DE2259582A1 - Vorrichtung zur entnahme von zellund gewebeproben und verfahren unter benutzung der vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur entnahme von zellund gewebeproben und verfahren unter benutzung der vorrichtung

Info

Publication number
DE2259582A1
DE2259582A1 DE2259582A DE2259582A DE2259582A1 DE 2259582 A1 DE2259582 A1 DE 2259582A1 DE 2259582 A DE2259582 A DE 2259582A DE 2259582 A DE2259582 A DE 2259582A DE 2259582 A1 DE2259582 A1 DE 2259582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
bristles
handle
sample
tissue samples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2259582A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259582C3 (de
DE2259582B2 (de
Inventor
Max Moses Levene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2259582A1 publication Critical patent/DE2259582A1/de
Publication of DE2259582B2 publication Critical patent/DE2259582B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259582C3 publication Critical patent/DE2259582C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/0291Instruments for taking cell samples or for biopsy for uterus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B2010/0216Sampling brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B2017/320004Surgical cutting instruments abrasive
    • A61B2017/320012Brushes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Entnahme von Proben für diagnostische Zwecke.
Zwar sind bisher nur geringe Fortschritte bei der Behandlung verschiedener Formen von Krebs gemacht worden, soweit pharmazeutische Behandlungen ins Auge gefaßt werden, doch hat man einigen Fortschritt bei der chirurgischen Therapie gemacht, welche in weitem Maße der frühen Diagnose bedürfen, um erfolgreich sein zu können. Ein Beispiel ist der Gebärmutterhalskrebs, bei dem man Fortschritte erzielt hat, indem Reihenuntersuchungen bezüglich der meist gefärdeten Bevölkerungsgruppen vorgenommen hat. Es besteht die Hoffnung, daß in Zukunft alle Frauen in regelmäßigen Abständen untersucht werden, damit das Vorhandensein abnormer Zellen möglichst früh festgestellt werden kann.
309824/0896
Gegenwärtig scheinen zwischen 3 und 5 % der Frauen, bei denen eine erste zytologische Untersuchung vorgenommen wurde, abnormale Zellen zu haben und müssen einer Nachuntersuchung durch histologische Methoden zugeführt werden, bevor eine zutreffende Diagnose gestellt werden kann. Das Vermeiden einer solchen Nachuntersuchung ist wünschenswert nicht nur wegen des entstehenden Kosten- und Arbeitsaufwandes,sondern vor allem auch wegen der psychologischen Schädigung der zur Nachuntersuchung bestellten Patienten. Die gegenwärtig benutzten Verfahren, um Proben zu erhalten, entnehmen nicht oder nicht genug Gewebe aus dem Gebärmutterhals, daß eine histologische Prrung der ersten Originalprobe durchgeführt werden kann. Darüber hinaus erstreckt sich der Bereich des Gebärmutterhalses, aus dem die Probe entnommen wird, gewöhnlich nicht weit genug, um sicherzustellen, daß, wenn überhaupt abnormales Material vorliegt, dieses tatsächlich auch entnommen wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Entnahme von Zeil- und Gewebeproben zu schaffen, mit welchen soviel Material auf einmal entnommen werden kann, daß sowohl zytologische wie auch histologische Untersuchungen durchgeführt werden können, falls dies erforderlich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung zur Entnahme von Zeil- und Gewebeproben vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch eine im wesentlichen konische Bürste, deren Borsten in einer bezüglich der entnommenen Probe morphologisch neutralen Flüssigkeit löslich sind.
Ein Verfahren zur Entnahme von Zeil- oder Gewebeproben für zytologische oder histologische Untersuchungen mit einer Vorrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß mit einer solchen Bürste eine Körperhöhle in Kontakt gebracht wird, beispiels-
-. 3 309824/0896
weise der Gebärmutterhals, um die Probe auf die Borsten zu übertragen. Die Borsten Tcönnen dann mit einer solchen Flüssigkeit kontaktiert werden und die die Probe enthaltende Flüssigkeit wird behandelt, um die Probe in einer Form aufzubereiten, die für mindestens eine der Untersuchungen geeignet ist.
