A AT 142079DA AT 142079 B AT142079 B AT 142079B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
side supports
frame
collapsible
collapsible frame
frame according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Klimt
Sebastian Scharrer
Original Assignee
Ernst Klimt
Sebastian Scharrer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Klimt, Sebastian Scharrer filed Critical Ernst Klimt
Application granted granted Critical
Publication of AT142079B publication Critical patent/AT142079B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zusammenlegbares   Geste ! ! für Xotbetten u.   dgl. 



   Die Erfindung betrifft ein zusammenlegbares Gestell für Notbetten u. dgl. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, ein solches Gestell mit sehr geringem Gewicht bei hoher Festigkeit zu schaffen, das für eine besonders rasche und bequeme Herstellung von Notbetten, Faltbooten. 
 EMI1.1 
 kleinen, handlich transportierbaren Format zusammenlegen lässt. Gemäss der Erfindung besteht das zusammenlegbare Gestell aus einer Bodenwand bzw. einem Bodenrahmen, der von zwei je aus zwei um eine in der Mitte des Rahmens gelegene Querachse zusammenklappbaren Stäben   bestehenden Längs-   holmen gebildet ist, und aus mit diesem schwenkbar verbundenen Querwänden bzw.

   Querverbänden. die von Seitenstützen und mit ihnen gelenkig verbundenen zusammenschiebbaren Kreuzverstrebungen gebildet sind, derart, dass das Gestell durch einfaches Zusammenklappen in der Längs-und Zusammenschieben in der Querrichtung auf ein möglichst kleines Format zusammengelegt werden kann. wobei alle das Gestell bildenden einzelnen Stäbe u. dgl. im Verband miteinander verbleiben. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand durch ein Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulich ; u. zw. zeigt Fig. 1 das als Notbett verwendete Gestell mit   Liegefläche   und Kopfstütze sowie   Sonnendach   im Aufriss, während die Fig. 2-7 Einzelheiten des Gestells zeigen und das Gestell im zusammengelegten Zustand in den Fig. 8 und 9 in Grund-und Aufriss dargestellt ist. 



   Das aus Holz, Metall, Rohr od. dgl. hergestellte Gestell besteht im wesentlichen aus zwei die Bodenwand oder den Bodenrahmen bildenden Längsteilen, die von je zwei durch einen   Bügel-M od. dgl.   zusammenklappbar verbundenen Längsstäben 1, 2 gebildet sind und an die in den Bügeln 25,   41   drehbar die Seitenstützen 3, 4 angelenkt sind, die mit kreuzförmigen Verstrebungen die Querwände oder Querverbände des Gestells bilden und in einer gewissen Höhe die   Liegefläehe   7 und gegebenenfalls an ihren oberen Enden ein Sonnendach 31 od. dgl. tragen. 



   Die zusammenklappbaren Kreuzverstrebungen bestehen in dem dargestellten Ausführung- beispiel, wie Fig. 7 für die rechte Seite des Gestells deutlich zeigt, aus einem Mittelstück   M,   an dem mittels Bolzen oder Nieten   45,   46 Zugstreben 44, 47 angebracht sind. Die unteren Streben 44 sind unten bei 43 mit den unteren Enden der Seitenstützen 4 durch Bolzen od. dgl. drehbar verbunden, während die 
 EMI1.2 
 verschiebbar sind, die in einer gewissen Höhe der Seitenstützen 4 angeordnet sind.

   Die unteren Enden der unteren Streben 44 ragen ein Stück über die Verbindungsstelle mit den Seitenstützen hinaus und bilden die Füsse des Gestells ; sie bewirken auch, dass bei einem Druck auf das Gestell von oben die Seitenstützen seitlich auseinandergedrückt und die oberen Streben in den Schlitzführungen abwärts verschoben bzw.   gedrückt   werden, so dass die Querwand bei Belastung eine hohe Steifheit ergibt. Die linke Seite bzw.

   Querwand des Gestells ist in gleicher Weise aus dem   Mittelstüek   19 und den an dieses mittels Nieten18, 20 angelenkten und mittels   Bolzenköpfen16   in   Sehlitzführungen M verschiebbaren   Streben   17, 21   gebildet, nur dass die über die Verbindungsstellen 22 ragenden Enden   23 der   unteren Streben zweckmässig etwas länger gehalten sind. 



