DE2259652A1 - Luftverteilersystem fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Luftverteilersystem fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2259652A1
DE2259652A1 DE2259652A DE2259652A DE2259652A1 DE 2259652 A1 DE2259652 A1 DE 2259652A1 DE 2259652 A DE2259652 A DE 2259652A DE 2259652 A DE2259652 A DE 2259652A DE 2259652 A1 DE2259652 A1 DE 2259652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
distribution system
instrument panel
air distribution
air duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2259652A
Other languages
English (en)
Inventor
Keshav S Kavthekar
Jess J Somers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2259652A1 publication Critical patent/DE2259652A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/0055Details of air conditioning housings the housing or parts thereof being integrated in other devices, e.g. dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL. INC. HANS-PETER GAUGER
P.A. DIPL. ING. HANS-PETER GAUCEB -β MÖNCHEN 81 -EFFNERSTR. 43 8 MÜNCHEN 61
EFFNERSTBASSE 43 TELEFON 0811 /98Ο762
TELEGRAMMADRESSE: GAUPAT MÜNCHEN
,HR ZE1CHEN = ME.M ZEICHEN= EFK-2614 DATUM: . -J^
YOURREF.: MYBEF.: "ATE. ...... |V
Anwaltsakte: GFK-2614
FORD-WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 5 KÖLN-DEUTZ, OTTOPIATZ 2
Luftverteilersystem für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein Luftverteilersystem, das an die Luft— klappen der mit einem Aufprallpolsfcer eingekapselten Instrumententafel von Kraftfahrzeugen angeschlossen ist„
Bei fast allen Kraftfahrzeugen, die heute produziert werden, ist die Instrumententafel aus zusammengeschweißten Preß- bzw. Tiefziehteilen gebildet, wobei meistens an der der Sishtflache der Instrumententafel abgewandten Rückseite ein Teil der Haubenkonstruktion ausgebildet ist. An der mit der Rahmenkonstruktion verschweißten Instrumententafel, die mit einer Vielzahl von Öffnungen zur Anordnungsfflöglichkeit der verschiedenen Anzeigeinstrumente und auch der die Belüftung des Fahrgastraumes sowie dessen Aufheizung
309824/0898
POSTSCHECKKONTO MÖNCHEN NR. 2270 98 · STADTISCHE SPARKASSE MÖNCHEN NR. 29 - U 66 21
bzw. Kühlung besorgenden Luftklappen versehen ist, ist das Aufprallpolster zur Einkapselung der meistens in den Fahrgastraum vorspringenden Oberkante in geeigneter Weise befestigt,. Bei diesen Konstruktionen kann hinsichtlich des zu den Luftklappon führenden Luftverteilersystems festgestellt werden, daß es aus einer Vielzahl von teilweise biegesteifen und teilweise flexiblen Schläuchen, Rohren und Kanälen gebildet wird, die in meistens wirrer Anordnung zusammen mit den zu den einzelnen Anzeigeinstru— menten geführten Leitungen verlegt sind. Es besteht deshalb für die Verhältnisse des Luftverteilersystems die Aufgabe, hier eine größere Übersichtlichkeit zu schaffen, wobei gleichzeitig das Ziel verfolgt wird, die Gesamtkonstruktion einer solchen Instrumententafel sowohl fertigungstechnisch als auch einbautechnisch wesentlich zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß an die als ein aus Kunststoff bestehendes Formteil ausgebildete Instrumententafel ein bezüglich des Aufprallpolsters entlang seiner Vordem/and und entlang seiner oberen Wand unter Bildung eines Luftraumes auf Abstand angeordneter, im wesentlichen kastenförmiger Luftkanal einstückig angeformt ist, dessen der Sichtfläche der Instrumententafel abgewandte Rückseite offen und durch einen separaten Deckelteil abschließbar i3t, welcher mit wen^tens einer Anschlußöffnung für ein mit dem SpeicherraumÖer t/agenheizung bzw. —kühlung führenden Verbindungsstück versehen ist.