Die genaue Größe und Form der Bürste hängt natürlich von dem Grad des Eindringens und des Kontakts ab, der in jedem Einzelfall erforderlich ist. Bei Verwendung eine;r konischen Bürste mit einer Länge von 2,.5..4 cm und einem Durchmesser von 2..3 cm an der Basis kann in den gewünschten Bereichen eine große Oberfläche kontaktiert werden.
Es versteht sich, daß die Borsten normalerweise aus einem Material bestehen sollten, das mit den allgemein üblichen Verfahren sterilisierbar ist, und das gleiche gilt für eine Abstützung der Borsten. Es versteht sich ebenso, daß die Bürste aus einem .Material bestehen sollte, das für die untersuchte Person keine Schädigungen mit|sich(bringt wie auch nicht für die entnommenen Proben selbst.
Geeignete Materialien sind solche auf Zellulosebasis, beispielsweise Zellulosespinnfasern, die unter der Handelsbezeichnung Courtauld "Dicel Celafibre" erhältlich sind. Eine solche Bürste ist von weicher, doch stabiler Textur und vollständig löslich in Azeton.
Die Bürste wird vorzugsweise an einem sterilisierbaren Griff angebracht, von welchem sie leicht- löslich ist. Der Griff kann bequemerweise eine gerade Stange oder ein Schaft von etwa 12..18 cm Länge sein, an dessen einem Ende die Bürste mittels eines Greifermechanismus befestigt ist, der die Bürste lösbar festhält. An diesem Ende ist vorzugsweise außerdem ein im allgemeinen scheibenförmiger Abstützteil von etwa dem gleichen Durchmesser wie der Basis der Bürste angebracht, der etwas konkav in Richtung der PUr^te ausgebildet ist.
3098 24/0898
Irgendein an sich bekannter Greifermechanismus kann verwendet werden, beispielsweise ein federvorgespanntes Spannfutter. Dieses kann vom andern Ende des Griff aus betätigbar sein, so daß Kontamination verhindert wird. Alternativ kann die Bürste auch im Preßsitz in oder auf dem Griff angebracht werden.
Weitere bevorzugte Merkmale des Anmeldungsgegenstandes ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen. Ein Ausführungsbeispiel soll unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung nachfolgend näher erläutert werden.
Ein Metalldraht 1, bestehend aus zwei miteinander verdrillten Strängen, dient als Abstützung für die Borsten 2; der Aufbau errinnert etwas an eine Flaschenbürste. Die Borsten 2 umfassen einen Bereich 3 mit etwa konstantem Durchmesser, der sich von einem Ende des Drates 1 bis zu einem Punkt erstreckt, der etwa ein Drittel der Drahtlänge umfaßt; der zweite Bereich von Borsten 4 erstreckt sich von diesem Punkt bis zum anderen Ende und erweitert sich nach außen bis zu einem Durchmesser, der etwa das Fünffache des Durchmessers beträgt, den die Borsten in dem Bereich 3 haben. An dem Ende des Drahtes, wo die Borsten am längsten sind, befindet sich eine Stange 5, die als Griff dient. An dem Befestigungsende weist die Stange 5 einen Greifer 6 in Form eines Spannfutters auf, das mittels eines Schiebers 7 vom andern Ende der Stange aus betätigbar ist. Eine im allgemeinen untertassenförmige Stütze 8 ist an dem Befestigungsende der Stange angeordnet und mit der konkaven Seite den Borsten zugekehrt.