   Zur Verbindung der Querwände mit dem Bodenrahmen in der Gebrauehsstellung dienen noch die Schrägstreben 5, 6, die an einem Ende bei 27 bzw.   57   an die Seitenstützen angelenkt sind und mit dem andern Ende mittels Bolzen 29 bzw.   38   od. dgl. in längliche Bügel 28 bzw. 58 gelagert werden, die an den Längsstäben 1, 2 um eine ausserhalb ihrer Mitte gelegene Achse   33 bzw. 39   drehbar befestigt sind. so dass durch Verdrehung der Bügel um diese Achsen um 180 , wie die Fig. 2 und 4 zeigen, die Sehrägstreben 5, 6 und damit auch die Seitenstützen   3,   4 eine verschiedene Neigung zu den Längsstäben erhalten 
 EMI1.3 
 sind zweckmässig mit   schrägen     Einsatzschlitzen   62 versehen, in die die Bolzen 29 bzw.

     38   bei etwas verschwenktem Lagerbügel 58 (Fig. 3) eingeführt werden, so dass, wenn der Bügel wieder in seine richtige Lage längs der   Längsstäbe     zurückgebracht   worden ist (Fig. 5), eine Verriegelung geschaffen ist, die ein unbeabsichtigtes Lösen der Bolzen aus den Bügeln verhütet. 



   Zum Aufstellen des Notbettes wird das zusammengelegte Gestell nach Anheben der Seitenstützen 6 um die durch die Bügeldrehachsen 32 (Fig. 9) gehende Querachse auseinandergeklappt, bis das über den Bügel   34   hinausragende Ende 37 des Längsstabes 1 auf den Längsstab 2 zu liegen kommt, in welcher Lage es durch einen Stift 36 auch seitlich fixiert ist. Dann werden die Seitenstützen auseinandergeschoben 
 EMI1.4 
 stützen   aufzuhängen-und   das Notbett ist auigestellt ; wozu im ganzen also nur einige wenige Sekunden erforderlich sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Zusammenlegen in die in den Fig. 8 und 9 veranschaulichte Form, in der die Gestellteile Längsseite an Längsseite dicht nebeneinanderliegen, erfolgt in umgekehrter Reihenfolge in ebenso rascher und einfacher Weise ; worauf das zusammengelegte Gestell in die   Liegefläche   eingerollt oder diese zusammengelegt in das Gestell eingelegt und das Ganze mittels eines Plaidriemens od. dgl. oder in einem Futteral zusammengehalten und bequem wie ein leichtes Handgepäck oder geschultert getragen werden kann. 



   Sowohl das Zusammenlegen als auch das Aufstellen des Gestells kann also in ganz wenigen Sekunden gänzlich mühelos erfolgen, weil die Gestellteile im wesentlichen ständig in ihrem Verbande verbleiben und nicht erst mühsam beim Aufstellen einzeln zusammengesetzt und durch verschiedene Mittel verbunden und versteift bzw. beim Zusammenlegen gelöst und auseinandergenommen werden müssen, wie dies bei bekannten Gestellen der Fall ist, die im zusammengelegten Zustand einen kleinen Raum einnehmen sollen. 



   Die Bolzen   8,   9, 10 und   50,   51, 52 od. dgl. sind in verschiedenen Höhen in den Seitenstützen angeordnet, um durch entsprechendes Einhängen der Liegefläche 7 die Spannung derselben in gewissen Grenzen verändern zu können. Diese Bolzen dienen dazu auch, um die Karabinerhaken von Traggurten einhängen zu können, mittels derer das Notbett als Tragbahre Verwendung finden kann. 



   An den oberen Enden der Seitenstützen bzw. an den Bolzen   13,   54 od. dgl. kann statt einer einfachen Sonnenplache auch ein Wetterdach mit entsprechenden Seitenteilen an allen vier Seiten aus Zeltstoff od. dgl. angebracht werden, so dass das ganze als Bett und zugleich als Kamp-oder Notzelt dienen kann. 