Es wird damit eine Konstruktion für die Instrumententafel von Kraftfahrzeugen vorgeschlagen, die für die Zukunft zahlreiche Vorteile im Automobilbau verspricht. Die Ausbildung der Instrumententafel als ein aus Kunststoff bestehendes Forinteil vereinfacht sowohl die Fertigung als auch den Zusammenbau, weil wesentlich weniger Teile zu handhaben sind. Die früher vorhandenen, fertigungstechnischen Grenzen für die stilistische Gestaltung könaen dadurch gleichzeitig wesentlich erweitert werden. Durch die Anformung des kastenförmigen Luftkanals an die Rückseite der Instrumententafel wird für das Luftverteilersystem eine wesentlich größere Übersicht-
3098 24/0898
- 3
lichkeit gewonnen, und auch diesbezüglich ergeben sicli wesentliche Fertigungs- und Zusammenbauvereinfachungen, Die zweiteilige Ausbildung dieses Luftkanals erlaubt beispielsweise eine vorgezogene Teilmontage des Abschlußdeckels und des daran angeschlossenen Verbindungsstückes ο Andererseits bringt die Anformung des Luftkanals an die Instrumententafel eine Aussteifung derselben, so daß geringere Materialstärken eingeplant werden können.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den darauf bezogenen Ansprüchen erfaßt. Es sollte hierbei klar sein, daß die Konkretisierung weiterer Ausgestaltungen hauptsächlich abhängig ist von der jeweiligen stilistischen Gestaltung, für welche, die vorliegende Erfindung insbesondere hinsichtlich der Anordnung der Luftklappen deshalb einen sehr großen Freiheitsgrad einräumt, weil der unmittelbar hinter diesen'Luftklappen an die Instrumententafel angeformte Luftkanal ohne Schwierigkeiten mit Verlängerungskanälen durch entsprechende Anpassung der Form versehen werden kann, ohne daß dadurch die Übersichtlichkeit des Luftverteilersystems verlorenginge.
Ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung die Sichtfläche einer Instrumententafel,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das an der Rückseite der Instrumententafel gem. Fig. 1 angeordnete Luftverteilersystem,
Fig. 3 eine Vorderansicht der in Fig. 2 gezeigten Einzelheit,
Fig. h einen Querschnitt nach der Linie h-k der Fig. 2,
Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 2,
Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 2,
Fig. 7 einen Querschnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 2, Fig. 8 einen Querschnitt nach der Linie 8-8 der Fig. 2 und
309824/08 9 8
Fig. 9 in perspektivischer·und auseinandergezogener Darstellung die Einzelteile des Lu ftverteilersystoms gem. den Fig. 2 bis R,
Die mit ihrer Sichtfläche in Fig. 1 gezeigte Instrumententafel Ii erstreckt sich über die gesamte Breite des Fahrgastraumes eines Personenkraftwagens. Der vor der Längssäule befindliche Teilabschnitt 12 dor instrumententafel 11 ist bezüglich des daneben liegenden Abschnittes 13» welcher den Handschuhkasten aufnimmt, etwas zurückversetzt und dient in der üblichen Weise der Unterbringung bzw. Anordnung der verschiedenen Anzeigeinstrumente. In die Instrumententafel eingebaut sind weiterhin mehrere Luftklappen Ik1 15 unterhalb oines die obere Seite der Instrumententafel einkapselnden Aufprallpolsters 16.
Zur Vermeidung einer der Anzahl von Luftklappen Ik» 15 entsprechenden Vielzahl einzelner Luftschläuche, die bei den bisherigen Konstruktionen die Übersichtlichkeit desLuftverteilersystems an der Rückseite der Instrumententafel 11 beeinträchtigten, ist ein allen Luftklappen gemeinsamer Luftkanal 17 vorgesehen, der ein mit der Instrumententafel einstückiges Formteil aus einem geeigneten Kunststoff darstellt. In den Fig. 2, 3 und 9 ist der Luftkanal 17 zur übersichtlichen Darstellungsmö'glichkeit als ein gesondertes Bauteil gezeigt, dem die übrigen Bauteile des Luftvorteilersystems in der nachfolgend näher beschriebenen Ausbildung zugeordnet sind.