Für die Verwendung wird die gesamte Vorrichtung mit der Bürste und dem Griff sterilisiert, der Schieber 7 wird niedergedrückt, so daß der Greifer 6 über dem Draht 1 geöffnet wird und der Schieber 7 wird dann losgelassen. Die Bürste wird dann in oen Gebärmutterhals eingeführt und verdreht, um die Probe zu entnehmen,
— ζ — 309824/0896
K
Die Bürste wird dann aus dem Greifer in eine stabilisierende Lösung gebracht. Die stabilisierende Lösung wird geschüttelt, damit sich genug Zellen von den Borsten, an denen sie anhängen, lösen, so daß ein zytologisches Präparat vorbereitet werden kann, um eine zytologische Diagnose vorzunehmen. Falls erforderlich oder erwünscht, können die verbleibenden Zellen von der Bürste entfernt v/erden durch Lösen in einem geeigneten Lösungsmittel, so daß Proben für eine histologische Diagnose vorbereitet werdenkönnen.
Brauchbare Abmessungen für die verschiedenen Teile sind die folgenden:
Draht ,1 Borstenbereich 3
Borstenbereich 4
Stütze 3 Stange 5
3 cm Länge
1 cm Länge und 0.5 cm Durchmesser
2 cm Länge, zunehmend im Durchmesser von 0,5..2,5 cm
2,5 cm
15 cm Länge.
- Patentansprüche -
309824/0896

Claims (11)

  1. Patentansprüche :
    flj Vorrichtung zur Entnahme von Zeil- und Gewebeproben, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen konische Bürste, deren Borsten in einer bezhüglich der entnommenen Probe morphologisch neutralen Flüssigkeit löslich sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten in Azeton löslich sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten aus Zellulosespinnfasern bestehen.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste im wesentlichen eine stumpfkonische Kontur aufweist mit einem, dem stumpfen Ende folgenden Abschnitt im wesentlichen konstanten Durchmessers gleich dem des stumpfen Konusendes.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Anspliche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenlänge 2,5..4 cm und ihr Durchmesser 2..3 cm beträgt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste an ihrem dicken Ende mittels eines langgestreckten Griffes gehalten ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff koaxial zur Bürste verläuft.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste mittels eines Greifermechanismus lösbar am Griff befestigt ist.
    309824/0896
    — 2 —
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste am Griff kraftschlüssig gehalten ist.
  10. 10. Verfahren zur Entnahme von Zeil- oder Gewebeproben für zytologische und/oder histologische Untersuchungen mit einer Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste in eine zu untersuchende Körperhöhle eingeführt wird»
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Probe tragende Bürste in Kontakt mit der Flüssigkeit gebracht und diese anschließend für die Vornahme mindestens einer der Untersuchungen behandelt wird.
    309824/0896
    Leerseite
DE2259582A 1971-12-09 1972-12-06 Gerät zur Entnahme von Zell- und Gewebeproben Expired DE2259582C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5730471A GB1408140A (en) 1971-12-09 1971-12-09 Sampling device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259582A1 true DE2259582A1 (de) 1973-06-14
DE2259582B2 DE2259582B2 (de) 1981-05-14
DE2259582C3 DE2259582C3 (de) 1982-01-21

Family