   Ferner ist das Gestell durch seine Form auch geeignet, aussen mit Gummistoff oder entsprechend imprägniertem Segelleinen od. dgl. bespannt zu werden und als Notboot für das Übersetzen von Gewässern od. dgl. zu dienen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zusammenlegbares Gestell für Notbetten u.   dgl.,   dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell aus einer Bodenwand bzw. einem Bodenrahmen besteht, der von zwei je aus zwei um eine in der Mitte des Rahmens gelegene Querachse zusammenklappbaren Stäben bestehenden Längsholmen gebildet ist, und aus mit diesem schwenkbar verbundenen Querwänden bzw. Querverbänden, die von Seitenstützen und mit ihnen gelenkig verbundenen zusammenschiebbaren Kreuzverstrebungen gebildet sind, derart, dass das Gestell durch einfaches Zusammenklappen in der   Längs-und Zusammenschieben   in der Querrichtung auf ein möglichst kleines Format zusammengelegt werden kann, wobei alle das Gestell bildenden einzelnen Stäbe u. dgl. im Verband miteinander verbleiben.

Claims (1)

  1. 2. Zusammenlegbares Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querwände des Gestells aus je zwei gelenkig mit den äusseren Enden der Längsstäbe (1, 2) verbundenen Seitenstützen (3, 3 bzw. 4, 4) bestehen, die in der Gebrauchsstellung einerseits durch schräge Streben (5, 5 bzw. 6, 6) gegen die Längsstäbe abgestützt, anderseits durch eine zusammenklappbare kreuz-oder scherenförmige Querverstrebung (17, 21 bzw. 44, 47) gehalten sind, deren zwei untere, zweckmässig die Füsse des Gestells bildende Enden (bei 22,22 bzw. 43, 4.'1) mit den unteren Enden der Seitenstützen EMI2.1 (15, 15 bzw. 49, 49) der Seitenstützen verschiebbar angeordnet sind.
    3. Zusammenlegbares Gestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Enden der schrägen Streben , 6) in zweckmässig mit schrägen Einsatzschlitzen (62) versehenen länglichen Bügeln (28, 58) gelagert sind, die um eine ausserhalb ihrer Längsmitte gelegene Drehachse (33, 39) umstellbar sind, so dass durch Umstellen der Bügel die Spannung der von den Seitenstützen getragenen Liegefläche (7) geändert werden kann.
    4. Zusammelegbares Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenstützen in verschiedenen Höhen mit Einhängbolzen (8, 9, 10 ; 50, 51, 52) od. dgl. für das Einhängen der Liegefläehe versehen sind, um die Spannung derselben in gewissen Grenzen regeln zu können.
    5. Zusammenlegbares Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer äusseren Bespannung aus Gummistoff oder entsprechend imprägniertem Segelleinen od. dgl. versehen ist, um als Faltboot dienen zu können.
AT142079D 1934-02-23 1934-02-23 Zusammenlegbares Gestell für Notbetten u. dgl. AT142079B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142079T 1934-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142079B true AT142079B (de) 1935-06-11

Family

ID=3641971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142079D AT142079B (de) 1934-02-23 1934-02-23 Zusammenlegbares Gestell für Notbetten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142079B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142079B (de) Zusammenlegbares Gestell für Notbetten u. dgl.
DE659040C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer Feldbetten u. dgl.
DE471388C (de) Zusammenlegbares Ruhebett
AT140530B (de) Bettgestell.
EP3445209B1 (de) Tragvorrichtung zum tragen zumindest einer sich auf ihr befindlichen person
DE671519C (de) Zusammenlegbares Stuetzgeruest fuer Flaschenzuege
DE623706C (de)
DE587322C (de) In einen Liegestuhl umwandelbarer Lehnstuhl
DE287971C (de)
CH270503A (de) Möbel mit einem Beutel, der in einem zusammenklappbaren Gestell aufgehängt ist.
AT246370B (de) Strand- und Gartenmöbel
AT207522B (de) Lehnstuhl
DE76516C (de) Zusammenlegbare Tragbahre
AT142212B (de) Klappstuhl.
AT116180B (de) Tragbahre.
DE713654C (de) Umwandelbares Sitz- und Liegemoebel mit ausziehbaren, scherenartigen Gestellseitenteilen
DE655717C (de) Zerleg- und zusammenklappbares Liegestuhlgestell
AT81117B (de) Zusammenlegbares Bett mit dreiteiliger Matratze. Zusammenlegbares Bett mit dreiteiliger Matratze.
DE611122C (de) Zusammenlegbarer Stuhl oder Tisch
DE335326C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
AT143892B (de) Zusammenlegbares Gestell für Notbetten u. dgl.
AT85076B (de) Schubkarren.
DE307703C (de)
AT295114B (de) Zimmergerüst
DE113203C (de)