Der Luftkanal 17 besitzt einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt in seinen beiden, den Teilabschnitten 12, 13 der Instrumententafel entsprechenden Teilabschnitten 18 und 19. Seine vordere Fläche 21 und seine obere Fläche 22 stellen Teilbereiche tier Siclitfläche der Instrumententafel dar. Die Bodenfläche des Luftkanals 17 ist mit 23 und die Kanalenden sind mit 2h und 25 bezeichnet. Die offene Rückseite 26 des Luftkanals 17 ist mittels eines aufgesteckten Abschlußdeckels 27 verschlossen. Vordere Verlängerungskanäle 28, 29, 31 und 32 führen zu den Luftklappe!! \h und
30982Λ/0898 BADORIg1NAL-'-,-
Der Abschlußdeckel 27 besitzt an den Stellen der Verlängerungska.näle 31 und 32 zwei vertikale Verlängerungen 33 und 34 zur Unterstützung der Luftumlenkung zu den Luftklappen ±5«,
An den Abschlußdeekel 27 angeschlossen ist ein im wesentlichem Y-förmiges Verbindungsstück 35, das mit den Enden j6 seiner divergierender Schenkel 37 in Ansehlußöffnungen 38 des Abschlußdeckeis 27 eingesteckt ist. Der vertikale Schenkel 39 besitzt an seinem Ende einen angeformten Anschlußflansch 41 zur Befestigungsmöglichkeit des Verbindungsstückes 35 an einem komplementären Anschlußflansch 42 der Speicherkammer 43 (Fig. 9)ι die ih%rseits au die Wagenheizung bzw. -kühlung angeschlossen ist. Die Speicherkammer 43 besitzt bei 44 weitere Anschlüsse für je einen Verbindungsschlauch 45 zu den üblichen Entfrosterdüsen 46o Die Formgebung des Verbindungsstückes 35 ist so gewählt, daß die Auslaßöffnungen an den Enden 36 der divergierenden Schenkel 37 bezüglich der Einlaßöffnung am Ende des vertikalen Schenkels 39 eine indirekte Sichtlinie ergeben, so daß dies also nicht möglich ist, durch dieses Verbindungsstück hindurehzusehen. Man erhält auf diese Weise eine beträchtliche Geräuschdämpfung für die den Luftklappen aus dem Speiöherraum 43 zuströmende Luft«,
Aus den verschiedenen Querschnitten der Fig. 4 bis 8 ist die dedailliertere Formgebung des Luftkanals ohne Schwierigkeiten erkennbar. Der Querschnitt gem„ Fig. 4 läßt erkennen, wie der Abseihdeckel 27 auf die obere Wand 47 und die untere Wand 48 des Luftkanals 17 aufgesteckt ist, und wie weiterhin das Ende 36 des einen divergierenden Schenkels 37 des Verbindungsstückes 35 an die Anschlußöffnung 38 des Abschlußdeckels angeschlossen ist. Ss ist weiterhin aus diesem Querschnitt erkennbar, wie -das Aufprallpolster 16 über ein Abstützblech 49 an dem Luftkanal gehalten wird, so daß zwischen beiden ein Isolierzwecken dienender Luftraum 51 gebildet wird.
Der Querschnitt gem. Fig. 5, welcher etwa in die Hälfte des Kanalabschnittes 18 gelegt ist, zeigt für die obere Wand 47 eine vorde-
- 6 309824/0898
re Verlängerung 52, an welcher in diesem Abschnitt das Aufprallpolster 16 gehalten wird. Dieser Querschnitt zeigt weiterhin sehr deutlich den im wesentlichen U-fb'rinigen Querschnitt des Luftka— nals 17 und den im wesentlichen komplementär ausgebildoten Querschnitt des Abschlußdeclcels 27« Die Querschnitte der Fig. 6, 7 und 8 zeigen die Formgebungen des Luftkanals, seines Abschlußdeclcels und der Instrumententafel an !weiteren markanten Stellen.