ID=10478871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259582A Expired DE2259582C3 (de) 1971-12-09 1972-12-06 Gerät zur Entnahme von Zell- und Gewebeproben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3881464A (de)
JP (1) JPS5731905B2 (de)
DE (1) DE2259582C3 (de)
GB (1) GB1408140A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305959A1 (fr) * 1975-03-29 1976-10-29 Battelle Institut E V Procede pour obtenir un frottis pour des examens diagnostiques
EP0228752A1 (de) * 1985-12-31 1987-07-15 Futura Nova B.V. Vorrichtung zur Entnahme von Abstrichen aus Körperhöhlen
DE4005266A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-22 Geka Brush Georg Karl Gmbh Vorrichtung zur durchfuehrung von abstrichen fuer cytologische untersuchungen

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5281980A (en) * 1975-12-28 1977-07-08 Ouchi Teruo Brush for diagnosing scratched cells
JPS5468089A (en) * 1977-11-09 1979-05-31 Asahi Optical Co Ltd Paratriptic cell diagnostic brush
US4127113A (en) * 1977-12-15 1978-11-28 Pap Smear Center, Inc. Multiple smear brush
DE2812709C2 (de) * 1978-03-23 1982-08-19 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Gewinnung von Zellmaterialien aus Körperhöhlen
JPS5886108U (ja) * 1981-12-08 1983-06-11 富士写真光機株式会社 擦過細胞診用ブラシ
JPS5982834A (ja) * 1982-11-02 1984-05-14 株式会社オネストメデイカル 子宮内膜細胞採取器
US4759376A (en) * 1984-05-29 1988-07-26 Nils Stormby Endocervical sampling brush and smear method
JPS61238201A (ja) * 1985-04-15 1986-10-23 月星化成株式会社 靴外底の製造法
US4754764A (en) * 1987-03-20 1988-07-05 Medical Dynamics, Inc. Cervical cytology device
US4762133A (en) * 1987-03-20 1988-08-09 Medical Dynamics, Inc. Cervical cytology device
US4873992A (en) * 1987-03-20 1989-10-17 Medical Dynamics, Inc. Cervical cytology device
JPH0648269B2 (ja) * 1987-05-26 1994-06-22 フトウラ ノバ ベ−. フア− 標本採取装置
GB2208603A (en) * 1987-07-03 1989-04-12 Richards Dr Peter William Cervical sampling device
US5147288A (en) * 1988-04-25 1992-09-15 Ivalda S.P.A. Cotton swab with depth prevention mechanism
US5623941A (en) * 1988-05-10 1997-04-29 Nils Stormby Cervical sampling velour brush
WO1993001749A1 (en) * 1991-07-17 1993-02-04 Lonsten Pty. Limited Pap smear sampling device
US5191899A (en) * 1991-12-12 1993-03-09 Baal Associates, Inc. Pap smear collection device with bristles oriented in a plane
US5253652A (en) * 1993-01-25 1993-10-19 Fast James I Cytologic sampling device for collecting cervical and vaginal cell specimens
NL9300354A (nl) * 1993-02-25 1994-09-16 Futura Nova Bv Universeel toepasbare celverzamelinrichting.
US5422273A (en) * 1993-03-23 1995-06-06 Baal Medical Products, Inc. Cell collection apparatus
US5445164A (en) * 1993-05-11 1995-08-29 Gynetech, Inc. Cervical tissue sampling device
US5456265A (en) * 1993-09-28 1995-10-10 Yim; Duck S. Endocervical brush assembly and method for obtaining tissue samples
US6500114B1 (en) 1993-11-23 2002-12-31 Dofi Technologies, Inc. Method of extracting biopsy cells from the breast
US5713369A (en) * 1995-09-13 1998-02-03 Vance Products Inc. Uterine endometrial tissue sample brush
EP1030601A1 (de) * 1997-11-14 2000-08-30 Harwill Industries (Pty) Limited Medizinischer spatel
WO1999053841A1 (en) 1998-04-23 1999-10-28 Cook Urological, Inc. Endocervical and exocervical cell collection device
AUPP323798A0 (en) * 1998-04-28 1998-05-21 Chandler, Howard Milne Sample collection method
NL1010709C2 (nl) * 1998-12-02 2000-06-19 Mdz Beheer B V Borstel geschikt voor het nemen van een uitstrijkje.
TW468047B (en) * 1998-12-29 2001-12-11 Biostar Inc Methods for providing liquid and solid components of a sample for use in assay methods
US6206839B1 (en) * 1999-01-15 2001-03-27 Marcy L. Zwelling-Aamot Cervical cancer self-screening methods and apparatus
US7087028B2 (en) 2000-02-24 2006-08-08 R&G Medical And Development Corp. Method and apparatus for sampling cervical tissue
US6612996B2 (en) * 2000-06-23 2003-09-02 Donald Williams Cervical sampler for pap smears
EP1203566B1 (de) * 2000-11-02 2004-05-26 Sehhilfe Bern, Verein zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Menschen im Kanton Bern Vorrichtung für die endo- und ektocervicale Probenahme
GB0108554D0 (en) 2001-04-05 2001-05-23 George Samuel Health screening device
ITMI20030643A1 (it) 2003-04-01 2004-10-02 Copan Innovation Ltd Tampone per il prelievo di campioni biologici
US20040236247A1 (en) * 2003-05-24 2004-11-25 Syed Rizvi Endocervical Curette
DE102004040868A1 (de) 2004-08-23 2006-03-09 Miloslavski, Elina Vorrichtung zur Entfernung von Thromben
US20070270713A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Ng Raymond C Mucous gathering for Pap smear testing
US7517323B2 (en) * 2006-05-19 2009-04-14 Ng Raymond C Rotary device to gather mucous for testing
US8152739B1 (en) 2007-09-19 2012-04-10 Christine A. McCully Adjustable dual-brush cervical cytology collection device
US20090240164A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Alexandra Jean Gillespie Device and Method for Collecting Tissue Samples
EP2344832B1 (de) 2008-09-27 2016-06-01 Shane Smith Kombination aus bürste und putzstock
US8763298B2 (en) 2008-09-27 2014-07-01 Shane Smith Combination brush and jag
US8348856B1 (en) 2008-12-16 2013-01-08 Zanetta Malanowska-Stega Simultaneous multiple method out-patient uterus biopsy device and method
US8968213B2 (en) 2010-10-19 2015-03-03 United States Endoscopy Group, Inc. Cytology brush apparatus with improvements
EP3217178A3 (de) 2010-11-12 2017-11-22 incellDX, Inc. Verfahren und systeme zur vorhersage einer läsion eines patienten durch zervikale intraepitheliale neoplasie augrund einer suspensionsprobe von zervixzellen
IT1403618B1 (it) 2011-01-05 2013-10-31 Copan Italia Spa Procedimento per realizzare un dispositivo per il prelievo ed il trasferimento di campioni per biologia molecolare
USD701600S1 (en) 2011-03-30 2014-03-25 Steven B. Kauffman Ear swab
US8801628B2 (en) * 2011-12-29 2014-08-12 Express Scripts, Inc. Methods and systems for medical home testing
US10639016B2 (en) 2013-02-01 2020-05-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods and devices for Fallopian tube diagnostics
EP2950873B1 (de) * 2013-02-01 2019-09-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Vorrichtungen zur eileiter-diagnostik
US9750483B2 (en) 2013-06-26 2017-09-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Cytology brush devices and methods of use
EP3136944B1 (de) 2014-05-02 2020-03-25 United States Endoscopy Group, Inc. Reinigungsvorrichtung für eine endoskopvorrichtung
WO2017070201A1 (en) * 2015-10-21 2017-04-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Tissue sample device and methods
CA3046632A1 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Zanetta MALANOWSKA-STEGA Brush biopsy device, kit and method
DE102018208769A1 (de) 2018-06-04 2019-12-05 Bernhard Rinderknecht Probeentnahmeanordnung für gynäkologische Untersuchungen
US11878116B2 (en) * 2019-11-01 2024-01-23 Iowa State University Research Foundation, Inc. Tracheo-bronchial sampling device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839049A (en) * 1954-03-25 1958-06-17 Kenneth S Maclean Abrasive cytologic brush
US2847990A (en) * 1956-03-20 1958-08-19 Ayre James Ernest Instrument for obtaining cells for cytodiagnosis

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514665A (en) * 1949-01-11 1950-07-11 Myller Ernest Medical instrument
US2955591A (en) * 1954-05-20 1960-10-11 Kenneth S Maclean Abrasive cytologic instruments
US3032236A (en) * 1959-07-27 1962-05-01 Amos L Lewis Medical bandage container and dispenser