309824/0898

Claims (1)

1. Luftverteilersystem, das an die Luftklappen der mit einem Aufprallpolster eingekapselten Instrumententafel von Kraftfahrzeugen angeschlossen ist, dadurcli gekennzeichnet , daß an die als ein aus Kunststoff bestehendes Formteil ausgebildete Instrumententafel (11) ein bezüglich des Aufpra.llpölsters
(16) entlang seiner !förderwand. (21) und entlang seiner oberen Wand (22) unter Bildung eines Luftraumes (51) auf Abstand angeordneter, im wesentlichen kastenförmiger Luftkanal (17) eiustükkig angeformt ist, dessen der Sichtflache der Instrumententafel angewandte Rückseite offen und durch einen separaten Deckelteil (27) abschließbar ist, welcher mit wenigstens einer Anschlußoffnung (38) für ein zu dem Speicherraum (43) der Wagenheizung bzw. -kühlung führenden Verbindungsstück (35) versehen ist.
Luftverteilersystem nach Anspruch 1,.dadurch gekennaei ch-11 e t , daß der mit der Instrumententafel (ii) einstückige Luftkanal (17) einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die Stegfläche (2i) und die obere Schenkelfläche (22) Teilflächen der Instrumententafel beildon, bezüglich welcher das Aufprallpolster (16) auf Abstand angeordnet ist.
3. Luftverteilersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzei chn e t , daß das Aufprallpolster (l6) durch ein an dem Luftkanal
(17) befestigtes Abstützblech (49) gehalten ist.
4, Luftverteilersystera nach, einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Luftkanal (17) mit zu den Luftklappen (14, I5) führenden Verlängerungskanälen (28, 29, 31, 32) versehen ist.
Luftverteilersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Verbindungsstück als ein im wesentlichen Y~fbrmiger Verteilerkanal (35) ausgebildet ist, dessen divergierenden Schenkeln (37) je eine Anschlußöffnung (38) in dem Abschlußdeckel (27) des Luftkauals (17) zugeordnet und an dessen aufrechtem Schenkel (39) ein Anschlußflansch (41) zur Be-
-S-309 8.2 4 /089 8
BAD ORIGf(SJAL
festigung an dem Speicherraum (43) ausgebildet ist.
6. Luftverteilorsystem nach Anspruch 5, dadurch ge k e η η ζ e i c hn ο t , daß die Auslaßö'ffnungeiyan den Enden (36) der divergierenden Schenkel (37) des Verbindungsstückes (35) bezüglich dessen Einlaßöffnung am Ende dec aufrechten Schenkels (39) in einer indirekten Sichtlinic angeordnet sind.
BAD ORIGINAL
309824/0898
DE2259652A 1971-12-08 1972-12-06 Luftverteilersystem fuer kraftfahrzeuge Pending DE2259652A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20582571A 1971-12-08 1971-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2259652A1 true DE2259652A1 (de) 1973-06-14

Family

ID=22763793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259652A Pending DE2259652A1 (de) 1971-12-08 1972-12-06 Luftverteilersystem fuer kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3724357A (de)
JP (1) JPS4864646A (de)
CA (1) CA962060A (de)
DE (1) DE2259652A1 (de)
GB (1) GB1352116A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2341323A1 (de) * 1973-08-16 1975-02-20 Porsche Ag Schalttafel fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2356241A1 (de) * 1973-11-10 1975-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag Luftverteilsystem in kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE3036357A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Armaturenbrettanordnung
DE3102068A1 (de) * 1981-01-23 1982-08-05 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Heizungs- und belueftungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
US4907497A (en) * 1987-05-12 1990-03-13 Valeo Rigid device for installation of heating and/or air conditioning in an automobile
DE4232847A1 (de) * 1992-09-30 1994-03-31 Audi Ag Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug
DE19920595A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-11 Mannesmann Vdo Ag Baugruppe für das Cockpit eines Fahrzeugs
DE19626441B4 (de) * 1996-06-20 2004-03-25 Sommer-Allibert-Lignotock Gmbh Cockpit für Kraftfahrzeuge
US6966829B1 (en) * 2004-05-27 2005-11-22 Lear Corporation HVAC system for a vehicle with concealed vents
DE102017216495A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verkleidungsteils

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5244536U (de) * 1975-09-23 1977-03-29
JPS568741Y2 (de) * 1976-03-18 1981-02-25
JPS5616544U (de) * 1979-07-17 1981-02-13
US4365540A (en) * 1980-10-07 1982-12-28 Bowles Fluidics Corporation Underdash air sweep system for automobiles
DE3435832A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-10 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
US5265668A (en) * 1991-12-02 1993-11-30 Four Winds International Corporation Heating and cooling system for vehicles
US5442518A (en) * 1992-12-14 1995-08-15 Chrysler Corporation Wiring system for vehicle instrument panel wire encapsulated in reconfigured ventilation system
JP2753444B2 (ja) * 1993-05-14 1998-05-20 株式会社カンセイ 車両用インストルメントパネル部構造
US5676216A (en) * 1994-04-14 1997-10-14 Ford Global Technologies, Inc. Structural two-piece composite instrument panel cross-beam with integrated air distribution system
US5673964A (en) * 1995-08-04 1997-10-07 Ford Motor Company Integral center-mounted airhandling system with integral instrument panel air-conditioning duct and structural beam
US5564515A (en) * 1995-08-23 1996-10-15 Chrysler Corporation Instrument panel assembly
US5762395A (en) * 1996-06-25 1998-06-09 General Motors Corporation Molded cross car support structure
FR2756801B1 (fr) * 1996-12-10 1999-02-05 Reydel Sa Tableau de bord pour vehicule, notamment destine a des vehicules automobiles
US5934744A (en) * 1997-10-01 1999-08-10 General Motors Corporation Cross car structural beam
US6036594A (en) * 1998-09-08 2000-03-14 Ford Motor Company Air handling system for automotive vehicles
EP0999090A3 (de) * 1998-11-05 2001-05-23 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Baugruppe für das Cockpit eines Fahrzeugs
US6415851B1 (en) * 1999-12-21 2002-07-09 Visteon Global Technologies, Inc. Multi-zone temperature control system for HVAC air-handling assembly
GB2362621A (en) * 2000-05-23 2001-11-28 Magna Interior Sys Ltd Vehicle dashboard and air distribution assembly
JP3580539B2 (ja) * 2000-10-18 2004-10-27 本田技研工業株式会社 空調用ダクト及び空調用ダクトの製造・取付方法
GB0113957D0 (en) * 2001-06-08 2001-08-01 Ford Global Tech Inc A motor vehicle and an air distribution system therefor
KR100482594B1 (ko) * 2003-04-14 2005-04-14 현대자동차주식회사 차량의 성에 제거 장치
FR2875471B1 (fr) * 2004-09-23 2007-04-06 Valeo Climatisation Sa Element structurant d'un habitacle de vehicule alimente en air comportant un module de distribution selective d'air