US3352299A (en) * 1964-11-25 1967-11-14 Dept Of Cytopathology And Cell Cyologic pan-scraper
US3411979A (en) * 1965-08-24 1968-11-19 Polymers Inc Foamed artificial filament
US3512518A (en) * 1966-11-14 1970-05-19 Sidney Mishkin Brush device for collecting cellular or bacterial specimens
US3513830A (en) * 1967-10-10 1970-05-26 Wayne C Kalayjian Instrument for obtaining body cultures
DE1751403A1 (de) * 1968-05-24 1971-02-18 Porsche Kg Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
US3503089A (en) * 1968-10-02 1970-03-31 Clara L Coneway Corner brush
US3626470A (en) * 1969-08-28 1971-12-07 Armour Pharma Diagnostic device for obtaining cytologic samples
US3774590A (en) * 1970-04-01 1973-11-27 B Mcdonald Uterine specimen collecting method
US3712296A (en) * 1970-12-08 1973-01-23 F Gradone Swab device for medical specimens
US3776219A (en) * 1972-09-15 1973-12-04 Metpath Inc Cervical scraper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839049A (en) * 1954-03-25 1958-06-17 Kenneth S Maclean Abrasive cytologic brush
US2847990A (en) * 1956-03-20 1958-08-19 Ayre James Ernest Instrument for obtaining cells for cytodiagnosis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305959A1 (fr) * 1975-03-29 1976-10-29 Battelle Institut E V Procede pour obtenir un frottis pour des examens diagnostiques
EP0228752A1 (de) * 1985-12-31 1987-07-15 Futura Nova B.V. Vorrichtung zur Entnahme von Abstrichen aus Körperhöhlen
DE4005266A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-22 Geka Brush Georg Karl Gmbh Vorrichtung zur durchfuehrung von abstrichen fuer cytologische untersuchungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2259582C3 (de) 1982-01-21
JPS5731905B2 (de) 1982-07-07
DE2259582B2 (de) 1981-05-14
US3881464A (en) 1975-05-06
GB1408140A (en) 1975-10-01
JPS4865792A (de) 1973-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259582C3 (de) Gerät zur Entnahme von Zell- und Gewebeproben
DE69633966T2 (de) Uterus-endometrialische Musterbürste
DE60027766T2 (de) Gerät und verfahren zur entnahme einer biologischen probe
DE60314109T2 (de) Gerät zur mehrfachprobenentnahme
DE19943404B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines MR-Tomographiegeräts
DE1905232A1 (de) Nach dem Gebrauch wegzuwerfende Probeexzisionsnadel
DE2417338A1 (de) Vorrichtung zum mischen von reagenzien
DE1912422A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer duennen Schicht von Blut zu Untersuchungszwecken
DE2115997C3 (de) Ärztliches Instrument zum Sammeln von diagnostischem Material aus Körperhöhlen
DE2819574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer koerperfluessigkeitsprobe
DE3634173A1 (de) Zahnaerztliches instrument
DE3309273A1 (de) Schweisssammelvorrichtung und verfahren zum sammeln von schweiss von der haut einer person fuer versuchszwecke
DE2741914B2 (de) Vorrichtung zum Eichen eins spektralselektiven, eine Lichtleitersonde aufweisenden photometrischen Meßsystems
DE4000826C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Gewebeprobe zur Lokalisation nicht-tastbarer Mammaveränderungen zur interoperativen Schnellschnittdiagnostik
DE2929799C2 (de) Vorrichtung zur Markierung einer Punktions- oder sonstigen Behandlungsstelle in Verbindung mit oder bei Verwendung von Ultraschallgeräten
EP1203566B1 (de) Vorrichtung für die endo- und ektocervicale Probenahme
DE19500771C1 (de) Hauptprobenentnahmegerät
AT141284B (de) Einrichtung zur mikroskopischen Untersuchung von lebenden Organismen und weichen organischen und anorganischen Stoffen in durchfallendem Lichte.
WO1986001892A1 (en) Process and device for testing liquid medicaments
DE287291C (de)
DE2824164C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Radioimmunossays
DE392703C (de) Verfahren zur Untersuchung von Stoffen aller Art mittels Roentgenstrahlen
DE3542948A1 (de) Punktionskanuele mit mandrin mit asymmetrischem anschliff
DE102014106170A1 (de) Vorrichtung, Einrichtung und Verfahren zum Auf- und Einbringen wenigstens einer Allergen-Testlösung auf und in die Haut eines Körperteils einer zu testenden Person
AT404092B (de) Medizinisches navigationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)