US20070228762A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-04 Visteon Global Technologies, Inc. Instrument panel with exposed support structure and method of formation
DE102007019539B4 (de) * 2007-04-25 2012-12-13 Airbus Operations Gmbh Luftzufuhrvorrichtung für die Klimatisierung von Passagierräumen in Flugzeugen
US8109812B2 (en) * 2007-12-14 2012-02-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Motor vehicle instrument panel assembly having a conduit with a gasket support lip
US8366166B2 (en) * 2008-02-07 2013-02-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Duct anti-rotation attachment flange
US8608532B2 (en) * 2008-04-23 2013-12-17 Ford Global Technologies, Llc Climate control duct architecture for a vehicle
US8333184B2 (en) * 2010-01-07 2012-12-18 Heat Surge, Llc Cool touch fireplace
FR2960829B1 (fr) * 2010-06-04 2012-07-13 Faurecia Interieur Ind Dispositif de sortie d'air pour vehicule automobile comprenant un deflecteur
KR102077446B1 (ko) * 2013-07-23 2020-02-14 현대모비스 주식회사 크래쉬 패드 어퍼 마운팅 브라켓
JP6885267B2 (ja) * 2017-09-01 2021-06-09 トヨタ自動車株式会社 冷却ダクト

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2836113A (en) * 1953-11-18 1958-05-27 Gen Motors Corp Heating and ventilating system or apparatus for vehicles
US2893700A (en) * 1955-09-21 1959-07-07 Gen Motors Corp Heating, ventilating and air conditioning systems for vehicles
FR1439055A (fr) * 1965-02-03 1966-05-20 Citroen Sa Andre Boîte de conditionnement d'air

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2341323A1 (de) * 1973-08-16 1975-02-20 Porsche Ag Schalttafel fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2356241A1 (de) * 1973-11-10 1975-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag Luftverteilsystem in kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE3036357A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Armaturenbrettanordnung
DE3102068A1 (de) * 1981-01-23 1982-08-05 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Heizungs- und belueftungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
US4907497A (en) * 1987-05-12 1990-03-13 Valeo Rigid device for installation of heating and/or air conditioning in an automobile
DE4232847A1 (de) * 1992-09-30 1994-03-31 Audi Ag Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug
DE19626441B4 (de) * 1996-06-20 2004-03-25 Sommer-Allibert-Lignotock Gmbh Cockpit für Kraftfahrzeuge
DE19920595A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-11 Mannesmann Vdo Ag Baugruppe für das Cockpit eines Fahrzeugs
US6966829B1 (en) * 2004-05-27 2005-11-22 Lear Corporation HVAC system for a vehicle with concealed vents
DE102017216495A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verkleidungsteils
WO2019052846A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verkleidungsteils

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4864646A (de) 1973-09-06
GB1352116A (en) 1974-05-08
US3724357A (en) 1973-04-03
CA962060A (en) 1975-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259652A1 (de) Luftverteilersystem fuer kraftfahrzeuge
DE3447185C2 (de)
DE3043476A1 (de) Haubenabschluss fuer ein fahrzeug
DE19935270C2 (de) Mittelkonsole für Fahrzeuge
DE4033804C2 (de)
DE3143503A1 (de) "trennelement fuer eine kraftfahrzeugkarosserie zum trennen von fahrer- und motorraum"
DE7805175U1 (de) Armaturenbrett fuer kraftfahrzeuge
DE19926858C2 (de) Befestigungsanordnung für einen Kabelstrang in einem Armaturenbrett
DE3901658C2 (de)
DE3639138C2 (de) Gehäuse zur Führung von Luftströmen
DE3342107A1 (de) Gelenkfahrzeug mit einer anlage zur zuleitung von luft
DE3905145A1 (de) Verfahren fuer die fertigung eines mit einem rahmen integrierten sitzpolsters
DE1251172B (de)
DE102017113355B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Defrostkanals und Defrostkanal
DE3510336C2 (de)
DE2356241C3 (de) Luftverteileinrichtung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE19737788C1 (de) Cockpit für ein Kraftfahrzeug
DE704477C (de) Kraftfahrzeug
DE2148281C2 (de) Luftzufuhreinrichtung fur den Innen raum von Kraftfahrzeugen
DE102020128057A1 (de) Luftleitelement für ein Fahrzeug
DE19631371C2 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE2153069B2 (de) Rücksitz für Kraftfahrzeuge
DE10008565A1 (de) Befestigungsclip
DE102005030487A1 (de) Luftausströmvorrichtung zum Zuführen von Luft in einem Raum
DE4218415A1 (de) Vordere Stoßstange für ein Kraftfahrzeug